Tierqual für Autoleder: Rinder in Brasilien für Interieur von VW, BMW und Opel gefoltert
Neues PETA-Video deckt grobe Missstände bei Zulieferfarmen des größten Lederverarbeiters der Welt auf (VIDEO)
Stuttgart (ots) – Qualen für Lederinterieur: Neues Videomaterial aus einer verdeckten Ermittlung von PETA Deutschland und Repórter Brasil zeigt, wie Rinder auf acht brasilianischen Farmen schwer misshandelt werden. Die Betriebe beliefern den weltweit größten Rindfleischproduzenten und Lederverarbeiter, den Konzern JBS S. A. Auf den Bildern ist zu sehen, wie Arbeiter Kälber ohne Schmerzmittel im Gesicht brandmarken. Die Tortur für die Tiere ist damit nicht abgeschlossen: Regelmäßig werden Kühe geschlagen, getreten, mit Elektroschocks traktiert und an Lassos umhergeschleift. Am Ende der Lederlieferkette stehen große deutsche Autohersteller: Volkswagen, BMW und Opel nutzen das Leder aus Brasilien für Sitzverkleidungen, Lenkräder und Schaltknäufe. PETA Deutschland hat den Agrarminister Brasiliens, Eumar Roberto Novacki, in einem Brief aufgefordert, die Rinderfarmen wegen Verdachts auf Verstöße gegen die Landesverfassung, die Tierquälerei verbietet, zu überprüfen. …
Weitere Informationen (Video): www.PETA.de/Autoleder
Blogspan.net Presse (Pressemitteilung) (Blog) – 16.11.2016
Siehe auch:
Tierqual für Autoleder: Rinder in Brasilien für Interieur von VW, BMW und Opel gefoltert
Neues PETA-Video deckt grobe Missstände bei Zulieferfarmen des größten Lederverarbeiters der Welt auf (Video)
www.presseportal.de/pm/12276/3…
**********
Bundesweiter Wettbewerb für junge Tierschützer
Quelle Text: Deutscher Tierschutzbund e.V.
[Hessen – Deutschland] Jugendliche und Schüler können sich ab sofort beim Deutschen Tierschutzbund für den mit 2.500 Euro dotierten Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis bewerben. Prämiert werden Kinder- und Jugendprojekte zu allen Themen im Tierschutz, die sowohl theoretische Aufgaben, als auch praktische Elemente umsetzten. Entscheidend ist für die Jury bei der Bewertung, dass die Projekte nachhaltig und über längeren Zeitraum Wirkung zeigen. Neben Gruppen können sich für die kommende Preisverleihung erstmals auch Einzelpersonen bewerben. …Hessenmagazin.de – 16.11.2016
www.hessenmagazin.de/news-tick…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 16.11.2016
Aufkleber: Im Notfall auch Tiere retten
Im Katastrophenfall ist schnelle Hilfe überlebenswichtig. Dies gilt auch für Tiere, doch sind die Besitzer nicht zur Stelle, werden insbesondere Haustiere oft übersehen. Ob Erdbeben, Feuer oder Sturmflut-Ersthelfer müssen sich schnell ein Bild der Lage machen können. Damit Haustiere in den knappen Minuten nicht übersehen werden, haben wir eine weitere Aufkleber-Kampagne gestartet. Die Notfall-Sticker zeigen Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften schnell, ob und welche Haustiere noch in der Wohnung oder dem Haus sind und auf Rettung warten. Damit sie schnell ins Auge fallen, sollten sie gut sichtbar an Briefkasten oder Eingangstür angebracht werden. Den Aufkleber geben wir kostenfrei ab, bitten aber um Erstattung der Verpackungs-/Portokosten in Form einer freiwilligen Spende (die Höhe der Spende überlassen wir Ihnen).
Jetzt kostenfrei bestellen!:
Tipp: Leiten Sie diesen Newsletter auch an Ihre Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen weiter, damit auch sie den Aufkleber kostenfrei anfordern können.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (16.11.2016; 09:20 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Hofreiter: Deutsche Agrarpolitik für Flüchtlingskrise mitverantwortlich
Robert Sasse
Quelle: YES Investmedia
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Grünen üben harte Kritik an der deutschen Agrarpolitik und machen sie für die Flüchtlingskrise mitverantwortlich: „Die aktuelle Agrarpolitik von EU-Kommission und Bundesregierung nach dem Motto `Immer mehr, immer billiger`, löst nicht nur in Deutschland enormes Tierleid und Umweltprobleme aus“, sagte Fraktionschef Anton Hofreiter der „Süddeutschen Zeitung“. „Wir exportieren mit Dumpingpreisen für Nahrungsmittel auch noch gewaltige Probleme ins Ausland – und schaffen etwa bei afrikanischen Bäuerinnen und Bauern genau die Perspektivlosigkeit, die sie in die Flucht treibt.“ Hofreiter fordert von Agrarminister Christian Schmidt deshalb radikales Umsteuern. …
Finanztreff – 15.11.2016; 23:00 Uhr
www.finanztreff.de/news/hofrei…
**********
Erster Kastrationseinsatz auf Barbados!
Liebe Freunde des Kreolischen Hundes,
der Bericht über unseren ersten Einsatz auf Barbados mit Dr. Katja Schirren ist online auf:
kreolischerhund.de/Kastrations…
Es ist diesmal mehr als nur ein Bericht über ein Kastrationsprojekt. Wir möchten Ihnen hier die bewundernswerte und schwierige Arbeit eines deutschen Tierheims auf Barbados vorstellen, eines Tierheims, das auch nach hiesigen Maßstäben seinesgleichen sucht, und das wir auch in Zukunft weiter unterstützen wollen.
Viel Spaß beim Lesen!
Herzlichst, Ihre I. Gorski-Grobe
—–
Gesendet: Dienstag, 15. November 2016 um 11:58 Uhr
Von: „Isa Gorski-Grobe“ gorskiisabel@t-online.de
Betreff: Erster Kastrationseinsatz auf Barbados!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (15.11.2016; 22:31 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Kein schnelles Ende der Vogelgrippe-Epidemie in Sicht
dpa
Ursache für Infektion im Geflügelbetrieb in Grumby weiter unklar
Kiel/Greifswald-Riems – Die Vogelgrippe breitet sich weiter aus – und mit einem schnellen Ende der Epidemie ist nicht zu rechnen. Der H5N8-Erreger sei vermutlich von Zugvögeln nach Europa getragen worden und der Vogelzug habe gerade erst begonnen, erklärte der Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI), Thomas Mettenleiter. Weitere Ausbrüche auf Geflügelhöfen seien jederzeit möglich. „Bei dem aktuell hohen Infektionsdruck durch Wildvögel von außen sind vereinzelte Einträge in Nutzgeflügelbestände nicht zu 100 Prozent zu verhindern.“ …
fehmarn24 – 15.11.2016
www.fehmarn24.de/schleswig-hol…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.11.2016
twitter.com/fellbeisser