Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (18.11.2016)

$
0
0

Sara Bachmann für PETA: „Lieber nackt als im Pelz!“

Editor

Sexy und hüllenlos gegen Pelz: Die Moderatorin Sara Bachmann macht sich in einer neuen PETA-Kampagne gegen das qualvolle Geschäft mit dem Tierleid in der Pelzindustrie stark. In der Anti-Pelz-Kampagne setzt die 37-Jährige in hüllenloser, lasziver Pose ein klares Statement: „Lieber nackt als im Pelz!“. Sara Bachmann findet die Zustände auf internationalen Pelzfarmen untragbar; für sie gibt es keine Entschuldigung dafür, tote Tiere als Kleidung oder Accessoires am Körper oder Kragen zu tragen. …

Schweizmagazin.ch – 18.11.2016; 14:20 Uhr
www.schweizmagazin.ch/wissen/t…

**********

Menschen für Tierrechte – Newsletter Nr. 21/16 vom 18.11.2016

INHALT:

– Interview: Gemeinsam für eine bessere Wissenschaft
– Tierversuche: Hessen vergibt Tierschutzforschungspreis
– Klimaschutz: Umweltministerin gegen Landwirtschaftsminister
– Filmstart: Im Namen der Tiere / Kinogutschein-Verlosung
– Buch-Rezension: Tiere denken
– Fleischindustrie goes veggie
– Aufruf zum Pelzcheck 2016
– Aktuelle Kampagnen & Mitmachaktionen
– Termine: Demos & Co.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierrechte.de/presse-a-mag…

———-

Menschen für Tierrechte (18.11.2016; 13:04 Uhr)
newsletter@tierrechte.de

**********

Bielefeld: Keine Wildtiere im Zirkus

In Bielefeld soll es künftig keinen Zirkus mit Wildtieren mehr geben. Das hat der Stadtrat am Donnerstag (17.11.2016) entschieden.

Affen, Elefanten oder Riesenschlangen werden bei Zirkusaufführungen in Bielefeld in Zukunft nicht mehr zu sehen sein. Dieses Wildtierverbot beschloss der Stadtrat mit Mehrheit von SPD, Grünen, Bürgernähe, Piraten und Linken. Demnach werde die Stadt Zirkussen keine Flächen mehr zur Verfügung stellen, wenn sie Wildtiere im Programm zeigen oder mit sich führen. …

WDR Nachrichten – 18.11.2016; 11:10 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/westfa…

**********

Happy End für Selfie-Leopard aus NRW // VIER PFOTEN bringt „Bakari“ nach Südafrika

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 18.11.2016

Hamburg, 18. November 2016 – Die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN hat den Leopard Bakari von der Großkatzenstation FELIDA in den Niederlanden in das Großkatzenrefugium LIONSROCK in Bethlehem, Südafrika, überführt.

Als Bakari ein Leopardenjunges war, wurde er im „Tierpark Nadermann“ (Delbrück / Nordrhein-Westfalen) als Attraktion missbraucht. Besucher konnten sich mit ihm fotografieren lassen. Doch dann stellte sich heraus, dass der Zoo gar keinen geeigneten Platz für ihn zur Verfügung hatte. 2010, als der kleine Leopard erst zwei Monate alt war, wurde er in die holländische Auffangstation Pantera gebracht, die später von VIER PFOTEN übernommen und in FELIDA umbenannt wurde. Nach der Übernahme nahm VIER PFOTEN einige Änderungen vor, um die Haltungsbedingungen für die dortigen Großkatzen zu verbessern. Trotz allem ist der Platz in der Station begrenzt, und 13 Großkatzen wurden in den letzten zwei Jahren in große Gehege in LIONSROCK überstellt. Letzte Woche war schließlich Bakari an der Reihe.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Happy End für Selfie-Leopard aus NRW // VIER PFOTEN bringt „Bakari“ nach Südafrika

———-

Melitta Töller (18.11.2016; 10:21 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Japanische Walfänger setzen Jagd in der Antarktis fort

WDC – Whale and Dolphin Conservation – Pressemitteilung vom 18.11.2016

Shimonoseki/München, 18. November 2016: Obwohl beim diesjährigen Treffen der Internationalen Walfangkommission ein neues Verfahren zur Kontrolle des „Wissenschaftswalfangs“ beschlossen wurde, haben zwei japanische Walfangschiffe heute Morgen den Hafen von Shimonoseki verlassen. Ihr erklärtes Ziel ist es, die zweite Phase des im Dezember 2015 gestarteten Forschungsplans „NEWREP-A“ durchzuführen. Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC kritisiert das Vorgehen Japans scharf.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Japanische Walfänger setzen Jagd in der Antarktis fort

———-

Michaela Harfst (18.11.2016; 09:47 Uhr)
michaela.harfst@whales.org

**********

Tierschutz-Organisation PETA zeigt 300 Colditzer Jäger an

Von Thomas Lieb

Auf die Medienberichte zur Drückjagd im Colditzer Forst am Wochenende reagierte die Tierrechtsorganisation PETA mit Anzeigen „gegen alle beteiligten Jäger“ bei der Staatsanwaltschaft Leipzig. Forstdirektor Andreas Padberg reagierte gelassen.

… „Dass eine Organisation, die grundsätzlich gegen das Töten von Tieren ist, so reagiert, ist an sich nichts außergewöhnliches. Dennoch ist das Vorgehen vollkommen substanzlos“, so Padberg. …

Leipziger Volkszeitung – 18.11.2016; 09:47 Uhr
www.lvz.de/Region/Borna/Tiersc…

**********

SPD Agrarnetzwerk legt Positionen zur Nutztierhaltung nach

Stefanie Awater-Esper

Das im Sommer gegründete SPD Agrarnetzwerk ( www.topagrar.com/news/Home-top… ) hat ein Positionspapier zur Zukunft der Nutztierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Nutzti… ) veröffentlicht. Darin fordert es, in den nächsten fünf Jahren eine nationale Nutztierstrategie zu erstellen. Personell bekommt das SPD Agrarnetzwerk Zulauf. …

top agrar online – 18.11.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Ein Zirkusverbot für Weißenburg?

Robert Renner

Erkan Dinar will, dass die Stadt keine Flächen mehr zur Verfügung stellt.

WEISSENBURG – Einen generellen Beschluss, keine städtischen Flächen mehr an Zirkusbetriebe zu vermieten, die Wildtiere mit sich führen, hat der Hauptausschuss des Weißenburger Stadtrats abgelehnt. Erkan Dinar (Die Linke) hatte einen entsprechenden Antrag gestellt. …

Der gesamte Stadtrat muss das Thema noch in seiner Sitzung am 24. November abschließend behandeln.

Nordbayern.de – 18.11.2016
www.nordbayern.de/region/wei%C…

**********

Millionenfacher Schmerz

(André Paul)

Noch immer wird Tieren in wissenschaftlichen Versuchen Leid zugefügt – in Bayern sogar besonders oft

Tierversuchs-Hochburg Bayern: Rund 14 Prozent der bundesweit 2,8 Millionen Versuchstiere entfallen auf den Freistaat. Staatliche Mittel gibt es kaum dafür, jedoch hält sich auch der staatliche Kampf gegen das Tierleid in Grenzen. …

Bayerische Staatszeitung – 18.11.2016
www.bayerische-staatszeitung.d…

**********

Sea Shepherd-Schiffe werden für die Dezemberkampagne zum Aufhalten der japanischen Walfangflotte vorbereitet

Sea Shepherd Global – Pressemitteilung vom 17.11.2016

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

Melbourne, 17. November 2016

Anfang der Woche erreichte die OCEAN WARRIOR, das neue Patrouillenschiff von Sea Shepherd, Williamstown nahe Melbourne, wo sie sich der altgedienten STEVE IRWIN für letzte Vorbereitungen anschloss. Beide Schiffe werden im Dezember den Hafen verlassen und zur 11. Kampagne zum Schutz der Wale im Südpolarmeer aufbrechen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Sea Shepherd-Schiffe werden für die Dezemberkampagne zum Aufhalten der japanischen Walfangflotte vorbereitet

———-

Sea Shepherd Global (17.11.2016; 23:25 Uhr)
media@seashepherdglobal.org

**********

Makatea: Rettet die ökologische Arche Noah im Pazifik

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 17.11.2016

Liebe Freundinnen und Freunde Regenwaldes,

das Makatea-Atoll im Südpazifik ist ein einzigartiges Naturparadies. Die Insel beherbergt noch weitgehend unberührte Ökosysteme mit einer einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt. Sie ist ein „Hot Spot“ der Biodiversität in Französisch-Polynesien. Bedrohte Arten wie die Tahiti-Taube, die nur noch auf Makatea vorkommt, finden dort ihren letzten Lebensraum.

Nun will ein australisches Unternehmen auf der winzigen Insel mitten im Pazifik Phosphat abbauen – zur Produktion von Dünger. Bitte unterstützen Sie die Einwohner von Makatea, die Katastrophe abzuwehren.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

—–

Regenwald Report 4/2016

Regenwald Report – unser Magazin

Viermal im Jahr erscheint unsere Zeitschrift Regenwald Report. In der aktuellen Ausgabe lesen Sie:

● So kämpfen die Bauern in in Peru um ihren Wald
● So wird das Pangolin geschützt
● So gesundheitsschädlich ist Palmöl

Darüber hinaus berichten wir über die Erfolge unserer Partner in aller Welt.

Hier können Sie den Report als pdf lesen: www.regenwald.org/regenwaldrep…
Oder bestellen Sie die gedruckte Ausgabe: www.regenwald.org/shop/product…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (17.11.2016; 16:30 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.11.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600