Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (28.11.2016)

$
0
0

Tierversuche verstehen – Eine Informationsinitiative der Wissenschaft
www.tierversuche-verstehen.de

„Emotionen stehen im Vordergrund“

Tierversuche werden in der Öffentlichkeit häufig emotional diskutiert. Fakten verlieren in den Diskussionen immer häufiger an Bedeutung.

Das Internet hat den Zugang zu Informationen erleichtert – allerdings auch zu Un- und Halbwahrheiten. Das kann dramatische Folgen haben: Statt wissenschaftlichen Erkenntnissen haben für manche Menschen emotionale Argumente einen höheren Stellenwert bekommen. Wie sich deshalb die Kommunikation mit Themen aus Forschung und Wissenschaft verändern sollte, erklärt Beatrice Lugger, wissenschaftliche Direktorin des Nationalen Instituts für Wissenschaftskommunikation (NaWik). …

Tierversuche verstehen – 28.11.2016

„Emotionen stehen im Vordergrund“

**********

5000 Fische in japanischer Eisbahn festgefroren – Marketinggag geht nach hinten los (Video)

Der Vergnügungspark „Space World“ im japanischen Kitakyūshū hat als Marketingstrategie 5000 Fische in einer Eisbahn eingefroren, um mehr Gäste anzulocken, berichtet „Japan Times“. Statt aber fröhlich über die Fischköpfe hinwegzugleiten, hat die Kundschaft des Freizeitparks die Geschäftsleitung in Grund und Boden gestampft. …

Sputnik Deutschland – 28.11.2016; 17:55 Uhr
de.sputniknews.com/panorama/20…

**********

Deutliches Ja zum Arosa Bärenland

VIER PFOTEN Schweiz – Medienmitteilung vom 28.11.2016

78% der Stimmberechtigten sprechen sich für erfolgversprechendes Projekt aus

Zürich/Arosa, 28. November 2016 – Die Stimmbürger von Arosa haben dem geplanten Arosa Bärenland mit deutlichen 78% zugestimmt. Die für die Realisierung des Projekts notwendige Umzonung kann nun vorgenommen werden. Die Freude über das Abstimmungsergebnis ist bei VIER PFOTEN und der Projektleitung riesengroß.

„Wir möchten der Bevölkerung von Arosa für das Vertrauen danken. Unser Wunsch, fünf durch unsere Organisation geretteten Bären im Sommer 2018 ein neues Zuhause in der herrlichen Natur von Arosa zu geben, geht bald in Erfüllung“, so Julie Stillhart, Länderchefin von VIER PFOTEN Schweiz. Auch auf der Projektleitungs-Ebene ist große Freude und Erleichterung über das Ergebnis spürbar. So bedankt sich Pascal Jenny, Co-Projektleiter und Kurdirektor von Arosa, bei allen Unterstützern, die sich in den vergangenen Wochen für das Arosa Bärenland eingesetzt haben. „Genial, dass wir mit dem Support der Bevölkerung diesen Leuchtturm in der Ferienregion Arosa Lenzerheide umsetzen dürfen.“

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Medienmitteilung unter:

Deutliches Ja zum Arosa Bärenland

———-

Andrea Mäder (28.11.2016; 12:57 Uhr)
andrea.maeder@vier-pfoten.org

**********

Verein Tierschutz macht Schule: Film ab für Kater Klaro!

Verein „Tierschutz macht Schule“
Lea Mirwald, MSc

Das Bildungsangebot von „Tierschutz macht Schule“ zum Anschauen und Staunen.

Wien (OTS) – Anlässlich seines 10-Jahre-Jubiläums übergibt der Verein Tierschutz macht Schule das Wort an seinen tierischen Mitarbeiter:
Das Maskottchen Kater Klaro stellt im neuen Kurzfilm das Angebot von Tierschutz macht Schule vor und verrät, wie die Menschen ihren Umgang mit Tieren verbessern können: Ganz einfach durch mehr Wissen! …

Der Kurzfilm ist auf der Website:
www.tierschutzmachtschule.at
Direktlink:

APA OTS (Pressemitteilung) – 28.11.2016; 10:51 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Tierhilfe K.O.S. – Newsletter vom 28.11.2016

Liebe Tierfreunde!

Wir senden euch unseren dritten Teilbericht, in dem wir über unseren Kastrationseinsatz und unsere Futterspenden berichten. Außerdem sucht unser Julius weiterhin ein liebevolles Zuhause.
Der Kater Topo aus Mallorca benötigt dringend Spenden, um eine gefährliche Wucherung an der Nase untersuchen und entfernen zu lassen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us7.campaign-archive2.com/?u=4…

—–

Gesendet: Montag, 28. November 2016 um 10:00 Uhr
Von: „Tierhilfe K.O.S.“ office@tierhilfe-kos.org
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Newsletter November 2016

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28.11.2016; 10:19 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Tierquälerei in Sachsen: Perverser foltert und schändet Pferd zu Tode

ujo

Auf einer Ranch im sächsichen Klipphausen müssen sich schreckliche Szenen abgespielt haben. Ein Unbekannter hat ein Pferd mit einer Metallstange so sehr verletzt, dass es eingeschläfert werden musste. Die Polizei ermittelt. …

FOCUS Online – 28.11.2016; 10:06 Uhr
www.focus.de/regional/sachsen/…

**********

„Transparent über Tierversuche in der Forschung informieren“

Autor: Günter Knackfuß

Interviewt wurde:
Prof. Dr. Stefan Treue ist Neurowissenschaftler, Biologe und Professor für Neurowissenschaften und biologische Psychologie an der Georg-August-Universität Göttingen.

„Tierversuche verstehen“ ist eine Initiative der deutschen Wissenschaft. Professor Stefan Treue erläutert im Gespräch mit Springer Professional Hintergründe und Ziele der Initiative. …

Springer Professional – 28.11.2016
www.springerprofessional.de/um…

**********

Bio-Eier aus der Fabrik – geht das?

„Bio“ verkauft sich gut. Der Marktanteil von Bioeiern beispielsweise lag in Deutschland letztes Jahr bei fast 30 Prozent. In Berlin ist der Bedarf so groß, dass er aus dem Brandenburger Umland nicht gedeckt werden kann. In der Nähe von Oranienburg soll nun eine große Anlage für über 40.000 Bio-Legehennen gebaut werden. Die Anwohner sind alles andere als begeistert. Inforadio-Reporterin Marie Asmussen war dort und hat sich umgehört. …

Inforadio vom rbb – 28.11.2016; 09:45 Uhr
www.inforadio.de/programm/sche…

**********

H5N8 im News-Blog – Vogelgrippe: Politiker diskutieren allgemeine Stallpflicht

Die Vogelgrippe des Subtyps H5N8 breitet sich weiter aus. Immer mehr bayerische Landkreise sind betroffen, auch Augsburg und das Ostallgäu. Alle Infos im New-Blog. …

Augsburger Allgemeine – 28.11.2016
www.augsburger-allgemeine.de/w…

**********

Walfang im Namen der Wissenschaft

Japanische Walfänger setzen Jagd fort

Obwohl beim diesjährigen Treffen der Internationalen Walfangkommission ein neues Verfahren zur Kontrolle des „Wissenschaftswalfangs“ beschlossen wurde, haben auch in diesem Jahr japanische Walfangschiffe den Hafen von Shimonoseki verlassen. Ihr erklärtes Ziel ist es, die zweite Phase des im Dezember 2015 gestarteten Forschungsplans „NEWREP-A“ durchzuführen. …

Taucher.Net – 28.11.2016; 08:08 Uhr
taucher.net/diveinside-walfang…

**********

Forschung: Rot-Grün will Zahl der Tierversuche halbieren (Video)

Von Till-Reimer Stoldt

Rot-Grün legt sich fest: Binnen 20 Jahren will die Koalition die Zahl der Tierversuche im Land NRW halbieren – von aktuell 400.000 im Jahr. Das hat allerdings nicht nur mit Tierliebe zu tun. …

DIE WELT – 28.11.2016; 07:56 Uhr
www.welt.de/regionales/nrw/art…

**********

So klappt es mit dem ersten Aquarium: Anfänger sollten auf größere Becken setzen

Fische, Pflanzen, Technik

Von Felicitas Fehrer

Bunte Fische und sich im Wasser wiegende Pflanzen im Wohnzimmer bestaunen – das geht nur mit Aquarium. Bei der Auswahl des Aquariums gilt der Grundsatz: je größer, desto besser. Einsteigern rät Regine Rottmayer von der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz zu größeren Becken. „Ein gutes Anfänger-Maß sind Becken mit 100x40x50 Zentimeter.“

Für Einsteiger sind Süßwasserbecken zu empfehlen. Wichtig ist, welche Fische zusammen im Becken schwimmen. „Man sollte darauf achten, dass alle Aquarienbewohner ursprünglich aus dem gleichen Lebensraum kommen“, sagt Jan Wolter, Tierarzt einer Zierfischpraxis. „So lassen sich für alle Fische im Aquarium die richtigen Lebensbedingungen herstellen.“ …

Rhein-Neckar Zeitung – 28.11.2016; 06:00 Uhr
www.rnz.de/ratgeber/mensch-tie…

**********

Erkrath: Kastrationspflicht für Katzen gilt

Von Nicole Marschall

Erkrath – Seit dem 25. November müssen in Erkrath alle Katzen, die sich auch draußen aufhalten dürfen, kastriert, registriert und gekennzeichnet sein. Ansonsten droht die Stadt mit 1000 Euro Bußgeld. …

RP ONLINE – 28.11.2016; 00:00 Uhr
www.rp-online.de/nrw/staedte/e…

**********

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Tierschutznachrichten 48-2016 vom 27.11.2016

INHALT:

– Wolle schadet Tieren und Umwelt
– Dank an unsere Aktionsgruppen
– Update: Sind Reformen Verrat?
– Kauflands Abschied von Käfigeiern
– Kichererbsen gegen Hühnerfleisch
– Fleischwarenfabrikant Tönnies muss Bußgelder nicht zahlen
– Neues zu unserer Petition gegen die Massentierhaltung

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/u8i2q7/…

—–

Gesendet: Sonntag, 27. November 2016 um 08:05 Uhr
Von: „Albert Schweitzer Stiftung“ kein-empfang@albert-schweitzer…
Betreff: Problematisch: Schafwolle | Unentbehrlich: Aktionsgruppen | Hilfreich: Reformen und mehr …
Hinter Wollprodukten steckt Tierqual.

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (27.11.2016; 18:15 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.11.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600