ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 05.12.2016
INHALT:
– Das Dezemberkälbchen „Alois“
– Norikerstute Lara kehrt aus Ungarn zurück
– Gesucht: Zweite TierpflegerIn am Gnadenhof „Hendlberg“ in Laaben, NÖ
– Forscher beweisen: Vogelgrippe wird durch Geflügelwirtschaft verbreitet
– Zwei Petitionen: Elefanten und Bienen
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive1.com/?u=…
———-
ANIMAL SPIRIT (05.12.2016; 16:11 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Naturschützer kritisieren wolfsfeindliche Resolution der CDU
red
Der Naturschutzbund Thüringen wirft den Christdemokraten in einem offenen Brief vor, unnötige Ängste zu schüren.
Jena – In einem offenen Brief an die umweltpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Thüringer Landtag, Christina Tasch, kritisiert der Naturschutzbund (Nabu) Thüringen die sogenannte Dresdner Resolution. Diese haben die umweltpolitischen Sprecher der CDU/CSU am 14. November in Dresden zum Wolfsmanagement in Deutschland verabschiedet. Statt Lösungsansätze zum Miteinander von Mensch und Wolf seitens der Politik zu präsentieren, würden fast ausschließlich überholte Forderungen, wie zum Beispiel eine Prüfung der Möglichkeit, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen, postuliert, so der Nabu. …
Thüringer Allgemeine – 05.12.2016; 08:53 Uhr
www.thueringer-allgemeine.de/s…
**********
Artenschutzkonflikt in Indien – Menschen gegen Elefanten
Von Rainer Hörig
Der indische Bundesstaat Assam ist vor allem für seinen Tee berühmt. Doch er gilt auch als ein Hotspot für Artenvielfalt. Hier leben seltene Vogelarten, Tiger, Leoparden und Elefanten. Letztere plündern oft die Reisfelder und bedrohen damit die Existenz der Bauern. Die Dorfbewohner wehren sich. …
Deutschlandfunk – 05.12.2016
www.deutschlandfunk.de/artensc…
**********
Interview mit Frans de Waal: «Wir wollen immer die Besten sein»
von Ori Schipper
Tiere seien uns viel näher als gedacht, sie hätten sogar einen Sinn für Gerechtigkeit, sagt Verhaltensforscher Frans de Waal. Tierversuche mit medizinischem Nutzen hält er trotzdem für richtig. …
Neue Zürcher Zeitung – 05.12.2016; 11:53 Uhr
www.nzz.ch/nzzas/nzz-am-sonnta…
**********
MV: Bauern und Jäger zweifeln Gemeinnützigkeit von PETA an
Alfons Deter
Der Bauernverband Mecklenburg-Vorpommern und der Arbeitskreis der Jagdgenossenschaften und Eigenjagden fordern eine dringende Überprüfung des Gemeinnützigkeitsstatus der Vereinigung PETA.
„Mit ihrer haltlosen und pauschalen Kriminalisierung von Landwirten, Anglern und nun aktuell von Jägern zeigt PETA wiederholt, für welche Werte sie wahrhaftig steht. Es hat derzeit System, Jäger öffentlich anzuprangern“, heißt es in einer Pressemitteilung des Bauernverbandes. …
top agrar online – 05.12.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Sozialwissenschaftler rät Landwirtschaft zu mehr Provokation
Agra Europe
Angesichts des festgefahrenen Negativbildes der Landwirtschaft in der deutschen Gesellschaft hat der Sozialwissenschaftler Klaus Alfs dem Agrarsektor zu unkonventioneller und regelrecht subversiver Öffentlichkeitsarbeit geraten. …
top agrar online – 05.12.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Tierversuchsverbot für Kosmetik
( oet )
EuGH konkretisiert Verbot
Der Handel mit Kosmetika, die oder deren Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden, ist in der EU seit März 2013 verboten. Bislang war jedoch nicht eindeutig geregelt, wie es sich mit Produkten oder Bestandteilen verhält, die für den Handel in Ländern hergestellt wurden, in denen Tests an Tieren verpflichtend sind. …
Öko Test – 05.12.2016
www.oekotest.de/cgi/index.cgi?…
**********
Tierschützer vor Gericht: Bonner Richter legen Abstandsregeln vor Geschäften fest
(ucs)
Bonn – Für die Bonner Richter, die über eine Einstweilige Verfügung zu entscheiden hatten, gab es keine Frage: Die Demonstrationen des Vereins Deutsches Tierschutzbüro vor den Filialen des Modeherstellers Bogner gingen entschieden zu weit. Sie zielten darauf ab, die Geschäfte lahmzulegen. Das sei keineswegs mehr von der Versammlungs- und Meinungsfreiheit gedeckt.
Damit bleibt das Abstandsgebot für die Anti-Pelz-Gegner aufrechterhalten: Im Radius um 50 Metern dürfen vor insgesamt zehn betroffenen Bogner-Filialen keine Protestaktion bis Ende des Jahres veranstaltet werden. Sonst droht den Tierschützern ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro. …
Kölnische Rundschau – 04.12.2016; 19:27 Uhr
www.rundschau-online.de/region…
**********
Studie: Welternährung wird zunehmend unsicher
dpa
Die Lebensmittelversorgung der Zukunft ist ungewiss: Bis 2050 sind Knappheit und steigende Preise denkbar
München – Die europäischen Regierungen müssten sich mehr anstrengen, um für den technologischen Wandel in der Landwirtschaft bis 2050 günstige Voraussetzungen zu schaffen, heißt es in dem Papier der Unternehmensberatung PwC. Es ist dies ein heißes Eisen, da „technologische Innovation“ in der Landwirtschaft unter anderem den in Europa umstrittenen Einsatz genveränderten Saatguts bedeutet. …
derStandard.at – 04.12.2016; 18:01 Uhr
derstandard.at/2000048761042/S…
**********
Rehe – die Wildschweine des Waldes?
Idu
Interview mit Waldbauer Heinrich Luttmann und Jäger Jürgen Luttmann
Achim/Landkreis – Die Niedersächsischen Landesforste haben gefordert, die Wildpopulation in den Wäldern deutlich zu reduzieren, um die Bäume vor Verbiss zu schützen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen die Jäger ihre Abschusszahlen erhöhen. Das Achimer Kreisblatt sprach dazu mit den Brüdern Jürgen Luttmann, Vorsitzender der Jägerschaft des Landkreises Verden, und Heinrich Luttmann, Vorsitzender des Forstverbandes für den Kreis Verden. …
kreiszeitung.de – 04.12.2016
www.kreiszeitung.de/lokales/ve…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 05.12.2016
twitter.com/fellbeisser