Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (17.12.2016)

$
0
0

Etikettenschwindel bei „veggie“ und „vegan“ stoppen / Nicht alles ist fleischlos oder vegan, auf dem „veggie“ oder „vegan“ draufsteht

Quelle: csu-landesgruppe.de

(BUP) Der Deutsche Bundestag hat sich mit dem ernährungspolitischen Bericht „Gesunde Ernährung, sichere Produkte“ der Bundesregierung befasst. Zudem wurde der Antrag der Regierungskoalition über verlässliche Rahmenbedingungen für vegane und vegetarische Lebensmittelangebote beraten. Dazu erklärt die agrar- und ernährungspolitische Sprecherin der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Marlene Mortler MdB: …

BundesUmweltPortal – 17.12.2016; 17:28 Uhr
www.bundesumweltportal.de/berl…

**********

Unbekannte zerstören Hochsitz

von Geertje Meyer

Vandalismus – Borstel-Hohenradener Jäger entdeckt angesägte Stütze / Immer wieder wird Infrastruktur beschädigt

Günter Heitmann ( www.shz.de/themen/personen/g/g… ) traute seinen Augen kaum, als er vor einigen Tagen durch sein Jagdrevier in Borstel-Hohenraden ging: Der Hochsitz, von dem er normalerweise den Waldrand im Blick hat, lag umgekippt auf der Seite. Eines der vier Standbeine angesägt. „Dieses Ereignis ist leider kein Einzelfall. Immer wieder kommt es zu Zerstörungen“, sagt Hans Wörmcke ( www.shz.de/themen/personen/h/h… ), Vorsitzender der Kreisjägerschaft Pinneberg ( KJS – www.shz.de/themen/produkte/k/k… ). …

shz.de – 17.12.2016; 16:00 Uhr
www.shz.de/lokales/pinneberger…

**********

Schlachten auf der Weide soll verboten werden (Video)

von Laly Zanchi

Die Schlachtung durch Kopfschuss für Weiderinder soll wieder verboten werden. Die Praxis wird von Fleischproduzenten kritisiert.

Ein Schuss kracht: Das Rind bricht auf der Stelle zusammen. Ein Video vom Betrieb des Biobauern Nils Müller hat vergangenes Jahr eine kontroverse Diskussion über Weideschlachtungen ausgelöst. Er war der erste Bauer der Schweiz, der eine Bewilligung dafür erhielt, seine Tiere statt im Schlachthof auf der Weide zu töten. …

20 Minuten – 17.12.2016; 15:42 Uhr
www.20min.ch/schweiz/news/stor…

**********

Landkreis verteidigt Tötung von mehr als 500 Tieren

Von Ulrike Gawande

Hunderte Tiere mussten getötet werden – auf einem Hof im Kreis Oberhavel war die Vogelgrippe festgestellt worden. Für die Hofbetreiber ein Schock, ihr Betrieb steht vor dem Ruin. Damit nicht genug: Bei der Keulung der Tiere soll es zu schweren Verstößen gegen den Tierschutz gekommen sein. Der Landkreis weist die Vorwürfe zurück. …

Märkische Allgemeine Zeitung – 17.12.2016; 14:03 Uhr
www.maz-online.de/Lokales/Ober…

Siehe auch:

Vogelgrippe in Schwante: Bei der Keulung Verstoß gegen Tierschutz?
www.maz-online.de/Lokales/Ober…

**********

Sonnenseite Newsletter vom 17.12.2016

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:

sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (17.12.2016; 14:02 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Naturschutz vs Profit – UN-Konferenz in Mexiko: «Artenschutz muss Chefsache werden»

(dpa)

… Seit zwei Wochen beraten Regierungsvertreter, Umweltschützer und Wissenschaftler im mexikanischen Badeort Cancún darüber, wie das weltweite Artensterben gestoppt werden kann. Unterschiedliche Interessen prallen aufeinander, es wird hart um Formulierungen, konkrete Verpflichtungen und finanzielle Zusagen gerungen. Am Samstagabend (Ortszeit) geht die UN-Artenschutzkonferenz zu Ende.

Um was geht es eigentlich? …

Dewezet.de – 17.12.2016
www.dewezet.de/news/wissenscha…

**********

Hessische Landesregierung schreibt Schulpreis zum Tierschutz aus

Quelle: umwelt.hessen.de

(BUP) Die Hessische Landesregierung ruft Lehrerinnen und Lehrer sowie Schülerinnen und Schüler in ganz Hessen auf, sich für den Tierschutz-Schulpreis 2017 zu bewerben. Ausgezeichnet werden Projekte, die sich Fragen zum Tierschutz, dem Verhältnis von Mensch und Tier, dem Umgang mit Tieren und einer artgerechten Haltung von Tieren widmen und diese künstlerisch umsetzen. Dies erklärten Umweltministerin Priska Hinz und Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz heute in Wiesbaden. Der Preis ist mit 7.000 Euro dotiert und kann geteilt vergeben werden. …

BundesUmweltPortal – 17.12.2016; 11:35 Uhr
www.bundesumweltportal.de/hess…

**********

Was Ratten im Alter so alles brauchen

Von Ann-Kathrin Marr

Mit eineinhalb Jahren werden Ratten weniger mobil, spätestens mit zwei Jahren erreichen die im Käfig gehaltenen Nager das „Rentenalter“.

Im Alter geht alles langsamer. Das kann die Tierärztin Verena Mißler bei ihren Ratten genau beobachten. Sie ist Fachreferentin für Heimtiere an der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes. „Meistens werden die Tiere schon mit eineinhalb Jahren deutlich ruhiger und gehören mit zwei Jahren zum älteren Eisen“, sagt Mißler. Dann brauchen sie besondere Pflege. …

RP ONLINE – 17.12.2016; 10:14 Uhr
www.rp-online.de/leben/pets/wa…

**********

„Shark City“-Planungen: Der Tierschutz schießt aus vollen Rohren

In einem offenen Brief an Stadtspitze und Gemeinderat stellen sich 16 Tierschutzorganisationen gegen „Shark City“-Planungen in Sinsheim.

Sinsheim. (tk) Aus vollen Rohren gegen das in der Neulandstraße geplante Großaquarium „Shark City“ schießen 16 Tierschutzorganisationen: Ein offener Brief, den auch der Naturschutzbund Sinsheim unterzeichnet hat, appelliert an Oberbürgermeister Jörg Albrecht, „alle politischen Möglichkeiten zu nutzen, um das Hai-Aquarium ’Shark City’ in Sinsheim zu verhindern.“ …

Rhein-Neckar Zeitung – 17.12.2016; 06:00 Uhr
www.rnz.de/nachrichten/sinshei…

**********

Schlachtfeste auf Mallorca: Kulturgut oder Tierquälerei? (Video)

tg

Schauen Sie in diesen Videos, warum sich Tier- mit Heimatschützern über die „matances“ zoffen

Die Saison ist eröffnet: In der dunklen Jahreszeit beginnen auf Mallorca die traditionellen Schlachtfeste, die sogenannten „matances“. Und so sicher wie die Marktstände der Insel schon bald die neuen Sobrassada-Würste zum Kauf anpreisen, so sicher sind auch die Beschwerden der Tierschützer. Denn beim Thema „matances“ treffen sehr gegensätzliche Ansichten aufeinander.

Report: So geht es bei den „matances“ zu:
www.mallorcazeitung.es/report/…

(…)

Mallorca Zeitung – 16.12.2016; 19:13 Uhr
www.mallorcazeitung.es/tiere/2…

**********

Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz: Was wir 2016 gemeinsam bewegen konnten

Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz – Newsletter vom 16.12.2016

Liebe Freunde und Förderer der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten dies zum Anlass nehmen, um auf Projekte und Ereignisse zurückzublicken, die uns 2016 über begleitet haben und zum Teil auch im neuen Jahr weiter beschäftigen werden.

Wir bedanken uns von Herzen bei allen Spendern, die unsere Arbeit im Sinne der Tiere im vergangenen Jahr unterstützt haben.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.newsletter-webversion.de/?…

———-

Sonja Wende (16.12.2016; 18:00 Uhr)
news@erna-graff-stiftung.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 17.12.2016
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

Trending Articles