Ein Veganer auf der größten Messe für Tierhaltung (Video)
von Victoria Scherff
Warum dürfen wir in unserer Gesellschaft Tiere töten? Diese Frage kann man Philosophen, Ökonomen oder einfach den Tiernutzern selbst stellen. Ein veganer Reporter hat sich auf die weltgrößte Messe für Nutztierhaltung gewagt und nach Antworten gesucht. …
Utopia News – 28.02.2017
**********
Stallpflicht für Geflügel: Züchter verzweifeln angesichts der Bestimmungen
Von Beate Thomashausen
Nienstedt – Die Geflügelzucht im Landkreis Mansfeld-Südharz sei wohl bald nur noch ein Kapitel in der Heimatgeschichte, befürchtet Roland Pettschaft aus Nienstedt, denn immer mehr Züchter aus seinem Verein Allstedt geben auf. Früher hatte der Verein mal über 50 Mitglieder. Jetzt sind es gerade mal noch halb so viele.
Schuld daran ist seiner Meinung nach auch die Geflügelpest. Pettschaft hält nämlich die restriktiven Maßnahmen, die angeordnet werden, für übertrieben. Seiner Meinung nach hat es diese Krankheiten schon immer gegeben. …
Mitteldeutsche Zeitung – 28.02.2017; 16:00 Uhr
www.mz-web.de/landkreis-mansfe…
**********
Pferde im Karneval – muss das sein?
● Zwei Vorfälle mit Pferden an Rosenmontag
● Sind Pferde im Karneval noch zeitgemäß?
● Jecken und Tierschützer streiten sich
Für viele gehören sie dazu wie Kamelle und Funkenmariechen: Pferde im Karneval. Immer wieder treten dabei allerdings Probleme auf.
In diesem Jahr gab es bisher zwei Vorfälle: In Köln brach am Montag (27.02.2017) ein Pferd zusammen. Helfer brauchten rund eine Stunde, bis das Tier aufstehen und in eine Tierklinik gebracht werden konnte. Der Rosenmontagszug musste unterbrochen werden. …
WDR Nachrichten – 28.02.2017; 13:58 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/karnev…
Siehe auch:
Tierquälerei? – Kölner Karneval: Pferd fällt und verletzt sich (Video)
www.erdbeerlounge.de/lifestyle…
Tradition oder Tierquälerei? So denken die EXPRESS-Leser über ein Pferde-Verbot im Zug
www.express.de/koeln/tradition…
Köln – Nach Zusammenbruch: Tierschützer fordern Pferde-Verbot im Rosenmontagszug
www.focus.de/regional/koeln/ko…
**********
Slowenien: Protest gegen Abschuss von fast 100 Bären
In Slowenien protestieren Tierschützer gegen den von der Regierung genehmigten Plan, die Zahl der Bären und Wölfe deutlich zu reduzieren. Bis 30. September dürfen insgesamt 93 Braunbären und zehn Wölfe erlegt werden. …
ORF.at – 28.02.2017
orf.at/stories/2381367/
**********
Neues Jagdgesetz: Abschuss wildernder Hunden weitgehend verboten
In Thüringen soll die Jagd auf wildernde Hunde weitgehend verboten werden. Das soll das neue Jagdgesetz vorsehen, das Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (LINKE) am Donnerstag vorstellen will.
Erfurt – Keller hatte bereits im Vorfeld angekündigt, den Tierschutz auszuweiten. Dem Entwurf zufolge sollen nach Informationen von MDR Thüringen wildernde Hunde nur noch gejagt werden dürfen, wenn dies zuvor bei der Jagdbehörde beantragt worden ist. Voraussetzung ist, dass der betroffene „Problemhund“ bereits auffällig geworden ist.
Auch streunende Katzen sollen künftig einen erweiterten Schutz genießen. Jäger dürfen auf streunende Tiere erst schießen, wenn sie mehr als 400 Meter von der Besiedlungsgrenze entfernt sind. Bisher galt ein Mindestabstand von 200 Metern. Außerdem dürfen nur Katzen getötet werden, die nicht mit Wildkatzen verwechselt werden können. Geschützt wären demnach graugescheckte und gestreifte Hauskatzen. …
inSüdthüringen.de – 28.02.2017; 13:34 Uhr
www.insuedthueringen.de/region…
Siehe auch:
Neues Thüringer Jagdgesetz: Mehr Schutz für wildernde Hunde und Katzen
www.mdr.de/thueringen/neues-ja…
**********
Tierquälerei? Veganerin ernährt ihr Kaninchen ausschließlich fleischlos
ssi, dan
Kiel (dpo) – Ist das noch gesund oder schon Tierquälerei? Eine 26-Jährige aus Kiel ernährt ihr Kaninchen nach eigenen Angaben bereits seit rund einem Jahr komplett vegan. Kritiker werfen der Frau, die selbst Veganerin ist, nun vor, das Wohl ihres Haustieres bewusst zu gefährden. …
Der Postillon (Satire) – 28.02.2017
www.der-postillon.com/2017/02/…
**********
Alternative zu Tierversuchen: Neuer Botox-Test soll Mäuse verschonen
Um die Sicherheit der Falten-Behandlungen mit Botox zu gewährleisten, müssen jedes Jahr Tausende Mäuse ihr Leben lassen. Nun haben Forscher ein neues Testverfahren entwickelt, das die Tierversuche ersetzen soll.
(sda) Es hilft nicht nur gegen Zornesfalten: Das Botulinumtoxin, das Nervenzellen lähmt, wird für zahlreiche medizinische Anwendungen verwendet, zum Beispiel bei chronischen Schmerzen, übermäßiger Schweissbildung oder starkem Schielen. Weil es eine natürliche Substanz ist, die das Bakterium Clostridium botulinum erzeugt, kann die Konzentration und Aktivität des Toxins in Pharmaprodukten schwanken. Um die Patientensicherheit zu gewähren, werden die Produkte daher meist an Mäusen getestet. …
Neue Zürcher Zeitung – 28.02.2017; 11:42 Uhr
www.nzz.ch/wissenschaft/altern…
**********
Kein Schweinefleisch mehr in deutschen Schul- und Kitaküchen
Vorgeschobene Gesundheitsaspekte
von Redaktion (mk)
Immer mehr deutsche Schul- und Kitaküchen respektive deren Lieferanten »verzichten freiwillig« bei der Zubereitung der Speisen auf Schweinefleisch. Zumindest lautet so die offizielle Verlautbarung der Qualitätsmedien und Altparteienpolitiker. Doch tatäschlich geht man vor der zunehmenden Islamisierung des Landes in die Knie. …
freiewelt.net – 28.02.2017; 11:35 Uhr
www.freiewelt.net/nachricht/ke…
**********
Fotobewerb 2017: Survival ruft zu Beiträgen auf
SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 28.02.2017
Survival International, die globale Bewegung für die Rechte indigener Völker, startet ihren vierten internationalen Fotowettbewerb: www.survivalinternational.de/a…
Der Wettbewerb würdigt Fotografie als ein Medium, das mit starker Überzeugungskraft die Sensibilisierung für die Belange indigener Völker, ihre einzigartigen Lebensweisen und die Bedrohung ihrer Existenz fördert.
Sowohl professionelle als auch Hobby-Fotograf*innen sind zur Teilnahme eingeladen.
Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Thema indigener Naturschutz ( www.survivalinternational.de/i… ). Survival sucht Fotos, die Indigene und ihre Gemeinden in ihrer lokalen Umwelt, als beste Naturschützer und Hüter der natürlichen Welt zeigen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung online unter:
us1.campaign-archive2.com/?u=b…
———-
Survival International (28.02.2017; 10:09 Uhr)
presse@survivalinternational.d…
**********
Attacke in El Salvador: Tierquäler töten mit Eispickel Flusspferd „Gustavito“ im Zoo
Im Zoo von El Salvador ist Flusspferd „Gustavito“ so schwer misshandelt worden, dass es seinen Verletzungen erlag. Das Tier war am vergangenen Mittwoch von Unbekannten mit Stichwaffen verletzt und geschlagen worden. Am Sonntag verstarb das einzige Flusspferd des Landes, teilte das salvadorianische Kulturministerium am Montag mit. …
Heute.at – 28.02.2017; 10:00 Uhr
www.heute.at/news/welt/Tierqua…
**********
Südtirol: Tierquäler legen Köder im Pustertal aus
By ich
Am Montagabend wurden in Toblach ein Mann und eine Frau dabei beobachtet, wie sie mehrere Giftköder in einem Gebüsch abgelegt haben sollen. Mutmaßliche Tierhasser treiben bekanntlich seit einiger Zeit im ganzen Land ihr Unwesen. …
unsertirol24 – 28.02.2017
**********
Trotz Widerstand: Grüne kämpfen weiterhin für panikfreies Schlachten
Christa Blümel, Kronen Zeitung
Man muss kein ausgesprochener Tierfreund sein, um Missstände in Schlachthöfen oder barbarische Tiertransporte abzulehnen. Stress und Leid wirken sich schließlich ja auch auf die Fleischqualität aus. … Mit ihrem Antrag zu „stressfreiem Schlachten“ auf der Weide sind die Grünen aber abgeblitzt; ein neuer Anlauf folgt. …
Krone.at – 28.02.2017; 09:38 Uhr
www.krone.at/tierecke/gruene-k…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 27.02.2017
INHALT:
– Zwei Kamerun-Schafe gerettet
– Neue Patenschafts-Aussendung
– Jagd: Leserbrief zu NÖ Bezirksblätter
– Hilfe für Pferde in Skaryszew, Polen
– Offener Brief an EU-Kommissions-Präsident Jean-Claude Juncker
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive1.com/?u=…
———-
ANIMAL SPIRIT (27.02.2017; 22:19 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Ein Monat vegan – so viele Tiere würden gerettet
von Nikolai Thelitz
Immer mehr Menschen leben teilzeitvegan. Was ein 30-tägiger Fleischverzicht für Tier, Umwelt, und Vitamin-B12-Verkäufe bedeuten würde.
Vegiburger statt Steak und Linsen- statt Wurst-Käse-Salat: Das wollen immer mehr Schweizer ausprobieren, zumindest für einen Monat. Vegane Ernährung auf Zeit liege im Trend, stellt man bei der Veganen Gesellschaft Schweiz fest ( www.20min.ch/schweiz/news/stor… ), oft würden solche «Probe-Veganer» nachher zu Flexitariern, die ab und zu trotzdem zu Fleisch und tierischen Produkten greifen. In einer nicht repräsentativen Umfrage können sich immerhin 22 Prozent der 20-Minuten-User vorstellen, einen Monat lang vegan zu leben. …
20 Minuten – 27.02.2017; 18:42 Uhr
www.20min.ch/schweiz/news/stor…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.02.2017
twitter.com/fellbeisser