
Tierschutz: Demo in Düsseldorf für ganz arme Schweine
Sigrid Schulz
CDU erweist sich als Handlanger der Tierproduktionsindustrie und will das Tierschutz-Verbandsklagerecht abschaffen
… CDU macht sich zum Büttel der Tierverwertungsindustrie
Jetzt will die CDU im Landtag mit einem Gesetzesentwurf das Tierschutz-Verbandsklagerecht kassieren. „Das wäre ein fataler Rückschritt und würde das rechtliche Ungleichgewicht zwischen Tiernutzern und Tierschützern weiter zementieren“, sagt Dr. Eisenhart von Loeper, der Vorsitzende der „Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz“. …
Am 8. März wird im Düsseldorfer Landtag der zuständige Ausschuss über den CDU-Entwurf beraten, der richtige Termin für eine Kundgebung, sagten die Tierschützer. „Wir wollen den Ausschussmitgliedern und der Presse zeigen, wie wichtig die Verbandsklage ist.“ Sie bitten um zahlreiches Erscheinen von allen Menschen, die Tiere schützen wollen. Der Treffpunkt ist am Mittwoch, 8. März 2017 am Haupteingang des Landtags in Düsseldorf zwischen 14.30 und 15.30 Uhr. Schilder und Transparente werden gestellt.
Blasting News – 02.03.2017; 16:27 Uhr
de.blastingnews.com/politik/20…
**********
Prozess: Der Jäger, der nicht jagen wollte
mter
Ein Waldbesitzer und Jäger will nicht so viele Tiere töten, wie es ihm der Freistaat vorschreibt. Der Mann zieht vor Gericht. Nun muss wohl die Kriminaltechnik entscheiden, wer letztlich Recht hat.
Hubertus Rechberg ist Waldbesitzer und Jäger aus Eschenlohe im oberbayrischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Er scheut sich keineswegs, einen Streit zu beginnen. Auch nicht, wenn es sich bei seinem Gegenpart um den Freistaat Bayern handelt. Nun stehen die beiden vor Gericht.
In seinem eigenen Jagdrevier sollte Rechberg 39 Stück Rotwild und neun Gamsen erledigen. So sieht es zumindest der staatlich verordnete Abschussplan für die Jagdsaison 2015/2016 vor. Für Rechbeg ist das zu viel, er hält auch deutlich weniger Rotwild-Abschuss für ausreichend. Wenn es nach ihm geht, müssten es nur 29 Wildabschüsse sein. …
DIE WELT – 02.03.2017; 16:10 Uhr
www.welt.de/regionales/bayern/…
**********
Naturschützer für Fischotter-Umsiedelung statt Tötung in NÖ
Von Apa
Vor dem Tag des Artenschutzes am 3. März haben NGOs erneut an den NÖ Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) appelliert, die Tötung von 40 Fischottern bis Sommer 2018 nicht zu erlauben.
WWF und Naturschutzbund NÖ forderten eine Umsiedelung der Tiere anstelle eines Abschusses. Das Naturhistorische Museum Wien hat sich unterdessen der Petition gegen den Abschuss angeschlossen.
Man sollte „nochmals alle Möglichkeiten prüfen, bevor 40 Fischotter umsonst sterben müssen“, verlangten WWF und Naturschutzbund am Donnerstag. Die beiden Organisationen sprachen sich erneut gegen die „Entnahme“ von Fischottern aus. …
Salzburger Nachrichten – 02.03.2017; 14:01 Uhr
www.salzburg.com/nachrichten/o…
**********
Haft für britische Tierquäler: Männer schlagen Hund Nagel in den Kopf
Von dpa/RND/wer
In Großbritannien sind zwei Tierquäler zu jeweils vier Monaten Haft verurteilt worden – sie hatten einem Hund einen Nagel in den Kopf geschlagen und ihn lebendig begraben.
Middlesbrough – Der wimmernde Terrier namens Scamp war von Spaziergängern in einem Wald entdeckt worden. Bei einem Tierarzt wurde er eingeschläfert. Auf einem Röntgenbild ist ein Nagel zu sehen, der quer im Kopf des Tieres steckt. …
Peiner Allgemeine Zeitung – PAZ-online.de – 02.03.2017; 13:49 Uhr
www.paz-online.de/Nachrichten/…
Siehe auch:
Haft für britische Hundequäler: Nagel im Kopf und lebendig begraben
www.spiegel.de/panorama/justiz…
**********
Tag des Artenschutzes: Biber und Wolf sind Positiv-Beispiele
Anlässlich des Tags des Artenschutzes am 3. März verweist der Deutsche Tierschutzbund auf zwei Tierarten, die erfolgreich in Deutschland wieder Fuß fassen konnten: Waren Biber und Wolf in Deutschland nahezu oder komplett ausgerottet, stehen beide Arten heute unter Schutz und etablieren sich wieder. …
Eichsfelder Nachrichten – 02.03.2017; 13:37 Uhr
www.eichsfelder-nachrichten.de…
**********
Stiertreiben in Fornalutx: Tierschützer stellen Ultimatum
tg
Um die Hatz „correbou“ zu verbieten, setzen sie den Behörden eine Frist von zehn Tagen. Sonst ziehen sie vor Gericht.
Die Initiatoren der Tierschutz-Plattform „Mallorca Sense Sang“ (Mallorca ohne Blut) hat der Balearen-Regierung eine Frist von zehn Tagen gesetzt, um die Stierhatz in Fornalutx zu verbieten. Anderenfalls würden sie gegen das grausame Spektakel vor Gericht ziehen, kündigte Sprecher Guillermo Amengual am Mittwoch (1.3.) an. …
Mallorca Zeitung – 02.03.2017; 13:11 Uhr
www.mallorcazeitung.es/tiere/2…
**********
Neue Professur für Verhaltensbiologie und Tierschutz an der WWU Münster
Dr. Christina Heimken
Presse- und Informationsstelle
Westfälische Wilhelms-Universität Münster
idw-online.de/de/institution72
Dr. Helene Richter ist neue Professorin für Verhaltensbiologie und Tierschutz an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Die Professur wurde mit Unterstützung des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen an der WWU eingerichtet. Sie ist NRW-weit die einzige Professur für Tierschutz….
Informationsdienst Wissenschaft (Pressemitteilung) – 02.03.2017; 12:59 Uhr
idw-online.de/de/news668837
Siehe auch:
Erste Professur für Tierschutz in Münster
www1.wdr.de/nachrichten/westfa…
**********
Nach Ministerrat VGT zu Tierschutzgesetz: Minimale Änderungen ändern nichts Essentielles
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Eine überarbeitete Version des Tierschutzgesetzes wurde am Mittwoch veröffentlicht. Wenige Kleinigkeiten wurden geändert, die meisten Kritikpunkte blieben allerdings unberücksichtigt.
Wien (OTS) – Nach dem Ministerrat am 28. 02. 2017 wurde am Mittwoch eine neue Fassung der Novelle des Tierschutzgesetzes veröffentlicht. Neben der Berücksichtigung von ein paar minimalen Zugeständnissen hat sich aber nichts Wesentliches verändert. Allerdings liegt noch keine Version eines neuen Vorschlags der 1. Tierhaltungsverordnung vor, die beispielsweise bzgl. der Daueranbindehaltung von Rindern, der Ferkelkastration und dem Schnabelkupieren von Puten relevant wäre. Die meisten Kritikpunkte des VGT und anderer Tierschutzorganisationen wurden jedenfalls nicht in die neue Version des Tierschutzgesetzes übernommen. …
APA OTS (Pressemitteilung) – 02.03.2017; 12:12 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Erfolg für Tierschützer in der Ukraine
Von BORIS RACZYNSKI
In der Ukraine sollen Zirkustiere verboten werden. Erfolg von Tierschützern.
Das Parlament der Ukraine will Tiere im Zirkus verbieten. Tierschützer von UAnimals, zahlreiche Prominente und auch das ukrainische Umweltministerium setzen sich für das Verbot ein. Es kommt nicht häufig vor, dass aus der Ukraine positive Meldungen in Sachen Tierschutz zu berichten sind. …
Ukraine (Blog) – 02.03.2017
**********
Artenschutz-Tag: Survival startet Boykott von berüchtigtem Nationalpark
SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 02.03.2017
Survival International ruft mit Beginn des Tag des Artenschutzes (3. März) zum Boykott des Nationalparks Kaziranga ( www.survivalinternational.de/n… ) in Indien auf. Der Boykott-Aufruf wird solange beibehalten, bis der Park seine berüchtigte Praxis beendet hat, mutmaßliche Wilderer bei Sichtkontakt zu erschießen (Shoot-on-Sight).
Survival hat sich an 137 Reiseanbieter ( assets.survivalinternational.o… ) in 10 Ländern gewandt mit der Bitte, den Boykottaufruf zu unterstützen. Zwei französische Reiseanbieter – Hote Antic Travel und Evanoes – haben sich bereits dem Aufruf angeschlossen.
Auch Survival-Botschafter*innen Gillian Anderson, Sir Quentin Blake und Sir Mark Rylance unterstützen den Boykott. Sir Mark erklärte: „Ich bin stolz darauf, Survivals Kaziranga-Boykott zu unterstützen. Bei Sichtkontakt auf Menschen zu schießen kann nicht gerechtfertigt werden und zu viele unschuldige Indigene sind bereits verletzt oder getötet worden.“
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung online unter:
us1.campaign-archive1.com/?u=b…
———-
Survival International (02.03.2017; 11:35 Uhr)
presse@survivalinternational.d…
**********
Streit zwischen Jägern und PETA: Verbot der Fuchsjagd in Thüringen?
dpa
Sollen Füchse in Thüringen auch künftig gejagt werden können? Tierschützer und Jäger sind unterschiedlicher Auffassung.
Die Tierschutzorganisation PETA dringt auf ein Verbot der Fuchsjagd in Thüringen und hat dafür 12.600 Unterschriften gesammelt. Sie seien an Landwirtschaftsministerin Birgit Keller (Linke) überreicht worden, teilten die Tierschützer am Mittwoch in Berlin mit. Nach ihren Schätzungen werden in Thüringen jedes Jahr 20.000 Füchse getötet. Hintergrund der Aktion ist die Vorlage eines neuen Jagdgesetzes in Thüringen. Keller will Details an diesem Donnerstag vorlegen. …
Thüringen24 – 02.03.2017; 08:43 Uhr
www.thueringen24.de/thueringen…
**********
Indien: Verbot für BBC nach investigativer Naturschutz-Doku
SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 02.03.2017
Berichten ( www.dnaindia.com/india/report-… ) zufolge hat die indische Regierung der BBC das Filmen in Tiger-Schutzgebieten im ganzen Land für fünf Jahre untersagt, nachdem ein BBC-Korrespondent über das kontroverse Shoot-on-Sight (Schießen bei Sichtkontakt) im Naturschutz berichtet hatte.
Justin Rowlatt hatte die tödlichen Folgen untersucht, die Naturschutz für indigene Gemeinden im Umkreis des indischen Kaziranga-Nationalparks hat. Seine Reportage ( www.youtube.com/watch?v=2EdfVv… ) wurde im Februar ausgestrahlt und belegt Schläge, Folter und Tod in dem Nationalpark. 106 Personen sollen dort in den letzten 20 Jahren getötet ( www.bbc.com/news/world-south-a… ) worden sein, darunter ein junger Mann mit schwerer Lernbehinderung.
Rowlatt wurde zudem von der indischen Forstverwaltung der Entzug seines Visums angedroht ( www.thehindu.com/news/national… ).
Erst im Juli schossen Parkwächter auf einen 7-jährigen indigenen Jungen ( www.survivalinternational.de/n… ) und verletzten ihn schwer; er wird voraussichtlich nie wieder richtig laufen können. Parkwächter sind „aufgefordert“ auf Eindringlinge zu schießen, erklärte ein Parkwächter in dem BBC-Bericht. Faktisch gilt zudem Immunität für Parkwächter, die verdächtige Personen verletzen oder töten.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung online unter:
us1.campaign-archive2.com/?u=b…
———-
Survival International (02.03.2017; 03:30 Uhr)
presse@survivalinternational.d…
**********
Albert Schweitzer Stiftung – Tierschutznachrichten 9 – 2017
INHALT:
– Mikroplastik und Pflanzenschutzmittel in Fischen
– Gericht: Hummer können leiden
– Tierkalender März
– Filmstart: »Los Veganeros 2«
– Vegetarisches Essen im Umweltministerium
– Video: Die süßesten Momente
(…)
Lesen Sie bitte die vollständigen Tierschutznachrichten online unter:
preview.mailerlite.com/c4u0q0/…
—–Original-Nachricht—–
Betreff: Plastik und Pestizide im Fisch | Urteil: Hummer können leiden | Filmstart: »Los Veganeros 2« und mehr …
Datum: 2017-02-26T09:24:43+0100
Von: „Albert Schweitzer Stiftung“ kein-empfang@albert-schweitzer…
An: „mariola.tierschutz@t-online.de“ mariola.tierschutz@t-online.de
———-
Übersandt von:
Mariola.Tierschutz@t-online.de (02.03.2017; 00:36 Uhr)
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 02.03.2017
twitter.com/fellbeisser