Trauer nach Schuss auf Bärin: Wie konnte Tips ausbrechen?
(DPA)
Osnabrück – Der Schrecken im Zoo Osnabrück dauert zehn Minuten: Besucher sehen am Samstag einen Cappuccino-Bären außerhalb des Geheges herumlaufen, alarmieren schnell die Mitarbeiter. Bärin Tips ist eine der Attraktionen des Zoos.
Sie ist ein Mischling – Kind eines Eisbären ( www.welt.de/themen/eisbaeren/ ) und einer Braunbärin. Die Besucher werden in Tierhäusern in Sicherheit gebracht. Als Tips einen Mitarbeiter bedroht habe, habe sie erschossen werden müssen, sagt Zoodirektor Michael Böer. Der Schrecken hat ein Ende – aber es bleiben viele Fragen. …
DIE WELT – 12.03.2017; 16:48 Uhr
www.welt.de/newsticker/dpa_nt/…
Siehe auch:
Zoo Osnabrück – Tötung von Bärin: Tier hatte Pfleger bedroht
www.focus.de/panorama/welt/zoo…
Drama in Osnabrück: Bär aus Zoo ausgebrochen und erschossen
www.t-online.de/regionales/id_…
(Hintergrund – Chronologie – Zum Ausbruch eines Bären aus dem Osnabrücker Zoo) Ausgebrochene Zootiere
www.europeonline-magazine.eu/h…
**********
Condors starkes Zeichen
Philipp J. Kroiß
Vor kurzem habe ich noch über PETAs Aktion bei Austrian Airlines geschrieben ( www.huffingtonpost.de/philipp-… ) und entsprechend kritisiert.
Nun hat PETA das gleiche, oder zumindest ein ähnliches, Angebot der Fluggesellschaft Condor gemacht. Die deutsche Airline mit Sitz in Frankfurt am Main hat die Werbeanzeige nicht gedruckt und sich so gegen eine Lügen-Kampagne entschieden.
Einige Lügen der Kampagne
PETA versucht nun in einer Pressemitteilung Stimmung gegen die Fluglinie zu machen. Der Text zeigt aber nur, dass Condor richtig gehandelt hat. …
Huffington Post Deutschland – 12.03.2017; 16:14 Uhr
www.huffingtonpost.de/philipp-…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 12.03.2017
INHALT:
– Erste Frühlingsgefühle und Bauarbeiten am Gnadenhof Engelberg
– APA-OTS: Tierschutz erwartet von neuer Ministerin Rendi-Wagner Berücksichtigung der Änderungswünsche
– Pferdemarkt Skaryszew: Ein Pferd gerettet!
– Rumänisch Straßenhunde
– Zwei herzerwärmende Videos
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive2.com/?u=…
———-
ANIMAL SPIRIT (12.03.2017; 13:39 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Tierversuche im neuen Biozentrum: Ausschreibung für Käfige klemmt
Andreas Schwald
Während der imposante Neubau des Basler Biozentrums in die Höhe wächst, harzt es mit der Einrichtung. Die Ausschreibung für die Haltung der Versuchstiere musste abgebrochen werden. Die Ansprüche an die Lieferanten seien zu hoch gewesen, sagt das Baudepartement.
… So ist für den Neubau des Biozentrums vorgesehen, die Einrichtungen für die Versuchstierhaltung zu modernisieren und zu verbessern – aber auch, den Bereich zu vergrößern. Die Universität soll rund 20 Prozent mehr Käfige erhalten. Insgesamt werden schließlich an die 30.000 Mäuse und Ratten im neuen Biozentrum gehalten, wie aus der regierungsrätlichen Antwort auf eine Anfrage ( www.baselland.ch/politik-und-b… ) der Baselbieter Landrätin Rahel Bänziger (Grüne) hervorgeht. 25 Millionen Franken sollen für die Tierversuchsstation aufgewendet werden. Der gesamte Neubau des Biozentrum-Hochhauses kostet 328 Millionen Franken. …
barfi.ch – 12.03.2017; 13:00 Uhr
barfi.ch/Titelgeschichten/Tier…
**********
Der WWF macht den Mythen-Check zum Fischotter
von Gerhard Repp
Ist der Fischotter tatsächlich ein blutrünstiger Fischmörder, der die Fischbestände dezimiert und sogar ausrottet? Die Umweltorganisation WWF räumt mit Vorurteilen und rudimentärem Wissen rund um den Fischotter auf und macht den Mythen-Check. …
regionews.at – 12.03.2017; 11:59 Uhr
www.regionews.at/newsdetail/De…
**********
Problemfall Biber: Darf das Tier künftig wieder gejagt werden?
Von Stephanie Sartor
Die CSU will nicht nur dem streng geschützten Biber, sondern auch dem Kormoran an den Kragen. Warum Landwirte und Fischzüchter die Tiere nicht mögen und was Tierschützer sagen. …
Augsburger Allgemeine – 12.03.2017; 10:01 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/b…
**********
DJV spricht Klartext zu Konflikten mit Kormoran, Biber und Wolf
Alfons Deter
Mit Kormoran, Biber und Wolf gibt es inzwischen allerhand Probleme. Verantwortlich dafür sei nicht nur die unzureichende Umsetzung der Richtlinien in Deutschland, sondern auch die Bürokratie in Brüssel. Das war der Tenor einer Konferenz zur „Zukunft der Naturschutzrichtlinien“ im EU-Parlament in Brüssel. In der von der Intergruppe Jagd ( www.topagrar.com/themen/Jagd-1… ) und Ländliche Räume ( www.topagrar.com/themen/Laendl… ) zusammen mit FACE organisierten Konferenz stellte der Vizepräsident des Deutschen Jagdverbandes, Dr. Volker Böhning, die bestehenden Probleme dar. …
top agrar online – 12.03.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Wolf: Urner Bauern wollens wissen
sda
In Uri lancieren die Bauern eine kantonale Volksinitiative gegen Großraubtiere wie den Wolf. Dies hat der Bauernverband an einer Versammlung am Freitag einstimmig beschlossen. Er will erreichen, dass der Bestand an Großraubtieren reguliert werden kann.
… Der WWF Uri kritisierte die Volksinitiative. Es gebe intelligentere und zukunftsfähigere Maßnahmen, den Herausforderungen von Großraubtieren zu begegnen, heißt es in einer Mitteilung des WWF. Das Vorgehen des Bauernverbandes verstoße in verschiedener Hinsicht gegen die Vernunft, gegen den schweizerischen Solidaritätsgedanken und gegen Treu und Glauben. …
BauernZeitung Online – 12.03.2017; 06:24 Uhr
www.bauernzeitung.ch/sda-archi…
**********
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 12.03.2017
INHALT:
– Wir sind dem Deutschen Bauernverband aufs Dach gestiegen
– Zum Weltverbrauchertag: Warum unser Kaufverhalten Tieren und Umwelt schadet
– Das Horrorszenario von Schwein Stefan vom Messie-Hof
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (12.03.2017; 01:10 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Jäger will Schonzeiten für Fuchs und Waschbär per Gerichtsbeschluss kippen
von Juergen
Diesen denkwürdigen, auf der Facebook-Seite des Kreisjagdvereins Hofgeismar platzierten Satz muss man sich mal auf der mit viel Korn gestreckten Kimme zergehen lassen: „Jagdrecht steht immer für Unterstützung der Artenvielfalt und damit insbesondere für Naturschutz. Somit ist natürlich auch der praktikable Schutz des einzelnen Lebewesens in seiner ethischen Würde durch den Erleger zu gewährleisten. Dies dokumentiert jeder verantwortungsbewusste Jäger mit seiner umfangreichen Ausbildung. Man kann ihm (dem Jäger; Anm. der Red.) also vertrauen!“ Schluck! …
Rotorman’s Blog – 17.03.2017
www.rotorman.de/jaeger-will-sc…
———-
Übersandt von:
Rosemarie Kalscheuer (11.03.2017; 19:48 Uhr)
r.kalscheuer@gmx.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.03.2017
twitter.com/fellbeisser