Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (25.03.2017)

$
0
0

Hessische Landesregierung schreibt Preis für „Tierschutz in der Landwirtschaft“ aus

Quelle: umwelt.hessen.de

(BUP) „Verbesserungen der Haltungsbedingung im Sinne des Tierwohls für landwirtschaftliche Nutztiere sind vielen Landwirtinnen und Landwirten ein großes Anliegen. Nicht immer müssen sie mit einem hohen Aufwand verbunden sein“, erklärte Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz. Deshalb schreibt die Hessische Landesregierung zum zweiten Mal den Wettbewerb „Tierschutz in der Landwirtschaft“ aus. Gesucht werden hessische Landwirtschaftsbetriebe, die innovative Ideen umgesetzt haben und so zur Verbesserung des Wohlbefindens von Nutztieren beitragen. Besonders interessant sind beispielsweise bauliche, technische oder organisatorische Maßnahmen, die leicht umsetzbar sind und in Tierhaltungen erfolgreich eingesetzt werden. …

BundesUmweltPortal – 25.03.2017; 17:18 Uhr
www.bundesumweltportal.de/hess…

**********

Ferienpass-Kurse gestrichen: Bramscher Angler verärgert über Osnabrücker Absage

Ein Artikel von Heiner Beinke

Bramsche – Die Absage einer Ferienspaßveranstaltung mit Anglern in Osnabrück hat auch Bramscher Angler verärgert: Hans Macke aus Hesepe hat deshalb dem Osnabrücker Oberbürgermeister Griesert geschrieben.

Den Vorsitzenden der Niedersächsisch-Westfälischen Anglervereinigung (NWA) ärgert vor allem die Begründung der Absage ( www.noz.de/lokales/osnabrueck/… ) aus „pädagogischen und ethischen Gründen“. Die Angler würden den Kindern „Respekt vor der Kreatur Fisch“ beibringen. Sie lernten, dass „Fischstäbchen nicht als Fischstäbchen zur Welt kommen“ und dass man Fische nur zum Verzehr und nicht zum Vergnügen töten dürfe. „Sie lernen, dass man Fische nur mit nassen Händen anfassen darf und dass man den Haken auf keinen Fall herausreißt, sondern mit dem Hakenlöser aus dem Knorpel entfernt“, zählt Macke auf. Die Zeiten, in denen beim Wettangeln Fische ohne vernünftigen Grund getötet wurden, seien ohnehin schon lange vorbei. …

NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 25.03.2017; 17:16 Uhr
www.noz.de/lokales/bramsche/ar…

**********

Dramatische Wendung im Fall Gizmo: Besitzerin steckte Yorkshire Terrier versehentlich selbst in den Trockner

Sie schob die Schuld auf den Nachbarn, weil sie sich nicht traute, ihrem Sohn die Wahrheit zu sagen.

Mit dieser Wendung hat wohl niemand gerechnet. Mitte März fand die Hundebesitzerin Silvia ihren kleinen Yorkshire Terrier tot vor ihrer Haustür. Dabei lag eine Notiz mit dem Text: „Noch warm und wäschetrocknerfest.“ Schnell wurde der verfeindete Nachbar verdächtigt, den Hund getötet zu haben. Doch nun gestand die 49-Jährige aus Gratkorn in der Steiermark, dass sie das Tier selbst in den Trockner gesteckt hat – versehentlich. …

RTL Online – 25.03.2017; 16:19 Uhr
rtlnext.rtl.de/cms/dramatische…

Siehe auch:

Steirerin steckte Hund selbst in den Wäschetrockner
www.kleinezeitung.at/steiermar…

Hund in Wäschetrockner getötet: Besitzerin hat gelogen (Video)
www.oe24.at/oesterreich/chroni…

**********

Menschen für Tierrechte – Newsletter Nr. 5/17 vom 25.03.2017

INHALT:

– Landtagswahl Saarland
– NRW: Tierschutz-Verbandsklage bleibt (vorerst)
– Bitte Mitstimmen: Online-Petition für den Erhalt der Verbandsklage in NRW
– Dringend: Bundestagspetition gegen schwer belastende Tierversuche
– Kükentötung: Schmidt kann Ausstiegsdatum nicht halten
– Erfolg: EU-Parlament verbietet tierquälerische Kaninchenhaltung
– Gesucht: Stellvertretende/r Tierheimleiter/in auf Teneriffa

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierrechte.de/presse-a-mag…

———-

Menschen für Tierrechte (25.03.2017; 13:14 Uhr)
newsletter@tierrechte.de

**********

EU stoppt Gammelfleisch-Importe (Video)

Quelle: ZEIT ONLINE, AFP, rtr, nad, ces

21 brasilianische Konzerne dürfen kein Fleisch mehr in die EU exportieren. In Deutschland sei aber kein solches Gammelfleisch verkauft worden, sagt das Agrarministerium.

Wegen eines Gammelfleisch-Skandals ( www.zeit.de/thema/gammelfleisc… ) in Brasilien hat die EU den Import von Fleisch aus dem südamerikanischen Land teilweise ausgesetzt. Die Lieferungen von 21 verdächtigen Fleischproduzenten würden ab sofort abgewiesen und zurückgeschickt, sagte der Maltesische Ratspräsident Joseph Muscat. Darüber hinaus werde die EU Fleischlieferungen von bisher unverdächtigen brasilianischen Konzernen verstärkt kontrollieren. Die Entscheidung war bei einem Treffen von europäischen Veterinär-Experten gefallen, an dem auch Vertreter der EU-Kommission teilnahmen. …

ZEIT ONLINE – 25.03.2017; 12:31 Uhr
www.zeit.de/gesellschaft/zeitg…

Siehe auch:

EU stoppt Fleischimporte aus Brasilien
www.schweizerbauer.ch/vermisch…

**********

Tierwohl liegt im Trend – Was plant die Politik?

Andreas Kaiser

Glückliche Kühe auf üppigen Wiesen gehören schon lange nicht mehr zum Bild der hiesigen Landwirtschaft. Fast jeder Deutsche wünscht sich bessere Haltungsbedingungen für die Tiere. Was planen die politischen Parteien?

Nach immer neuen Berichten über die qualvollen Bedingungen in der Massentierhaltung sind neun von zehn Bundesbürgern bereit, mehr Geld für Fleisch auszugeben, wenn dafür die Tiere weniger leiden müssen. Der Trend zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit der Schöpfung, den auch Papst Franziskus in der Enzyklika Laudato si’ oder Berlins Erzbischof Heiner Koch vor der „Grünen Woche“ angemahnt hatten, ist an der Politik nicht vorbeigegangen. …

KirchenZeitung – 25.03.2017
kiz-online.de/content/tierwohl…

**********

Sonnenseite Newsletter vom 25.03.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:

sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (25.03.2017; 11:42 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Kastenstanderlass würde Tierleid verursachen

Caroline Juecker

Der hessische Kastenstanderlass sorgte beim 18. „Nordhessischen Schweinetag“ vergangene Woche im Kloster Haydau für Zündstoff. Organisiert von Tierarzt und Schweinespezialist Manfred Stieglitz informierten sich und diskutierten 100 Teilnehmer über aktuelle Themen der Tierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Tierha… ) und Tiergesundheit ( www.topagrar.com/themen/Tierge… ). …

top agrar online – 25.03.2017
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

„Guter Zustand ist nicht unmittelbar zu erreichen“

Interview zu Düngeverordnung, Massentierhaltung und Nitratbelastung

WarenDorf – Über Düngeverordnung, Massentierhaltung, Nitratbelastung in Böden und Gewässern auf der einen, Verbraucher-Ansprüche auf der anderen Seite hat WN-Redakteurin Joke Brocker mit Dr. Matthias Quas, Geschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), gesprochen. …

Westfälische Nachrichten – 25.03.2017
www.wn.de/Muensterland/Kreis-W…

**********

Wohin mit dem Haustier in der Urlaubszeit?

(az)

Beratungsangebot des Tierschutzvereins

Wie werden die Haustiere am besten versorgt, wenn Frauchen und Herrchen in den Urlaub fahren wollen? Bei Fragen rund um die Unterbringung des Tieres oder den Urlaub mit Tier bieten der Tierschutzverein Weißenhorn und der Deutsche Tierschutzbund Beratung und Hilfestellung. …

Wer ein Tier aufnehmen möchte oder einen Tiersitter sucht, kann montags bis freitags von 13 bis 14 Uhr unter 07309/425282 beim Tierschutzverein anrufen.

Augsburger Allgemeine – 25.03.2017; 00:40 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/n…

**********

Grüne kritisieren Zirkus-Werbung mit weißen Löwen

Quelle: RP

Wesel – Zirkus Probst, der ab Ende des Monats in Wesel gastiert, wirbt mit der europaweit größten Gruppe der Tiere.

Ulrich Gorris, Sprecher der Weseler Grünen, ist verärgert über die aktuelle Plakatwerbung des Zirkus Probst. Der Zirkus wirbt mit der europaweit größten Gruppe weißer Löwen. Tierschützer kritisieren – so schreibt Gorris in einer Pressemitteilung, dass die Zucht weißer Löwen ausschließlich die Sensationslust befriedigt. Die durch Inzucht produzierten Tiere werden dabei einem völlig unnötigen Krankheits- und Leidensrisiko ausgesetzt. Damit verstießen die Zirkusse gegen den ersten Artikel des Tierschutzgesetzes: „Niemand darf einem Tier ohne vernünftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.“ …

RP ONLINE – 25.03.2017; 00:00 Uhr
www.rp-online.de/nrw/staedte/w…

**********

Alternative zum Tierversuch: Neues Verfahren verbessert Medikamenten-Tests an humanen Stammzellen

idw 2017/03

Ob Medikamente, Chemikalien oder Kosmetik – alle Erzeugnisse müssen zunächst auf ihre Verträglichkeit geprüft werden, bevor sie auf den Markt kommen. Oftmals werden mögliche toxikologische Nebenwirkungen an Tieren getestet. Doch diese Tierversuche können nur die letzte Wahl sein. Alternativ stehen für einen Teil der Tests außerhalb des Organismus herangezüchtete Zellkulturen zur Verfügung. Diese extrahierten Zellen konnten für die Versuche bislang nur in zweidimensionalen Modellen geprüft werden – sie wachsen etwa als Schicht auf den Böden von Petrischalen heran. „Aufgrund ihrer Zweidimensionalität haben die Modelle den wesentlichen Nachteil, dass sie das funktionierende Organsystem unseres Körpers nur ungenügend abbilden. Wir können so die Wirkung von Substanzen nur eingeschränkt erfassen“, sagt Dr. Peggy Stock, Leiterin des neuen Verbundforschungsprojektes der Universitätsmedizin Leipzig. Die bessere Übertragbarkeit der Ergebnisse von 3D-Zellkultursystemen auf den menschlichen Organismus hätten Studien bereits erwiesen. …

Medizin-Aspekte – 24.03.2017
medizin-aspekte.de/93158-alter…

**********

Bürgerbegehren: So denken die Kreuzberger über veganes Essen in Kantinen

Von Mike Wilms

Berlin – Eine Tierschützer-Initiative hat ein Bürgerbegehren für veganes Essen in Schulen und öffentlichen Kantinen gestartet. Weil schon fast 10.000 Unterschriften dafür beisammen sind, muss die Politik mit den Aktivisten in Verhandlungen treten.

Veganer lehnen alle tierischen Produkte ab, also auch Milch, Käse und Eier. Sie bewerten Nutztierhaltung generell als Quälerei – und wollen, dass öffentliche Kantinen das ernst nehmen. Jede müsse mindestens ein tägliches, rein pflanzliches Menü ins Angebot aufnehmen, so die Forderung. …

Berliner Zeitung – 24.03.2017; 19:56 Uhr
www.berliner-zeitung.de/berlin…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 25.03.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600