Tierversuche: Dringender Hilferuf an alle Tierschützer
Sigrid Schulz
Ärzte gegen Tierversuche wollen öffentliche Anhörung im Bundestag – So kann jeder mit wenig Aufwand ganz entsetzliches Leid verhindern
Für viele Tiere läuft am 11. April die Zeit ab, wenn jetzt nicht ganz schnell knapp 40.000 Tierschützer gefunden werden, die eine echte und extrem wichtige Bundestags-Petition unterstützen. …
Die Ärzte gegen Tierversuche haben einen sicheren Link direkt zum Bundestag eingerichtet: epetitionen.bundestag.de/conte… …
Blasting News – 27.03.2017; 16:03 Uhr
de.blastingnews.com/meinung/20…
**********
Milchkrise und Tierschutz Schwerpunkte der Agrarministerkonferenz
dpa-AFX
Milchkrise, Geflügelpest und Tierschutz sind nach Angaben von Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer die zentralen Themen der Agrarministerkonferenz, die am Mittwoch in Hannover beginnt.
„Wir müssen die Mittel der EU stärker auf bäuerliche Familienbetriebe, Umwelt-, Gewässer-, und Tierschutz konzentrieren, statt große Landbesitzer zu honorieren“, sagte Meyer, der derzeit Vorsitzender der Agrarministerkonferenz, am Montag in Hannover. …
FOCUS Online – 27.03.2017; 15:55 Uhr
www.focus.de/finanzen/news/wir…
**********
Umdenken in der Milchviehhaltung?
idw 2017/03
Forscher untersuchen öffentliche Meinung zur frühen Trennung von Kühen und Kälbern
(pug) Die Trennung von Kühen und Kälbern in den ersten Stunden nach der Geburt ist gängige Praxis auf Milchviehbetrieben. In der Forschung ist die Frage nach dem geeigneten Zeitpunkt allerdings umstritten, und über die Einstellung der Öffentlichkeit zu diesem Thema ist nur wenig bekannt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of British Columbia in Kanada und der Universität Göttingen wollten nun in einer repräsentativen Online-Befragung wissen, wann Kuh und Kalb getrennt werden sollten. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Ablehnung der frühen Trennung von Kuh und Kalb unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift PLoS ONE veröffentlicht. …
Medizin-Aspekte – 27.03.2017
medizin-aspekte.de/93187-umden…
**********
Prognose: Methanausstoß von Kühen steigt
sda/dpa
Rinder sind nicht besonders umweltfreundlich: Sie rülpsen große Mengen Methan aus, ein am Klimawandel beteiligtes Treibhausgas. Forscher warnen, dass ihr schädlicher Einfluss stark steigen könnte.
Die von Rindern produzierte Menge des Treibhausgases Methan könnte in den nächsten Jahren deutlich steigen. Zum einen nehme die von einzelnen Tieren freigesetzte Methanmenge zu, zum anderen würden wegen des steigenden Fleischbedarfs immer mehr Rinder gehalten, erklären Wissenschaftler im Fachjournal «Biogeosciences». Ein Hausrind stößt täglich etwa 150 bis 250 Liter Methan aus. Derzeit werden weltweit etwa 1,5 Milliarden der Tiere gehalten. …
Tierwelt – 27.03.2017
www.tierwelt.ch/?rub=4498&…
Siehe auch:
Methan: Ausstoß pro Kuh steigt
www.schweizerbauer.ch/tiere/mi…
**********
Tierrecht und Gesellschaft: Master-Studiengang in Barcelona
Von: Landwirtschaft und Umwelt
Die Misshandlung von Tieren im Stall und im Labor, die Qual bei der Zirkus-Dressur oder die Ausrottung wildlebender Tiere durch uns Menschen. Das ist der Stoff, dem sich die Studierenden des Master-Studiengangs „Tierrecht und Gesellschaft“ in Barcelona widmen. Das Ziel: Die Forderung nach mehr Tierschutz auf eine wissenschaftliche Basis zu stellen. …
Bayerischer Rundfunk – 27.03.2017
www.br.de/radio/bayern2/gesell…
**********
„Einschüchterungsversuche“: PETA kritisiert Osnabrücker CDU und FDP nach Angelverbot
Ein Artikel von Jörg Sanders
pm/yjs Osnabrück – Die Tierrechtsorganisation PETA wirft der Osnabrücker CDU und FDP vor, die Jugendpflege Osnabrück einzuschüchtern. Diese hatte eine Angelaktion aus ihrem Ferienpassprogramm genommen.
„Der Druck, der seitens der CDU, FDP und des Angelverbands auf die Jugendpflege Osnabrück ausgeübt wird, muss aufhören“, wird Tanja Breining, Meeresbiologin und Fachreferentin für Fische und Meerestiere bei PETA, in einer Mitteilung zitiert. „Kinder sind zwar gerne in der Natur, aber für sie kann es traumatisierend sein, zuzusehen, wie ein Fisch erschlagen und aufgeschnitten wird. Fische sind sensible Lebewesen und kein Spielzeug.“ …
NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 27.03.2017; 11:43 Uhr
www.noz.de/lokales/osnabrueck/…
**********
100.000 Euro zur Rettung und Versorgung heimischer Wildtiere
VIER PFOTEN fördert Wildtierstation Hamburg
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 27.03.2017
Hamburg, 27. März 2017 – Feldhasen verlieren ihre Mütter bei Autounfällen, Rehkitze werden schwer verletzt bei Mäharbeiten während der Erntezeit, Greifvögel bleiben im Stacheldraht hängen. Rund 1.500 verletzte, verwaiste oder hilflose Wildtiere werden jährlich in der Wildtierstation Hamburg zur Rehabilitation und Widerauswilderung abgegeben. Auch Wildtiere, konfisziert aus nicht artgemäßer Privathaltung, sind ein großes Problem. Deshalb unterstützt die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN dieses Projekt seit 2010 mit einer jährlichen Förderung von 100.000 Euro. Heute wurde der symbolische Scheck für das Jahr 2017 übergeben.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
100.000 Euro zur Rettung und Versorgung heimischer Wildtiere
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (27.03.2017; 10:48 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Meilenstein für den Tierschutz in Schweizer Bettwarenindustrie
Verband Schweizer Bettwarenproduzenten (VSB) wird strengere Daunen-Kontrollen umsetzen
VIER PFOTEN Schweiz – Medienmitteilung vom 27.03.2017
Zürich, 27. März 2017 – Der Verband der Schweizer Bettwarenfabriken (VSB) bestätigte gegenüber VIER PFOTEN, seine Bettwarenprodukte zukünftig nach einem der strengsten Standards zu kontrollieren. So kann in Zukunft mit größerer Sicherheit ausgeschlossen werden, dass Daunen aus Lebendrupf und Stopfmastproduktion in den Bettwaren von Albis Bettwarenfabrik AG, Billerbeck Schweiz AG, Dorbena AG Bettwarenfabrik und Kyburz Bettwarenfabrik AG landen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Medienmitteilung unter:
Meilenstein für den Tierschutz in Schweizer Bettwarenindustrie
———-
Franziska Hettmannsperger (27.03.2017; 10:47 Uhr)
franziska.hettmannsperger@vier…
**********
Länder diskutieren über Zukunft der Sauenhaltung
VIER PFOTEN fordert Verbot der Kastenstandhaltung
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 27.03.2017
Hannover, 27. März 2017 – Bei der am Mittwoch beginnenden Agrarministerkonferenz in Hannover diskutieren die Bundesländer über die Zukunft der Sauenhaltung in Deutschland. Anlass ist ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes (BVerwG 3 B 11.16), welches die derzeit verwendeten Kastenstände im Deckzentrum bereits 2016 für tierschutzwidrig erklärt hat. VIER PFOTEN fordert eine sofortige Umsetzung des Urteils und ein Verbot der tierquälerischen Kastenstandhaltung von Sauen, auch im Abferkelbereich. Mit dem Verbot des Kastenstandes allein im Deckbereich wäre eine wochenlange Fixierung der Sau immer noch erlaubt. Die Vollfixierung macht es der Sau unmöglich, sich umzudrehen oder zu bewegen, ein Ferkelnest zu bauen oder Sozialkontakt zu ihren Ferkeln aufzunehmen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
———-
Melitta Töller (27.03.2017; 10:08 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
Der Spatz verschwindet aus den Städten
Wera Engelhardt, dpa
Die kleinen Vögel finden immer weniger Nahrung und keine geeigneten Nistplätze
… Der Spatz ist heute vom Aussterben bedroht. Das Bayerische Landesamt für Umwelt führt den Vogel seit 2016 in der Roten Liste der gefährdeten Tiere Bayerns. „Die Bestände des Haussperlings sind rückläufig, der kurzfristige Bestand zeigt einen Rückgang um mehr als 20 Prozent“, sagt ein Sprecher. …
Bayerische Staatszeitung – 27.03.2017
www.bayerische-staatszeitung.d…
**********
Agrarministerkonferenz – AMK: Meyer bringt Kastenstand-Haltung auf die Tagesordnung
von Anke Fritz/agrarheute
Vom 29. bis 31. März treffen sich die Agrarminister und Senatoren der Agrarressorts aus Bund und Ländern in Hannover. Der Ausstieg aus der Kastenstand-Haltung wird ein Thema sein.
Das Land Niedersachsen hat zu Beginn des Jahres turnusgemäß den Vorsitz der Agrarministerkonferenz (AMK) von Bund und Ländern übernommen. Die Ministerinnen, Minister und Senatoren der Agrarressorts aus Bund und Ländern sind vom 29. bis 31. März in Hannover. Niedersachsens Landwirtschaftsminister Christian Meyer setzt sich für einen weitgehenden Ausstieg aus der Kastenstand-Haltung ( www.agrarheute.com/dlz/news/sc… ) bei Sauen ein.
Das Thema werde auf der nächsten Agrarministerkonferenz in wenigen Tagen in Hannover eine große Rolle spiele. Die Konferenz wolle den Bund auffordern, die Nutztierhaltungsverordnung entsprechend zu ändern. …
agrarheute.com – 27.03.2017; 10:03 Uhr
www.agrarheute.com/news/amk-me…
**********
„Wolfsproblem fußt auf Lügen“ – Vergrämen schwierig
Von Mike Höpfner
Vorsitzender der Jägerschaft Stendal kritisiert öffentliche Darstellung
Stendal – „Beim Thema Wolf kommt die Gesellschaft der Realität immer näher.“ Mit diesen Worten eröffnet Bernhard Engelmann, Vorsitzender der Jägerschaft Stendal, seine Ausführungen zu Isegrim.
Es sei ein Thema, zudem er sich anlässlich der Jahreshauptversammlung am Samstagvormittag noch einmal äußern müsse. Und Engelmann kritisiert die öffentliche Darstellung der Wolfssituation scharf. „Das Wolfsproblem fußt auf drei großen Lügen“, so Engelmann. …
Allgemeine Zeitung Uelzen – 27.03.2017
www.az-online.de/altmark/stend…
**********
Jetzt kauft PETA Aktien von Canada Goose
Simone Preuss
Kaum ist der kanadische Bekleidungshersteller Canada Goose Mitte des Monats an die Börse gegangen ( fashionunited.de/nachrichten/b… ), hat er auch schon einen Aktionär, der zu seinem schlimmsten Albtraum werden könnte: die Tierschutzorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals).
Diese verfolgt seit einigen Jahren die Strategie, sich als Kleinaktionär in Luxus-Modeunternehmen einzukaufen, um als solcher in der Jahresversammlung eine Stimme zu haben und auf Anliegen drängen zu können, die dem Schutz der Tiere dienen. …
FashionUnited – 27.03.2017
fashionunited.de/nachrichten/b…
**********
„Abschießen ist offensichtlich billiger“
(pd/lex)
TÖTUNG VON BIBERN – Die Umweltschutzorganisationen WWF St.Gallen und Pro Natura St.Gallen-Appenzell protestieren gegen das Töten von Bibern im Fürstentum Liechtenstein. Das Vorgehen grenze fast an eine Massentötung. …
St. Galler Tagblatt – 27.03.2017; 09:41 Uhr
www.tagblatt.ch/ostschweiz/Sch…
Siehe auch:
WWF und Pro Natura demonstrieren gegen Bibertöten in Liechtenstein
www.volksblatt.li/nachricht.as…
WWF protestiert gegen Bibertötungen
www.vaterland.li/liechtenstein…
**********
Auch die Tiere haben Rechte
Helmut F. Kaplan ist Philosoph und Schriftsteller und veröffentlichte mehrere Bücher zum Thema Tierrecht.
Tierliche Interessen sollen gleich berücksichtigt werden wie vergleichbare menschliche Interessen.
Regensburg – Früher war öfter von Tierrechten die Rede, da ging es dann etwa um Demonstrationen gegen Zoos und Schlachthöfe. Heute hört und liest man eher von artgerechter Tierhaltung und diversen Gütesiegeln zur Hebung des „Tierwohls“. Eine hilfreiche Orientierung bietet hier die Unterscheidung zwischen Tierschutz und Tierrecht: Während Tierschützer die Nutzung von Tieren für menschliche Zwecke, etwa zur Unterhaltung und Ernährung, für prinzipiell legitim erachten, aber für eine möglichst schonende Nutzung plädieren, lehnen Tierrechtler die Nutzung von Tieren für menschliche Zwecke prinzipiell ab und plädieren daher etwa für die Schließung von Zoos und Schlachthöfen sowie für eine vegane Ernährung. …
Mittelbayerische – 26.03.2017; 15:36 Uhr
www.mittelbayerische.de/politi…
Siehe auch:
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.fellbeisser.net/authors/ca…
Buch „Tierrechte: Wider den Speziesismus“
www.facebook.com/tierrechte/
**********
Neu gegründete Partei für Tierschutz tritt zur Landtagswahl an
Beitrag eingestellt von Lilia Katz
Unter dem Motto „Tierschutz geht uns alle an“ wurde am 28. Februar 2017 in Düsseldorf die „Aktion Partei für Tierschutz – TIERSCHUTZliste“ gegründet. Am 14. Mai 2017 wird die TIERSCHUTZliste bereits an der „Wahl zur 17. Wahlperiode des Landtags von Nordrhein-Westfalen“ bei der Landtagswahl antreten. …
Das Grundsatzprogramm ( www.tierschutzliste.org/grunds… ) und das NRW-Landtagswahlprogramm ist abrufbar unter: www.tierschutzliste.org
Lokalkompass.de – 26.03.2017
www.lokalkompass.de/duesseldor…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 27.03.2017
twitter.com/fellbeisser