Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (31.03.2017)

$
0
0

Prozess: Jäger wirft Tieraktivisten „Hetzkampagne“ vor

Thomas Sendlhofer

Maximilian Mayr-Melnhof klagte erneut den Verein gegen Tierfabriken und dessen Obmann Martin Balluch.

Verbale Feindseligkeiten, gegenseitige schwere Vorwürfe und ein Schreiduell der beiden Anwälte: Die emotionale Auseinandersetzung zwischen dem Salzburger Großgrundbesitzer und Jäger Maximilian Mayr-Melnhof und dem Obmann des Vereins gegen Tierfabriken (VgT), Martin Balluch, ist am Freitag in die nächste Runde gegangen. Zwischen den beiden schwelt ein heftiger Streit um ein 500 Hektar großes Gatter, in dem Mayr-Melnhof Wildschweine jagt. Der VgT pocht darauf, diese Jagdform abzuschaffen. …

Kurier – 31.03.2017; 18:00 Uhr
kurier.at/chronik/oesterreich/…

**********

Abholzen für Biodiesel? Nein danke!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 31.03.2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

die EU importiert immer mehr Palmöl. Zwei Drittel davon wird als Biosprit in Autos und Kraftwerken verbrannt. Allein hiesige Dieselmotoren schlucken jährlich 3,2 Millionen Tonnen Palmöl.

In Südostasien nehmen die für EU-Biodiesel benötigten Ölpalmplantagen nach der Studie 21.000 Quadratkilometer Land ein, das entspricht der Größe Hessens. Die Einwohner verlieren ihre Lebensgrundlagen und die Orang-Utans sind durch die Rodungen der Regenwälder zum Aussterben verurteilt.

Bitte unterzeichnen Sie unseren Appell an die EU:

„Die EU soll Biosprit und Palmöl sofort stoppen!“

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/9…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (31.03.2017; 10:04 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Belgien: Flandern verbietet das Schächten von Tieren

(KNA, iQ)

Nach jahrelangen Debatten hat sich die flämische Regierung darauf verständigt, das Schächten ohne Betäubung zu verbieten. Das Verbot gilt ab dem 1. Januar 2019.

Ab 2019 ist das Schächten nicht betäubter Tiere in der belgischen Region Flandern verboten. Politiker einigten sich am Mittwochabend auf einen Kompromiss, berichteten verschiedene belgische Medien am Donnerstag. Durch Elektroschocks soll das Gehirn etwa von kleinen Wiederkäuern wie Schafen betäubt werden, bevor sie geschlachtet werden. Das Tier sei dann in einem unbewussten Zustand, aber noch am Leben, was wichtig für den muslimischen Ritus sei. …

IslamiQ – Das Fachmagazin zu Themen rund um Islam und Muslime – 31.03.2017

Flandern verbietet Schächten von Tieren

**********

Größter belgischer Schlachthof wegen Tierquälerei vorerst geschlossen

AgE

Dem größten Schweineschlachthof Belgiens, einem Betrieb der Debra Group in Tielt, ist Ende vergangener Woche von der flämischen Regierung wegen grober Verstöße gegen das Tierschutzrecht die Produktionserlaubnis entzogen worden. Damit reagierte der für das Tierwohl zuständige flämische Minister Ben Weyts auf belastendes Filmmaterial, das die Tierschutzorganisation Animal Rights mit einer versteckten Kamera über einen Zeitraum von anderthalb Monaten in dem Betrieb aufgenommen und am 22. März veröffentlicht hatte. …

Raiffeisen.com – 31.03.2017
www.raiffeisen.com/news/artike…

Siehe auch:

Holland: Verbände fordern Kamerapflicht in Schlachthöfen
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

Der Hunde-Ratgeber Sven Kunkel: Was für ein Gezerre …

Von SVEN KUNKEL

Schwerin, 31.03.2017 (sk) – Es gibt in Deutschland schätzungsweise 5 Millionen Hunde. Etwa gefühlte 4 Millionen dieser Hunde ziehen und zerren ihre Besitzer an der Leine hinter sich her. Warum ist das so? Und was sollten Frauchen oder Herrchen ändern? …

Schwerin-Lokal – 31.03.2017

Der Hunde-Ratgeber Sven Kunkel: Was für ein Gezerre…

**********

Lustenau: Tierquäler fängt Fuchs mit Horror-Falle – Es hätte auch Menschen treffen können!

(APA/Red.)

Wer macht denn Sowas? In Lustenau haben Unbekannte ein verbotenes Tellereisen aufgestellt, in welches ein Fuchs hineingeriet. Das Tier musste von einem Jäger von seinen Leiden erlöst werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. …

VOL.AT – Vorarlberg Online – 31.03.2017; 15:25 Uhr

Lustenau: Tierquäler fängt Fuchs mit Horror-Falle – Es hätte auch Menschen treffen können!

**********

Norwegens Jäger starten: Japans Walfänger kehren mit Beute heim

Quelle: n-tv.de , dsi/dpa

Trotzig verteidigen die Walfänger ihre Aktivitäten. Hunderte Wale wurden in den vergangenen Monaten von japanischen Jägern getötet. Nun startet die Saison in Norwegen. …

n-tv.de NACHRICHTEN – 31.03.2017
www.n-tv.de/panorama/Japans-Wa…

Siehe auch:

Norwegen erhöht Walfangquote erneut
www.tierwelt.ch/?rub=4495&#038…

„Schichtwechsel“ im Walfang: Norweger lösen Japaner ab
derstandard.at/2000055178573/S…

**********

Forum Heimtier fordert Unterstützung für ehrenamtliche Arbeit mit Tieren

Forum Heimtier – Presseinformation vom 31.03.2017

Das Ehrenamt ist ein wertvoller Baustein für das Gemeinwesen. Gerade Tierbesuchsdienste haben viele positive Effekte für Senioren, Kinder oder Kranke. Wie das Ehrenamt mit Tieren gefördert werden kann, darüber diskutierten Gäste aus Politik, Wissenschaft und Verbänden bei der 9. Arbeitssitzung des Forum Heimtier in den Räumen des Deutschen Bundestags.

Berlin, 31. März 2017 – Soziales Engagement ist aus unserer Gesellschaft nicht wegzudenken. Das gilt auch für die ehrenamtliche Arbeit mit Tieren. Vor allem Besuchsdienste mit Hunden oder Kleintieren tragen in den verschiedensten Bereichen zum Gemeinwohl bei und können den entscheidenden Unterschied im Alltag bedürftiger Menschen machen.

„Die Erfolge der Arbeit mit Mensch und Tier im Bereich der Besuchsdienste sind offensichtlich“, sagte der Bundestagsabgeordnete Dr. h. c. Albert Weiler (CDU). Allerdings sei das ehrenamtliche Engagement mit Tieren noch immer mit Hindernissen und hohen Kosten verbunden. Neben mehr parteiübergreifender Zusammenarbeit sprach sich Dr. h. c. Weiler deshalb auch für die Aufnahme tiergestützter Therapien in den Leistungskatalog der Krankenkassen aus.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

Forum Heimtier fordert Unterstützung für ehrenamtliche Arbeit mit Tieren

———-

Forum Heimtier (31.03.2017; 11:08 Uhr)
info@forum-heimtier.de

**********

Tierschutz praxistauglich neu geregelt

Alexander Macek

Der Tierschutz wird in Österreich neu geregelt. Dieser Tage wurde das neue Tierschutzgesetz von der SPÖ-ÖVP-Koalition im Parlament beschlossen. …

Überblick der Änderungen für Tierhalter: …

NEUES LAND – 31.03.2017
neuesland.at/tierschutz-praxis…

Siehe auch:

Endlich beschlossen: Tierschutzgesetz-Novelle enthält „Krone“-Vorschlag
www.krone.at/tierecke/tierschu…

**********

Klage von PETA gegen baden-württembergisches Ministerium abgewiesen

MLR-BW

Stuttgart – Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Donnerstag (30. März) in Stuttgart mitteilte, wurde die Klage von ‚PETA‘ vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart abgewiesen.

„Wir begrüßen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Stuttgart. Damit hat das Gericht eindeutig klargestellt, dass ‚PETA‘ die Anerkennungsvoraussetzungen des Mitwirkungs- und Verbandsklagegesetzes nicht erfüllt. Als Grund nannte das Gericht, dass ‚PETA‘ nicht jedermann eine Mitgliedschaft mit vollem Stimmrecht ermögliche, diese Auffassung teilen wir“, sagte die Sprecherin des Ministeriums, Isabel Kling. …

Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 31.03.2017; 09:30 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…

**********

Japan tötet 333 Wale in der Antarktis

Shimonoseki/München, 31.03.2017: Nach mehr als vier Monaten auf See ist die japanische Walfangflotte von ihrer umstrittenen jährlichen Jagd zurückgekehrt. Unter dem Deckmantel der Forschung töteten die Walfänger 333 Zwergwale, davon 155 männlich und 178 weiblich. Die internationale Walschutzorganisation WDC fordert ein Ende der Jagden.

Die Jagden finden trotz internationaler Proteste von Wissenschaftlern, Regierungen und der Öffentlichkeit statt. Im Jahr 2014 hatte der Internationale Gerichtshof (IGH) entschieden, dass das damalige antarktische Walfangprogramm Japans illegal war, da es nicht den Vorgaben der Internationalen Walfangkommission (IWC) entsprach. Auch für das Folgeprogramm hat Japan keine Zustimmung der IWC.

Im Januar hatte die Europäische Union in einem offiziellen Brief ihre Sorge über Japans Vorgehen ausgedrückt. Das Schreiben hob den Mangel an wissenschaftlicher Rechtfertigung für die Antarktisjagden hervor und kritisierte auch die Entscheidung Japans, im Jahr 2017 unter einem neuen Programm weiterhin auf Forschungsjagden im Nordpazifik zu gehen. Die nächste Vollversammlung der IWC findet 2018 statt, somit haben die Mitglieder keine Zeit, die Pläne und ihren wissenschaftlichen Wert im Voraus angemessen zu überprüfen und zu bewerten.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Japan tötet 333 Wale in der Antarktis

———-

Michaela Harfst (31.03.2017; 08:31 Uhr)
michaela.harfst@whales.org

**********

Befreiung der letzten Zootiere in Mosul misslingt (Video)

(vbi)

Bär Lula und Löwe Simba sind die letzten Tiere im Zoo im irakischen Mosul. Die Organisation Vier Pfoten will sie dort rausholen, doch die Behörden verhindern das. …

20 Minuten – 31.03.2017; 07:28 Uhr
www.20min.ch/panorama/news/sto…

**********

Beziehung: Wenn die Lust auf Fleisch die Liebe killt

(kurier / pama)

Eine Studie zum Beziehungsleben von Veganern und Fleischessern gibt Aufschluss über Herausforderungen und unüberbrückbare Differenzen.

Es klingt abgedroschen, aber Liebe scheint tatsächlich durch den Magen zu gehen. Beweis dafür ist nicht zuletzt eine aktuelle Umfrage. Das Internetportal vegan.eu ( www.vegan.eu/ ) und die Partnervermittlung Gleichklang ( www.gleichklang.de/ ) haben 5.173 vegan lebende Personen zu ihren Beziehungen zu Fleischessern befragt. …

Kurier – 31.03.2017; 05:22 Uhr
kurier.at/leben/beziehung-wenn…

**********

Hygiene-Mängel in Emsdettener Fleischbetrieb? (Video)

● Mitarbeiter erheben Vorwürfe gegen Zerlegebetrieb
● Heruntergefallenes Fleisch soll zu Lebensmitteln verarbeitet worden sein
● Emsdettener Firma NGV weist die Vorwürfe zurück

In dem Emsdettener Fleischzerlegebetrieb soll regelmäßig Fleisch vom Boden aufgehoben und weiter zu Lebensmitteln verarbeitet worden sein. Das betroffene Unternehmen, die Firma „Neue Geflügelverarbeitung“ (NGV) in Emsdetten, soll ein Subunternehmen der Sprehe-Gruppe sein, eines der größten deutschen Geflügelfleisch-Produzenten. Die Sprehe-Gruppe beliefert unter anderem große Supermarkt-Ketten wie Edeka, Penny und Rewe. …

WDR Nachrichten – 30.03.2017; 20:00 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/westfa…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 31.03.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

Trending Articles