Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all 2600 articles
Browse latest View live

PRESSESPIEGEL (11.12.2017)

$
0
0

Experiment: Gänse schlachten in der City

Von Tobias Jobke

Ein Landwirt aus Essen hat mitten in einer belebten Kölner Fußgängerzone einen Stand aufgebaut und Gänsefleisch an Passanten verkauft. Das Fleisch war aber nicht fertig verpackt wie im Supermarkt oder Hofladen. Wer eine Gans wollte, musste die Schlachtung mit ansehen – alles im Auftrag der WDR-Wissenschaftsredaktion. …

Deutschlandfunk – 11.12.2017
www.deutschlandfunk.de/experim…

Siehe auch:

Aufruhr in Köln – Mitten im Einkaufstrubel: Radikales Experiment schockiert Passanten
www.focus.de/regional/koeln/ko…

**********

AVISO: Greenpeace-Protest gegen Glyphosat vor österreichischem Parlament

Nora Holzmann
Pressesprecherin
Greenpeace CEE in Österreich

Umweltschutzorganisation fordert nationales Verbot

Wien (OTS) – Kommenden Mittwoch macht sich die Umweltschutzorganisation Greenpeace vor dem Parlamentsgebäude auf der Wiener Ringstraße für ein nationales Verbot von Glyphosat stark. Aktivistinnen und Aktivisten in Schutzanzügen, mit Gasmasken und Giftspritzen, fordern ein Verbot von Glyphosat in Österreich. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 11.12.2017; 14:56 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Siehe auch:

SPÖ fordert nationales Glyphosat-Verbot
burgenland.orf.at/news/stories…

**********

Adventsgruß

Liebe Tierfreunde,

ich wunsche Euch eine schöne Adventszeit.

Mariola

P.S.

Musste kurz pausieren, aber ab d.W. Woche bin wieder dabei!

Bestellt Euch bitte RdR action@regenwald.org

Fellbeisser Tierschutznachrichten redaktion@fellbeisser.net

und Tier-Infos bei Trudi tierinfo@gmx.de

Grüße,

Mariola

—–

Die Agrarindustrie hat in der EU das Herbizid Glyphosat durchgesetzt. Nun muss die Bundesregierung das Spritzmittel bei uns verbieten.

Kein Gift in den Garten und auf die Äcker!
www.regenwald.org/newsletter/3…

—–Original-Nachricht—–
Betreff: Kein Gift in den Garten und auf die Äcker!
Datum: 10.12.2017 um17:53 Uhr
Von: „Rettet den Regenwald e.V.“ action@regenwald.org
An: Mariola.Tierschutz@t-online.de

———-

Mariola.Tierschutz@t-online.de (11.12.2017; 14:41 Uhr)

**********

Neues Tierethik erschienen

Sehr geehrte Damen und Herren,

das neue TIERethik mit dem Themenschwerpunkt „Tierrechte“ ist erschienen.

Nähere Informationen finden Sie hier:
www.tierethik.net/Aktuelle-Aus…

Mit freundlichen Grüßen,

Petra Mayr

—–

Dr. phil. Petra Mayr
Chefredakteurin TIERethik
Deisterstraße 25B
31848 Bad Münder am Deister (Germany)
Tel.: 05042 | 50 79 56
www.TIERethik.net

Herausgeber
ALTEX Edition
Weinmanngasse 86
8700 Küsnacht (Schweiz)
www.altex.ch

———-

P. Mayr | Redaktion TIERethik (11.12.2017; 14:15 Uhr)
mayr@tierethik.net

**********

Afrikanische Schweinepest: Intensivere Bejagung soll ASP stoppen

von Redaktion fleischwirtschaft.de

fleischwirtschaft.de – BONN – In Polen sind in der vergangenen Woche weitere verendete Wildschweine mit dem Erreger der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in der Region Warschau gefunden worden.

Zudem gab es neue Fälle in der Ukraine und der größte russische Schweinefleischproduzent Miratorg meldete einen ASP-Ausbruch in einem Betrieb mit 24.000 Schweinen in der Region Belgorod. Angesicht der Gefahr einer weiteren Ausbreitung der ASP will Polens Landwirtschaftsminister Krysztof Jurgiel nun Gesetze ändern, um die Wildschweinbejagung zu intensivieren. Diese Forderung wird auch in Deutschland immer lauter. …

fleischwirtschaft.de – 11.12.2017
www.fleischwirtschaft.de/wirts…

**********

Schenken und Gewinnen: Beides ist möglich mit Kunst gegen Wilderei

Claudia Otte (Redaktion)
www.njuuz.de/beitragauthor/cot…

Grüner Zoo Wuppertal
www.njuuz.de/schlagwort/gruene…

otmar alt
www.njuuz.de/schlagwort/otmar-…

Wer noch auf der Suche nach einem originellen Geschenk für Weihnachten ist, sollte sich im Grünen Zoo umsehen. Dort werden in der Zoo-Truhe, dem Souvenirshop im Eingangsbereich, Tuffi-Kunstdrucke des bekannten Künstlers Otmar Alt angeboten.

Gemeinsam mit dem Zoo-Verein setzt er sich mit seiner Kunst gegen die Wilderei im südlichen Afrika ein. Der besondere Clou: Aktuell gibt es zu jedem gekauften Bild ein Los geschenkt, mit dem es eine einwöchige Reise in den Krüger-Nationalpark in Südafrika zu gewinnen gibt! …

njuuz (Blog) – 11.12.2017; 11:55 Uhr
www.njuuz.de/beitrag41288.html

**********

Tierischer Freund im Klassenzimmer: Hündin Naya hilft Schülern beim Lernen

Lena Müssigmann, dpa

Hunde ( www.t-online.de/themen/hunde ) im Klassenzimmer? In einer Schule in Tübingen gehört der tierische Besuch fast zum Alltag. Schülerliebling Naya besucht zweimal pro Woche die 6c und sorgt damit für Gelassenheit und Konzentration. Experten zufolge kommen in Zukunft immer mehr Schulhunde zum Einsatz. Regeln dafür existieren bislang keine. …

t-online.de – 11.12.2017; 11:18 Uhr
www.t-online.de/leben/familie/…

**********

Erstmals Obergerichts-Verfahren wegen Einsatz von „Kamikaze“-Taube

sda

Das Zürcher Obergericht befasst sich am heutigen Montagnachmittag mit einem 37-jährigen Taubenzüchter. Er hatte eine mit Gift präparierte Taube losgeschickt – in der Hoffnung, ein Greifvogel erbeute sie und verende. …

bluewin.ch – 11.12.2017; 11:00 Uhr
www.bluewin.ch/de/news/regiona…

**********

Vogelgrippe in niederländischem Betrieb

AgE

In einem Entenmastbetrieb im niederländischen Biddinghuizen ist am Freitag die Geflügelgrippe diagnostiziert worden. Wie das Haager Landwirtschaftsministerium mitteilte, handelt es sich vermutlich um den hochansteckenden Virustyp H5.

Deshalb wurde eine landesweite Aufstallungspflicht für alle unternehmerischen Geflügelhaltungen verfügt, die Geflügelfleisch, Eier und andere Geflügelprodukte erzeugen. …

BauernZeitung Online – 11.12.2017; 10:10 Uhr
www.bauernzeitung.ch/news-arch…

Siehe auch:

Vogelgrippe in der Niederlande: Bisher keine weiteren Maßnahmen in NRW
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…

**********

Wild beim Wild – Newsletter vom 11.12.2017

Nach 100 Jahren Abwesenheit, hat der Wolf seinen Weg nachhause gefunden – nach Rom.
Erfahre mehr: wildbeimwild.com/2017/11/03/de…

Eine neue Studie deutet darauf hin, dass das Fehlen von Mäuse jagenden Beutegreifern, insbesondere der Fuchs, Ursache für die steigende Anzahl der von zeckenübertragenden Erkrankungen ist.
Erfahre mehr: www.pro-wildtier.ch/2017/10/27…

Auch im Vorfeld zur Volksabstimmung für das Jagdverbot im Kanton Genf 1974, versuchten die gleichen Kreise aus Amateur-Jäger, Bauern und Mitläufer den Teufel an die Wand zu malen. Über 40 Jahre später, kann man zu Recht sagen, dass nichts von deren Angstmacherei eingetroffen ist. Erfahre mehr: www.pro-wildtier.ch/2017/10/25…

Behauptet wird viel, was aber ist wahr?

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=%…

sowie unter:

Wild beim Wild – Newsletter vom 11.12.2017

———-

Wild beim Wild (11.12.2017; 09:30 Uhr)
info@wildbeimwild.com

**********

TV-Tipp: sternTV und VIER PFOTEN nehmen illegalen Welpenhandel ins Visier

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 11.12.2017

RTL, 13. Dezember, 22.45 Uhr

Es ist ein Millionengeschäft. Und gleichzeitig reine Tierquälerei. VIER PFOTEN fordert schon lange strengere Richtlinien für den Handel mit Hundewelpen im Internet. Das Reportagemagazin sternTV zeigt am 13. Dezember (22.45 Uhr) auf RTL die katastrophalen Bedingungen in den „Vermehrer-Stationen“ auf. Hier werden Welpen unter schlimsten Bedingungen wie am Fließband produziert. Die kranken, schwer traumatisierten und erst wenige Wochen alten Tiere werden mit gefälschten Impfpässen quer durch Europa transportiert. Für Händler auch in Deutschland ein lukratives Geschäft. eBay Kleinanzeigen ist als einer der größten kostenlosen Online-Marktplätze hierzulande ein zentraler Umschlagplatz für den illegalen Welpenhandel.

Als Studiogäste live in der Sendung sind Heimtierexpertin Birgitt Thiesmann von VIER PFOTEN sowie der ehemalige Welpenhändler und Whistleblower Andreas K..

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

TV-Tipp: sternTV und VIER PFOTEN nehmen illegalen Welpenhandel ins Visier

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (11.12.2017; 09:12 Uhr)
resse-d@vier-pfoten.org

**********

Jahresrückblick: Ein bissiger Esel vor Gericht – Kuriose Tiergeschichten 2017

(dpa)

Mal flieht ein wild gewordener Bulle aus einer Metzgerei oder Bienen liefern sich ein ungewöhnliches Wettfliegen – ein tierischer Jahresrückblick. Manches ist einfach nur zum Wiehern.

Frankfurt – Ein Waschbär außer Rand und Band, Lamas auf Abwegen und ein neugieriger Esel mit Vorliebe für exklusive Sportwagen – 2017 haben einige Tiermeldungen für Aufsehen gesorgt. Ein tierische Auswahl in zehn Geschichten: …

Frankfurter Neue Presse – 11.12.2017
www.fnp.de/rhein-main/Ein-biss…

**********

NRW plant Novelle des Landesjagdgesetzes noch im ersten Halbjahr 2018

Alfons Deter

Das nordrhein-westfälische Umweltministerium strebt die Vorlage eines Referentenentwurfes für eine praxisorientierte Weiterentwicklung des Landesjagdgesetzes noch in der ersten Hälfte des kommenden Jahres an. Ein erster Rahmen für die Novellierung ( www.topagrar.com/themen/Novell… ) des Landesjagdgesetzes wurde am Freitag unter Leitung von Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann im Landesjagdbeirat erörtert. …

top agrar online – 11.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Negativpreis: Tierrechtler zeichnen Breuninger als herzlosestes Unternehmen 2017 aus

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
www.presseportal.de/nr/115581

Berlin/Stuttgart (ots) – Der Preis der Herzlosigkeit in diesem Jahr geht an das Warenhaus Breuninger. Das Deutsche Tierschutzbüro zeichnet das Kaufhaus aus, weil es mit Pelz von gequälten Tieren handelt und keine Einsicht zeigt, sich aus dem Pelzgeschäft zurückzuziehen. „Wer aus Profitgier Fell von gequälten Tieren verkauft, der hat den Preis ‚Herzlosestes Unternehmen 2017‘ mehr als verdient“, so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender vom Deutschen Tierschutzbüro. …

Presseportal.de (Pressemitteilung) – 11.12.2017; 08:17 Uhr
www.presseportal.de/pm/115581/…

**********

Ägypten: Keine weiteren Delfinarien – keine Fremdansiedlung von Delfinen im Roten Meer

Journal Society GmbH
www.presseportal.de/nr/43450

Pressekontakt:
Jürgen Ortmüller
Gesellschafter-Geschäftsführer WDSF

Hagen (ots) – Bei einem Treffen der beiden Geschäftsführer der deutschen Tierschutzorganisationen ProWal, Andreas Morlok, und des Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF), Jürgen Ortmüller, im Umweltministerium in Kairo mit Dr. Luay El Sayed (Coordinator of Wildlife Program), wurde bestätigt, dass in Ägypten zukünftig keine weiteren Delfinarien gestattet werden. …

Presseportal.de (Pressemitteilung) – 11.12.2017; 07:30 Uhr
www.presseportal.de/pm/43450/3…

**********

Lebensmittelsicherheit: Vorsicht beim Verzehr von Leber und Leberwurst

Anne Volkmann

Der Verzehr von Leber und leberhaltigen Produkten über einen längeren Zeitraum und in hohen Mengen kann gesundheitsschädliche Folgen haben. Das ist eines der Ergebnisse der jüngsten Lebensmittelüberwachung des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL). …

Gesundheitsstadt Berlin – 11.12.2017
www.gesundheitsstadt-berlin.de…

**********

Interview – Martin Balluch: „Bei Tierversuchen ist Österreich ein Entwicklungsland“

Der Verein gegen Tierfabriken ist österreichweit für Tierrechte aktiv. In Kärnten wurde er vor allem durch die Aufdeckung eines großen Schweinehaltungs-Skandals bekannt und aktuell ist auch der Streit um die Gatterjagd sehr prominent vertreten. Wir haben dem Tierrechtsaktivisten und Obmann des Vereins gegen Tierfabriken, Mag. DDr. Martin Balluch, einige Fragen gestellt. …

Info-DIREKT (Blog) – 10.12.2017

Martin Balluch: „Bei Tierversuchen ist Österreich ein Entwicklungsland“

**********

Überfischung: Subventionen für Plünderer der Meere

Von Johannes Dieterich

Die Meere sind bald leer gefischt, die Industriestaaten geloben seit Jahren Besserung – passiert ist bislang nichts.

In keinem Bereich wird die Heuchelei der großen Wirtschaftsnationen, die sich offiziell dem freien Handel verschrieben haben, deutlicher als bei der Hochseefischerei. Um ihren Fangflotten auch ohne Zölle für Fischimporte einen Wettbewerbsvorteil verschaffen zu können, gingen die führenden Industrienationen nach der Handelsliberalisierung vor mehr als zwei Jahrzehnten dazu über, ihren Flottenbesitzern Subventionen in Form von Steuererleichterungen oder verbilligtem Diesel zukommen zu lassen – ob es sich dabei um die USA, China, die Europäische Union, Russland oder Japan handelte. …

Frankfurter Rundschau – 10.12.2017; 17:17 Uhr
www.fr.de/wirtschaft/ueberfisc…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 11.12.2017
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (12.12.2017)

$
0
0

Grundrechte für Affen sind gesetzeswidrig

(amu/sda)

Die Basler sollen nicht über die Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» abstimmen, beantragt die Basler Regierung.

Die kantonale Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» soll nicht dem Stimmvolk unterbreitet werden. Die Regierung des Kantons Basel-Stadt beantragt dem Großen Rat, das im September eingereichte Volksbegehren für rechtlich unzulässig zu erklären.

Mit der Forderung nach Grundrechten für nichtmenschliche Primaten verstoße die Initiative gegen geltendes Bundesrecht, teilte die Basler Regierung am Dienstag mit. Unabhängig von der rechtlichen Unzulässigkeit liege indes ein Verbot von Versuchen an Primaten «nicht im Interesse des Forschungsstandorts Basel-Stadt», heißt es im Communiqué. …

Basler Zeitung – 12.12.2017; 15:28 Uhr
bazonline.ch/basel/stadt/Grund…

**********

Tauben-Experiment: Gruselige Anblicke in der Bielefelder City

Alexandra Buck

Tiere verenden im Netz unter der Bahnbrücke – sie dort herunter zu holen, ist aber kaum möglich.

Bielefeld – Wer sich dieser Tage unter der Bahnbrücke an der Arndtstraße in Bielefeld bewegt, wähnt sich beinah in der Geisterbahn. Tote Tauben hängen in bizarren Verrenkungen vom Netz herab, das dort im Mai 2015 gespannt wurde.

Dabei sollten die Netze unter den Bielefelder Bahnbrücken eigentlich dem Tierschutz dienen ( www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt… ). 2015 waren sowohl die Brücke an der Arndtstraße sowie an der Jöllenbecker Straße von der Bahn mit Netzen verhängt worden. Über Jahre beherbergten die beiden Orte die größten Tauben-Brutkolonien in Bielefeld. …

Neue Westfälische – 12.12.2017; 15:41 Uhr
www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt…

**********

Heftiger Streit um Pelz-Verkauf

Negativpreis für Stuttgarter Modehaus Breuninger

Von Uwe Bogen

Der Streit um Pelze spitzt sich zu. Das Deutsche Tierschutzbüro hat Breuninger als „herzlosestes Unternehmen“ einen Negativpreis zugesprochen. Das Modehaus erklärt, streng auf die Einhaltung gesetzlicher Pflichten zu achten. …

Stuttgarter Nachrichten – 12.12.2017; 15:05 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 12.12.2017

INHALT:

– Gnadenhof Esternberg / Tierschutz im Unterricht
– Weihnachtliche Schlachtorgien
– Silvester: Verbot von Feuerwerkskörpern!
– Vogelgrippe in Holland
– Petition: Stop Glyphosat!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (12.12.2017; 14:44 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Bekennerschreiben: Tierschützer befreiten verdreckte Gänse

jag

„Unrecht kann manchmal nur mit Unrecht bekämpft werden“ – so begründen die Diebe der sechs Gänse, die Mitte November in Marktschellenberg gestohlen wurden ( www.pnp.de/lokales/berchtesgad… ), ihre Tat in einem Bekennerschreiben. Das Schreiben ging sowohl beim Berchtesgadener Anzeiger als auch bei der dortigen Polizei ein. „Die ärmsten Tiere wurden aus widrigsten Bedingungen von uns befreit“, heißt es darin. Ein Foto, das dem Schreiben beilag, sollte den Handlungsbedarf unterstreichen: Verdreckt und arg gerupft sehen die Tiere darauf aus. …

Passauer Neue Presse – 12.12.2017; 14:16 Uhr
www.pnp.de/lokales/berchtesgad…

**********

Mehr Kontrollen in Schweineställen

Quelle: MDR/as

Wie viel Platz darf ein Mastschwein haben? Sachsen-Anhalts Landwirtschaftsministerin Claudia Dalbert will den Tierschutz in Schweineställen weiter scharf kontrollieren lassen. Dazu soll zusätzliches Personal eingestellt werden. …

MDR – 12.12.2017; 13:31 Uhr
www.mdr.de/sachsen-anhalt/dalb…

**********

Meine neuen Kinderbücher!

1. Lukas Suche nach dem lieben Gott

Auf eine entzückend liebevolle Art und Weise nimmt Lukas Kontakt zur Natur auf.
Er ist auf der Suche nach dem lieben Gott. Dabei lernt er die unterschiedlichsten Ausdrucksformen des göttlichen Lebens kennen und respektieren.
Ein zu Herzen gehendes Buch nicht nur für Kinder, sondern auch für junggebliebene Erwachsene.

Im Buchhandel vor Ort oder im Internet. erhältlich.

ISBN 978-978-3-96008-877-6

12 Euro

2. Lukas und seine wundersamen Walderlebnisse

Lukas liebt die Stille und den Frieden des Waldes. Als er jedoch eines Tages dem Jäger Bodo Ballermann begegnet, ist es erst einmal mit dem Frieden vorbei. Spontan rettet Lukas ein Rehkitz vor den Schüssen des Jägers.
Kurz darauf lernt Lukas die Waldkönigin kennen, die sich bei ihm für seine mutige Hilfeleistung bedankt.
Für den kleinen Jungen mit dem großen Herzen war diese Tat jedoch eine Selbstverständlichkeit. Gibt es trotzdem noch die Chance einer Freundschaft zwischen Lukas und Herrn Ballermann?
Lasst euch überrraschen!

Wer für Wehrlose eintritt, darf kein Feigling sein.
Manfred Kyber

Im Buchhandel vor Ort oder im internet erhältlich.

ISBN 978-3-96008-999-5

12 Euro

Viele Grüße,

Ilse Henkel
Auch auf YouTube während eines Fernsehauftritts.

———-

Ilse Henkel (12.12.2017; 12:06 Uhr)
henkelilse@gmail.com

**********

15 Tiere erlegt: Prinz Harry mit Freunden auf Wildschwein-Jagd in Brandenburg

B.Z.

Während seine Verlobte Meghan Markle (36) gerade Freunde und Verwandte in Amerika besucht, verbrachte Prinz Harry (33) die Zeit mit seinen Männer-Kumpels auf ganz eigene Weise.

Ein Royal bittet zur Jagd: Prinz Harry flog vergangene Woche aus seiner Heimat Großbritannien nach Deutschland. Ganz heimlich. Das Ziel: Ein Dorf in Brandenburg. Die Nummer 5 der Thronfolge ging dort mit Bekannten jagen. …

B.Z. Berlin – 12.12.2017; 12:02 Uhr
www.bz-berlin.de/berlin/umland…

**********

Verein RespekTiere – Newsletter vom 12.12.2017

Darf denn das wahr sein? Pferdekarussell! Tiertafel und Gratis Flohmarkt für Bedürftige! Besuch bei der Katzenmutter!

Ein anonymer Augenzeuge berichtete letzte Woche von einem Besuch des Adventmarktes in Wels/OÖ; dort musste er zu seinem Schrecken feststellen, dass es längst vergangen geglaubtes Tiermartyrium tatsächlich immer noch gibt – ein sogenanntes ‚Ponykarussell‘ steht in der zweitgrößten Stadt des Bundeslandes nämlich mittendrinnen in der festlichen Pracht!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.respektiere.at/newsletter/…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (12.12.2017; 11:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

PETITION: Schluss mit den brutalen Kälbertransporten!

VGT.at VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN – Newsletter vom 12.12.2017

TIERTRANSPORTE, bitte alle unterschreiben und weiterleiten!!

Österreichische Kälber werden quer durch Europa verfrachtet, nur weil sie hierzulande keinen Wert mehr haben.

Milchkühe müssen jedes Jahr aufs Neue geschwängert werden, um ihren Milchfluss aufrechtzuerhalten. Die geborenen männlichen Milchkälber sind für die Industrie nicht rentabel und werden aus Österreich ins Ausland zur Mast transportiert. Dabei sind sie oft tagelang unterwegs. Unentwegt schreien sie nach ihren Müttern, müssen pausenlos stehen und können weder trinken noch essen, da sie noch zu jung sind, um Wasser und feste Nahrung zu sich zu nehmen. Auch tausende Zuchtrinder werden jedes Jahr aus Österreich in ferne Länder verkauft. Laufend werden neue „Märkte“ erschlossen. Die Transporte erstrecken sich über tausende Kilometer, oft sogar über die EU-Grenzen hinaus bis in die Türkei, Algerien oder in den Iran! Viele der exportieren Kälber und Zuchtrinder überleben die qualvollen Strapazen nicht und sterben bereits im Transporter.

Wir, die Unterzeichnenden fordern daher:

● Eine maximale Transportdauer von 8 Stunden für alle Tierarten.
● Kein Transport von Säugetieren, die noch nicht von der Muttermilch entwöhnt sind.
● Mehr Platz und Stroh in Langstreckentransportern.
● Zurück zur „Zweinutzungsrasse“ anstatt der Nutzung von Turbo-Hochleistungsrassen.
● Gekühlte Fleisch- statt Lebendtiertransporte.

Diese Petition richtet sich an die österreichische Bundesregierung.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
vgt.at/actionalert/tiertranspo…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (12.12.2017; 11:18 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Lärm, Gestank und Insekten ׀ Kuhglocken-Streit: Weitere Klage gegen Landwirtin

von Eva Eckinger, agrarheute

Im Kuhglocken-Streit von Holzkirchen kehrt keine Ruhe ein. Nun klagt auch die Ehefrau des Unternehmers gegen die Kühe auf der Weide. Das Paar fühlte sich von Lärm, Gestank und Insekten belästigt.

Der Kuhglocken-Streit von Holzkirchen (Landkreis Miesbach) geht in eine neue Runde. Nun liegt eine zweite Klage ( www.agrarheute.com/tag/klage ) gegen eine Landwirtin ( www.agrarheute.com/tag/landwir… ) aus dem oberbayerischen Erlkam und die angeblich zu lauten Kuhglocken ihrer Tiere vor, berichtet Nordbayern.de unter Berufung auf die Kanzlei Sauer Wolff Martin. Noch vor der Urteilsverkündung im laufenden Verfahren sei die Ehefrau des Klägers ebenfalls vor Gericht gezogen. …

agrarheute.com – 12.12.2017; 10:49 Uhr
www.agrarheute.com/tier/rind/k…

Siehe auch:

DONNERSTAG KÖNNTE URTEIL FALLEN: Zweite Klage im Holzkirchner Kuhglocken-Streit
www.ovb-online.de/bayern/zweit…

**********

Welpen-Mafia: Münchner Tierschützer lassen kroatischen Clan auffliegen (Video)

Dorita Plange / Video: Glomex

Die kuscheligen Welpen waren erst neun Wochen alt. Die jungen Hunde wurden im Internet auf Ebay zum Kauf angeboten. Münchner Tierschützer haben dieses illegale Angebot entlarvt.

München – Sie stellten sich als nette kroatische Züchter-Familie vor, tatsächlich agiert der Clan aber als Teil der illegalen Welpen-Mafia! Melanie (24) vom Münchner Tierschutzverein hat sich am Samstagnachmittag zum Schein mit ihnen getroffen und ihnen ordentlich das Geschäft verdorben. …

tz.de – 12.12.2017; 10:33 Uhr
www.tz.de/muenchen/stadt/welpe…

**********

Tierquälerei und Hygienechaos: Skandal-Schlachthof darf einfach weitermachen

SOKO Tierschutz e.V.
www.presseportal.de/nr/110736

SOKO Tierschutz fordert Veterinärchefin zum Rücktritt auf

Düren (ots) – Lebendig verbrüht, Todeskampf am Schlachtband, Gewalt und Hygienechaos im Schlachthof Düren. SOKO Tierschutz kritisiert die Tatenlosigkeit des Landratsamtes. Die Amtsleiterin Frau Bishara-Rizk war sich früher nicht zu schade, den Schlachthof Frenken mit Phrasen wie „top Niveau und gut entwickelten Tierschutz“ zu loben. Nun sieht sie keinen Handlungsbedarf und schlägt nur fruchtlose Maßnahmen vor. …

Presseportal.de (Pressemitteilung) – 12.12.2017; 10:06 Uhr
www.presseportal.de/pm/110736/…

**********

Dänische Zoos wegen Tiertötungen in der Kritik

André Anwar

Zuerst Giraffenbulle Marius, dann eine ganze Löwenfamilie und jetzt ein Braunbärpaar: dänische Zoos ziehen mit der Tötung überzähliger Tiere immer wieder Kritik auf sich.

Die Schreckensmeldungen über Todesurteile in dänischen Zoos reißen nicht ab: Zunächst Giraffen, dann Löwen, nun Braunbären. Allein die wenig artgerechte Haltung von Tieren in Zoos erzürnt Tierschützer seit langem. Trotz möglichst großer Gehege-Anlagen mit unterhaltendem Tier-Zubehör bleibt das Gefängnis ein Gefängnis, argumentieren sie. Doch wenn dann auch noch kerngesunde Zootiere aus formalen Gründen getötet werden, bringt das bei Tierfreunden das Fass zum Überlaufen. …

Südwest Presse – 12.12.2017
www.swp.de/ulm/nachrichten/ver…

**********

PETA übt scharfe Kritik! Sind „lebende Krippen“ Tierquälerei?

Bad Salzuflen – Die „lebende Krippe“ auf dem Bad Salzufler Weihnachtstraum ist bei Groß und Klein beliebt. Der Tierschutzorganisation PETA ist sie allerdings ein Dorn im Auge.

Sie kritisiert, dass die Krippe für die empfindlichen Lebewesen inmitten von Menschenmassen nur wenig besinnlich sei. „Dass Tiere zu Unterhaltungszwecken ausgenutzt werden, ist nicht mit dem ‚Fest der Liebe‘ vereinbar“, wird Peter Höffken, Fachreferent für Tiere in der Unterhaltungsbranche bei PETA, in einer Pressemitteilung ( www.peta.de/peta-kritisiert-le… ) zitiert. …

TAG24 – 12.12.2017; 06:00 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/bad-s…

**********

Stoppt das Monsanto-Gift!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 11.12.2017

Kein Gift in den Garten und auf die Äcker!

Liebe Freundinnen und Freunde der Natur,

der vergangene Montag war ein schwarzer Tag für die Umwelt, Artenvielfalt und unsere Gesundheit. Die Agrarindustrie hat in Brüssel die Neuzulassung des Totalherbizids Glyphosat durchgesetzt – im Zusammenspiel mit der EU-Kommission und dem deutschen Landwirtschaftsminister Christian Schmidt.

Glyphosat, bekannt als Roundup von Monsanto, ist das am meisten verwendete Herbizid – in der EU und weltweit.

Schmidt hat mit seiner Zustimmung zu Glyphosat die Öffentlichkeit getäuscht und für einen massiven politischen Eklat gesorgt. Er setzte sich über das ausdrückliche Nein von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hinweg, ignorierte die Regierungsvereinbarungen und stieß auch wichtige Partnerländer wie Belgien, Frankreich, Österreich und Italien vor den Kopf, die Glyphosat ablehnen.

Mit dem entscheidenden Votum von Minister Schmidt wird Glyphosat nun weitere fünf Jahre uns und unsere Natur vergiften. Das wollen wir uns nicht bieten lassen – Menschen, Tiere und Pflanzen haben ein Recht auf eine gesunde Umwelt.

Bitte fordern Sie mit uns die nächste Bundesregierung zum Handeln auf: Sie kann und muss den Glyphosateinsatz in Deutschland verbieten, so wie es die französische Regierung schon angekündigt hat:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (11.12.2017; 22:02 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Nationalrat will belastende Primaten-Tierversuche nicht verbieten

(SDA)

Belastende Tierversuche an Primaten sollen in der Schweiz weiterhin erlaubt sein. Der Nationalrat stellt sich gegen ein Verbot. Er hat am Montag eine Motion von Nationalrätin Maya Graf (Grüne/BL) mit 110 zu 66 Stimmen bei 4 Enthaltungen abgelehnt. …

BLICK.CH – 11.12.2017; 18:56 Uhr
www.blick.ch/news/schweiz/tier…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (13.12.2017)

$
0
0

Veterinäramt tut nichts ׀ Kadaver und Fäkalien: Der „Horror-Hof von Oettingen“ (Video)

Michael Schleicher

Erschreckende Hygienemängel sowie vernachlässigte, gar tote Tiere: Die Zustände auf einem Bauernhof im schwäbischen Oettingen schockieren. Das Veterinäramt weiß Bescheid und war vor Ort – trotzdem sehen die Beamten keinen Grund, etwas an der Situation zu ändern. …

Ausführlich Abendzeitung – 13.12.2017; 15:14 Uhr
www.abendzeitung-muenchen.de/i…

**********

137 neue Jäger und Jägerinnen

stol/lpa

Sie sollen sich nicht ans Töten gewöhnen, wohl aber für das Gleichgewicht des Ökosystems beitragen. Heuer haben 137 Personen mit der Jagdbefähigung diesen Auftrag erhalten, davon sind 120 Männer und 17 Frauen.

Im laufenden Jahr 2017 verzeichnet der Südtiroler Jagdverband 5963 Jägerinnen und Jäger. Die Anzahl der Frauen nimmt zu: Von 55 Frauen im Jahr 1990 ist die Anzahl im heurigen Jahr auf 324 Jägerinnen angewachsen. …

Stol.it – 13.12.2017
www.stol.it/Artikel/Chronik-im…

**********

Gehege und Tiere zu alt: Dänischer Zoo tötet zwei Braunbären

Von red/dpa

Weil sie zur Nachzucht zu alt und ihre Gehege nicht mehr zeitgemäß waren, hat ein dänischer Zoo zwei gesunde Braunbären einschläfern lassen – und damit eine hitzige Debatte auf Facebook ausgelöst. …

Stuttgarter Nachrichten – 13.12.2017; 14:29 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

Siehe auch:

Dänischer Zoo tötet kerngesundes Braunbärenpaar (Video)
www.welt.de/vermischtes/articl…

**********

Theologe kritisiert Schlachtung von Gänsen vor Passanten (Video)

Das Interview führte Verena Tröster.
(DR)

„Da wird mir übel“

Wie reagieren Menschen, wenn sie mit dem Töten von Tieren direkt beim Kauf von Fleisch konfrontiert werden? Der WDR wollte es mittels eines radikalen Sozialexperiments herausfinden. Nicht nur Passanten waren überaus schockiert. …

domradio.de – 13.12.2017
www.domradio.de/themen/ethik-u…

**********

WWF zu Fangquoten: „Nachhaltige Fischerei sieht anders aus“

Hering, Kabeljau und Scholle: Die EU-Fischereiminister haben die Fangquoten für 2018 festgelegt. Wie diese zu bewerten sind, erklärt Stella Nemecky vom WWF im Dlf. Vor allem für den vom Aussterben bedrohten Aal deute sich nun eine heikle Situation an – aber nicht nur für ihn.

Stella Nemecky im Gespräch mit Susanne Kuhlmann

Deutschlandfunk – 13.12.2017
www.deutschlandfunk.de/wwf-zu-…

Siehe auch:

EU: Umweltschützer kritisieren neue Quoten für Fischfang
www.deutschlandfunk.de/eu-umwe…

EU-Staaten einigen sich auf neue Fangquoten für Nordsee und Atlantik
Dreimonatige Schonzeit für Aale beschlossen – Kritik von Umweltschützern
www.dtoday.de/startseite/wirts…

Strohhalm für den Aal
www.wwf.de/2017/dezember/stroh…

**********

Glyphosat: ÖVP und FPÖ für nationales Verbot

red

ÖVP und FPÖ wollen einen nationalen Ausstieg und ein Verbot von Glyphosat durchsetzen. Vorgesehen sei ein Entschließungsantrag des Nationalrats an die Bundesregierung für einen nationalen Ausstieg aus dem Unkrautvernichtungsmittel. …

ORF.at – 13.12.2017
orf.at/stories/2418727/

Siehe auch:

Greenpeace: Österreichweites Glyphosat-Verbot in Reichweite
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Glyphosat: was du über das Unkrautvernichtungsmittel Roundup wissen solltest

Glyphosat: was du über das Unkrautvernichtungsmittel Roundup wissen solltest

**********

Tier-Pelze sind wieder salonfähig

Die fünf Farmen mit den bis zur Unkenntlichkeit gemästeten Monster-Füchsen seien sofort überprüft worden, aber es sei alles in Ordnung gewesen. Konsequenzen? Gab es keine. Ganz erstaunt reagiert man bei Saga Furs auf die Frage, wie fette Tiere denn akzeptiert würden. Die Füchse kämen, wie Menschen, nun mal in verschiedenen Größen, heißt es.

Bratislava – Immer, wenn man denkt, schlimmer können Tiere nicht zugerichtet werden, zeigt die Pelzindustrie, dass es noch grausamer geht. Die jüngsten Schauerbilder sind erst wenige Wochen alt und stammen aus finnischen Zuchtfarmen. …

Transatlantic Journal (Pressemitteilung) (Blog) – 13.12.2017
www.transatlantic-journal.com/…

**********

Verein rettet über 10.000 Hühner vor dem sicheren Tod

Thomas Pfeifer

Ein Hühnerleben dauert im Legebetrieb oft nicht länger als 15 Monate – danach geht es direkt zum Schlachthof. Eine ehrenamtliche Initiative hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Hennen und Hähne vor dem sicheren Tod zu bewahren. An Neujahr werden im oö. Moosdorf (Innviertel) knapp 1.000 Tiere an neue Eigentümer vermittelt. Wir haben uns mit dem Verein “Rette.dein.Huhn” ( www.rettedeinhuhn.at/ ) darüber unterhalten und zeigen auf, wie ihr selbst mitmachen könnt. …

SALZBURG24 – 13.12.2017; 11:35 Uhr

Verein rettet über 10.000 Hühner vor dem sicheren Tod

**********

Über Weihnachten, von Tierfreunden und Tierquälern – und dem „besten Tierschutzgesetz der Welt“…

12. Dezember 2017 – Johannes Bradtka
www.umwelt-watchblog.de/author…

Ein Gastbeitrag von Ulrich Dittmann

Weihnachten steht vor der Tür und mancher, der schon „alles“ hat, sucht vielleicht gerade zu diesem Anlass etwas „Besonderes“ für sich und seine Lieben. Also vielleicht ein lebendes Geschenk unter dem Weihnachtsbaum? Zwar gerade von vielen Kindern gewünscht, ist dies aber oft unüberlegt und langfristig gesehen keine gute Idee. Denn je nach Tierart, ob Hund, Katze, Maus, oder gefiederter Zeitgenosse, muss man bereit sein, bis zu 15 Jahren oder mehr, sein Zuhause mit dem neuen tierischen Familienmitglied (hoffentlich sieht man es als dieses an!) zu teilen. Wenn, nach reiflicher Überlegung man sich dafür entscheidet, dann ist es sinnvoll, ein solches aus dem Tierheim zu „adoptieren“ und keinesfalls beim Züchter zu kaufen, um das Geschäft mit der „Ware“ Tier nicht noch mehr anzukurbeln. Die Tierschutzorganisationen wissen wovon sie reden: Keine Spontanentscheidungen, denn es hat sich gezeigt, dass jedes Jahr gerade nach Weihnachten die Zahl der im Tierheim abgegebenen und ausgesetzten Tiere leider enorm steigt.

Die (hoffentlich!) stille, besinnliche Zeit jetzt vor Weihnachten ist gut geeignet sich einmal die Situation der Tiere, auch bei uns in Deutschland, etwas tiefgründiger vor Augen zu führen:

(…)

www.umwelt-watchblog.de/ueber-…

———-

Tierschutz, Ulrich Dittmann Arbeitskreis (13.12.2017; 11:18 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Experten klären auf: Darum sollten Sie keine Tiere zu Weihnachten verschenken

AFP

Ein Hamster, ein Kätzchen oder sogar ein Hund ( www.t-online.de/themen/hunde ): Auf den Weihnachtswunschzetteln vieler Kinder steht ein Haustier zum Kuscheln und Herumtollen ganz oben. Warum ein Tier als Geschenk aber gar keine gute Idee ist. …

t-online.de – 13.12.2017; 10:59 Uhr
www.t-online.de/leben/familie/…

Siehe auch:

Tiere als Durchlaufposten: Vom Gabentisch direkt ins Tierheim
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

PETA fordert Einführung eines Hundeführerscheins in Rheinland-Pfalz

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Verantwortungslose Hundehaltung: Einem Medienbericht zufolge sprang ein Hund am Dienstag, 5. Dezember, in den Parkanlagen von Bad Ems einen Spaziergänger unvermittelt an und biss diesen. Der Mann erlitt eine Verletzung am Unterarm, außerdem wurde seine Winterjacke beschädigt.

… Angesichts dieses Vorfalls fordert die Tierrechtsorganisation PETA die Einführung eines sogenannten Hundeführerscheins in Rheinland-Pfalz: …

FOCUS Online – 13.12.2017; 10:34 Uhr
www.focus.de/regional/rheinlan…

**********

Unfassbares Tierleid – VGT deckt Horror-Schweinestall auf! (Video)

VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter

24 h Dunkelhaft: TierschützerInnen fordern sofortige Behebung der Missstände

Wien (OTS) – Ein niederösterreichischer Schweinemastbetrieb steht heute in der Kritik von TierschützerInnen: Mastschweine werden hier völlig illegal in vollkommener Dunkelheit gehalten! Der VGT – Verein gegen Tierfabriken – informierte heute um 8:30 den zuständigen Amtstierarzt. Seit heute Früh sind 20 TierschützerInnen vor dem „Bauernhof“, die auf die sofortige Beendigung der Missstände drängen!

VIDEO VOM SCHWEINESTALL: www.youtube.com/watch?v=2tY5jx…

(…)

APA OTS (Pressemitteilung) – 13.12.2017; 09:39 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Siehe auch:

Aktueller Schweineskandal in NÖ: Ärger und Entsetzen bei Helga Krismer
Sofortige Maßnahmen zum Schutz der Tiere einleiten
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Umweltminister Lies verspricht „konsequente“ Wolfsstrategie

dpa

Niedersachsens neuer Umweltminister Olaf Lies (SPD) hat eine „Professionalisierung“ im Umgang mit dem Wolf angekündigt. Das Ministerium werde „eine konsequente Strategie für den Umgang entwickeln, auf die sich alle verlassen können“, sagte Lies der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (Mittwoch). Oberste Priorität dabei habe der Schutz des Menschen. …

t-online.de – 13.12.2017; 09:28 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

**********

Unser Engagement gegen die Fuchsjagd geht in die nächste Runde: Unterstützen Sie das Aktionsbündnis

Bürgerinitiative Pro Fuchs Ostfriesland e.V. hat gerade ein Update zur Petition „Stoppen Sie das Fuchsmassaker im Landkreis Leer im Namen des Wiesenvogelschutzes!” ( www.change.org/p/stoppen-sie-d… )veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

12. Dez. 2017 — Liebe Fuchsfreundin, lieber Fuchsfreund,

rund 10 Monate sind bereits vergangen, seit Sie gemeinsam mit uns und 7.300 weiteren Unterzeichnern im Rahmen der Petition “Stoppen Sie das Fuchsmassaker im Landkreis Leer im Namen des Wiesenvogelschutzes“ für den Schutz von Füchsen eingetreten sind.

Es ist bedauerlich und bezeichnend, dass wir nur eine abwertende Stellungsnahme von den zuständigen Petitionsempfängern erhalten haben.

Doch wir wollen nicht tatenlos abwarten, während sich die Politik offensichtlich damit schwer tut, die längst überfälligen Konsequenzen aus wissenschaftlichen Erkenntnissen und positiven Erfahrungen aus fuchsjagdfreien Gebieten zu ziehen und die Fuchsjagd auch in Deutschland zu verbieten. Statistisch gesehen kommen über 1.000 Füchse pro Tag im Rahmen der Jagd ums Leben und gerade jetzt im Winter und zur Paarungszeit der Füchse wird die Fuchsjagd wieder besonders intensiv und rücksichtslos durchgeführt.

Deshalb wurde durch Daniel Peller, Dag Frommhold (fuechse.info), Heidrun Heidtke und Lovis Kauertz (Wildtierschutz Deutschland e.V.) das Aktionsbündnis Fuchs ins Leben gerufen. Diese neue Initiative soll dazu dienen, im Wildtierschutz aktive Organisationen besser miteinander zu vernetzen und Energien zu bündeln, um sich mit vereinten Kräften gemeinsam gegen die Fuchsjagd ein – und gegen die Jagdlobby durchzusetzen. Diesem Bündnis haben sich bereits rund 30 Organisationen angeschlossen, darunter z. B. wir als Bürgerinitiative Pro Fuchs Ostfriesland e.V., die Tierversuchsgegner Bundesrepublik Deutschland e.V., der BMT – Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V., Animal Public e.V., die SOKO Tierschutz e.V., der Wildtierschutz Deutschland e.V., die Tierschutzpartei und viele mehr.

(…)

www.change.org/p/9881369/u/221…

—–

Gesendet: Dienstag, 12. Dezember 2017 um 15:29 Uhr
Von: „Bürgerinitiative Pro Fuchs Ostfriesland e.V. über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Unser Engagement gegen die Fuchsjagd geht in die nächste Runde: Unterstützen Sie das Aktionsbündnis

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (12.12.2017; 17:52 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 13.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (14.12.2017)

$
0
0

Exotische Tiere vom Wühltisch: PETA kritisiert Terraristik- und Reptilienbörse

Tierquälerei in Zwickau

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Tödlicher Stress für Exoten: Am kommenden Sonntag findet eine Terraristik- und Reptilienbörse in der Stadthalle Zwickau statt. PETA übt scharfe Kritik an der mit dem Tierschutz unvereinbaren Veranstaltung und fordert die Stadtverwaltung auf, künftig keine Räumlichkeiten für Börsen mit exotischen Tieren mehr zur Verfügung zu stellen. …

FOCUS Online – 14.12.2017; 15:33 Uhr
www.focus.de/regional/sachsen/…

**********

Demonstration für gutes Essen und eine globale Agrarwende

Mario Graß

GDN – Unter dem Motto „Wir haben es satt!“ findet am 20.01.2018 eine Großdemonstration in Berlin statt. Ein breites gesellschaftliches Bündnis tritt für gutes Essen, artgerechte Tierhaltung sowie die globale Agrarwende ein und bietet der Agrarindustrie die Stirn. …

German Daily News – 14.12.2017; 15:28 Uhr
www.germandailynews.com/berich…

**********

Strafanzeige gegen Skandal-Schlachthof Eschweiler

Undercover bei einer Schlachthof-Kontrolle der Behörden

SOKO Tierschutz e.V.
www.presseportal.de/nr/110736

Eschweiler/Düren (ots) – Nach der schockierenden undercover Dokumentation aus dem Schlachthof Düren, die das Ertrinken im Brühbad, unbetäubte Rinder am Schlachtband und heftige Gewalt gegen Tiere zeigte, fragen sich viele Menschen, warum die Überwachung von Schlachthöfen so kläglich versagt. …

Presseportal.de (Pressemitteilung) – 14.12.2017; 15:21 Uhr
www.presseportal.de/pm/110736/…

**********

Gülle-Notstand im Norden

Joachim Wille

In Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern drohen die Gülle-Fässer überzulaufen. Die Überdüngung wegen der boomenden Massentierhaltung ist ein Haupt-Umweltproblem der Intensivlandwirtschaft – neben der stagnierenden Treibhausgas-Reduktion und der negativen Folgen für die Artenvielfalt.

Die Sache stinkt zum Himmel – buchstäblich. In Schleswig-Holstein herrscht der Gülle-Notstand, weil auf vielen Bauerhöfen die Tanks überzulaufen drohen, in denen die Landwirte die Fäkalien aus der Viehzucht sammeln. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Lage ähnlich dramatisch. …

Klimaretter.info – 14.12.2017; 15:18 Uhr
www.klimaretter.info/umwelt/hi…

**********

Weihnachtszirkus in Dresden: PETA kritisiert Stadtrat für Genehmigung von Wildtierdressuren

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Traurige Weihnachten für Tiere: Ab dem 20.12.2017 öffnet der „Dresdner Weihnachts-Circus“ seine Pforten. PETA übt scharfe Kritik an der tierschutzwidrigen Veranstaltung, bei der exotische Wildtiere wie Elefanten und Seelöwen zu unnatürlichen Kunststücken gezwungen werden.

Die Tierrechtsorganisation hatte sich in der Vergangenheit mit der Bitte an die Fraktionen im Stadtrat gewandt, dem Beispiel von mittlerweile knapp 90 deutschen Städten zu folgen und künftig keine kommunalen Flächen mehr an Zirkusbetriebe mit Wildtieren zu vermieten. …

FOCUS Online – 14.12.2017; 15:13 Uhr
www.focus.de/regional/dresden/…

**********

700 Schweine sterben bei Stallbrand in Kirchseelte: PETA erstattet Strafanzeige

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Kein Entkommen: Bei einem Brand in einem Stall in in Klosterseelte im Landkreis Oldenburg starben am Donnerstag, 7. Dezember, laut Medienberichten rund 700 Schweine – die Tiere konnten nach Ausbruch des Feuers nicht rechtzeitig evakuiert werden.

PETA Deutschland e.V. hat nun bei der Staatsanwaltschaft Oldenburg Strafanzeige gegen den Betreiber der Stallanlage erstattet. Der Vorwurf: Durch unzureichende Brandschutzmaßnahmen wurde möglicherweise billigend in Kauf genommen, dass die Schweine bei einem Feuer qualvoll ersticken oder bei vollem Bewusstsein verbrennen. …

FOCUS Online – 14.12.2017; 15:02 Uhr
www.focus.de/regional/niedersa…

**********

Bündnis will Elefanten-Dressurnummer im Europa-Park sehen

Von Karl Kovacs

Nach einem Shitstorm hat der Europa-Park die Elefanten-Dressurnummer aus der Weihnachtszirkus-Revue gestrichen. Nun meldet sich die Gegenseite zu Wort.

Nachdem der Europa-Park auf die massive Kritik der Aktionsgruppe Tierrechte Bayern und in den sozialen Medien mit der Absetzung der Elefanten-Dressurnummer von Sonni Frankello in der Weihnachtszirkus-Revue reagiert hatte ( Rückblick – www.badische-zeitung.de/rust/e… ), meldet sich nun die Gegenseite zu Wort. Das Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ bezieht in einem offenen Brief an den Freizeitpark Stellung. …

Badische Zeitung – 14.12.2017; 13:58 Uhr
www.badische-zeitung.de/rust/b…

**********

Wie Hunde im Essener Marienhospital Patienten helfen sollen

Vera Eckardt

Altenessen – Im Essener Marienhospital werden ab Januar Therapiehunde in der Palliativmedizin eingesetzt. Vierbeiner sollen für unbeschwerte Momente sorgen.

Hunde im Krankenhaus? Was auf den ersten Blick unmöglich scheint, ist im Marienhospital ein neues, ungewöhnliches Therapieangebot für Palliativpatienten. …

Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 14.12.2017; 13:00 Uhr
www.waz.de/staedte/essen/nord/…

**********

Welpenhändler packt über illegale Geschäfte auf eBay-Kleinanzeigen aus

VIER PFOTEN fordert Ende des anonymen Tierhandels

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 14.12.2017

Hamburg, 14. Dezember 2017 – Im Rahmen der neuen VIER PFOTEN Kampagne „Danke, eBay!“ ( www.dankeebay.de/ ) gegen illegalen Tierhandel im Internet packt erstmals ein ehemaliger Welpenhändler über die kriminellen Machenschaften der Welpenmafia aus. Im Kreuzfeuer der Kritik steht in Deutschland vor allem das Onlineportal eBay Kleinanzeigen. Kriminelle Händler nutzen diese Plattform, um viel zu junge und auch schwer kranke Tiere von osteuropäischen Hundefarmen zu verkaufen. Der Aussteiger berichtet von schockierenden Fällen von Tierquälerei, die dank der Anonymität auf eBay Kleinanzeigen meist ungeahndet bleiben. Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN fordert deshalb einmal mehr die Einführung einer verpflichtenden Verkäufer-Identitätsprüfung für die Tierkategorie auf eBay Kleinanzeigen. Gerade zur Weihnachtszeit boomt das Online-Geschäft mit niedlichen Hundewelpen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Welpenhändler packt über illegale Geschäfte auf eBay-Kleinanzeigen aus

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (14.12.2017; 09:28 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

An die EU: Ziehen Sie Biosprit endlich aus dem Verkehr!!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 13.12.2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

die Europäische Union entscheidet derzeit über die Bioenergiepolitik bis zum Jahr 2030. 22 Milliarden Liter Biosprit verbrannten die Fahrzeugmotoren 2016 in den Ländern der EU.

Mit jedem Liter Diesel und Benzin tanken wir Raps- und Palmöl, Weizen oder Zuckerrübe, weil die EU die Beimischung von Biokraftstoff vorschreibt. Der Anbau verursacht gewaltige Naturschäden, bei uns in Europa und in den Tropenländern.

Die industriellen Monokulturen für unseren Energiebedarf breiten sich immer weiter aus. Riesige Mengen Kohlenstoff entweichen in die Atmosphäre, weil die Regenwälder Palmölplantagen weichen müssen. Bedrohte Arten wie die Orang-Utans verlieren ihre letzten Lebensräume für unseren Biodiesel.

Am 18. Dezember berät die EU über die zukünftige Bioenergie-Politik. Deutschland wird durch die geschäftsführende Wirtschaftsministerin Zypries vertreten. Bitte helfen Sie, den Biospritwahn in der EU zu beenden:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (13.12.2017; 20:08 Uhr)
action@regenwald.org

**********

SOS DRINGEND HILFE !!!!!!!!!! Projekt in Kusadasi/Türkei eingestellt!

Wer selbst nicht helfen kann, bitte teilen. Das hilft auch. Danke!

Projekt in Kusadasi eingestellt! Verletzte Straßentiere werden nicht behandelt, weil kein Geld da ist … Bitte leitet den Aufruf nochmal weiter, und gerne auch in facebook einstellen. Herzlichen Dank für jede Unterstützung …

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde, alle freuen sich auf die Weihnachtstage und es sind gerade noch 11 Tage bis Heiligabend und wir müssen so bescheidene Nachrichten versenden, denn gestern mussten wir schweren Herzens das Projekt in Kusadasi stoppen. Wir können die notwendigen finanziellen Mittel für die Behandlungen der erkrankten und verunfallten Straßenhunde und -katzen nicht mehr aufbringen. Die Tiere, die in die Tierklinik gebracht werden, müssen nun unbehandelt wieder ausgesetzt werden. Leider sind die Spendeneingänge für die Türkei soweit rückläufig, dass wir das Projekt bis auf weiteres einstellen mussten. Nach der letzten und nun vorliegenden Rechnung für November 2017 wurden weitere 89 Tiere (84 Katzen und 5 Hunde) zur Behandlung in die Tierklinik gebracht. Es war wieder einmal so ziemlich alles dabei: Behandlungen nach Unfall, Zahnsanierungen, Katzenschnupfen, Schwanzamputationen, Bein-OP’s, Durchfall-behandlungen, Ohr- und Augeninfektionen, Hepatitis-Behandlungen und leider auch einige Euthanasien, wo jede Hilfe zu spät kam und wir nur noch ein schlimmes und schmerzhaftes Dahinsiechen verhindern konnten. Hier nur einige der vielen Tiere, die im November behandelt wurden.

Alle weiteren findet Ihr hier: www.sunnydays-for-animals.de/2…

—–

Gesendet: Mittwoch, 13. Dezember 2017 um 17:24 Uhr
Von: „Hannelore Ertl“ h.ertl@inode.at
An: tsv.osmo@gmail.com
Betreff: SOS DRINGEND HILFE !!!!!!!!!! Projekt in Kusadasi eingestellt!

Update von: Sunnydays for Animals e.V. sunnydays-for-animals@t-online…
An: Petra.Schmidt@sunnydays-for-an…
13. Dezember 2017

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.12.2017; 17:49 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Das hilft gegen Agrarkonzerne

Jutta Sundermann, Aktion Agrar – Newsletter vom 13.12.2017

Liebe Freundinnen und Freunde von Aktion Agrar,

wir brauchen jeden Tag gesunde, gute Nahrung – und bei ihrer Produktion steht viel auf dem Spiel: unfaire Preise ruinieren täglich zahllose Bauernhöfe weltweit, zu viel Gift und zu viel Gülle gefährden Bienen und das Grundwasser. Trotzdem setzt die Bundesregierung weiter auf Billigproduktion und Exporte, werden Agrarkonzerne noch größer und stirbt leise das Leben auf dem Lande. Sich zu wehren und Alternativen zu stärken, sind die besten Mittel gegen Mutlosigkeit.

Rette Saatgut und Höfe, halte Agrarkonzerne auf, mache Aktion Agrar stark!:

Country Club Landwende – der ganz andere Country Club

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
3hol.mj.am/nl2/3hol/1u908.html…

—–

Gesendet: Mittwoch, 13. Dezember 2017 um 16:40 Uhr
Von: „Jutta Sundermann, Aktion Agrar“ jutta.sundermann@aktion-agrar….
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Das hilft gegen Agrarkonzerne

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.12.2017; 17:42 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Verzweifelt, verletzt, vergessen! (Video)

Deutsches Tierschutzbüro e.V. hat gerade ein Update zur Petition „Landwirtschaftsminister Schmidt: Schweinehochhaus muss schließen!” ( www.change.org/p/landwirtschaf… )veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

13. Dez. 2017 — Wer jemals in die verzweifelten Augen von Schweinen in einem Tiertransporter geschaut hat, wird diesen Moment nie mehr vergessen. Doch die Transporter werden weitestgehend immer mehr verschlossen, damit niemand die traurigen Augen der Tiere sehen kann. Wir wollen das Leid wieder sichtbar machen: www.tierschutzbuero.de/tiertra…

Vielen ist nicht bekannt, dass im Schweinehochhaus jährlich zehntausende Ferkel geboren werden. Es ist quasi eine Ferkelfabrik. Nach nur wenigen Wochen werden sie dann an Schweinemäster in ganz Deutschland verkauft. Mit riesigen Tiertransportern werden die kleinen und unschuldigen Ferkel dann wöchentlich vom Schweinehochhaus abgeholt und abtransportiert. Dichtgedrängt werden die jungen Tiere auf der Laderampe zusammengepfercht, bis sie dann irgendwann völlig gestresst und orientierungslos in der Mastanlage ankommen. Nach nur ca. sechs bis neun Monaten Mast geht es dann zum Schlachthof, wieder auf einem Tiertransporter. Viele sogenannte Nutztiere werden mehrfach in ihrem Leben transportiert, nicht selten auch ins Ausland. Von Beginn ihres Lebens bis zum Tod erleben die Tiere nur traurige und grauenvolle Momente.

(…)

www.change.org/p/6683624/u/221…

—–

Gesendet: Mittwoch, 13. Dezember 2017 um 13:20 Uhr
Von: „Deutsches Tierschutzbüro e.V. über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Verzweifelt, verletzt, vergessen!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.12.2017; 16:57 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Unsere garantiert tierleidfreie Geschenkidee zum Weihnachtsfest für Sie – Jetzt Tierpate werden!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 13.12.2017

Weihnachten ist das Fest der Nächstenliebe und des Schenkens. Doch muss es nicht immer etwas Materielles sein! Viele Menschen wünschen sich daher lieber tierleidfreie und ethisch-vertretbare Geschenke. Wenn Sie noch auf der Suche nach einem solchen Präsent sind, haben wie da einen tollen Tipp für Sie!

Eine symbolische Tierpatenschaft mit Herz ( www.tier-patenschaft.de/tierpa… ) für eines unserer geretteten Tiere ist hierfür das ideale und sehr persönliche Geschenk. Gemeinsam unterstützen Sie unsere Tiere sowie unsere Tierrechtsarbeit und können zusammen mit dem Beschenkten Ihr Patentier auf einem Lebenshof besuchen.

Zudem bieten wir Ihnen noch bis zum 21.12.2017 in Kooperation mit dem Grüner-Sinn Verlag ( veganverlag.de/ ) eine ganz besondere Aktion an:

Alle Paten, die sich in diesem Zeitraum für eine symbolische Tierpatenschaft entscheiden oder verschenken, erhalten das brandneue vegane Kochbuch „Green Love“ ( www.greenlove.de/ ) der bekannten Bloggerin Lea Green ( www.veggi.es/ ) im Wert von 25€ bequem nach Hause gesendet. In über 100 kreativen Rezepten zeigt Ihnen Lea Green wie köstlich, gesund und vielfältig die pflanzliche Küche sein kann und wie veganes Essen auch im Alltag funktioniert. Ihr kreativer, unkonventioneller Kochstil ist mehrfach preisgekrönt und begeisterte schon Millionen Menschen im Internet.

Jetzt Tierpatenschaft verschenken!:
www.tier-patenschaft.de/weihna…

Verschenken Sie jetzt echte Tierliebe zum Weihnachtsfest – Eine symbolische Tierpatenschaft rettet Tierleben! Mehr Informationen über diese limitierte Aktion finden Sie hier.
www.tier-patenschaft.de/weihna…

Vielen Dank für Ihr Engagement für die Tiere. Wir wünschen Ihnen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (13.12.2017; 16:02 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Weltvogelpark Walsrode – Pressemitteilung: Jahresbilanz im Weltvogelpark

Jahresbilanz im Weltvogelpark Walsrode: Neue Flugshow, viel Vogelnachwuchs und ein Sekretär mit Prothese

Walsrode, 13.12.2017: Anfang November 2017 schlossen sich die Tore des Weltvogelparks Walsrode traditionell zur Winterpause. Siebeneinhalb Monate Saison liegen hinter Vogelpflegern, Tiertrainern, Azubis, Biologen und Ärzten sowie den Marketing-, Gastronomie- und Kassenteams des Weltvogelparks. Und eine Erkenntnis: Hier findet jeder sein ganz eigenes Highlight, auch wenn es – wie 2017 recht häufig – auch einmal regnet. Zeit für die ganz persönliche Bilanz des Weltvogelpark-Teams.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
mb.cision.com/Main/16133/24136…

—–

Andreas Frei und Praktikant Adrian Vallejos Torres mit Riesentukan
mb.cision.com/Public/16133/241…

Hornwehrvogel zwei Wochen alt
mb.cision.com/Public/16133/241…

Michelle Hoffmann OrangehaubenKakadu
mb.cision.com/Public/16133/241…

Alessa Eicke Harrishawk2
mb.cision.com/Public/16133/241…

Michelle Hoffmann OrangehaubenKakadu2
mb.cision.com/Public/16133/241…

DEDERICHS REINECKE & PARTNER

André Schmidt
Tel.: + 49 40 20 91 98 223
E-Mail: andre.schmidt@dr-p.de
Website: www.dr-p.de

Dederichs Reinecke & Partner, Schulterblatt 58, Hamburg, 20357 Deutschland

———-

Weltvogelpark Walsrode Presse (13.12.2017; 15:50 Uhr)
A758858928@distribution.cision…

**********

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ – Newsletter vom 13.12.2017 (Video)

Überraschungsfoto und neuestes Update unserer Petition mit brandneuem Werbevideo – alles Gute zu Weihnachten und zum Jahreswechsel!

AKT-Aktion Konsequenter Tierschutz hat gerade ein Update zur Petition „The United Nations is to outlaw crimes against humanity!” ( www.change.org/p/the-united-na… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

Der sehnlichste Wunsch aller Opfer von Grausamkeit!

Liebe Unterstützer unserer Petition gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit,

während viele von uns sich auf das Fest der Liebe vorbereiten, gibt es zahllose Lebewesen auf der Welt, die tagtäglich Grausamkeit, Hass, Sadismus und Empathielosigkeit ausgesetzt sind.
Es sind Kinder, Frauen, Gefangene, Andersdenkende.

Die allermeisten Opfer allerdings sind Tiere aller erdenklichen Arten, die als minderwertig und rechtlos angesehen werden, und mit denen Menschen deshalb machen können, was immer ihnen beliebt. Die Tiere sind Opfer von Ignoranz über ihre Bedürfnisse und von Gleichgültigkeit für ihre Leiden im Zuge gewissenlosen Gewinnstrebens, unglaublich viele fallen aber auch dem Hass der Menschen und deren perverser Lust, zu knechten und zu foltern, zum Opfer. Die abscheulichsten Folterungen werden ihnen zuteil, ohne dass es derzeit irgendeinen Weg gäbe, dies zu verhindern.

All diese Lebewesen in Bedrängnis und im Angesicht ihres qualvollen Todes verübt von Menschen im 21. Jahrhundert haben den Wunsch, dass wir für sie kämpfen und nicht eher ruhen, bis wir Grausamkeiten jedweder Art aus unserer Welt verbannt haben! Wir, die es uns gut geht, die wir Rechte reklamieren können und uns in Sicherheit wissen, verdienen Glück und Zufriedenheit nur dann, wenn wir gleichzeitig alles daransetzen, dass Elend, Folter und Entrechtung auf der Welt ein Ende finden.
Wir haben die Macht dazu, wenn wir zusammenhalten!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ – Newsletter vom 13.12.2017 (Video)

———-

P.H. Arras (13.12.2017; 13:04 Uhr)
info@akt-mitweltethik.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 14.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (15.12.2017)

$
0
0

Die ersten Konsequenzen eines gefilmten Skandals

Von: Christoph Pauli und Carsten Rose

Aachen/Düren/Eschweiler – Der WDR hat am vergangenen Wochenende in der Kölner Fußgängerzone ein Experiment gewagt. Lebendige Weihnachtsgänse wurden dort angeboten, wer ein Tier haben wollte, musste aber zusehen, wie es fachmännisch geschlachtet, gerupft und verarbeitet wird – das war die Bedingung.

Viele Passanten haben sich abgewendet, teilweise mit Tränen in den Augen. Es war vermutlich keine Absage an den Gänsebraten, aber den greift man lieber verpackt in Cellophan aus dem Kühlregal. …

Aachener Nachrichten – 15.12.2017; 18:46 Uhr
www.aachener-nachrichten.de/lo…

**********

NOAH-Letter „Wir sagen DANKESCHÖN“

Liebe Tierschützer, liebe Freunde und Unterstüzer von NOAH,

Weihnachten steht vor der Tür, die Lebkuchenherzen und Stollen liegen schon lange in den Regalen. Weihnachten, ein Fest der Freude, ein Fest der Liebe.
Auch für die Tiere? Wir hoffen es sehr. Und wollen heute mit guten Nachrichten beginnen.

(…)

Liebe Freunde,

seit vielen Jahren bringen wir von NOAH das Thema Tierschutz in die Medien. Unsere Kampagnen zu den Themen Pelz, Massentierhaltung, Tiertransporte etc. sind laut, bunt, provokant. Wir helfen bei der Vermittlung von Tieren in Not und unterstützen Projekte vor Ort.
Das ist nur möglich, weil Sie uns dabei helfen.

Dafür sagen wir DANKESCHÖN.

Wir bedanken uns für das Vertrauen, wir bedanken uns für den Zuspruch und die lieben Wünsche.
Und wir hoffen sehr, dass Sie uns weiter helfen, denn nur gemeinsam können wir mehr für die Tiere bewegen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.noah.de/wp/NOAH-Letter/LET…

———-

Noah – Menschen für Tiere e.V. (15.12.2017; 12:18 Uhr)
info@noah.de

**********

(K)Ein Fest für Tiere?

tier-im-fokus.ch (TIF) – Newsletter vom 14.12.2017

INHALT:

– TIF-Weihnachtsmenu 2017
– TIF Kochkurs Gemüsefit skepping
– Das Weihnachtsgeschenk für TierfreundInnen
– Vegan Shopping Tours
– So stirbt der Weihnachtsbraten

—–

– KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
– TIF IN DEN MEDIEN

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailchi.mp/tier-im-fokus/kein-…

—–

Gesendet: Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 19:54 Uhr
Von: „tier-im-fokus.ch (TIF)“ sennhauser@tier-im-fokus.ch
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: (K)Ein Fest für Tiere?

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (15.12.2017; 12:17 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

AM SAMSTAG IST DEMO!

STILLE LAUFDEMO DURCH NÜRNBERG – FÜR EINE FORSCHUNG OHNE TIERVERSUCHE

Aktionsgruppe Tierrechte Bayern hat gerade ein Update zur Petition „Stadt Nürnberg: Keine Genehmigung für Tierversuche am Nürnberger Klinikum!” ( www.change.org/p/stadt-n%c3%bc… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

14. Dez. 2017 — Kommt am Samstag zur großen Kunstdemo! Alle Infos unter: www.facebook.com/events/463497…

www.change.org/p/12396661/u/22…

—–

Gesendet: Freitag, 15. Dezember 2017 um 10:42 Uhr
Von: „Aktionsgruppe Tierrechte Bayern über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: AM SAMSTAG IST DEMO!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (15.12.2017; 11:58 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Tiere als Durchlaufposten: Vom Gabentisch direkt ins Tierheim

VIER PFOTEN warnt vor tierischen Geschenken zu Weihnachten

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 15.12.2017

Hamburg, 15. Dezember 2017 – Kurz vor Weihnachten haben Zoofachhandel und Online-Plattformen Hochsaison. Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN warnt dabei vor unüberlegten Käufen. Denn so groß die Freude über den Familienzuwachs auch anfangs sein mag: Viele Tiere fallen leider ihren neuen Besitzern schnell zur Last. Da sie vom Umtausch ausgeschlossen sind, landen jedes Jahr Tausende Vierbeiner in Tierheimen oder auf der Straße. VIER PFOTEN appelliert daher an die Verantwortung jedes Einzelnen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Tiere als Durchlaufposten: Vom Gabentisch direkt ins Tierheim

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (15.12.2017; 10:00 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Breuninger bekommt Negativpreis

Deutsches Tierschutzbüro e.V. hat gerade ein Update zur Petition „Breuninger muss pelzfrei werden!” ( www.change.org/p/breuninger-mu… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

14. Dez. 2017 — Vor ein paar Tagen hat Breuninger von uns den Negativpreis „Herzlosestes Unternehmen 2017“ erhalten. Noch immer führt das Kaufhaus Echtpelz im Sortiment, das wollen wir ändern und haben vor einigen Wochen unsere Kampagne gestartet. Hier findest du alle Informationen und kannst auch aktiv werden: www.breuninger-pelz.de/#helfen

www.change.org/p/12777324/u/22…

(…)

—–

Gesendet: Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 13:13 Uhr
Von: „Deutsches Tierschutzbüro e.V. über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Breuninger bekommt Negativpreis

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (14.12.2017; 19:47 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Tierfreundliche Feiertage: Tipps für Weihnachten und Silvester

Animal Rights Watch e.V. – Newsletter vom 14.12.2017

INHALT:

– Weihnachten ohne Tierleid
– Tierfreundliche Weihnachtsgrüße
– Video-Interview: Bio-vegane Landwirtschaft
– Silvester – kein Spaß für Tiere

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/j8k5p0/…

Tierfreundliche Feiertage: Weihnachten ohne Tierleid
www.ariwa.org/wissen-a-z/archi…

—–

Gesendet: Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 08:03 Uhr
Von: Animal Rights Watch e.V. info@ariwa.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Tierfreundliche Feiertage: Tipps für Weihnachten und Silvester

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (14.12.2017; 19:39 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Illegaler Welpenhandel auf eBay Kleinanzeigen #dankeebay

VIER PFOTEN Deutschland – Newsletter vom 14.12.2017

INHALT:

– Welpenmafia auf eBay Kleinanzeigen stoppen!
– Ehemaliger Welpenhändler packt aus
– Was bisher geschah
– Die eBay-Chronik

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
54278.seu.cleverreach.com/m/12…

—–

Gesendet: Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 18:45 Uhr
Von: „VIER PFOTEN Deutschland“ newsletter@vier-pfoten.de
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Illegaler Welpenhandel auf eBay Kleinanzeigen #dankeebay
Mehr Menschlichkeit für Tiere

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (14.12.2017; 19:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Update: Neue undercover Recherche

SOKO Tierschutz e.V. – Newsletter vom 14.12.2017

INHALT:

● SOKO deckt katastrophale Zustände in zweitem Schlachthof auf

Wir waren dabei, als die Behörden einen Schlachthof mit einer langen Vergangenheit von Skandalen kontrolliert haben. Das Ergebnis schockiert. „Achtung heute ist das Landratsamt da. …“
Heute berichtet der WDR in der „aktuellen Stunde“ um 18:50 Uhr über unsere neue Aufdeckung.
soko-tierschutz.org/chronik
www.soko-tierschutz.org/chroni…

● Strafanzeigen gegen zwei Schlachthöfe und Veterinäramt

Die Chefin des Vetamtes Düren sah erst keinen Handlungsbedarf, dann folgten fruchtlose Vorschläge. Hartes Durchgreifen gegen Tierquälerei Fehlanzeige. Wir fordern ihren Rauswurf und klagen die blinden Überwacher an.
Das Undercover-Video: www.soko-tierschutz.org/

● Pelzpatrouille

Unsere Aktivisten konfrontieren momentan Pelzträger und Pelzträgerinnen in den Innenstädten. Ausgerüstet mit einem plastinierten Opfer der Pelzindustrie und Orginalaufnahmen, schaffen wir es, dass immer mehr Leute ihren Pelz abnehmen.
Am Samstag sind wir in München unterwegs.
TV-Bericht: www.br.de/br-fernsehen/sendung…

● Guter Bericht beim BR

SOKO Gründer Friedrich Mülln über radikalen aber eben konsequenten Tierschutz, Antibiotika für Biotiere und wie man als Sohn eines Fleischhändlers zum undercover Tierschützer wird.
Zum Bericht: www.br.de/radio/bayern2/sendun…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
shoutout.wix.com/so/3M1Klp_i?c…

—–

Gesendet: Donnerstag, 14. Dezember 2017 um 13:10 Uhr
Von: „SOKO Tierschutz e.V.“ info@soko-tierschutz.org
An: „Martina Patterson“ pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Update: Neue undercover Recherche

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (14.12.2017; 19:32 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Die gefährlichste Nacht des Jahres – TASSO-Tipps zu Silvester

TASSO-Newsletter vom 14.12.2017

Bald ist es wieder soweit: Die für Haustiere gefährlichste Nacht des Jahres steht an. Nach wie vor entlaufen an Silvester und Neujahr so viele Tiere wie an keinem anderen Tag. In der TASSO-Notrufzentrale herrscht daher in dieser Zeit Ausnahmezustand. Mit kräftig aufgestockter Besetzung ist die Notrufzentrale bereit, um im Ernstfall helfen zu können. Im Sinne Ihres Tieres und auch mit Blick auf Ihr Wohlbefinden hoffen wir jedoch, dass unsere Hilfe gar nicht nötig wird. Achten Sie daher bitte rund um den Jahreswechsel verstärkt auf Ihre vierbeinigen Freunde, greifen Sie ein, wenn andere Tiere in Not sind und verzichten Sie vielleicht selbst darauf, Feuerwerk zu zünden. Denn die TASSO-Zahlen zeigen: Silvester ist der Horror für viele Haustiere.

An keinem anderen Tag des Jahres verschwinden so viele geliebte Fellnasen wie am letzten. So haben zum Jahreswechsel von 2016 auf 2017 insgesamt 520 Tierhalter ihre vierbeinigen Lieblinge bei TASSO als vermisst gemeldet. Zusätzlich sind 262 Tiere gefunden worden, ohne dass zu dem Zeitpunkt schon eine Vermisstenmeldung bei TASSO vorlag. Das bedeutet: Allein an Silvestern 2016 und Neujahr 2017 sind mindestens 782 Tiere entlaufen und waren auf sich allein gestellt.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Die gefährlichste Nacht des Jahres – TASSO-Tipps zu Silvester

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (14.12.2017; 19:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 15.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (16.12.2017)

$
0
0

US-Modelabel: Michael Kors benutzt keine tierischen Pelze mehr

Von RND/mkr

Das Luxuslabel Michael Kors wird in Zukunft auf die Verwendung von tierischen Pelzen verzichten. Ab 2018 sollen die Designerstücke ohne Hase, Kojote und Fuchs auskommen.

New York – Ob als Kapuzenkragen, Mantel oder Taschenaccessoire – nach wie vor ist Pelz aus der Modewelt nicht wegzudenken. Nachdem im Oktober bereits die italienische Luxusmarke Gucci angekündigt hatte, künftig auf tierische Pelze zu verzichten, zieht nun auch das US-amerikanische Label Michael Kors nach. …

PETA-Vizepräsident Dan Mathews zeigte sich erfreut über die Nachricht: „Das ist ein wunderbares Weihnachtsgeschenk für alle pelzigen Tiere.“

Kieler Nachrichten – 16.12.2017; 17:00 Uhr
www.kn-online.de/News/Aus-der-…

**********

Debatte um Fleischverzicht: Es geht nicht um die Wurst

Von Sarah Franke

Wenn sich unsere Autorin in der Öffentlichkeit als Vegetarierin outet, muss sie sich meist dafür rechtfertigen. Das nervt nicht nur: Denn die Diskussionen über Fleischverzicht und Ersatzprodukte gehen am eigentlichen Thema vorbei.

… Ich esse kein Fleisch. Das ist meine Entscheidung. Ich erwarte bei Einladungen auf eine Party auch nicht, dass ich eine – haha – Extrawurst bekomme. Nein, ich bin mit den Gemüsebeilagen vollends zufrieden oder bringe mir selbst etwas zu essen mit. Ich empfehle niemandem, er solle auch lieber Bulgur- statt Rinderhack-Patties auf seinen Burger legen. Könnte mein Gegenüber dann bitte auch endlich damit aufhören, mir ungefragt zu erzählen, was er oder sie von meiner Ernährung hält? Es nervt. …

Dresdner Neueste Nachrichten – 16.12.2017; 16:02 Uhr
www.dnn.de/Nachrichten/Panoram…

**********

Sonnenseite Newsletter vom 16.12.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (16.12.2017; 14:52 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Verein RespekTiere – Newsletter vom 16.12.2017

INHALT:

● Ponykarussellverbot – Jetzt!!!
Bitte unterschreiben Sie unsere neue Petition Ponykarussellverbot – Jetzt!!!
www.respektiere.at/petition.ht…

● Proteste vor dem Pelzhaus Liska in Salzburg!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.respektiere.at/newsletter/…

—–

Gesendet: Samstag, 16. Dezember 2017 um 12:45 Uhr
Von: „Verein RespekTiere“ info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Ponykarussellverbot – Jetzt!!! Proteste vor dem Pelzhaus Liska in Salzburg!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (16.12.2017; 14:14 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Auch Hunde können frieren: So schützen Sie Ihren Hund vor Schnee und Kälte

Nadine Carstens, dpa-tmn

Wenn im Winter die Temperaturen fallen, packen wir uns dick ein. Doch auch Hunde ( www.t-online.de/themen/hunde ) können frieren. Drei Experten geben Tipps, wann und wie Hundehalter ihre Vierbeiner vor Kälte schützen sollten. …

t-online.de 16.12.2017; 13:15 Uhr
www.t-online.de/leben/familie/…

**********

Bienen brauchen deine Hilfe – auch jetzt im Winter!

E-Mail-Aktion zur Rettung der Bienen

www.duh.de/bienen/

Sarah Wiener und die Deutsche Umwelthilfe e.V. hat gerade ein Update zur Petition „Stoppt das Bienensterben! Wir brauchen eine andere Art von Landwirtschaft!” ( www.change.org/p/stoppt-das-bi… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

15. Dez. 2017 — Liebe Unterstützer/innen! Auch jetzt im Winter geben wir nicht auf und kämpfen weiter für den Schutz der Bienen. Bitte mach mit und schreib jetzt noch deine Protestmail an den Agrarminister: www.duh.de/bienen/. Hast du dich schon mal gefragt, was die Bienen eigentlich im Winter machen?

(…)

www.change.org/p/11924356/u/22…

—–

Gesendet: Freitag, 15. Dezember 2017 um 18:55 Uhr
Von: „Sarah Wiener und die Deutsche Umwelthilfe e.V. über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Bienen brauchen deine Hilfe – auch jetzt im Winter!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (16.12.2017; 12:32 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Neuer Tierschutzplan: Landtag will Massentierhaltung einschränken

Von Jens Blankennagel

Potsdam – In der vergangenen Zeit sorgten zwei Volksbegehren im Land Brandenburg für bundesweites Aufsehen, denn den Initiatoren gelang es, mehr als die nötigen 100.000 Protestunterschriften zu sammeln und damit ein Umdenken in der Regierungspolitik zu erreichen: Da war in diesem Jahr zum einen das Volksgehren, das schließlich dafür sorgte, dass die rot-rote Regierung ihre große Kreisreform absagte. Das andere Volksbegehren war das gegen Massentierhaltung ( www.berliner-zeitung.de/berlin… ) von Anfang 2016. …

Berliner Zeitung – 16.12.2017; 09:38 Uhr
www.berliner-zeitung.de/berlin…

**********

Tierschützer legt Revision ein

Von Gottfried Mahling

Werden die Ereignisse in Ruppertshofen vom Frühjahr 2015 richtungsweisend für die künftige Rechtsprechung in ganz Deutschland? „Notfalls ist die Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz bereit, den Angeklagten bis zum Bundesverfassungsgericht zu unterstützen“, kündigte deren Vorsitzender Eisenhart von Loeper bei einer Pressekonferenz am 5. Dezember in Stuttgart an.

Die Tierschützer nahmen die ihnen erst jetzt vorliegende Urteilsbegründung des Landgerichts Heilbronn zum Anlass, nochmals ihre Sicht der Dinge deutlich zu machen. Das Landgericht habe erklärt, dass die Massentierhaltung gesellschaftlich akzeptiert sei und daher das Tierschutzgesetz in diesem Bereich nicht gelte, interpretiert von Loeper das Urteil. „Es macht mich tief betroffen und ich setze darauf, dass wir rechtsstaatlich zu einer Wende für Mensch und Tier gelangen können.“ Daher unterstütze die Erna-Graff-Stiftung einen der Angeklagten bei der Revision vor dem Oberlandesgericht Stuttgart, so von Loeper. …

Südwest Presse – 16.12.2017
www.swp.de/schwaebisch_hall/lo…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (17.12.2017)

$
0
0

Frau ertränkt Hund im eigenen Swimmingpool

(oli)

In Österreich hat eine 65-Jährige ihren Terrier getötet, weil er ihre Hühner und Enten attackiert hatte.

Ein Terrier hat sich nicht so verhalten, wie es sich seine Besitzerin vorgestellt hatte: Der Hund machte sich über die Hühner und Enten der 65-jährigen Niederösterreicherin her. Diese hat ihn daraufhin getötet, wie die «Kronen Zeitung» ( www.krone.at/604134 ) schreibt. …

Basler Zeitung – 17.12.2017; 15:51 Uhr
bazonline.ch/panorama/vermisch…

**********

Albert Schweitzer Stiftung – Tierschutznachrichten 51/52 vom 17.12.2017

INHALT:

– IKEA gibt Tierschutzpreis zurück
– Betriebscaterer im Veggie-Test
– AG-Erfolg: 45.000 vegane Wochen
– Erneute Auszeichnung
– Stellenangebot in unserem Wissenschaftsressort
– Audio: WDR macht radikales Experiment
– Video: So holt man sich Aufmerksamkeit

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/p6f7l6/…

—–

Gesendet: Sonntag, 17. Dezember 2017 um 08:08 Uhr
Von: „Albert Schweitzer Stiftung“ kein-empfang@albert-schweitzer…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: IKEA gibt Preis zurück | Vegan-Ranking: Betriebskantinen | Erfolg für unsere AGs und mehr …

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (17.12.2017; 13:14 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Für artgerechte Haltung, Ernährung und Beschäftigung von Kaninchen

Möhren sind orange e.V. – Newsletter vom 16.12.2017

Hallo liebe Möhrchenspender,

es ist soweit, der Winter ist ins Land gezogen … die Kälte ist überall spürbar, in vielen Regionen Deutschlands ist der erste Schnee längst gefallen und noch dazu stehen die Feiertage vor der Haustür. Diesbezüglich kommen immer wieder Fragen auf wie …

• Muss ich meine Kaninchen im Winter rein holen oder dürfen sie draußen bleiben und vielleicht sogar in den Schnee?

• Inzwischen ist es fast unmöglich, frische Wiese zu sammeln. Wie schaffe ich es, meine Kaninchen trotzdem gesund, abwechslungsreich und auch kostengünstig zu ernähren?

• Was gibt es an Silvester zu beachten?

Im folgenden Newsletter werden wir die oben genannten Fragen beantworten und weitere Themen ansprechen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Für artgerechte Haltung, Ernährung und Beschäftigung von Kaninchen

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (17.12.2017; 13:08 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Der Welpenhandel im Internet floriert: Arme Hunde! (Video)

Katja Richard

Immer mehr Hunde werden übers Internet verkauft. Wegen falscher Tierliebe leiden vor allem Mode-Hunde. Jetzt will der Bundesrat für eine strengere Regelung sorgen.

Ein flauschiger Spitz oder ein stupsnasiger Mops – wenige Mausklicks genügen, und bald darf man den künftigen Liebling in die Arme nehmen.

Von rund 50.000 Hunden, die jährlich neu registriert werden, stammt etwa die Hälfte nicht aus der Schweiz – Tendenz steigend. Doch im Netz herrscht unkontrollierter Wildwuchs. «Hier tummeln sich unseriöse Anbieter», so Martina Schybli vom Schweizer Tierschutz STS.

Pünktlich zu Weihnachten kommt im Bundesrat nächste Woche eine Änderung der Tierschutzverordnung auf den Tisch. Wer einen Hund zum Verkauf anbietet, soll sich künftig mit Namen und Adresse zu erkennen geben. Kommt das Traktandum durch, tritt die Regelung voraussichtlich im Frühling 2018 in Kraft. …

BLICK.CH – 17.12.2017; 10:57 Uhr
www.blick.ch/news/schweiz/der-…

**********

WWF fordert Ende schädlicher Fischereisubventionen

Die 11. Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation (WTO) in Buenos Aires ist ohne ein Abkommen zu schädlichen Fischereisubventionen zu Ende gegangen. Der WWF kritisiert, dass auch nach zwei Jahrzehnten Diskussion innerhalb der WTO noch immer kein Schlussstrich gezogen wurde. Dabei müssten auch nach Vorgaben der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bestimmte Formen schädlicher Fischereisubventionen bis 2020 beendet werden. …

TauchJournal.de 17.12.2017; 10:16 Uhr
www.tauchjournal.de/wwf-forder…

**********

ADAC und Jagdverband warnen: Angefahrene Wildtiere nach Unfällen nie mitnehmen

Wildunfälle: Der ADAC und der Deutsche Jagdverband geben Tipps für richtiges Verhalten

Autofahrer sollten nach einem Wildunfall nie die angefahrenen Tiere mitnehmen. Sie könnten sich der Wilderei schuldig machen – und ohne Handschuhe sollten sie ein totes Tier wegen der Infektionsgefahr gar nicht erst anfassen. Darauf weisen der ADAC und der Deutsche Jagdverband (DJV) hin, die gemeinsam mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR) eine neue Broschüre zum Thema erarbeitet haben. …

Kölnische Rundschau – 17.12.2017; 10:04 Uhr
www.rundschau-online.de/magazi…

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 17.12.2017

Ich brauche jetzt Ihre Unterstützung gegen Pelz bei Breuninger!

Liebe Tierfreunde,

mit Sicherheit haben Sie schon von unserer aktuellen Anti-Pelz-Kampagne „Breuninger: Leid und Tod im Angebot“ ( www.breuninger-pelz.de/ ) mitbekommen?! Seit nun mehr als vier Wochen demonstriere ich fast täglich vor den Breuninger-Filialen in ganz Deutschland. Weder Kälte, Regen oder Schnee halten mich davon ab, den Tieren meine Stimme zu verleihen und mich für die geschundenen Seelen auf den Pelzfarmen einzusetzen. Oft bin nach den vielen Gesprächen mit Passanten abends heiser und von den vielen Reisen von Filiale zu Filiale geschwächt. Doch ich gebe nicht auf, denn ich weiß genau, dass die Tiere mich brauchen. Wenn wir uns nicht für die Pelztiere einsetzen, wer macht es dann?

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (17.12.2017; 01:14 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Für ein Fest ohne Fleisch: Tierschutz-Protest in Altona

Von Sandra Schäfer ׀ Wiebke Bromberg

Würstchen zu Heiligabend, Gans, Braten und Steak dann zum Menü an den folgenden Tagen. Weihnachten ist das Fest des Fleisches. Auch bei vielen, die sonst nur noch wenig davon essen. Für ein Fest ohne tierischen Festbraten zogen am Sonnabend Veganer verschiedener Organisationen durch die Neue Große Bergstraße (Altona). …

Hamburger Morgenpost – 16.12.2017; 22:31 Uhr
www.mopo.de/hamburg/fuer-ein-f…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 17.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (18.12.2017)

$
0
0

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 18.12.2017

INHALT:

– Ziegenbock „Rudolf“ gerettet
– Hilfe für Gabys Gnadenhof
– „Fleisch ist kein Zeichen von Wohlstand“
– Italienische Partei will Jagd abschaffen
– Rührende Weihnachtsgeschichte

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (18.12.2017; 18:28 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Schweine mussten in Dunkelheit leben: Anzeige!

von Manuela Mayerhofer

Behörde wurde von Tierschützern über Missstände in einem Schweinemastbetrieb im Bezirk St. Pölten informiert. Der Landwirt wurde angezeigt.

Mit einer Demonstration machten Tierschützer auf Missstände in einem Schweinemastbetrieb aufmerksam. Die Bezirkshauptmannschaft wurde informiert und hat den Tierhalter bereits angezeigt.

In dem Stall, in dem mehr als 1.500 Schweine leben, soll zumindest ein Teil der rund 700 Mastschweine in vollkommener Dunkelheit gehalten worden sein. Die Fenster waren mit Folie verklebt und mit Holzlatten zugenagelt. Langzeit-Videoaufnahmen sollen zeigen, dass ausschließlich für Kontrollgänge das Licht eingeschaltet wird. …

NÖN.at – 18.12.2017; 16:12 Uhr
www.noen.at/st-poelten/bezirk-…

**********

Schweinepest: Minister Habeck will Gipfel (Video)

In Schleswig-Holstein wächst die Sorge vor der Afrikanischen Schweinepest. Die Viruserkrankung rückt von Osteuropa immer näher an Schleswig-Holstein heran. „Ein Ausbruch hätte gravierende Folgen für die Landwirtschaft“, sagte Landwirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag in Kiel. Deswegen wird jetzt im Land über weitere Maßnahmen nachgedacht, um einem Ausbruch im Norden entgegenzuwirken. So soll die Jagd auf Wildschweine als Überträger der Seuche intensiviert werden. …

NDR.de – 18.12.2017; 16:00 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/schlesw…

Siehe auch:

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Habeck in Sorge
www.welt.de/regionales/hamburg…

**********

Eisbärenzucht ist ein Irrweg – Tierschutzbund

Matthias Witte

Im Tierpark Berlin und in Gelsenkirchen gibt es Nachwuchs bei den Eisbären. Doch der Deutsche Tierschutzbund kritisiert: Die Eisbären sind ein Beispiel, bei dem die Zootierhaltung nicht funktioniert. Das zeige sich an der hohen Sterberate bei den Jungtieren. …

Sputnik Deutschland – 18.12.2017; 15:22 Uhr
de.sputniknews.com/panorama/20…

**********

Vegane Weihnachten: Unser tierleidfreies Weihnachtsmenü für Sie!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 18.12.2017

In knapp einer Woche ist es schon soweit und wir feiern Weihnachten, das Fest der Liebe. Da Liebe für uns auch Liebe für Tiere und Achtsamkeit gegenüber Tieren bedeutet, möchten wir heute unser veganes und himmlisch leckeres Weihnachtsmenü mit Ihnen teilen.

Die erfolgreichen Blogger Nadine und Jörg vom bekannten Food-Blog Eat this! ( www.eat-this.org/ ) haben uns auch für dieses Jahr wieder drei köstliche Rezepte zur Verfügung gestellt, sodass einem schon beim Lesen das Wasser im Munde zusammenläuft.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (18.12.2017; 15:20 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Tierheim Ulm: Keine Vermittlung bis 4. Januar

swp

Werden Tiere zu Weihnachten unüberlegt verschenkt, landen sie später häufig im Tierheim oder werden im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt. Daher stoppt das Tierheim Ulm jedes Jahr die Vermittlung um die Weihnachtszeit – in diesem Jahr ist das zwischen dem 18. Dezember 2017 und dem 4. Januar 2018.

Was halten Sie davon? Stimmen Sie jetzt ab: …

Südwest Presse – 18.12.2017
www.swp.de/ulm/lokales/ulm_neu…

Siehe auch:

Keine Tiervermittlung in der Weihnachtszeit
unternehmen-heute.de/news.php?…

**********

Trotz Kritik der Tierschützer: Augsburger Disko will Aquarium behalten

Von: Barbara Leinfelder

Die Augsburger Rockfabrik will trotz der Kritik der Tierschutzorganisation PETA das Aquarium im Eingangsbereich behalten. Denn das Veterinäramt hatte bei einer Kontrolle nichts zu beanstanden.

Die Tierrechtsorganisation hatte eigenen Angaben zufolge die Leitung der Rockfabrik darum gebeten, ein ruhiges Zuhause für die Fische zu suchen. Denn laut PETA ( www.br.de/nachrichten/unterfra… ) können Fische gut hören, im Disko-Aquarium seien die Tiere deshalb täglichem Stress ausgesetzt. …

Bayerischer Rundfunk – 18.12.2017
www.br.de/nachrichten/schwaben…

**********

Kreistag beschließt Kastrationspflicht für Katzen

Quelle: OBK

Oberbergischer Kreis – Kleiner Eingriff, große Wirkung. Katzenbesitzer im Oberbergischen Kreis müssen ihre freilaufenden Tiere künftig ab einem Alter von fünf Monaten kastrieren lassen. Außerdem muss jedes Tier mit einem Chip oder einer Ohrtätowierung gekennzeichnet und registriert werden. Folgen Tierbesitzer dieser Vorgabe nicht, könnte es für sie teuer werden: Wer den neu festgesetzten Pflichten ab dem 01. März 2018 nicht nachkommt, dem droht eine Geldbuße von bis zu 1000 Euro. Das ist festgeschrieben in der neuen Katzenschutzverordnung, die der Kreistag am Donnerstag beschlossen hat. …

Oberberg-Nachrichten.de (Pressemitteilung) (Blog) – 18.12.2017
www.oberberg-nachrichten.de/ob…

**********

Greenpeace wirft Behörden Versagen beim Tierschutz vor

Umstrittene Schweinezuchtanlagen in Thüringen

Quelle: MDR THÜRINGEN

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace wirft den Thüringer Behörden Versagen bei der Tierschutzkontrolle vor. Auslöser sind Vorfälle in der Anlage Gut Thiemendorf im Saale-Holzland-Kreis. Der Betrieb der Heideland Gutsverwaltungs GmbH & Co. steht seit 2013 wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz wiederholt in der Kritik. Nach Angaben von Greenpeace soll sich an den Verhältnissen in dem Betrieb wenig geändert haben. …

MDR – 18.12.2017; 13:27 Uhr
www.mdr.de/thueringen/ost-thue…

Siehe auch:“

„Zu eng, zu dreckig“: Wieder Anzeige gegen Schweinezucht
www.tag24.de/nachrichten/schwe…

Greenpeace verklagt Thüringer Sauenbetrieb / Gut Thiemendorf verstößt erneut gegen Tierschutzgesetz
www.finanzen.net/nachricht/akt…

**********

Modekeller trickst mit Echtpelz im «House of Gerry Weber»

Zürcher Tierschutz
www.presseportal.ch/de/nr/1000…

Zürich (ots) – Die Zürcher Boutique «House of Gerry Weber», die zur Modekeller Fashion Group gehört, verkauft weiterhin undeklarierten Echtpelz, obwohl der Zürcher Tierschutz diese Gesetzesverstöße unlängst scharf kritisiert hat. Die Tierschutzorganisation hat daher Anzeige beim zuständigen Bundesamt BLV eingereicht. Die Boutique verstößt auch gegen den Markenschutz, weil das deutsche Modelabel Gerry Weber «furfree» ist. Der Zürcher Tierschutz protestiert vehement gegen die Irreführung der Kundschaft und fordert Modekeller auf, den Missstand innert Tagesfrist zu beheben. …

Presseportal.ch (Pressemitteilung) – 18.12.2017; 12:32 Uhr
www.presseportal.ch/de/pm/1000…

**********

Jetzt aktiv werden: Neue Anti-Pelz-Flyer verteilen

animal public e.V. – Newsletter vom 17.12.2017

Liebe Freunde und Förderer,

wie Ihnen sicher auch schon aufgefallen ist, sieht man mittlerweile wieder deutlich mehr Menschen, die echte Pelze tragen, als noch vor wenigen Jahren. Tatsächlich hat sich der Umsatz der Pelzindustrie in den letzten Jahren verdreifacht.
Grund dafür sind die beliebten modischen Pelzaccessoires. Menschen, die niemals einen Pelzmantel tragen würden, kaufen ohne schlechtes Gewissen (oder ohne es zu wissen) Jacken, Mäntel oder Mützen mit Echtpelzbesatz.

Daher hat animal public jetzt ein Flugblatt entwickelt, das genau diese Menschen ansprechen soll. Es kommt bewusst ohne blutige Bilder, Anschuldigungen oder Beleidigungen aus. Denn, so zeigen psychologische Studien, oftmals treffen Menschen Entscheidungen spontan und versuchen diese dann später rational zu rechtfertigen. Greift man sie an, verteidigen sie ihr Handeln umso vehementer. Darum ist es wichtig, Menschen, die unüberlegt ein Kleidungsstück mit Pelzbesatz gekauft haben, die Chance zu geben, ihre Entscheidung kritisch zu hinterfragen. Wie wollen sie nicht angreifen und damit in die Ecke der Pelzbefürworter drängen. Nur so können wir erreichen, dass sie zukünftig auf Bekleidung mit echtem Pelz verzichten.

Bitte helfen Sie uns das Flugblatt möglichst weit zu verbreiten. Sie können das Flugblatt kostenlos in unserem Shop bestellen (wir bitten lediglich um eine kleine Spende zur Deckung der Druck- und Portokosten). Mit einer Spende können Sie uns zudem helfen noch mehr Flugblätter zu drucken und zu verteilen.

Flyer bestellen:

Shop

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

Newsletter 17.12.2017

—–

Von: „animal public e.V.“ info@animal-public.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Jetzt aktiv werden: Neue Anti-Pelz-Flyer verteilen

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.12.2017; 11:37 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Jäger in Fürstenfeldbruck erheben Vorwürfe: Streit um waidgerechte Drückjagd

Von: Tobias Chmura

Ein Jäger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck hat die Stadt München verklagt, weil sie in einem ihrer Reviere eine Drückjagd auf Rehwild durchgeführt hat. Sein Vorwurf: Das sei unweidmännisch. Darüber ist ein Streit entbrannt. …

Bayerischer Rundfunk – 18.12.2017
www.br.de/nachrichten/oberbaye…

**********

Bundesweites Aktionsbündnis fordert ein Ende der Fuchsjagd

Stuttgart, 18. Dezember 2017 – Der Rotfuchs gehört in Deutschland zu den wenigen Wildtierarten, die meist ganzjährig bejagt werden – ohne, dass es für diese intensive Verfolgung einen stichhaltigen Grund gäbe.

Organisationen aus ganz Deutschland haben sich daher einer gemeinsamen Erklärung angeschlossen, in der sie die Abschaffung der Fuchsjagd fordern. Etwa eine halbe Million Füchse werden in Deutschland jedes Jahr getötet. Bei der Jagd kommen auch besonders grausame Jagdarten wie die Bau- oder die Fallenjagd zum Einsatz.

Anders als vom Deutschen Jagdverband (DJV) und seinen Landesverbänden behauptet, kann von einer wie auch immer gearteten Notwendigkeit, Füchse zu jagen, keine Rede sein.

Unser Nachbarland Luxemburg ist dieser Argumentation bereits 2015 gefolgt. Seitdem wird dort der Fuchs ganzjährig geschont. Von einer im Vorfeld von Jagdorganisationen heraufbeschworenen zügellosen Vermehrung der Füchse gibt es keine Spur. Entsprechend hat weder die Anzahl von Hasen oder Fasanen abgenommen noch sind Probleme mit Wildtierkrankheiten aufgetreten.

Um der Forderung nach einer Einstellung der Fuchsjagd auch hierzulande weiteren Nachdruck zu verleihen, unterstützen Organisationen aus ganz Deutschland eine gemeinsame Erklärung des Aktionsbündnisses Fuchs. Die 27 bislang beteiligten Organisationen und Initiativen – darunter MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg, SOKO Tierschutz, Animal Public, Wildtierschutz Deutschland, TASSO, der Bund gegen den Missbrauch der Tiere u.a. – begründen darin, warum die Abschaffung der Fuchsjagd längst überfällig ist.

Der Wortlaut der Erklärung samt den sich daraus ergebenden Forderungen findet sich auf der Webseite des Aktionsbündnisses: www.aktionsbuendnis-fuchs.de. Neben einer Liste aller aktuellen Mitgliedsorganisationen findet sich dort auch eine umfassende Stellungnahme, die die Forderungen des Bündnisses mit zahlreichen Quellen wissenschaftlich untermauert. Auf einer gleichnamigen Facebook-Seite kann jeder Einzelne durch ein “LIKE“ Partei für die Füchse ergreifen und weitere Beiträge zum Aktionsbündnis verfolgen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

Bundesweites Aktionsbündnis fordert ein Ende der Fuchsjagd

———-

presse@tierrechte-bw.de (18.12.2017; 11:28 Uhr)

Siehe auch:

Aktionsbündnis fordert Ende der Fuchsjagd
www.t-online.de/nachrichten/id…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.12.2017
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (19.12.2017)

$
0
0

Interview mit Karlsruher Zoodirektor: „Der Mensch ist hier nur Gast“

Von Stefan Jehle

Matthias Reinschmidt, der Direktor des Zoos in Karlsruhe, möchte den Tierpark zum Artenschutzzentrum ausbauen.

Karlsruhe – Zoologische Gärten sind „Einrichtungen für die Zurschaustellung von Tieren“ – so steht es in den Richtlinien des Verbands der Zoologischen Gärten. Längst wird jedoch darüber diskutiert, wie sich die Tierhaltung zeitgemäß gestalten lässt. Matthias Reinschmidt, der Direktor des Karlsruher Zoos, hat große Pläne. Er will den Tierpark erweitern und zum Artenschutzzentrum ausbauen. …

Stuttgarter Nachrichten – 19.12.2017; 17:21 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Interview: „Wir müssen unseren Umgang mit Tieren grundsätzlich hinterfragen“

Von Frank Nicolai

Noch heute werden Tiere zur Belustigung des Menschen ausgebeutet. Sie müssen zu Sport- und Freizeitvergnügen jedweder Sorte herhalten, zu Pferderennen, Hobbyjagd, Sportangeln, Stierkampf, Rodeo und vielerlei sonstigem Missbrauch im Namen von Kultur, Tradition und Entertainment. Zum weitestverbreiteten und kulturell tiefstverwurzelten Missbrauch von Tieren zählt ihre Zurschaustellung in Zoos und Zirkussen.

Das Buch „Zirkus und Zoo“ der Autoren Laura Zodrow und Colin Goldner zeigt aus verschiedenen Blickwinkeln, wie fragwürdig die Argumente sind, mit denen Zirkus- und Zoobetreiber bis heute die Existenz ihrer Einrichtungen rechtfertigen. Auch wenn in der Haltung der Tiere in den letzten Jahren durchaus Verbesserungen vorgenommen wurden – erkämpft in aller Regel gegen den Widerstand der Zoos und Zirkusse selbst –, hat sich am Prinzip des Missbrauchs der Tiere für das Vergnügen des Menschen nichts geändert.

Zu dem Buch führte der hpd ein schriftliches Interview mit Laura Zodrow. …

hpd.de – 19.12.2017
hpd.de/artikel/wir-muessen-uns…

**********

Vogelgrippe lässt Geflügelhaltern keine Ruhe

Stefanie Awater-Esper

In diesem Winter herrscht bei den Geflügelhaltern eine erhöhte Vorsicht vor der Vogelgrippe ( www.topagrar.com/themen/Vogelg… ). Bisher ist in Deutschland zwar noch kein Fall aufgetreten. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) hat das Einschleppungsrisiko durch Wildvögel jedoch auf „wahrscheinlich“ hoch gestuft. …

Topagrar.com – Lesen Sie mehr auf: www.topagrar.com/news/Home-top…

top agrar online – 19.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Wir sagen NEIN zur Jagd

Wild beim Wild – Newsletter vom 19.12.2017

INHALT:

– Hobby-Jägertum: Fass ohne Boden an krimineller Energie
– Italienische Partei will Jagd abschaffen
– EU-Kommissar: Wolf bleibt besonders geschützt
– Kanadischer Hobby-Jäger nach Jagd in Graubünden verhaftet – Schweizer Behörden fällt nichts auf

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=%…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (19.12.2017; 13:53 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Erneuter Test nach einem Jahr: Pelzkennzeichnung täuscht weiterhin Verbraucher

Der Deutsche Tierschutzbund und VIER PFOTEN haben erneut Kleidungsstücke mit Echtpelz auf ihre Kennzeichnung hin untersucht. Das Ergebnis fiel ähnlich aus wie bereits im Dezember 2016: Fast 90 Prozent der getesteten Kleidungsstücke waren nicht korrekt gekennzeichnet. …

Neue Nordhäuser Zeitung – 19.12.2017; 10:32 Uhr
www.nnz-online.de/news/news_la…

**********

Europäische Union verschärft Ton gegenüber Walfangländern

Neue gemeinsame Verhandlungsposition so konsequent wie nie zuvor

PRO WILDLIFE e.V. – Presseinformation vom 19.12.2017

München, den 19. Dezember 2017. Die Europäische Union hat ihre offizielle Verhandlungsposition für die kommenden sechs Jahre auf der Internationalen Walfangkommission beschlossen – für Artenschutzverbände ein Grund zum Jubeln: „So eindeutig und konsequent hat sich die EU noch nie gegen kommerziellen Walfang positioniert“, freut sich Sandra Altherr, Sprecherin der Organisation Pro Wildlife. „In den letzten Monaten hat sich die EU vom passiven Zuschauer in einen aktiven Player für den Walschutz entwickelt.“ Auch ein neues Positionspapier gemeinsam mit Australien gegen Japans Walfang in der Antarktis bekräftigt die neue klare Haltung der EU.

Deutliche Verschärfungen im Diplomatentext

Nach Einschätzung von Pro Wildlife sind die wichtigsten Verbesserungen der neuen gegenüber den bisherigen EU-Positionen für die Internationale Walfangkommission (IWC):

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

Europäische Union verschärft Ton gegenüber Walfangländern

———-

Presse Pro Wildlife (19.12.2017; 10:24 Uhr)
presse@prowildlife.de

**********

Erneuter Test nach einem Jahr: Falsche Pelzkennzeichnung täuscht weiterhin Verbraucher

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 19.12.2017

Hamburg, 19. Dezember 2017 – VIER PFOTEN und der Deutsche Tierschutzbund haben erneut Kleidungsstücke mit Echtpelz auf ihre Kennzeichnung hin untersucht. Das Ergebnis fiel ähnlich aus wie bereits im Dezember 2016: Fast 90 Prozent der getesteten Kleidungsstücke waren nicht korrekt gekennzeichnet. Die Tierschützer fordern von der Bundesregierung, sich auf EU-Ebene endlich für eine transparente und verbraucherfreundliche Kennzeichnungsregelung einzusetzen.

Mitarbeiter von VIER PFOTEN und dem Deutschen Tierschutzbund haben für ihre Tests vor allem Geschäfte in München und Hamburg ausgewählt, bei denen ihnen bereits bei der letzten Recherche vor einem Jahr Verstöße gegen die geltenden Kennzeichnungsregelungen aufgefallen waren. Auch Wochen- und Weihnachtsmärkte wurden untersucht. Bei 44 von insgesamt 49 untersuchten Textilprodukten, darunter Jacken und Mützen mit Echtpelzbesatz, fehlte die durch die EU-Textilkennzeichnungsverordnung vorgeschriebene Kennzeichnung komplett. Das jeweilige Etikett gab keine Information dazu, dass das Produkt „Bestandteile tierischen Ursprungs“ enthält. Bei 19 dieser Produkte wurde zwar Pelz auf dem Etikett erwähnt, jedoch mit für den Verbraucher irreführenden Bezeichnungen wie „Marmot“ (Murmeltier), „Badger“ (Dachs) oder „Raccoon“ (Waschbär) – und das, obwohl davon auszugehen ist, dass in den meisten Fällen das Fell des Marderhundes zum Einsatz kam.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Erneuter Test nach einem Jahr: Falsche Pelzkennzeichnung täuscht weiterhin Verbraucher

—–

Melitta Töller (19.12.2017; 10:01 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Vietnam: Gerettete Bärin kann ohne Vorderpfoten laufen

VIER PFOTEN entlässt ehemalige Gallebärin in Freigehege des neuen Bärenschutzzentrums

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 19.12.2017

Ninh Binh (Vietnam) / Hamburg, 19. Dezember 2017 – Eine von VIER PFOTEN im November aus einer vietnamesischen Gallebärenfarm gerettete Asiatische Schwarzbärin kann trotz fehlender Vorderpfoten laufen. Das Tier namens Hai Chan entwickelt sich prächtig im von VIER PFOTEN neu erbauten BÄRENWALD Ninh Binh im Nordosten Vietnams. Sechs Wochen lang haben Tierärzte und Tierpfleger von VIER PFOTEN die geschwächte Bärin in der Quarantänestation des neuen Bärenschutzzentrums liebevoll aufgepäppelt. Nun durfte sie endlich einen Rundgang durch ihr großes, naturnahes Freigehege wagen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Vietnam: Gerettete Bärin kann ohne Vorderpfoten laufen

———-

Melitta Töller (19.12.2017; 09:01 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Arosa Bärenland – Bauarbeiten für Winterpause unterbrochen

VIER PFOTEN Schweiz – Pressemeldung vom 19.12.2017

Am 31. August 2017 erfolgte der Spatenstich und damit der Start zu einem einmaligen Projekt in der Schweiz. Die Stiftung Arosa Bären bestehend aus Arosa Tourismus, den Arosa Bergbahnen und VIER PFOTEN baut das erste Bärenschutzzentrum der Schweiz auf über 2000 Metern Höhe. Der Bau verläuft planmässig. Die ersten Bohrungen für die Zaunpfosten sowie die Betonarbeiten für das Gebäude und die Besucherplattform konnten bereits erstellt werden. Aufgrund des Wintereinbruchs Anfang Dezember wurden die Arbeiten für die «Winterpause» früher als geplant unterbrochen. Sobald es die Witterungsverhältnisse im Frühling zulassen, wird weiter an der Realisierung des Bärenschutzzentrums gearbeitet.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Arosa Bärenland – Bauarbeiten für Winterpause unterbrochen

———-

Andrea Mäder (19.12.2017; 08:48 Uhr)
andrea.maeder@vier-pfoten.org

**********

Heilbronn: VIER PFOTEN kritisiert Auftritt von Raubkatzen aus den USA

Stadtrat soll Weihnachtszirkus mit Wildtieren verbieten

VIER PFOTEN – Pressemeldung vom 19.12.2017

Heilbronn / Hamburg, 19. Dezember 2017 – Im Heilbronner Weihnachtszirkus werden ab dem 20. Dezember 14 Raubkatzen aus den USA auftreten. VIER PFOTEN kritisiert den Auftritt von Dompteur Alexander Lacey. Nach der Schließung des US-amerikanischen Zirkus „Ringling Brothers“ hätte den sechs Löwen, sieben Tigern und einem Leoparden ein artgemäßer Lebensabend in einem Schutzzentrum zugestanden. Stattdessen wurden die Großkatzen auf eine strapaziöse Reise quer über den Atlantik geschickt. Während des Transports durch die USA entkam eine Tigerin in Atlanta und wurde später erschossen. Der Zwischenfall zeigt das ständige Sicherheitsrisiko, das mit der Haltung von Wildtieren im Zirkus einhergeht. VIER PFOTEN appelliert an den Heilbronner Stadtrat, Wildtierzirkusse auf städtischen Flächen zu verbieten. Ein entsprechendes Verbot gilt bereits in 70 deutschen Städten. Von der künftigen Bundesregierung fordern die Tierschützer ein bundesweites Wildtierverbot für alle Zirkusse.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Heilbronn: VIER PFOTEN kritisiert Auftritt von Raubkatzen aus den USA

———-

Melitta Töller (19.12.2017; 07:29 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (20.12.2017)

$
0
0

Luzerner Quälhof: Strafanzeige gegen Tierhalter

Erich Aschwanden

Die Luzerner Behörden haben 31 Rinder beschlagnahmt, die von ihren Besitzern vernachlässigt wurden. Die Missstände auf dem grossen Hof waren seit Anfang Jahr bekannt.

Immer wieder sind es krasse Fälle, welche die Öffentlichkeit für ein Thema besonders sensibilisieren. In Sachen Tierschutz ereignete sich ein solcher Skandal in diesem Sommer im Thurgau. Dort vernachlässigte ein Pferdezüchter zahlreiche Pferde aufs Gröbste und liess etliche Tiere verenden ( www.nzz.ch/panorama/aktuelle-t… ). Aufgrund der dadurch erhöhten Aufmerksamkeit liess die Meldung aufhorchen, dass der Veterinärdienst des Kantons Luzern am Mittwoch zahlreiche Rinder von mehreren Betrieben vorsorglich beschlagnahmt hatte. …

Neue Zürcher Zeitung – 20.12.2017; 16:28 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/luzerner-qu…

Siehe auch:

Lahme Rinder auf dem Großbauernhof (Video)
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Weihnachten bei unseren geretteten Tieren

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 20.12.2017

Immer wieder retten wir im Rahmen unserer Recherchen Tiere, die traurige Opfer der Massentierhaltung wurden. Wir geben diesen Tieren eine Chance auf ein neues Leben. Unsere Tiere leben auf Lebenshöfen in ganz Deutschland, wo sie garantiert nie wieder in ihrem Leben geschlagen, misshandelt oder ausgebeutet werden. Wir und die betreuenden Menschen auf den Lebenshöfen geben ihnen stattdessen Liebe und Zuneigung.

In besinnlichen Tagen ist traditionell auch unser Weihnachtsmann bei unseren Tieren und reist von Lebenshof zu Lebenshof und überrascht unsere Schützlinge mit kleinen Geschenken. Auch in diesem Jahr sind dabei wieder viele schöne Fotos entstanden, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (20.12.2017; 15:04 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

PETA kritisiert Stadtrat für Genehmigung von Wildtierdressuren

Weihnachtszirkus in Passau

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Traurige Weihnachten für Tiere: Ab dem 25.12.2017 öffnet der „Passauer Weihnachtscircus“ seine Pforten. PETA übt scharfe Kritik an der tierschutzwidrigen Veranstaltung, bei der exotische Wildtiere wie Tiger, ein Löwe und ein Panther zu unnatürlichen Kunststücken gezwungen werden. …

FOCUS Online – 20.12.2017; 14:50 Uhr
www.focus.de/regional/passau/w…

**********

Weihnachten ohne Tierleid: Verbraucher und Politik in der Pflicht

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Pressemitteilung vom 20.12.2017

Online-Version dieser Pressemitteilung:
www.tierrechte.de/presse-a-mag…

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Weihnachten ohne Tierleid: Verbraucher und Politik in der Pflicht

———-

Pressestelle Menschen für Tierrechte (20.12.2017; 14:36 Uhr)
ledermann@tierrechte.de

**********

Kritiker und Freunde – Jagd: wilde Hatz oder wichtiger Naturschutz?

Von: Tobias Chmura, Landwirtschaft und Umwelt

Rehrücken, Wildschweinbraten und Girschgulasch fallen nicht vom Himmel, dafür sterben Tiere. Diejenigen, die die Tiere töten, die Jäger, müssen sich immer wieder Diskussionen stellen. Weil wir eine Gesellschaft sind, die zwar gerne Fleisch isst, es aber nicht gerne sieht, wenn Tiere geschossen werden. Ist die Jagd eine wilde Hatz oder wichtiger Naturschutz? …

Bayerischer Rundfunk – 20.12.2017
www.br.de/radio/bayern2/jagd-w…

**********

Umweltministerin gegen Abschussprämien für Wildschweine

dpa

Abschussprämien für Wildschweine und der Einsatz von Nachtsichtgeräten bei der Jagd sind aus Sicht von Umweltministerin Claudia Dalbert im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest nicht sinnvoll. Diese Maßnahmen seien nicht zielführend, sagte die Grünen-Politikerin am Mittwoch im Magdeburger Landtag. Prämien für die Jäger würden die Zahl der abgeschossenen Wildschweine nicht erhöhen. Weitaus besser geeignet seien revierübergreifende Jagden. Wildschweine gelten als Überträger des Virus. …

t-online.de – 20.12.2017; 13:19 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

**********

„Weihnachtszirkus ist grausam“

Von Schwarzwälder Bote

Offenburg (red/vk) – „Für Besucher bedeutet Zirkus Unterhaltung und Spaß – während Wildtiere dafür leiden“, kritisiert der Landestierschutzverband Baden-Württemberg. Bereits seit Jahren fordere der Verein die Abschaffung von Wildtierattraktionen im Zirkus, schreibt dessen Vorsitzender Stefan Hitzler in einer Pressemitteilung. Der Tierschutzverein Lahr und Umgebung schließt sich der darin geäußerten Kritik in vollem Umfang an, wie er mitteilt. …

Schwarzwälder Bote – 20.12.2017; 13:15 Uhr
www.schwarzwaelder-bote.de/inh…

**********

Kanarenhunde e.V. im Sat1 Frühstücksfernsehen (Video)

Liebe Freunde des Tierschutzvereins Kanarenhunde e.V., liebe Tierfreunde,

heute war es endlich soweit … Im Frühstücksfernsehen von Sat1 wurde über unsere Arbeit auf Fuerteventura berichtet.

Frühstücksfernsehen
Hunde in Not: Die Kanarenhunde

Staffel 1
Viele Hunde werden in Fuerteventura misshandelt und in Tötungsstationen eingeschläfert. Jacqueline Beyer ist Gründerin von „Kanarenhunde E.V.“ und hat das Ziel, die Tiere nach Deutschland zu überführen und ein neues Zuhause für die Hunde zu finden.

20.12.2017 07:00 | 5:48 Min | © Sat.1

www.sat1.de/tv/fruehstuecksfer…

Weitere Infos über Kanarenhunde e.V.:
kanarenhunde.org/

Viele liebe Grüße,
Kanarenhunde e.V.

Anja Griesand

—–

Rasseinfo/Bardinovermittlung: www.bardino.de/ und www.bardino-in-not.de/

Bardino Hütehund der Kanaren – Buchbestellung: www.bardino.de/Bardino-Buchbes…

Tierschutzgeschichten: www.tierschutzgeschichten.de/

Buchbestellung: www.tierschutzgeschichten.de/b…

Ich unterstütze die Tierschutzarbeit von: www.Kanarenhunde.de

—–

Gesendet: Mittwoch, 20. Dezember 2017 um 12:13 Uhr
Von: „Anja Griesand“ anja@griesand.de
Betreff: Kanarenhunde e.V. im Sat1 Frühstücksfernsehen

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (20.12.2017; 12:30 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Polizei und Veterinäramt warnen: Hände weg von Billigwelpen oder Tierkäufen aus dem Internet

Pressemeldung der Operativen Ergänzungsdienste Rosenheim – Hundestaffel

Landkreise – Ich wünsche mir sooo fest einen kleinen Hund oder eine kleine Katze zu Weihnachten“ … Dieser viel geäußerte Wunsch der lieben Kleinen verursacht oft großes Leid – Nicht nur bei den unbedacht gekauften Tieren, oft leiden auch die neuen Besitzer, und nicht nur aus finanziellen Gründen. …

rosenheim24.de – 20.12.2017; 12:11 Uhr
www.rosenheim24.de/rosenheim/r…

**********

So kess kontert Bayer den Anti-Glyphosat-Clip des WWF (Video)

Provokation und Gegenprovokation

Text: Susanne Herrmann

Das Thema Glyphosat wird in der Gesellschaft sehr emotional diskutiert. Gegen einen Spot des Umweltverbands WWF geht Bayer nun mit einer Persiflage an.

„Ist die Reaktion von Bayer auf WWF in Ordnung?”

(…)

W&V – Werben & Verkaufen – 20.12.2017
www.wuv.de/marketing/so_kess_k…

Siehe auch:

Einschränkungen bei Glyphosat-Anwendung künftig zu erwarten
www.topagrar.com/news/Acker-Ag…

**********

VGT klagt Mayr-Melnhof: dieser nannte Bericht von seinem Gewaltangriff „infame Lüge“

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

VGT brachte die bereits zweite Klage in dieser Sache gegen Mayr-Melnhof ein, zusätzlich läuft eine Maßnahmenbeschwerde – erster Prozesstag Diebstahlklage 25. Jänner 2018

… Nun bringt der VGT auch eine Klage auf Widerruf und Unterlassung gegen den Gatterjägermeister ein. Dieser hatte nämlich nicht das Rückgrat, zu seinen Gewaltattacken zu stehen, sondern bezeichnete den Vorwurf des VGT als „infame Lüge“. Diese Aussage wurde als Zitat in zahlreichen Medien landauf landab wiedergegeben. Der VGT fordert nun einen öffentlichen Widerruf. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 20.12.2017; 11:13 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Hauptbahnhof Bonn: Projekt #PFOTE DRAUF vermittelt Tieren ein neues Zuhause

Aktion mit großformatigen Tierfotos am Gleis 1 • Kooperation mit Tierschutz Bonn und Umgebung e.V.

Kleine Samtpfoten, verschmuste Fellnasen und freundliche Nager – am Bonner Hauptbahnhof haben unsere geliebten Vierbeiner im Dezember ihren großen Auftritt! In Kooperation mit dem Tierschutz Bonn und Umgebung e.V. setzt sich die DB Station&Service AG aktiv dafür ein, dass die Tiere des Bonner Tierheims „Albert Schweitzer“ ein neues Zuhause finden. Das soziale Projekt #PFOTE DRAUF – Unsere Tiere suchen ein Zuhause bildet ab 19. Dezember 2017 zwanzig heimatlose Vierbeiner auf metergroßen Bauzäunen am Gleis 1 des Hauptbahnhofs Bonn ab und richtet sich an alle Reisenden und Besucher, die ein Herz für Tiere haben. …

www.deutschebahn.com/presse/du…

—–

Carolin Bolle

UGW Communication GmbH
Kasteler Straße 22-24
65203 Wiesbaden

Phone: +49 611 9 77 77-428
Fax: +49 611 9 77 77-390
E-Mail: c.bolle@ugw.de
www.ugw.de
HRB 8471

UGW – die Vermarktungs-Experten:
Consulting | Communication | Selling

UGW Communication GmbH, Kasteler Straße 22-24, Wiesbaden, Hessen 65203, Deutschland

———-

Carolin Bolle (20.12.2017; 10:49 Uhr)
c.bolle@ugw.de

**********

Neu: PETAKids vermittelt Tierrechtsreferenten für Schulbesuche!

PETA Deutschland e.V.
bildungsklick.de/anbieter/peta…

Ein empathischer Umgang mit Tieren ist in der Schule und der außerschulischen Bildung von Kindern heute immer mehr ein Thema.

Daher begegnet PETAKids der steigenden Nachfrage mit einem Netzwerk pädagogisch versierter, freiwilliger Tierrechtsreferenten, die deutschlandweit Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Tierrechtsthematiken anbieten. …

Mehr Informationen: www.unterrichtsmaterial.peta.d…

bildungsklick.de – 20.12.2017
bildungsklick.de/schule/meldun…

**********

Ist die Produktion von Pelzen ethisch noch vertretbar? (Video)

Claudia Beyer

Nackt-Protest gegen Modehaus Breuninger – Falsche Etiketten

NÜRNBERG – Klare Ansage in der Nürnberger Fußgängerzone: Unter dem Motto „Lieber nackt als mit Pelz“ haben Tierschützer in der Karolinenstraße gegen den Verkauf von Echtfell protestiert – und sorgten für eine Menge Aufsehen. Eine sinnvolle Aktion? Diskutieren Sie mit! …

Nordbayern.de – 20.12.2017
www.nordbayern.de/ressorts/les…

Siehe auch:

Anti-Pelz-Aktion: Nackte Aktivistin von Nürnberger Polizei mitgenommen
www.br.de/nachrichten/mittelfr…

**********

Vegan essen zum Schutz der Tiere

Deutscher Tierschutzbund veröffentlicht Kochbuch mit 80 Rezepten von 32 Köchen

Von Thomas Klüter

Bünde (WB) – Eigentlich beschäftigt sich das Tierheim in Ahle – Träger ist der Tierschutzverein Herford – in erster Linie mit entlaufenen, ausgesetzten oder nicht artgerecht gehaltenen Haustieren. Die Mitarbeiter päppeln die Tiere auf, versorgen sie medizinisch und suchen ein neues, fürsorgliches Zuhause für Hunde, Katzen und andere Vierbeiner.

Jetzt geht der Tierschutzverein einen neuen Weg und setzt damit an ganz anderer Stelle an. Renate Siekkötter, Vorsitzende des Tierschutzvereins Herford, hat im Tierheim im Bünder Stadtteil Ahle das Buch »Tierschutz genießen« mit 80 veganen Rezepten von 32 bekannten Köchen vorgestellt. »Das ist das allererste Buch dieser Art, das der Deutsche Tierschutzbund herausbringt«, sagt Renate Siekkötter. »Das wurde aber auch langsam Zeit.« …

Westfalen-Blatt – 19.12.2017
www.westfalen-blatt.de/OWL/Kre…

**********

Wenn Grundstücksbesitzer die Jagd verbieten wollen

TV-TIPP für Fr., 22.12.2017, 19:00 Uhr, Bayerisches Fernsehen

Thema in der Sendung „Unser Land“: Wenn Grundstücksbesitzer die Jagd verbieten wollen

Grundeigentümer aus Niederbayern klagen über zu hohe Kosten für die jagdrechtliche Befriedung ihrer privaten Grundstücke. Dabei hatte Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am 26.06.2012 entschieden, dass die gegen die Menschenrechte verstößt, wenn Grundeigentümer die Jagd auf ihrem Grund und Boden gegen ihren Willen dulden müssen, obwohl sie die Jagd aus ethischen Gründen ablehnen.

Raphaela Maier lehnt die Jagd aus ethischen Gründen ab. Sie kann es nicht mit ihrem Gewissen vereinbaren, dass Jäger auf ihrem Grundstück Tiere tot schießen. Darum stellte die Tierfreundin bei der zuständigen Unteren Jagdbehörde des Landkreises Rottal-Inn einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung ihrer Flächen.

Die untere Jagdbehörde gab dem Antrag auf Befriedung schließlich statt, schickte aber eine Kostenrechnung über 1000 Euro, welche die Tier- und Naturschützerin bis 18.06.2015 bezahlen sollte. Raffaela Maier war entsetzt über die hohen Kosten und schrieb das Landratsamt an, dass dies eine völlig überhöhte Forderung für ethische Gründe sei.

Raffaela Maier setze sich mit weiteren betroffenen Grundstückseigentümern in Verbindung, welche ebenfalls über zu hohe Kostenbescheide klagten, und wandte sich an die Presse, Rundfunk und Fernsehen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

Wenn Grundstücksbesitzer die Jagd verbieten wollen

———-

Initiative Zwangsbejagung ade (19.12.2017; 17:51 Uhr)
info@zwangsbejagung-ade.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 20.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (21.12.2017)

$
0
0

Verhaltensgestörte Elefanten: PETA fordert kommunales Wildtierverbot

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Traurige Weihnachten für Tiere: Ab heute gastiert Circus Afrika als „1. Plauener Weihnachtscircus“ mit Elefanten, Zebras und Kamelen in Plauen. Die Tierrechtsorganisation PETA übt scharfe Kritik an dem Zirkusbetrieb, weil den sensiblen Rüsseltieren trotz ihrer Stereotypien weiterhin Reisestress zugemutet wird. …

FOCUS Online – 21.12.2017; 15:24 Uhr
www.focus.de/regional/sachsen/…

**********

Importverbot Tierqualprodukte: Wenn das Parlament bockt, setzt man auf das Volk

Von Sibilla Bondolfi

Das Schweizer Parlament sagte Nein zum Importverbot von Stopfleber, Froschschenkeln und anderen tierquälerisch erzeugten Produkten. Gleich zwei Volksinitiativen könnten dem Anliegen nun doch noch zum Durchbruch verhelfen.

Wenn man in der Schweiz mit einem Anliegen im Parlament scheitert, bleibt einem immer noch die direkte Demokratie. Wenn das Parlament Nein sagt, heißt das noch lange nicht, dass das Volk ebenfalls Nein sagt. Also lanciert man eine Volksinitiative und schlägt dem Parlament mit Hilfe der Stimmbevölkerung ein Schnippchen. …

swissinfo.ch – 21.12.2017; 15:19 Uhr
www.swissinfo.ch/ger/importver…

**********

Viele Normen sind orts- und zeitgebunden: Kann Kanzlerin werden, wer Fleisch gegessen hat?

Ein Kommentar von Malte Lehming

Vor nicht allzu langer Zeit haben die Deutschen hemmungslos Fleisch gegessen, ihren Müll nicht getrennt und anzügliche Bemerkungen gemacht. Das hat sich geändert.

Deutschland, im Jahre 2037. Die Folgen des Klimawandels ( www.tagesspiegel.de/themen/kli… ) beherrschen die Schlagzeilen. Die ersten Inselstaaten wurden durch steigende Meerespegel überflutet, Tierarten sterben aus, immer extremer gebärdet sich das Wetter – Überflutungen hier, Dürren dort. Weil der Beitrag der Massentierhaltung zur globalen Erderwärmung offenkundig ist – pupsende Kühe stoßen das aggressive Treibhausgas Methan ( www.n-tv.de/wissen/Kuehe-werde… ) aus –, hat der Staat auf sämtliche Fleischprodukte eine hohe Steuer gelegt. Neunzig Prozent der Menschen sind entweder Veganer oder Vegetarier. Wer Tierfleisch verzehrt, wird geächtet. …

Tagesspiegel – 21.12.2017; 15:17 Uhr
www.tagesspiegel.de/politik/vi…

**********

Geflügelseuche: 8.000 Legehennen im Thurgau getötet (Video)

von: sfa

In einer Geflügelfarm in Neukirch-Egnach im Kanton Thurgau mussten 8.000 Legehennen getötet werden. Junghennen sind plötzlich an der Geflügelseuche ILT erkrankt. Ein Verantwortlicher erzählt im Interview von der Aktion. …

TOP ONLINE – 21.12.2017; 11:43 Uhr
www.toponline.ch/news/thurgau/…

Siehe auch:

8.000 Hühner wegen Tierseuche auf Hof im Thurgau getötet
www.swissinfo.ch/ger/8000-hueh…

**********

Schottland verbietet Wildtiere im Zirkus / VIER PFOTEN fordert Wildtierverbot auch in Deutschland

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 21.12.2017

Hamburg, 21. Dezember 2017 – Anlässlich der gestrigen Entscheidung des schottischen Parlaments, Wildtiere im Zirkus zu verbieten, fordert VIER PFOTEN die deutsche Regierung auf, nachzuziehen. Schottland ist das 26. europäische Land, das ein solches Verbot oder zumindest Einschränkungen für die Mitführung von Wildtieren im Zirkus auf den Weg bringt. Andere EU-Staaten, die entsprechende Verbote beschlossen haben, sind zum Beispiel Irland, Italien, Rumänien, Lettland oder Slowenien. (1)

Denise Schmidt, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN:
„Immer mehr Länder in Europa erkennen, dass Wildtiere im Zirkus nicht mehr zeitgemäß sind. Warum Deutschland diese Entwicklung ignoriert, ist völlig unverständlich. Die CDU/CSU blockiert seit Jahren Apelle der Bundesländer, das Leid der Wildtiere in deutschen Zirkussen zu beenden.“

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Schottland verbietet Wildtiere im Zirkus / VIER PFOTEN fordert Wildtierverbot auch in Deutschland

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (21.12.2017; 11:03 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Handel mit Froschschenkeln muss endlich reguliert werden

Fang von Abermillionen Fröschen kann ökologische Katastrophe auslösen

Pro Wildlife e.V. – Presseinformation vom 21.12.2017

München/Paris/Reims/Straßburg/Crest, 21. Dezember 2017. Gerade zu Weihnachten ist die Nachfrage nach Delikatessen groß – und die Franzosen sind Weltmeister beim Verzehr von Froschschenkeln. 100 bis 200 Millionen Frösche werden jedes Jahr allein in die EU geliefert, mit Frankreich als Hauptabsatzmarkt. In einem von Pro Wildlife initiierten Schreiben haben nun sechs französische Organisationen ihre Regierung aufgefordert, die unkontrollierte Plünderung von Fröschen zu beenden. Zumindest in Deutschland ist inzwischen Bewegung in die Sache gekommen: Dank einer Aufklärungskampagne nehmen immer wieder Restaurants Froschschenkel von der Speisekarte.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

Handel mit Froschschenkeln muss endlich reguliert werden

———-

Presse Pro Wildlife (21.12.2017; 11:01 Uhr)
presse@prowildlife.de

**********

Spikes auf Ästen montiert: Vögel dürfen in Bristol noch nicht mal mehr auf Bäumen sitzen

Von Viola Ulrich

Anwohner einer wohlhabenden Gegend in Bristol haben offensichtlich etwas gegen Vögel und wollen diese los werden. Sogar auf Bäumen ließen sie Anti-Vogel-Spikes anbringen. Aus einem bestimmten Grund: Ihre Autos sollen sauber bleiben. …

DIE WELT – 21.12.2017; 07:30 Uhr
www.welt.de/kmpkt/article17176…

**********

EINLADUNG zu Tierrechtsveranstaltungen in NRW

Hallo Ihr Lieben,

anbei möchte ich Euch gern einladen zu den unten stehenden Veranstaltungen.
Wer nicht bei Facebook ist und zu einer der Veranstaltungen kommen möchte, bitte schreibt mich gern vorab an, wenn Ihr Fragen zum Ablauf, zu Parkmöglichkeiten oder Sonstigem habt. Gern kann ich in der FB-Veranstaltung auch einen Aufruf für Euch posten, wenn Ihr eine Mitfahrgelegenheit benötigt.

Herzliche Grüße, Adrienne

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Einladung unter:

EINLADUNG zu Tierrechtsveranstaltungen in NRW

———-

Tierrechte Adrienne Kneis (21.12.2017; 03:24 Uhr)
adrienne.kneis@gmail.com

**********

Peru: Stoppt die Holzfäller- und Palmölpiste im Urwald

Rettet den Regenwald e. V. – Newsletter vom 20.12.2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

im Amazonasgebiet von Peru sind 100.000 Hektar Regenwald bedroht. Holzfäller, Landspekulanten und Palmölfirmen haben mit dem Bau einer Piste durch den Urwald von Ucayali begonnen.

Die Verkehrsader 50 Kilometer nordwestlich der Stadt Pucallpa dient Siedlern und Firmen dazu, Material und Maschinen in den Urwald zu schaffen. Sie roden die Bäume und transportieren die schweren Stämme in die Sägewerke der Tropenholzindustrie.

Die abgeholzten Flächen sollen dann mit Ölpalmen bepflanzt werden. Weil es in Südostasien immer weniger Raum für die Anlage von Palmölplantagen gibt, erschließen Palmölfirmen und Investoren neue Anbauflächen in Südamerika. Der Bau der Pisten bedeutet das Ende des Regenwaldes.

Doch noch ist es nicht zu spät. Bitte unterstützen Sie die Petition an die peruanische Regierung zum Stopp der Holzfäller- und Palmölpiste im Urwald:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (20.12.2017; 18:43 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Tierversuche verschleiern Gefahr von Glyphosat

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 20.12.2017

Die fatale Unzuverlässigkeit von Tierversuchen am Beispiel des Unkrautvernichters

Glyphosat darf für fünf weitere Jahre in der EU eingesetzt werden. Laut Ärzte gegen Tierversuche ist dies unter anderem auf die nicht vorhandene Aussagekraft von Tierversuchsstudien zurückzuführen, welche eine eindeutige Beweisfindung für die gesundheitsschädigende Wirkung des Herbizids verhinderte.

Am vergangenen Montag stimmten 28 EU-Staaten im Brüsseler Berufungsausschuss über eine weitere Zulassung von Glyphosat ab, unter ihnen Agrarminister Christian Schmidt (CSU), der sich für eine Zulassung aussprach, obwohl sich die Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) im Vorfeld klar dagegen geäußert hatte.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Tierversuche verschleiern Gefahr von Glyphosat

———-

ag-muenchen@aerzte-gegen-tierv… (20.12.2017)

**********

Vormerken: Stunde der Wintervögel vom 5. bis 7. Januar 2018

NABU NEWSLETTER vom 20.12.2017

Liebe Martina Patterson,

können Sie sich an die Leere am Futterhäuschen erinnern, die letztes Jahr vielen Vogelfreunden Sorge bereitet hat? Auch wenn wir noch bis zum 5. Januar 2018 auf die nächste „Stunde der Wintervögel“ warten müssen, wollen wir jetzt schon eine Prognose wagen: Arten wie Kleiber, Buchfink, Eichelhäher, Hauben- und Tannenmeise werden dieses Mal erheblich öfter an die Futterstellen kommen. Dies lässt ein Blick in unsere Wälder vermuten, wo das Nahrungsangebot aktuell eher bescheiden ist.

Viele Vögel nehmen nun gerne zusätzliches Nahrungsangebot an. Auch der NABU hat einen Futterplatz eingerichtet, an dem Sie per Webcam live das bunte Treiben miterleben können. Schauen Sie mal rein!

Webcam am Futterplatz: Vögel live beobachten

Wintervogel-Webcam

Wir wünschen Ihnen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr Stunde-der-Wintervögel-Team

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Vormerken: Stunde der Wintervögel vom 5. bis 7. Januar 2018

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (20.12.2017; 17:46 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

166 Tiere von Amts wegen beschlagnahmt

Veterinäramt räumt Gehöft In Ganderkesee

von Hergen Schelling

Veterinäramt und Polizei räumten einen Tierbestand im Gemeindegebiet und erließen ein Haltungsverbot gegen den Ganderkeseer. Es geht um Verstöße gegen den Tierschutz.

Ganderkesee – Gegen einen Mann aus der Gemeinde Ganderkesee hat das Veterinäramt ( www.nwzonline.de/news/veterin%… ) des Landkreises Oldenburg jetzt ein Tierhaltungsverbot erlassen. Es gilt für Tiere jeglicher Art. Der Bestand auf einem Gehöft im Norden der Gemeinde wurde mit Hilfe der Polizei zwangsweise geräumt. …

Nordwest-Zeitung – 20.12.2017
www.nwzonline.de/oldenburg-kre…

**********

Brutale Treibjagd: Verstöße gegen das Tierschutz- und Jagdgesetz

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Gehetzt, verletzt und brutal getötet: Bei einer Treibjagd am 1. Dezember in Heinsberg dokumentierte ein Zeuge mehrere Verstöße gegen das Tierschutz- sowie das Bundesjagdgesetz. Ein Jagdhund hetzte einen Feldhasen und verbiss sich im Nacken des Tieres. Obwohl solch eine Hatz rechtswidrig ist, wurde der Vierbeiner nicht zurückgerufen. …

FOCUS Online – 20.12.2017; 16:36 Uhr
www.focus.de/regional/nordrhei…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 21.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (22.12.2017)

$
0
0

Streit zwischen Tierheim und Wohnbacherin: Was wird aus Katze Frederike?

Von Philipp Keßler

Jutta Böhme aus Wohnbach vermisst ihre Katze Frederike. Der Bad Nauheimer Tierschutzverein, der sich seit August um das Tier kümmert, will sie nicht wieder hergeben. Der Fall beschäftigt die Justiz. …

Wetterauer Zeitung – 22.12.2017; 17:00 Uhr
www.wetterauer-zeitung.de/regi…

**********

Daran erkennen Sie, dass Ihr Hund Fieber hat

Auf Begleiterscheinungen achten

hf (CF)

Hohes Fieber bei Hunden ist meist ein Zeichen für eine andere Erkrankung. Sie sollten deshalb einen Tierarzt aufsuchen, um die Ursache zu klären. An welchen Symptomen Sie die erhöhte Temperatur erkennen und was Sie für Ihr Tier tun können. …

t-online.de – 22.12.2017; 16:41 Uhr
www.t-online.de/leben/familie/…

**********

Fisch lebendig geschluckt: PETA erstattet Strafanzeige gegen Youth Gemeinde der offenen Tür

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Abartige Mutprobe: Auf der Weihnachtsfeier der Youth Gemeinde der offenen Tür mit Sitz in Freiburg und Lörrach schluckte eine junge Frau einen lebenden Fisch. Ein Video des Vorgangs wurde PETA zugesandt – die Tierrechtsorganisation hat nun Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Freiburg, Zweigstelle Lörrach, gegen die Frau und die Organisatoren der Weihnachtsfeier gestellt. …

FOCUS Online – 22.12.2017; 15:32 Uhr
www.focus.de/regional/baden-wu…

**********

Weihnachtsmarkt Hamburg: PETA ZWEI Streetteam deckt Verbrauchertäuschung auf

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Mützen, Handschuhe und Schals sind beliebte Mitbringsel vom Weihnachtsmarkt. Ein Bummel durch die Stände kann allerdings alles andere als besinnlich ausfallen. Der Grund: nicht gekennzeichneter Pelz aus tierquälerischer Zucht an den Accessoires. Auf dem kleinen Weihnachtsmarkt am Gerhart-Hauptmann-Platz hat das freiwillige PETA ZWEI Streetteam verschiedene Buden kontrolliert – und wurde fündig. …

FOCUS Online – 22.12.2017; 14:27 Uhr
www.focus.de/regional/hamburg/…

**********

Unbekannter schießt mit Pfeilen auf Pferde – PETA setzt 1.000 Euro Belohnung für Hinweise aus

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/regional/nuernber…

Fahndung nach Tierquäler: Ein unbekannter Täter schoss in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wahrscheinlich mit einer Armbrust auf Pferde, die auf einer Koppel bei Lindelburg standen. Mindestens zwei Tiere wurden schwer an Hals und Kopf getroffen. Medienberichten zufolge wurde zunächst ein Tatverdächtiger ermittelt. …

FOCUS Online – 22.12.2017; 14:11 Uhr
www.focus.de/regional/nuernber…

**********

Präparierte Köder gefunden – PETA bietet 500 Euro Belohnung für Hinweise

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Suche nach Tierquäler: Einer Polizeimeldung zufolge fand eine Hundehalterin vergangenen Sonntag am Grünstreifen am Pakenser Altendeich / Langestraße in Hooksiel mehrere Fleischstücke mit pulverähnlichen Anhaftungen. Am Mittwoch wurde der Polizei erneut ein Fund von diesmal mit spitzen Metallstücken gespickten Fleischstücken an der gleichen Stelle gemeldet. …

FOCUS Online – 22.12.2017; 13:48 Uhr
www.focus.de/regional/oldenbur…

**********

Vogelschutz-Newsletter 21/2017 – Zyperncamp endet am 23.12.2017

Liebe Natur- und Tierfreunde,

das Jahr 2017 neigt sich dem Ende – Zeit für unseren Tätigkeitsbericht. In den letzten 12 Monaten haben wir 25 Vogelschutzcamps in Spanien, Frankreich, Italien, Malta, Kroatien, Serbien, Zypern und im Libanon durchgeführt. Besonders erfolgreich waren wir auf Zypern, wo wir mit der Ausweitung unserer Aktionen von 17 Wochen im Jahr 2016 auf 22 Wochen in diesem Jahr erstmals einen spürbaren Rückgang der Wilderei feststellen konnten. Das Highlight des Jahres war natürlich unser erster Libanon-Einsatz, bei dem wir im September ein unglaubliches Ausmaß der Wilderei aufgedeckt haben und mit dem Ende des Verkaufs zehntausender tiefgefrorener Singvögel in zwei großen Supermarktketten einen ersten Erfolg hatten.
Viele weitere Infos zu den einzelnen Einsätze und Kampagnen lesen Sie in unserem Tätigkeitsbericht 2017:
www.komitee.de/en/actions-and-…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Vogelschutz-Newsletter 21/2017 – Zyperncamp endet am 23.12.2017

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (22.12.2017; 10:58 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

China verbietet zum 31. Dezember 2017 jeglichen Elfenbeinhandel

Neue Hoffnung für Elefanten

Pro Wildlife e.V. – Presseinformation vom 22.12.2017

München, 22. Dezember 2017. China wird bis Ende 2017 jeglichen kommerziellen Elfenbeinhandel verbieten und alle lizensierten 162 Elfenbeingeschäfte und Schnitzfabriken schließen. Dies hatte die Regierung vor einem Jahr zugesagt. „Das Ende des Elfenbeinhandels in China erhöht die Überlebenschancen für Elefanten enorm. Studien zeigen, dass der Elfenbeinhandel in China im Lauf des Jahres bereits stark abgenommen hat und dass die Preise eingebrochen sind“, freut sich Daniela Freyer von der Artenschutzorganisation Pro Wildlife.

Einfachere Kontrollen, weniger Nachfrage

In den letzten Jahren wurden in Afrika jedes Jahr 20.000 bis 30.000 Elefanten gewildert, ihre Stoßzähne in den legalen Handel eingeschleust – vor allem in China, dem Hauptabsatzmarkt für legales und illegales Elfenbein.

„Damit das Handelsverbot sein Ziel erreicht, kommt es jetzt darauf an, dass China die neuen Regeln konsequent umsetzt und verstärkt gegen Schwarzhändler vorgeht. Die Schließung des legalen Marktes wird die Kontrollen allerdings erheblich vereinfachen. Zudem sind alle anderen Länder aufgefordert, den Handel zu verbieten, um die Nachfrage weltweit einzudämmen und zu verhindern, dass der Handel sich verlagert“, so Freyer. Der Elfenbeinhandel hat in Chinas Nachbarländern Laos, Vietnam und Kambodscha in letzter Zeit zugenommen, die Käufer sind häufig Touristen aus China.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

China verbietet zum 31. Dezember 2017 jeglichen Elfenbeinhandel

———-

Presse Pro Wildlife (22.12.2017; 10:09 Uhr)
presse@prowildlife.de

**********

VIER PFOTEN rettet trächtige Löwin aus bulgarischem Inzucht-Zoo

Die Geburt des Löwenjungen wird zu Neujahr erwartet

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 22.12.2017

Hamburg, 22. Dezember 2017 – Damit die Löwin Raya ihren Nachwuchs sicher auf die Welt bringen kann, rettete die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN sie und ihren Partner Hector am 19.12.2017 aus einem illegalen Zoo in Razgrad, Bulgarien. Das Rettungsteam brachte beide Tiere in die Hauptstadt Sofia, um dort die trächtige Löwin gründlich zu untersuchen. Die Resultate des Ultraschalls zeigen, dass das ungeborene Löwenjunge wohlauf ist. Gemeinsam mit ihrem Partner wartet Raya nun im Sofia Zoo auf die Geburt ihres Nachwuchses, der zu Neujahr erwartet wird. In der Zwischenzeit arbeitet VIER PFOTEN daran, ein langfristiges, artgemäßes Zuhause für die Löwen-Familie zu finden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

VIER PFOTEN rettet trächtige Löwin aus bulgarischem Inzucht-Zoo

———-

Melitta Töller (22.12.2017; 09:59 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

Siehe auch:

In Bulgarien: Trächtige Löwin aus illegalem Zoo gerettet
www.krone.at/604913

**********

Last-Minute-Geschenk zu Weihnachten?

Ärzte ohne Grenzen e.V. – Newsletter vom 22.12.2017

Suchen Sie noch ein kreatives und sinnvolles Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben?

Dann empfehle ich Ihnen das Geschenk ohne Grenzen: www.aerzte-ohne-grenzen.de/wei…. Eine Idee, die begeistert und Leben rettet.

Zur Onlineversion:
email.aerzte-ohne-grenzen.de/o…

www.aerzte-ohne-grenzen.de
redaktion@aerzte-ohne-grenzen….

———-

Ärzte ohne Grenzen (22.12.2017; 09:56 Uhr)
newsletter@aerzte-ohne-grenzen…

**********

Wir sagen NEIN zur Jagd

● Hobby-Jägertum: Fass ohne Boden an krimineller Energie
Hobby-Jägertum: Fass ohne Boden an krimineller Energie

● Italienische Partei will Jagd abschaffen
Italienische Partei will Jagd abschaffen

● EU-Kommissar: Wolf bleibt besonders geschützt
EU-Kommissar: Wolf bleibt besonders geschützt

● Kanadischer Hobby-Jäger nach Jagd in Graubünden verhaftet – Schweizer Behörden fällt nichts auf
Kanadischer Hobby-Jäger nach Jagd in Graubünden verhaftet

Im Browser lesen:
us13.campaign-archive.com/?e=%…

Mit freundlichem Gruß,

Wild beim Wild

Facebook: www.facebook.com/wildbeimwild

+41 79 236 95 81

Sonnthal Carl
Arisciöö 45
6571 Indemini
wildbeimwild.com

Wild beim Wild ist auf Ihre Spende angewiesen. Jede Unterstützung freut uns sehr.

IBAN: CH49 00767 000U 5074 2536
Banque Cantonale Vaudoise
Place St-François 14, CP 300
1002 Lausanne
Clearingnummer: 767
SWIFT/BIC: BCVLCH2LXXX
CCP: 10-725-4
Sonnthal Carl – Arisciöö 45 – 6571 Indemini

———-

Wild beim Wild (22.12.2017; 05:44 Uhr)
info@wildbeimwild.com

**********

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 22.12.2017

Herzlichen Dank, dass Sie uns dieses Jahr unterstützend begleitet haben.
Ihre Hilfe ist so wertvoll!
Schöne Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr
wünscht Ihnen das Team von

Ärzte gegen Tierversuche e.V.

Liebe/r Mitstreiter und Wegbegleiter,

bitte stärken Sie auch 2018 auf Ihre individuelle Art unsere Arbeit für die Tiere und für eine humanrelevante, fortschrittliche, tierversuchsfreie Forschung! Bleiben Sie weiterhin Teil der Bewegung, die den Bewusstseinswandel voranbringt, um unsere gemeinsamen Ziele und Visionen wahr werden zu lassen.

Solidarität erlebten wir auch am vergangenen Wochenende bei der stillen Laufdemo der Aktionsgruppe Tierrechte Bayern – um Nürnberg tierversuchsfrei ( https://www.aerzte-gegen-tierversuche.de/de/helfen/aktionen/2513-nuernberg-muss-tierversuchsfrei-bleiben ) zu halten. Ein Kurzvideo von der eindrucksvollen Veranstaltung finden Sie hier >> www.youtube.com/watch?v=rmeVBe…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 22.12.2017

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (22.12.2017; 03:25 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

„Morgendämmerung“ im Wolfsgebiet – Der Kampf um das (Über-) Leben unserer Wölfe!

Jan Olsson hat gerade ein Update zur Petition „Niedersächsisches Ministerium für Umwelt Energie und Klimaschutz Herrn Stefan Wenzel: Mit dem Menschen! – Für den Wolf!” ( www.change.org/p/nieders%c3%a4… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

20. Dez. 2017 — Liebe Unterstützer/innen der Petition Mit dem Menschen! – Für den Wolf! Hallo Wolfsfreunde und Förderer/Spender des W-I-S-Z-V!

Ein Wolfsjahr mit vielen Ereignissen neigt sich dem Ende zu…

Im Namen des W-I-S-Z-V möchte ich mich ganz herzlich für Eure Unterstützung in diesem Jahr bedanken!

Euer Engagement für die Petition Mit dem Menschen! – Für den Wolf! und für das W-I-S-Z-V zeigt den Verantwortlichen, das sehr viele Menschen bereit sind, für die Wölfe einzustehen!

Weiterhin möchten wir allen von Herzen danken, die einen finanziellen Beitrag zum Schutz der Wölfe an das W-I-S-Z-V spenden konnten! Nur so können wir effektiv die Wölfe vor dem schützen, was ihr Leben bedroht!

Die „Morgendämmerung“ des neuen Jahres zeigt sich aber schon am „Horizont“ und neue Aufgaben, Aktionen und Maßnahmen, die zum Schutz der Wölfe notwendig sein werden, sind schon jetzt deutlich sichtbar.

Unsere Wölfe benötigen auch im nächsten Jahr dringend Eure Unterstützung! Macht bitte alle mit!

(…)

www.change.org/p/5195926/u/221…

—–

Gesendet: Mittwoch, 20. Dezember 2017 um 20:26 Uhr
Von: „Jan Olsson über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: „Morgendämmerung“ im Wolfsgebiet – Der Kampf um das (Über-) Leben unserer Wölfe!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (21.12.2017; 18:12 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 22.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (23.12.2017)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 23.12.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:

sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (23.12.2017; 18:08 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

2. Zwischenbericht von der Weihnachtshilfsfahrt – eine wunderschöne Geschichte!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 23.12.2017
www.respektiere.at

Heute, einem Tag vor dem großen Fest, möchten wir Ihnen eine kleine aber umso schönere vorweihnachtliche Geschichte erzählen; im Zuge der derzeitigen Hilfsfahrt nach Rumänien besuchten wir natürlich auch wieder unser ‚Nadrac‘, jenes von den Elementen geplagte und von Überlebensangst geprägtes Städtchen am Fuße der Karpaten.

Rudi und sein Sohn Marius führten dort eine Herberge, einen Ort der Nächstenliebe; nicht nur, dass sie tagtäglich mehr als 100 Menschen mit Essen versorgen, einen Teil der Mahlzeiten sogar mit dem Fahrrad direkt nach Hause liefern (an Bedürftige, die schwer krank oder zu gebrechlich sind, um den Weg zum kleinen Caritas-Zentrum zu bewältigen), Anlaufstelle für die Sorgen der BewohnerInnen der Ansiedlung sind, sie füttern dann auch die Straßentiere und kümmern sich so gut es geht um diese!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.respektiere.at/newsletter/…

—–

Gesendet: Samstag, 23. Dezember 2017 um 11:30 Uhr
Von: „Verein RespekTiere“ info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: 2. Zwischenbericht von der Weihnachtshilfsfahrt – eine wunderschöne Geschichte!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.12.2017; 14:35 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

2017 war großartig! Dank Ihnen! (Video)

Animal Equality – Newsletter vom 23.12.2017

Liebe Martina Patterson,

wir blicken heute auf das Jahr 2017 zurück und die erreichten Fortschritte und Erfolge für Tiere erfüllen uns mit Dankbarkeit. Dankbarkeit für Menschen wie Sie, die unsere Arbeit für Tiere in acht Ländern und auf vier Kontinenten unterstützen und überhaupt erst möglich machen.

Dieser Rückblick ist für Sie: www.youtube.com/watch?v=kJJeov…
Er zeigt Ihnen die Höhepunkte unseres internationalen Einsatzes für Tiere im vergangenen Jahr, von Deutschland über Spanien bis Mexiko.

Mit Ihrer Unterstützung können wir 2018 gemeinsam noch mehr für Tiere erreichen.

Sie sind die Hoffnung für die vergessenen Tiere in der Massentierhaltung. Danke für alles, was Sie für die Tiere tun. Und danke, dass Sie unsere Arbeit unterstützen.

Wir wünschen Ihnen schöne Feiertage und alles Gute für das neue Jahr!

Herzliche Grüße,

Ihr Team von Animal Equality

PS: Nur noch bis zum 31.12. wird jede Spende von einem großzügigen Unterstützer verdoppelt. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance, um mit einer Spende zweimal so vielen Tieren zu helfen!: www.animalequality.de/spendena…

Hasenbergsteige 15
70178 Stuttgart
Telefon: (+49) – (0)711 16033483
E-Mail: info@animalequality.de

Gounodstr. 1-3
13088 Berlin
Telefon: (+49) – (0)30 28852416
E-Mail: info@animalequality.de

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.12.2017; 14:31 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Danke, dass Sie 2017 so vielen Tieren geholfen haben! (Video)

VIER PFOTEN Österreich – Newsletter vom 23.12.2017

Liebe Frau Patterson,

wir möchten heute Danke sagen. Danke, dass Sie unsere Tierschutzarbeit im Jahr 2017 unterstützt haben! Es ist gut, Tierfreunde wie Sie an unserer Seite zu wissen. Tierfreunde, auf die wir uns verlassen können. Ihre tatkräftige Hilfe hat in diesem Jahr tausenden Tieren ein besseres Leben und eine wundervolle Zukunft geschenkt.

Wir haben die schönsten Momente in einem Video zusammengefasst. Lassen Sie uns gemeinsam auf ein Jahr voll Aktivität, Spannung und Freudentränen im Einsatz für all die Tiere in Not blicken.

Wir wünschen Ihnen von ganzem Herzen frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Ihr

Heli Dungler
Gründer und Stiftungspräsident

Jetzt Video ansehen:

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
info.vier-pfoten.at/u/gm.php?p…

—–

Gesendet: Samstag, 23. Dezember 2017 um 10:19 Uhr
Von: „VIER PFOTEN Österreich“ newsletter@reply.vier-pfoten.a…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Danke Frau Patterson, dass Sie 2017 so vielen Tieren geholfen haben!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.12.2017; 14:28 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Dunkle Wolken, düstere Aussichten

von Achim Krauskopf

Eine befürchtete Ankunft der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland dürfte weitreichende Folgen für die Landwirtschaft haben.

Dunkle Wochen hängen seit Wochen über dem Land – ganz real und auch sprichwörtlich. Düstere Aussichten plagen Jäger und Landwirte, mittelbar werden alle Bürger betroffen sein: „Fachleute sagen, dass es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann sie kommt“, sagt Holger Schädlich, Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Ostholstein-Lübeck. Und der neue Kreisvorsitzende, Lutz Schlünzen, ergänzt: „Die meisten Kollegen ahnen noch nicht, was auf uns zukommen könnte.“ …

shz.de – 23.12.2017; 14:22 Uhr
www.shz.de/lokales/ostholstein…

**********

Petition: Novellierung des Deutschen Tierschutzgesetzes

Hans Joachim Richter hat gerade ein Update zur Petition „Novellierung des Deutschen Tierschutzgesetzes zum Wohl der #Tiere” ( www.change.org/p/novellierung-… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

22. Dez. 2017 — Liebe Tierschützer,

vielen Dank für die „fast“ 20.000 Unterschriften. Ich freue mich sehr darüber. Leider ist das natürlich lange nicht genug, um damit die Politik zu beeindrucken. Ich frage mich wirklich, wo die „restlichen Tierschützer“ alle sind.

(…)

www.change.org/p/7613660/u/221…

—–

Gesendet: Freitag, 22. Dezember 2017 um 20:51 Uhr
Von: „Hans Joachim Richter über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.12.2017; 13:55 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Hunderettung in Rumänien: „Da kullerten auch mal Tränen“

Martin Meyer

Schalksmühle – „Ein Blaulicht für vier Pfoten“, so heißt ein Tierschutzverein in Schalksmühles Nachbarschaft, genauer aus Hagen-Dahl, der sich um Hunde in Rumänien kümmert und ihnen in Deutschland ein neues Zuhause verschafft.

Im Gespräch mit Redakteur Martin Meyer spricht Maike Schmidt über ihre Aktivitäten in dem osteuropäischen Land. …

Meinerzhagener Zeitung – 23.12.2017; 11:00 Uhr
www.come-on.de/volmetal/schalk…

**********

Daunenjacken: Die Schattenseiten der Wärmespender

Daunenjacken so weit das Auge reicht. Experten der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ beantworten die wichtigsten Fragen, denn Daune ist nicht gleich Daune.

Wie man vom reinen Funktionswerkzeug zum Trend wird, hat die Daunenjacke in den letzten Jahren erfolgreich gezeigt. So trendig, dass bisweilen schräge Kombinationen zu sehen sind – unten nackte Knöchel, oben der kanadische Marken-Daunenparka, der ursprünglich für Einsätze in der Arktis konzipiert wurde. Keine Frage, wärmend sind sie, die modischen Jacken, aber die Gewinnung der kuscheligen Daunen kann einem schon das Blut in den Adern gefrieren lassen. Wie Sie die richtige Daune im Federnhaufen finden, wissen die Experten von „Vier Pfoten“. …

Kleine Zeitung – 23.12.2017; 05:50 Uhr
www.kleinezeitung.at/lebensart…

**********

Aufruf zur Protestkundgebung vor dem europäischen Parlament in Brüssel am 22.01.2018 gegen Tiertransporte

Partei Mensch Umwelt Tierschutz – MUT-Newsletter vom 23.12.2017

Der Verein Lebenshilfe Kuh & Co e.V. hat zu einer Protestkundgebung gegen die Durchführung von Lebendtiertransporten vor dem europäischen Parlament in Brüssel am 22.01.2018 aufgerufen (s.u.).

Die Tierschutzpartei unterstützt diesen Aufruf und wird auch bei der Veranstaltung vertreten sein.

Seit Jahren werden Tiere stunden-, tage- und manchmal auch wochenlang unter inakzeptablen Bedingungen quer durch Europa und auch in Drittländer transportiert, um letztlich dort einen oftmals qualvollen Tod zu erleiden. Obwohl den politischen Entscheidungsträgern auf Europa-, Bundes- und Landesebene diese Umstände bekannt sind, werden Zuständigkeiten hin und her geschoben und keine Konsequenzen, wie z.B. der Verzicht auf den Langstreckentransport von Tieren, die zur Schlachtung bestimmt, gezogen. Das verfassungsrechtlich verankerte Staatsziel Tierschutz wird offensichtlich völlig ausgeblendet. …

Aufruf zur Protestkundgebung vor dem europäischen Parlament in Brüssel am 22.01.18 gegen Tiertransporte

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzpartei.de/?na=v&…

———-

Partei Mensch Umwelt Tierschutz (22.12.2017; 22:51 Uhr)
newsletter@tierschutzpartei.de

**********

Tierversuche: Saar-Forscher experimentierten voriges Jahr mit 26.625 Tieren

Von Ute Kirch

Saarbrücken – Die Zahl der Tests hat sich kaum verändert. Die große Koalition will nun Alternativen fördern.

Im Saarland sind im Jahr 2016 Versuche an insgesamt 26.625 Tieren durchgeführt worden. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage des Abgeordneten Lutz Hecker (AfD) hervor. Demnach wurden 50 Anträge für Tierversuche gestellt, die alle genehmigt wurden. 21 weitere Versuche mussten lediglich angezeigt werden, weil sie laut Tierschutzgesetz keiner Genehmigungspflicht unterliegen. …

saarbruecker-zeitung.de – 22.12.2017; 20:27 Uhr
www.saarbruecker-zeitung.de/sa…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 23.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (24.12.2017)

$
0
0

Fetter Vogel? Das hilft

(dpa)

Viele Vogelhalter verwöhnen ihre Tiere gern mit Leckereien. Aber falsche Ernährung kann bei Papageien und Wellensittichen schnell zu Übergewicht führen – oft mit gesundheitlichen Folgen. Doch wie wird der Vogel wieder schlank? …

sz-online – 24.12.2017
www.sz-online.de/ratgeber/fett…

**********

Linke radikal: Hundesteuer komplett abschaffen

Ratsbeschluss nicht ausreichend

Hamm – Die Hammer Linken freuen sich über den Beschluss des Rats der Stadt Hamm, mittels Steuererleichterungen einen besonderen Anreiz für die Adoption von Hunden aus dem Tierasyl zu schaffen. Doch das reicht ihnen nicht.

„Das ist zwar erfreulich, für uns geht das aber nicht weit genug“, so Martin Klaßen von den Hammer Hundefreunden, der zugleich auch Sprecher für Tierschutz der Hammer Linken ist. Klaßen weiter: „Unsere grundsätzliche Haltung ist, dass Hundesteuern komplett abgeschafft werden sollen.“ …

Westfälischer Anzeiger – 24.12.2017; 15:29 Uhr
www.wa.de/hamm/linke-hamm-radi…

**********

Daniela Katzenberger: Empörung über Facebook-Posting!

Von Andrea K.

Daniela Katzenberger wollte ihrer Tochter Sophia eigentlich nur eine Freude machen. Doch diese Aktion ging nach hinten los!

Daniela Katzenberger verschlug es kurz vor der Bescherung noch schnell mit ihrem Ehemann Lucas Cordalis und ihrer Tochter Sophia zum Enten füttern. Denn das macht ihre kleine Tochter am liebsten! Doch ihren Fans war das niedliche Facebook-Bild ein Dorn im Auge. Diese machen sich nämlich Sorgen um die Tiere! …

Newsbuzzters – 24.12.2017

Daniela Katzenberger: Empörung über Facebook-Posting!

**********

„Moralisch verwerflich“: Jäger postet Trophäe auf Facebook – doch er geht einen Schritt zu weit (Video)

hak

Ein lebloser Körper, ein strahlender Jäger. Steve Ecklund ist Co-Moderator der kanadischen TV-Sendung „The Edge“. Doch diese Bilder sind selbst einigen Jagd-Freunden zu viel. Ein Bild zeigt das aufgeschnittene Herz des Pumas.

In kürzester Zeit häuften sich wütende Kommentare auf Ecklunds Facebook-Profil. Die Tiere, auch als Berglöwen bekannt, stehen unter Artenschutz. Vom Aussterben bedroht sind sie allerdings nicht. Ecklund ist sich keiner Schuld bewusst. Er bewege sich nach eigenen Angaben stets innerhalb der Jagdvorschriften. Seine Unterstützer stellen sich hinter den Jäger. Die britische „Hunts Soboteurs Association“, ein Zusammenschluss von Jagd-Gegnern, bewertet Ecklunds Auftreten hingegen als „moralisch verwerflich“. …

FOCUS Online – 24.12.2017; 10:07 Uhr
www.focus.de/panorama/welt/mor…

**********

Runder Tisch Tierschutz in der Nutztierhaltung wird fortgesetzt

Agra Europe

In Schleswig-Holstein wird der Runde Tisch Tierschutz in der Nutztierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Nutzti… ), der in der letzten Legislaturperiode eingerichtet worden ist, weiter fortgesetzt. Wie Landwirtschaftsminister ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ) Dr. Robert Habeck ( www.topagrar.com/themen/Habeck… ) feststellte, hat es eine Reihe von Verbesserungen für den Tierschutz auf den Weg gebracht, wie etwa eine Vereinbarung zum Ausstieg aus der Schlachtung trächtiger Rinder. …

top agrar online – 24.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

GLYPHOSAT: Bauernpräsident fordert Sachlichkeit

Von Christoph Zempel

Glyphosat steht in der Kritik, doch wie fundiert ist diese? Ein Gespräch in Magdeburg mit Bauernverbandspräsident Olaf Feuerborn.

Magdeburg – In aller Munde ist es derzeit, das Glyphosat. Olaf Feuerborn, als Vertreter der Bauern in Sachsen-Anhalt, sagt, was er von der Diskussion hält, spricht über die Bedeutung des Herbizids für die Landwirtschaft und führt aus, wie es um potenzielle Alternativen für das in der Kritik stehende Unkrautvernichtungsmittel bestellt ist. …

Volksstimme – 24.12.2017
www.volksstimme.de/deutschland…

**********

Weihnachten, das Fest der Liebe?!? (Video)

WIR DENKEN AUCH HEUTE AN DIE MILLIONEN GESCHUNDENEN TIERE!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 24.12.2017

Heute ist Weihnachten, das Fest der Liebe. So nennen es viele, handeln aber leider gegenteilig. Denn heute werden in den meisten Haushalten in Deutschland Gänsebraten, Wiener-Würstchen, Schmorbraten und Co. verspeist, ohne zu überlegen und sich bewusst zu machen, dass für dieses sogenannte „Festessen“ viele tausende Tiere getötet wurden und spätestens hier das Fest der Liebe für die meisten Tiere endet – für die vergessenen Tiere in der Nutztierindustrie. …

Schauen Sie sich jetzt hier das traurige Video an und teilen Sie es mit jedem, den Sie kennen und der vom Schicksal dieser Schweine erfahren sollte.

Wir denken auch an Weihnachten an die Millionen geschundenen Tiere!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (24.12.2017; 01:14 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 24.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (25.12.2017)

$
0
0

Feuerwerk: Silvesterhorror für die Tiere – PETA Deutschland e.V.

www.peta.de

Während die knallenden Lichterspiele uns Menschen zur Unterhaltung dienen, geht für die Tiere schlichtweg die Welt unter: Wildtiere, Hunde und Katzen nehmen den ohrenbetäubenden Lärm, die hellen Blitze und die unbekannten Gerüche mitunter als lebensbedrohliche Situation wahr. Feuerwerke versetzen die Tiere nicht nur in Todesangst und Panik, sondern können schnell zur tödlichen Gefahr werden. Wer ein Herz für Tiere hat, sollte das Jahresende deshalb möglichst ohne Raketen und Knallkörper feiern. …

www.peta.de/feuerwerk#.WkEQWTc…

Siehe auch:

Böller & Raketen: Haustiere im Silvester-Stress
www.br.de/themen/ratgeber/inha…

———-

Übersandt von:

Mariola.Tierschutz@t-online.de (25.12.2017; 15:09 Uhr)

**********

Kempten: Hund bei lebendigem Leib verbrannt – Polizei jagt Tierquäler

Artikel von Redaktion

Ein Unbekannter hat einen Hund in Kempten bei lebendigem Leib angezündet. Der Täter floh mit dem Fahrrad, die Polizei bittet um Hinweise.

Eine unbekannte Person hat laut Bericht der Polizei in Kempten an Heiligabend einen Hund angezündet. Ein Passant hatte den Mann bei der Tat in der Duracher Straße in Kempten beobachtet und angesprochen. Der Unbekannte floh auf einem Fahrrad in Richtung Innenstadt. An der Kreuzung Hanebergstraße verlor der Passant die flüchtende Person aus den Augen. …

inFranken.de – 25.12.2017
www.infranken.de/ueberregional…

Siehe auch:

Tierquäler zündet zu Weihnachten Hund an
www.oe24.at/welt/Tierquaeler-z…

Unbekannter zündet Hund in Kempten an
www.all-in.de/nachrichten/poli…

**********

Giftig, zerbrechlich …: Weihnachten kann für ihr Haustier gefährlich sein

(vro)

Christbaumschmuck, Schokolade & Co sind eine tödliche Gefahr für unsere Vierbeiner. Wir zeigen Ihnen, wovon Sie Ihre Tiere fernhalten sollten.

Echte Kerzen, Weihnachssterne, Lametta, Schokolade, Nüsse, Fischgräten oder Christbäume – für uns gehören diese Sachen zu Weihnachten, wie Puderzucker über das Vanillekipferl. Für unsere Haustiere können sie jedoch tödlich sein.

Die größten Gefahren für Hunde und Katzen …

Heute.at – 25.12.2017; 13:08 Uhr
www.heute.at/community/leser/s…

**********

Ministerium nennt Tipps zum Umgang mit Wölfen

Von Peer Meinert

Stuttgart ̸ dpa – Seine erste Begegnung mit einem Wolf in freier Wildbahn nennt der „Wolfsfreund“ und Buchautor Eckard Fuhr eine „echte Ernüchterung“. Ein junger Wolf sei „ziemlich lustlos im Morgengrauen über eine Wiese getrottet“, habe „mal hier, mal dort geschnuppert“. Nichts Spektakuläres, nichts Besonderes, „eine ganz normale Begegnung mit einem Tier eben“. Eine „Ernüchterung im positiven Sinn“, sei das gewesen — der Wolf als ganz normales Tier. Er rate zur Gelassenheit.

Wie bitte? Normales Tier, nichts Besonderes, Gelassenheit? Dabei macht das Raubtier im Südwesten derzeit Schlagzeilen wie kein anderes Tier. „Wolf frisst sich auf Lämmerweide satt“, titelte kürzlich eine Zeitung — er hatte in der Nähe von Heilbronn in einer Nacht drei Lämmer gerissen. Einen ähnlichen Vorfall gab es auch bei Bad Wildbad im Kreis Calw. Immer wieder kommt es zu Überfällen, Schaf- und Viehzüchter laufen Sturm, Landwirte brennen „Protestfeuer“ ab. Unbegründete Angstmache und Hysterie, meinen Tierschützer – „Wolfsverklärung“ kontern Viehzüchter. …

Schwäbische – 25.12.2017
www.schwaebische.de/home_artik…

**********

Weitere Events: Cesar Millan – Premium Package

Cesar Millan: Once Upon A Dog Tour 2018 – Cesar Millan – Premium Package in Berlin

“Once Upon A Dog”
Cesar Millan
Live on Tour 2018
moderiert und übersetzt von Daniel Boschmann

Hundeliebhaber können aufatmen – im April 2018 kommt der „Hundeflüsterer“ Cesar Millan aus den USA mit seinem neuen Programm „Once Upon A Dog“ zurück in die Arenen des deutschsprachigen Raums. Premiere feierte Millans neue Show im Februar 2017 in Oberhausen. Insgesamt 50.000 Zuschauer konnten in der Folge in sechs ausgewählten Städten Deutschlands seinen lehrreichen und äußerst unterhaltsamen Ausführungen zum Thema Hund und die Spezies Mensch beiwohnen. Cesar klärt in „Once Upon A Dog“ in gewohnter Manier, aber mit neuen Beispielen – sowohl live als auch in „märchenhaften“ Videos – sein Publikum über den richtigen Umgang mit unserem liebsten Hausgenossen auf. Nach dem nahezu ausverkauften ersten Durchlauf zeigt Millan seine neue LiveEdutainmentshow im nächsten Jahr an weiteren 19 Stationen in Deutschland und Österreich und wird damit seine bislang längste Tournee im deutschsprachigen Raum absolvieren. …

FOCUS Online – 25.12.2017; 00:15 Uhr
www.focus.de/regional/events/c…

**********

„Die Jagd ist auf alle Fälle noch zeitgemäß“

Jorrit Rheinfrank

Landesjägermeister Max Mayr Melnhof im Bezirksblätter-Interview. …

meinbezirk.at – 23.12.2017; 10:00 Uhr
www.meinbezirk.at/flachgau/lok…

**********

„Erste in Grausamkeit“: Dänische Zoos schlagen vor, Haustiere an Löwen zu verfüttern

Der russische Sicherheitspolitiker Alexej Puschkow hat via Twitter zwei dänische Zoos als „die Ersten in Grausamkeit“ bezeichnet. Damit kommentierte er Medienberichte, dass zwei dänische Zoos den Menschen anbieten, nicht benötigte Haustiere zu ihnen zu bringen, um diese dann an Raubtiere zu verfüttern. …

Sputnik Deutschland – 24.12.2017; 18:12 Uhr
de.sputniknews.com/panorama/20…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 25.12.2017
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (26.12.2017)

$
0
0

Wildtierschutz: Tierschutzverein fordert Ende der Fuchsjagden in Brandenburg

B.Z./dpa

29.000 Tiere werden pro Jahr erschossen. Fuchsfamilien verlieren dadurch oft den Haupternährer. Welpen müssten erfrieren oder verhungern, so die Tierschützer.

Der Verein Wildtierschutz Deutschland hat einen Stopp der Fuchsjagden in Brandenburg gefordert. In dem östlichsten Bundesland würden jedes Jahr 29.000 Füchse erschossen, teilte der Verein am Dienstag mit. Dies führe laut aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen nicht zu einer nachhaltigen Reduzierung der Bestände, erklärte der Vereinsvorsitzende Lovis Kauertz.

Denn die Füchse glichen die Verluste durch erhöhte Vermehrung schnell wieder aus. Gleichzeitig erzeugten die Jagden großes Leid bei den Tieren. …

B.Z. Berlin – 26.12.2017; 16:38 Uhr
www.bz-berlin.de/berlin/umland…

**********

Gut gebrüllt, kleiner Eisbär: Nachwuchs beweist, es kommt nicht auf die Größe an (Video)

Berlin – Während sich die Berliner über ihren Eisbär-Nachwuchs freuen, gehen die Tierschützer auf die Barrikaden und verurteilen die Geburt als kommerzielles Ereignis statt Arterhaltung ( TAG24 berichtete – www.tag24.de/nachrichten/eisba… ). Von dem ganzen Trubel in der Außenwelt bekommt das mittlerweile 18 Tage alte Bärenbaby nichts mit. Stattdessen hält der kleine Wirbelwind seine Mama auf Trab. …

TAG24 – 26.12.2017; 14:26 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/eisba…

Siehe auch:

Publikumslieblinge: Die tragische Geschichte der Eisbären im Kölner Zoo
www.ksta.de/koeln/publikumslie…

**********

Bardot kämpft mit harten Bandagen gegen Pelz

sda

„Ich liebe Tiere … wenn sie tot sind!“: Unter diesem drastischen Slogan hat die französische Schauspiel-Legende Brigitte Bardot ihre neue Anti-Pelz-Kampagne gestartet.

In Paris und Umgebung sind seit Dienstag rund tausend Anzeigen auf Plakatwänden zu sehen, die einen Mann mit einem blutverschmierten Pelzkragen an seiner Jacke zeigen. Nach Angaben von Bardots Stiftung sollen die Plakate auf das grausame Schicksal der Tiere aufmerksam machen. …

bluewin.ch – 26.12.2017; 13:57 Uhr
www.bluewin.ch/de/entertainmen…

**********

Lammfleischerzeuger fordern Ende der EU-Schlachttierexporte in Drittstaaten

Agra Europe

Die Wirtschaftsvereinigung Deutsches Lammfleisch (WDL) hat sich klar für ein Ende von Schlachttierexporten in Drittländer ausgesprochen. Die kürzlich in der ZDF-Sendung „37 Grad“ gezeigten Bilder zu Tierschutzverstößen bei Transporten und Schlachtungen in Drittländern, von denen auch deutsche Schafe betroffen gewesen seien, seien „abscheulich“ und müssten „drastische Strafen und Sanktionen“ zur Folge haben, erklärten die die WDL tragenden Landesschafzuchtverbände und Lammfleischvermarkter. …

top agrar online – 26.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Schweinehaltung: extreme Grausamkeit aufgedeckt!

VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter

VGT erstattete Anzeige bei BH sowie Staatsanwaltschaft wegen verschiedener Vergehen gegen das Gesetz. Allgemein werden die betroffenen Ferkel so roh wie nur möglich behandelt.

Wien (OTS) – Erst kürzlich sorgte der VGT bei einem Stall nahe St. Pölten für Aufsehen: Schweine wurden dort in 24-stündiger Dunkelheit gehalten, mehr als 20 Tierschutz-AktivistInnen forderten vor Ort erfolgreich ein Ende der Dunkelhaft und das Öffnen der verbarrikadierten Fenster. Neue Videoaufnahmen aus einem anderen Bereich des gleichen Betriebes zeigen das Schwanz-Abschneiden sowie das illegale und brutale Kastrieren der kleinen Ferkel! …

APA OTS (Pressemitteilung) – 26.12.2017; 11:18 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Wie sehen die Zoos der Zukunft aus?

Luxusgehege und Tierparks im Hochhaus sind denkbar, müssen sich jedoch auch wirtschaftlich rechnen.

Berlin (dpa) – Ein Panda, der sich im Luxusgehege räkelt. Affen und Tiger mit viel Auslauf. Ein vertikaler Tierpark im Hochhausformat. Wie können Zoochefs die Vorwürfe der Tierquälerei entkräften? Ein Blick in die Zukunft der Zoos.

Kleine Affen sprinten von Baum zu Baum. Lemuren, Sakis und schwarz-weiße Stummelaffen flitzen hoch über der Erde durch Röhren aus stabilem Maschendraht. Im Zoo der US-Stadt Philadelphia sind Baumwipfelpfade nicht für Menschen gebaut, sondern für Tiere. Unter ihnen schauen Kinder nach oben und kreischen vor Vergnügen. Hunderte Meter können die Affen so außerhalb ihrer Gehege zurücklegen. Auch Tiger stolzieren in ähnlichen Konstruktionen umher. Mehr Auslauf für Wildtiere in Gefangenschaft, mehr Abwechslung – das ist Teil des Zoo-Konzepts, das von vielen als vorbildlich gelobt wird.

Selten standen Tierparkbetreiber so stark unter Druck von kritischen Tierschützern. Aktivisten von PETA und Co. brandmarken Zoos als Gefängnisse. In sozialen Medien schlagen Wellen der Empörung hoch: etwa nachdem im Zoo von Cincinnati 2016 ein Gorilla erschossen wurde, weil ein Kind in sein Gehege gefallen war. Die Wärter sahen das Leben des Jungen in Gefahr.

Studien zeigen, dass Tiere Trauer und Stress kennen – und dass Langeweile sie krank macht. Trotzdem sind in Tierparks Betonböden und Gitterstäbe zu finden. Zoochefs suchen zwar nach Auswegen. Aber der Wandel dauert. Die Balance zu finden zwischen Unterhaltung und Bildung, Artenschutz und Tierwohl fällt nicht leicht. …

Westfalen-Blatt – 26.12.2017
www.westfalen-blatt.de/Ueberre…

Siehe auch:

Nach Elefanten-Streit in Hannover: Sind Zoos noch zeitgemäß?
www.wetter.com/news/nach-elefa…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 26.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (27.12.2017)

$
0
0

Die Pelz-Story: Auf der Spur eines blutigen Modetrends

Von: Vanessa Lünenschloß, Jan Zimmermann

Echter Pelz hat als Mützenbommel oder Jackenkragen den Massenmarkt erobert. Ein Blick hinter die Kulissen der Pelzbranche schockiert. Es ist ein Geschäft mit Verbrauchertäuschung und grausamem Tierleid. …

Bayerischer Rundfunk – 27.12.2017
www.br.de/nachrichten/die-pelz…

**********

Ich habe Todesangst vor Silvester

Veröffentlicht von Bettina Marie Schneider

Es ist kalt und nass. Ich friere und habe Hunger. Winter ist grausam, für jedes Tier, das schutzlos auf der Straße leben muss. Ich musste lernen, damit zu leben, seit mein Besitzer mich in eine Kiste gepackt hat und dann einfach in diesem fremden Häusermeer zurück ließ. Ich war ein Hochzeitsgeschenk. Zur Belustigung der Menschenmenge mußte ich meine Kreise ziehen. Niemand hat bemerkt, wie verängstigt und verwirrt ich war, niemand wusste, dass ich den Weg zurück zu meinem Taubenschlag nie mehr finden würde. Alle lachten und klatschten, als ich panisch mit den Flügeln flatterte und versuchte, mich zu orientieren. Die Hochzeitsgesellschaft löste sich auf. Ich blieb zurück. Allein in einer fremden Stadt.

Seither kämpfe ich jeden Tag um mein Leben. Es gibt hier keine Nahrung, nur Abfälle. Es gibt keinen Unterschlupf, nur Dornen und Stahlnetze, wo ich mich gern niederlassen würde. Und als ob all das nicht schlimm genug wäre, wird hier bald die Hölle über mich und alle Leidensgenossen hereinbrechen.

An Silvester werden die Böller und die Raketen uns buchstäblich zu Tode erschrecken. …

Gutes Karma to go – 27.12.2017
Ich habe Todesangst vor Silvester

—–

Gesendet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 um 12:58 Uhr
Von: „Gutes Karma to go ®“ comment-reply@wordpress.com
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: [Neuer Beitrag] Ich habe Todesangst vor Silvester

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (27.12.2017; 13:10 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Seepferdchen und Co.: Rote Liste gefährdeter Arten so lang wie nie

Der WWF hat in seinem Jahresbericht Gewinner und Verlierer im Artenschutz aufgelistet.

(APA)

Wien – 2017 war ein schlechtes Jahr für Zentralafrikanische Waldelefanten, Koalas und besonders für Seepferdchen, Insekten und Schuppentiere. Zu den Gewinnern zählen Meeresschildkröten, der Persische Leopard, die Irawadi-Delfine im Mekong und heimische Seeadler. Das geht aus einer vom WWF Österreich am Mittwoch veröffentlichten Bilanz in Sachen Artenschutz hervor.

Insgesamt verbucht die Rote Liste der Weltnaturschutzunion IUCN mittlerweile rund 25.800 Tier- und Pflanzenarten als bedroht. Das sei ein neuer Negativrekord und betreffe fast 30 Prozent aller untersuchten Arten, betonte der WWF (World Wide Fund for Nature). „Wilderei, Lebensraumverlust, Klimawandel und die dauerhafte Übernutzung natürlicher Ressourcen vernichten biologische Vielfalt“, erklärte Artenschutzexperte Georg Scattolin in einer Aussendung des WWF und sprach vom „größten Artensterben seit Ende der Dinosaurier“. …

Tiroler Tageszeitung Online – 27.12.2017; 10:55 Uhr
www.tt.com/panorama/natur/1382…

Siehe auch:

Gewinner und Verlierer 2017 ׀ WWF: Zahl der bedrohten Tier- und Pflanzenarten erreicht neuen Höchststand
www.wwf.de/2017/dezember/gewin…

**********

VERDAMMT NOCHMAL, WARUM???

Christl Friedl

„Oh du fröhliche, Oh du selige“. Die Menschen haben die Weihnachtszeit im Kreis ihrer Lieben genossen. Leider vergessen die meisten dabei, dass es auch viel zu viele Lebewesen gibt, für die nicht nur diese Tage weder selig noch fröhlich sind.

Gefühlt zum 10.000 Mal zeigt mir Facebook Bilder und Berichte von geschundenen und gequälten Kreaturen, unseren „Freunden“, den Tieren. Wieder einmal frage ich mich, WARUM … ? …

Huffington Post Deutschland – 27.12.2017; 09:46 Uhr
www.huffingtonpost.de/entry/ve…

**********

Ein Hund aus dem Tierheim gibt Rabatt bei der Steuer

Von DENNIS PFEIFFER-GOLDMANN

Wenn ein Karbener einen Hund aus dem Wetterauer Tierheim aufnimmt, erhält er einen Rabatt bei der Hundesteuer. Das haben die Stadtverordneten beschlossen. Ob die Entscheidung rechtlich einwandfrei ist, wird womöglich erst mit der Zeit klar. …

Bad Vilbeler Neue Presse – 27.12.2017
ndp.fnp.de/lokales/wetterau/Ei…

**********

Tierschutz-Bilanz 2017: Mehr versprochen als gehalten

von Oda Lambrecht

Im Februar hatte die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) überraschend erklärt, die Agrarbranche befinde sich in einer „Akzeptanzkrise“, Landwirte seien herausgefordert, „Nutztiere tiergerechter“ zu halten. „Wir sind selbstkritisch“, rief DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer der Gesellschaft zu.

Bartmers Rede signalisierte eine neue Offenheit, über geforderte Veränderungen auf den Höfen zu diskutieren. Was ist daraus geworden? Wie hat sich die deutsche Tierhaltung 2017 entwickelt?

Foodwatch: „Enormes Ausmaß“ von vermeidbaren Leiden bei Nutztieren

Zumindest die Bilanz der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch fällt ernüchternd aus. Ihr Veterinär Matthias Wolfschmidt spricht von einem „enormen Ausmaß von vermeidbaren Erkrankungen, Schmerzen und Leiden der Nutztiere“, das von Politikern und Agrarwissenschaftlern weiter ignoriert, nicht als systembedingtes Problem begriffen oder gar geleugnet werde. …

Panorama – 27.12.2017; 06:00 Uhr
daserste.ndr.de/panorama/aktue…

Siehe auch:

Tierschützer fordern: Haltungskennzeichen für Fleischprodukte
www.kn-online.de/News/Aktuelle…

**********

Fleischwirtschaft: Warum dieses Tierschutz-Projekt bisher keinem gerecht wird

Von Michael Gassmann

Die Initiative Tierwohl muss gleichzeitig die Interessen von Fleischwirtschaft, Handel und Bauernverband erfüllen. Bislang führte das vor allem zu halbherzigen Plänen. Doch jetzt hat man eine neue Strategie.

Wenn es die berühmte eierlegende Wollmilchsau gäbe – also ein Universalwesen für fast alle Zwecke –, so würde die Initiative Tierwohl ( www.welt.de/wirtschaft/article… ) ihr recht nah kommen. Die vor drei Jahren von Bauernverband, Fleischwarenindustrie und Handel gegründete Organisation hat viele Aufgaben. Sie soll das kurze Leben des Schlachtviehs erleichtern, den Bauern die Kosten dafür vergüten, das Image des Nahrungsmittels Fleisch verbessern und dabei die Pläne der hinter ihr stehenden Lobbys tunlichst berücksichtigen. Das alles bitte zu überschaubaren Kosten. …

DIE WELT – 27.12.2017; 00:02 Uhr
www.welt.de/wirtschaft/article…

Siehe auch:

Neue Regierung soll staatliches Tierwohllabel auf den Weg bringen
www.all-in.de/nachrichten/deut…

Initiative Tierwohl führt Label für Geflügelfleisch ein
www.all-in.de/nachrichten/deut…

Initiative Tierwohl kommt bei den Verbrauchern gut an
www.raiffeisen.com/news/artike…

**********

Warum Zoos umstritten sind

Trotz Verbesserungen: Tierschützer bemängeln nicht artgerechte Haltung

Von Anne-Sophie Galli

Hannover – Quält der Zoo Hannover seine Elefantenbabys? Dies warf die Tierschutzorganisation PETA dem Zoo vor. PETA veröffentlichte Videos, die zeigen sollten, wie Zooangestellte kleine Elefanten mit Haken misshandelten, um ihnen Zirkusnummern beizubringen.

Die Staatsanwaltschaft bat Experten um Gutachten und entschied dann, dass die Pfleger keine Tierquälerei begingen. Trotzdem, für Zoo-Direktoren ist es heute nicht leicht, eine Balance zwischen Unterhaltung, Tierwohl und Artenschutz zu finden. Sind Zoos überhaupt noch zeitgemäß? …

WESER-KURIER online – 27.12.2017
www.weser-kurier.de/region/nie…

**********

Kempten: „Mann“ verbrennt Hund bei lebendigem Leib

Schöne Bescherung im Allgäu – Danke, Mama Merkel

Von DAVID DEIMER

Das ist ein dicker Hund – denn Kinder, Mädchen, Frauen, Rentnerinnen und sonstige Messeropfer genügen den irren „Schutzsuchenden“ schon längst nicht mehr. Immer öfter werden auch Tiere zu Leidtragenden der bestialischen Primaten, die Merkel nach Deutschland importiert: In Kempten im Allgäu wurde ein Deutscher Zeuge eines sonderbaren afrikanischen „Weihnachts-Voodoo-Zaubers“:

Schwarzer tötet Hund bestialisch …

PI-NEWS – 26.12.2017

Kempten: „Mann“ verbrennt Hund bei lebendigem Leib

———-

Übersandt von:

Tierschutz, Ulrich Dittmann Arbeitskreis (26.12.2017; 21:29 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Widerwärtiges Bild: Star-Torero posiert stolz mit abgehacktem Ohr von getötetem Stier

(mah)

Madrid – Es ist Tierquälerei – doch in Spanien ein ganz großes Ding: Immer noch faszinieren Stierkämpfe die Iberer wie kaum etwas anderes. Die Stadien sind voll, die Toreros werden wie Popstars verehrt.

So auch Curro Diaz. Der 40-Jährige war am Sonntag wieder im Einsatz und führte mit einer ganz speziellen Geste erneut die Grausamkeit seines „Sports“ vor Augen.

Stolz posierte Diaz mit einem abgehackten Ohr vor seinen Fans – dem Ohr eines Stieres, den er kurz zuvor getötet hatte. Es war der Höhepunkt seiner Show beim San Isidro Stierkampf-Festival in Madrid. …

Berliner Kurier – 26.12.2017; 18:35 Uhr
www.berliner-kurier.de/news/pa…

**********

Tierquälerei: Australier (25) beißt Ratte Kopf ab und spült mit Wodka nach!

(jba)

Was ging bloß in diesem 25-jährigen Australier vor? Matthew Maloney biss einer lebendigen Ratte den Kopf ab, ließ sich dabei filmen – und zur Krönung stellte er das Ekelvideo auch noch für jeden verfügbar ins Internet.

Respekt vor Lebewesen? Fehlanzeige! Für diese unglaubliche Tat wurde der Mann jetzt verurteilt. Laut des TV-Senders „ABC” ( www.abc.net.au/news/2016-07-11… ) drückte ein Gericht in Brisbane dem Tierquäler 100 Stunden gemeinnützige Arbeit auf den Hals.

Außerdem darf er drei Jahre lang kein Haustier halten. …

Berliner Kurier 26.12.2017; 18:35 Uhr
www.berliner-kurier.de/news/pa…

**********

Wütende Brigitte Bardot: „Macron hat kein Mitleid mit Tieren“ (Video, franz.)

Von Alexandra Leistner

Die Tierrechtsaktivistin und französische Schauspielerin startet eine neue Kampagne gegen das Tragen von Pelzen – und kritisiert die Regierung in Paris scharf.

Brigitte Bardot, Frankreichs bekannteste Tierschützerin, ist sauer. „Der Tierschutz ist das fünte Rad am präsidialen Wagen. Mir reicht es“, schimpfte die 82-Jährige gegenüber französischen Medien. Am Mittwoch will Bardot einen offenen Brief an die Regierung veröffentlichen. Gleichzeitig startet sie eine neue Kampagne gegen Pelz ( www.fondationbrigittebardot.fr… ). …

euronews – 26.12.2017
de.euronews.com/2017/12/26/wut…

Siehe auch:

Bardot kämpft mit harten Bandagen gegen Pelz

Bardot kämpft mit harten Bandagen gegen Pelz

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 27.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (28.12.2017)

$
0
0

Zahl der Wolfsrisse verdoppelt sich (Video)

Für Niedersachsens Schaf- oder Ziegenhalter ist der Wolf eine zunehmende Bedrohung. 2017 hat sich die Zahl der von Wölfen getöteten Nutztiere verdoppelt: Laut einer Sprecherin des Wolfsbüros des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wurden in diesem Jahr 355 Weidetiere gerissen. Im Jahr zuvor waren es 178 gewesen. Bei insgesamt 232 Angriffen, von denen ein Großteil eindeutig Wölfen zugeordnet werden konnten, wurden vor allem Schafe getötet. Nur bei 33 Angriffen war der Wolf nicht der Verursacher, in anderen Fällen ist es unklar. Parallel hat sich auch die Zahl der Wolfsrudel vergrößert: Zählte man 2016 noch zehn Rudel in Niedersachsen, so waren es in diesem Jahr schon mindestens 14. Die Landesjägerschaft geht dabei von bis zu 150 Tieren aus. …

NDR.de – 28.12.2017; 15:51 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/nieders…

**********

eBay Kleinanzeigen: Illegaler Welpenhandel und Tierquälerei

von Nadja Ayoub

Beim Online-Portal eBay Kleinanzeigen gibt es nicht nur Möbel oder Haushaltsgeräte, sondern auch Haustiere zu kaufen. Der Tierhandel wird allerdings nicht kontrolliert, deshalb ist eBay Kleinanzeigen der ideale Ort für die Welpenmafia – mit fatalen Folgen für die Tiere. …

Utopia News – 28.12.2017

eBay Kleinanzeigen: Illegaler Welpenhandel und Tierquälerei

**********

NABU verleiht Bauernpräsident Rukwied „Dinosaurier des Jahres 2017“

Berlin (ots) – Der NABU hat Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), mit dem „Dinosaurier des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Der DBV-Chef erhält Deutschlands peinlichsten Umweltpreis für seine rücksichtslose Blockade einer umweltfreundlichen Agrarreform. Der DBV-Präsident streitet die Hauptverantwortung der industriellen Landwirtschaft für das Artensterben ab, verteidigt ein Subventionssystem, das nachweislich zulasten von Natur, Landwirten und Steuerzahlern geht und bekämpft regelmäßig alle Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz der Agrarpolitik. Neben seiner Funktion beim DBV ist Rukwied auch Chef des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg und Präsident des europäischen Agrarverbandes COPA. …

finanzen.net – 28.12.2017; 13:03 Uhr
www.finanzen.net/nachricht/akt…

**********

Manga-Oneshot Shippo no koe thematisiert Tierschutz in Japan

Japan liebt seine tierischen Begleiter, gilt jedoch nicht gerade als tierfreundliches Land.

Von Gina

Am 27. Dezember erschien der Manga-Oneshot Shippo no koe in Japan. Im Fokus der Geschichte steht die Tierschutz-Problematik in Japan.

… Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Artikel:

Japans Haustiere: Zwischen Haute Couture und Straßenschlamm

Sumikai – 28.12.2017

Manga-Oneshot Shippo no koe thematisiert Tierschutz in Japan

**********

Frau Opreas Hunde und Weihnachten in Nadrac – der Bericht!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 28.12.2017

Auf Grund der Fülle von Nachrichten in den letzten Tagen mussten wir den Bericht zur weihnachtlichen Hilfsfahrt etwas nach hinten schieben; bitte lesen Sie den Report HIER!: www.respektiere.at/newsletter-…

www.respektiere.at/newsletter/…

—–

Gesendet: Donnerstag, 28. Dezember 2017 um 10:30 Uhr
Von: „Verein RespekTiere“ info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Frau Opreas Hunde und Weihnachten in Nadrac – der Bericht!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28.12.2017; 11:20 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Rettung für Wildbienen & Co. – Hilfe für das Grüne Band – Naturerlebnisreisen 2018

Heinz Sielmann Stiftung – Newsletter vom 28.12.2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein spannendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam mit ihren Förderern und Freunden konnte die Heinz Sielmann Stiftung 2017 viel für unsere Natur und den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten erreichen. In diesem Newsletter möchten wir Sie zu einer kleinen Zeitreise einladen und gemeinsam mit Ihnen auf unsere Höhepunkte des Jahres zurückschauen.

Auch in den kommenden zwölf Monaten dürfen wir nicht müde werden und müssen unseren Einsatz für die Natur fortführen. Für die vor uns liegenden Aufgaben sind wir sehr gut aufgestellt, denn es ist uns gelungen, zwei neue Mitglieder für den Stiftungsrat der Heinz Sielmann Stiftung zu gewinnen. Zukünftig werden uns Tanja Traupe und Professor Dr. Andrea Möller mit ihrer Kompetenz und ihrem Wissen unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.sielmann-stiftung.info/new…

—–

Gesendet: Donnerstag, 28. Dezember 2017 um 10:04 Uhr
Von: „Heinz Sielmann Stiftung“ newsletter@newsletter.sielmann…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Rettung für Wildbienen & Co. – Hilfe für das Grüne Band – Naturerlebnisreisen 2018

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28.12.2017; 11:16 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Danke für ein gutes Jahr! (Video)

VIER PFOTEN Deutschland – Newsletter vom 27.12.2017

Liebe Familie Patterson,

bevor 2017 ausklingt, danken wir Ihnen nochmals von ganzem Herzen für Ihre Unterstützung in diesem Jahr! Gemeinsam haben wir viel bewegt und tausenden Tieren geholfen. …

Sehen Sie den Film: Höhepunkte 2017

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
54278.35063.seu.cleverreach.co…

—–

Gesendet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 um 20:07 Uhr
Von: „VIER PFOTEN Deutschland“ newsletter@vier-pfoten.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Danke für ein gutes Jahr!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28.12.2017; 11:00 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Erste Tierschutz-App „feed a dog“ erfolgreich gestartet

news aktuell

Frankfurt am Main (ots) – Gemeinsam Hunden helfen – mit nur einem Klick und einem Euro wird ein Hund einen Tag lang satt. Nach den ersten Tagen sind bereits über 3.000 Futternäpfe gefüllt.

Noch nie war Tierschutz so einfach: Über die neue App „feed a dog“ können Hundefreunde ab sofort schnell und gezielt hilfsbedürftige Vierbeiner in Deutschland und Europa mit Futterspenden versorgen. Der Spender entscheidet dabei selbst, mit welchem Betrag er welchen Tierschutzverein unterstützen möchte. Aktuell stehen in der App mehr als 150 von feed a dog überprüfte Tierschutzvereine zur Auswahl. Weitere folgen in Kürze. Die Futterspenden gehen ausschließlich an in Deutschland als gemeinnützig anerkannte Tierschutzvereine mit einem konkreten Futterbedarf für Hunde. Wenige Tage nach dem Start von feed a dog sind bereits 3.000 Futternäpfe gefüllt. …

FinanzNachrichten.de – 28.12.2017; 10:13 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…

**********

2017 war das Jahr von Walhai, Elefant und Giraffe

Nashorn, Löwe und Vaquita gehören zu den Verlierern im Tierreich

Pro Wildlife e.V. – Presseinformation vom 28.12.2017

München, den 28. Dezember 2017. Das sechste große Artensterben ist in vollem Gange – Schuld daran trägt der Mensch. Für einige Arten hielt 2017 einen Hoffnungsschimmer bereit, für andere verschlechterte sich die Situation weiter.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

2017 war das Jahr von Walhai, Elefant und Giraffe

———-

Presse Pro Wildlife (28.12.2017; 09:39 Uhr)
presse@prowildlife.de

**********

ARD-Panorama bezweifelt Tierschutzbemühungen der Landwirte

Alfons Deter

Aus der von der Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ) versprochenen Offenheit beim Tierschutz samt Verbesserungen in der Tierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Tierha… ) ist nach Meinung des ARD-Magazins Panorama nichts geworden. Die gerade von der LWK ( www.topagrar.com/themen/LWK-17… ) Niedersachsen ausgezeichnete Journalistin Oda Lambrecht ( vgl. Mldg – www.topagrar.com/news/Schwein-… ) sprach mit verschiedenen Tierschutzvereinen und Grünen-Politikern: …

top agrar online – 28.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Dieses Jahr noch den Tieren helfen – Spenden statt Böllern!

Die Tiere brauchen uns und jeden Cent!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 27.12.2017

Liebe Tierfreunde,

jährlich werden schätzungsweise um die 125 Millionen Euro für das Böllern und Knallen am Silvesterabend ausgegeben. Das sind unsagbare Summen, mit denen wir viel lieber unzählige Tierleben retten und kreative sowie effiziente Kampagnen für Tierrechte umsetzen würden.

So möchten wir z.B. nächstes Jahr mit einer groß angelegten Kampagne auf das Schicksal der Millionen Tiere in den Tiertransportern aufmerksam machen und mit einem original Tiertransporter in sehr viele Großstädte Deutschlands fahren. Auf Videoleinwänden, die wir am Transporter montieren werden, sollen die Menschen in den Städten sehen, unter welchen unglaublichen Bedingungen Tiere transportiert werden. Über eine Soundanlage wollen wir die beängstigten Schreie der Tiere hörbar machen. Mit dieser Kampagne wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und informieren, bitte helfen Sie uns dabei! Die Tiere brauchen Ihre Hilfe!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (27.12.2017; 17:45 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (29.12.2017)

$
0
0

Aktuelle Statistik: 2.854.586 Tiere litten in deutschen Laboren

Anzahl der in Versuchen missbrauchten Tiere steigt wieder an!

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 29.12.2017

Der aktuell vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) veröffentlichten Tierversuchsstatistik zufolge ist die Zahl der für Versuche verwendeten Tiere 2016 auf 2.854.586 Tiere angestiegen. 2015 waren es noch etwa 54.000 weniger Tieropfer, kritisiert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche.

Mäuse haben mit knapp 2 Millionen (70,1 %) am häufigsten in den Laboren leiden müssen. Auf dem traurigen 2. Platz folgten 312.654 Ratten (11,2 %). Einen deutlichen Anstieg um 100.000 gab es beim Einsatz von Fischen in Versuchen auf mehr als 300.000 Tiere (10,9 %). Zudem litten 95.736 Kaninchen, 2.424 Affen, 2.008 Hunde und 485 Katzen in deutschen Tierlaboren.

Die vorliegenden Zahlen bestätigen wieder einmal, dass sich das hohe Niveau der Tierversuche weiter zementiert – zumal die Statistik noch nicht einmal alle für die Wissenschaft getöteten Tiere erfasst. Außer Acht gelassen werden nämlich die auf Vorrat gezüchteten Tiere, was vor allem bei Mäusen der Fall ist, und Tiere, die bei einer Genmanipulation nicht das gewünschte Merkmal aufweisen und getötet werden, ohne dass sie in der Statistik auftauchen. Bei den gezählten genmanipulierten Tieren ist die Anzahl um rund 93.000 Tiere auf etwa 1,2 Millionen gestiegen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Aktuelle Statistik: 2.854.586 Tiere litten in deutschen Laboren

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (29.12.2017; 16:39 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

China: Sterben für die Schönheit

Von Finn Mayer-Kuckuk

Chinesische Firmen sprechen ausgekochter Eselshaut wundersame Wirkungen zu – dafür müssen die Tiere erhebliche Qualen durchleben.

Mit einem Vorschlaghammer schlägt der Arbeiter dem Esel den Schädel ein. Das magere Tier bricht tot zusammen. Der Schlachter lässt den Esel ausbluten und löst seine Haut ab. Denn nur darum geht es: Die Haut des Esels kommt in einen Kessel, wo sie zu einer zähen Masse zerkocht – eine Zutat der traditionellen chinesischen Medizin, die Kräftigung und schöne Haut verspricht. Die Tierschutzorganisation People for the Ethical Treatment of Animals Asia (PETA Asia) hat diese Szenen im Video dokumentiert und nun öffentlich gemacht. „Das Leben eines Esels, der für Ejiao verwendet wird, ist von Schmerzen und Leid erfüllt“, so Jason Baker von PETA Asia. …

Frankfurter Rundschau – 29.12.2017
www.fr.de/panorama/china-sterb…

**********

Nutztierhaltung in den USA: Trump will Tierwohlbestimmungen abschaffen

Von Heike Wipperfurth

Tierschützer in den USA sind empört: Die Trump-Regierung will mehrere Tierwohlbestimmungen abschaffen, die Ex-Präsident Barack Obama kurz vor Ende seiner Amtszeit eingeführt hatte. Damit sind Praktiken wie Schnabelkürzungen und qualvolle Schlachtprozeduren weiter erlaubt. …

Deutschlandfunk – 29.12.2017
www.deutschlandfunk.de/nutztie…

**********

Klar definierte Einladung – Glock-Reitturnier: Mit Pelz kein Eintritt

Nur wer ohne Pelz kommt, darf beim Springturnier im Februar mit dabei sein.

Redaktion

Treffen/ Ferlach – Eine Tierliebhaberin aus Arriach postete vor Kurzem, wie begeistert sie von Kathrin Glock sei, denn: Auf der Einladung zum großen Event und Springturnier Anfang Februar steht geschrieben, „kein Eintritt mit Pelz.“ Via Facebook ließ das Posting schnell die Wogen hochgehen. …

5 Minuten – 29.12.2017; 13:26 Uhr

Glock-Reitturnier: Mit Pelz kein Eintritt

**********

PETITION: Stoppt die Hundemorde in Rumänien!

Liebe Frau Suchanek,

anbei als Anhang der Text von Frau Michart.
Wir bitten um Durchsicht und großflächige Verteilung in Ihren Mailverteilen.

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße aus Dettenhausen,

Tierhilfe Hoffnung e.V.

Marc Philip Beck

Schwarzer-Hau-Weg 7
72135 Dettenhausen

+49 (0) 7157 / 61341

m.beck@tierhilfe-hoffnung.de

www.tierhilfe-hoffnung.de

Spendenkonto: 2 480 460, BLZ: 641 500 20, Kreissparkasse Tübingen

IBAN:DE47 6415 0020 0002 4804 60
BIC: SOLADES1TUB

ANHANG:

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

PETITION: Stoppt die Hundemorde in Rumänien!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (29.12.2017; 13:26 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Eier statt Erdöl – Nigeria will seine Wirtschaft diversifizieren

Jan-Philipp Scholz

Mitten in der nordnigerianischen Savanne hat eine gigantische Hühnerfarm ihren Betrieb aufgenommen. Politiker sprechen von einem wichtigen Schritt für die Wirtschaft Nigerias. Aber nicht alle sind vom Projekt begeistert. …

Deutsche Welle – 29.12.2017
www.dw.com/de/eier-statt-erd%C…

**********

Zahl der Tierversuche gegenüber 2015 leicht gestiegen

Tierversuche verstehen
www.presseportal.de/nr/122619

Münster (ots) – Die Zahl der Tiere, die in Deutschland zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet wurden, ist 2016 leicht gestiegen. Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) jetzt bekanntgab, stieg die Zahl um 1,9 Prozent auf 2.854.586 Tiere, im Jahr 2015 waren es 2.799.961 Tiere. Darauf weist die Initiative Tierversuche verstehen hin ( www.tierversuche-verstehen.de ). …

Presseportal.de (Pressemitteilung) – 29.12.2017; 10:05 Uhr
www.presseportal.de/pm/122619/…

Siehe auch:

Zahl der Tierversuche gestiegen: 2.854.586 Tiere wurden 2016 für Forschungszwecke benutzt
www.rp-online.de/panorama/wiss…

**********

Initiative Tierwohl: Verbraucher unterstützen das Konzept

Von Renate Bergmann, LAND & Forst
Mit Material von Pressemitteilung ITW

Die Initiative Tierwohl unterstützt Landwirte finanziell, die über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus etwas für ihre Tiere tun. Das finden die Verbraucher gut.

Laut einer forsa-Umfrage finden 93 Prozent der Verbraucher in Deutschland das Konzept der Initiative Tierwohl ( www.agrarheute.com/tag/initiat… ) gut oder sehr gut. So das Ergebnis der bundesweit durchgeführten repräsentativen Umfrage zu Nutztierhaltung ( www.agrarheute.com/tag/nutztie… ) und Fleischerzeugung von der forsa Politik- und Sozialforschung.

Bei der Initiative Tierwohl werden Landwirte finanzielle unterstützt, die über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus etwas für ihre Tiere tun und diese geförderten Maßnahmen kontrollieren lassen. …

agrarheute.com – 29.12.2017; 09:09 Uhr
www.agrarheute.com/landundfors…

**********

Elfenbeinhandel: China hält sein Versprechen

Felix Lee, Peking

ELFENBEIN – Ab Anfang 2018 ist der Handel mit Elfenbein in China gänzlich verboten. Ein «wichtiger Meilenstein» für Tierschützer, auch wenn es das «weiße Gold» auf den Schwarzmärkten weiterhin geben wird. …

urnerzeitung.ch – 29.12.2017; 08:04 Uhr
www.urnerzeitung.ch/nachrichte…

Siehe auch:

China stoppt Elfenbeinhandel
Ab 31. Dezember: Nationales Handelsverbot für Elfenbeinprodukte / WWF lobt Meilenstein für Elefantenschutz / Chinesen laut Umfrage für Handelsbann
www.wwf.de/2017/dezember/china…

**********

Nach der «Hausmetzgete» in Sissach BL: Ex-Pfarrer peitscht sich aus Protest selbst aus (Video)

Beitrag von Katja Kopyt

Nau begleitete dieses Jahr die spannendsten Menschen der Schweiz. Eine Auswahl der besten Reportagen finden Sie während der Festtage als «Nau Highlight» hier. Heute: Ex-Pfarrer Lukas Baumann peitscht sich aus Protest selbst aus.

Das Wichtigste in Kürze

● Letzten Samstag fand in Sissach BL eine öffentliche Schlachtung statt.
● Der ehemalige Pfarrer Lukas Baumann protestiert am Montag gegen die Tötung der Tiere.
● Er zieht durch die Straßen von Sissach BL und peitscht sich aus.

(…)

Nau.ch – 29.12.2017; 08:00 Uhr
www.nau.ch/news/ex-pfarrer-pei…

**********

Umfangreiche Textsammlung der AKT

© Peter H. Arras
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ
gemeinnützige Gesellschaft mbH

Website: www.akt-mitweltethik.de/
Aktuelles: www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

—–

Ausarbeitungen zu Tierschutz und Mitweltethik:
www.akt-mitweltethik.de/materi…

—–

Grundlagen der Mitweltethik:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Mitweltethik als Chance für das 21. Jahrhundert:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Überwindung des Speziesismus:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Weshalb der Mensch zum Monster wurde – Psychoanalyse der Spezies Mensch:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Rede zum Thema Ernährung und Mitweltethik:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Vortrag: Die Revolutionierung der Ernährung durch Mikropower – KEIN Lebensmittel ist ethischer und ökologischer!
www.akt-mitweltethik.de/images…

Internationale Kampagne gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (auch an Tieren) – Brief an die Vereinten Nationen:
www.akt-mitweltethik.de/images…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 29.12.2017
twitter.com/fellbeisser

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 29.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (30.12.2017)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 30.12.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (30.12.2017; 13:30 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Gefahr für Hund und Herrchen! Lasst Eure Hunde nie aus Pfützen trinken

Sachsen – Platsch! Für Hunde ist eine Pfütze offenbar das Paradies. Pfützen riechen unglaublich interessant.

Beim Gassigehen wird Hund schon mal durstig. Da kommt das Pfützenwasser bei den tierischen Begleitern gerade recht… Was aber Hunde – und oftmals auch ihre Herrchen und Frauchen – nicht wissen: Hunde sollten auf keinen Fall Wasser aus Pfützen trinken! Sie könnten ernsthaft krank werden. …

TAG24 – 30.12.2017; 07:23 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/lepto…

**********

Forst in der Kritik: Leere Futterkrippe alarmiert Tierschützer

Martina Baumeister

Mit schweren Vorwürfen wird der Forstbetrieb Bad Tölz derzeit konfrontiert: Der Grund: Die aktuelle Lage an der Rotwildfütterung nahe der Brandlalm verstoße gleich gegen mehrere Gesetze.

Mittenwald – Tessy Lödermann befürchtet ein Drama. „Es ist nicht nachvollziehbar, wie man ruhig schlafen kann, wenn man wissentlich Tiere dem Hungertod ausliefert.“ Harte Vorwürfe gegen die Bayerischen Staatsforsten. Dabei bezieht sich die Vorsitzende des Tierschutzvereins Garmisch-Partenkirchen auf die Situation, der das Rotwild rund um die Fütterungsstelle nahe der Brandlalm (1132 Meter) an der Soiernspitze im Karwendel, ausgesetzt ist. …

Merkur.de – 29.12.2017; 18:44 Uhr
www.merkur.de/lokales/garmisch…

**********

Tierschützer kritisieren Erwägungen zu Löwen-Zucht

dpa

Die Tierrechtsorganisation PETA hat Erwägungen in der Stuttgarter Wilhelma kritisiert, stark bedrohte Asiatische Löwen zu züchten. Im Zoo geborene Löwen könnten nicht ausgewildert werden, da sie in Gefangenschaft nicht lernten, in der Natur selbstständig zu überleben, erklärte die Organisation am Freitag. …

t-online.de – 29.12.2017; 18:08 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

Siehe auch:

Stuttgarter Zoo will Löwen züchten – Planung für Elefantenwelt
www.wetter.com/news/stuttgarte…

**********

Was verbindet Mensch und Tier? Eine folgenreiche Beziehung

Von Hilke Lorenz

Dass der Mensch ihnen eine Rippe hinzuzüchten würde, konnten die Schweine nicht ahnen, als sie sich dem Menschen anschlossen. Auch der Wolf wusste nicht, dass sein Nachfahr als Mops mit Atemnot enden würde. Dabei hat alles so gut angefangen.

Dresden – Man sollte meinen, dass wer als Haustier ( www.stuttgarter-zeitung.de/the… ) einen Namen hat und somit zu einem fast ebenbürtigen Gegenüber des Menschen geworden ist, schon mal auf der sicheren Seite des Lebens angekommen sei. Doch weit gefehlt. …

Stuttgarter Zeitung – 29.12.2017; 17:00 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 30.12.2017
twitter.com/fellbeisser

Viewing all 2600 articles
Browse latest View live