Häufig Verstöße gegen Tierschutz bei Schweinhaltung
dpa
Bei der Haltung von Schweinen wird in Sachsen-Anhalt überdurchschnittlich häufig gegen Tierschutzrecht verstoßen. Im vergangenen Jahr gab es bei 21,4 Prozent der kontrollierten Betriebe Verstöße, 2015 sogar bei 25,4 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Tierschutzbericht hervor, der am Dienstag in Magdeburg vorgestellt wurde. Im Durchschnitt aller kontrollierten Tierhaltungen gab es in weniger als zehn Prozent der Betriebe Beanstandungen. Insgesamt wurden 2015 rund 1800 und 2016 etwa 2600 Unternehmen kontrolliert. …
t-online.de – 21.11.2017; 17:08 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…
**********
Sechs Tipps ׀ Baby plus Haustier: So fördern Halter eine gute Beziehung
David Schwarz, dpa-tmn
Gibt es etwas süßeres als Babys, die mit Hunden kuscheln? Tatsächlich können Kind und Haustier gute Freunde werden. Damit es so kommt, müssen werdende Eltern allerdings einiges vorbereiten.
Wo Hund oder Katze mit im Haushalt leben, steht das Tier häufig im Mittelpunkt. Es wird umsorgt, gepflegt, geherzt. Umso größer kann der Schock für die Tiere ausfallen, wenn die Halter ein Baby bekommen. Auf einmal ist da ein Wesen, das noch mehr Aufmerksamkeit benötigt – und bekommt – als sie. Das Tier unvorbereitet damit zu konfrontieren, sei ein großer Fehler, sagt die Heimtierexpertin Sarah Ross von der Tierschutzorganisation Vier Pfoten. Sechs Tipps für ein harmonisches Verhältnis zwischen Baby und Haustier. …
t-online.de – 21.11.2017; 14:44 Uhr
www.t-online.de/leben/familie/…
**********
Alternativmethode für mehr Tierwohl: Organmodel ersetzt Tierversuche
(ad)
Tierschutz-Forschungspreis: Leber auf dem Chip ersetzt Tierversuche
Der Tierschutz-Forschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geht in diesem Jahr nach Jena: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat Dr. Alexander Mosig vom Uniklinikum Jena und seine Arbeitsgruppe Inspire für ihre Forschung zu Alternativmethoden ausgezeichnet.
Millionen überflüssiger Tierversuche
Laut einer EU-Statistik wurden im Jahr 2011 über elf Millionen Tiere in Forschung und Entwicklung eingesetzt, der Großteil davon in Tests. Manchen Experten zufolge sind Tierversuche in der Medizin völlig unnötig ( www.heilpraxisnet.de/naturheil… ), doch noch immer müssen weltweit unzählige Tiere für die Erprobung von Arzneimitteln oder auch Chemikalien und Kosmetika sterben. Es ist daher erfreulich, dass viele Forscher an Ersatzmöglichkeiten zu Tierversuchen ( www.heilpraxisnet.de/naturheil… ) arbeiten. Einer von ihnen ist Dr. Alexander Mosig vom Uniklinikum Jena. Der Wissenschaftler wurden nun mit dem Tierschutz-Forschungspreis ausgezeichnet. …
Heilpraxisnet.de – 21.11.2017
Alternativmethode für Tiere: Organmodel ersetzt Tierversuche
**********
Hühnerhaltung mit 10 Hühnern und einem Hahn im Dorfgebiet für Nachbarn zumutbar
Quelle: Verwaltungsgericht Neustadt/ra-online
Verwaltungsgericht Neustadt, Urteil vom 23.10.2017
– 4 K 419/17.NW –
© kostenlose-urteile.de (ra-online GmbH), Berlin
Mit untergeordneter Tierhaltung verbundene Lärm- und Geruchsimmissionen sind als ortstypisch hinzunehmen
Das Verwaltungsgericht Neustadt hat entschieden, dass die Haltung von zehn Hühnern und einem Hahn in einem Dorfgebiet für die Nachbarn zumutbar ist. Der Antrag einer Anwohnerin auf Aufhebung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Hühnerstalls auf dem Nachbargrundstück blieb daher erfolglos. …
kostenlose-urteile.de – 21.11.2017
www.kostenlose-urteile.de/VG-N…
**********
Petition fordert Verbot für Tierversuche mit Affen
sda / barfi / keystone
Die Schweizer Liga gegen Tierversuche und für die Rechte des Tieres (LSCV) hat am Dienstag eine Petition gegen belastende Tierversuche mit Affen beim Parlament in Bern eingereicht. Dafür wurden nach Angaben der Organisation über 34.600 Unterschriften gesammelt. …
barfi.ch – 21.11.2017; 13:51 Uhr
barfi.ch/Hund-Katz-Co/Petition…
**********
TV-Tipp: „Geheimsache Tiertransporte“ im ZDF (Video)
von Nadja Ayoub
Jedes Jahr werden Millionen Tiere aus Europa in andere Länder transportiert. Die Rinder und Schafe sind teilweise wochenlang auf Schiffen und LKWs unterwegs – unter schlimmsten Bedingungen.
Eigentlich gilt für Tiertransporte die sogenannte „Tierschutztransportverordnung“. Allerdings liegen Theorie und Praxis hier weit auseinander, wie die ZDF-Sendung 37 Grad mit ihrer Dokumentation „Geheimsache Tiertransport“ zeigt. …
Die Sendung: 37 Grad: Geheimsache Tiertransporte – wenn Gesetze nicht schützen ( Video: www.zdf.de/dokumentation/37-gr… ). Heute (Dienstag 21.11.) um 22:15 im ZDF.
Utopia News – 21.11.2017
Siehe auch:
„Geheimsache Tiertransporte“: ZDF-Reporter mit erschütternder Reportage (Video)
www.kleinezeitung.at/kultur/me…
**********
Ärzte gegen Tierversuche starten Schulprojekt
Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 21.11.2017
Das Thema Tierversuche und moderne, tierversuchsfreie Forschungsmethoden sind nicht Gegenstand von Lehrplänen. Die Behandlung in der Schule erachtet die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche jedoch als essenziell und startet daher ihr neues Schulprojekt. Es richtet sich an Schulleitungen und Lehrer, für die ab sofort verschiedene Anregungen und Angebote bereitgestellt sind unter www.tierschutz-in-der-schule.d….
„Die Schüler von heute sind die Wissenschaftler von morgen. Daher sehen wir es als unsere Verpflichtung an, die heranwachsende Generation über Fakten aufzuklären, Lösungsansätze aufzuzeigen und Anregungen für eigene Aktivitäten zu geben“, so Eva Nimtschek, Leiterin des Schulprojektes bei Ärzte gegen Tierversuche.
Die Webseite www.tierschutz-in-der-schule.d… wendet sich an engagierte Lehrer. Für deren Unterricht haben Pädagogen gemeinsam mit Wissenschaftlern der Ärztevereinigung Arbeitsmaterial für unterschiedliche Altersstufen didaktisch ausgearbeitet und zum kostenlosen Download bereitgestellt. Passend zum Unterrichtsfach können Inhalte ausgewählt werden, z.B. Biologische Unterschiede zwischen Mensch und Tier, Ethik, Recht und tierversuchsfreie Forschung. Angeboten werden Arbeitsblätter für Einzel- und Gruppenarbeit, Vorschläge für Diskussionen, Projektarbeiten und Theateraufführungen, Filme und Broschüren.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
———-
Ärzte gegen Tierversuche e.V. (21.11.2017; 12:49 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…
**********
Tierschutz fordert versprochenes Gatterjagdverbot in Niederösterreich ein!
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Wieder Demo vor dem Landtagsgelände in St. Pölten: „Landesrat Pernkopf: Halten Sie Ihr Versprechen! Gatterjagdverbot Jetzt!“
Wien (OTS) – Der VGT stellt klar: hier zählen keine Ausreden, in Niederösterreich regiert die ÖVP und wenn der für die Jagd zuständige Landesrat ein Gatterjagdverbot wünscht, dann kommt es. Warum kommt es also nicht, obwohl Landesrat Stephan Pernkopf das Verbot bei einer eigenen Pressekonferenz im Mai 2017 groß verkündet und per Antrag Anfang Juli in den Landwirtschaftsausschuss eingebracht hat? …
APA OTS (Pressemitteilung) – 21.11.2017; 12:27 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Auf Kreuzfahrt mit Hund: Was muss ich beachten?
von Simona Asam
Auch auf dem Kreuzfahrtschiff soll der Vierbeiner dabei sein. Doch was ist auf der Kreuzfahrt mit Hund eigentlich zu beachten – und darf er überhaupt immer mit?
Ob auf Ausflügen oder im Urlaub – der eigene Hund darf nicht fehlen. Doch nicht immer und überall darf der Vierbeiner mitkommen. Wie sieht es damit auf dem Kreuzfahrtschiff aus – sind Hunde hier willkommen? Und was muss sonst noch beachtet werden? …
Merkur.de – 21.11.2017; 11:57 Uhr
www.merkur.de/reise/kreuzfahrt…
**********
Jägerin in England prügelt brutal auf Tierschützer ein und verpasst ihm 17 Peitschenhiebe! (Video)
Tierschützer stellen sich reitenden Jägern in den Weg
Ein bizarre Prügelei zwischen Tierschützern und Jägern löst in England ordentlich Diskussionen aus: Jäger waren mit ihren Pferden in Südengland in der Nähe von Eastbourne auf der Jagd. Mehrere Tierschutz-Aktivisten wollen die Jagd stoppen und stellen sich den Jägern in den Weg. …
RTL Online – 21.11.2017; 11:02 Uhr
rtlnext.rtl.de/cms/jaegerin-in…
**********
Auffälliger Tiertransporter? VIER PFOTEN rät: Polizei rufen
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 21.11.2017
Hamburg, 21. November 2017 – Jährlich sterben zahlreiche Tiere in Tiertransportern, noch vor ihrer Ankunft im Schlachthof. Neben Unfällen sind die Hauptgründe hierfür viel zu hohe Belegung im Transporter, verletzte Tiere, Wassermangel, lange Transportzeiten, schlechte Belüftung und ausgeschaltete Klimaanlagen. Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN rät zum Notruf bei der Polizei.
Ina Müller-Arnke, Agraringenieurin und Nutztierexpertin bei VIER PFOTEN:
„Wer einen beladenen Tiertransporter verlassen auf der Autobahnraststätte, Parkplatz oder im Feld stehen sieht, sollte unvermittelt die Polizei kontaktieren. Oftmals können Tiere durch schnelles Eingreifen vor dem Tod bewahrt werden. Auch Missstände können so unter Umständen aufgedeckt werden, denn häufig sind Tiertransporter überladen oder haben Tiere an Bord, die schwer verletzt sind.“
Dehydrierung endet meist tödlich
Wer Tiere beobachtet, die apathisch wirken, oder an den Stangen lecken, sollte sofort die Polizei informieren. Dies sind Anzeichen für Durst und Dehydrierung. Durch den Wassermangel sterben immer wieder zahlreiche Tiere qualvoll in Tiertransportern.
Klimaanlagen können helfen – solange sie eingeschaltet sind
Geschlossene Tiertransporter, in die man nicht hineinsehen kann, sind meistens in Besitz einer Klimaanlage, was einem sehr viel höheren Belüftungs-Standard entspricht als Transportfahrzeuge, die nur mit Ventilatoren ausgestattet sind. Leider kommt es aber häufig vor, dass diese Klimaanlagen z.B. im Stau oder Stand nicht eingeschaltet werden, um Benzin zu sparen. Die Tiere leiden dann schon nach kurzer Zeit an Sauerstoffmangel und Überhitzung, beides führt im schlimmsten Fall in kurzer Zeit zum Tod. Sieht man einen stehenden Transporter mit geschlossenen Klappen, lohnt es sich, auch hier die Polizei zu kontaktieren, um sicherzugehen, dass die Klimaanlage eingeschaltet ist.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
———-
Presse Vier Pfoten Deutschland (21.11.2017; 10:01 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Grün-Schwarz startet Sonderprogramm für Erhalt der Artenvielfalt – Diese Arten sind in Baden-Württemberg bedroht
dpa
Zählen und besser schützen: Grün-Schwarz will den Artenschutz mit Millionensummen fördern. Für welche Tiere es besonders viel zu tun gibt in Baden-Württemberg, erklären Experten des Naturschutzbundes Nabu.
Wie viele Fledermäuse, Kiebitze oder Insekten gibt es im Südwesten? Grün-Schwarz will das durch eine Inventur in der Tierwelt herausfinden und bringt unter anderem dafür ein millionenschweres Sonderprogramm auf den Weg, das Regierungschef Winfried Kretschmann (Grüne) am Dienstag (12.00 Uhr) in Stuttgart vorstellt. Für das Programm sollen im Doppeletat 2018/2019 Haushaltsmittel in Höhe von 36 Millionen Euro veranschlagt werden. Es beinhaltet unter anderem eine Ausweitung der Förderung für brachliegende Flächen, eine Schulung von Imkern, Maßnahmen für die Wildkatze und eine Stärkung des Schutzes von Mooren. Insbesondere an Straßen soll es mehr insektenfreundliche Pflanzen und Hölzer geben. …
SÜDKURIER Online – 21.11.2017
www.suedkurier.de/nachrichten/…
**********
Gesundheit und Hund: Was ein Kardiologe sagt
(kurier)
Der Kardiologe Franz Xaver Roithinger über die positiven Auswirkungen von Hunden – von jung bis alt. Und welche Erkenntnisse frühere Studien brachten.
Hunde können das Risiko für einen frühzeitigen Tod und einen Herzinfarkt deutlich senken – zu diesem Ergebnis kam eine große schwedische Studie – der KURIER berichtete ( kurier.at/wissen/bisher-groess… ). Der Kardiologe Univ.-Doz. Franz Xaver Roithinger (Landesklinikum Wiener Neustadt) hat selbst zwei Hunde und ist Sprecher der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft. …
Kurier – 21.11.2017; 06:00 Uhr
kurier.at/wissen/gesundheit-un…
Siehe auch:
Hunde machen das Leben lebenswerter (Video, engl.)
www.radiohamburg.de/Nachrichte…
Medizin: Hunde sind gut fürs Herz – fürs echte Herz
www.deutschlandfunk.de/medizin…
Untersucht: Hundebesitzer haben ein längeres Leben
www.heilpraxisnet.de/naturheil…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 20.11.2017
INHALT:
– Senior Camillo am Engelberg eingezogen
– Ankündigung 2 Adventfeste
– Gnadenhof-Kalender 2018 bestellen
– Petition: Australiens Koalas schützen
– 3 lustige bzw. nachdenkliche Videos
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…
———-
ANIMAL SPIRIT (20.11.2017; 23:06 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
Demonstration: Aufregung bei der Gatterjagd
Kronen Zeitung
Freunde werden sie in diesem Leben wohl nicht mehr: Landesjägermeister Mayr-Melnhof und Martin Balluch, Obmann des Vereins gegen Tierfabriken. Am Montag gerieten die beiden im Rahmen einer angemeldeten Gatterjagd aneinander, die Polizei musste schlichten. Eine Seite tobt, die andere beschwichtigt. …
Krone.at – 20.11.2017; 21:06 Uhr
www.krone.at/599624
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 21.11.2017
twitter.com/fellbeisser