Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all 2600 articles
Browse latest View live

PRESSESPIEGEL (28.12.2017)

$
0
0

Zahl der Wolfsrisse verdoppelt sich (Video)

Für Niedersachsens Schaf- oder Ziegenhalter ist der Wolf eine zunehmende Bedrohung. 2017 hat sich die Zahl der von Wölfen getöteten Nutztiere verdoppelt: Laut einer Sprecherin des Wolfsbüros des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wurden in diesem Jahr 355 Weidetiere gerissen. Im Jahr zuvor waren es 178 gewesen. Bei insgesamt 232 Angriffen, von denen ein Großteil eindeutig Wölfen zugeordnet werden konnten, wurden vor allem Schafe getötet. Nur bei 33 Angriffen war der Wolf nicht der Verursacher, in anderen Fällen ist es unklar. Parallel hat sich auch die Zahl der Wolfsrudel vergrößert: Zählte man 2016 noch zehn Rudel in Niedersachsen, so waren es in diesem Jahr schon mindestens 14. Die Landesjägerschaft geht dabei von bis zu 150 Tieren aus. …

NDR.de – 28.12.2017; 15:51 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/nieders…

**********

eBay Kleinanzeigen: Illegaler Welpenhandel und Tierquälerei

von Nadja Ayoub

Beim Online-Portal eBay Kleinanzeigen gibt es nicht nur Möbel oder Haushaltsgeräte, sondern auch Haustiere zu kaufen. Der Tierhandel wird allerdings nicht kontrolliert, deshalb ist eBay Kleinanzeigen der ideale Ort für die Welpenmafia – mit fatalen Folgen für die Tiere. …

Utopia News – 28.12.2017

eBay Kleinanzeigen: Illegaler Welpenhandel und Tierquälerei

**********

NABU verleiht Bauernpräsident Rukwied “Dinosaurier des Jahres 2017”

Berlin (ots) – Der NABU hat Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), mit dem “Dinosaurier des Jahres 2017” ausgezeichnet. Der DBV-Chef erhält Deutschlands peinlichsten Umweltpreis für seine rücksichtslose Blockade einer umweltfreundlichen Agrarreform. Der DBV-Präsident streitet die Hauptverantwortung der industriellen Landwirtschaft für das Artensterben ab, verteidigt ein Subventionssystem, das nachweislich zulasten von Natur, Landwirten und Steuerzahlern geht und bekämpft regelmäßig alle Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz der Agrarpolitik. Neben seiner Funktion beim DBV ist Rukwied auch Chef des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg und Präsident des europäischen Agrarverbandes COPA. …

finanzen.net – 28.12.2017; 13:03 Uhr
www.finanzen.net/nachricht/akt…

**********

Manga-Oneshot Shippo no koe thematisiert Tierschutz in Japan

Japan liebt seine tierischen Begleiter, gilt jedoch nicht gerade als tierfreundliches Land.

Von Gina

Am 27. Dezember erschien der Manga-Oneshot Shippo no koe in Japan. Im Fokus der Geschichte steht die Tierschutz-Problematik in Japan.

… Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Artikel:

Japans Haustiere: Zwischen Haute Couture und Straßenschlamm

Sumikai – 28.12.2017

Manga-Oneshot Shippo no koe thematisiert Tierschutz in Japan

**********

Frau Opreas Hunde und Weihnachten in Nadrac – der Bericht!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 28.12.2017

Auf Grund der Fülle von Nachrichten in den letzten Tagen mussten wir den Bericht zur weihnachtlichen Hilfsfahrt etwas nach hinten schieben; bitte lesen Sie den Report HIER!: www.respektiere.at/newsletter-…

www.respektiere.at/newsletter/…

—–

Gesendet: Donnerstag, 28. Dezember 2017 um 10:30 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Frau Opreas Hunde und Weihnachten in Nadrac – der Bericht!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28.12.2017; 11:20 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Rettung für Wildbienen & Co. – Hilfe für das Grüne Band – Naturerlebnisreisen 2018

Heinz Sielmann Stiftung – Newsletter vom 28.12.2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

ein spannendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam mit ihren Förderern und Freunden konnte die Heinz Sielmann Stiftung 2017 viel für unsere Natur und den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten erreichen. In diesem Newsletter möchten wir Sie zu einer kleinen Zeitreise einladen und gemeinsam mit Ihnen auf unsere Höhepunkte des Jahres zurückschauen.

Auch in den kommenden zwölf Monaten dürfen wir nicht müde werden und müssen unseren Einsatz für die Natur fortführen. Für die vor uns liegenden Aufgaben sind wir sehr gut aufgestellt, denn es ist uns gelungen, zwei neue Mitglieder für den Stiftungsrat der Heinz Sielmann Stiftung zu gewinnen. Zukünftig werden uns Tanja Traupe und Professor Dr. Andrea Möller mit ihrer Kompetenz und ihrem Wissen unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.sielmann-stiftung.info/new…

—–

Gesendet: Donnerstag, 28. Dezember 2017 um 10:04 Uhr
Von: “Heinz Sielmann Stiftung” newsletter@newsletter.sielmann…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Rettung für Wildbienen & Co. – Hilfe für das Grüne Band – Naturerlebnisreisen 2018

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28.12.2017; 11:16 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Danke für ein gutes Jahr! (Video)

VIER PFOTEN Deutschland – Newsletter vom 27.12.2017

Liebe Familie Patterson,

bevor 2017 ausklingt, danken wir Ihnen nochmals von ganzem Herzen für Ihre Unterstützung in diesem Jahr! Gemeinsam haben wir viel bewegt und tausenden Tieren geholfen. …

Sehen Sie den Film: Höhepunkte 2017

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
54278.35063.seu.cleverreach.co…

—–

Gesendet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 um 20:07 Uhr
Von: “VIER PFOTEN Deutschland” newsletter@vier-pfoten.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Danke für ein gutes Jahr!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28.12.2017; 11:00 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Erste Tierschutz-App “feed a dog” erfolgreich gestartet

news aktuell

Frankfurt am Main (ots) – Gemeinsam Hunden helfen – mit nur einem Klick und einem Euro wird ein Hund einen Tag lang satt. Nach den ersten Tagen sind bereits über 3.000 Futternäpfe gefüllt.

Noch nie war Tierschutz so einfach: Über die neue App “feed a dog” können Hundefreunde ab sofort schnell und gezielt hilfsbedürftige Vierbeiner in Deutschland und Europa mit Futterspenden versorgen. Der Spender entscheidet dabei selbst, mit welchem Betrag er welchen Tierschutzverein unterstützen möchte. Aktuell stehen in der App mehr als 150 von feed a dog überprüfte Tierschutzvereine zur Auswahl. Weitere folgen in Kürze. Die Futterspenden gehen ausschließlich an in Deutschland als gemeinnützig anerkannte Tierschutzvereine mit einem konkreten Futterbedarf für Hunde. Wenige Tage nach dem Start von feed a dog sind bereits 3.000 Futternäpfe gefüllt. …

FinanzNachrichten.de – 28.12.2017; 10:13 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…

**********

2017 war das Jahr von Walhai, Elefant und Giraffe

Nashorn, Löwe und Vaquita gehören zu den Verlierern im Tierreich

Pro Wildlife e.V. – Presseinformation vom 28.12.2017

München, den 28. Dezember 2017. Das sechste große Artensterben ist in vollem Gange – Schuld daran trägt der Mensch. Für einige Arten hielt 2017 einen Hoffnungsschimmer bereit, für andere verschlechterte sich die Situation weiter.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

2017 war das Jahr von Walhai, Elefant und Giraffe

———-

Presse Pro Wildlife (28.12.2017; 09:39 Uhr)
presse@prowildlife.de

**********

ARD-Panorama bezweifelt Tierschutzbemühungen der Landwirte

Alfons Deter

Aus der von der Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ) versprochenen Offenheit beim Tierschutz samt Verbesserungen in der Tierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Tierha… ) ist nach Meinung des ARD-Magazins Panorama nichts geworden. Die gerade von der LWK ( www.topagrar.com/themen/LWK-17… ) Niedersachsen ausgezeichnete Journalistin Oda Lambrecht ( vgl. Mldg – www.topagrar.com/news/Schwein-… ) sprach mit verschiedenen Tierschutzvereinen und Grünen-Politikern: …

top agrar online – 28.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Dieses Jahr noch den Tieren helfen – Spenden statt Böllern!

Die Tiere brauchen uns und jeden Cent!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 27.12.2017

Liebe Tierfreunde,

jährlich werden schätzungsweise um die 125 Millionen Euro für das Böllern und Knallen am Silvesterabend ausgegeben. Das sind unsagbare Summen, mit denen wir viel lieber unzählige Tierleben retten und kreative sowie effiziente Kampagnen für Tierrechte umsetzen würden.

So möchten wir z.B. nächstes Jahr mit einer groß angelegten Kampagne auf das Schicksal der Millionen Tiere in den Tiertransportern aufmerksam machen und mit einem original Tiertransporter in sehr viele Großstädte Deutschlands fahren. Auf Videoleinwänden, die wir am Transporter montieren werden, sollen die Menschen in den Städten sehen, unter welchen unglaublichen Bedingungen Tiere transportiert werden. Über eine Soundanlage wollen wir die beängstigten Schreie der Tiere hörbar machen. Mit dieser Kampagne wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und informieren, bitte helfen Sie uns dabei! Die Tiere brauchen Ihre Hilfe!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (27.12.2017; 17:45 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.12.2017
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (29.12.2017)

$
0
0

Aktuelle Statistik: 2.854.586 Tiere litten in deutschen Laboren

Anzahl der in Versuchen missbrauchten Tiere steigt wieder an!

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 29.12.2017

Der aktuell vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) veröffentlichten Tierversuchsstatistik zufolge ist die Zahl der für Versuche verwendeten Tiere 2016 auf 2.854.586 Tiere angestiegen. 2015 waren es noch etwa 54.000 weniger Tieropfer, kritisiert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche.

Mäuse haben mit knapp 2 Millionen (70,1 %) am häufigsten in den Laboren leiden müssen. Auf dem traurigen 2. Platz folgten 312.654 Ratten (11,2 %). Einen deutlichen Anstieg um 100.000 gab es beim Einsatz von Fischen in Versuchen auf mehr als 300.000 Tiere (10,9 %). Zudem litten 95.736 Kaninchen, 2.424 Affen, 2.008 Hunde und 485 Katzen in deutschen Tierlaboren.

Die vorliegenden Zahlen bestätigen wieder einmal, dass sich das hohe Niveau der Tierversuche weiter zementiert – zumal die Statistik noch nicht einmal alle für die Wissenschaft getöteten Tiere erfasst. Außer Acht gelassen werden nämlich die auf Vorrat gezüchteten Tiere, was vor allem bei Mäusen der Fall ist, und Tiere, die bei einer Genmanipulation nicht das gewünschte Merkmal aufweisen und getötet werden, ohne dass sie in der Statistik auftauchen. Bei den gezählten genmanipulierten Tieren ist die Anzahl um rund 93.000 Tiere auf etwa 1,2 Millionen gestiegen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Aktuelle Statistik: 2.854.586 Tiere litten in deutschen Laboren

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (29.12.2017; 16:39 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

China: Sterben für die Schönheit

Von Finn Mayer-Kuckuk

Chinesische Firmen sprechen ausgekochter Eselshaut wundersame Wirkungen zu – dafür müssen die Tiere erhebliche Qualen durchleben.

Mit einem Vorschlaghammer schlägt der Arbeiter dem Esel den Schädel ein. Das magere Tier bricht tot zusammen. Der Schlachter lässt den Esel ausbluten und löst seine Haut ab. Denn nur darum geht es: Die Haut des Esels kommt in einen Kessel, wo sie zu einer zähen Masse zerkocht – eine Zutat der traditionellen chinesischen Medizin, die Kräftigung und schöne Haut verspricht. Die Tierschutzorganisation People for the Ethical Treatment of Animals Asia (PETA Asia) hat diese Szenen im Video dokumentiert und nun öffentlich gemacht. „Das Leben eines Esels, der für Ejiao verwendet wird, ist von Schmerzen und Leid erfüllt“, so Jason Baker von PETA Asia. …

Frankfurter Rundschau – 29.12.2017
www.fr.de/panorama/china-sterb…

**********

Nutztierhaltung in den USA: Trump will Tierwohlbestimmungen abschaffen

Von Heike Wipperfurth

Tierschützer in den USA sind empört: Die Trump-Regierung will mehrere Tierwohlbestimmungen abschaffen, die Ex-Präsident Barack Obama kurz vor Ende seiner Amtszeit eingeführt hatte. Damit sind Praktiken wie Schnabelkürzungen und qualvolle Schlachtprozeduren weiter erlaubt. …

Deutschlandfunk – 29.12.2017
www.deutschlandfunk.de/nutztie…

**********

Klar definierte Einladung – Glock-Reitturnier: Mit Pelz kein Eintritt

Nur wer ohne Pelz kommt, darf beim Springturnier im Februar mit dabei sein.

Redaktion

Treffen/ Ferlach – Eine Tierliebhaberin aus Arriach postete vor Kurzem, wie begeistert sie von Kathrin Glock sei, denn: Auf der Einladung zum großen Event und Springturnier Anfang Februar steht geschrieben, “kein Eintritt mit Pelz.” Via Facebook ließ das Posting schnell die Wogen hochgehen. …

5 Minuten – 29.12.2017; 13:26 Uhr

Glock-Reitturnier: Mit Pelz kein Eintritt

**********

PETITION: Stoppt die Hundemorde in Rumänien!

Liebe Frau Suchanek,

anbei als Anhang der Text von Frau Michart.
Wir bitten um Durchsicht und großflächige Verteilung in Ihren Mailverteilen.

Vielen herzlichen Dank im Voraus.

Freundliche Grüße aus Dettenhausen,

Tierhilfe Hoffnung e.V.

Marc Philip Beck

Schwarzer-Hau-Weg 7
72135 Dettenhausen

+49 (0) 7157 / 61341

m.beck@tierhilfe-hoffnung.de

www.tierhilfe-hoffnung.de

Spendenkonto: 2 480 460, BLZ: 641 500 20, Kreissparkasse Tübingen

IBAN:DE47 6415 0020 0002 4804 60
BIC: SOLADES1TUB

ANHANG:

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

PETITION: Stoppt die Hundemorde in Rumänien!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (29.12.2017; 13:26 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Eier statt Erdöl – Nigeria will seine Wirtschaft diversifizieren

Jan-Philipp Scholz

Mitten in der nordnigerianischen Savanne hat eine gigantische Hühnerfarm ihren Betrieb aufgenommen. Politiker sprechen von einem wichtigen Schritt für die Wirtschaft Nigerias. Aber nicht alle sind vom Projekt begeistert. …

Deutsche Welle – 29.12.2017
www.dw.com/de/eier-statt-erd%C…

**********

Zahl der Tierversuche gegenüber 2015 leicht gestiegen

Tierversuche verstehen
www.presseportal.de/nr/122619

Münster (ots) – Die Zahl der Tiere, die in Deutschland zu wissenschaftlichen Zwecken verwendet wurden, ist 2016 leicht gestiegen. Wie das Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) jetzt bekanntgab, stieg die Zahl um 1,9 Prozent auf 2.854.586 Tiere, im Jahr 2015 waren es 2.799.961 Tiere. Darauf weist die Initiative Tierversuche verstehen hin ( www.tierversuche-verstehen.de ). …

Presseportal.de (Pressemitteilung) – 29.12.2017; 10:05 Uhr
www.presseportal.de/pm/122619/…

Siehe auch:

Zahl der Tierversuche gestiegen: 2.854.586 Tiere wurden 2016 für Forschungszwecke benutzt
www.rp-online.de/panorama/wiss…

**********

Initiative Tierwohl: Verbraucher unterstützen das Konzept

Von Renate Bergmann, LAND & Forst
Mit Material von Pressemitteilung ITW

Die Initiative Tierwohl unterstützt Landwirte finanziell, die über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus etwas für ihre Tiere tun. Das finden die Verbraucher gut.

Laut einer forsa-Umfrage finden 93 Prozent der Verbraucher in Deutschland das Konzept der Initiative Tierwohl ( www.agrarheute.com/tag/initiat… ) gut oder sehr gut. So das Ergebnis der bundesweit durchgeführten repräsentativen Umfrage zu Nutztierhaltung ( www.agrarheute.com/tag/nutztie… ) und Fleischerzeugung von der forsa Politik- und Sozialforschung.

Bei der Initiative Tierwohl werden Landwirte finanzielle unterstützt, die über den gesetzlichen Mindeststandard hinaus etwas für ihre Tiere tun und diese geförderten Maßnahmen kontrollieren lassen. …

agrarheute.com – 29.12.2017; 09:09 Uhr
www.agrarheute.com/landundfors…

**********

Elfenbeinhandel: China hält sein Versprechen

Felix Lee, Peking

ELFENBEIN – Ab Anfang 2018 ist der Handel mit Elfenbein in China gänzlich verboten. Ein «wichtiger Meilenstein» für Tierschützer, auch wenn es das «weiße Gold» auf den Schwarzmärkten weiterhin geben wird. …

urnerzeitung.ch – 29.12.2017; 08:04 Uhr
www.urnerzeitung.ch/nachrichte…

Siehe auch:

China stoppt Elfenbeinhandel
Ab 31. Dezember: Nationales Handelsverbot für Elfenbeinprodukte / WWF lobt Meilenstein für Elefantenschutz / Chinesen laut Umfrage für Handelsbann
www.wwf.de/2017/dezember/china…

**********

Nach der «Hausmetzgete» in Sissach BL: Ex-Pfarrer peitscht sich aus Protest selbst aus (Video)

Beitrag von Katja Kopyt

Nau begleitete dieses Jahr die spannendsten Menschen der Schweiz. Eine Auswahl der besten Reportagen finden Sie während der Festtage als «Nau Highlight» hier. Heute: Ex-Pfarrer Lukas Baumann peitscht sich aus Protest selbst aus.

Das Wichtigste in Kürze

● Letzten Samstag fand in Sissach BL eine öffentliche Schlachtung statt.
● Der ehemalige Pfarrer Lukas Baumann protestiert am Montag gegen die Tötung der Tiere.
● Er zieht durch die Straßen von Sissach BL und peitscht sich aus.

(…)

Nau.ch – 29.12.2017; 08:00 Uhr
www.nau.ch/news/ex-pfarrer-pei…

**********

Umfangreiche Textsammlung der AKT

© Peter H. Arras
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ
gemeinnützige Gesellschaft mbH

Website: www.akt-mitweltethik.de/
Aktuelles: www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

—–

Ausarbeitungen zu Tierschutz und Mitweltethik:
www.akt-mitweltethik.de/materi…

—–

Grundlagen der Mitweltethik:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Mitweltethik als Chance für das 21. Jahrhundert:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Überwindung des Speziesismus:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Weshalb der Mensch zum Monster wurde – Psychoanalyse der Spezies Mensch:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Rede zum Thema Ernährung und Mitweltethik:
www.akt-mitweltethik.de/images…

Vortrag: Die Revolutionierung der Ernährung durch Mikropower – KEIN Lebensmittel ist ethischer und ökologischer!
www.akt-mitweltethik.de/images…

Internationale Kampagne gegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit (auch an Tieren) – Brief an die Vereinten Nationen:
www.akt-mitweltethik.de/images…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 29.12.2017
twitter.com/fellbeisser

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 29.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (30.12.2017)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 30.12.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (30.12.2017; 13:30 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Gefahr für Hund und Herrchen! Lasst Eure Hunde nie aus Pfützen trinken

Sachsen – Platsch! Für Hunde ist eine Pfütze offenbar das Paradies. Pfützen riechen unglaublich interessant.

Beim Gassigehen wird Hund schon mal durstig. Da kommt das Pfützenwasser bei den tierischen Begleitern gerade recht… Was aber Hunde – und oftmals auch ihre Herrchen und Frauchen – nicht wissen: Hunde sollten auf keinen Fall Wasser aus Pfützen trinken! Sie könnten ernsthaft krank werden. …

TAG24 – 30.12.2017; 07:23 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/lepto…

**********

Forst in der Kritik: Leere Futterkrippe alarmiert Tierschützer

Martina Baumeister

Mit schweren Vorwürfen wird der Forstbetrieb Bad Tölz derzeit konfrontiert: Der Grund: Die aktuelle Lage an der Rotwildfütterung nahe der Brandlalm verstoße gleich gegen mehrere Gesetze.

Mittenwald – Tessy Lödermann befürchtet ein Drama. „Es ist nicht nachvollziehbar, wie man ruhig schlafen kann, wenn man wissentlich Tiere dem Hungertod ausliefert.“ Harte Vorwürfe gegen die Bayerischen Staatsforsten. Dabei bezieht sich die Vorsitzende des Tierschutzvereins Garmisch-Partenkirchen auf die Situation, der das Rotwild rund um die Fütterungsstelle nahe der Brandlalm (1132 Meter) an der Soiernspitze im Karwendel, ausgesetzt ist. …

Merkur.de – 29.12.2017; 18:44 Uhr
www.merkur.de/lokales/garmisch…

**********

Tierschützer kritisieren Erwägungen zu Löwen-Zucht

dpa

Die Tierrechtsorganisation PETA hat Erwägungen in der Stuttgarter Wilhelma kritisiert, stark bedrohte Asiatische Löwen zu züchten. Im Zoo geborene Löwen könnten nicht ausgewildert werden, da sie in Gefangenschaft nicht lernten, in der Natur selbstständig zu überleben, erklärte die Organisation am Freitag. …

t-online.de – 29.12.2017; 18:08 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

Siehe auch:

Stuttgarter Zoo will Löwen züchten – Planung für Elefantenwelt
www.wetter.com/news/stuttgarte…

**********

Was verbindet Mensch und Tier? Eine folgenreiche Beziehung

Von Hilke Lorenz

Dass der Mensch ihnen eine Rippe hinzuzüchten würde, konnten die Schweine nicht ahnen, als sie sich dem Menschen anschlossen. Auch der Wolf wusste nicht, dass sein Nachfahr als Mops mit Atemnot enden würde. Dabei hat alles so gut angefangen.

Dresden – Man sollte meinen, dass wer als Haustier ( www.stuttgarter-zeitung.de/the… ) einen Namen hat und somit zu einem fast ebenbürtigen Gegenüber des Menschen geworden ist, schon mal auf der sicheren Seite des Lebens angekommen sei. Doch weit gefehlt. …

Stuttgarter Zeitung – 29.12.2017; 17:00 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 30.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (31.12.2017)

$
0
0

Interview mit Hundeexperte Martin Rütter: „Der beste Freund des Menschen ist der Mensch“

Von Hilke Lorenz

Martin Rütter spricht im StZ-Interview darüber, wie seine Hündin Emma in sein Leben kam und warum er ein rosa Märchenschloss als Hundehütte für lässlich hält, wo aber die Tierquälerei für ihn anfängt.

Stuttgart – Kann man Tierliebe auch übertreiben? Einer, der die Antwort auf diese Frage kennen sollte, ist der Hundetrainer und Tierpsychologe Martin Rütter. Wir haben ihn um Aufklärung gebeten. …

Stuttgarter Zeitung – 31.12.2017; 12:28 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Newsletter vom 31.12.2017

INHALT:

– Schweine sterben in der Mast
– Wie entsteht Stopfleber?
– Nur noch heute: Verdopplung
– IKEA-Aktion auf Facebook
– BFD in den Bereichen Straßenkampagnen & Wissenschaft
– Tierkalender Januar als Bildschirmhintergrund
– Schönes Video zum Ausgleich

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/g2z9b9/…

—–

Gesendet: Sonntag, 31. Dezember 2017 um 08:10 Uhr
Von: “Albert Schweitzer Stiftung” kein-empfang@albert-schweitzer…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Studie: Tod im Stall | Stopfleber | IKEA-Aktion und mehr

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (31.12.2017; 11:22 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

RETRO 2017 – Der ganz ganz andere Jahresrückblick

(von Volker Arndt)

OHNE VORGEPLÄNKEL

31.12.2017: Schauen wir doch mal in ein älteres Exemplar von „Forbes Magazine“ aus dem Jahresbeginn 2017 rein! Da findet sich nämlich die Recherche über das Vermögen Einzelner. Bleiben wir dabei im moderaten Deutschland und lassen die Scheichs und die Multis aus den USA, Russland und China mal außen vor. Was bleibt dann noch? Albrecht-Tochter Beate Heister mit 27.200.000.000 Dollar, KugellagerGeorg Schaeffler mit 20.700.000.000 Dollar, BMW-Susanne Klatten mit 20.400.000.000 Dollar, Albrecht-Sohnemann Theo Jr. mit 18.800.000.000 Dollar und BMW-Stefan Quandt mit 18.300.000.000 Dollar „in der Tasche“. Um nur mal eben so fünf Personen genannt zu haben von Aldi, BMW und einem Kugellager-Hersteller (für… BMW und ähnlichem). Heißa!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

RETRO 2017 – Der ganz ganz andere Jahresrückblick

—–

Volker Arndt, Vorsitzender von TIERRECHT EU 21 e.V.
www.tierrecht21.eu/

———-

TIERRECHT EU21 e.V. (31.12.2017; 09:21 Uhr)
tierrechteu21ev@yahoo.com

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 31.12.2017

Unser Tätigkeitsbericht 2017 ist da – Wir haben wieder sehr viel für die Tiere erreicht!

Unsere Erfolge – Ein Rückblick auf 2017

Mit unserem Jahresbericht 2017 blicken wir wieder auf ein turbulentes, spannendes und aufregendes Jahr zurück, in dem wir mit Hilfe Ihres Vertrauens in uns und durch Ihre Unterstützung wieder sehr viel für die Tiere erreichen konnten. Im Mittelpunkt dieses Jahres standen unsere drei großen Anti-Pelz-Kampagnen: „Pelz Polizei“, „Bogner tötet“ und „Breuninger: Leid und Tod im Angebot“. Im Rahmen dieser Kampagnen haben wir unzählige Aktionen auf den Straßen durchgeführt und durch unsere Pressearbeit Millionen von Menschen über das Thema Pelztierzucht informiert. Unser Ziel ist es, Menschen zu informieren und aufzuklären. Denn nur ein Mensch, der informiert ist, kann durch sein Konsumverhalten direkten Einfluss auf die Tierhaltung nehmen. Erfreulicherweise konnten wir Bogner durch unsere Kampagne und die Gespräche mit dem Vorstand dazu bewegen, ab 2018 50% weniger Pelz im Sortiment anzubieten. Wir lassen jedoch nicht locker, bis Bogner und Breuninger komplett pelzfrei sind.

Natürlich haben wir in 2017 auch die Zustände in der Massentierhaltung dokumentiert und in die Öffentlichkeit und zur Anzeige gebracht.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (31.12.2017; 01:15 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Kollege Hund − mit dem Vierbeiner zur Arbeit

Von Ulrike Bäuerlein

Stuttgart – Der Kosmos Verlag in Stuttgart ist von der Fachzeitschrift “Dogs” mit dem “Dogs Award 2018” für den hundefreundlichsten Betrieb in Deutschland ausgezeichnet worden.

… Seit 20 Jahren schon dürfen Kosmos-Mitarbeiter ihre Vierbeiner zur Arbeit mitbringen – vorausgesetzt, die Zimmerkollegen haben nichts dagegen, die Hunde haben ein gutes Sozialverhalten und stören ihre Besitzer nicht bei der Arbeit. Dafür ist der Kosmos-Verlag gerade von der Fachzeitschrift “Dogs” mit dem “Dogs Award 2018” für den hundefreundlichsten Betrieb in Deutschland ausgezeichnet, der in dieser Kategorie zum ersten Mal vergeben wurde. Eine Ehrung, die dem Verlag bestens ins Programm passt – der Kosmos-Verlag ist bundesweit Marktführer bei Ratgebern. …

Heilbronner Stimme – 30.12.2017; 18:16 Uhr
www.stimme.de/suedwesten/nachr…

**********

Fischerei: Fischer fordern uneingeschränkten Zugang zu Gewässern (Video)

Inhalt bereitgestellt von dpa

Die deutschen Hochseefischer hoffen, dass sie nach dem Brexit weiter in der britischen Wirtschaftszone fischen dürfen. Alle Nordseeheringe werden dort gefangen. Im Gegenzug sollte der britischen Fischindustrie der Zugang zum EU-Binnenmarkt erhalten werden.

Der bevorstehende EU-Austritt Großbritanniens bereitet den deutschen Fischern Sorgen. Für die Hochseefischerei könne der Brexit im schlimmsten Szenario bedeuten, dass keine Nordseeheringe mehr gefangen werden dürften. …

FOCUS Online – 30.12.2017; 17:30 Uhr
www.focus.de/finanzen/news/fis…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 31.12.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (01.01.2018)

$
0
0

Veganismus: Passt bewusster Umwelt- und Tierschutz in die sozialistische Bewegung?

Ein Beitrag von Reik Jaša Kneisel, er studiert Kunstgeschichte in Kiel und ist aktiv in der Linksjugend solid.

Neulich habe ich einen sehr erfrischenden Beitrag gesehen. Es ging um die Fleischproduktion ( diefreiheitsliebe.de/politik/g… ). Wissenschaftler erforschen schon seit einiger Zeit Methoden, Fleisch synthetisch aus Stammzellen von Tieren herstellen zu können. Ich als (fast) konsequenter Fleischverzichter habe mich über diesen Beitrag gefreut und ihn geteilt. Danach wurde ich zurechtgewiesen und durfte den ganzen sozialistischen Zorn auf mich ziehen. Doch wie passt denn nun bewusster Umwelt- und Tierschutz in unsere Bewegung? …

Die Freiheitsliebe – 01.01.2018; 14:36 Uhr

Veganismus: Passt bewusster Umwelt- und Tierschutz in die sozialistische Bewegung?

**********

Schweinepest: Minister will mehr Wildschweine schießen

dpa/lsw

Zur Vorbeugung gegen eine drohende Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest auch in Baden-Württemberg will Forstminister Peter Hauk (CDU) deutlich mehr Wildschweine schießen lassen.

Stuttgart – Um die 50.000 Wildschweine – mal mehr mal weniger – werden pro Jahr im Südwesten erlegt. Ziel müsse es sein, diese Strecke vorbeugend um 30 bis 40 Prozent zu erhöhen, sagte Hauk der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Zwar habe man schon jetzt Höchstwerte beim Abschuss von Wildschweinen. «Aber der Bestand nimmt nicht ab.» Für Hauk ein Zeichen, dass er handeln muss. Und er weiß eine seltene Allianz hinter sich: nicht nur Jäger, sondern auch Naturschützer stimmen ihm zu. …

Schwäbisches Tagblatt – 01.01.2018; 11:24 Uhr
www.tagblatt.de/Nachrichten/Sc…

Siehe auch:

Schweinepest-Alarm in 2018! Wildschweine im Visier
www.tag24.de/nachrichten/stutt…

**********

Kein Wundermittel gegen Demenz in Sicht

Eva Obermüller, science.ORF.at

Salat oder Heidelbeeressig könnten den geistigen Abbau bremsen, sagen zwei neue Studien. Eine Überblicksstudie kommt indes zu einem ernüchternden Fazit: Nach heutigem Wissensstand gibt es keine Maßnahme, die Demenz verlässlich und langfristig vorbeugen kann. …

ORF.at – 01.01.2018
science.orf.at/stories/2885080…

**********

KREBSFORSCHUNG: Was Mäuse schmerzt, kann Tumor-Patienten retten

Von Ulrike Roll

Tumore sind unterschiedlich, optimale Behandlungen nicht leicht zu finden. Forscher wollen die richtigen Therapien herausfiltern. Sie züchten jetzt Mini-Organe – oder nutzen Tiere als Stellvertreter.

Ein Avatar ist ein Stellvertreter in einer anderen Welt. Computerspieler bewegen sich mit ihrem Avatar in einer virtuellen Welt. Für einen Krebspatienten kann er jedoch ein Tier oder ein Miniorgan sein, das seinen Tumor ( www.welt.de/themen/krebs/ ) trägt. In der Forschung dienen Mäuse, Zebrafische oder winzige Organmodelle als Stellvertreter: Mit ihnen wollen Wissenschaftler vorhersagen, ob Medikamente einem Menschen gegen seinen speziellen Tumor helfen. …

DIE WELT 31.12.2017
www.welt.de/gesundheit/article…

**********

Wundersame Gelatine: Millionen Esel müssen für Naturmedizin sterben (Video, engl.)

Von Finn Mayer-Kukuk

Peking – Nach dem Tötungsvorgang lässt der Schlachter den Esel ausbluten und löst seine Haut ab. Denn darum geht es: Die Haut des Esels kommt in einen Kessel, wo sie zu einer zähen Masse zerkocht wird – eine Zutat zur traditionellen chinesischen Medizin, die Kräftigung und schöne Haut verspricht.

Die Tierschutzorganisation „People for the Ethical Treatment of Animals Asia“ (PETA Asia) hat diese Szenen im Video dokumentiert und nun öffentlich gemacht ( investigations.peta.org/donkey… ). „Das Leben eines Esels, der für Ejiao verwendet wird, ist von Schmerzen und enormem Leid erfüllt“, sagt Jason Baker von PETA Asia. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 31.12.2017; 12:20 Uhr
www.ksta.de/panorama/wundersam…

**********

Schweinepest in der Wurstsemmel

(Sabine Dobel, dpa)

Bauernpräsident Heidl votiert für Einfuhrbeschränkung

Zur Abwehr der Afrikanischen Schweinepest plädiert Bayerns Bauernpräsident Walter Heidl neben einer stärkeren Wildschweinjagd für zeitweise Einfuhrbeschränkungen von bestimmten Lebensmitteln. Schneller als über Wildschweine könne die Krankheit über den Transitverkehr eingeschleppt werden, warnte der Präsident des Bayerischen Bauernverbandes im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Er begrüße die Initiative der Staatsregierung, die Jägern für das Erlegen bestimmter Wildschweine 20 Euro zusätzlich zugesagt hat. “Dieser Kabinettsbeschluss war notwendig und ist ein wichtiger weiterer Schritt in der Seuchenvorsorge”, sagte Heidl. Aber: “Es ist nicht nur das Schwarzwild.” …

Bayerische Staatszeitung – 31.12.2017
www.bayerische-staatszeitung.d…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 01.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (02.01.2018)

$
0
0

Jäger erschießen aus Versehen Schafe

(red.)

Ein schwerer Jagdfehler: In der Nacht des 29. Dezembers haben Jäger im Raum Affeltrangen-Thundorf versehentlich vier Schafe erschossen. Sie hatten die Tiere mit Wildschweinen verwechselt. Im Thurgau ist der Fall ein Novum.

«Man fragt sich, auf was Jäger eigentlich zielen, wenn sie ganz andere Tiere oder sogar Menschen erschießen», schreibt Erwin Kessler vom Verein gegen Tierfabriken (VgT) am Dienstag. …

FM1Today – 02.01.2018

Jäger erschiessen aus Versehen Schafe

**********

Schweizer Tierschützerin: «Zoos? Inakzeptabel! Früher steckte man Schwarze auch in Käfige»

Camille Kündig

Diese Autorin und Tierschützerin findet: Die Milchwirtschaft gehört verboten, wir diskriminieren Tiere wie früher Homosexuelle und sowieso – die Gesellschaft begeht einen Massenmord. Das Interview mit der Antispeziesistin Virginia Markus, die mit ihren radikalen Aussagen für Aufsehen sorgt. …

watson – 02.01.2018; 13:27 Uhr
www.watson.ch/Schweiz/Intervie…

**********

Silvester-Wahnsinn: Tierquäler beschossen Tierschutzverein-Gehege stundenlang mit Böllern

Eine Horror-Nacht für die Bewohner des Tierschutzheims des Wiener Tierschutzvereins (WTV) in Wien-Vösendorf war der jüngste Silvester. Tierquäler hatten offensichtlich absichtlich mit Böllern und Raketen ab dem Silvester-Nachmittag die Außengehege des Tierschutzheims beschossen, wie die Präsidentin des Tierschutzvereins, Madeleine Petrovic, mitteilte: www.ots.at/presseaussendung/OT…

Unzensuriert.at – 02.01.2018; 12:33 Uhr
www.unzensuriert.at/content/00…

**********

Treibt Hundehasser sein Unwesen?

Von (rsk/pz)

Seewald – Hundehalter aufgepasst: In Seewald scheint ein Tierquäler sein Unwesen zu treiben. Nach Spaziergängen auf dem “Rundweg-Besenfeld” zeigten laut Polizei bislang drei Hunde Vergiftungssymptome. …

Schwarzwälder Bote – 02.01.2018; 12:07 Uhr
www.schwarzwaelder-bote.de/inh…

**********

„Grünes Abitur“ in Gischow: Frauen packt das Jagdfieber

von Franziska Gutt

Von wegen „Männersache“: Zunehmend Jägerinnen steigen auf den Hochsitz. Annika Weber machte das „grüne Abitur“ in Gischow.

„Ein Hütchen mit Federn, die Armbrust über der Schulter, aber ein Jäger ist es nicht (…)“, lautet das Rätsel aus dem Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. In einer Waldszene gibt sich die Hauptfigur vor dem Prinzen und seinem Gefolge als Waidmann aus. Aschenbrödel ist keine Jägerin, doch gelingt ihm der Abschuss eines Raubvogels – vor den Augen des Thronfolgers. Was im Film ein neckisches Verwirrspiel, ist heute Realität. Um es dem anderen Geschlecht jagdlich zu beweisen, müssen Frauen nicht mehr in die Männerrolle schlüpfen und tun als ob. Frauen gehen auf die Jagd, weil sie Lust darauf haben. …

svz.de – 02.01.2018; 12:00 Uhr
www.svz.de/lokales/zeitung-fue…

**********

Aktuelle Tierversuchsstatistik des BMEL zeigt: Anzahl der Tiere in Versuchen steigt wieder an

Stuttgart, 02.01.2018 – Zwischen den Jahren wurden vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) scheinbar still und leise die Tierversuchszahlen von 2016 veröffentlicht. Demnach wurden 2.854.586 Tiere in Versuchen missbraucht. Im Vergleich zum Vorjahr sind das deutlich mehr Tieropfer. Der Verein MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg sieht darin ein Versagen der Politik.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

Aktuelle Tierversuchsstatistik des BMEL zeigt: Anzahl der Tiere in Versuchen steigt wieder an

———-

presse@tierrechte-bw.de (02.01.2018; 10:26 Uhr)

Siehe auch:

Zahl der Tierversuche gestiegen
www.abendblatt.de/ratgeber/wis…

**********

Fisch wird zum Käfigtier

Von Birger Nicolai

Immer häufiger stammen die Tiere aus Zuchthaltung. Das gilt insbesondere für Lachs. Er dürfte 2018 günstiger werden.

Fisch gilt als leicht, gesund, appetitlich. Kein Wunder, dass der Verzehr weltweit seit Jahren steigt. Jeder Erdenbürger isst mittlerweile im Schnitt rund 20 Kilogramm Fisch pro Jahr. In Deutschland sind es mit rund 14 Kilogramm pro Kopf etwas weniger. Überall gilt jedoch: Der Fisch, den wir essen, stammt immer seltener aus dem Meer, dafür immer häufiger aus dem Käfig. Und auch wenn es auf den ersten Blick nicht so klingen mag: Das hat durchaus positive Effekte, vor allem für die Umwelt. …

DIE WELT – 02.01.2018; 01:25 Uhr
www.welt.de/print/welt_kompakt…

**********

Aktiv werden: Gülle stoppen, Wasser schützen (Video)

Deutschland hat ein schweres Gülleproblem. Jetzt schlägt die Wasserwirtschaft Alarm und verlangt, die Milliarden-Subventionen für die großindustrielle Agrarwirtschaft zu stoppen. Am 20. Januar wird außerdem in Berlin für eine andere Landwirtschaftspolitik demonstriert. …

Klimaretter.info – 01.01.2018; 22:12 Uhr
www.klimaretter.info/service/a…

**********

PETITION: GRAUENHAFT! BITTE UNTERZEICHNEN, DANKE! (Video, engl.)

Um an ihre Haut zu gelangen, wird Eseln der Schädel mit einem Vorschlaghammer eingeschlagen und man schneidet ihnen die Kehle durch.

Bitten Sie den Premierminister von Australien, Malcolm Turnbull, den Export von lebenden Eseln nach China ohne Aufschub zu verbieten.

Diese jungen Esel werden in China aufgeschlitzt, um „Medizin” herzustellen. Jetzt PETITION unterschreiben!

Die Grausamkeiten dieser Augenzeugen-Aufnahmen schockieren: Auf chinesischen Farmen schlagen Arbeiter Eseln mit einem Vorschlaghammer auf den Kopf. Einige der Tiere sind zu diesem Zeitpunkt erst 5 Monate alt. Danach wird ihnen die Kehle durchgeschnitten und man lässt sie zum Sterben liegen. Manche Tiere müssen vor diesem schmerzvollen Tod noch eine lange Fahrt zum Schlachthof über sich ergehen lassen. Die sanftmütigen Esel werden aus einem bestimmten Grund getötet: Ihre Haut wird an führende chinesische Pharmaunternehmen verkauft. Sie wird zu Gelatine verkocht, um daraus „Ejiao” herzustellen – eine traditionelle chinesische „Medizin“, die angeblich die Blutzirkulation verbessern soll.

(…)

www.peta.de/eselhaut#.WktkSDcx…

www.peta.de/eselhaut#.WkqA-FXi…

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (01.01.2018; 19:48 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Hummerfrage – sensationelle Wendung vor Gericht! 🙂

Letzte Tierrechtskundgebung 2017!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 01.01.2018

Dieser Tage fand unsere Verhandlung bezüglich des Protestes vor dem Hummerlokal in Salzburg Wals statt – und die nahm eine völlig unvorhergesehene Wendung!!! Was war passiert? Wir mussten uns doch gegen die Annahme, welche die Kundgebung als ‚Störung der öffentlichen Ordnung‘ (dies-)qualifizierte, wehren. Schon während der Befragung waren wir ziemlich überrascht, als die Richterin, offensichtlich mit großem Interesse, sich mehrmals über die bei Hummern angewandte Tötungsart erkundigte – eigentlich ging es im Verfahren ja weniger bis gar nicht darum, hätten wir vermutet! Als Zeuge war dann auch der Geschäftsführer des Restaurants geladen; auch er musste sich den Fragen stellen und antwortete darauf sinngemäß: durch Zerteilen mit einem Messer!!! Bisher sagte das Tierschutzgesetz, die einzige zulässige Tötungsart wäre das Zutodekochen in stark siedendem Wasser – also beging das Restaurant einen eindeutigen Verstoß gegen selbiges! Es kommt aber noch besser: das neue Tierschutzgesetz geht sogar noch weiter, schreibt in seiner Schlachtverordnung, Anhang B8: Krustentiere sind vor dem Töten zu betäuben!!! Und genau das erklärte der Sachverständige bei Gericht auch der Richterin! Der Zeuge hatte sich zu verantworten, sollte genau mitschreiben und seine Angestellten davon unterrichten, dass das bisherige Vorgehen durch und durch gesetzeswidrig sei!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.respektiere.at/newsletter/…

—–

Gesendet: Montag, 01. Januar 2018 um 05:30 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Hummerfrage – sensationelle Wendung vor Gericht! 🙂 Letzte Tierrechtskundgebung 2017!

———-

Übersandt von:
Martina Patterson (01.01.2018; 19:45 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Walfang: Unnötig und grausam

Von Andreas Dinkelmeyer

Es ist schwer zu ertragen, dass die Welt internationale Vereinbarungen zum kommerziellen Walfang nicht besser durchsetzt.

Regensburg – Japans Walfang rund um die Antarktis ist nicht wissenschaftlich und sollte sofort beendet werden. Das fordern 40 Nationen in einer Protestnote an Japan, die Ende Dezember öffentlich wurde. …

Japans Walfang ist unnötig und grausam. Japan ignoriert hartnäckig internationale Vereinbarungen, das ist ein Skandal. Die Wale verenden nach einem langen, blutigen Todeskampf an den Harpunen. Japan muss endlich mit diesem Unsinn aufhören und diese Protestnote und ähnlich lautende Appelle ernst nehmen. …

Mittelbayerische – 01.01.2018; 19:25 Uhr
www.mittelbayerische.de/politi…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 02.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (03.01.2018)

$
0
0

Jagdbericht: Wildschweine dezimieren + 6 Euro gibt’s für jeden Nutriaschwanz

von Angelika Blank

Eines machte der Bericht des Kreisjägermeisters im letzten Kreistag sehr deutlich: Wölfe machen bei weitem nicht die Probleme wie Wildschweine, Nutrias oder Waschbären. Und auch die herannahende Afrikanische Schweinepest macht nicht nur den Jägern Sorgen.

Über 2800 Wildschweine haben Jäger der Region in der Jagdsaison 2016/2017 abgeschossen, berichtete Kreisjägermeister Gebhard Schüssler kürzlich vor dem Kreistag. Von Jägern ist zu hören, dass trotz der hohen Abschussquote immer noch geschätzte 5000 – 6000 Schwarzkittel in Lüchow-Dannenbergs Wäldern leben. …

wendland-net – 03.01.2018
wendland-net.de/post/bericht-d…

**********

Barbara Otte-Kinast will mehr Tierschutz in Schweineställen

dpa

Mit mehr Ausbildung für Schweinehalter will Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast (CDU) die Haltungsbedingungen der Tiere verbessern. “Es ist davon auszugehen, dass teils erheblich gegen das Tierschutzgesetz verstoßen worden ist”, sagte Otte-Kinast am Mittwoch mit Blick auf Ergebnisse einer Studie der Tierärztlichen Hochschule Hannover von November über Missstände im Umgang mit kranken Schweinen. “Wir sind uns vollkommen einig darin, dass die in der Studie festgestellten Verstöße nicht hinzunehmen sind.” …

t-online.de – 03.01.2018; 17:39 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

Siehe auch:

Mehr Unterstützung im Umgang mit kranken Tieren
www.agrarheute.com/landundfors…

**********

«Wie kann man Schafe mit Wildschweinen verwechseln?»

Michael Soukup
(Tages-Anzeiger)

Trotz des schweizweit eingeführten Treffsicherheitsnachweises kam es im Thurgau zu einem fatalen Jagdfehler. Dem früheren Nationalrat und Jäger Peter Weigelt ist dies ein Rätsel.

Hierzulande werden jedes Jahr rund 70.000 Rehe, Gämsen, Hirsche und Wildschweine von gut 30.000 Jägern erlegt. Und genauso wie bei anderen Tätigkeiten passieren Fehler und Unfälle. Zwischen 2000 bis 2016 gab es in der Schweiz insgesamt 57 tödliche Jagdunfälle, und in den Jahren 2011 bis 2015 registrierte die Unfallversicherung gut 1500 Verletzte. …

Basler Zeitung – 03.01.2018; 17:04 Uhr
bazonline.ch/schweiz/standard/…

**********

Ökotest testet Lippenpflegestifte: Vorsicht, krebserregend!

DIESE Lippenpflegeprodukte sollten Sie meiden

sba/kns/news.de/dpa

Gerade in der kalten Jahreszeit wird zum Lippenpflegestift gegriffen. Denn die Lippen sind oft trocken und die Mundwinkel eingerissen. Doch ein Test zeigt, häufig enthalten diese Produkte bedenkliche Inhaltsstoffe.

Viele Stifte und Tuben zur Lippenpflege enthalten Stoffe aus Erdöl. Und manche davon könnten Krebs auslösen. Darauf weist die Zeitschrift “Öko-Test” (Ausgabe 1/2018) nach einem Test von 24 Produkten zur Lippenpflege hin. …

news.de – 03.01.2018; 16:07 Uhr
www.news.de/gesundheit/8556820…

**********

Treibjagden: Jäger fürchten Schweinepest und fordern mehr Unterstützung

Von Birgit Rudow

Herzberg – Mit Drückjagden haben die Jäger der Region Herzberg zum Ende des Jahres versucht, den Bestand an Schwarzwild zu reduzieren. Die afrikanische Schweinepest sitzt ihnen im Nacken. …

Lausitzer Rundschau – 03.01.2018; 16:05 Uhr
www.lr-online.de/lausitz/herzb…

**********

Berliner Zoodirektor: „Ich hoffe, dass wir mal den Geburtstag eines Eisbären feiern“

Matthias Witte

Der Tod des Eisbären-Mädchens im Berliner Tierpark wirft Fragen auf. Ist die Bärenstadt Berlin der richtige Ort für die Eisbären-Zucht? Der deutsche Tierschutzbund sagt: Nein. Im Tierpark Berlin wollen die Verantwortlichen dennoch weitermachen. …

Sputnik Deutschland – 03.01.2018; 15:58 Uhr
de.sputniknews.com/panorama/20…

**********

Ernährungsreport: Deutsche wollen gut essen – mit gutem Gewissen (Video)

Von Claudia Ehrenstein

Gesund soll das tägliche Essen sein, das Fleisch von glücklichen Tieren stammen und Ernährung Schulfach werden. Das zeigt der Report „Deutschland, wie es isst“. Am Ende zählt aber etwas ganz anderes. …

DIE WELT – 03.01.2018; 14:55 Uhr
www.welt.de/politik/deutschlan…

**********

Schrecklicher Vorfall in Kalifornien ׀ Horror: Frau von Meute streunender Hunde zerfleischt

nm

Diese Geschichte klingt nach einem Horrorfilm: Eine Frau wurde direkt vor ihrem Haus von einer Meute streunender Hunde angegriffen und getötet.

Modesto – Streunende Hunde sind vielerorts ein großes Problem. Besonders in Modesto, Kalifornien, gibt es davon unzählige. Dass die Streuner aber sogar Menschen angreifen, klingt unfassbar. …

HNA.de – 03.01.2018; 11:02 Uhr
www.hna.de/welt/horror-frau-vo…

**********

Dänischer Agrarminister unzufrieden mit dänischer Schweinehaltung

von Maren Diersing-Espenhorst, agrarheute

Dänemarks Landwirtschaftsminister ist unzufrieden mit dem Tierschutz in der dänischen Schweinehaltung und will daher die Kontrollen ausbauen.

Bei einem Drittel aller Stallbesuche in dänischen Schweinehaltungsbetrieben wurden im Jahr 2016 Sanktionen wegen Verstößen gegen die geltenden Tierschutzbestimmungen verhängt. Das geht aus den Ergebnissen des Tierschutz( www.agrarheute.com/tag/tiersch… )-Checks der nationalen dänischen Veterinär- und Lebensmittelbehörde hervor, berichtet Agra Europe. …

agrarheute.com – 03.01.2018; 11:00 Uhr
www.agrarheute.com/tier/schwei…

**********

Anzahl der Tierversuche steigt weiter an – Mehr als 2,8 Millionen Tiere in deutschen Laboren verbraucht

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 03.01.2018

Der aktuell vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) veröffentlichten Tierversuchsstatistik zufolge ist die Zahl der für Versuche verwendeten Tiere 2016 auf 2.854.586 Tiere angestiegen. 2015 waren es noch etwa 54.000 weniger Tieropfer, kritisiert der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche.

Mäuse haben mit knapp 2 Millionen (70,1 %) am häufigsten in den Laboren leiden müssen. Auf dem traurigen 2. Platz folgten 312.654 Ratten (11,2 %). Einen deutlichen Anstieg um 100.000 gab es beim Einsatz von Fischen in Versuchen auf mehr als 300.000 Tiere (10,9 %). Zudem litten 95.736 Kaninchen, 2.424 Affen, 2.008 Hunde und 485 Katzen in deutschen Tierlaboren.

Die vorliegenden Zahlen bestätigen wieder einmal, dass sich das hohe Niveau der Tierversuche weiter zementiert – zumal die Statistik noch nicht einmal alle für die Wissenschaft getöteten Tiere erfasst. Außer Acht gelassen werden nämlich die auf Vorrat gezüchteten Tiere, was vor allem bei Mäusen der Fall ist, und Tiere, die bei einer Genmanipulation nicht das gewünschte Merkmal aufweisen und getötet werden, ohne dass sie in der Statistik auftauchen. Bei den gezählten genmanipulierten Tieren ist die Anzahl um rund 93.000 Tiere auf etwa 1,2 Millionen gestiegen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Anzahl der Tierversuche steigt weiter an – Mehr als 2,8 Millionen Tiere in deutschen Laboren verbraucht

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (03.01.2018; 09:49 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

Siehe auch:

2016 litten knapp 3 Millionen Versuchstiere in deutschen Laboren
www.analytik-news.de/Presse/20…

Aktuelle Tierversuchsstatistik des BMEL zeigt: Anzahl der Tiere in Versuchen steigt wieder an – Der Verein MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg sieht darin ein Versagen der Politik
www.regiotrends.de/de/regiomix…

**********

Initiative Tierwohl führt 2018 Kennzeichnung für Geflügelfleisch ein

Agra Europe

Die Verbraucher in Deutschland sollen bei Geflügelfleisch künftig erkennen können, ob es nach den Standards der Initiative Tierwohl ( ITW – www.topagrar.com/themen/Initia… ) erzeugt wurde. Voraussichtlich ab April 2018 könne unbehandeltes Geflügelfleisch aus Betrieben, die an der Initiative teilnehmen, mit deren Logo gekennzeichnet werden, kündigte ITW-Geschäftsführer Dr. Alexander Hinrichs vergangene Woche gegenüber der Tageszeitung „Die Welt“ an. …

top agrar online – 03.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Hund und Katze werden immer dicker (Video)

von Wera Engelhardt

Nicht nur Menschen werden immer dicker, auch bei Haustieren ist der Trend zum Übergewicht alarmierend. Mit den Haltern wird ein Abnehmplan festgelegt.

… Übergewicht schadet Haustieren genauso wie Menschen. Und immer mehr Hunde, Katzen und Kaninchen sind zu dick. Fast die Hälfte von ihnen hat Übergewicht, schätzt der Bundesverband Praktizierender Tierärzte. Die Tendenz sei steigend. …

Nordwest-Zeitung – 03.01.2018
www.nwzonline.de/panorama/muen…

Siehe auch:

Leipziger Forscher: Immer mehr Haustiere übergewichtig
www.lvz.de/Leipzig/Lokales/Lei…

Tierisches Übergewicht: Hund und Katze werden immer dicker
www.dw.com/de/tierisches-%C3%B…

**********

Keine Jagd auf Wölfe

Heidrun Gehrke

Waiblingen – Der Wolf ist ein einheimisches Tier und gehört in unser Ökosystem ( www.zvw.de/inhalt.welzheim-kom… ), sagt Jan-Lennart Löffler, Pressesprecher der Kreisjägervereinigung. Eine Jagd auf den Wolf komme für die Jäger nicht infrage. …

Zeitungsverlag Waiblingen – 02.01.2018; 00:00 Uhr
www.zvw.de/inhalt.waiblingen-k…

**********

Merkels Jahresendgefasel – Wir bitten um Kommentare!

31. Dezember 2017

Hier die Neujahrsansprache der „Noch-Kanzlerin“, die belegt, dass diese Dame nicht von dieser Welt ist, dass Angela Merkel, gut abgeschirmt von ihren Speichelleckern, nicht mehr mitbekommt, was in diesem Land überhaupt geschieht. Wir bitten um zahlreiche Kommentare:

Die Fernsehsender strahlen am 31. Dezember ab 18 Uhr die Neujahrsansprache von Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Jahreswechsel 2017/18 aus. Im Folgenden veröffentlicht die dts Nachrichtenagentur den Wortlaut der Ansprache, die in Berlin aufgezeichnet wird: …

Merkels Jahresendgefasel – Wir bitten um Kommentare!

—–

An: angela.merkel@bundestag.de, dagenbach@t-online.de, fraktion@cducsu.de, fraktion@linksfraktion.de, info@fdp.de, info@gruene-bundestag.de, info@pro-deutschland.net, poststelle@bpra.bund.de
Kopie (CC): bundesgeschaeftsstelle@alterna…

———-

Übersandt von:

Ulrich Dittmann (02.01.2018; 16:52 Uhr)
ulrich.dittmann@web.de

**********

EU-Verbot erst 2019: Ferkel leiden weiter

Von Silke Looden

Noch ein Jahr bis zum Verbot der betäubungslosen Kastration von Ferkeln: Der Tierschutzbund protestiert und fordert, das Tierleid sofort zu beenden.

Damit dem Fleisch später nicht der unangenehme Ebergeruch anhaftet, werden Ferkel in der Schweinemast kastriert. Ab 2019 darf der schmerzhafte Eingriff nicht mehr ohne Betäubung erfolgen. (Emily Wabitsch, dpa)

Die Ferkelerzeuger stecken in einem Dilemma. Sie haben noch ein Jahr Zeit, bis das bundesweite Verbot der betäubungslosen Kastration greift. Mangels Alternativen aber macht die Branche weiter wie bisher. Der Tierschutzbund fordert, das Tierleid sofort zu beenden. Danach sieht es derzeit nicht aus. Dabei hatte die Europäische Union (EU) den Eingriff bereits ab diesem Jahr verbieten wollen. …

WESER-KURIER online – 02.01.2018
www.weser-kurier.de/region/nie…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 03.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (04.01.2018)

$
0
0

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 04.01.2018

INHALT:

– Wintermärchen am Gnadenhof Engelberg
– Aufruf zur Tiertransport-Demo in Brüssel, 22.01.2018
– GN Esternberg: Neues Zuhause für Bartagamen
– Jäger erschießen Schafe

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (04.01.2018; 18:07 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Erlaubt oder nicht? Streit um Halal-Zertifizierungen

von Brigitte Lehnhoff

Jedes Jahr kommen unzählige neue Produkte auf den Markt. Ihre Qualität zu beurteilen, ist für Verbraucher kaum möglich. Der Ausweg: aufgedruckte Siegel oder Label, die für bestimmte Standards in Produktion und Handel stehen. Doch woran können sich Muslime orientieren, die nach den Vorgaben des Koran leben wollen? Die also wissen wollen, ob ein Lebensmittel oder Medikamente für sie erlaubt ist? …

NDR.de – 04.01.2018
www.ndr.de/ndrkultur/sendungen…

**********

Auch diese Tierschutz-Skandale soll es nicht mehr geben (Video)

Neue Initiative gegen Missstände

Marco Latzer

WALZENHAUSEN AR/PFÄFFIKON ZH – Tierschutzdramen ereignen sich in der Schweiz tagtäglich. Meist im Kleinen und unbemerkt von der Öffentlichkeit. Betroffene fühlen sich oft machtlos. BLICK zeigt Beispiele, in denen sie auf Granit beißen.

Katze schwer verletzt, Polizei rät von Anzeige ab

Unätig blieben die Behörden im Fall von Katrin I.* aus Walzenhausen AR. Im Dezember wird vor ihrem Haus Kater Silas (3) angefahren und schwer verletzt. Der Fahrer, obwohl beobachtet von Zeugen, fährt davon. «Als ich mich tags darauf bei der Polizei über eine Anzeige informieren wollte, wurde mir vehement davon abgeraten. Der Beamte meinte trocken, mein Kater sei ja wohl nicht willentlich angefahren worden», sagt I. …

BLICK.CH – 04.01.2018; 14:57 Uhr
www.blick.ch/news/neue-initiat…

**********

Streit um Schweinehaltung: Was bringt die „Ringelschwanzprämie“?

ARTGERECHTE TIERHALTUNG

Von dpa

Hannover – Der Ringelschwanz war so etwas wie das Symbol der grünen Agrarpolitik unter Ex-Minister Christian Meyer: Der unversehrte Schwanz der Schweine stand für eine artgerechte Tierhaltung. Bei Bauern wird die Prämie immer beliebter – und trotzdem soll sie auf den Prüfstand.

Seit ihrer Einführung ist die „Ringelschwanzprämie“ umstritten – doch immer mehr Bauern wollen Geld für intakte Ringelschwänze ihrer Schweine kassieren. Tierschützer und Landwirte sind dennoch uneins über den Sinn der Förderung. …

NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 04.01.2018; 14:35 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/ni…

**********

Tierquälfall Hefenhofen beschäftigt Behörden seit 1995

Erich Aschwanden

30 Bundesordner umfassen die Akten, die die Untersuchungskommission im Fall des Pferdehofes in Hefenhofen bewältigen muss. Zeitweise befasste sich eine eigene Arbeitsgruppe der Verwaltung mit dem mutmaßlichen Tierquäler.

Die Bilder aus dem Pferdehof in Hefenhofen erschütterten im vergangenen Sommer die Schweiz. Anfang August befreite die Polizei über 250 Tiere ( www.nzz.ch/panorama/aktuelle-t… ), die teilweise stark abgemagert und vernachlässigt waren. Der Tierzüchter wurde in Gewahrsam genommen und mit einem Halteverbot belegt. Schnell wurde klar, dass die Missstände auf dem Hof während vieler Jahre bestanden hatten ( www.nzz.ch/schweiz/fall-hefenh… ). Die Thurgauer Behörden sahen sich vehementer Kritik ausgesetzt, dass sie diesen Zuständen keinen Einhalt geboten hatten, obwohl entsprechende Hinweise schon seit langem vorlagen. …

Neue Zürcher Zeitung – 04.01.2018; 13:45 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-th…

Siehe auch:

Mit «No Hefenhofen» gegen skandalöse Zustände: Tierschützer wollen Quälhof-Initiative (Video)
www.blick.ch/news/schweiz/mit-…

**********

Verstörendes Video aus China

Vorher kettete er ihn an: Polizist schlägt drei Stunden auf Hund ein, bis er stirbt

Verstörende Bilder aus dem chinesischen Changsha. Ein Polizist attackiert einen Golden Retriever auf einem Bürgersteig. Das Tier, dessen Besitzer unbekannt ist, ist festgebunden, kann sich nicht wehren. …

FOCUS Online – 04.01.2018; 11:48 Uhr
www.focus.de/panorama/welt/ver…

**********

Ethik im Tierversuch

Von Sebastian Esch
Quelle: RP

Münster – Tierversuche werden in Deutschland regelmäßig durchgeführt und sind gesetzlich geregelt. Trotzdem polarisiert das Thema wie kaum ein zweites. Auch weil oft nach dem Schubladenprinzip geurteilt wird. Dabei ist es weit komplexer.

Menschen machen es sich bei der Bewertung kritischer Themen gern leicht. Oft gibt es nur zwei Extreme: richtig oder falsch, Ja oder Nein, Freund oder Feind. Das gilt in der Politik, bei Schiedsrichterentscheidungen im Sport oder beim Konflikt zwischen Fleischessern und Veganern. Dabei könnte es beiden Seiten helfen, zumindest einmal einen Blick hinter die Beweggründe des jeweils anderen zu werfen. Etwa beim hochemotionalen Thema Tierversuche. …

RP ONLINE – 04.01.2018; 11:52 Uhr
www.rp-online.de/panorama/wiss…

**********

Die Jäger müssen sich hinterfragen

Silvan Meile

KOMMENTAR – Ein Jäger erschoss versehentlich vier Schafe und verletzte drei weitere tödlich. Das zeige, dass die Jäger offensichtlich nicht bereit seien, sich selber zu hinterfragen, schreibt Redaktor Silvan Meile in seinem Kommentar.

Die Jäger haben ein Imageproblem. Dass nun einer von ihnen auf Wildschweine zielt und Schafe trifft ( www.tagblatt.ch/ostschweiz/thu… ), rückt sie noch weiter in die Schusslinie ihrer Kritiker. Um Akzeptanz zurückzuerlangen, müssen sie aus diesen Fehlschüssen ihre Schlüsse ziehen. …

St. Galler Tagblatt – 04.01.2018; 07:23 Uhr
www.tagblatt.ch/ostschweiz/thu…

**********

Massentierhaltung: Vermeidbare Grausamkeit

Jüdische Ethik und der Tierschutz

von Rabbiner David Rosen

Als ich noch am Cape Beth Din, dem rabbinischen Gericht in Kapstadt in Südafrika, arbeitete, begleitete ich meine Kollegen oft auf Kontrollbesuchen in Schlachthöfen und bei Schochtim. Der koschere Schlachthof in Kapstadt war Teil eines allgemeinen Schlachthauskomplexes. Dort konnte ich sehen und vergleichen, wie der koschere und wie der »normale« Tötungsprozess ablief.

Was ich sah, hat mich davon überzeugt, dass die nicht-koschere Schlachtung zwar schneller war und »ästhetischer« wirkte als die koschere, doch den Anspruch, mitfühlender in den Methoden zu sein, erfüllte sie keineswegs. …

Jüdische Allgemeine – 04.01.2018
www.juedische-allgemeine.de/ar…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 04.01.2018
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (05.01.2018)

$
0
0

Schlachthofskandal: „Nur Druck erzeugt Veränderung“ (Video)

Jülich – Der Jülicher Verein Soziale Arbeit für Mensch und Tier (SAMT) bezieht Stellung zu den Vorfällen im Schlachthof Düren.

„Die aus vielen Schlachthöfen Deutschlands leider schon bekannte grausige Realität hinsichtlich schwerer Verstöße gegen den Tierschutz ist nun auch im Kreis Düren angekommen“, schreibt SAMT und zitiert die regionale und überregionale Berichterstattung über die skandalösen Zustände sowie die zugrunde liegenden Videoaufnahmen der „Soko Tierschutz“. …

Aachener Nachrichten – 05.01.2018; 17:32 Uhr
www.aachener-nachrichten.de/lo…

**********

Frage der Woche: Tiere im Zirkus – kein Problem oder Tierquälerei?

Beitrag eingestellt von Lokalkompass.de

Der Circus Probst macht Schlagzeilen. Bei seiner jüngsten Station in Gelsenkirchen drängen sich zwar jeden Tag Hunderte Menschen vor dem großen Zelt im Revierpark, allerdings tragen einige davon Transparente. Sie demonstrieren gegen vermeintliche Tierquälerei und fordern: Tiere raus aus dem Zirkus. …

Lokalkompass.de – 05.01.2018
www.lokalkompass.de/panorama/p…

**********

Gericht in Norwegen: Abschuss von Wölfen weiterhin erlaubt

Beitrag von DPA

In Norwegen dürfen weiter Wölfe gejagt und geschossen werden. Ein Osloer Gericht wies am Freitag eine Klage der Naturschutzorganisation WWF ab.

Das Wichtigste in Kürze

• Obwohl der Wolf in Norwegen geschützt ist, hat nun ein Osloer Gericht entschieden, dass die Tiere weiterhin geschossen werden dürfen.
• Bei der Naturschutzorganisation WWF zeigt man sich über diesen Entscheid enttäuscht.
• Für diesen Winter wurden 42 Wölfe zum Abschuss freigegeben. Schätzungen zufolge leben in Norwegen etwa 100 Wölfe.

(…)

Nau.ch – 05.01.2018; 14:17 Uhr
www.nau.ch/diverses/abschuss-v…

Siehe auch:

Norwegen: Jagd auf Wölfe bleibt erlaubt
science.orf.at/stories/2887812…

**********

Österreichische Tierärztekammer: Qualvolle Tiertransporte und qualvolle Schlachtungen verhindern

Mag. Silvia Stefan-Gromen
Medien und Kommunikation
Österreichische Tierärztekammer

Wien (OTS) – Regelmäßige Berichte über eklatante Verstöße gegen den Tierschutz bei Transporten in Drittländer und an den EU-Außengrenzen, speziell zur Türkei erschüttern und empören gleichermaßen. Viele solcher Transporte wie auch spezielle Praktiken in vielen Drittländern, wo z.B. den Tieren vor der Schlachtung ohne Betäubung Augen ausgestochen und Sehnen der Extremitäten durchtrennt werden, sind eindeutig Tierquälerei. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 05.01.2018; 11:11 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Hundeerziehung: So kommt ihr Hundewelpe später auch mit anderen Hunden klar

FOCUS-Online-Expertin Katharina Schlegl-Kofler

Die Deutschen lieben ihre Hunde. Sie zählen zu den beliebtesten Haustieren – doch gerade beim Umgang mit den süßen kleinen Welpen gibt es einiges zu beachten: Denn auch Hunde müssen sich erst einmal an ihre Artgenossen gewöhnen.

Wenn Ihr Welpe einzieht, steckt er mitten in der sogenannten Sozialisierungsphase. Sie beginnt etwa Ende der dritten Lebenswoche und dauert bis zum Ende des vierten Lebensmonats an. In dieser Zeit

● hat er eine sehr hohe Lernbereitschaft
● macht er sich ein Bild von seiner Umwelt
● speichert er gute wie negative Erfahrungen sehr nachhaltig im Gehirn
● übt er das arteigene Sozialverhalten im Umgang mit Artgenossen ein

(…)

FOCUS Online – 05.01.2018; 12:30 Uhr
www.focus.de/wissen/natur/hund…

**********

Projektgruppe zur Schwarzwildbejagung begrüßt Aufwandsentschädigung für Jäger ausdrücklich

Dieser Inhalt wurde erstellt von Landkreis Vorpommern-Greifswald
FOCUS NWMI-OFF/Landkreis Vorpommern-Greifswald

Ministerium stellt 25 Euro für jedes erlegte Wildschwein zur Verfügung.

Landkreis Vorpommern-Greifswald – Die Arbeitsgruppe Schwarzwildbejagung im Landkreis Vorpommern-Greifswald begrüßt die von der Obersten Jagdbehörde zur Verfügung gestellte Aufwandsentschädigung ausdrücklich. Um ihren Einsatzwillen angesichts der Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) anzuspornen, hatte Minister Backhaus im Dezember ein Sofortprogramm auf den Weg gebracht: Jeder Jäger erhält eine Aufwandsentschädigung von 25 Euro für jedes erlegte Wildschwein. …

FOCUS Online – 05.01.2018; 10:37 Uhr
www.focus.de/regional/mecklenb…

**********

Wanderwege gesperrt: Massenjagd in Bielefeld geplant

Alexandra Buck

An Straßen und auf Waldwegen wird auf die Gefahr durch Schusswaffen hingewiesen

Bielefeld – In Bielefeld ist eine Massenjagd geplant: In der kommenden Woche werden rund 100 Jäger und Jägerinnen aus verschiedenen Revieren großflächig auf Wildschweinjagd gehen. Damit soll der sich ausbreitenden Schweinepest Einhalt geboten werden.

Am Dienstag, 9. Januar, eröffnen die Jäger in den Waldgebieten und Jagdrevieren nahe der Autobahn A2 eine großflächige Wildschweinjagd – auf Anregung des städtischen Veterinäramtes sowie der Veterinärverwaltung NRW. …

Neue Westfälische – 05.01.2018; 10:45 Uhr
www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt…

**********

Rücksicht und Verständnis für Drückjagden gewünscht

(PM)

Die Drückjagdsaison für die Jagdberechtigten steht vor der Tür. Mit speziell ausgebildeten Hunden werden die Wälder durchkämmt, um Rehe und Wildschweine zu erlegen. Dies ist notwendig, um Schäden in der Land- und Forstwirtschaft zu begrenzen, der Ausbreitung von Seuchen entgegenzuwirken und Verkehrsunfälle mit Wild zu minimieren. …

AK-Kurier – Internetzeitung für den Kreis Altenkirchen – 05.01.2018; 07:37 Uhr
www.ak-kurier.de/akkurier/www/…

**********

Jäger wollen Rechtssicherheit bei Wölfen

Der Wolf sorgt in Sachsen-Anhalt für Diskkussionen. Jäger fordern eindeutige Regeln, wann ein Tier als Problemwolf gilt.

Magdeburg (dpa) – Zeigt ein Wolf ein auffälliges Verhalten, kann er unter bestimmten Voraussetzungen zum Abschuss freigegeben werden. Die Jäger wünschen sich für einen solchen Fall mehr Klarheit vom Land. Die vor einem halben Jahr in Kraft getretene Leitlinie Wolf sei lediglich eine Handlungsempfehlung, kritisierte der Geschäftsführer des Landesjagdverbands, Wilko Florstedt. Sollte es zum Abschuss eines Problemwolfs kommen und würden Tierschützer dagegen klagen, hätten Jäger keine Rechtssicherheit. …

Volksstimme – 05.01.2018
www.volksstimme.de/sachsen-anh…

**********

“Zoos sollten weniger Tierarten zeigen”

Von Bernhard Walker

BZ-INTERVIEW mit James Brückner vom deutschen Tierschutzbund über die Aufgaben und Fehler der Tierparks.

BERLIN – Der Tod des Eisbärenbabys im Berliner Zoo habe gezeigt, dass die Zucht von Eisbären in Zoos verkehrt ist, sagt James Brückner. Wichtiger sei, dass Zoos ihren Bildungsauftrag erfüllten. Mit dem Abteilungsleiter beim Deutschen Tierschutzbund sprach Bernhard Walker. …

Badische Zeitung – 05.01.2018
www.badische-zeitung.de/panora…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 05.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (06.01.2018)

$
0
0

Täter ängstigen Landwirtsfamilien

Kommentar zu zerstochenen Großreifen und Stalleinbrüchen auf Bauernhöfen

Von Dieter Wehbrink

Was nur geht in Tätern vor, die sich nachts – wie in Levern geschehen ( www.westfalen-blatt.de/OWL/Kre… ) – heimlich auf Bauernhöfe schleichen und dort hochwertige Reifen von Traktoren und Güllefässern zerstechen? Sie begehen eine Straftat, die schwere persönliche Konsequenzen nach sich zieht, wenn sie erwischt werden sollten.

Und welches Rechtsverständnis haben selbst ernannte »Tierschutz-Aktivisten«, die nachts in Viehställe einbrechen, um dort angebliche Missstände zu dokumentieren? Wenn diese Einbrecher durch ein Gerichtsurteil wie jüngst in Magdeburg rehabilitiert werden, versteht der Bürger die Welt nicht mehr. …

Westfalen-Blatt – 06.01.2018
www.westfalen-blatt.de/OWL/Kre…

**********

Sonnenseite Newsletter vom 06.01.2018

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (06.01.2018; 15:24 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

«Keine Tierliebe, sondern menschenverachtend» – Leser streiten über radikalen Tierschutz

(kün)

Spricht man über vegane Ernährung und Tierschutzbelangen, gehen die Meinungen oft weit auseinander. Während es im einen Umfeld dem gesunden Menschenverstand entspricht, keine Tierprodukte zu konsumieren, finden viele andere Pelz total okay.

In der Kommentarspalte von watson echauffierten sich die User kürzlich über die Aussagen der Antispeziesistin Virginia Markus.

Schweizer Tierschützerin: «Zoos? Inakzeptabel! Früher steckte man Schwarze auch in Käfige»
www.watson.ch/Schweiz/Intervie…

Über 400 Kommentare hinterließen sie unter dem Artikel. Die Westschweizerin polarisierte unter anderem mit folgenden Aussagen:

«Nur weil ein Hund nicht sprechen kann, sind wir ihm nicht überlegen. Wir behandeln geistig Behinderte auch nicht schlechter, nur weil sie vielleicht nicht sprechen oder einen tieferen IQ haben.»

«Vor 200 Jahren war das Etablissement auch schockiert, wenn Leute sagten, Schwarze seien auch Menschen.»

«Ihr esst Kadaver.»

«Zoos? Inakzeptabel! Früher steckte man Schwarze auch in Käfige»

(…)

watson – 06.01.2018; 14:49 Uhr
www.watson.ch/Schweiz/UserInpu…

**********

Landwirt Großerichter setzt Kriterien der Initiative „Tierwohl“ um

Gaby Heinkel-Brüggemann

Herbern – Für mehr Tierwohl in seinem Sauenbetrieb an der Horn-Werner Straße sorgt der Herberner Landwirt Tobias Großerichter. Er hat verbesserte Haltungsbedingungen für rund 220 Muttersauen umgesetzt und die Aufnahme in die „Initiative Tierwohl“ beantragt.

Das Thema Tierhaltung wird öffentlich schon seit Langem kontrovers diskutiert. Tierschützer kritisieren die oftmals wenig artgerechten Haltungsbedingungen. Ein brisantes Spannungsfeld also zwischen Tierwohl, massenhafter Nachfrage und Preisdruck.

Doch wenn sich in der Haltung von Schweinen und auch Geflügel etwas zum Besseren wenden soll, müssten Landwirtschaft, Fleischwirtschaft, Einzelhandel und Verbraucher an einem Strang ziehen. Davon ist Tobias Großerichter überzeugt. „Das ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“, sagt er. …

Westfälischer Anzeiger – 06.01.2018; 14:04 Uhr
www.wa.de/lokales/herbern/land…

**********

Debatte um Kois in Magdeburger Restaurant

Von Jana Wiehe

Ist es artgerecht, wenn prächtige Kois in einem kleinen Deko-Wasserbecken schwimmen müssen? Leserin Katja Döring hat da ihre Zweifel.

Magdeburg – Er gilt als Edelexemplar unter den Zierfischen: der Koi-Karpfen. Besonders die prächtigen bunten Fische sind echte Hingucker und einiges wert. Dass große Kois im Aquarium eines Restaurants in der Otto-von-Guericke-Straße ihre Runden drehen, sorgte bei unserer Leserin Katja Döring daher für eine ziemliche Überraschung. Schön fand sie das allerdings nicht. Katja Döring schildert der Redaktion auch, warum: „Im Restaurant die Goldene Burg gibt es ein Aquarium, in dem Kois herumvegetieren. Viel zu klein, die gehören in einen Teich“, so die Leserin. Ihr blute das Herz, wenn sie so etwas sehe, fügte sie an. Und erklärt: „Ich habe die Mitarbeiter angesprochen, aber die sagten, da kann man nichts machen.“

Veterinäramt vor Ort

Wirklich nicht? Wenn die Haltung dieser großen Zierfische nicht artgerecht sein sollte, warum soll der Zustand nicht zu ändern sein? Die Volksstimme hakte nach. …

Volksstimme – 06.01.2018
www.volksstimme.de/lokal/magde…

**********

Einzige erfolgreiche Aktion?: Landwirte verteidigen umstrittene Initiative Tierwohl

Von dpa

Bad Iburg/Bonn – Der neue Präsident des Landvolks Niedersachsen, Albert Schulte to Brinke, hat die umstrittene Initiative Tierwohl vor Kritik in Schutz genommen. Während andere Anläufe, mehr Tierwohl in die Ställe zu bringen, im Sande verlaufen seien – etwa das Tierschutzlabel des Tierschutzbundes – sei die Initiative Tierwohl ein Erfolgsmodell. Kritiker bemängeln allerdings zu lasche Kriterien bei dem Label. …

NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 06.01.2018; 10:26 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/ni…

**********

Bauern rechnen mit Anfeindungen im Vorfeld der „Grüne Woche“

Alfons Deter

Auch in diesem Jahr erwarten die Brandenburger Landwirte unmittelbar vor Beginn der Internationalen Grünen Woche ( IGW – www.topagrar.com/themen/IGW-17… ) am 19. Januar Verbalattacken gegen den Berufsstand.

Unter dem Deckmantel der Forderung nach artgerechter Tierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Tierha… ), einer bäuerlich-ökologischen Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ), dem Schutz von Kleinbauern ( www.topagrar.com/themen/Kleinb… ) und Verbraucherinteressen werden die Protagonisten von PETA ( www.topagrar.com/themen/PETA-1… ) und Co wieder die große Keule gegen die landwirtschaftliche Tierhaltung insgesamt schwingen. Ziel ist die Umerziehung der Menschen und ein politisch verordneter Veganismus, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. …

top agrar online – 06.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

„Wir brauchen die Wölfe nicht“

Der Schutz vor Übergriffen auf Nutztiere ist für Halter mittlerweile unzumutbar, argumentiert Bautzens Landrat Michael Harig.

Bautzen – Die Aussage „Wir brauchen die Wölfe“ des Lausitzer Biologen und Naturfilmers Sebastian Koerner sorgt für Diskussionen. Im SZ-Interview hatte er den Wert der Wölfe für das Ökosystem hervorgehoben und sich gegen eine generelle Bejagung ausgesprochen. Bautzens Landrat Michael Harig (CDU) äußert sich in einem längeren Beitrag dazu: …

sz-online – 06.01.2018
www.sz-online.de/nachrichten/w…

**********

Einbruch in Nerzfarm: US-Tieraktivist wird zum Terrorist

Beitrag von Laura Del Favero

Der amerikanische Aktivist Kevin Johnson gilt als Terrorist und das, weil er Tausenden Nerzen das Leben rettet.

Das Wichtigste in Kürze

● Vor rund fünf Jahren befreite Kevin Johnson (30) 2.000 Nerze aus einer Zuchtfarm.

● Deshalb musste der 30-Jährige für mehrere Jahre ins Gefängnis – und gilt nun sogar als Terrorist.

● Grund dafür ist ein Gesetz, welches im Jahr 2006 zum Schutz der Tierbetriebe erlassen wurde.

(…)

Nau.ch – 05.01.2018; 19:21 Uhr
www.nau.ch/diverses/tieraktivi…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 06.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (07.01.2018)

$
0
0

Tierschutz in Bremen: Pelz ist ihr ein Gräuel

Von Elke Hoesmann

Tierquälerei hasst sie, und mehr öffentliches Geld für die Arbeit des Bremer Tierschutzvereins wäre ihr sehr recht. Die neue Vereinsvorsitzende Brigitte Wohner-Mäurer ist Ehefrau des Innensenators.

Ein großes Bild von Wolfgang Apel erinnert an den verstorbenen Vorgänger – wenn Brigitte Wohner-Mäurer aufschaut, sieht sie es an der Wand des Büros. Sie ist die neue Chefin des Bremer Tierschutzvereins und kommt gleich zur Sache. Wieder haben sich offenbar mehrere Hundehalter ihrer Tiere entledigt. Allein zwischen Weihnachten und Neujahr seien sieben Hunde gefunden und ins Tierheim gebracht worden, berichtet sie. Ein Mischlingsrüde war darunter, an der Autobahn entdeckt, mit verkrüppeltem Vorderbein und einer frischen Halswunde, sagt sie und blättert in den Unterlagen. „Vermutlich hat der Halter den Chip gewaltsam entfernt.“ …

WESER-KURIER online – 07.01.2018
www.weser-kurier.de/bremen/bre…

**********

Schwarzwild-Bekämpfung: Mathematik gegen die schlaue Sau

dpa

Wildschweine machen Landwirten im Landkreis Starnberg Sorgen. Die Kreisjägerschaft will durch gezielte Datenauswertung den Ursachen auf den Grund gehen.

Mit einer einfachen Formel will die Kreisjägerschaft in Zusammenarbeit mit Landratsamt und Landwirten der Wildschwein-Massen Herr werden. Wie viele Schwarzkittel es gibt, weiß niemand – bekannt ist, wo sie hohe Schäden anrichten und wo sie gut bejagt werden. …

Merkur.de – 07.01.2018; 16:00 Uhr
www.merkur.de/lokales/starnber…

**********

Schweinepest: Warum jetzt schon Scharfschützen auf Wildschweine schießen

Von Ernst August Ginten

In Osteuropa wütet die Afrikanische Schweinepest immer schlimmer. Polen und Tschechien versuchen den Ausbruch einzudämmen. Doch ein Ausbruch bei uns scheint unabwendbar. Er wäre extrem teuer. Denn Deutschland ist ein Schweineland.

Die Pest ist nicht mehr weit. Seit Monaten tauchen in Polen und Tschechien immer mehr Wildschweine auf, die mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) infiziert sind. Die Virusinfektion verläuft immer tödlich, greift schnell auf Hausschweine über, und es gibt keinen Impfstoff dagegen. Die Schweinebauern in ganz Deutschland sind jetzt in höchster Alarmbereitschaft. Das Problem ist ganz nah, weshalb sich das Bundeslandwirtschaftsministerium intensiv auf den Ausbruch der Seuche vor bereitet. Die Schlachtbetriebe ( Video: www.welt.de/icon/partnerschaft… ) haben Notfallpläne in den Schubladen. …

DIE WELT – 07.01.2018; 15:19 Uhr
www.welt.de/wirtschaft/article…

**********

May will Parlament nicht über Wiedereinführung der Fuchsjagd abstimmen lassen

London (AFP)

Die Fuchsjagd bleibt in Großbritannien verboten. In dieser Legislaturperiode werde es im Parlament keine Abstimmung über eine Wiedereinführung der umstrittenen Treibjagd auf Füchse mit Hundemeuten geben, sagte Premierministerin Theresa May. …

donaukurier.de – 07.01.2018; 13:58 Uhr
www.donaukurier.de/nachrichten…

**********

Kendall Jones sucht erneute Provokation (Video engl.)

(Autor: Ghassan Abid)

US-Trophäenjägerin veröffentlicht neues Video zur brutalen Jagd eines Krokodils in Südafrika

Die Redaktion von „SÜDAFRIKA – Land der Kontraste“ berichtete am 23. Juni 2014 als erste Presse im deutschsprachigen Raum überhaupt und womöglich weltweit über die US-Tierjägerin Kendall Jones ( 2010sdafrika.wordpress.com/201… ), die sich auf Trophäenjagd im südlichen Afrika begab. „I’m in AFRICA y´all“, untermauerte die damals 20-jährige Texanerin ihre Freude an der Jagd ( 2010sdafrika.wordpress.com/201… ) von vom Aussterben bedrohten Tieren. Medien aus aller Welt griffen den eigenen Artikel auf. Außerdem zeigte sich die Öffentlichkeit entzweit. Im Jahr 2018 wiederholt sich dieses Szenario, sodass von einer erneuten Provokation auszugehen ist. …

Südafrika-Portal – 07.01.2018
Kendall Jones sucht erneute Provokation

**********

Sogar Schonzeiten werden aufgehoben

Wildtierschutz Deutschland e.V. – Newsletter vom 07.01.2018

Hallo Shawn Patterson,

seit Jahrzehnten wollen Jagdlobbyisten und Politiker uns weismachen, durch die Jagd der zunehmenden Wildschweinbestände Herr werden zu können. Gegen Wildschweine wird teilweise in Armeestärke mit Treibern und Hunden angerückt, sie werden nachts mit Scheinwerfer und Nachtsichtgerät gejagt, man stellt Fallen auf, erschießt nicht selten die Muttertiere, hebt wie jetzt zum Beispiel in NRW, Niedersachsen oder Mecklenburg-Vorpommern sogar die Schonzeiten auf. Bei der Jagd auf Wildschweine gibt es schon lange keine Tabus mehr.

Aber was sie auch machen und reden, die Anzahl dieser intelligenten Tiere nimmt seit Jahrzehnten kontinuierlich zu.

Wildschweine, wie auch viele andere Wildtierarten, kennen bei Verlusten ihrer Bestände die erfolgreiche Gegenstrategie: Doppelt oder drei-, gar viermal so viele Schweinchen zur Welt bringen.

Damit das funktioniert, nehmen selbst schon Wildschweinkinder an der Reproduktion teil – was für eine Tierschänderei.

Wir sind der Meinung, dass die Politik hier dringend umdenken muss. Schon vor Jahren haben wir auf die Möglichkeit von Verhütungsmaßnahmen durch hormonell unkritische Impfungen von Wildschweinen hingewiesen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
archive.newsletter2go.com/?n2g…

—–

Gesendet: Sonntag, 07. Januar 2018
Von: “Wildtierschutz Deutschland e.V.” info@wildtierschutz-deutschlan…
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Sogar Schonzeiten werden aufgehoben …

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (07.01.2018; 12:32 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Ausbau einer neuen Fleisch-Kennzeichnung gefordert

Von Sascha Meyer und Elmar Stephan, dpa

Beim Fleischkauf interessieren sich Supermarkt-Kunden zunehmend dafür, wie die Tiere gelebt haben. Doch woran sind bessere Bedingungen zu erkennen? Die Diskussion über ein neues Logo nimmt wieder Fahrt auf.

Die Verbraucherzentralen fordern einen schrittweisen Ausbau einer staatlichen Kennzeichnung für Fleisch aus besserer Tierhaltung.

Es sei richtig, dies «erst freiwillig und dann verbindlich» anzugehen, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv), Klaus Müller, der Deutschen Presse-Agentur. Die künftige Bundesregierung solle vorhandene Pläne für ein Tierwohl-Label zu einer Haltungskennzeichnung weiterentwickeln. Der Bauernverband verlangt, dabei nicht an einem bereits geltenden System von Landwirtschaft und Handel zu rütteln. …

Wetterauer Zeitung – 07.01.2018; 12:15 Uhr
www.wetterauer-zeitung.de/uebe…

**********

Oma wirft ihren Hund aus dem Fenster auf die Straße

Ingelheim am Rhein – Die Polizisten trauten ihren Augen nicht. Während sie grade dabei waren, einen Verkehrsunfall aufzunehmen, öffnete sich in unmittelbarer Nähe der Unfallstelle plötzlich ein Fenster in einem Wohnhaus.

Am offenen Fenster erschien eine 63-jährige Frau. Sie hatte ihren Hund in den Händen und warf das Tier zielgerichtet und mit voller Absicht aus dem ersten Obergeschoss auf die Straße, wie das Polizeipräsidium Mainz am Sonntag mitteilte. …

TAG24 – 07.01.2018; 11:25 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/ingel…

**********

Die dümmsten Jagdunfälle der Welt

Michael Genova

JAGEN – In der Ostschweiz kam es zum Jahreswechsel zu fatalen Jagdfehlern. Ein Thurgauer Jäger erschoss vier Schafe, weil er sie mit Wildschweinen verwechselte. Das ist gar nicht so unglaublich, wie ein Blick in die Zeitungsarchive zeigt.

Bisweilen wünschen sich Jäger das Jagdglück so sehr, dass ihnen im Morgengrauen sonderbare Fabelwesen erscheinen. Wildschweine im Schafspelz, Hunde mit Fuchsfell oder Esel im Hirschkuhkleid.

Vergangene Woche erschoss ein Jäger in einem Waldstück zwischen Affeltrangen und Thundorf vier Schafe ( www.tagblatt.ch/ostschweiz/thu… ). Er hielt sie für Wildschweine. Und Ende Dezember schoss ein St. Galler Jäger während einer Fuchsjagd auf ein Bienenhäuschen ( www.tagblatt.ch/ostschweiz/stg… ), das sich in der Nähe von Spazierwegen befindet. Unglaublich? Es geht noch absurder, wie diese sechs Jagdunfälle aus aller Welt zeigen. …

St. Galler Tagblatt – 07.01.2018; 07:51 Uhr
www.tagblatt.ch/nachrichten/pa…

**********

Gift auf dem Kopf

von Artur Oberhofer

Eine von LR Arnold Schuler initiierte Untersuchung bringt Schockierendes zutage: In Südtirol werden von ärztlicher Seite Produkte gegen Kopfläuse empfohlen, die mutmaßlich krebserregende Wirkstoffe enthalten, die in der Landwirtschaft längst nicht mehr zugelassen sind. …

Die Neue Südtiroler Tageszeitung Online – 07.01.2018; 05:04 Uhr

Gift auf dem Kopf

**********

Hotelplan kippt Delfinshows aus den Katalogen

Dominik Buholzer

REISEN – Der Schweizer Reiseveranstalter will ein Zeichen gegen Tierquälerei setzen. Künftig werden Angebote mit in Gefangenschaft lebenden Delfinen und Walen nicht mehr aktiv verkauft. Dies soll ein erster Schritt sein.

Der Besuch der Delfinshow im Loro Parque auf Teneriffa oder die Bootstour zur Dolphin Bay in Dubai: Beides gilt als Highlight, wenn man den Kundenrezensionen auf Bewertungsportalen wie Tripadvisor glauben will. Bei Hotelplan Suisse will man künftig von solchen Angeboten Abstand nehmen. …

Luzerner Zeitung – 07.01.2018; 05:00 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 07.01.2018

INHALT:

– „Free Hugs“ begeistern Menschen für mehr Mitgefühl für Nutztiere!
– Kämpfen Sie mit uns beruflich für Tierrechte
– Wir stellen uns vor

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (07.01.2018; 01:14 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Unsere Wälder sollen wachsen, nicht verbrennen!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 06.01.2018

“Die Wahrheit über das Heizen mit Holz” Sonntag, 16.30 ZDF und in der Mediathek www.zdf.de/dokumentation/plane…

Liebe Freundinnen und Freunde des Waldes,

„Weißt du, was ein Wald ist? Ist ein Wald etwa nur zehntausend Klafter Holz? Oder ist er eine grüne Menschenfreude?“ Diese Frage stellt uns Bertolt Brecht.

Der Wert von Wäldern ist unermesslich. Sie regeln das Klima, den Wasser- und Bodenhaushalt, sind Lebensaum Abertausender Tier- und Pflanzenarten, spenden Schatten und Erholung – ohne Bäume können wir nicht atmen.

Dennoch beuten wir die Wälder aus, roden und verbrennen Bäume, als gäbe es kein Morgen.

Derzeit verhandelt die EU über ihre Energiepolitik bis 2030 – bis dahin soll der Anteil der erneuerbaren Energien von jetzt 17 auf 27 Prozent steigen. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau von Wind-, Wasserkraft- und Solarenergie, sondern vor allem um Biomasse. Heute deckt Holz als Brennstoff schon die Hälfte der erneuerbaren Energien, sämtliche Biomasse zusammen sogar zwei Drittel.

In Zukunft sollen die Wälder immer mehr unseren Energiebedarf decken. Statt naturnahen Ökosystemen herrschen auf maximale Holzproduktion ausgerichtete Forste vor – oft mit standortfremden oder gar exotischen Baumarten. Schwere Erntemaschinen ruinieren die Böden. Zweige, Äste, Stümpfe, alte oder tote Bäume werden ausgeräumt, nichts bleibt liegen. Dabei ist gerade Totholz so wichtig vor allem für die hochspezialisierten Insekten.

Europas Wäldern geht es schlecht, die Biodiversitätt nimmt rapide ab. Drei Viertel aller Tier- und Pflanzenarten und ihre Habitate sind sich nach Angaben von Bundesumweltministerium und EU mehr oder weniger bedroht. In Deutschland sind nicht einmal 2 Prozent der Wälder ungenutzt.

Angesichts der globalen Waldverluste, des Artensterbens und des Klimawandels ist es nicht vertretbar, Wälder zur Energiegewinnung abzusägen. Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition zum Schutz der Wälder:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (06.01.2018; 21:35 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Mehr Rechte für Spaniens Hunde

Madrid – Spaniens Tierheime sind überfüllt und wissen schon lange nicht mehr, wohin mit den vielen aufgegriffenen Geschöpfen.

Hunde und Katzen haben es schwer in Spanien. Während Frauchen und Herrchen in Ländern wie Deutschland die Tiere in den meisten Fällen ein herrliches Leben bieten, werden in Spanien etwa 140.000 Vierbeiner von ihren Besitzern fortgejagt. Spaniens Tierheime sind überfüllt und wissen schon lange nicht mehr, wohin mit den vielen aufgegriffenen Geschöpfen. Viele misshandelte Tiere werden von vor allem deutschen Touristen mitgenommen. Viele Organisationen vermitteln diese Tiere zu Haltern in anderen Ländern.

Doch jetzt soll es Mieze und Bello besser gehen: Das nationale Parlament in Madrid brachte eine Gesetzesinitiative auf den Weg, um den Tierschutz deutlich zu stärken – erstaunlicherweise sogar einstimmig. Wichtigster Punkt des Vorstoßes: Tiere sollen im Bürgerlichen Gesetzbuch nicht länger als „Gegenstände“ wie Möbelstücke, sondern als „Lebewesen“ angesehen werden. …

Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 06.01.2018; 21:15 Uhr
www.waz.de/panorama/mehr-recht…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 07.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (08.01.2018)

$
0
0

Tierversuche: “Forschung zum Wohl von Mensch und Tier”

Mäuse, Ratten, Vögel, Meerschweinchen im Labor: Beim Thema Tierversuche kochen die Emotionen schnell hoch. Die Zahl der Versuchstiere zu verringern sei über die Jahrzehnte hinweg besonders bei Testverfahren gelungen, sagte der Human-Physiologe Rainer Nobiling im Dlf. Schwierig blieben andere Forschungsbereiche.

Rainer Nobiling im Gespräch mit Ralf Krauter

Deutschlandfunk – 08.01.2018
www.deutschlandfunk.de/tierver…

**********

Bilanz erschreckend: Über 30 Tote durch Jäger 2017

Seit dem Jahr 2001 dokumentiert die Initiative zur Abschaffung der Jagd die Opfer von Jagdunfällen und Straftaten mit Jägerwaffen. Auch 2017 schockierten Meldungen über Menschen, die von Jägern erschossen oder Opfer von Jagdunfällen wurden, die Öffentlichkeit: Insgesamt gab es mindestens 31 Tote. Liest man die Meldungen, so fällt auf, dass es sich nicht nur um klassische Jagdunfälle (»Jäger verwechselt Jäger mit Wildschwein«), sondern vor allem um bewaffnete Beziehungstaten (»Jäger erschießt Ehefrau«) handelt. Hinzu kommen mehrere Hundert Verletzte sowie die ständige Gefährdung Unbeteiligter (Spaziergänger, Radfahrer, Autofahrer, …).

Vor diesem Hintergrund fordert die Initiative zur Abschaffung der Jagd: Abschaffung der Hobbyjagd JETZT!

Lesen Sie unsere Dokumentation: Menschen als Jägeropfer
www.abschaffung-der-jagd.de/me…

Initiative zur Abschaffung der Jagd
Kurt Eicher, Biologe Studiendirektor
Derfflingerstr. 2
74080 Heilbronn
Tel.: 07131/48 12 63
e-mail: info@abschaffung-der-jagd.de

www.abschaffung-der-jagd.de

———-

Abschaffung der Jagd (08.01.2018; 16:53 Uhr)
info@abschaffung-der-jagd.de

**********

Die Rückkehr der Wölfe kostet bis zu 400 Millionen Euro (Video)

dpa/oss
WeltN24 GmbH

Seit sich wieder Wölfe in Bayern angesiedelt haben, schlagen die Emotionen hoch. Tierschützer sind begeistert, Viehhalter haben Angst um ihre Existenz. Und auf den Freistaat kommen millionenschwere Kosten zu.

Der Schutz von Weidevieh bei einer dauerhaften Ansiedlung von Wölfen ( www.welt.de/themen/woelfe/ ) in Bayern würde nach einer Berechnung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) dreistellige Millionensummen verschlingen. Das Amt geht von 241 bis 413 Millionen Euro für die Errichtung von Schutzzäunen aus. Hinzu kämen jährliche Folgekosten von 28 bis 43 Millionen Euro, heißt es in einer LfL-Information. …

DIE WELT – 08.01.2018; 13:03 Uhr
www.welt.de/regionales/bayern/…

**********

Lauernde Klo-Gefahr: Vor jedem Toilettengang lieber alles abchecken – VIDEO

Auf einer Ranch im US-Bundesstaat Texas hat eine Reinigungskraft beim Toilettenputzen einen Fund gemacht: Unter dem hochgeklappten Deckel hatte ein Reptil es sich gemütlich gemacht. Ein sofort alarmierter Schlangenfänger filmte, wie er das Ungetüm aus dem Haus brachte. …

Sputnik Deutschland – 08.01.2018; 12:02 Uhr
de.sputniknews.com/videos/2018…

**********

Leistungen der Bauern müssen noch besser kommuniziert werden

Landwirtschaft geht heute online

Gastautorin Kerstin Vieregge MdB (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Die Landwirtschaft und die Ernährungsindustrie stehen heute im Fokus der Gesellschaft mit immer mehr Ansprüchen an Umwelt, Produktion und Tierschutz. Bei der Wintertagung für Frauen der katholischen Landvolkshochschule Hardehausen am 03. Januar 2018 referierte die lippische Bundestagsabgeordnete Kerstin Vieregge zum Thema „Die aktuelle politische Situation zwischen Populismus und Extremismus“. …

FOCUS Online – 08.01.2018; 11:09 Uhr
www.focus.de/regional/nordrhei…

**********

Grupe: „Ringelschwanzprämie ist gescheitert“

Agra Europe

Angesichts der geringen Inanspruchnahme hat der agrarpolitische Sprecher der FDP-Fraktion im niedersächsischen Landtag, Hermann Grupe, die Ringelschwanzprämie ( www.topagrar.com/themen/Ringel… ) für „gescheitert“ erklärt. Nicht einmal 1,5 % des gesamten Mastschweinebestandes in Niedersachsen seien bisher für die Prämie angemeldet worden, erklärte Grupe. Die Ende 2015 von der damals rot-grünen Koalition eingeführte Zahlung sei nichts anderes als eine „teure Symbolpolitik beim Thema Tierschutz“. …

top agrar online – 08.01.2018
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

Gefahrenabwehr im Luftverkehr: Wenn der Vogel das Flugzeug stört

von Prof. Dr. Ulrich Hösch

Machen wir uns nichts vor: Wenn es hart auf hart kommt, steht der sichere Betrieb der Flughäfen in der Prioritätenliste vor dem Vogelschutz. Doch in weiten Teilen ist ein friedliches Miteinander möglich, erklärt Ulrich Hösch.

Vogelparadies Flughafen – das klingt zunächst einmal fernliegend, wenn man bedenkt, dass seit Jahrzehnten vor den Gerichten immer wieder um die Vereinbarkeit von Flughafenbetrieb mit Luftsicherheit und Vogelschutz gestritten wird. Tatsächlich aber entwickeln sich rund um Flughafengelände Lebensräume für Vogelarten, in denen Tier und Technik nebeneinander gut funktionieren. …

Legal Tribune Online – 08.01.2018
www.lto.de/recht/hintergruende…

**********

Vehement dagegen – Tierschützer: Pferde-Polizei ist “Tierquälerei”

(red)

Der FPÖ-Wunsch, in Wien eine berittene Polizei einzuführen, stößt auf viel Gegenwind. Auch die Tierschützer sind strikt dagegen.

Die Zusage, den Vorschlag “wohlwollend” prüfen ( www.heute.at/oesterreich/wien/… ) zu wollen, hat in der einige Jahre alten Debatte rund um eine berittene Polizei in Wien wieder Staub aufgewirbelt. Die FPÖ will das schon lange. Jetzt, da ein Parteikollege Innenminister ist, soll eine Kosten-Nutzen-Rechnung aufgestellt werden. …

Heute.at – 08.01.2018; 09:44 Uhr
www.heute.at/oesterreich/wien/…

**********

Ausbau der Initiative Tierwohl steht an

Alfons Deter

Für Niedersachsens Landvolk( www.topagrar.com/themen/Landvo… )-Präsident Albert Schulte to Brinke ist die Initiative Tierwohl ( www.topagrar.com/themen/Initia… ) ein Erfolgsmodell, im Gegensatz zu anderen Versuchen, mehr Tierwohl in die Ställe zu bringen, die im Sande verlaufen seien. Als Beispiel nannte Schulte to Brinke gegenüber dem NDR das Tierschutzlabel ( www.topagrar.com/themen/Tiersc… ) des Tierschutzbundes.

Fast ein Viertel der Schweine in Deutschland seien in diesem Jahr hingegen im System der Initiative Tierwohl. “Das hat es vorher mit keinem Label gegeben”, sagt der Bauernvertreter. Die Initiative habe mehr Wohlergehen auf breiter Ebene in die Ställe gebracht. …

top agrar online – 08.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

Siehe auch:

Landwirte feiern umstrittene „Initiative Tierwohl“ als Erfolg
www.nwzonline.de/wirtschaft/we…

**********

STIRBT PELZ AUS?: 17 Fragen an die Mode im Jahr 2018 – und Antworten

Von Silvia Ihring

… Stirbt der echte Pelz aus?

2017 überraschte Gucci mit der Ankündigung, ab diesem Jahr auf den Einsatz von Echtpelz zu verzichten. Damit schloss es sich Labels wie Calvin Klein, Giorgio Armani oder Vivienne Westwood an, die ebenfalls keinen Pelz ( www.welt.de/icon/design/articl… ) verwenden. Das könnte ein Erdrutschsieg für Tierschützer werden. …

DIE WELT – 08.01.2018; 07:22 Uhr
www.welt.de/icon/mode/article1…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 08.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (09.01.2018)

$
0
0

Wenn Bello allein zuhause ist: Hundetrainerin aus Engen wirkt an SWR-Doku über Hunde mit

Christel Rossner

Jennifer Gambietz aus Engen zeigt in dem Film anhand eines Fallbeispiels auf, wie die Tiere unter Trennungsangst leiden und was Besitzer dagegen tun können.

Engen/Stetten – Hunde sind treue Begleiter des Menschen und fühlen sich in der Nähe ihrer Besitzer am wohlsten. Das zeigt sich besonders deutlich, wenn sie zuhause allein gelassen werden. Hunde haben Trennungsangst. Das Alleinsein ist für sie ein Problem und kann auch ihren Haltern Ärger einbringen: Die Nachbarn beschweren sich über ununterbrochenes Jaulen und Bellen, nicht selten ist auch das Mobiliar beschädigt. …

Voraussichtlicher Sendetermin wird im Februar 2018 im SWR Fernsehen sein. (ros)

SÜDKURIER Online – 09.01.2018
www.suedkurier.de/region/kreis…

**********

Tierschützer erstatten Anzeige

(sme/Thurgauer Zeitung)

Weil ein Jäger Schafe mit Wildschweinen verwechselte und so sieben Tiere tötete, hat der Thurgauische Tierschutzverband Strafanzeige eingereicht.

Der Thurgauische Tierschutzverband will strafrechtlich gegen den Jäger vorgehen, der Wildschweine mit Schafen verwechselte und dadurch sieben der Nutztiere tötete, beziehungsweise tödlich verletzte. Der Verband reichte bei der Staatsanwaltschaft Frauenfeld Strafanzeige ein. «Wegen Verdachts auf Tierquälerei», heißt es in der Anzeige. «Nach Medienberichten handelt es sich beim Jäger um einen 61-jährigen Mann aus Weingarten-Kalthäusern.» …

FM1Today – 09.01.2018

Tierschützer erstatten Anzeige

**********

Tierschützer empört über Pläne für berittene Polizei

(Kurier / eho)

Der Verein gegen Tierfabriken rät davon ab, Pferde bei der Wiener Polizei einzusetzen – aus Kostengründen und zum Wohl der Tiere.

Der Vorschlag der FPÖ, die Polizei in Wien auch zu Pferd durch die Stadt zu schicken, sorgt für Aufregung. Nachdem bereits SPÖ-Umweltstadträtin Ulli Sima Bedenken geäußert hatte, meldet sich nun auch der Verein gegen Tierfabriken (VGT) zu Wort. …

Kurier – 09.01.2018; 13:24 Uhr
kurier.at/chronik/wien/tiersch…

Siehe auch:

Verband pro-tier: Tierschutz empört über Kickls berittene Polizei
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Tierschützer kritisieren möglichen Einsatz von Polizeipferden
www.derstandard.de/story/20000…

Kommt berittene Polizei?: “Ich würde bei Demos nur Polizeipferde einsetzen”
www.heute.at/community/leser/s…

Vier Pfoten zur berittenen Polizei: “Pferde haben bei Einsätzen nichts verloren”

Vier Pfoten zur berittenen Polizei: “Pferde haben bei Einsätzen nichts verloren”

**********

Doping im Hundesport: So kommt ein Staufenberger Tierarzt Übeltätern auf die Spur

Von Eva Diehl

In vielen Sportarten wird gedopt – auch im Hundesport. Für den Welt-Schlittenhunde-Verband überwacht ein Mittelhesse Weltmeisterschaften und zieht schwarze Schafe aus dem Verkehr.

Mit Aufputschmitteln, Hormonen oder Designerdrogen versuchen manche Menschen ihre sportlichen Leistungen zu verbessern. Davor sind jedoch auch Tiere in Wettkämpfen nicht gefeit. Einige Halter verabreichen ihnen Dopingmittel, um sie zu unnatürlichen Höchstleistungen zu treiben. Das kann etwa Rennpferde und die berühmten englischen Windhunde treffen, aber auch Schlittenhunde. Dr. Karsten Hesse ist Dopingbeauftragter der World Sleddog Association (WSA). Der Busecker Tierarzt mit Praxis in Staufenberg reist zu internationalen Schlittenhunderennen und nimmt Urinproben für Dopingtests. …

Gießener Allgemeine – 09.01.2018; 13:00 Uhr
www.giessener-allgemeine.de/re…

**********

Tierwohllabel: Zaghafte Annäherung bei den Verbänden

Stefanie Awater-Esper

Die Kennzeichnung von Fleisch aus verschiedener Haltung steht im Mittelpunkt der Sondierungen von Union und SPD zum Thema Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ). Die Tierwohldebatte wird auch die bevorstehende Grünen Woche in Berlin erneut prägen. Im Vorfeld gibt es zaghafte Annäherungen von Verbrauchern und Landwirtschaft. …

top agrar online – 09.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Symptome, Übertragung: Die wichtigsten Fakten zur Afrikanischen Schweinepest

(AZ)

Die Afrikanische Schweinepest könne bald auch Tiere in Deutschland bedrohen. Was ist das für eine Krankheit? Ist die Schweinepest für Menschen gefährlich? Die wichtigsten Fakten. …

Augsburger Allgemeine – 09.01.2018; 11:27 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/w…

Siehe auch:

In Deutschland: Afrikanische Schweinepest breitet sich aus – es gibt kein Gegenmittel
www.berliner-kurier.de/news/po…

Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei uns nur noch Frage der Zeit?!
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

Wiesenhof investiert in Start-Up: Gehacktes bald aus der Petrischale?

Dennis Bleck

Aus dem Labor: Fleischkonzern gibt israelischem Start-Up drei Millionen Dollar. Supermeat stellt Labor-Fleisch her. Das Verfahren wird kontrovers diskutiert.

Visbeck – Es ist vor allem ein gutes Gewissen, das Ido Savir den Verbrauchern verkaufen will. Er verspricht Fleisch herzustellen, für das kein Tier sterben muss. Statt im Stall lässt Savir das Fleisch im Labor heranwachsen. Damit will der Chef des Unternehmens „Supermeat” nicht nur eine Alternative zur Massentierhaltung schaffen, das Fleisch soll auch gesünder für Mensch und Umwelt sein. Das Unternehmen Wiesenhof steigt nun in diese Entwicklung von künstlich hergestelltem Fleisch ein. Zusammen mit zwei weiteren Beteiligungsfirmen stellt der zur PHW-Gruppe zählende Fleischkonzern dem Start-up aus Israel drei Millionen Dollar zur Verfügung. …

Neue Westfälische – 09.01.2018; 11:21 Uhr
www.nw.de/nachrichten/wirtscha…

Siehe auch:

Ernährungstrends 2018: Weniger Fleisch, mehr Gemüse – mehr Insekten
www.swr.de/marktcheck/ernaehru…

**********

„Animal Hoarding“ – Warum Menschen daheim krankhaft Tiere sammeln

Von Anja Bochtler

Hunde, Wellensittiche, Katzen: Manche Menschen sammeln im begrenzten Raum ihrer Wohnung Tiere. Im Interview erklärt die Freiburger Tierärztin Babette Bisang das Problem Animal Hoarding.

Die Tierbesitzer bilden sich oft ein, sie würden ihren Tieren helfen. Doch das Horten von Tieren, Animal Hoarding, ist für die Tiere lebensgefährlich: Die Tiere leiden, manche verenden – bis irgendwann die Behörden Kenntnis erlangen und die Tiere, falls sie noch leben, befreien. …

Badische Zeitung – 09.01.2018; 11:00 Uhr
www.badische-zeitung.de/freibu…

**********

Entlaufen in SH – Silvester-Hunde: Die traurigen Folgen der Knallerei

von Dana Ruhnke

Böller und Raketen – für viele ein großer Spaß, für Tierbesitzer und vor allem für Tiere selbst purer Stress. Aktuelle Zahlen erschrecken.

Es ist eine traurige Statistik, die jetzt auf Facebook veröffentlicht wurde. Insgesamt 965 Hunde sind bundesweit um Silvester herum entlaufen. 533 davon sind wieder zuhause – 65 jedoch konnten nur tot gefunden werden. Das jüngste Opfer ist ein zwölf Monate alter Welpe aus Nordrhein-Westfalen. Überfahren während oder nach der panischen Flucht vor Böllern. Noch unklar ist der Verbleib von 367 Hunden. …

shz.de – 09.01.2018; 10:52 Uhr
www.shz.de/deutschland-welt/si…

**********

DNA-Proben bringen Nashorn-Wilderer hinter Gitter

(dpa)

Jährlich erlegen Wilderer in Südafrika rund 1000 Nashörner. Deren Hörner sind etwa in Asien als Zutat traditioneller Medizin gefragt. DNA-Proben der Tiere helfen jetzt bei der Verurteilung von Wilderern. …

Neue Zürcher Zeitung – 09.01.2018; 10:24 Uhr
www.nzz.ch/panorama/dna-proben…

Siehe auch:

Den Wilderern auf der Spur
www.traunsteiner-tagblatt.de/s…

**********

„Wir müssen lernen, mit den Tauben zu leben“

Von Martina Peao

Ratten der Lüfte, lästige Viecher: Tauben haben kein gutes Image. Für einen besseren Umgang mit den Wildvögeln kämpft die Ludwigsburgerin Sarah Böhmler. Deshalb will sie sich für betreute Taubenschläge in der Stadt einsetzen. „Wir müssen lernen, mit den Tauben zu leben“, sagt die 34-Jährige. …

Ludwigsburger Kreiszeitung – 08.01.2018
www.lkz.de/home_artikel,-%E2%8…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 09.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (10.01.2018)

$
0
0

Fleischatlas 2018: Insekten als alternative Nahrungsmittel?

Fleischkonsum und die Folgen für Tiere und Umwelt

dk

Die Deutschen essen immer weniger Fleisch. Prognosen gehen jedoch davon aus, dass der weltweite Fleischkonsum bis 2050 um bis zu 85 Prozent steigt. Wird nicht gegengesteuert, werden die gesteckten Klimaziele nicht erreicht, lautet das Fazit des Fleischatlas 2018.

Bereits zum vierten Mal veröffentlichen die Heinrich-Böll-Stiftung, der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Le Monde Diplomatique ihren Fleischatlas. Unter dem Titel „Rezepte für eine bessere Tierhaltung“ zeigen sie Versäumnisse in der Tierhaltung auf und bieten Lösungsansätze. …

Deutsche Handwerks Zeitung – 10.01.2018
www.deutsche-handwerks-zeitung…

Siehe auch:

Massentierhaltung – geht es ohne?
www.dw.com/de/massentierhaltun…

Fleischatlas: Deutsche Schweine für China (Video)
www.zeit.de/wirtschaft/2018-01…

Forderung von Umweltschützern: Nur halb so viel Fleisch essen
www.zdf.de/nachrichten/heute/f…

**********

Jetzt Breuninger Ihre Meinung über Echtpelz sagen!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 10.01.2018

Breuninger verkauft immer noch Echtpelz – das ist ein Skandal! Da wir im Rahmen unserer Kampagne „Breuninger-LEID und TOD im Angebot“ ( www.breuninger-pelz.de/#Spende… ) bis heute leider keinerlei Reaktionen auf unsere Anrufe, Emails und Aktionen vor den Filialen seitens des Modeunternehmens erhalten haben, wollen wir nochmal den Druck erhöhen – gemeinsam mit Ihnen!

Zusammen mit Ihrer Unterstützung wollen wir Breuninger die Meinung sagen und auf deren Facebook-Seite schreiben. Unterstützen Sie uns bei dieser Online-Aktion und schreiben Sie Breuninger, warum Sie Echtpelz ECHTUNNÖTIG, ECHTBRUTAL und ECHTSCHEISSE finden und dass Breuninger endlich pelzfrei werden soll!

1. Gehen Sie auf die Facebook-Seite von Breuninger www.facebook.com/breuninger.de…
2. Schreiben Sie Ihr Statement unter das Gewinnspiel-Posting von Breuninger und ergänzen Sie: www.breuninger-pelz.de
3. Bleiben Sie bitte sachlich und beleidigen Sie nicht
4. Machen Sie ein Foto davon (falls Breuninger löschen oder zensieren sollte)
5. Schicken Sie uns bitte dieses Foto an facebook@tierschutzbuero.de

Breuninger soll wissen, dass tausende Menschen über den Verkauf von Echtpelz erschüttert sind und ein sofortiges Ende fordern!

Jetzt Breuninger die Meinung sagen!
www.facebook.com/breuninger.de…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (10.01.2018; 16:21 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Grüne beklagen Zeitverzug bei neuen Regeln für Tierschutz

dpa

Thüringen ist nach Einschätzung des Grünen-Landtagsabgeordneten Olaf Müller bei Bestrebungen für mehr Tierschutz in der Landwirtschaft noch nicht entscheidend vorangekommen. Die Tierwohlstrategie, die sich die rot-rot-grüne Koalition zum Ziel gesetzt habe, sei nach drei Jahren Regierungszeit noch nicht fertig, sagte Müller am Mittwoch am Rande der Jahresklausur der Landtagsfraktion der Grünen in Erfurt. “Aus Sicht der Grünen geht es zu langsam.” Im Augenblick habe er das Gefühl, dass im Agrarbereich auf Zeit gespielt werde, so Müller. …

t-online.de – 10.01.2018; 15:19 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

**********

10 Gründe, warum dein Kind mit einem Hund aufwachsen sollte

von Pamela Panzer

Hunde und Kinder sind wie gemacht füreinander. Wer mit einem Vierbeiner als Freund aufwächst, geht selbstbewusster und verantwortungsvoller durchs Leben.

Die Elternwelt teilt sich bei dieser Szene: Ein Hund schleckt mit seiner dicken Zunge dem Baby mitten durchs Gesicht. Pfui! Während die einen panisch nach der Desinfektion greifen, lachen die anderen und wischen dem Sprössling den überflüssigen Hundeschleim vom Gesicht. Und das Baby gluckst fröhlich. Nicht wenige Eltern denken, dass Hunde nichts in einem Haushalt mit Kindern zu suchen haben, weil sie unhygienisch sind und gefährliches Ungeziefer in die Wohnung bringen. Doch bei der Abwägung, ob ein Hund in eine Familie mit Kindern kommen soll, überwiegen eindeutig die Vorteile. Selbst der Dreck, den Hund so macht, ist ein Vorteil für Kinder. …

BUNTE.de – 10.01.2018; 14:17 Uhr
www.bunte.de/family/haustiere-…

**********

Affen erhalten keine Grundrechte in Basel

(amu/sda)

Die kantonale Volksinitiative «Grundrechte für Primaten» soll nicht dem Basler Stimmvolk unterbreitet werden. Der Große Rat hat die Initiative für rechtlich unzulässig erklärt.

Der baselstädtische Große Rat hat das im September eingereichte Volksbegehren am Mittwoch für rechtlich unzulässig erklärt. Mit der Forderung nach Grundrechten für nichtmenschliche Primaten verstößt die Initiative nach Ansicht der Basler Regierung gegen geltendes Bundesrecht. Die Initianten wollten explizit weiter gehen als der klassische Tierschutz, sagte Justizdirektor Baschi Dürr vor dem Parlament. …

Basler Zeitung – 10.01.2018; 13:25 Uhr
bazonline.ch/basel/stadt/prima…

**********

OMBUDSMANN-EXPERTENFRAGE: Ärger mit der Taubenplage

Alles, was Recht ist: Ombudsmann Peter Filzwieser fragt nach, Experten antworten. …

Kleine Zeitung – 10.01.2018; 12:00 Uhr
www.kleinezeitung.at/service/o…

**********

Klepsch: Tierschutz entscheidet sich auch an Ladentheke

dpa

Staatsministerin Barbara Klepsch hat auf die Verantwortung der Verbraucher bei der Durchsetzung des Tierwohls verwiesen. Sie entschieden an der Ladentheke über den Stellenwert des Tierschutzes, sagte die CDU-Politikerin am Mittwoch bei der Vorlage des Tierschutzberichts 2017 im westsächsischen Schönberg (Landkreis Zwickau). …

t-online.de – 10.01.2018; 11:39 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

Siehe auch:

Paradigmenwechsel in der Nutztierhaltung: Haltungsbedingungen an die Bedürfnisse der Tiere angepasst
www.focus.de/regional/dresden/…

**********

Hummer müssen vor dem Töten betäubt werden

(sda)

TIERSCHUTZ – Wer frischen Hummer, Langusten oder Bärenkrebs essen will, wird künftig tiefer in die Tasche greifen müssen. Gegen den Widerstand von Gastronomen hat der Bundesrat beschlossen, dass lebende Panzerkrebse vor dem Töten betäubt werden müssen.

Heute werden die Tiere in der Regel lebend ins kochende Wasser geworfen. Mit diesem heftig umstrittenen, aber weit verbreiteten Umgang mit Panzerkrebsen ist nun Schluss. In Zukunft müssen die Tiere betäubt werden, zum Beispiel mit Elektroschocks. Restaurants, die Hummer anbieten, werden also ihre Küchen nachrüsten müssen. …

Luzerner Zeitung – 10.01.2018; 11:37 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Wir bleiben an der Seite unserer Patienten

Jahresrückblick 2017, Die ersten Babys des Jahres 2018, Gezielte Tötungen von Rohingya in Myanmar, Wishlist 2018

Ärzte ohne Grenzen e.V. – Newsletter vom 10.01.2018

Sehr geehrte Frau Lewert,

für Sie und mich ist der Jahreswechsel eine Chance innezuhalten, doch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in rund 70 Ländern waren auch über die Feiertage im Einsatz. Und so erreichen uns zu Beginn des neuen Jahres zahlreiche Nachrichten aus unseren Projekten: Von der Geburt der ersten Babys in unseren Geburtskliniken oder vom Bau eines neuen Krankenhauses in Bangladesch.
Die brutale Gewalt gegen die Bevölkerungsgruppe der Rohingya in Myanmar und ihre dramatische Situation in den Lagern in Bangladesch haben uns im vergangenen Jahr besonders beschäftigt. Mehr als 140.000 Menschen haben wir in der zweiten Jahreshälfte in Bangladesch medizinisch versorgt.

Auch im Südsudan, dem Irak, in Syrien oder der Demokratischen Republik Kongo waren 2017 Millionen durch Konflikt Vertriebene auf humanitäre Hilfe angewiesen. Die weltweiten Fluchtbewegungen haben im vergangenen Jahr unsere Arbeit erneut stark geprägt. In rund 40 Ländern leisteten wir Hilfe für Menschen auf der Flucht. In Libyen wurden wir dabei Zeugen der Folgen von Folter, Vergewaltigung, systematischer Erpressung und Zwangsarbeit. Gleichzeitig nehmen die Bundesregierung und die EU in Kauf, dass Tausende Migranten und Flüchtende in genau jenen Internierungslagern, in denen sie diese Gewalt erfahren, weiter festgehalten werden.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
email.aerzte-ohne-grenzen.de/o…

———-

Ärzte ohne Grenzen e.V. (10.01.2018; 10:16 Uhr)
newsletter@aerzte-ohne-grenzen…

**********

Sea Shepherd feiert neues Jahr mit Festsetzung eines illegalen Schiffes in Liberia

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

10. Januar 2018

Am 2. Januar wurde das unter chinesischer Flagge fahrende Fangschiff GUO JI 809 von der liberianischen Küstenwache mit Hilfe von Sea Shepherd festgesetzt. Die GOU JI 809 hatte illegal in Gewässern, die zu dem westafrikanischen Staat Liberia gehören, gefischt.

Die Crew des Sea Shepherd-Schiffs SAM SIMON bemerkte das Schiff auf dem Radar, da es mit einer Geschwindigkeit, die typisch für Schleppnetzfischerei ist, in liberianischen Gewässern unterwegs war. Schnell machte sich ein Einsatzteam der liberianischen Küstenwache an Bord der SAM SIMON zum Entern bereit und rückte an den Zielort vor, wo das Schiff beim Einholen eines Schleppnetzes beobachtet worden war. An Deck wurden nasse, ungesicherte Fischfanggeräte sowie frische und lebende Fische vorgefunden, und die Crew trug Regenschutz-Anzüge, wie man sie zum Fischfang trägt.

Wie bei der Überprüfung festgestellt wurde, war das Schiff im Besitz einer am 31. Dezember 2017 abgelaufenen liberianischen Fanglizenz. Die GOU JI 809 hatte nun auch im neuen Jahr, sowohl am 1. als auch am 2. Januar, weiter gefischt, angeblich gegen das Anraten des liberianischen Fischerei-Beobachters an Bord, der zugab, das Schiff habe aktiv Fischfang betrieben.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

Sea Shepherd feiert neues Jahr mit Festsetzung eines illegalen Schiffes in Liberia

———-

Sea Shepherd Global (10.01.2018; 09:22 Uhr)
media@seashepherdglobal.org

**********

Schwere Missstände bei Tiertransport aufgedeckt (Video)

Kerstin Kögler

Täglich werden eine Million Tiere innerhalb von Europa transportiert – meist zu grausamen Bedingungen. Vergangenen Freitag war Thomas Waitz, EU-Abgeordneter der Grünen, bei einer Tiertransportkontrolle der steirischen Polizei dabei.

Verstoß gegen das Tiertransportgesetz

Während der Kontrolle wurden zahlreiche Vergehen gegen die EU-Verordnung zum Tiertransport festgestellt. Bei zwei von drei der kontrollierten LKWs wurden Anzeigen erstattet. Einem LKW wurde aufgrund der unzumutbaren Zustände nach der Kontrolle direkt die Nummerntafel abgenommen. …

Die Kontrolle wurde von Thomas Waitz vor Ort mit Video dokumentiert, dieses zeigt die schweren Missstände und kann auf Youtube angesehen werden: www.youtube.com/watch?v=ksWUP3…

meinbezirk.at – 10.01.2018; 08:03 Uhr
www.meinbezirk.at/land-steierm…

**********

PETA zeigt verunfallten Tiertransporteur an

Alfons Deter

PETA ( www.topagrar.com/themen/PETA-1… ) zeigt seit einigen Jahren nicht nur konsequent Landwirte an, die bei Hofbränden Tiere verloren haben, sondern auch Viehhändler, die tragische Verkehrsunfälle erlitten hatten. So ist am 28. Dezember bei Moos/Kümmersbruck ein Transporter mit 180 Schweinen umgestürzt. Wie „Der neue Tag – Oberpfälzischer Kurier“ ( www.onetz.de/kuemmersbruck/ver… ) berichtet, hat die Tierrechtsorganisation nun Anzeige gegen die Verantwortlichen erstattet und das Ende der kommerziellen Beförderung lebender Tiere gefordert. …

top agrar online – 10.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Tierrechtsorganisation sucht Kameramann

Christina Lenfers

Die Tierrechtsorganisation Animal Equality hat auf ihrer Internetseite eine Stellenanzeige ( www.animalequality.de/stelle-i… ) veröffentlicht, die viele Landwirte entsetzt. Gesucht wird ein Videoproducer/in, der in der Lage ist auch Videoaufnahmen zu bearbeiten, „die Gewalt an Tieren zeigen“. …

Eine ähnliche Stellenausschreibung wurde bereits im September vom Deutschen Tierschutzbüro veröffentlicht, in der ein Mitarbeiter für „Undercover-Recherchearbeiten“ ( www.topagrar.com/news/Home-top… ) gesucht wurde.

top agrar online – 10.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Initiative Tierwohl: Politik der kleinen Schritte

von Christian Thomann-Busse

Die meisten Deutschen essen Fleisch. Zugleich wächst das Bewusstsein für gute Bedingungen in den Mastbetrieben. Ein neues Label könnte dabei helfen – fürs Erste zumindest etwas.

“Stammt diese Keule von einem glücklichen Hähnchen?” Wer weiß, vielleicht stellt sich ja mancher so eine Frage beim Griff ins Kühlregal beim Discounter. “Zumindest etwas glücklicher als vorher”, könnte dann die Botschaft des neuen Labels der “Initiative Tierwohl” lauten. Ab April können Verbraucher anhand dieser Kennzeichnung erkennen, ob Geflügel, das sie im Einzelhandel kaufen, von einem Betrieb stammt, der nach den Richtlinien der Initiative Tierwohl arbeitet. …

ZDFheute – 10.01.2018; 05:30 Uhr
www.zdf.de/nachrichten/heute/i…

**********

Graue Fellnase: Gesund-Tipps für alte Hunde (Video)

Neue Post

Inhalt

1. Ab wann ist mein Hund ein “Senior”?
2. Alte Hunde lieber schonen oder fordern?
3. Wie füttere ich meinen alten Hund am besten?
4. Mein Hund jault ständig – was bedeutet das?

(…)

Liebenswert – 09.01.2018
www.liebenswert-magazin.de/ges…

**********

Polizei sucht weiter Täter in Ingersheim – Katzenquäler: PETA lobt Belohnung aus

Von rob

Der Fall eines Tierquälers in Ingersheim hat viel Wut ausgelöst. Nun setzt die Tierrechtsorganistaion PETA eine Belohnung aus, um den unbekannten Täter zu finden. Er wollte einen Kater mit Draht füttern. …

Stuttgarter Zeitung – 09.01.2018; 17:37 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

Darum sollten Sie niemals einen Hund küssen! (Video)

Hunde sind die besten Freunde des Menschen. Klar, dass viele ihrem Hund auch mal ein Bussi geben wollen oder sich eins vom Liebling geben lassen. Doch das sollten Sie lieber lassen! In der Hundeschnauze lauern nämlich viele gefährliche Keime. …

RTL Online – 09.01.2018; 16:21 Uhr
rtlnext.rtl.de/cms/darum-sollt…

**********

Kann Fruchtbarkeit schaden – Neue Studie zeigt: Paracetamol ist schädlicher als angenommen (Video)

Von FOCUS-Online-Redakteurin Yvonne Assayesch

Es ist günstig, rezeptfrei erhältlich und gilt als harmlos. Doch Studien zeigen immer wieder, dass die Nebenwirkungen des Schmerzmittels umfangreicher sein können als gedacht. Jetzt gibt es Erkenntnisse, dass es, in der Schwangerschaft genommen, die Fruchtbarkeit des Fötus langfristig schädigen könnte. …

FOCUS Online – 09.01.2018; 16:19 Uhr
www.focus.de/gesundheit/news/k…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 10.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (11.01.2018)

$
0
0

PETA fordert Einführung eines Hundeführerscheins in Hessen

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Verantwortungslose Hundehaltung: Bei einem Beißvorfall vergangenen Mittwoch in Oberursel wurden laut einem Medienbericht eine 84-Jährige und ihr Hund so schwer verletzt, dass beide in einer Klinik behandelt werden mussten.

Die Polizei setzte Schlagstöcke ein und erschoss schließlich den Hund, der die Frau und ihren angeleinten, kleinen Hund angriff und mehrfach biss. Nach dem zunächst unbekannten Halter mussten die Beamten suchen. Angesichts dieses Vorfalls fordert die Tierrechtsorganisation PETA die Einführung eines sogenannten Hundeführerscheins in Hessen. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 16:42 Uhr
www.focus.de/regional/hessen/n…

**********

PETA kritisiert Internationale Rassehundeausstellung CACIB

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Rassenwahn: Falsch bei Menschen, falsch bei Tieren! Die Tierrechtsorganisation PETA übt scharfe Kritik an der Internationalen Rassehundeausstellung CACIB, einer Veranstaltung des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH), die an diesem Wochenende im Messezentrum in Nürnberg stattfindet. Es werden 3.245 Hunde aus knapp 200 „Rassen“ erwartet. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 16:36 Uhr
www.focus.de/regional/nuernber…

**********

Wels an einer Schnur festgebunden – PETA zeigt Catch-and-Release-Angler an

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Er zappelte am Haken, dann an der Schnur und fürchtete stundenlang um sein Leben: Nihad K., leidenschaftlicher Hobbyangler aus Lörrach, zeigt keine Fairness gegenüber Fischen.

Laut einem Medienbericht fing er wenige Tage vor Weihnachten einen großen Wels, leinte ihn über Nacht an einer Schnur an, um morgens mit ihm vor der Kamera zu posieren, bevor er den Fisch schließlich ins Wasser zurücksetzte.

PETA erstattete Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Freiburg, Außenstelle Lörrach. Die Tierrechtsorganisation sieht in dem Verhalten des Anglers einen Verstoß gegen Paragraf 17 Absatz 2b des Tierschutzgesetzes, nach dem keinem Wirbeltier länger anhaltende Schmerzen und Leiden zugefügt werden dürfen. Beim Angeln, stundenlangem Anbinden und anschließendem Freilassen von Fischen, dem sogenannten Catch & Release, wird den schmerzempfindlichen Tieren starkes Leid zugefügt, wie in diesem Fall dem Wels, der erheblicher Qual und Todesangst über einen längeren Zeitraum ausgesetzt war. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 16:22 Uhr
www.focus.de/regional/baden-wu…

**********

Fische sind keine Fußpfleger: PETA appelliert, das „Baden mit Fischen“ einzustellen

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Unappetitliche Pediküre: Im Sonnenstudio Sunpalace im Ludwigsburger Westen haben Kunden die Möglichkeit, ihre Füße im Wasserbad mit Kangalfischen zu baden. Die Fische der Art Garra rufa sollen Hautschuppen abknabbern. Kunden, die Mitleid mit den Fischen hatten, haben PETA Fotos zugespielt. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 15:56 Uhr
www.focus.de/regional/baden-wu…

**********

Aktion „Schweinestall“: Greenpeace Protest bei Lidl

von Julia Höhn

Die Umweltschutzorganisation Greenpeace ist bekannt für ihr Engagement und diverse Aktionen. Am Donnerstag wurde eine Lidl-Filiale nahe der Äppelallee „verschönert“.

Am Donnerstagmorgen erregte eine Greenpeace-Aktion am Lidl nahe der Äppelallee für Aufsehen. Gegen 11:45 Uhr begannen die Aktivisten, die gesamte Fensterfront im Eingangsbereich des Discounters mit großen Fotoplatten zuzuhängen. Diese zeigen im Gesamtbild das Innere eines Schweinestalls samt seiner zusammengepferchten Bewohner. Daneben hatten sie eine Lautsprecheranlage installiert, aus welcher die Geräusche hysterischer Schweine dringen. Zusätzlich hatten sich einige der Anhänger auf dem Dach platziert und ein großes Banner mit der Aufschrift „Lidl – Lässt Schweine Leiden!“ aufgestellt. Dieser Schriftzug fand sich auch auf zwei weiteren, kleineren Handbannern der Umweltschutzgruppe wieder. …

Merkurist.de – 11.01.2018; 15:49 Uhr
merkurist.de/wiesbaden/tiersch…

**********

Australien: Grausamer Vorfall im Brooloo-Park – Koala an Pfosten genagelt

Das Fell des Tieres war blutverschmiert

Schrecklicher Fund im Brooloo-Park in Queensland: Dort haben Wanderer in einem Aussichtspavillon einen toten Koala entdeckt, der an einen Pfosten genagelt worden war. Das Fell des Tieres war blutverschmiert. Grausam und widerlich sind wohl zwei eher mildere Worte, die den meisten dazu einfallen. …

RTL Online – 11.01.2018; 15:43 Uhr
rtlnext.rtl.de/cms/australien-…

Siehe auch:

Tierquäler kreuzigt süßen Koala
www.oe24.at/welt/Tierquaeler-k…

Jagd auf Tierquäler: Koala an Pfosten von Picknick-Platz genagelt
www.heute.at/welt/news/story/T…

Empörung über Tierquälerei: Koala in Australien an Pfosten genagelt
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

700 Tierversuchslabore in 95 Orten – Hier werden in Deutschland Tierversuche gemacht

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Pressemitteilung vom 11.01.2018

Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche hat eine Liste mit Adressen von rund 700 Tierversuchseinrichtungen in 95 Städten veröffentlicht. Die komplett aktualisierte Liste ist einzigartig in Deutschland. Der Verein moniert, dass von offizieller Seite Informationen hierzu weitgehend geheim gehalten werden.

Das Bundeslandwirtschaftsministerium gibt jedes Jahr eine Statistik zu den bundesweiten Tierversuchszahlen heraus. 2,8 Millionen Tiere sind demzufolge im Jahr 2016 in Tierversuchen verwendet worden, über 50.000 mehr als im Vorjahr. „Obwohl der größte Teil der Tierversuche mit unseren Steuergeldern finanziert wird, gibt es kaum öffentlich zugänglichen Informationen darüber, welche Tierversuche wo durchgeführt werden“, kritisiert Dr. med. vet. Corina Gericke, Vizevorsitzende der Ärzte gegen Tierversuche. Der Verein sieht es als eine seiner Aufgaben an, Licht ins Dunkel zu bringen und die Öffentlichkeit zu informieren. Dazu wurde eine Internet-Datenbank eingerichtet, in der Beschreibungen von Tierversuchen dokumentiert werden, die in Fachzeitschriften publiziert wurden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

700 Tierversuchslabore in 95 Orten – Hier werden in Deutschland Tierversuche gemacht

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (11.01.2018; 15:25 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

PETA: Tragischer Unfall im Landkreis rechtfertigt Kutschen-Verbot

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

Traurige Bilanz: Die Tierrechtsorganisation PETA veröffentlicht heute die Pferdekutschunfallstatistik 2017. Bei den insgesamt 41 Unfällen in Deutschland wurden drei Menschen getötet und 67 verletzt – viele von ihnen schwer. Darüber hinaus starben im vergangenen Jahr drei Pferde, 17 weitere Tiere verletzten sich. …

In Anbetracht der bundesweit hohen Anzahl an Unfällen 2017 erneuert PETA ihre Forderung nach einem Verbot von Pferdekutschen im Landkreis Bautzen und auf Bundesebene. …

FOCUS Online – 11.01.2018; 15:22 Uhr
www.focus.de/regional/sachsen/…

**********

Pferde zur Polizei?

von Susanne Zobl

… Die Überlegungen des Innenministers Herbert Kickl, auch in Wien eine Reiterstaffel zu etablieren, sorgen nun seit Tagen für Diskussionen. Tierschutzorganisationen protestieren: “Pferde sind hochsensible Fluchttiere, die bei Polizeieinsätzen überhaupt nichts verloren haben”, sagt Martina Pluda, Kampagnenleiterin bei Vier Pfoten. …

NEWS.at – 11.01.2018
www.news.at/a/tierschutz-pferd…

**********

Tierschützer stören Jäger bei Drückjagd auf Wildschweine

Jens Reichenbach

Veterinäramt lässt eines der Tiere im Labor untersuchen, mit dem Ergebnis ist nicht vor Freitag zu rechnen.

Bielefeld – Bei der großen Wildschwein-Drückjagd in Bielefeld, bei der am Dienstag 20 Wildschweine erlegt wurden ( www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt… ), gab es massive Störungen durch Tierschutzgruppen. Das teilte das Bielefelder Veterinäramt in einer Mitteilung mit.

Da die Tierschützer ins eigentlich gesperrte Jagdgebiet gelaufen sind, sei die geplante Jagd beeinträchtigt worden, hieß es weiter. Wie berichtet, waren die Behörden mit dem Ergebnis der Jagd nicht sehr zufrieden. …

Neue Westfälische – 11.01.2018; 15:58 Uhr
www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt…

**********

Türkei: Neues Gesetz ermöglicht hohe Strafen für Tierquälerei

Von NEX24

Ein neuer Gesetzentwurf in der Türkei soll es den Gerichten ermöglichen, Tötung und Folterung von Haus- und Straßentieren mit bis zu viereinhalb Jahren Haftstrafe zu belegen.

Ankara (nex) – Ein neuer Gesetzentwurf in der Türkei soll es den Gerichten ermöglichen, Tötung und Folterung von Haus- und Straßentieren mit bis zu viereinhalb Jahren Haftstrafe zu belegen. Dies berichtete die türkische Tageszeitung Milliyet am gestrigen Mittwoch.

Menschen, die der Tötung gefährdeter Tierarten für schuldig befunden wurden, sollen gemäß dem Entwurf bis zu sieben Jahre Gefängnisstrafe erhalten. …

NEX24.com – 11.01.2018

Türkei: Neues Gesetz ermöglicht hohe Strafen für Tierquälerei

**********

Tierschutzbericht 2017 − GRÜNE: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft eine große Lücke

Zschocke: Tierschutz funktioniert nur, wenn er auch in der Landwirtschaftspolitik in Sachsen zur Richtschnur werden würde.

Quelle: gruene-fraktion-sachsen.de

(BUP) “Zwischen Anspruch und Wirklichkeit klafft immer noch eine große Lücke”, erklärt Volkmar Zschocke, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag, zum heute von Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) vorgestellten Sächsischen Tierschutzbericht. “Den von der Ministerin angekündigten Paradigmenwechsel >>Die Haltungsbedingungen müssen an die Bedürfnisse der Tiere angepasst werden, und nicht umgekehrt>> kann man erst dann für bare Münze nehmen, wenn er auch für die Landwirtschaftspolitik in Sachsen zur Richtschnur des Handelns werden würde. …

BundesUmweltPortal – 11.01.2018; 13:04 Uhr
www.bundesumweltportal.de/sach…

**********

Tierschutz in Hessen: Weniger Lichtschein für mehr Artenschutz

(dpa)

Das Umweltministerium will die Lichtverschmutzung in Hessen verringern. Hell erleuchtete Nächte bedrohen die Existenz vieler Tiere. …

Die hell erleuchteten Nächte sind ein Problem für viele Tiere. Insekten sterben massenhaft im Lichtkegel von Straßenlaternen, Zugvögel können durch das künstliche Licht in den Städten die Orientierung verlieren. Eine Senkung der Lichtverschmutzung sei ein Beitrag zum Arten- und Klimaschutz, so das Ministerium.

Frankfurter Rundschau – 11.01.2018
www.fr.de/rhein-main/tierschut…

**********

VGT: Tierschutz ins Regierungsprogramm!

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DI Ines Haider

Das neue Regierungsprogramm enthält leider kaum Punkte zum Thema Tierschutz.

Wien (OTS) – Das neue Regierungsprogramm löst eine Welle der Empörung bei TierschützerInnen aus. Tierschutz wird fast gar nicht thematisiert. Dort, wo er doch einmal vorkommt, scheint es eher um den Schutz heimischer Produkte als um eine Verbesserung der Haltungsbedingungen zu gehen. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 11.01.2018; 11:55 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Siehe auch:

VIER PFOTEN: Die neue Regierung hat auch Tieren gegenüber Verantwortung
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Insekten-Food darf Europa erobern (Video)

jmr/hm

Nahrungsmittel aus Insekten können in Europa künftig für den Markt zugelassen werden. Das ist eine Neuerung der Novel-Food-Verordnung, die seit Januar gilt.

Die Weltbevölkerung wächst, während die Ressourcen schrumpfen. Die bisher vorrangige Ernährungsweise der Industrienationen, bei der die Menschen bis zu 70% ihres Proteinbedarfs aus tierischen Quellen decken, wird deshalb in naher Zukunft nicht mehr tragbar sein. Proteine sind zwar ein notwendiger Bestandteil unserer Ernährung, können jedoch aus den unterschiedlichsten Quellen gewonnen werden. Neben herkömmlichen Fleisch- und Fischprodukten sowie proteinreichem Gemüse wie der Sojabohne gibt es noch eine weitere exzellente Proteinquelle: Insekten. …

Biooekonomie.de – 11.01.2018
biooekonomie.de/nachrichten/in…

**********

Recherche zeigt: Tierquälerei statt Tierschutz in einzelnen Zoofachgeschäften

Von belmedia Redaktion | News, Tierwelt
Quelle: Schweizer Tierschutz STS

Für die artgemäße Heimtierhaltung und die Umsetzung des gesetzlichen Heimtierschutzes ist Kompetenz und Seriosität im Handel mit Tieren und Tierzubehör von größter Bedeutung. Die neueste Zoofachhandel-Recherche des Schweizer Tierschutz STS zeigt, dass bei einzelnen Fachgeschäften noch erheblicher Nachholbedarf in punkto Tierwohl besteht. Sture Beratungsresistenz geht hier zu Lasten der Tiere. …

Polizei.news (Pressemitteilung) – 11.01.2018

Recherche zeigt: Tierquälerei statt Tierschutz in einzelnen Zoofachgeschäften

**********

Deutsche Regierungsbildung: Jetzt geht es um die «dicken Brocken»

agenturen/stric; muv

Union und SPD wollen heute ihre Gespräche abschließen. Ziel: Ihre Parteien sollen Koalitionsverhandlungen aufnehmen.

(…)

Was aus den Sondierunsgesprächen bisher bekannt ist

(…)

GLYPHOSAT: Nach dem Ja von CSU-Agrarminister Christian Schmidt für eine weitere EU-Zulassung des Unkrautgifts soll der Einsatz national beschränkt und «so schnell wie möglich grundsätzlich beendet» werden. Den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen sollen bundesweit einheitliche Regeln unterbinden.

TIERSCHUTZ: Union und SPD wollen für Fleisch aus besserer Tierhaltung eine staatliche Kennzeichnung einführen, die «verlässlich, einfach und verbraucherfreundlich» ist. Ein solches «Tierwohllabel» hatte sich schon die bisherige schwarz-rote Koalition vorgenommen, aber bis zur Bundestagswahl nicht umgesetzt. Das Massen-Töten männlicher Küken soll beendet werden.

(…)

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) – 11.01.2018; 10:52 Uhr
www.srf.ch/news/international/…

**********

Kommentar zum Fleischatlas: “Tierwohl ist kein lästiges Anhängsel der Agrarpolitik”

Von: Johanna Stadler

Jeder Deutsche isst im Jahr fast 60 Kilogramm Fleisch. Zu wenige aber achten nach Meinung von Johanna Stadler auf den Tierschutz. Dabei sei Tierwohl nicht das, was CSU-Landwirtschaftsminister Schmidt darin sehe: Ein lästiges Anhängsel der Agrarpolitik.

Für die Tiere auf dieser Erde hat das Unglück vor rund einer Million Jahren begonnen, als der homo sapiens auf die Idee kam, Tiere zu töten, und diese über dem Feuer schmackhaft zuzubereiten. Der Fleischkonsum hielt sich damals in Grenzen, zumal es recht aufwändig und gefährlich war, sich ein gutes Stück zu sichern. Heute ist das ungleich einfacher und zudem sehr billig. …

Bayerischer Rundfunk – 11.01.2018
www.br.de/radio/bayern2/tierwo…

**********

Wie Augsburg mit seinen Tauben umgeht

Von Andreas Alt

Vertreiben lassen sich die standorttreuen Vögel kaum. Deshalb versucht die Stadt, mit Taubenschlägen oder auch -türmen die Population auf bestimmte Orte zu konzentrieren. Nicht allen gefällt das. …

Augsburger Allgemeine – 11.01.2018; 10:00 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/a…

**********

Grausame Krähenjagd in Frankfurt

Von Thomas Stillbauer

Jäger haben im Frankfurter Stadtteil Oberrad wieder Rabenvögel geschossen. Das sei erlaubt, aber sinnlos, sagen Tierschützer. Ein totes Tier soll verwendet worden sein, um Artgenossen anzulocken.

Die Tierfreunde waren entsetzt: Auf den Feldern Oberrads, umgeben von Biogärtnereien und den Hauptproduzenten der Grünen Soße, fanden sie tote Vögel, erschossen, liegengelassen, und das Schockierendste: Eine der toten Krähen war auf einen Stock gespießt und so drapiert, als lebte sie noch. Um Artgenossen anzulocken und diese auch noch zu töten, vermuteten die Jagdgegner, die namentlich lieber nicht genannt werden wollen. …

Frankfurter Rundschau – 11.01.2018
www.fr.de/frankfurt/stadtteile…

**********

20.000 freilebende Katzen in Köln – Rat entscheidet über Kastrationspflicht

Von Aline Müller

● Die Zahl der freilebenden Katzen in Köln nimmt zu

● Tierschützer gehen bereits jetzt von mehr als 20.000 Straßenkatzen aus

● Kölner Rat entscheidet Anfang Februar über Kastrationspflicht – auch für Hauskatzen

Köln – In Köln nimmt die Zahl der freilebenden Katzen ohne Halter zu. Kölner Tierschützer schätzen ihre Zahl auf 20.000. An 55 Futterstellen in der ganzen Stadt füttern sie täglich rund 700 freilebende Katzen, damit sie nicht verhungern. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 11.01.2018; 07:06 Uhr
www.ksta.de/koeln/tierschutz-2…

Siehe auch:

Niedersachsen will verwilderte Katzen kastrieren
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Bericht enthüllt: Das läuft schief bei unserer Tierhaltung

Von Torsten Hilscher

Dresden – Gestutzte Schweineschwänze, Massenhaltung, stickige Tiertransporte – auch 2017 mussten Nutztiere im Freistaat sinnlos leiden.

Doch zunehmend greifen moderne Verordnungen, so Sozialministerin Barbara Klepsch (52, CDU) bei der Vorstellung des neuen Tierschutzberichts. …

TAG24 – 11.01.2018; 06:15 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/sachs…

Siehe auch:

Tierschutzbericht: Sachsens Sozialministerin nimmt Verbraucher beim Tierschutz in die Pflicht
www.lvz.de/Region/Mitteldeutsc…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 11.01.2018
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (12.01.2018)

$
0
0

PETA protestiert vor internationaler Möbelmesse gegen Ledermöbel

PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…

PETA demonstriert am Montag, 15. Januar, ab 11:30 Uhr vor der internationalen Möbelmesse IMM Köln mit zwei lebensgroßen, aufblasbaren Bullen, Bannern und Postern gegen Möbel aus Leder. Der Protest richtet sich an Unternehmer, Designer und Konsumenten. Die Tierrechtsorganisation appelliert an Unternehmer, Designer und Konsumenten, Möbel aus Tierhäuten weder zu kaufen noch herzustellen.

Für die Bezüge vieler Sofas und Sessel wird trotz tierfreier Alternativen weiterhin die Haut toter Tiere verwendet. Dafür nehmen Hersteller und Verbraucher in Kauf, dass Lebewesen misshandelt, brutal getötet und gehäutet werden. …

FOCUS Online – 12.01.2018; 16:14 Uhr
www.focus.de/regional/koeln/ti…

**********

Tierischer Fahrgast: Hund im Auto mitnehmen – das sollten Sie beachten

sm

Hunde, die im Auto nicht gesichert sind, stellen eine Gefahr für die Verkehrssicherheit dar. So bringen Sie Ihren Bello korrekt von A nach B.

Der Hund ist der beste Freund des Menschen und für viele ein vollwertiges Familienmitglied. Wer seinen kaltschnäuzigen Begleiter liebt, will ihn am liebsten überall dabei haben. Ist ein Ziel nicht zu Fuß zu erreichen, fährt Bello deshalb wie selbstverständlich im Auto mit. So weit, so gut. Doch wissen Sie auch, wie Sie Ihren Liebling sicher im Wagen verwahren? Warum einfach auf den Beifahrersitz setzen keine gute Idee ist – und was Sie sonst noch beachten sollten, wenn Sie Ihren Hund im Auto mitnehmen, lesen Sie hier. …

tz.de – 12.01.2018; 13:40 Uhr
www.tz.de/auto/hund-auto-mitne…

**********

Wildtiere sind keine Zirkustiere

James Brückner

Viele EU-Länder verbieten den Auftrittt von Elefanten, Tigern und Co. im Zirkus. Nur Deutschland bewegt sich nicht.

Berlin – Das italienische Parlament hat Ende 2017 ein Verbot für alle Tiere im Zirkus beschlossen. Auch Schottland hat jüngst entschieden, keine Wildtiere mehr im Zirkus zuzulassen. In Irland ist das Wildtierverbot für Zirkusse am 1. Januar diesen Jahres in Kraft getreten. Mittlerweile haben mehr als 20 Länder der Europäischen Länder Wildtiere beziehungsweise sogar alle Tiere im Zirkus verboten oder zumindest Beschränkungen festgelegt.

Großartige Nachrichten für den Tierschutz also aus unseren Nachbarländern – allerdings auch ein Armutszeugnis für Deutschland. Obwohl die Mehrheit der deutschen Bevölkerung Wildtiere im Zirkus ablehnt und der Bundesrat bereits drei Mal für ein Wildtierverbot gestimmt hat, bewegt sich die Bundesregierung in diesem Fall nicht. …

Mittelbayerische – 12.01.2018; 13:39 Uhr
www.mittelbayerische.de/politi…

**********

Wildschweinen geht es an den Kragen

(Von Annett Stein, dpa)

Die Afrikanische Schweinepest droht auf Deutschland überzugehen. Für Wildschweine hierzulande ist das schon jetzt schlecht: Wesentlich mehr der Tiere als bisher sollen vorbeugend abgeschossen werden.

Berlin – Bauern- und Jagdverband haben von der Politik eine erleichterte Jagd auf Wildschweine gefordert, um ein Übergreifen der Afrikanischen Schweinepest auf Deutschland zu verhindern.

„Bund und Länder müssen zeitnah handeln, um den Jägern eine konsequente Reduktion zu vereinfachen”, sagte Werner Schwarz, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), am Freitag bei einer Pressekonferenz in Berlin. Es müsse Aufwandsentschädigungen für Jäger für erlegtes Schwarzwild geben. Zudem sollten die Regelungen in den Staats- und Bundesforsten geändert werden, in denen es teilweise monatelange Jagdruhen gebe. …

Frankfurter Neue Presse – 12.01.2018
www.fnp.de/nachrichten/wissens…

**********

Verbraucherschützer begrüßen Sondierungsergebnisse zu Musterklagen und Tierschutz

Quelle: afp

Berlin (AFP) – Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat in einer ersten Stellungnahme die von den Sondierern vereinbarten Musterklagen für Verbraucher und das geplante staatliche Tierwohllabel begrüßt. …

ZEIT ONLINE – 12.01.2018; 12:44 Uhr
www.zeit.de/news/2018-01/12/de…

Siehe auch:

Kernprobleme der Menschheit vernachlässigt ׀ Sondierungsgespräche: WWF kritisiert fehlende Priorität von Umweltbelangen
www.wwf.de/2018/januar/kernpro…

**********

Schweinepest: Jäger halten Forderungen des Bauernverbands für illusorisch

Von Anke Gundelach

Die Forderung des Bauernverbands, zur Vorbeugung gegen die Afrikanische Schweinepest 70 Prozent der Wildschweine in Deutschland abzuschießen, stößt auf Skepsis. “Nicht machbar”, heißt es zum Beispiel aus der unterfränkischen Jägerschaft. …

Bayerischer Rundfunk – 12.01.2018
www.br.de/nachrichten/unterfra…

Siehe auch:

Afrikanische Schweinepest: Bauernverband fordert Tötung von 70 Prozent aller Wildschweine
www.zeit.de/politik/deutschlan…

**********

Neue Studie: Rohes Fleisch für Haustiere ungesund

(red)

Viele Tierbesitzer kennen den Begriff “Barfen” gut – und schwören auf die Rohfütterung. Doch Wissenschaftler halten das für gar nicht so gesund, wie geglaubt.

Die Rohkost-Fütterung von Katzen und Hunden hat sich in den letzten Jahren immer weiter verbreitet. Viele Tierbesitzer schwören darauf, weil es angeblich gesünder sein soll als industriell hergestelltes Dosenfutter.

Doch Wissenschaftler warnen nun vor der Fütterung von rohem Fleisch. Oft wurden Keime und Parasiten nachgewiesen, die für das Tier und den Menschen gefährlich sein können. …

Heute.at – 12.01.2018; 11:55 Uhr
www.heute.at/life/gesundheit/s…

**********

Schafschütze gibt seine Jagdkarte ab

Paul R. (61) erlegte aus Versehen mehrere Schafe

Marco Latzer

AFFELTRANGEN TG – Es war ein regelrechtes Schaf-Massaker: Weil er sie für Wildschweine hielt, erschoss Paul R. vier Schafe. Drei verletzte Tiere mussten zudem notgeschlachtet werden. Nun zieht der Schütze Konsequenzen und gibt seine Zulassung ab. …

BLICK.CH – 12.01.2018; 10:29 Uhr
www.blick.ch/news/schweiz/osts…

**********

Wildtiere: Kleine Jäger, große Probleme

Von Juliane Just

In die Städte rund um Haldensleben pirschen sich immer mehr wilde Bewohner. Vor allem Waschbären sind ein großes Problem.

Haldensleben – Dem Fuchs sind Landesgrenzen egal, dem Waschbär auch. Dass die Tiere zunehmend in den Städten des Bördekreises auf Nahrungssuche sind, ist für die Jägerschaft nichts Neues. Einige Populationen werden dabei zur Plage, andere ziehen sich zurück. Eine Übersicht: …

Volksstimme – 12.01.2018
www.volksstimme.de/lokal/halde…

**********

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 12.01.2018

Aktuelle Statistik: 2.854.586 Tiere litten in deutschen Laboren

Die Anzahl der in Versuchen missbrauchten Tiere ist 2016 weiter gestiegen, um über 54.000 Tiere!
Unsere Kritik an der aktuellen Tierversuchsstatistik griffen viele Medien auf.

Pressemitteilung:
www.aerzte-gegen-tierversuche….

ZDF “heute”-Text:
www.zdf.de/nachrichten/heute/z…

SAT1 NRW:

Sind Tierversuche notwendig?

—–

Neues Kurz-Video: Tierversuche in der Chirurgie

Unser langjähriges Mitglied Dr. med. Wolf-Dieter Hirsch, Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, erklärt, warum Tierversuche in der Chirurgie unsinnig sind.

Video: www.youtube.com/watch?v=xd6W7Q…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 12.01.2018

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (12.01.2018; 03:51 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 11.01.2018

INHALT:

– Schwarz-Blau neu: Tierschutz ade?
– Schweinepest: Scharfschützen auf Wildschweine
– Fleischatlas 2018
– Gedanken von Barbara Rütting über “Veganitis”
– Video: Tierische Winterfreuden

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (11.01.2018; 17:54 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (13.01.2018)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 13.01.2018

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (13.01.2018; 16:44 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

PLATZMANGEL: Schwedischer Zoo tötet neun gesunde Löwenbabys

mr
WeltN24 GmbH

Sie hießen Simba und Nala, Potter und Weasley: Ein schwedischer Zoo tötete neun Löwenbabys aus Platzmangel und nennt das „Populationsmanagement“. Auch in deutschen Zoos müssen Tierbabys oft verfüttert werden. …

DIE WELT – 13.01.2018; 14:40 Uhr
www.welt.de/vermischtes/articl…

Siehe auch:

Populationsmanagement: Schwedischer Zoo tötete neun Löwenbabys
www.heute.at/welt/news/story/S…

„Kein Platz“: Schwedischer Zoo tötet neun kerngesunde Löwenjunge
de.sputniknews.com/gesellschaf…

**********

Kommt das Fleisch in Zukunft aus dem Labor? Wiesenhof investiert in „Supermeat“

Valentin Raskatov

Der Geflügelhersteller Wiesenhof investiert in Fleisch, das ohne Tierleid quasi wie im Labor gezüchtet wird. Der Empfänger: das Startup Supermeat aus Israel. Doch ist die Technologie für die industrielle Fertigung schon da? Ist sie wirklich so vorteilhaft, wie Supermeat sie darstellt? Und werden die Menschen bereit sein, das Fleisch zu konsumieren? …

Sputnik Deutschland – 13.01.2018; 11:00 Uhr
de.sputniknews.com/wissen/2018…

**********

WWF befürchtet „zweite Ausrottung des Wolfes“

Redaktion

Agrarreferenten der Länder fordern bei Treffen in Klagenfurt eine Regulierung des Bestandes.

Der WWF kritisiert die heute in Klagenfurt erhobene Forderung der Landesagrarreferenten nach einer „Regulierung“ der Wolfsbestände und einer Aufweichung des Schutzstatus von Wölfen als rechtswidriges Armutszeugnis. „Anstatt ihre politische Verantwortung wahrzunehmen, wollen die Agrar-Landesräte den Wolf in Österreich offenbar ein zweites Mal ausrotten. Das ist völlig inakzeptabel. Tatsächlich ist der Wolf durch EU-Recht streng geschützt und sind Abschüsse nur in eng definierten Ausnahmefällen möglich“, sagt WWF-Wolfsexperte Christian Pichler und fordert eine sofortige Rücknahme des Klagenfurter Beschlusses. …

Dolomitenstadt.at – 12.01.2018
www.dolomitenstadt.at/2018/01/…

Siehe auch:

WWF: Bundesländer setzen rechtswidrig auf Flinte und Panikmache gegen Wolf
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Atemnot und Infektionen: Viele Hunde sind überzüchtet (Video)

Zahlreiche Vierbeiner müssen für ihre Schönheit Schmerzen ertragen

Micha Schneider, Kilian Trabert

NÜRNBERG – Hundefans freuen sich auf die CACIB, doch woran sich die Messebesucher erfreuen, sorgt anderswo für Empörung. Vor allem die Tierrechtsorganisation PETA übt Kritik, denn auch im Nürnberger Tierheim leiden überzüchtete Hunde. …

Nordbayern.de – 12.01.2018; 18:54 Uhr
www.nordbayern.de/region/nuern…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 13.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (14.01.2018)

$
0
0

Die Jagd beginnt – In Deckung, ihr Schweine!

Von Philippe Debionne

Potsdam – Peng! Jeder Jäger, der künftig ein Wildschwein im Grenzgebiet zu Polen tötet, bekommt dafür eine Prämie von fünfzig Euro. So soll verhindert werden, dass die Afrikanische Schweinepest auch bei uns ausbricht. …

Berliner Kurier – 14.01.2018; 09:42 Uhr
www.berliner-kurier.de/berlin/…

**********

Tierversuche in Niedersachsen werden weniger

Von dpa/jos

Bundesweit stieg die Zahl der Tierversuche 2016 abermals an – insgesamt wurden 2,8 Millionen Tiere eingesetzt. Dagegen ist die Zahl in Niedersachsen im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen.

Hannover – Gegen den Bundestrend ist die Zahl der genehmigten Tierversuche in Niedersachsen im Jahr 2016 zurückgegangen. Landesweit wurden 286.267 Tiere für wissenschaftliche Vorhaben verwendet, 52.480 weniger als ein Jahr zuvor. Die Ursachen dafür könnten vielfältig sein, teilte das Agrarministerium in Hannover mit. …

Hannoversche Allgemeine – 14.01.2018; 11:27 Uhr
www.haz.de/Nachrichten/Der-Nor…

**********

47 Welpen für 1.100-Kilometer-Transport in Auto gepfercht

Die kleinen Hunde machten 1.100 Kilometer lange Fahrt ohne Futter und Wasser in zu kleinen Boxen mit. 34-Jähriger wegen Tierquälerei und Urkundenfälschung angeklagt.

Ein im Oktober 2016 beim Autobahngrenzübergang in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) gestoppter Transport, der für 47 Hundewelpen qualvoll verlief, ist am Montag Gegenstand eines Prozesses im Landesgericht Eisenstadt. Der 34-jährige Fahrzeuglenker, der mit den Hunden 1.100 Kilometer zurücklegte, muss sich wegen Tierquälerei und Urkundenfälschung verantworten. …

Kleine Zeitung – 14.01.2018; 08:51 Uhr
www.kleinezeitung.at/oesterrei…

**********

Letzte Chance – Sichern Sie sich jetzt einen unserer letzten Kalender für 2018!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 14.01.2018

Gleichwohl das Jahr schon begonnen hat, haben sich noch nicht alle einen Kalender für dieses Jahr besorgt. Sichern Sie sich daher jetzt noch einen unserer schönen Kalender für das neue Jahr, denn es gibt nur noch sehr wenige davon. Unser Kalender wird Sie mit vielen schönen Fotos unserer geretteten Tiere durch das Jahr 2018 begleiten.

Außerdem haben wir uns dieses Mal etwas Besonderes für Sie ausgedacht. Auf der Rückseite jeden Monats befindet sich eins von insgesamt zwölf tollen und leckeren veganen Rezepten des Starkochs Sebastian Copien. Diese liebevoll und kreativ gestalteten Rezepte werden Sie mit Sicherheit zum Nachkochen und Genießen verlocken.

Der Preis beträgt 15 Euro inkl. Porto und Verpackung. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen unseren Tieren aus dem Projekt „Tierpatenschaft mit Herz“ und unserer Tierrechtsarbeit gegen Massentierhaltung und Pelztierzucht zu Gute.

Jetzt Kalender bestellen!:

Der Jahreskalender 2018 ist da!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (14.01.2018; 01:15 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Stoppt das Abschlachten der Elefanten für Biodiesel!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 13.01.2018

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

Ende Dezember wurde in der Provinz Aceh in Indonesien eine trächtige Elefantenkuh auf einer Palmölplantage vergiftet aufgefunden. Weil der Regenwald für immer neue Palmölplantagen weichen muss, suchen die Tiere auf den Ölpalmpflanzungen nach Futter. Mindestens 11 Elefanten starben 2017 allein in Aceh, die meisten wurden von Menschen getötet.

Zurück bleiben oft Waisen, die wie Menschenkinder um ihre Mutter trauern und ohne sie kaum überleben können. Das Foto aus Sabah auf Borneo von dem kleinen Elefanten neben seiner vergifteten Mutter ging vor 5 Jahren um die Welt.

Viele weitere bedrohte Tierarten wie Orang Utan, Tiger und Nashorn sind durch die Abholzung ihres Lebensraums ebenso zum Aussterben verurteilt. Und auch die lokale Bevölkerung, vor allem Indigene und Kleinbauern, verliert ihr Land und ihre angestammten Lebensgrundlagen.

Eine der Hauptursachen für die Tragödie im Regenwald liegt in der Biospritpolitk der Europäischen Union (EU). Aus Palmöl wird EU-weit etwa die Hälfte des Biodiesels hergestellt.

Aber auch bei uns in Europa verursachen die industriellen Monokulturen mit Raps, Mais, Weizen und Zuckerrübe für die Biospritproduktion einen dramatischen Rückgang der Artenvielfalt.

Doch noch ist es nicht zu spät: Aktuell entscheiden die EU und ihre Mitgliedsländer über die Biospritpolitik für die kommenden Jahre bis 2030. Am 17. Januar 2018 stimmt das EU Parlament darüber ab.

Bitte unterzeichnen Sie unsere Petition für ein Ende der schädlichen Bioenergiepolitik der EU:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (13.01.2018; 22:33 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 14.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (15.01.2018)

$
0
0

Tierquälerei in NÖ-Betrieb: Video zeigt neuen Skandal im “Horror-Schweinestall”

(red)

Die Vorwürfe gegen einen Schweinehaltungsbetrieb nahe St. Pölten nehmen nicht ab, im Gegenteil.

Nach der aufgedeckten rund-um-die-Uhr-Dunkelhaft und der Kastration durch brutales Herausreißen der Hoden ohne Narkose, “heute.at” berichtete ausführlich ( www.heute.at/oesterreich/niede… ), veröffentlicht der Verein gegen Tierfabriken (VGT) den nächsten Vorwurf: Das herzlose Sterben-lassen von schwachen Baby-Ferkeln, durch Verhungern ist in dem Betrieb leider keine Seltenheit. …

Aus Österreich Heute.at – 15.01.2018; 12:46 Uhr
www.heute.at/oesterreich/niede…

Siehe auch:

35 Stunden Todeskampf in niederösterreichischer Schweinezucht
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Neues Label für Fleisch geplant: Nicht Bio, aber mehr Tierschutz

Bei ihren Sondierungen haben sich Union und SPD auf die Einführung einer neuen Kennzeichnung für Fleisch aus besserer Haltung geeinigt. Agrarmarketing-Experte Achim Spiller hält die Maßnahme für sinnvoll. Es gebe einen Markt für solche Produkte, sagte er im Dlf. Er sieht aber auch Schwierigkeiten bei der Umsetzung.

Achim Spiller im Gespräch mit Stefan Römermann

Deutschlandfunk aktuell – 15.01.2018
www.deutschlandfunk.de/neues-l…

**********

Internationale Tierschützer wollen Goldenstedter Wölfin retten (Video)

Kampagne „Give Goldie a voice!“

sdl

Barnstorf/Goldenstedt – Elena aus Italien, Michael aus Colorado, David aus New York und Alejandra aus Texas haben eines gemeinsam: Sie wollen die Goldenstedter Wölfin, ihren Gefährten sowie ihre Jungen vor dem Abschuss retten – und gehören zu den Unterzeichnern einer Internet-Petition ( www.thepetitionsite.com/de/252… ), hinter die sich allein bis Sonntagnachmittag fast 156.000 Menschen weltweit gestellt hatten. …

kreiszeitung.de – 15.01.2018
www.kreiszeitung.de/lokales/di…

**********

In Deutschland weiter erlaubt – Nächstes Land will Wildtiere im Zirkus verbieten

(mg)

London/Berlin – Viele Länder dieser Welt laufen derzeit Sturm gegen Tiere in Zirkussen, 40 Länder auf der ganzen Welt haben mittlerweile Verbote erlassen.

Jetzt sollen wilde Tiere auch aus Zirkussen in England verbannt werden.

In einer öffentlichen Umfrage erklärten laut „Independent” ( www.independent.co.uk/news/uk/… ) 94,5 Prozent der Bevölkerung, ein solches Verbot unterstützen zu wollen. Das Umweltministerium hat jetzt erklärt, diesen Plan umsetzen zu wollen. …

Express.de – 15.01.2018; 11:23 Uhr
www.express.de/news/panorama/i…

**********

Prozess um Tierquälerei bei Welpentransport vertagt

von APA Red

Nur wenige Minuten hat am Montag in Eisenstadt der Prozess gegen einen 34-Jährigen wegen Tierquälerei gedauert.

Richterin Karin Lückl vertagte die Verhandlung, weil der Angeklagte nicht erschienen war. Der Mann hätte sich vor Gericht wegen des Transports von 47 Hundewelpen verantworten sollen, den die Polizei im Oktober 2016 in Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See) aus dem Verkehr gezogen hatte.
>>BVZ.at berichtete: www.bvz.at/burgenland/chronik-…

BVZ.at – 15.01.2018; 10:18 Uhr
www.bvz.at/eisenstadt/eisensta…

**********

Nigeria geht gegen „nachhaltige“ Shrimp-Fischerei vor

Sea Shepherd Global – Pressemitteilung vom 15.01.2018

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

15. Januar 2018

Die nigerianische Regierung betrachtet illegale Fischerei als ernstes Problem und beordert ein als „nachhaltig“ zertifiziertes Shrimp-Schleppnetzschiff zurück, welches 2017 in liberianischen Gewässern festgesetzt wurde. Das Schiff wurde drei Monate in Gewahrsam genommen, bis der Besitzer den Kapitän und den ersten Maschinisten entließ.

Am 13. März 2017 setzte die liberianische Küstenwache mit Hilfe von Sea Shepherd das in Nigeria registrierte Fischereischiff STAR SHRIMPER XXV fest, da es gegen verschiedene Vorschriften verstoßen hatte. Es fischte aktiv ohne liberianische Lizenz und wurde in einer küstennahen Sperrzone (IEZ) aufgegriffen, welche für ansässige Kleinfischer vorgesehen ist. Außerdem wurde ohne Vorrichtung zum Ausschließen von Schildkröten (TED) gefischt, welche für „nachhaltige“ Shrimp-Schleppnetzschiffe vorgeschrieben ist.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Nigeria geht gegen „nachhaltige“ Shrimp-Fischerei vor

———-

Sea Shepherd Global (15.01.2018; 09:42 Uhr)
media@seashepherdglobal.org

**********

Tierschutzbund fordert Ministerium für Tierschutz

Von Dirk Fisser

Osnabrück – Noch hat Deutschland zwar keine neue Regierung. Konkrete Vorschläge zur künftigen Verteilung der Aufgaben gibt es aber schon. So fordert beispielsweise der Tierschutzbund ein Tierschutzministerium.

Der Tierschutz muss nach Auffassung des Deutschen Tierschutzbundes in der kommenden Bundesregierung eine größere Rolle spielen. …

NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 15.01.2018; 06:31 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/po…

**********

Fleisch

Avaaz.org – Newsletter vom 13.01.2018

Jedes Jahr werden 56 Milliarden Tiere elenden Qualen ausgesetzt und geschlachtet — nur um unseren Fleischkonsum zu befriedigen. Doch eines können wir heute dagegen tun: weniger Fleisch essen. Schließen Sie sich dem weltweiten Vorsatz an, um dieser Grausamkeit gemeinsam ein Ende zu bereiten.

JETZT MITMACHEN:
secure.avaaz.org/campaign/de/m…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Fleisch

———-

Übersandt von:

Renate Mück (14.01.2018; 22:59 Uhr)
baltini@gmx.de

**********

Hobbyläufer betreiben deutschen Vegan-Lauf-Blog

Katrin Schäfer und Daniel Roth führen ein „bevegtes“ Leben

Von Oliver Haas

Region Rhein-Main – Katrin Schäfer und Daniel Roth aus Oberursel absolvieren Marathons und trainieren Läufer. Seit 2010 ernähren sie sich vegan. Ihre Lebenseinstellung haben sie zum Beruf gemacht und betreiben mit „Bevegt.de“ ( www.bevegt.de/ ) den größten deutschen Blog zu diesem Thema. …

extratipp.com – 14.01.2018
www.extratipp.com/sport/rhein-…

**********

Wegen gesellschaftlicher Kritik: Uni Göttingen entwickelt neue Ställe für Schweine

Tierhaltung soll ehtisch verbessert werden

Bernd Schlegel

Göttingen – Weil Nutztierhaltung immer wieder kritisiert wird, entwickelt die Uni Göttingen neue Konzepte für die Haltung von Schweinen.

Das Projekt „Virtueller Stall der Zukunft“ wird von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung für anderthalb Jahre mit 150.000 Euro gefördert.

Hintergrund ist die anhaltende gesellschaftliche Kritik an der Nutztierhaltung. …

HNA.de – 14.01.2018; 15:34 Uhr
www.hna.de/lokales/goettingen/…

**********

Schweineherzen für Menschen: Novartis kleinlaut

Paviane als Versuchstiere

Urs P. Gasche

Der Pharmakonzern witterte ein großes Geschäft und propagierte in allen Medien die Xenotransplantation. Heute bleibt nichts übrig.

Der frühere Novartis-Konzernchef Daniel Vasella wollte «Leben retten» und ortete gleichzeitig ein riesiges Marktpotenzial: «Wir müssen Organe herstellen für Tausende schwerstkranker Menschen, für die keine menschlichen Spenderorgane verfügbar sind.»

«Einige Millionen Menschen» im Visier

Deshalb hatte Novartis 1996 die britische Firma Imutran gekauft, welche Herzen und Nieren von Schweinen in Affen transplantierte. Das Hauptproblem solcher «Xenotransplantationen» bestand darin, dass die Primaten die fremden Organe entweder sofort oder nach wenigen Tagen abstießen. Um die Erfolgsaussichten zu verbessern, wurde den Schweinen ein menschliches Gen eingeschleust. …

Infosperber – 14.01.2018
www.infosperber.ch/Wirtschaft/…

**********

Deutscher Arzt will Heilmittel gegen Alzheimer entdeckt haben (Video)

sah

Ein deutscher Wissenschaftler hat möglicherweise einen Wirkstoff gegen Demenz-Erkrankungen entdeckt, der den Gedächtnisverlust rückgängig machen kann. Tierversuche mit dem neuen Wirkstoff brachten bahnbrechende Ergebnisse – nun läuft eine klinische Studie mit Alzheimer-Patienten. …

FOCUS Online – 14.01.2018; 12:37 Uhr
www.focus.de/gesundheit/news/s…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 15.01.2018
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (16.01.2018)

$
0
0

Aufsehenerregende Aktion „Lieber nackt als mit Pelz!“ – Wir demonstrieren vor der Fashion Week!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 16.01.2018

Anlässlich der Fashion Week, die heute in Berlin startet, haben wir zusammen mit sechs Tierrechts-Aktivisten nackt vor dem ewerk in Berlin demonstriert, um darauf aufmerksam zu machen, dass seit Jahren tierquälerischer Pelz auf der Fashion Week präsentiert wird, obwohl die Mehrheit der Gesellschaft Pelz ablehnt. Unsere Aktivisten riefen bei der kurzen und bitterkalten Aktion:
„Lieber nackt als Pelz – Fashion Week, werde pelzfrei“

Schon seit Jahren steht die Modemesse von vielen Tierschützern in der Kritik, da immer noch einige Designer, die im Rahmen der Fashion Week ihre aktuellen Kollektionen vorstellen, Echtpelz für ihre Mode verwenden. Obwohl es mittlerweile qualitativ hochwertige und edle Alternativen zu Echtpelz gibt, weigern sich viele Designer wie z.B. Fendi, Givenchy und Carolina Herrera den Zahn der Zeit zu erkennen und auf Echtpelz zu verzichten.

Mit dieser mutigen und aufsehenerregenden Aktion konnten wir so den Veranstaltern der Modemesse aufzeigen, dass noch immer jedes Jahr ca. 100 Millionen Pelztiere in engen Käfigen leiden und unter grausamen Bedingungen gezüchtet, gehalten und am Ende brutal für die Modeindustrie getötet werden.

Vor Ort wurden wir bereits von mehreren Medienvertretern erwartet und so berichteten z.B. das ZDF Morgenmagazin, Rbb Abendschau sowie RTL Aktuell über unser Engagement gegen Pelz. Lesen Sie hier mehr über die Aktion und schauen Sie sich die Berichterstattungen sowie unser Aktionsvideo an.:

Lieber nackt als mit Pelz!

Das können Sie tun:
Kaufen und tragen Sie in keinem Fall Echtpelzprodukte! Informieren Sie Pelzträger und klären Sie Ihr Umfeld über die Tierqual hinter Pelzprodukten auf. Unterstützen Sie uns bei unseren Aktionen und werden Sie selbst aktiv. Wenn Sie selbst nicht mitmachen können, unterstützen Sie uns bitte mit einer Spende, damit wir auch in Zukunft Aktionen wie diese gegen Pelz durchführen können.

Jetzt für Aufklärungs-Aktionen gegen Pelz spenden!:
www.tierschutzbuero.de/spenden…

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihr Engagement!

Ihr Team vom Deutschen Tierschutzbüro e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den volllständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (16.01.2018; 15:30 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 16.01.2018

INHALT:

– Winterimpressionen vom Gnadenhof Hendlberg
– Erinnerung: Tiertransport-Demo Brüssel
– Tierquälerei bei Welpentransport
– Kinostart “The End of Meat”
– Petition: Stoppt das Abschlachten der Elefanten!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (16.01.2018; 15:20 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Bei Berliner Fashion Week ׀ Tierschutzaktion: “Lieber nackt als mit Pelz!” (Video)

AZ/glomex

Zum Start der Berliner Fashion Week hat es auch einige Tierschützer auf die Straße getrieben. Nackt fordern sie eine pelzfreie Modewoche.

Berlin – Trotz Temperaturen im einstelligen Bereich zeigen Aktivisten des deutschen Tierschutzbüros bei der Berliner Fashion Week Haut. “Lieber nackt als mit Pelz” ist das Motto der freizügigen Kampagne, die gegen die Nutzung von Pelzen auf der Berliner Fashion Week aufrufen soll. …

Abendzeitung – 16.01.2018; 12:49 Uhr
www.abendzeitung-muenchen.de/i…

**********

Norwegen will Pelzfarmen abschaffen

(Reuters/red.)

Bis 2025 sollen alle Fuchs- und Nerzfarmen in dem nordischen Land Geschichte sein. Premierministerin Solberg löste damit eine Koalitionsbedingung der Linken ein.

Es ist ein Sieg für Tierschützer und ein “Schock” für die Pelzindustrie: Norwegen will bis 2025 seine Fuchs- und Nerzfarmen schließen. Davon sind laut Branchenverband 200 Pelzfarmen mit rund 400 Angestellten betroffen, die jährlich bis zu 500 Millionen Kronen (etwa 51 Millionen Euro) erwirtschaften. Die Tierschutzorganisation PETA spricht von 300 Farmen, in denen jährlich mehr als 700.000 Nerze und Füchse gezüchtet und getötet werden. …

DiePresse.com – 16.01.2018; 12:18 Uhr
diepresse.com/home/ausland/535…

Siehe auch:

Norwegen schafft Pelzfarmen ab
www.derstandard.de/story/20000…

**********

Austritt von Barbara Rütting aus der Vegan-Organisation „ProVeg“

16.01.2018

Von Barbara Rütting

Liebe Freundinnen und Freunde,

das alte Jahr war reich – nicht nur an schönen Erlebnissen und Erfolgen, auch an Enttäuschungen. Wie der Name schon sagt, bedeutet eine Enttäuschung immer das Ende einer Täuschung, ist also wohl etwas, über das man sich freuen sollte – es kann aber dauern, bis man das schafft … So habe ich lange gezögert, bis ich mich endlich entschloss, aus dem ehemaligen Vegetarierbund, später VEBU, heute ProVeg, auszutreten. Für diesen Entschluss gab es mehrere Gründe, ich muss daher etwas ausholen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag online unter:
Austritt von Barbara Rütting aus der Vegan-Organisation „ProVeg“

———-

Übersandt von:

Tierschutz, Ulrich Dittmann Arbeitskreis (16.01.2018; 10:57 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Soll bäuerliche Tierquälerei geschützt werden? (Video)

VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter

ÖVP-FPÖ-Regierung droht mit Angriff auf die Pressefreiheit und Undercover-Journalismus im Tierschutz.

Wien (OTS) – Zum Info-Video: www.youtube.com/watch?v=M07eB1…

Immer wieder veröffentlichen Tierschutzorganisationen im In- und Ausland Foto- und Videoaufnahmen, die in Stallungen oder Schlachthäusern aufgenommen wurden. Zu sehen sind dann grausame Zustände, die zu Anzeigen gegen die Verantwortlichen führen. Geht es nach der neuen Regierung, soll jetzt hart gegen diejenigen vorgegangen werden, die das Grauen mittels Kameras dokumentieren. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 16.01.2018; 10:02 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Futtermittelprüfer: Ein Berufsleben für die Qualität

Von Jürgen W. Niehoff

Wie für Brot und Wein gibt es Prüfsiegel für Futtermittel. Georg Steuer aus Nidderau hat für die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft Viehfutter analysiert.

Es kommt auf die Qualität an. Auch bei dem, was bei Rindern, Schweinen und Hühnern im Trog landet. Gutes Futter mit ausreichend Nährstoffen und Proteinen ist entscheidend für die Gesundheit von Tieren. Das Futter hat Einfluss auf die Güte und Qualität des Fleisches und damit auch auf das, was bei uns auf dem Teller landet. »Nur Tiere mit optimalen Stallklima und ausgewogenem Futter sind vital und gesund«, sagt Georg Steuer. Der Agraringenieur aus Nidderau hat in seinem Arbeitsleben immer das Futter fürs Vieh im Blick gehabt. …

Wetterauer Zeitung – 16.01.2018; 10:00 Uhr
www.wetterauer-zeitung.de/regi…

**********

Jagd auf Elefanten und Löwen kann zum Naturschutz beitragen

Juliette Irmer

TROPHÄENJAGD ⋅ Die Empörung über Trophäenjäger, die Löwen und Elefanten schießen, ist groß – ein grausames Relikt aus der Kolonialzeit. Forscher schlagen nun ein Zertifizierungssystem für eine nachhaltige Trophäenjagd vor. …

Luzerner Zeitung – 16.01.2018; 09:54 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Köln ׀ Aktion: Demo für Tierschutz

(süs)
jimdo.com

● Protestmarsch mit Windhunden

Innenstadt – Zu einem Protestmarsch treffen sich Freunde spanischer Windhunde (Galgos) mit ihren Vierbeinern am Samstag, 27. Januar, um zwölf Uhr am Bürgerhaus Stollwerck an der Dreikönigenstraße 23, Ecke Trude-Herr-Park.

Neben Galgos, Greyhounds und Podendcos sind auch alle anderen gut sozialisierten Hunde gern gesehen. Mit dem Marsch wollen die Zugteilnehmer auf miserable Haltungsumstände der Galgos in Spanien aufmerksam machen. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 16.01.2018; 08:04 Uhr
www.ksta.de/koeln/aktion-demo-…

**********

Bioland fordert von künftiger Regierung eine Agrarwende

Alfons Deter

Der ökologische Anbauverband ( www.topagrar.com/themen/Anbauv… ) Bioland ( www.topagrar.com/themen/Biolan… ) fordert CDU, CSU und SPD auf, bei Aufnahme von Koalitionsverhandlungen die Neuausrichtung der Agrarpolitik im Koalitionsvertrag zu verankern. „Ein ‚Weiter so‘ in der Agrarpolitik bedeutet Rückschritte beim Natur- und Umweltschutz“ ( www.topagrar.com/themen/Umwelt… ), sagte Verbandspräsident Jan Plagge ( www.topagrar.com/themen/Jan-Pl… ). Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ) sei untrennbar verknüpft mit Umwelt, Klima, Tierwohl ( www.topagrar.com/themen/Tierwo… ) und Artenschutz.

Für eine Trendwende müssten laut Bioland folgende Punkte in den Koalitionsvertrag: …

top agrar online – 16.01.2018
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Kritik an Tierversuchen der Uni Duisburg

(csh)

Duisburg – Wissenschaftler der Universität sollen Graumullen Augen entfernen.

Die Universität Duisburg-Essen steht wegen Tierversuchen in der Kritik. Der Deutsche Tierschutzbund und der Tierschutzverein Groß-Essen werfen Wissenschaftlern der Uni vor, Graumullen Augen zu entfernen, deren Sehnerve zu durchtrennen und anschließend Verhaltensversuche mit den verstümmelten Mullen durchzuführen. “Diese grausamen Praktiken sind weder mit Tier- und Artenschutz vereinbar noch haben sie einen erkennbaren Nutzen für Mensch oder Tier”, sagt Tilo Weber, Fachreferent für Alternativmethoden zu Tierversuchen beim Deutschen Tierschutzbund. Die Experimente seien ethisch nicht vertretbar. …

RP ONLINE – 16.01.2018; 07:09 Uhr
www.rp-online.de/nrw/kritik-an…

**********

Hannes Jaenicke: Nashörner bleiben bedroht

Cornelia Wystrichowski

TV-Star Hannes Jaenicke engagiert sich seit Jahren für Tiere. Im Interview spricht er über bedrohte Nashörner und mehr.

Seit zehn Jahren dreht der 57-jährige Schauspieler Hannes Jaenicke viel beachtete Dokumentationen über gefährdete Tierarten wie Orang-Utans, Eisbären oder Haie. In seinem neuen Film „Hannes Jaenicke: Im Einsatz für Nashörner“ (Dienstag, 22.15 Uhr, ZDF) widmet er sich den Nashörnern in Afrika und Asien, die wegen ihres kostbaren Horns von Wilderern gejagt werden. …

Südwest Presse – 16.01.2018
www.swp.de/ulm/nachrichten/ver…

**********

EU-Parlament stimmt ab: Erlaubt die EU das Elektrofischen?

Von Karin Bensch, ARD-Studio Brüssel

Brutal und umweltschädlich, sagen die Kritiker. Effizient und umweltschonend, sagen die Befürworter. Das Europaparlament entscheidet heute, ob das Elektrofischen EU-weit freigegeben wird.

Fischer werfen große, schwere Netze ins Meer und fangen damit Fische. Bei der Elektrofischerei dagegen befinden sich an den Schleppnetzen Elektroden, die Stromstöße abgeben. Dadurch werden Krabben und Plattfische, die sich im Meeresboden eingegraben haben, aufgescheucht und in die Netze getrieben. …

tagesschau.de – 16.01.2018; 05:12 Uhr
www.tagesschau.de/wirtschaft/e…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.01.2018
twitter.com/fellbeisser

Viewing all 2600 articles
Browse latest View live