
Zahl der Wolfsrisse verdoppelt sich (Video)
Für Niedersachsens Schaf- oder Ziegenhalter ist der Wolf eine zunehmende Bedrohung. 2017 hat sich die Zahl der von Wölfen getöteten Nutztiere verdoppelt: Laut einer Sprecherin des Wolfsbüros des Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) wurden in diesem Jahr 355 Weidetiere gerissen. Im Jahr zuvor waren es 178 gewesen. Bei insgesamt 232 Angriffen, von denen ein Großteil eindeutig Wölfen zugeordnet werden konnten, wurden vor allem Schafe getötet. Nur bei 33 Angriffen war der Wolf nicht der Verursacher, in anderen Fällen ist es unklar. Parallel hat sich auch die Zahl der Wolfsrudel vergrößert: Zählte man 2016 noch zehn Rudel in Niedersachsen, so waren es in diesem Jahr schon mindestens 14. Die Landesjägerschaft geht dabei von bis zu 150 Tieren aus. …
NDR.de – 28.12.2017; 15:51 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/nieders…
**********
eBay Kleinanzeigen: Illegaler Welpenhandel und Tierquälerei
von Nadja Ayoub
Beim Online-Portal eBay Kleinanzeigen gibt es nicht nur Möbel oder Haushaltsgeräte, sondern auch Haustiere zu kaufen. Der Tierhandel wird allerdings nicht kontrolliert, deshalb ist eBay Kleinanzeigen der ideale Ort für die Welpenmafia – mit fatalen Folgen für die Tiere. …
Utopia News – 28.12.2017
**********
NABU verleiht Bauernpräsident Rukwied “Dinosaurier des Jahres 2017”
Berlin (ots) – Der NABU hat Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbands (DBV), mit dem “Dinosaurier des Jahres 2017” ausgezeichnet. Der DBV-Chef erhält Deutschlands peinlichsten Umweltpreis für seine rücksichtslose Blockade einer umweltfreundlichen Agrarreform. Der DBV-Präsident streitet die Hauptverantwortung der industriellen Landwirtschaft für das Artensterben ab, verteidigt ein Subventionssystem, das nachweislich zulasten von Natur, Landwirten und Steuerzahlern geht und bekämpft regelmäßig alle Maßnahmen zur Verbesserung der Umweltbilanz der Agrarpolitik. Neben seiner Funktion beim DBV ist Rukwied auch Chef des Landesbauernverbandes Baden-Württemberg und Präsident des europäischen Agrarverbandes COPA. …
finanzen.net – 28.12.2017; 13:03 Uhr
www.finanzen.net/nachricht/akt…
**********
Manga-Oneshot Shippo no koe thematisiert Tierschutz in Japan
Japan liebt seine tierischen Begleiter, gilt jedoch nicht gerade als tierfreundliches Land.
Von Gina
Am 27. Dezember erschien der Manga-Oneshot Shippo no koe in Japan. Im Fokus der Geschichte steht die Tierschutz-Problematik in Japan.
… Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Artikel:
Sumikai – 28.12.2017
Manga-Oneshot Shippo no koe thematisiert Tierschutz in Japan
**********
Frau Opreas Hunde und Weihnachten in Nadrac – der Bericht!
Verein RespekTiere – Newsletter vom 28.12.2017
Auf Grund der Fülle von Nachrichten in den letzten Tagen mussten wir den Bericht zur weihnachtlichen Hilfsfahrt etwas nach hinten schieben; bitte lesen Sie den Report HIER!: www.respektiere.at/newsletter-…
www.respektiere.at/newsletter/…
—–
Gesendet: Donnerstag, 28. Dezember 2017 um 10:30 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Frau Opreas Hunde und Weihnachten in Nadrac – der Bericht!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (28.12.2017; 11:20 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Rettung für Wildbienen & Co. – Hilfe für das Grüne Band – Naturerlebnisreisen 2018
Heinz Sielmann Stiftung – Newsletter vom 28.12.2017
Liebe Leserin, lieber Leser,
ein spannendes und ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. Gemeinsam mit ihren Förderern und Freunden konnte die Heinz Sielmann Stiftung 2017 viel für unsere Natur und den Schutz bedrohter Tier- und Pflanzenarten erreichen. In diesem Newsletter möchten wir Sie zu einer kleinen Zeitreise einladen und gemeinsam mit Ihnen auf unsere Höhepunkte des Jahres zurückschauen.
Auch in den kommenden zwölf Monaten dürfen wir nicht müde werden und müssen unseren Einsatz für die Natur fortführen. Für die vor uns liegenden Aufgaben sind wir sehr gut aufgestellt, denn es ist uns gelungen, zwei neue Mitglieder für den Stiftungsrat der Heinz Sielmann Stiftung zu gewinnen. Zukünftig werden uns Tanja Traupe und Professor Dr. Andrea Möller mit ihrer Kompetenz und ihrem Wissen unterstützen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.sielmann-stiftung.info/new…
—–
Gesendet: Donnerstag, 28. Dezember 2017 um 10:04 Uhr
Von: “Heinz Sielmann Stiftung” newsletter@newsletter.sielmann…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Rettung für Wildbienen & Co. – Hilfe für das Grüne Band – Naturerlebnisreisen 2018
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (28.12.2017; 11:16 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Danke für ein gutes Jahr! (Video)
VIER PFOTEN Deutschland – Newsletter vom 27.12.2017
Liebe Familie Patterson,
bevor 2017 ausklingt, danken wir Ihnen nochmals von ganzem Herzen für Ihre Unterstützung in diesem Jahr! Gemeinsam haben wir viel bewegt und tausenden Tieren geholfen. …
Sehen Sie den Film: Höhepunkte 2017
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
54278.35063.seu.cleverreach.co…
—–
Gesendet: Mittwoch, 27. Dezember 2017 um 20:07 Uhr
Von: “VIER PFOTEN Deutschland” newsletter@vier-pfoten.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Danke für ein gutes Jahr!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (28.12.2017; 11:00 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Erste Tierschutz-App “feed a dog” erfolgreich gestartet
news aktuell
Frankfurt am Main (ots) – Gemeinsam Hunden helfen – mit nur einem Klick und einem Euro wird ein Hund einen Tag lang satt. Nach den ersten Tagen sind bereits über 3.000 Futternäpfe gefüllt.
Noch nie war Tierschutz so einfach: Über die neue App “feed a dog” können Hundefreunde ab sofort schnell und gezielt hilfsbedürftige Vierbeiner in Deutschland und Europa mit Futterspenden versorgen. Der Spender entscheidet dabei selbst, mit welchem Betrag er welchen Tierschutzverein unterstützen möchte. Aktuell stehen in der App mehr als 150 von feed a dog überprüfte Tierschutzvereine zur Auswahl. Weitere folgen in Kürze. Die Futterspenden gehen ausschließlich an in Deutschland als gemeinnützig anerkannte Tierschutzvereine mit einem konkreten Futterbedarf für Hunde. Wenige Tage nach dem Start von feed a dog sind bereits 3.000 Futternäpfe gefüllt. …
FinanzNachrichten.de – 28.12.2017; 10:13 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…
**********
2017 war das Jahr von Walhai, Elefant und Giraffe
Nashorn, Löwe und Vaquita gehören zu den Verlierern im Tierreich
Pro Wildlife e.V. – Presseinformation vom 28.12.2017
München, den 28. Dezember 2017. Das sechste große Artensterben ist in vollem Gange – Schuld daran trägt der Mensch. Für einige Arten hielt 2017 einen Hoffnungsschimmer bereit, für andere verschlechterte sich die Situation weiter.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:
———-
Presse Pro Wildlife (28.12.2017; 09:39 Uhr)
presse@prowildlife.de
**********
ARD-Panorama bezweifelt Tierschutzbemühungen der Landwirte
Alfons Deter
Aus der von der Landwirtschaft ( www.topagrar.com/themen/Landwi… ) versprochenen Offenheit beim Tierschutz samt Verbesserungen in der Tierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Tierha… ) ist nach Meinung des ARD-Magazins Panorama nichts geworden. Die gerade von der LWK ( www.topagrar.com/themen/LWK-17… ) Niedersachsen ausgezeichnete Journalistin Oda Lambrecht ( vgl. Mldg – www.topagrar.com/news/Schwein-… ) sprach mit verschiedenen Tierschutzvereinen und Grünen-Politikern: …
top agrar online – 28.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…
**********
Dieses Jahr noch den Tieren helfen – Spenden statt Böllern!
Die Tiere brauchen uns und jeden Cent!
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 27.12.2017
Liebe Tierfreunde,
jährlich werden schätzungsweise um die 125 Millionen Euro für das Böllern und Knallen am Silvesterabend ausgegeben. Das sind unsagbare Summen, mit denen wir viel lieber unzählige Tierleben retten und kreative sowie effiziente Kampagnen für Tierrechte umsetzen würden.
So möchten wir z.B. nächstes Jahr mit einer groß angelegten Kampagne auf das Schicksal der Millionen Tiere in den Tiertransportern aufmerksam machen und mit einem original Tiertransporter in sehr viele Großstädte Deutschlands fahren. Auf Videoleinwänden, die wir am Transporter montieren werden, sollen die Menschen in den Städten sehen, unter welchen unglaublichen Bedingungen Tiere transportiert werden. Über eine Soundanlage wollen wir die beängstigten Schreie der Tiere hörbar machen. Mit dieser Kampagne wollen wir möglichst viele Menschen erreichen und informieren, bitte helfen Sie uns dabei! Die Tiere brauchen Ihre Hilfe!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (27.12.2017; 17:45 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.12.2017
twitter.com/fellbeisser