Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (02.12.2017)

$
0
0

Video: Darum ist Trump eine tödliche Gefahr für die Wildpferde

Trumps Pläne bedrohen das Leben der Mustangs. Das Video zeigt, wie eine Deutsche Wildpferde aus den Fängen der US-Regierung rettet.

… Denn Trumps Haushaltsplan sieht vor, im nächsten Jahr zehn Millionen Dollar einzusparen – indem die Pferde an jeden, der für sie Geld bietet, verkauft werden. Und das dürften größtenteils Schlachthäuser sein, warnen Tierschutzorganisatoren. Es wäre ein großer Einschnitt: Denn eigentlich stehen die Mustangs seit 1971 unter Schutz und dürfen nur gefangen, nicht getötet werden. …

Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 02.12.2017; 17:58 Uhr
www.waz.de/panorama/im-video-d…

**********

«Auch kastrierte Katzen fangen Mäuse»

Quelle: schweizerbauer.ch – Interview: Anja Tschannen

Hansuli Huber ist Geschäftsführer des Schweizer Tierschutzes (STS). Im Interview erklärt er, wieso die Kastration von Katzen wichtig ist auch auf Bauernhöfen, und inwiefern Landwirte dabei unterstützt werden. …

schweizerbauer.ch – 02.12.2017
www.schweizerbauer.ch/tiere/ue…

**********

Italien: Tierschützer kritisieren Grana Padano

Quelle: schweizerbauer.ch – AgE

Die internationale Tierschutzorganisation Compassion in World Farming (CIWF) hat vergangene Woche eine Kampagne gegen die italienischen Konsortien von Parmesan (Consorzio del Formaggio Parmigiano Reggiano) und Grana Padano (Consorzio Tutela Grana Padano) gestartet. Grund sind die angeblich schlechten Haltungsbedingungen für die rund 500.000 Milchkühe dieser Erzeugerzusammenschlüsse. …

schweizerbauer.ch – 02.12.2017
www.schweizerbauer.ch/tiere/ti…

**********

‚Esel in Mauretanien‘ – der große Bericht zum Fronteinsatz!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 02.12.2017

Die Nacht war eine kurze gewesen. Schon knapp nach 2 Uhr morgens holte uns das unnachgiebige Klingeln des Mobiltelefon-Weckers aus dem ohnehin unruhigen Schlaf; der eingestellte Handy-Ton, ein hartnäckiges Hundegebell, gebot Eile, hatten wir die Aufsteh-Uhrzeit doch bewusst knapp gewählt, um davor wenigstens noch ein paar wenige Stunden Ruhe zu finden. Schnell sollte nun die schlimmste Müdigkeit aus den alten Knochen geschüttelt sein, ein heißer Kaffee noch im Stehen, und dann schnurrte der Motor des orangen RespekTiere-Mobils auch schon in der eiskalten Nachtluft – seine Fronthaube immer in Richtung Nord-Westen gestreckt, befanden wir uns auf dem Weg zum Flughafen München, von wo aus dem neuerlichen Mauretanien-Einsatz dann nichts mehr im Wege stehen sollte!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.respektiere.at/newsletter-…

—–

Von: Verein RespekTiere info@respektiere.at
Gesendet: 02.12.2017 um 11:00 Uhr
An: ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…
Betreff: ‚Esel in Mauretanien‘ – der große Bericht zum Fronteinsatz!

———-

Übersandt von:

Tierschutz, Ulrich Dittmann Arbeitskreis (02.12.2017; 16:34 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

Sonnenseite Newsletter vom 02.12.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (02.12.2017; 15:36 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

LANDWIRTSCHAFT: Strohschweine haben kein Schweineleben

Von Edith Luttner

Bei Fachtagung in Dasing geht es um tiergerechte Haltung. Das hat aber seinen (Fleisch)Preis. Den ist der Verbraucher nur bedingt zu zahlen bereit.

Wie ein roter Faden zieht sich durch alle Vorträge und die Podiumsdiskussion die Forderung nach einer Kehrtwende in der Schweinehaltung – weg vom Vollspaltenboden, weg vom Schwanzkupieren, weg vom Zähneauszwicken, weg von immer größeren Tierbeständen, weg von der Leistungssteigerung im Stall, weg von Preisdruck und Mengensteigerung. Erkenntnis: Die bäuerliche Tierhaltung, insbesondere die Schweinehaltung, steht vor großen Veränderungen. Das wurde bei einer Fachtagung Thema „Ringelschwanz-Freiluft-Strohschwein – wie geht das?“ deutlich, zu der die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (ABL) und der Bund Naturschutz in den Bauernmarkt nach Dasing eingeladen hatten. …

Augsburger Allgemeine – 02.12.2017; 15:00 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/a…

**********

Im Paradies ist immer Veggie-Day

Katholischer Theologe begründet Tierschutz aus Sicht der Bibel

Christopher Beschnitt
(KNA)

Ist es ethisch vertretbar, Tiere zu töten und aufzuessen? Michael Rosenberger ist Tierfreund und Moraltheologe – seine Antwort: Unter bestimmten Bedingungen ist das möglich.

Er liefert zwar Sätze, die die Tierschützer freuen: „Beim Vorschlag der Grünen zum Veggie-Day hätte ich mir gewünscht, dass die Bischöfe sofort Hurra schreien.“ Er sagt aber auch: „Es gibt Fälle, in denen die Tötung von Tieren für mich ethisch zu rechtfertigen ist.“ …

domradio.de – 02.12.2017
www.domradio.de/themen/ethik-u…

**********

Hauptsaison für Jäger: Diese Tiere werden in Bönen bejagt

Rabea Wortmann

Bönen – Immer mal wieder sind in diesen Tagen in den Wäldern und auf den Feldern der Gemeinde Jäger zu sehen. Denn mit dem Auftakt der kürzlich begonnenen herbstlichen Jagdsaison darf auf viele der landesweit 31 bejagbaren Tierarten geschossen werden.

Dabei gibt es in Bönen gar nicht so viele Tierarten, die in den elf Revieren überhaupt bejagt werden. Das erklären Rolf Brüggemann und Gerd Steinkamp vom Hegering. Wir geben in Fragen und Antworten einen Überblick darüber, welche Tiere in der Gemeinde geschossen werden, welche Ausbildung ein Jäger absolvieren muss und warum überhaupt gejagt wird. …

Westfälischer Anzeiger – 02.12.2017; 08:00 Uhr
www.wa.de/lokales/boenen/haupt…

**********

PETA zeigt Schweinemastbetrieb in Bärenklau an

Alfons Deter

Die Tierrechtorganisation PETA ( www.topagrar.com/themen/PETA-1… ) hat gegen den Betreiber einer Schweinemastanlage in Bärenklau (Spree-Neiße) Anzeige erstattet. Konkret geht es laut Staatsanwaltschaft Cottbus gegen die Bauern ( www.topagrar.com/themen/Bauern… ) AG Neißetal, berichtet der RBB. Ermittlungen seien angelaufen.

Laut PETA leiden die Schweine „in fast allen Fällen“ unter Atemwegs- und Lungenerkrankungen, weil der Ammoniak-Gehalt in den Stallungen zu hoch ist. Dies liege daran, dass der Stall der Tiere mit Fäkalien stark verunreinigt sei. Quelle für die Behauptungen sind heimliche Filmaufnahmen, die Ende Juni 2017 in der Schweinemastanlage Bärenklau entstanden sein sollen. Etwa 5.000 Schweine sollen hier gehalten werden. …

top agrar online – 02.12.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Helfen Sie den Kühen von Parmesan und Grana Padano

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Newsletter vom 01.12.2017

Jüngste Enthüllungen zeigen grausame Zustände.

Ein hartes Leben für harten Käse – Jetzt protestieren!

Eine aktuelle Recherche von Compassion in World Farming Italien zeigt die erbärmlichen Bedingungen, unter denen Milchkühe von Parmesan (Parmigiano Reggiano) und Grana Padano teilweise leben müssen. Die Mehrheit der Tiere darf nie eine Weide betreten. Auch Anbindehaltung ist noch verbreitet. Bei einem für seine Qualität gepriesenen Produkt sind solche Bedingungen besonders skandalös.

Fordern Sie Nicola Bertinelli, Präsident des Konsortiums Parmigiano Reggiano und Dr. Stefano Berni, Generaldirektor des Konsortiums Grana Padano auf, für ein besseres Leben der Milchkühe zu sorgen.

(…)

Keine Quälerei für Käse

Qualität kommt nicht von Qual
Ein hartes Leben für harten Käse – Jetzt protestieren!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/b1z0v9/…

—–

Gesendet: Freitag, 01. Dezember 2017 um 15:17 Uhr
Von: „Albert Schweitzer Stiftung“ kein-empfang@albert-schweitzer…
An: baltini@gmx.de
Betreff: Helfen Sie den Kühen von Parmesan und Grana Padano
Jüngste Enthüllungen zeigen grausame Zustände. Protestieren auch Sie.

———-

Übersandt von:

Renate Mück (01.12.2017; 23:32 Uhr)
baltini@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 02.12.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600