Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (04.12.2017)

$
0
0

TV-TIPP: Der stille Tod der Bienen – wer vergiftet unsere Natur?

ARD am 04.12.2017 um 21.00 Uhr in „Hart aber fair“ – Diskussion
Zu Gast Christian Schmidt u.a.

**********

Echtes Tierwohl in der Nutztierhaltung: Biokreis setzt auf vier Säulen

Biokreis e.V. – Pressemitteilung vom 04.12.2017

Tierwohl in der Nutztierhaltung
Biokreis federführend bei AG Tierwohl der Ökoverbände – Echtes Tierwohl basiert auf vier Säulen

Passau, 04.12.2017: Tierwohl – in aller Munde und ein immer drängenderer Wunsch der Verbraucher. Sowohl der Lebensmitteleinzelhandel als auch die Bundesregierung haben auf dieses Anliegen reagiert. Doch was an neuen „Tierwohl-Initiativen“ kreiert wurde, ist oftmals reine Verbrauchertäuschung. So ist es etwa dem Käufer bei der Initiative des Lebensmitteleinzelhandels nicht möglich, Fleisch aus teilnehmenden Betrieben zu erkennen. Und das Bundesministerium orientiert sich mit seinem geplanten freiwilligen Tierwohllabel an den tatsächlichen Tierhaltungsbedingungen. Echte Fortschritte beim Tierwohl sind in beiden Projekten kaum zu erwarten.
Kontinuität und Erfolg beweist dagegen die AG Tierwohl der Ökoverbände, in der sich der Biokreis maßgeblich beteiligt.

Per Checkliste wird kontrolliert
Im Jahr 2016 wurden mehr als 8500 tierhaltende Bio-Betriebe mittels einer Checkliste auf die Einhaltung hoher Tierwohlstandards kontrolliert. „Die echten Unterschiede zum konventionellen Betrieb liegen natürlich in den Öko-Richtlinien begründet“, sagt Jörn Bender, Tierwohl-Verantwortlicher beim Biokreis, „wer sichergehen will, Fleisch aus artgerechter Erzeugung zu kaufen, muss daher auf ökologisch erzeugte und am besten mit einem Verbandslabel ausgezeichnete Produkte zurückgreifen.“

Echtes Tierwohl hat vielfältige Facetten
Tierwohl ist dem Biokreis ein hohes Anliegen. Dass es den Tieren im Ökolandbau gut geht, sichern im Wesentlichen die vier Säulen unserer Qualitätssicherung:

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Echtes Tierwohl in der Nutztierhaltung: Biokreis setzt auf vier Säulen

———-

Ronja Zöls (04.12.2017; 11:38 Uhr)
zoels@biokreis.de

**********

Tostedt beschließt Katzenschutzverordnung

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 04.12.2017

Hamburg, 4. Dezember 2017 – Am 3. November wurde in Tostedt die Katzenkastrationspflicht nach §13b des Tierschutzgesetzes für freilaufende Hauskatzen eingeführt. Die neue Verordnung soll Streunerkatzen schützen. Diese sind sehr scheu und leben oft vom Menschen unbemerkt auf Hinterhöfen, Bauernhöfen und Friedhöfen. Sie sind oft unterernährt und leiden an unbehandelten Krankheiten und Parasiten. Viele Streuner stammen von unkastrierten Hauskatzen mit Freigang ab. Daher ist die neue Katzenkastrationspflicht in Tostedt eine entscheidende Maßnahme, um die Anzahl der Streunerkatzen in der Samtgemeinde einzudämmen.

Die Tierschutzstiftung VIER PFOTEN unterstützt die Umsetzung der neuen Katzenschutzverordnung mit einer Aktion, bei der Streunerkatzen in Tostedt eingefangen und kastriert werden. Zusätzlich werden die Tiere auch medizinisch versorgt, mit einem Mikrochip gekennzeichnet und registriert sowie gegen Parasiten behandelt. VIER PFOTEN engagiert sich seit Jahren für Streunerkatzen in Deutschland. Seit 2011 haben Mitarbeiter der Stiftung bereits für die Kastration von über 1.600 streunenden Katzen ( www.vier-pfoten.de/projekte/st… ) gesorgt.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Tostedt beschließt Katzenschutzverordnung

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (04.12.2017; 10:05 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Ältere Tiere aus dem Tierheim adoptieren // VIER PFOTEN erklärt die Vorteile

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 04.12.2017

Hamburg, 4. Dezember 2017 – Ältere Tiere werden leider oft übersehen und müssen ihren Lebensabend deshalb häufig im Tierheim fristen. Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN ermuntert Menschen mit Wunsch nach einem Tier, sich die Vorteile von lebenserfahrenen Hunden oder Katzen ins Bewusstsein zu rufen.

Sarah Ross, Heimtierexpertin von VIER PFOTEN:
„Ältere Tiere haben die wunderbare Fähigkeit, sich an vermeintlich kleinen Dingen zu erfreuen. Sie genießen gutes Futter, ihr eigenes Plätzchen, Ruhe und die pflegende Aufmerksamkeit ihrer Halter. Ihre Lebenserfahrung und ihr ruhiges Naturell sorgen meistens für ein entspanntes Zusammenleben.“

Vorteile älterer Tiere:

● Erziehung: kennen gewöhnlich die notwendigen Grundkenntnisse wie die Nutzung der Katzentoilette, das „Sitz“ und „Bleib“

● Sozialverträglichkeit: weniger reizbar und neigen dazu, Stress aus dem Weg zu gehen

● Größe und Charakter: werden sich nicht mehr nach oben hin verändern, dadurch leichtere Entscheidung für das passende Tier für die Familie

● Beschäftigung: benötigen nicht viel Beschäftigung und eignen sich dadurch besonders für Menschen, die nicht so viel Zeit aufbringen können oder nicht gut zu Fuß sind

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Ältere Tiere aus dem Tierheim adoptieren // VIER PFOTEN erklärt die Vorteile

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (04.12.2017; 09:03 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Eine Geschichte, die zu Herzen geht. (Video)

Animal Equality – Newsletter vom 02.12.2017

Liebe Martina Patterson,

bei all dem Tierleid, mit dem wir tagtäglich bei unserer Arbeit konfrontiert werden, tut es gut, auch mal erfreuliche Bilder mit Ihnen teilen zu können. Die Geschichte von Louis und seinen Brüdern Luca und Levi wird Sie sicherlich ebenfalls sehr berühren.

Nur dem Einsatz unseres Ermittlerteams und der liebevollen Pflege auf dem Lebenshof ist es zu verdanken, dass die drei Hähne heute noch am Leben sind und nun in Frieden und Sicherheit aufwachsen können.

Louis, Luca und Levi ( www.youtube.com/watch?v=IdxOHn… ) sind der lebende Beweis dafür, dass Tiere, die in der Fleischindustrie wie Abfall behandelt werden, mit Fürsorge und in einer artgerechten Umgebung sehr wohl überlebensfähig sind.

Die drei Hähne sind Botschafter des Gedankens, dass jedes Leben es wert ist, gerettet zu werden. Dank der Unterstützung von Menschen wie Ihnen können wir heute ihre Geschichte erzählen und dafür danke ich Ihnen von Herzen.

Herzliche Grüße,

Ria Rehberg
Leitung Animal Equality Germany

PS: Sind Sie auf Facebook? Dann teilen Sie doch die berührende Geschichte der drei Hahnenbrüder ( www.facebook.com/AnimalEqualit… ) dort mit Ihren Freunden und Bekannten oder leiten Sie sie per E-Mail weiter.

Animal Equality

Hasenbergsteige 15
70178 Stuttgart
Telefon: (+49) – (0)711 16033483
E-Mail: info@animalequality.de

Gounodstr. 1-3
13088 Berlin
Telefon: (+49) – (0)30 28852416
E-Mail: info@animalequality.de

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 21:57 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Vogelschutz-Newsletter 19/2017

Komitee gegen den Vogelmord e.V. – Newsletter vom 01.12.2017

Liebe Natur- und Tierfreunde,

Weihnachten steht vor der Tür. Das heißt für uns: Los geht´s auf die Wintereinsätze. Und für Sie: Unterstützen Sie uns beim Weihnachtseinkauf über Amazon!

Malta: Fang von Goldregenpfeifern

Die maltesische Regierung hat wieder eine Genehmigung zum Fang von Goldregenpfeifern erteilt – 700 der gefährdeten Watvögel dürfen mit Netzen gefangen werden. Überall auf der Insel hört man jetzt illegale elektronische Lockgeräte mit Regenpfeifer-Rufen. Von Ende November bis zum 10.12.2017 Wird ein Komitee-Team auf der Insel unterwegs sein, um den Fang zu dokumentieren und illegale Fanganlagen stillzulegen.

Kroatien: Blässhuhnjagd im Naretva-Delta

Am kommenden Sonntag (03.10.2017) beginnt unser erster Einsatz in Kroatien. Auf Einladung des Naturschutzverbandes BION helfen wir den dortigen Naturfreunden eine Woche lang beim Aufbau eines Vogelschutzcamps gegen die Wasservogeljagd im Naretva-Delta. Hier geht es vor allem um den massenhaften Abschuss von Blässhühnern in dem eigentlich jagdfreien Schutzgebiet.

Zypern: Netze für Drosseln

Die Vorbereitungen für den Vorweihnachts-Einsatz auf Zypern laufen unterdessen auf Hochtouren. Vom 9.12. bis 22.12.2017 werden zwei Komitee-Teams wieder auf der Insel im Einsatz sein – das erste Mal in dieser Zeit. Wir gehen davon aus, dass die im Januar weit verbreitete Wilderei mit Netzen bereits im Dezember beginnt. Mit Spannung erwarten wir das Ergebnis der Aktion!

Amazon: Spenden beim Weihnachtseinkauf

Wie Sie wissen, können Sie mit Einkäufen bei Amazon die Arbeit des Komitees gegen den Vogelmord unmittelbar unterstützen. Das System wurde dieses Jahr geändert: Nun können Sie das Komitee bei smile.amazon einmalig aus einer Liste aller teilnehmenden Verbände auswählen. Wir erhalten dann in Zukunft automatisch 1 % des Umsatzes Ihrer Einkäufe – jetzt vor Weihnachten sogar 1,5 %! Den Link zu smile.amazon finden Sie hier: www.komitee.de/content/spenden…

Den Amazon-Kritikern möchten wir an dieser Stelle versichern, dass wir die Vor- und Nachteile von Amazon gut abgewogen haben. Am Ende überwog für uns der Vorteil für die Zugvögel.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Schönen ersten Advent und beste Grüße, Alexander Heyd

—–

Alexander Heyd
(Geschäftsführer/Managing Director)

Komitee gegen den Vogelmord e.V.
Committee Against Bird Slaughter (CABS)
Bundesgeschäftsstelle
An der Ziegelei 8, 53127 Bonn, Germany

Tel.: +49 228 66 55 21
Fax : +49 228 66 52 80
Email: komitee@komitee.de

Internet: www.komitee.de
Facebook (deutsch): www.facebook.com/Komitee.CABS
Facebook (english): www.facebook.com/CABS2011

—–

Gesendet: Freitag, 01. Dezember 2017 um 14:02 Uhr
Von: „Komitee gegen den Vogelmord e.V.“ komitee@komitee.de
Betreff: Vogelschutz-Newsletter 19/2017

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 21:40 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

♥ Weihnachtsaktion: Spenden und Geschenk erhalten

animal public e.V. – Newsletter vom 03.12.2017

Liebe Freunde und Förderer,

schon wieder ist ein ereignisreiches Jahr fast vergangen. Ein Jahr, in dem wir uns tagtäglich für die Rechte der Tiere eingesetzt haben. Und obwohl sich manche Dinge zum Positiven verändern, gibt es auch Rückschritte. So arbeitet die neue nordrhein-westfälische Landesregierung an der Abschaffung des ökologischen Jagdgesetzes und die Pelzlobby feiert ständig steigende Umsätze, sowie ein neues Gesetz, das das Fortbestehen der letzten deutschen Pelzfarmen ermöglicht.

Für animal public heißt dies, dass wir auch weiterhin jeden Tag für den Schutz und die Rechte der Tiere kämpfen müssen und werden. Dabei helfen uns seit Jahren viele engagierte Tierfreunde, die mit ihren Spenden die Arbeit von animal public erst möglich machen.

Dafür möchten wir uns jetzt vor Weihnachten bedanken. Jeder, der bis Weihnachten 10 Euro oder mehr für die Tierschutzarbeit von animal public spendet, erhält als Dankeschön ein animal public Weihnachtspostkartenset geschenkt.

Wenn auch Sie zu denen gehören, die noch Weihnachtskarten schreiben oder Sie Ihren Geschenken gerne einen persönlichen Gruß beilegen, dann wird Ihnen das zehnteilige animal public Weihnachtspostkartenset gefallen. Alle Postkarten zeigen Wildtiere zur Winterzeit, jedes Motiv ist zweimal enthalten.

Jetzt spenden und Geschenk erhalten:

Spende

P.S.: Sollten Sie noch nach einem ganz besonderen Geschenk suchen, wie wäre es dann mit einer Geschenkspende? Hier erfahren Sie mehr: www.animal-public.de/schenken/

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

Newsletter 03-12-2017

—–

Gesendet: Sonntag, 03. Dezember 2017 um 14:06 Uhr
Von: „animal public e.V.“ info@animal-public.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: ♥ Weihnachtsaktion: Spenden und Geschenk erhalten

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 21:37 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Schluss mit Lebendexporten | Tierqual für Pasta-Käse | Einfach doppelt helfen und mehr …

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Newsletter vom 03.12.2017

Tierschutznachrichten 49/50 – 2017:

– Schluss mit Lebendtierexporten
– Das Tierleid hinter Hartkäse
– Petition für italienische Milchkühe
– Lassen Sie Ihre Hilfe verdoppeln
– Video: ZDF-Doku über das geduldete Leid der Langstreckentransporte
– Video: WDR checkt »Transparenzoffensive « der Geflügelwirtschaft
– Video: Lebensfreude in Rosa

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/a9n8j2/…

—–

Gesendet: Sonntag, 03. Dezember 2017 um 09:21 Uhr
Von: „Albert Schweitzer Stiftung“ kein-empfang@albert-schweitzer…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Schluss mit Lebendexporten | Tierqual für Pasta-Käse | Einfach doppelt helfen und mehr …

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 21:36 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Sondernewsletter Tiertransporte (Video)

Achtung für Tiere e.V. – Für Freunde in Not – Sondernewsletter vom 01.12.2017

Liebe Tierfreundinnen und Tierfreunde,

„Geheimsache Tiertransporte“ ( www.zdf.de/dokumentation/37-gr… ) hieß die letzte Ausgabe der ZDF-Sendung ‚37 Grad‘, die am vergangenen Dienstag ausgestrahlt wurde. Filmemacher Manfred Karremann dokumentiert darin Langstreckentransporte lebender Tiere durch ganz Europa und in Drittländer – die Türkei, den Irak, Nordafrika… Die Bilder zeigen Zustände aus dem Jahr 2017. Die meisten von uns werden gedacht haben, Grausamkeit des hier gezeigten Ausmaßes hätten die Tiere hinter sich. Eine Geheimsache sind Tiertransporte aber eigentlich nicht: sie führen über Straßen, die wir alle befahren.

Es grüßt Sie herzlich,

Ihr Achtung für Tiere-Team

—–

In diesem Newsletter:

„Geheimsache Tiertransporte:
www.zdf.de/dokumentation/37-gr…

Mithelfen:
www.achtung-fuer-tiere.de/tl_f…

Termine:
www.achtung-fuer-tiere.de/tl_f…

Alle bisherigen Newsletter finden sich im Archiv:
www.achtung-fuer-tiere.de/inde…

—–

Gesendet: Freitag, 01. Dezember 2017 um 23:12 Uhr
Von: hannover@tierschutz-landwirtsc…
Betreff: WG: Sondernewsletter Tiertransporte

Gesendet: Freitag, 1. Dezember 2017 22:31
Von: ang.wohlfarth@t-online.de
Betreff: Sondernewsletter Tiertransporte

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 21:20 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Letzte Rettung für verletzte Vögel | FÜNF VOR ZWÖLF – Prof. Peter Berthold im Interview

Heinz Sielmann Stiftung – Newsletter vom 30.11.2017

Liebe Leserin, lieber Leser,

es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht, und nun steht das Weihnachtsfest bereits vor der Tür. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk? Mit Ihrer persönlichen Spendenaktion können Sie der Natur eine Freude machen. Wie das geht, erfahren Sie in dieser Ausgabe unseres Newsletters.

Ein großes Geschenk für die Vielfalt unserer Natur ist das stiftungseigene Projekt „Jeder Gemeinde ihr Biotop”. Im vergangenen Monat erhielten zwei Landräte vom Bodensee, Frank Hämmerle und Lothar Wölfle, für die großartige Unterstützung des Projekts den Heinz Sielmann Ehrenpreis. In dieser Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie mehr über den Biotopverbund Bodensee. Hierfür haben wir Ihnen einen kleinen Film zusammengestellt.

Einen bemerkenswerten Einsatz für den Erhalt unserer natürlichen Vielfalt leistet auch die Wildvogelpflegestation Eekholt. In Zeiten des großen Artensterbens ist jedes einzelne gerettete Tier ein unbezahlbares Geschenk. Warum das Vogelkrankenhaus nun ebenfalls Hilfe benötigt und wie Sie den „Vogelrettern von Eekholt” ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk machen können, das verraten wir Ihnen weiter unten.

Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre und eine schöne Adventszeit.

Inge Sielmann
Ehrenvorsitzende

Dr.-Ing E.h. Fritz Brickwedde
Stiftungsratsvorsitzender

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.sielmann-stiftung.info/new…

—–

Gesendet: Donnerstag, 30. November 2017 um 17:01 Uhr
Von: „Heinz Sielmann Stiftung“ kontakt@newsletter.sielmann-st…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Letzte Rettung für verletzte Vögel | FÜNF VOR ZWÖLF – Prof. Peter Berthold im Interview

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 21:01 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Geheimsache Tiertransporte – erste Reaktionen (Video)

Tierschutzbund Zürich – Newsletter 11 | 2017 vom 30.11.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

nach der Ausstrahlung des Films „Geheimsache Tiertransporte – Wenn Gesetze nicht schützen“ ( www.zdf.de/dokumentation/37-gr… ) von Manfred Karremann treffen beinahe täglich erfreuliche Informationen bei uns ein. In dem Film wird u.a. unser Kampf gegen Tierexporte aus der EU in die Türkei und den Nahen Osten gezeigt.

Bauernverband WLV fordert Ende für Schlachttransporte in Drittstaaten
www.topagrar.com/news/Home-top…

CDU Bundestagsfraktion fordert Stopp für Schlachttier-Exporte
www.tierschutzbund-zuerich.ch/…

Sogar der meist untätige und gerade skandalös aufgefallene Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gab dem öffentlichen Druck nach und schrieb einen Brief an EU Kommissar Andriukaitis.

Das enorme Echo auf den Film hat auch die sozialen Medien mit rund 2 Mio. Kommentaren und Klicks beschäftigt.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbund-zuerich.ch/…

—–

Gesendet: Donnerstag, 30. November 2017 um 16:04 Uhr
Von: „Newsletter Tierschutzbund Zürich“ newsletter@tierschutzbund-zuer…
An: „Martina Martina Patterson“ pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Newsletter 11 | 2017

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 20:59 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Aufgedeckt: Was ‚Herkunftsland: Deutschland‘ für die Tiere bedeutet (Video)

tierretter.de e.V. – Newsletter vom 30.11.2017

„Wir wollen das beste Geflügelland der Welt sein“ – mit dieser Zielsetzung startete 2015 die „Geflügel-Charta“. Aber was bedeutet das für die Tiere? Und bedeutet der internationale Vergleich automatisch, dass es den deutschen Hühnern und Puten gut geht? Aktive von tierretter.de e.V. haben Filmaufnahmen in einem Hühnermaststall in Nordrhein-Westfalen, um den Aussagen auf den Grund zu gehen. Der von „QS“ kontrollierte Stall ist kein Skandal-Stall, die Aufnahmen zeigen Zustände, wie sie immer wieder von Tierschutz-Vereinen öffentlich gemacht wurden. Zustände, die von der Industrie immer wieder beschönigt oder dementiert wurden. …

Alle Hintergründe und einen Film findest Du hier: tierretter.de/haribo/

Was ‚Herkunftsland: Deutschland‘ für die Tiere bedeutet…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierretter.de/newsletter/2…

—–

Gesendet: Donnerstag, 30. November 2017 um 11:19 Uhr
Von: „tierretter.de e.V.“ info@tierretter.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Aufgedeckt: Was ‚Herkunftsland: Deutschland‘ für die Tiere bedeutet

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (03.12.2017; 20:52 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Kein Scherz: Hirsch mit Warnweste griff Mutter mit Huftritten an (Video)

(lu)

Ungewöhnlicher Anblick in einem kleinen Ort im deutschen Thüringen: Ein mit Warnweste bekleideter Hirsch attackierte eine Frau.

Eine Mutter war mit ihren Kindern in einem kleinen Ort in Thüringen (Deutschland) unterwegs, als sie einem frei umherlaufenden Hirsch begegneten, der mit einer Warnweste bekleidet war. …

Heute.at – 03.12.2017; 17:06 Uhr
www.heute.at/welt/news/story/H…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 04.12.2017
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600