
Lieferant von McDonald`s: Schlachthof in Düren soll Tierschutz-Standards missachten
Von: Sophia Bogner, Philipp Grüll, Sebastian Kemnitzer, Fabian Mader / ARD report München
Nach Aufnahmen, die dem ARD-Politmagazin report München und der Süddeutschen Zeitung vorliegen, gibt es in einem Schlachthof in Düren Probleme mit der Betäubung, ein Experte sieht schwere Verstöße gegen den Tierschutz und Handlungsbedarf. Der Schlachthof hat bis zum Bekanntwerden der Recherche unter anderem an McDonald`s geliefert. …
Bayerischer Rundfunk – 05.12.2017
www.br.de/nachrichten/schlacht…
**********
Zustände in Putenmast vor Gericht: Tierschutzverein verklagt Veterinäramt
Von Carola Fuchs
Die Zustände in einem Ilshofener Putenmastbetrieb kommen vor Gericht. Ein Verein klagt die zuständige Haller Behörde an – und ist zuversichtlich, damit eine Grundsatzfrage klären zu können.
Stuttgart – Was Jonathan Steinhauser und sein Vereinskollege in einer Mainacht im Stall eines Putenmastbetriebs in Ilshofen (Kreis Schwäbisch Hall) gesehen und gefilmt haben, ist schrecklich: Puten mit gebrochenen Flügeln, ohne Federn und mit offenen Wunden, weil sie von ihren Artgenossen gepickt werden, ein matschiger Boden statt lockerer Streu, auch tote Tiere. Diese Zustände werden erneut von Gerichten behandelt.
Der Tierschutzverein Menschen für Tierrechte klagt gegen das Veterinäramt des Landkreises Schwäbisch Hall vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart. Die Behörde, so die Überzeugung der Tierschützer, hätte eingreifen müssen. …
Stuttgarter Nachrichten – 05.12.2017; 17:51 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…
**********
Pelz: Deklarationsmängel und Monster-Qualzuchten
Zürcher Tierschutz
www.presseportal.ch/de/nr/1000…
Zürich (ots) – Seit 2014 kritisiert der Zürcher Tierschutz Mängel bei der Pelzdeklaration, und noch immer foutieren sich diverse Unternehmen um das Gesetz. Eine neue Ladenrecherche des Zürcher Tierschutz enthüllt bei 14 von 15 Unternehmen krasse Gesetzesverstösse, darunter Grieder, Ciolina Mode, Kofler, Modekeller und Mode Weber. Besonders schockierend ist die neueste Zuchtstrategie aus Finnland: Zur Profitmaximierung wurden aus Polarfüchsen riesige «Monsterfüchse» herangezüchtet, die enorm unter ihrer Verfettung leiden. Aktuell stammt etwa jeder sechste Pelzartikel von dieser grausamen Qualzucht. Das liesse sich durch ein Importverbot für tierquälerische Pelzwaren verhindern. …
Presseportal.ch (Pressemitteilung) – 05.12.2017; 16:00 Uhr
www.presseportal.ch/de/pm/1000…
**********
Forschung & Tierschutz
FOCUS NWMI-OFF/Universität Hohenheim
Land bewilligt neue Tierställe für Uni Hohenheim
Rektor begrüßt Baufreigabe des Landes als „bedeutenden Baustein für Forschungsprojekte mit Millionenumfang“ / Optimismus bei dringender Renovierung des Kleintierhauses.
Bessere Tierhaltung und bessere Forschungsbedingungen verspricht sich die Universität Hohenheim in Stuttgart durch die Bewilligung von zwei neuen Versuchsställen durch das Land Baden-Württemberg. Die bewilligten Neubauten sollen mehrere Altgebäude auf dem Unteren Lindenhof in Eningen ersetzen. Finanziert werden sie über das Hochschulbauprogramm „Perspektive 2020“. Die Bausumme beträgt 8,1 Mio. Euro, die Stallgrößen 520 und 1.400 Quadratmeter. …
FOCUS Online – 05.12.2017; 14:57 Uhr
www.focus.de/regional/stuttgar…
**********
NÜRNBERGER STADTRÄTIN ZU DEN GEPLANTEN TIERVERSUCHEN
Aktionsgruppe Tierrechte Bayern hat gerade ein Update zur Petition „Stadt Nürnberg: Keine Genehmigung für Tierversuche am Nürnberger Klinikum!” ( www.change.org/p/stadt-n%c3%bc… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:
„Wir lehnen aus ethischen und wissenschaftlichen Gründen die geplanten Tierversuche am Nürnberger Klinikum Nord kategorisch ab. Es gibt genügend Alternativen und tierversuchsfreie Methoden, die Tierquälerei unnötig machen.“
4. Dez. 2017 — Für Monika Krannich-Pöhler ist die Sache klar. Für sie sind die geplanten Versuche aus wissenschaftlicher und ethischer Sicht abzulehnen. Krannich-Pöhler ist Mitglied im Nürnberger Stadtrat für Bündnis 90/Die Grünen Nürnberg.
(…)
www.change.org/p/12396661/u/22…
—–
Gesendet: Dienstag, 05. Dezember 2017 um 10:10 Uhr
Von: „Aktionsgruppe Tierrechte Bayern über Change.org“ change@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: NÜRNBERGER STADTRÄTIN ZU DEN GEPLANTEN VERSUCHEN
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (05.12.2017; 14:19 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Tauben sind intelligenter als gedacht
(apa)
Von wegen Spatzenhirn: Vögel verstehen Zeit und Raum ähnlich gut wie Menschen und Affen.
Vögel haben ein ähnliches Verständnis von Zeit und Raum wie Menschen und Affen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die am Montag in der Fachzeitschrift „Current Biology“ erschien. Die Studie habe gezeigt, dass sogenannte niedere Tiere wie Vögel, Reptilien und Fische durchaus in der Lage sind, intelligente Entscheidungen zu treffen, erklärten die Wissenschaftler.
Die Studie basiert auf einem Experiment mit Tauben. …
Kurier – 05.12.2017; 12:39 Uhr
kurier.at/wissen/tauben-sind-i…
**********
Achtung Verbrauchertäuschung! Darum sollten Sie keinen cremig-gerührten Joghurt essen (Video)
Lebensmittelcheck mit Tim Mälzer
Denise Snieguole Wachter
Regionale Lebensmittel, die gut schmecken, fair und bezahlbar sind. Ist das ein Mythos oder gibt es die wirklich? TV-Koch Tim Mälzer geht dem genauer auf die Spur.
Die Deutschen lieben Fleisch: Im Jahr 2016 wurden 59 Millionen Schweine, 3,6 Millionen Rinder und 601 Millionen Mastvögel wie Hühner, Puten und Enten geschlachtet. Die Produzenten verdienen an unserem Fleischeshunger Milliarden. Fakt ist aber auch: Je niedriger der Preis fürs Fleisch, desto weniger spielt artgerechte Tierhaltung eine Rolle. Ist es denn möglich, Lebensmittel einzukaufen, die sowohl regional, artgerecht in Bezug auf Fleisch, von guter Qualität und bezahlbar sind? …
STERN – 05.12.2017; 12:37 Uhr
www.stern.de/genuss/essen/tim-…
**********
PM der Kölner Hunde-Akademie: Neuer Lehrgang zum Hundetrainer
Hundetrainer – Lehrgang zum Traumberuf startet im Februar
Lohmar, 5.12.2017 – Mit dem Lehrgang zum Hundetrainer an der Kölner Hunde-Akademie können sich Hundeliebhaber ein zweites Standbein in ihrem Traumberuf aufbauen. 28 Unterrichtstage verteilt auf acht Monate umfasst der Vorbereitungslehrgang. Die praxisnahe Ausbildung erfolgt durch Experten wie Tierärzte, Verhaltenstherapeuten und Diplom-Biologen. Der Lehrgang schließt mit einer theoretischen Prüfung ab. Zusätzlich können die Teilnehmer eine praktische Abschlussprüfung zum Hundetrainer durch einen amtlichen Tierarzt ablegen. Damit erfüllen sie eine Voraussetzung, um in NRW als Hundetrainer arbeiten zu können, und haben die Möglichkeit, die Ausbildung in anderen Bundesländern anerkannt zu bekommen. Denn durch diese Abschlussprüfung besitzen sie einen Qualifikationsnachweis, der als Vorlage beim Veterinäramt gelten kann.
Auf den Stundenplan stehen Hundeverhalten, Lernbiologie, Angst und Aggression bei Hunden, aber auch Gesundheit, die Kommunikation zwischen Mensch und Hund oder Tierschutz und Erste Hilfe. Vermittelt wird das Wissen durch Experten in dem jeweiligen Fachbereich: Tierärzte, Sachverständige, Biologen und Hundetrainer. Neu im Team der Experten ist Tierärztin, Verhaltenstherapeutin und Fachbuchautorin Dr. Renate Jones-Baade. Durch die verschiedenen Referenten lernen die Teilnehmer die unterschiedlichen Methoden des Hundetrainings kennen. „Wir haben uns bewusst für verschiedene Referenten entschieden“, erklärt Susanne Ronneberg, Leiterin der Kölner Hunde-Akademie, die Besonderheit des Lehrgangs. „Indem die Teilnehmer unterschiedliche Ansätze kennenlernen, erhalten sie für ihre spätere Praxis ein individuelles Entwicklungspotenzial.“
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:
PM der Kölner Hunde-Akademie: Neuer Lehrgang zum Hundetrainer
———-
Dr. Marion Steinbach (05.12.2017; 11:16 Uhr)
steinbach@steinbach-pr.de
**********
Zirkus in Bielefeld: Gericht kippt Auftrittsverbot für Wildtiere
Jens Reichenbach
Urteil: „Charles Knie“ gewinnt Klage. Verwaltungsrichter erklären städtisches Vorgehen für unzulässig
Bielefeld – Der im November 2016 gefasste Ratsbeschluss ( www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt… ), künftig Zirkussen mit Wildtiernummern städtische Flächen zu verwehren, ist jetzt vom Verwaltungsgericht Minden für unzulässig erklärt worden.
Der Zirkus „Charles Knie“ hatte gegen das sogenannte Wildtierverbot der Stadt geklagt und Recht bekommen. Nun muss die Stadt die Fläche an der Radrennbahn doch in der reservierten Zeit vom 15. April bis 4. Mai 2018 dem Wildtierzirkus zur Verfügung stellen. …
Neue Westfälische – 05.12.2017; 09:32 Uhr
www.nw.de/lokal/bielefeld/mitt…
**********
Jedem Haus sein Huhn – als Müllschlucker
von Karl Gaulhofer
Französische Städte verschenken an ihre Bürger Hühner. Die kleine Investition lohnt sich: Organische Haushaltsabfälle können so deutlich reduziert werden.
Die Hühner sind los! In französischen Städten hört man immer öfter Gegacker wie am Bauernhof. Denn die Kommunen verschenken das Lebendvieh an ihre Bürger. Was sie damit bezwecken? Die Tiere sind wahre Abfalleimer mit Federn und helfen so, den Hausmüll zu reduzieren. …
DiePresse.com – 05.12.2017; 09:22 Uhr
diepresse.com/home/wirtschaft/…
**********
Letzte serbische Zirkusbären kommen im BÄRENWALD Müritz an
VIER PFOTEN appelliert für ein Wildtierverbot für deutsche Zirkusse
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 05.12.2017
Stuer (Mecklenburg-Vorpommern), 5. Dezember 2017 – Zwei serbische Braunbären sind am 29. November sicher im Bärenschutzzentrum der Stiftung VIER PFOTEN angekommen. Am Montag betraten die beiden 14 Jahre alten Bärengeschwister, die auf einem Zirkusgelände in einem winzigen Gitterkäfig hausten, nun zum ersten Mal ihr neues Freigehege an der Müritz. Es sind die letzten serbischen Zirkusbären. Seit 2009 gilt in Serbien ein Wildtierverbot im Zirkus, seitdem mussten die beiden Bären nicht mehr auftreten. Die Behörden beschlagnahmten die Bären im Oktober 2016 und brachten sie übergangsweise im Zoo der Hauptstadt Belgrad unter. Nun hat ein Gericht die rechtmäßige Konfiszierung der Tiere bestätigt. Anlässlich der Rettungsaktion appelliert VIER PFOTEN eindringlich an die deutsche Bundesregierung, auch hierzulande endlich ein Wildtierverbot für Zirkusse zu beschließen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:
———-
Melitta Töller (05.12.2017; 09:02 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…
**********
ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 04.12.2017
INHALT:
– Rückschau „Tierischer Advent“
– „Wüsten-Gnadenhof“ braucht unsere Hilfe!
– 35 Tiere gerettet!
– Rudi der Weihnachtsesel
– Gänse: Leiden für Weihnachten
– Video Löwenliebe
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…
———-
ANIMAL SPIRIT (04.12.2017; 22:42 Uhr)
office@animal-spirit.at
**********
SOKO Tierschutz Operation BamBam – undercover bei …
Wichtige Demo – Da brauchen wir euch alle! München 09.12.2017 Götheplatz 15:45 – 20.00 Uhr
SOKO Tierschutz e.V. – Newsletter vom 04.12.2017
Wir waren wieder undercover. Das Ziel können wir noch nicht verraten, aber unsere Erkenntnisse werden einen Giganten erschüttern. Erfahren Sie, was sich hinter Operation BamBam verbirgt.
Morgen, 05.04.2017, ARD Report München, 21:45 Uhr
INHALT:
– Für die Tiere: Einsätze in Schnee und Kälte
– Schweinequäler wird der Prozess gemacht.
Zum Video: www.youtube.com/watch?v=xhxFdv…
– Wichtige Demo – Da brauchen wir euch alle!
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
shoutout.wix.com/so/4M0XsWPS?c…
—–
Gesendet: Montag, 04. Dezember 2017 um 16:43 Uhr
Von: „SOKO Tierschutz e.V.“ info@soko-tierschutz.org
An: „Martina Patterson“ pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: SOKO Tierschutz Operation BamBam – undercover bei….
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.12.2017; 18:27 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Diese drei Hähne haben es geschafft (Video)
Animal Equality Germany hat gerade ein Update zur Petition „Tierquälerische Praktiken in der Nutztierindustrie stoppen” ( www.change.org/p/tierqu%c3%a4l… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:
4. Dez. 2017 — Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
vor einigen Monaten hörten Sie vom traurigen Schicksal von Küken Finn, das in einem Hähnchenmastbetrieb lebendig entsorgt wurde. Sie haben sich mit Ihrer Unterschrift gegen das Leid eingesetzt, das Hühner in diesen Betrieben erfahren müssen, weil die Nutztierindustrie in ihnen nichts weiter sieht als Produkte. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen heute ganz andere Aufnahmen zeigen zu können: von Tieren, die der Hölle der Massentierhaltung entkommen sind.
(…)
www.change.org/p/11290415/u/22…
—–
Gesendet: Montag, 04. Dezember 2017 um 16:33 Uhr
Von: „Animal Equality Germany über Change.org“ change@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Diese drei Hähne haben es geschafft
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.12.2017; 18:03 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Louis hat es geschafft (Video)
Animal Equality Germany hat gerade ein Update zur Petition „Tierqual bei Wiesenhof und Rothkötter beenden!” ( www.change.org/p/tierqual-bei-… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:
4. Dez. 2017 — Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Sie haben sich in diesem Jahr für die Tiere in der Hähnchenmast eingesetzt. Sie haben sich mit Ihrer Unterschrift gegen das Tierleid gestellt, das die Hühner in diesen Betrieben erfahren müssen, weil die Nutztierindustrie in ihnen nichts weiter sieht als Produkte. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen heute ganz andere Aufnahmen zeigen zu können: von Tieren, die der Hölle der Massentierhaltung entkommen sind.
Die Geschichte von Louis und seinen beiden Hahnenbrüdern Luca und Levi ist berührend. Die drei wurden von Ermittlern von Animal Equality aus einem Hähnchenmastbetrieb gerettet. Das Video zeigt Ihnen die erstaunliche Verwandlung dieser damals so geschundenen Tiere zu schönen, stolzen, lebensfrohen Hähnen dank des Einsatzes unseres Ermittlerteams und der liebevollen Pflege auf einem Lebenshof.
Heute sind Louis, Luca und Levi Botschafter des Gedankens, dass jedes Leben es wert ist, gerettet zu werden.
(…)
www.change.org/p/11603971/u/22…
—–
Gesendet: Montag, 04. Dezember 2017 um 16:33 Uhr
Von: „Animal Equality Germany über Change.org“ change@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Louis hat es geschafft
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.12.2017; 17:56 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
IBT-Beschwerde an die EU-Bürgerbeauftragte in Sachen Tierversuche
IBT – Internationaler Bund der Tierversuchsgegner
A-1030 Wien, Radetzkystraße 21, Tel.: +43/1/713 08 23, Fax: +43/1/713 08 23-10
www.tierversuchsgegner.at, E-Mail: tierversuchsgegner@chello.at
An die
Europäische Bürgerbeauftragte
Frau Emily O`Reilly
1 avenue du Président Robert Schuman
CS 30403
F-67001 Strasbourg Cedex
France
EINSCHREIBEN
Wien, 01.12.2017
Beschwerde wegen unvollständiger Überprüfung der Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere durch die EU-Kommission
Sehr geehrte Bürgerbeauftragte,
wir möchten gegenüber der Europäischen Kommission Beschwerde wegen der unvollständigen Überprüfung der Richtlinie 2010/63/EU zum Schutz der für wissenschaftliche Zwecke verwendeten Tiere einlegen.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Beschwerde unter:
IBT-Beschwerde an die EU-Bürgerbeauftragte in Sachen Tierversuche
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (04.12.2017; 17:48 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 05.12.2017
twitter.com/fellbeisser