Tierversuche: Quälende Frage
Von Ulrich Bahnsen
Die Tests von VW mit Affen sind widerlich und ein Skandal. Aber das eigentliche Problem ist ein anderes.
Zehn kleine Affen, und die Republik steht kopf. Denn der deutschen Autoindustrie in Gestalt von VW wird Tierquälerei vorgehalten, seit vergangene Woche herauskam, dass die Tiere auf Geheiß des Konzerns in einem amerikanischen Versuchslabor Dieselabgase einatmen mussten ( www.zeit.de/wissen/2018-01/abg… ). Vier Stunden lang, immerhin, durften sie dabei Zeichentrickfilme gucken. Mit den Tests sollte bewiesen werden, wie sauber die Dieseltechnik von VW ist. Inzwischen weiß man, dass sie dies dank Softwaretricks unter Laborbedingungen schafft – nicht aber auf der Straße. …
ZEIT ONLINE – 31.01.2018; 17:02 Uhr
www.zeit.de/2018/06/tierversuc…
**********
WDR-Reportage: Keine Jagd auf meinem Grundstück! • Diskussion in OE24 TV: Die Jagd – hat die blutige Tradition Berechtigung?
Initiative Zwangsbejagung ade – Newsletter vom 31.01.2018
Diskussion in OE24 TV: Die Jagd – hat die blutige Tradition Berechtigung?
Am 30.1.2018 fand eine aufschlussreiche Jagd-Diskussion im OE24 TV mit dem Titel „Die Jagd – hat die blutige Tradition Berechtigung?“ statt.
Folgende Themen wurden teils emotional diskutiert:
– Soll die Jagd abgeschafft werden?
– Sind Jäger Tierquäler?
– Ist die Jagd ein Hobby für die High Society auf Kosten unschuldiger Tiere?
– Werden Tiere unnötig vermenschlicht von den Tierschützern?
– Geht es Tierschützern eigentlich wirklich um die Tiere oder sind das in Wahrheit nur „troublemaker“?
Teilgenommen haben ein leidenschaftlicher Jäger, ein Jagdsachverständiger und ehemaliger Rechtsanwalt, Prof. Klaus Hackländer vom Institut für Jagdwirtschaft, Felix Hnat von der Veganen Gesellschaft, Sebastian Bohrn-Mena, Tierschutzsprecher der Liste Pilz und Dr. Christian Nittmann, Sprecher der Initiative zur Abschaffung der Jagd Österreich.
Die spannende Sendung kann hier angesehen werden (Video) :
www.oe24.at/tv/talk-live/Die-J…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
———-
Initiative Zwangsbejagung ade (31.01.2018; 15:36 Uhr)
info@zwangsbejagung-ade.de
**********
Ostfildern-Nellingen: Tauben-Verbannung verärgert Tierschützer
Von Jürgen Veit
Die Ostfilderner Stadtverwaltung hat aufgrund gesundheitlicher Probleme von Mitarbeitern, den Taubenschlag in einem Gebäude im Nellinger Klosterhof geschlossen. Mit der Vorgehensweise ist der Tierschutzverein Esslingen ganz und gar nicht einverstanden.
Ostfildern – Im Klosterhof in Ostfildern-Nellingen geht es nicht mehr zu wie in einem Taubenschlag ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ). Denn in dem Gebäude mit der Nummer vier, wo sich im Dachstuhl seit rund zehn Jahren eine Behausung für die gefiederten Zeitgenossen befunden hatte, gibt es keine Bleibe mehr für die Tiere. Die Ostfilderner Stadtverwaltung, deren Fachbereich Bildung, Kultur und Familie in dem Fachwerkbau beheimatet ist, hat auf die zunehmenden Klagen von Mitarbeitern über gesundheitliche Beschwerden reagiert und deshalb beschlossen, den Taubenschlag aufzugeben. Der war einst gemeinsam mit dem Tierschutzverein Esslingen initiiert ( www.tierschutzverein-esslingen… ) worden, um die Population der Tauben besser kontrollieren zu können. Die Tierschützer fühlen sich übergangen. …
Stuttgarter Nachrichten – 31.01.2018; 15:00 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…
**********
Am 14. Februar ist Valentinstag: Verschenken Sie Tierliebe!
Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 31.01.2018
Am 14. Februar ist Valentinstag: Verschenken Sie Tierliebe statt nutzloser Geschenke!
Zum Valentinstag muss es nicht immer etwas Materielles sein. Schenken Sie sich und Ihrem Lieblingsmenschen in diesem Jahr ein individuelles und garantiert tierleidfreies Geschenk, über das sich nicht nur die Beschenkten, sondern auch unsere geretteten Tiere riesig freuen werden!
Alle, die im Zeitraum vom 24.01.2018 bis zum 13.02.2018 eine symbolische Tierpatenschaft mit Herz ( www.tierpatenschaft-mit-herz.d… ) abschließen, erhalten eine hübsche Schachtel veganer Schokoladen-Trüffel von Booja-Booja ( boojabooja.de/ ) im Wert von 15€ kostenfrei bequem nach Hause gesendet.
Das Tolle ist außerdem, dass die Schokoladen-Trüffel handgemacht, vegan, ohne Weizen/Gluten und frei von Gentechnik sind! Außerdem sind sie einfach unwahrscheinlich lecker!
(Achtung: Haselnüsse, sowie Spuren von Pekan- und Cashewnüsse sind enthalten!)
Alle Unterlagen und die Schoko-Trüffel erhalten Sie rechtzeitig vor Valentinstag per Post zugeschickt, wenn Sie eine Tierpatenschaft bis zum 07.02.2018 abschließen.
Mit Ihrer Unterstützung kämpfen wir tagtäglich für schärfere Tierschutzgesetze, Tierrechte und für ein gesellschaftliches Verständnis, in dem jedes Tier ein Recht auf Leben hat.
Bitte übernehmen oder verschenken Sie jetzt eine symbolische Tierpatenschaft.
Jetzt Tierliebe verschenken!:
www.tierpatenschaft-mit-herz.d…
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…
———-
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (31.01.2018; 15:00 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….
**********
Exoten vom Wühltisch – PETA kritisiert Reptilienbörse scharf
PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…
Tödlicher Stress für Exoten: Am kommenden Samstag findet die „Reptilienbörse Ravensburg“ in den Oberschwabenhallen statt. PETA übt scharfe Kritik an der mit dem Tierschutz unvereinbaren Veranstaltung. Die Tierrechtsorganisation fordert die Stadtverwaltung auf, künftig keine Räumlichkeiten für Börsen mit exotischen Tieren mehr zur Verfügung zu stellen.
„Auf Reptilienbörsen wie der in Ravensburg werden sensible Lebewesen mit höchsten Ansprüchen an Temperatur, Substrat und Ernährung wie billiger Trödel verramscht. Händler geben zudem Tiere an Besucher ab, die sich spontan – und oft ohne jegliche Fachkenntnisse – für den Kauf der Exoten entscheiden“, so Jana Hoger, Fachreferentin bei PETA. „Politiker sollten diese Tierquälerei nicht länger tolerieren, sondern derartige Veranstaltungen umgehend verbieten.“ …
FOCUS Online – 31.01.2018; 14:55 Uhr
www.focus.de/regional/baden-wu…
**********
PETA appelliert an Zoo: Raubkatzen aus Zirkusbetrieben sollen aufgenommen werden
PETA (Stuttgart) (aus unserem außerredaktionellen Friends-Netzwerk)
www.focus.de/intern/impressum/…
Chance auf Rettung für Großkatzen aus Zirkusbetrieben: Vergangenen Dienstag musste der 19-jährige Tiger Jantar im Tierpark Chemnitz eingeschläfert werden; die ersten gesundheitlichen Probleme traten bereits 2017 auf.
Derzeit lebt noch der junge Tigerkater Wolodja im Chemnitzer Tierpark. Die Tierrechtsorganisation PETA bittet die Tierparkleitung nun in einem Schreiben, die Zucht von Tigern nicht in Erwägung zu ziehen und die Nachzucht nicht durch die Aufnahme von Tieren aus anderen Tierparks zu unterstützen. Stattdessen soll der Zoo künftig ausschließlich Großkatzen aus Zirkusbetrieben aufnehmen und diesen Tieren damit ein neues Zuhause bieten. PETA weist darauf hin, dass dies dem Tierpark zudem Sympathien und gesteigertes Besucherinteresse einbringen würde. …
FOCUS Online – 31.01.2018; 14:20 Uhr
www.focus.de/regional/chemnitz…
**********
TÄHAV-Entscheidung: Teuer für Tierhalter – unsicher für Tierärzte
(bpt) – Am Freitag entscheidet der Bundesrat über das Schicksal der Tierärztlichen Hausapothekenverordnung (TÄHAV). Das federführende Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) schlägt u.a. vor, dass künftig beim Einsatz von wichtigen Antibiotika bei Tieren zusätzliche Antibiogramme angefertigt und eine umfangreiche Dokumentation des Tierarztes erfolgen müssen. Die dafür anfallenden Kosten – im Einzelfall ca. 80 Euro – müssen Landwirte, Kleintier- und Pferdehalter zusätzlich zu den bisherigen Behandlungskosten tragen. …
THAV-Entscheidung: Teuer fr Tierhalter – unsicher fr Tierrzte
—–Original-Nachricht—–
Betreff: AHO Redaktion Kleintiere & Pferde: TÄHAV-Entscheidung: Teuer für Tierhalter – unsicher für Tierärzte
Datum: 2018-01-30T16:24:52+0100
Von: „AHO Redaktion Kleintiere & Pferde“ info@animal-health-online.de
An: tierfreunde-rheinland@t-online…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (31.01.2018; 14:13 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Infos und Termine für Demos u. Aktionen
Animal Rights Watch e.V. – Newsletter vom 31.01.2018
Liebe Leserinnen und Leser, Unterstützerinnen und Unterstützer,
der erste Monat im neuen Jahr ist fast vorüber. Zeit also für ein neues Kalenderblatt auf Ihrem Desktop. Und natürlich für ein Update zu den wichtigsten Themen und Aktivitäten im Bereich Tierrechte. Wenn Sie unseren Newsletter interessant finden, leiten Sie ihn doch an Freunde und Bekannte weiter. Vielen Dank!
INHALT:
– Schweinepest: Tödlicher Aktionismus
– Winterakademie Tierschutzrecht 2018
– Dritte Runde im Tierrechtsprozess
– Aktionsaufruf: Welttag für das Ende der Fischerei
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/x4j4d4/…
—–
Gesendet: Dienstag, 30. Januar 2018 um 22:02 Uhr
Von: „astrid suchanek“ astrid.suchanek@tierschutz-uni…
Betreff: Infos u. Termine für Demos u. Aktionen
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (31.01.2018; 13:00 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
DAS WORT ZUM SONNTAG: Unersättlicher Hunger (Video)
Gesprochen von Alfred Buß (ev.)
20.01.18 | 03:59 Min. | Verfügbar bis 20.01.2023
In Deutschland werden jährlich 60 Millionen Schweine geschlachtet. Wir essen dreimal so viel Fleisch wie früher. Doch Tiere sind keine Fleischlieferanten, sondern Gottes Kreaturen und unsere Mitgeschöpfe, erinnert Alfred Buß.
www.daserste.de/information/wi…
Mehr Informationen zur Sendung:
www.daserste.de/information/wi…
—–
Gesendet: Mittwoch, 31. Januar 2018 um 12:50 Uhr
Von: Mariola.Tierschutz@t-online.de
An: „Tierschutznachrichten, Fellbeisser“ redaktion@fellbeisser.net
Betreff: WUNDER GESCHEHEN DAS WORT ZUM SONNTAG Unersättlicher Hunger
———-
Übersandt von:
Mariola (31.01.2018; 12:50 Uhr)
Mariola.Tierschutz@t-online.de
**********
Tierqual – Selbstverständlichkeit und Staatsräson?
pro iure animalis – Newsletter vom 31.01.2018
>>> Bitte großzügig weiterverteilen <<< Liebe Freunde der Tiere, seit einigen Wochen wird berichtet, dass der Bauernverband den Abschuss von 70 Prozent der Wildschweine fordert. Seit ein paar Tagen geht durch die Medien, dass Autokonzerne Versuche mit Affen zur Schädlichkeit von Dieselabgasen gemacht haben. Es war Ende letzten Jahres, als im ZDF ein schockierender Filmbetrag über Tiertransporte gelaufen ist ... die Liste ließe sich fortsetzen. Wo bleiben die scharfen Töne in den Medien, die solche bestialischen Taten verurteilen? Wieso gibt es keine Analyse zu der Wildschwein-Genozid-Forderung des Bauernverbandes, welche zu dem Ergebnis kommen müsste, dass eine solche Forderung nicht nur gegen das Tierschutzgesetz verstößt und jede Ethik in die Tonne tritt, sondern auch das Staatsziel Tierschutz aus dem Grundgesetz mit Füßen tritt? Und nicht zuletzt muss die Frage gestellt werden: Wo bleiben unsere Politiker, die nicht nur für Menschenrechte Verantwortung tragen, sondern auch für die Rechte der Tiere? Kommt einer unserer deutschen Politiker einmal auf die Idee, dass Schweigen an dieser Stelle nicht nur einfach eine Meinungslosigkeit ist, sondern vielmehr als Staatsversagen gewertet werden kann und muss? Durch die sozialen Medien gehen Bilder und Filme, die z.B. das Häuten lebendiger Hunde zeigen, die danach hautlos noch herumlaufen. Unser Freund und Kollege Peter Arras von Aktion Konsequenter Tierschutz (AKT) macht mit seiner Petition an die UN (www.change.org/p/the-united-na…) auf diese Qualen und den herrschenden Sadismus gegenüber Tieren aufmerksam. Obwohl er sich intensiv darum bemüht hat, wird ihm jegliche Unterstützung seitens der Medien versagt. So grausame Bilder könne man nicht zeigen, ist eines der von Medienvertretern dafür angebrachten „Argumente“.
In diesen Kontext passt ein Text von Bernd Wolfgang Meyer. Hier ein Auszug:
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/tierq…
———-
pro iure animalis-Newsletter (31.01.2018; 11:15 Uhr)
newsletter@pro-iure-animalis.d…
**********
Forschung und Tierschutz: Sind Tierversuche überhaupt notwendig?
Von Hannes Heine, Sascha Karberg und Peter Riesbeck
Die Abgastests der Autoindustrie mit Affen haben ein umstrittenes Thema wieder in den Fokus gerückt. Ein Blick auf die gängige Praxis und Alternativen zu Tierversuchen.
Das Für und Wider von Tierversuchen wird schon seit langem kontrovers diskutiert ( www.tagesspiegel.de/wissen/umg… ). Vor allem werden Tierversuche zur Erforschung von physiologischen Prozessen, zur Entwicklung von Arzneimitteln und Therapieverfahren sowie zur Überprüfung der Produktsicherheit durchgeführt. Tierschutzorganisationen fordern ihre Abschaffung. Ein Blick auf die gängige Praxis und mögliche Alternativen. …
Tagesspiegel – 31.01.2018; 07:59 Uhr
www.tagesspiegel.de/politik/fo…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 31.01.2018
twitter.com/fellbeisser