Wieder Protest gegen Tiershow im Zirkus
Von Jörg Pistorius
Trier – Circus Krone will im Mai im Trierer Messepark gastieren und seine Stars mitbringen – Pferde, Elefanten, Löwen und ein Nashorn. Die Grünen und der Tierschutzbund sprechen sogar von einem Bürgerentscheid. Es wäre der Zweite in Trier.
Sein Name ist Tsavo. Er ist 38 Jahre alt, arbeitet seit 36 Jahren im Zirkus und wiegt 3,5 Tonnen. Der imposante Nashornbulle ist einer der Attraktionen in Europas größtem Zirkusunternehmen, dem Circus Krone aus München. Vom 16. bis zum 22. Mai wird Krone im Trierer Messepark gastieren und nicht nur Tsavo mitbringen, sondern laut offiziellem Pressetext auch seine „prachtvollen Raubkatzen in der größten Raubtiershow der Welt“ und seine „gigantische Elefantenherde“. Peter Hoffmann, Mitglied der Fraktion der Grünen im Trierer Stadtrat, fasst seine Sicht der Dinge in einem Satz zusammen: „Das ist der Zirkus-Super-Gau.“ …
Trierischer Volksfreund – 11.02.2018; 16:58 Uhr
www.volksfreund.de/region/trie…
**********
Tierquälerei in Spanien: Nach der Jagd fortgejagt
Von Ralph Schulze
Wenn im Februar die Jagdsaison in Spanien zu Ende geht, dann haben spanische Tierschützer besonders viel zu tun. Denn im Februar beginnt das Leiden für tausende spanische Windhunde, die Galgos, die von ihren Besitzern fortgejagt oder getötet werden. Jedes Jahr erleiden rund 50.000 dieser sehr schnellen Jagdhunde dieses Schicksal, schätzen Experten. Tierschutzorganisationen in ganz Europa protestieren gegen diese Misshandlungen. Sie fordern, die Jagd mit Galgos in Spanien zu verbieten.
„Spanien ist das einzige EU-Land, in dem die Jagd mit Galgos noch erlaubt ist“, kritisiert David Rubio, Sprecher der nationalen Plattform „No a la Caza con Galgos – Nein zur Jagd mit Galgos“ (NAC). „In anderen europäischen Staaten ist dies schon vor Jahrzehnten verboten worden.“ Die spanischen Tierheime seien überfüllt – mit Galgos, aber auch mit anderen Hunderassen.
Bei der Rettung spanischer Galgos helfen internationale Organisationen mit: „Viele Hunde, die in Spanien kein neues Zuhause finden, müssen ins Ausland vermittelt werden“, erzählt Tierschützer Rubio. Tausende Galgos werden jedes Jahr von ausländischen Tierfreunden und privaten Hilfsorganisationen nach Deutschland, Österreich, in die Schweiz oder auch in andere Länder geholt ( www.tagesspiegel.de/weltspiege… ). Oft sind es Urlauber, die im Flugzeug oder im Auto auf der Ferienheimfahrt einen Galgo mitbringen. …
Tagesspiegel – 11.02.2018; 16:57 Uhr
www.tagesspiegel.de/weltspiege…
**********
Tierschützer entsetzt ׀ Schock-VIDEO: Mann häutet kleinen Hund bei lebendigem Leib!
Wie furchtbar! Ein schockierendes Video, in dem die Häutung eines kleinen Hundes zu sehen ist, schockiert derzeit das Internet. In dem Video wird das Tier von einem Mann in trübes, flaches Wasser gehalten. Der geschundene Hund wurde bereits zu großen Teilen gehäutet, muss leidend die furchtbaren Qualen ertragen.
Die Tierschutzorganisation „Fight Dog Meat“ hat das schockierende Video ( fightdogmeat.com/2018/01/20/ch… ) veröffentlicht. Bei dem Mann soll es sich um einen psychisch schwer gestörten Mann handeln. Der brutale Tierquäler sei vor der Häutung des Hundes besonders „erregt“ gewesen. …
Wochenblick (Blog) – 11.02.2018
**********
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Newsletter vom 11.02.2018
Tierschutznachrichten 7/8 – 2018
– 8 Mio. Tiere weniger geschlachtet
– Lidl kennzeichnet Fleisch
– Video: »Was Fische wissen«
– Erfolgreich mit Spar verhandelt
– Deutsche Bahn mit neuem Vegan-Angebot
– Psychologische Forschung zum Fleischkonsum
– Video: Wenn der Bus kommt …
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/d9c9m8/…
—–
Gesendet: Sonntag, 11. Februar 2018 um 08:11 Uhr
Von: “Albert Schweitzer Stiftung” kein-empfang@albert-schweitzer…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Schlachtzahlen 2017: 8 Mio. Tiere weniger | Vorreiter: Lidl kennzeichnet Fleisch | Fische: Was sie denken und mehr …
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (11.02.2018; 12:15 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Verrücktes Video: Fisch-Jagd mit dem Kescher im Supermarkt
● In Tiflis sorgte ein zerbrochenes Aquarium für Aufregung in einem Supermarkt
● Ein Besucher des Marktes in der georgischen Hauptstadt zeichnete die Szene auf Video auf
● Das verrückte Video ist auf Youtube zu sehen
Tiflis – Ein Supermarktbesucher in Georgien filmte mit seinem Smartphone den unfreiwilligen Ausbruch von zig Fischen. Ihr Aquarium war beschädigt und die Tiere schwammen frei im Markt umher. …
Derwesten.de – 11.02.2018; 11:39 Uhr
www.derwesten.de/panorama/verr…
**********
Der Preis der Massentierhaltung: Erst das Fressen, dann die Moral
Von Maik Koltermann
Gequälte Schweine, die auf engstem Raum zusammengepfercht sind. Hühner, die per Turboaufzucht in Fleischfabriken unter Kunstlicht zu Fleischklumpen getrimmt werden. Das Hochlohnland Deutschland hat es geschafft, mit so niedrigen Standards so billig Fleisch zu produzieren, dass es sogar nach China und Rumänien exportiert wird. Die Bilder dazu kennen wir. Aufregen tun wir uns sowieso darüber. Wir sind ja gute Menschen, alle miteinander. Die Wahrheit ist: In Wirklichkeit ist es uns völlig schnurz. Hauptsache, lecker. Hauptsache, billig. Hauptsache, bequem. …
Hamburger Morgenpost – 11.02.2018; 04:50 Uhr
www.mopo.de/hamburg/der-preis-…
Siehe auch:
Der Preis der Massentierhaltung: Erst das Fressen, dann die Moral
www.focus.de/regional/hamburg/…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 11.02.2018
twitter.com/fellbeisser