Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (05.03.2018)

$
0
0

Nachwuchs am Fuchsbau

Wildtierschutz Deutschland e.V. – Newsletter vom 05.03.2018

Hallo Martina Patterson,

wenn Sie regelmäßig unseren Neuigkeiten auf der Webseite folgen, wissen Sie, dass die Füchse im März eine schlimme Zeit weitgehend hinter sich haben. Die Zeit zwischen Dezember und Februar ist die Paarungszeit der Füchse und zugleich die Hoch-Zeit der Jäger. Zu keiner Zeit werden mehr Füchse getötet.

Viele weibliche Füchse haben sich jetzt in die Fuchsbaue zurückgezogen, um ihre Welpen zur Welt zu bringen, die sie dann häufig allein aufziehen müssen, weil der Fuchsvater erschossen wurde. Für viele Welpen ist schon das ein Drama, denn ihre Überlebenschancen ohne den Haupternährer der Familie sind gesunken.

Die ersten Welpen kommen bereits im März zur Welt und können den Anblick des Betrachters meist ab Anfang April erfreuen. Wenn bestimmte Kleintierjäger nicht den ganzen Wurf samt Mutter ausgraben und brutal und mit vollem Einsatz der Hunde töten, werden die Welpen häufig mittels Falle direkt vor dem Bau gefangen und anschließend erschlagen, manchmal auch erschossen.

Es tut mir leid, dass ich Ihnen diese Informationen und Bilder nicht ersparen kann. Ich denke aber, dass es wichtig ist, dass möglichst viele Menschen darüber Bescheid wissen. Nur so kann ein Protest wachsen und vielleicht dazu führen, dass es diese Grausamkeiten irgendwann nicht mehr gibt.

In NRW, wo die jagdfreundliche CDU-Landesregierung die wenigen Verbesserungen der Rot-Grünen Regierung zurücksetzen will, engagieren wir uns gerade gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Fuchs für die sofortige Einstellung der Bau- und Fallenjagd. Bitte unterstützen Sie uns und unterschreiben Sie hier unsere Petition.:
www.wildtierschutz-deutschland…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
archive.newsletter2go.com/?n2g…

———-

Gesendet: Montag, 05. März 2018 um 15:35 Uhr
Von: “Wildtierschutz Deutschland e.V.” info@wildtierschutz-deutschlan…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Nachwuchs am Fuchsbau

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (05.03.2018; 18:08 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Newsletter Möhren sind orange e.V.: Frühling 2018

Hallo liebe Mörchengeber/Innen,

mittlerweile blühen die ersten Blumen und die Bäume bekommen bereits die ersten Blätter, auch die Temperaturen steigen. Im Frühjahr wollen wir Euch zu folgenden Themen etwas erzählen:

• Wie unterstütze ich meine Kaninchen beim Fellwechsel und wie beuge ich Köttelketten sowie Aufgasungen vor?
• Wann kann ich meine Kaninchen aus der Innenhaltung in die Außenhaltung umsiedeln?
• Futterumstellung auf Wiese – was muss man beachten?
Die Fragen werden im Laufe des Newsletters beantwortet. Zudem informieren wir Euch über die aktuellen Veränderungen im Verein und unsere nächsten geplanten Aktionen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!

INHALT:

– Fellwechsel
www.moehren-sind-orange.de/fel…

– Umsiedeln in die Außenhaltung
www.moehren-sind-orange.de/aus…

– Futterumstellung auf Wiese
www.moehren-sind-orange.de/pfl…
www.moehren-sind-orange.de/ern…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

Newsletter Möhren sind orange e.V.: Frühling 2018

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (05.03.2018; 16:30 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Anonymous gegen Tierquälerei: Drastische Szenen aus deutschen Schlachthäusern

Von Anja Förtsch
(mz)

Halle (Saale) – Ein winziger Metallstall, ein Schwein zappelt darin in Panik und Todesangst, stößt immer wieder gegen die Stangen und schlägt auf dem Gitterboden auf. Es sind drastische Szenen, die auf den Laptops und Tablets laufen, die die Aktivisten kommentarlos vor sich halten. Es sind aber auch Szenen, die Alltag sind in den deutschen Schlachthäusern – millionenfach. „Wir wollen die Leute informieren, was in der Tierindustrie vor sich geht“, sagt Julius Lötsch, der Organisator der Protestaktion. …

Mitteldeutsche Zeitung – 05.03.2018; 11:00 Uhr
www.mz-web.de/halle-saale/anon…

**********

Ein Leben in Ketten: Neuer Bericht über Elefanten im Tourismus

Pro Wildlife e.V. – Presseinformation vom 05.03.2018

Elefantentourismus bedroht Population in freier Wildbahn und ist für Urlauber gefährlich

München, 5. März 2018. In vielen asiatischen Ländern werden Elefanten im Tourismus eingesetzt. Es existieren mehrere hundert Einrichtungen, die zum Teil täglich hunderte oder gar mehrere tausend Besucher empfangen. Ein neuer Bericht von Pro Wildlife zeigt nun, wie problematisch der Elefantentourismus ist. Viele Tiere werden in der Wildnis gefangen und mit Hilfe von massiver Gewalt gefügig gemacht. In den Elefantencamps werden häufig selbst die grundlegendsten Bedürfnisse der Tiere missachtet. Außerdem geht von Elefanten eine potentielle Lebensgefahr für Urlauber aus.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation online unter:

Ein Leben in Ketten: Neuer Bericht über Elefanten im Tourismus

———-

Presse Pro Wildlife (05.03.2018; 10:31 Uhr)
presse@prowildlife.de

**********

Kritik am AMA-Gütesiegel (Video)

VGT – Verein gegen Tierfabriken
David Richter

Neues VGT-Video rüttelt am Image der AMA

Wien (OTS) – LINK ZUM VIDEO: bit.ly/2oIXCB5

Ein neues Video des VGT befasst sich mit dem verbreiteten, oftmals fälschlichen Glauben, dass sich hinter dem AMA-Gütesiegel besonders guter Tierschutz verberge. Diese Kritik spiegelt sich auch in den Ergebnissen einer Umfrage von Greenpeace an 1000 Österreicher_innen* zu unterschiedlichen Gütesiegeln wieder: bit.ly/2GOqAHc.
Das Fazit: Die Konsument_innen erwarten mehr vom AMA-Siegel als es tatsächlich leistet. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 05.03.2018; 10:18 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Koalitionsvertrag von CDU-CSU-SPD: in Umwelt- und Nachhaltigkeitsfragen kurzsichtig und unzureichend.

Autor: äin-red

Die Umwelt- und Klimapolitik stünde für die Bewahrung der Schöpfung: Wir wollen für unsere Kinder und Enkel eine intakte Natur bewahren. Eine saubere Umwelt und der Schutz der Biodiversität sind unser Ziel.“ (Kapitel XI. Verantwortungsvoller Umgang mit unseren Ressourcen). Die wichtigen diesbezüglichen Aussagen bleiben im gesamten Vertrag vage, werden zumeist mit dem Verb „wollen“, nicht mit „werden“ eingeleitet oder finden sich überhaupt nicht. Details und Planungen für konkrete Maßnahmen fehlen weitgehend, punktuelle Vorschläge bleiben ohne umfassende Konzepte. Kinder-und Jugendärzte und pädiatrische Gesellschaften präzisieren Kritik und ihre Forderungen zu einzelnen Themenbereichen. …

Kinderaerzte-im-Netz – 05.03.2018
www.kinderaerzte-im-netz.de/ne…

**********

Greenpeace-Fleischreport: Wir essen unseren Planeten krank

(APA / elmo)

Unsere Ernährung ist für Millionen von Todesfällen und für Klimawandel verantwortlich. Laut Prognosen wird der Anteil von Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft im Jahr 2050 bei 52 Prozent liegen.

“Weniger ist mehr” heißt ein Report zum Thema Fleischkonsum, den Greenpeace am Montag publiziert hat. Das Fazit des Berichts fällt eindeutig aus: “Was wir essen, macht unseren Planeten krank.” “Innerhalb von nicht einmal 50 Jahren hat sich die weltweite Anzahl an geschlachteten Hühnern, Schweinen und Rindern mehr als verdreifacht”, ergänzte deren Landwirtschaftssprecher Sebastian Theissing-Matei. …

Kurier – 05.03.2018; 09:14 Uhr
kurier.at/wissen/greenpeace-fl…

Siehe auch:

Greenpeace-Report: Dreimal Fleisch pro Woche ist genug
www.derstandard.de/story/20000…

Greenpeace-Report: Fleischkonsum hat drastische Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Umstieg auf tierversuchsfreie Forschung, Testung und Ausbildung.

BürgerInnen sind aufgerufen, der Bürgerinitiative online zuzustimmen.

Internationaler Bund der Tierversuchsgegner
Gerda Matias, Präsidentin des IBT

Wien (OTS) – Ab sofort kann die rechtsgültig im Nationalrat eingebrachte parlamentarische Bürgerinitiative (43/BI) für die Ausarbeitung eines Strategieplanes zum Umstieg auf tierversuchsfreie Forschung, Testung und Ausbildung – online – unterstützt werden. Alle österreichischen BürgerInnen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind dazu eingeladen.

Die Stimmabgabe ist einfach, bequem und rasch möglich: entweder über die Homepage des Parlaments oder über www.tierversuchsgegner.at (indem man auf den Button „Hier geht es zur elektronischen Zustimmungserklärung“ drückt). …

APA OTS (Pressemitteilung) – 05.03.2018; 09:00 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

Siehe auch:
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
www.akt-mitweltethik.de/aktivi…

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 05.03.2018
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600