Wetterauer Jagdbehörde hat wichtige Aufgaben im Naturschutz
Von red
Unlängst hat die Jagdsaison begonnen, das findet nicht jeder gut. Dabei erfüllt die Jagd eine wichtige Aufgabe im Naturschutz.
WETTERAUKREIS – Unlängst hat die Jagdsaison begonnen, das findet nicht jeder gut. Dabei erfüllt die Jagd eine wichtige Aufgabe im Naturschutz. “Die Jäger arbeiten eng und erfolgreich mit dem ehrenamtlichen und dem amtlichen Naturschutz zusammen”, betont Erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch als zuständige Dezernentin für die Jagdbehörde. Gemeinsam mit dem Wetteraukreis stellt der Kreis-Anzeiger die Aufgaben der Jagdbehörde in einer kleinen Serie vor. …
Kreis-Anzeiger – 31.12.2018
www.kreis-anzeiger.de/lokales/…
**********
Wenn es kracht und knallt: Wie Wildtiere Silvester erleben
Felix Hamann
Das Zischen aufsteigender Raketen, bunte Feuerbälle und krachende Explosionen am Nachthimmel. Ob Wild- oder Haustiere, der Schock über den plötzlichen Krach verschreckt in vielen Fällen beide gleichermaßen. Während sich der Hund in die hinterste Ecke des Kellers verkrümelt, sucht das junge Reh Schutz im Dickicht und wartet, bis das Spektakel vorbei ist. Das Zusammenleben von Mensch und Natur wird immer wieder auf die Probe gestellt. Michael Pöllmann, Sprecher der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck im Bayerischen Jagdverband (BJV) kennt die Problematik und hat Ratschläge, wie ein Zusammenleben von Mensch und Tier noch besser harmonieren könnte – und das nicht nur zu Silvester. …
Kreisbote – 31.12.2018
www.kreisbote.de/lokales/fuers…
**********
SILVESTER-Böller
Hallo zusammen,
könnt Ihr diese Info bitte über den Verteiler senden? – Danke schön.
Sonntag, 30. Dezember: fast SILVESTER … der absolute Horror-Tag für alle Tierbesitzer und vor allem für die Tiere!
Jedes Jahr werden in Deutschland Millionen von Böllern und Raketen verpulvert – im wahrsten Sinne des Wortes, denn in der Silvesternacht wird ein SECHSTEL der gesamten Feinstaubbelastung des ganzen Jahres verursacht… WAHNSINN.
Und was bedeutet es für die Tiere? Tiere im Wald – was für eine Panik erleben sie jedes Jahr, wenn plötzlich die Hölle losbricht! Und welche Panik bei den Tieren, Hunde, Pferde, Katzen und andere Haustiere, die mit uns leben!
Ein geliebtes Opfer vom letzten Jahr hieß TEDDY. Die Tochter der Besitzer hat auf ihrer Facebookseite jetzt diesen Appell veröffentlicht:
“R.I.P. lieber Teddy,
der Border Collie von meinen Eltern ist letztes Jahr am Heilig Abend vor meinen Augen überfahren worden, weil Idioten Sylvester Böller nachts losgeknallt haben. Er ist tot.
Bitte verzichtet auf Knaller und Raketen!!! So viele Hunde und Katzen hauen ab, sterben oder bleiben traumatisiert nach der Silvesternacht. Muss es wirklich sein?!?
Achtet darauf, dass auch Eure Kids nicht vor 24:00 knallen. So dass die Tierbesitzer die Zeit haben, ihre Schützlinge unterzubringen.
Wir Hundebesitzer und Katzenbesitzer sind in diesen Tagen im Dauerstress, weil wir nicht wissen, wo und wann wieder jemand losknallt.
Für mich und meine Familie wird Weihnachten niemals wieder das sein, was es früher war: friedvoll und sorgenfrei…”
BITTE, BITTE erklärt Euren Kindern diese Gefahren. Böller nur an Silvester nach Mitternacht. DANKE im Namen Teddys und seiner Leidensgenossen.
Danke schön.
Conny von Zur Mühlen
KoMeT e.V. Nörvenich
www.komet-network.de
Mail to: conny@komet-network.de
—–
Gesendet: Sonntag, 30. Dezember 2018 um 13:34 Uhr
Von: “TIERSCHUTZ FUER PFERDE” connyzm2012@gmail.com
An: info@komet-network.de
Betreff: SILVESTER-Böller
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (31.12.2018; 12:32 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Interview mit Tierschützerin Astrid Reinke (Teil2)
Fortsetzung des Interview´s: Was wir den Tieren antun, schädigt uns alle!
Dem Huhn das Ei zu klauen ist nicht in Ordnung?
Reinke: Nein, das ist nicht in Ordnung. Ein Wildhuhn würde im Jahr zwischen 12 und 20 Eier legen. Die Hühner, die wir heute haben, legen bis zu 300 Eier in einem Jahr, danach sind sie aufgebraucht. Sie werden leidvoll gefangen, transportiert, aufgehängt und oft unbetäubt geschlachtet – bevor sie sauber verpackt im Regal liegen.
Die Hälfte der Küken schafft es nicht bis zur Legehenne.
Reinke: Stimmt. Ich selber habe das Eier essen aufgegeben, als ich bei einer Tierschutzveranstaltung das Schreddern der männlichen Küken gesehen habe. Sie werden auf Förderbänder geworfen, fallen in Eimer, werden geschreddert oder vergast oder ersticken schon vorher unter der Last der anderen Tiere. Eine solche Maschinerie des Tötens ist für die Tiere qualvoll, aber es verroht doch auch Menschen, es verroht unsere Gesellschaft. Was wir mit Tieren tun, ist schädlich für uns alle.
(…)
Lesen Sie bitte das vollständige Interview online unter:
Interview mit Tierschützerin Astrid Reinke (Teil2)
———- Forwarded message ———
From: Für die Freiheit und das Leben aller Tiere! comment-reply@wordpress.com
Date: Di., 18. Dez. 2018 um 07:03 Uhr
Subject: [Neuer Eintrag] Interview mit Tierschützerin Astrid Reinke (Teil2)
To: martina.gerlach@googlemail.com
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (31.12.2018; 12:26 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Österreichs Wölfe
Es sind leider nur 500 Zeichen für den Kommentar erlaubt. Man kann also nur sehr wenig sagen, obwohl es so viel zu sagen gäbe, wie z.B.:
Tiere, eben auch Wölfe, tun nur das, was die Natur ihnen vorgibt – im Gegensatz zu vielen Menschen. Es sind Menschen, die 123 Millionen Tiere, darunter auch hunderttausende Schafe, täglich ermorden und auffressen. Das tun Wildtiere – auch alle zusammen – in diesem Maße und Massen nicht. Fleischfressende Wildtiere töten nur, was sie tatsächlich zum Überleben brauchen – im Gegensatz zur Gattung Mensch, der von Natur aus eigentlich Pflanzenfresser ist.
Bekannte Tatsache ist, dass 99,3 Prozent aller Beutetiere von Wölfen wild sind, nicht einmal jedes Hundertste Beutetier eines Wolfes stammt von einer Weide. (Wohlleben)
Nicht die Wölfe sind eine Gefahr, sondern Menschen, und zwar für Tiere aller Gattungen, für Menschen selbst, denn wegen dem genüsslichen Tierleichenfraß der Menschen verhungern andernorts andere Menschen, auch Kinder. Menschen sind Gefahr für Natur, Gewässer/Umwelt und Klima. Wölfe erfüllen eine wichtige Aufgabe in der Natur, sind Teil der ökologischen Zusammenhänge. Wölfe sind sehr sozial und verantwortungsvoll. Das kann man von keinem Jäger und kaum einem amtierenden oder etablierten oder mandatierten Politiker behaupten. Wölfe und andere Wildtiere sind wichtig. Die Gattung Mensch wird eigentlich auf diesem Planeten nicht gebraucht. Sie ist das Überflüssigste und das Schädlichste.
Kann übernommen werden – ohne weitere Rückfrage.
Martina Gerlach
Online:
archive.mlgn2ca.com/?u=34ae777…
—–
Gesendet: Sonntag, 30. Dezember 2018 um 16:36 Uhr
Von: “Martina Gerlach” martina.gerlach@googlemail.com
Betreff: Fwd: Österreichs Wölfe
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (31.12.2018; 12:20 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
“Ein turbulentes 2018, das wir durch ein paar Worte würdigen möchten”
Partei Mensch Umwelt Tierschutz – Newsletter vom 30.12.2018
Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen.
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944; frz. Schriftsteller und Flieger)
Liebe Freundin, lieber Freund, liebes Mitglied und Unterstützer der Partei,
das Jahr neigt sich dem Ende. Ein turbulentes Jahr, das wir durch ein paar Worte würdigen möchten.
Aber zuvor wollen wir hier an dieser Stelle von ganzem Herzen unseren Dank aussprechen. Ihr als Mitglieder habt uns begleitet und unterstützt.
Alle, die sich in der Partei engagieren, erfüllen ein Ehrenamt, unentgeltlich opfern sie ihre Freizeit mit der Zielsetzung, die Politik in unserem Land maßgeblich zu verbessern.
Es geht darum, die Ursachen des millionenfachen täglichen Tierleids an der Wurzel zu packen, um dort anzusetzen, wo all das legalisiert wird: in der regierenden Politik.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzpartei.de/?na=v&…
———-
Partei Mensch Umwelt Tierschutz (30.12.2018; 22:52 Uhr)
newsletter@tierschutzpartei.de
**********
PETA fordert: Jäger sollen verpflichtend “Bambi” ansehen (Video)
als
In den USA wurde ein Wilderer zum Bambi-Anschauen “verurteilt” ( www.nordbayern.de/panorama/wil… ).
NÜRNBERG – Die neue Forderung von PETA klingt erst einmal ziemlich skurril: Jeder, der einen Jagdschein machen möchte, soll sich einmal den Disney-Trickfilm Bambi ansehen. Inspiration hat die Tierrechtsorganisation sich offenbar von Richtern in den USA geholt. …
Video: Jägerlatein im Wahrheits-Check
Nordbayern.de – 28.12.2018; 14:33 Uhr
www.nordbayern.de/region/peta-…
**********
Siehe auch:
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 31.12.2018
twitter.com/fellbeisser