Schweinefleisch-Debatte an Kitas: Kaum Fleisch auf dem Plan (Video)
(dpa/ac)
Leipzig – In Leipzig wird über Verzicht auf Schweinefleisch in Kitas diskutiert. Plötzlich ist selbst die Bundesernährungsministerin involviert.
Ein zunächst angekündigter Verzicht auf Schweinefleisch in einer Kita in Leipzig hat eine breite Debatte ausgelöst. Bei genauerer Betrachtung zeigt sich, dass die Diskussion ein wenig überhitzt ist. Das zeigt zumindest ein Blick auf die Speisepläne.
Wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ berichtet, verzichten viele Kitas schon länger auf Schweinefleisch – meist aus gesundheitlichen Gründen und erst im zweiten Schritt aus Rücksicht auf kulturelle Bedürfnisse.
Der Caterer Apetito Kids & Schools GmbH, der mehrere Kitas im Ruhrgebiet beliefert, spricht sogar von nur acht Prozent der Gerichte, die Schweinefleisch beinhalten. Weitere Kita- und Kindergarten-Träger bestätigen den Eindruck, dass Schweinefleisch selten auf den Tellern der Kinder landet. …
Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 24.07.2019; 18:06 Uhr
www.waz.de/panorama/kein-schwe…
**********
Menschenrechts-Skandal: Deutschland stoppt Zahlungen für umstrittenes WWF-Projekt im Kongo
Von Julia Merlot
Über Jahre hinweg soll der WWF bei seiner Arbeit in Afrika und Asien Menschenrechte verletzt haben. Nun hat der Skandal auch finanzielle Konsequenzen.
Nach Bekanntwerden des Menschenrechts-Skandals beim WWF ( www.spiegel.de/wissenschaft/na… ) hat die deutsche Bundesregierung Zahlungen an die Organisation teilweise eingestellt. Die staatliche Förderbank KfW habe in Absprache mit dem Entwicklungshilfeministerium (BMZ) entschieden, die Zahlungen auszusetzen, bestätigte das Ministerium auf Anfrage des SPIEGEL. Zunächst hatte das Onlinemagazin “BuzzFeed” ( www.buzzfeed.com/de/marcusenge… ) berichtet.
Betroffen von den Maßnahmen sind laut BMZ Schutzgebiete in der Demokratischen Republik Kongo. Konkret geht es um den Salonga-Nationalpark. Dazu, wie hoch die nun zurückgehaltene Summe ist, wollten BMZ und KfW keine Auskunft geben. …
SPIEGEL ONLINE – 24.07.2019; 15:04 Uhr
www.spiegel.de/wissenschaft/me…
**********
Bilanz 2018: Rückgang bei Tierversuchen in Österreich
(APA, red)
Im Vorjahr wurden österreichweit Versuche an 237.727 Tieren durchgeführt, das sind rund zehn Prozent weniger als 2017.
Wien – 2018 wurden in Österreich an 237.727 Tieren Versuche durchgeführt. Das sind rund zehn Prozent weniger als im Jahr davor und etwas mehr als 2016 (236.459), zeigt die Tierversuchsstatistik des Wissenschaftsministeriums. Nach Änderungen in der Erfassung im neuen Tierversuchsgesetz (TVG) 2012 war die Zahl der Tierversuche stets gestiegen, heuer gibt es damit erstmals wieder einen Rückgang. …
derStandard.de – 24.07.2019; 14:10 Uhr
www.derstandard.de/story/20001…
Siehe auch:
Erfolg! Tierversuche 2018 zurückgegangen
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Tiermisshandlungen im Allgäu: Landtags-SPD fordert Konsequenzen – das soll sich ändern
Entsetzen über Tierquälerei
von Florian Schimak
Update vom 24. Juli 2019, 13.21 Uhr: Nach den Tierquälerei-Vorwürfen gegen einen großen Allgäuer Milchviehbetrieb dringt die Landtags-SPD auf effektivere und häufigere Kontrollen von Großbetrieben sowie harte Sanktionen. Nötig seien darüber hinaus eine verpflichtende Tierwohlkennzeichnung von tierischen Lebensmitteln und strenge Tierschutzauflagen, sagten die SPD-Landtagsabgeordneten Florian von Brunn und Ruth Müller am Mittwoch in München. Und es müsse endlich mehr Veterinäre und Lebensmittelkontrolleure geben.
In dem Großbetrieb in Bad Grönenbach (Landkreis Unterallgäu) sollen Kühe misshandelt worden sein. Eine Tierrechtsorganisation hatte entsprechende Videoaufnahmen öffentlich gemacht. Die Staatsanwaltschaft Memmingen ermittelt in dem Fall. …
Merkur.de – 24.07.2019; 13:22 Uhr
www.merkur.de/bayern/tierquael…
**********
Video: Milchviehskandal in Bayern – Mangelt es an Kontrollen?
Missstände in einem Milchviehbetrieb sorgen für Aufregung in Bayern. Warum hat das Veterinäramt nicht durchgegriffen? Kontrollen gab es, doch die hatten kaum Konsequenzen. Wurde der Betrieb von der Behörde vorgewarnt? …
www.daserste.de/information/po… – 23.07.19 | 07:47 Min. | Verfügbar bis 22.07.2020
—–
Rückmeldungen d.h. Lob an die Redaktion wären wieder gut und wichtig: fakt@mdr.de
Danke Euch, Simone
—
Simone Forgé
Stühleweg 1
D-79585 Steinen
simone.forge@menschfairtier.de
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Man sollte nie dem Glauben verfallen, eine kleine Gruppe ideenreicher,
engagierter Menschen könnte die Welt nicht verändern. Tatsächlich
wurde sie nie durch etwas anderes geändert. (Margaret Mead)
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Übersandt von:
Martina Patterson (24.07.2019; 13:21 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Kälber in Polen in illegalen Einzelkäfigen gehalten
VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 24.07.2019
VIER PFOTEN und weitere Tier- und Umweltschutzorganisationen der „End the Cage Age“-Initiative fordern Ende der Einzelboxenhaltung für Kälber in der EU.
Hamburg, 24. Juli 2019 – Aktuelle Aufnahmen, die der Tierschutzorganisation Compassion in World Farming zugespielt worden sind, dokumentieren, dass Kälber in mehreren polnischen Betrieben in illegalen Einzelkäfigen gehalten werden, völlig isoliert, ohne jegliche Möglichkeit Kontakt zu Artgenossen aufnehmen zu können. Das verstößt gegen das EU-Recht. Die Tierschutzorganisationen fordern, dass europaweit die Haltung von Kälbern in tierquälerischen Einzelkäfigen sofort beendet wird. Diese Forderung ist Teil der „End The Cage Age“-Bürgerinitiative; ein Netzwerk aus über 170 europäischen Tier- und Umweltschutzorganisationen, die sich für das Ende der Käfighaltung von allen Nutztieren einsetzen. Mittlerweile gibt es EU-weit bereits mehr als eine Million Unterstützer, die die Bürgerinitiative gegen die grausame Käfighaltung unterschrieben haben.
„Die Filmaufnahmen zeigen die grausame Realität für Millionen von Milchkälbern in Polen und in der gesamten EU”, sagt Ina Müller-Arnke, Nutztierexpertin bei VIER PFOTEN. „Diese Kälber werden bereits Stunden nach der Geburt von ihren Müttern getrennt und verbringen mindestens ihre ersten acht Lebenswochen in Isolation. Je nach Trennungszeitpunkt der Tiere rufen Kuh und Kalb tagelang nacheinander und versuchen, sich wiederzufinden. Neben dem emotionalen Stress, den beide Tiere erfahren, wird das Kalb – auch aufgrund der unnatürlichen Ernährung – krankheitsanfälliger. Die Fürsorge und Pflege ihrer Mütter erfahren diese Kälber nie.“
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
———-
Bianca Klement (24.07.2019; 13:14 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org
**********
Temperatur von 41 Grad gemessen: Tierquälerei auf der A2 – Polizei rettet Schweine vor Hitzetod
t-online.de
Verwendete Quellen: Pressemitteilung der Polizei Dortmund
Ein aufmerksamer Autofahrer hat am Dienstagabend auf der A2 in Richtung Dortmund/Hagen einen Viehtransporter mit völlig dehydrierten Schweinen entdeckt. Er alarmierte die Polizei und rettete so viele Tiere vor dem Hitzetod.
Ein aufmerksamer Zeuge hat am Dienstag auf der A2 in Richtung Hagen ( www.t-online.de/region/hagen ) einen Viehtransporter mit dehydrierten Schweinen entdeckt und der Polizei gemeldet. Auf Höhe des Kamener Kreuzes gelang es der Polizei, den Transporter einzuholen und ihn auf einen Parkplatz zu lotsen.
Dort angekommen stellten die Beamten fest, dass die Trinkwassertanks, die auf dem Lkw Pflicht sind, komplett leer waren. 143 Schweine waren in einem äußerst schlechten Gesundheitszustand: Sie hyperventilierten und konnten sich nicht mehr auf den Beinen halten. Drei Tiere waren sogar schon verendet. Scheinbar hatte der niederländische Fahrer die Schweine in Frankreich geladen und wollte sie ohne Pause in den Bereich Gütersloh bringen. …
inFranken.de – 24.07.2019; 11:26 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…
Siehe auch:
Unfassbare Tierquälerei: Schweine leiden bei 41 Grad ohne Wasser – Polizei stoppt Tiertransporter
www.infranken.de/ueberregional…
**********
Tierschützer rund um Straubing: „Gemeinsam sind wir stärker …“
Verein „Pfotenschutz“ gegründet, um besser helfen zu können.
Ein Artikel von Stefan Schmidbauer
STRAUBING-BOGEN – „Ein einzelnes Tier zu retten verändert nicht die ganze Welt, aber die ganze Welt für dieses Tier“. Unter diesem Leitbild haben sich Anfang des Jahres private Tierschützer im Raum Straubing zusammengetan und den Verein „Pfotenschutz Straubing und Umgebung e.V“ gegründet. …
Wochenblatt.de – 24.07.2019; 11:05 Uhr
www.wochenblatt.de/umwelt/stra…
**********
Tiertransporte bei Hitze: Viele Tiere sterben schon während der Fahrt
Lisa Kainz
Viele Menschen freuen sich über die heißen Temperaturen in den Sommermonaten. Für die Tiere, die quer durch Deutschland oder über die Landesgrenzen hinaus transportiert werden, um möglichst billig gemästet oder geschlachtet zu werden, bedeuten Temperaturen über 25 Grad jedoch meist noch größeres Leid während der Fahrten.
Transporte trotz Transportverbot?
Würden die rechtlichen Vorgaben der Tierschutztransportverordnung [1] eingehalten, dann dürften bei 30 Grad oder mehr auf der Ladefläche keine Tiertransporte ( www.peta.de/tiertransporte ) mehr rollen. Die Realität sieht jedoch anders aus: Transportunternehmen beantragen trotz Rekordhitze weiterhin Transporte, die oftmals weit über acht Stunden dauern. Viele Veterinäre genehmigen diese Qualfahrten auch noch. …
PETA Deutschland e.V. (Pressemitteilung) (Blog) – 24.07.2019
www.peta.de/tiertransporte-hit…
**********
Polizei sucht Wolfs-Mörder
Mit einem schweren Gegenstand und einer Schlinge um den Hals sollte die erschossene Wölfin wohl für immer im Kanal verschwinden.
Wittingen (dpa) – Die Polizei in Wittingen ermittelt wegen des Todes einer Wölfin und sucht den oder die Täter. Das recht junge Tier sei mit einer Schusswaffe getötet worden, teilte die Polizei am Dienstag mit. Ein Unbekannter oder mehrere Unbekannte haben demnach versucht, die tote Wölfin mittels einer Metallschlinge und eines schweren Gegenstandes im Kanal zu versenken. Die Polizei ermittelt in dem Fall, weil Wölfe artenschutzrechtlich streng geschützt sind und es verboten ist, sie zu töten. …
Volksstimme – 24.07.2019
www.volksstimme.de/deutschland…
**********
Hessen hält Ausstieg aus Anbindehaltung für nötig und machbar
von Alfons Deter
Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz stellt einen Handlungsleitfaden vor und verkündet höhere Fördersätze für tierwohlgerechte Umbauten.
Der Betrieb Hölzer & Jost in Sinntal-Oberzell hat von der Anbindehaltung umgestellt zu einem Laufstall für seine 120 Milchkühe. Hessens Landwirtschaftsministerin Priska Hinz besuchte den Betrieb im Main-Kinzig-Kreis am Mittwoch.
„Im Familienbetrieb von Heiko Hölzer und Kristin Jost kann man sehen, wie wichtig es für das Tierwohl der Kühe ist, sich frei bewegen zu können und auch ihren Liegeplatz selbst bestimmen zu können. Und es zeigt: Der Ausstieg aus der Anbindehaltung ist machbar! Wir unterstützen das in Hessen mit Beratung und finanzieller Förderung“, erklärte Hinz. …
www.topagrar.com/rind/news/hes…
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (23.07.2019; 19:43 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Essen: Dramatischer Fall von Animal Hoarding – Tierschützer machen schlimmen Fund
(cs)
Essen – Einen schrecklichen Fund machte das Veterinäramt vor rund zwei Wochen in einer Wohnung in Essen: Ein Mann hatte dort 500 Mäuse gehalten.
Durch einen Hinweis wurde das Amt auf den unglaublichen Fall von „Animal Hoarding“ in Essen aufmerksam.
Essen: Mann hält 500 Mäuse in seiner Wohnung
Der Mann ließ zuerst nur ein paar Mäuse freiherumlaufen – weil er sie aber nicht nach Geschlechtern getrennt hatte, vermehrten sich die Farbmäuse so schnell, dass der Essener die Kontrolle darüber verlor und am Ende 500 Mäuse hatte. …
Derwesten.de – 23.07.2019; 19:10 Uhr
www.derwesten.de/staedte/essen…
**********
Siehe auch:
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 24.07.2019
twitter.com/fellbeisser