Feuer in Australien: So könnt ihr Mensch und Tier helfen!
Nehle Hoffer
Unzählige Nachrichten und Kommentare sind bei uns in den letzten Tagen per E Mail, auf Facebook, Instagram und Twitter eingegangen. Sie alle haben eins gemeinsam: Die Absender und Absenderinnen sind erschüttert. Erschüttert über die Ausmaße der Feuer in Australien, über das Leid der Menschen und der Tiere. Und: Sie möchten helfen! Tausende Menschen haben bereits gespendet, viele würden am liebsten vor Ort mit anpacken und den freiwilligen Helferinnen und Helfern in den Brandgebieten zur Seite stehen.
Feuer in Australien: Hilfe von Zuhause
Leider können wir auf keinen Fall empfehlen, selber in die Feuergebiete zu reisen, um dort Tiere zu retten. Das ist gefährlich und man benötigt eine Grundausbildung als „Rescuer“. Aber es gibt eine ganze Menge Dinge, die ihr auch von Deutschland aus unternehmen könnt, um den Menschen und Tieren in Australien zur Seite zu stehen!
Diese Art zu helfen ist nun wirklich kein Geheimtipp. In Notsituationen wird Geld oft am dringendsten gebraucht. Durch eine finanzielle Unterstützung von Initiativen und Vereinen vor Ort könnt ihr sicher gehen, dass das Geld genau dafür eingesetzt wird, wofür es gebraucht wird. Jeder noch so kleiner Betrag hilft! Unsere Kollegen und Kolleginnen beim WWF in Australien haben zum Beispiel eine Eil-Spendenaktion gestartet, um verletzte Tiere zu versorgen:
www.wwf.de/spenden-helfen/fuer…
(…)
World Wide Fund For Nature – 10.01.2020
Feuer in Australien: So könnt ihr Mensch und Tier helfen!
Siehe auch:
Katastrophe in Australien: Brände wachsen zu “Megafeuer” zusammen
www.tagesschau.de/ausland/busc…
**********
Feuer in Zoo-Markt: PETA kritisiert Verkauf von Lebewesen in Zoohandlungen scharf (Video)
red
Tierrechtsorganisation erstattet Strafanzeige gegen Brandverursacher
Die Tierrechtsorganisation PETA hat eine Pressemitteilung zu den Geschehnissen in Remscheid veröffentlicht.
Die Mitteilung im Wortlaut: Kein Entkommen aus den Flammen: Am vergangenen Samstag sind bei einem Brand in einer Remscheider Zoohandlung zahlreiche Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse und andere Kleintiere qualvoll gestorben. Oftmals stammen Tiere in Zoohandlungen aus grausamen Produktionsanlagen, in welchen sie nur aus Profitgründen häufig tierschutzwidrig vermehrt werden, um dann wie billige Gegenstände an den Endabnehmer verkauft zu werden. Auch die Haltung in vielen Privathaushalten ist oft nicht tierschutzkonform.
Da Tiere Lebewesen und keine Ware sind, kritisiert PETA den Verkauf von ihnen in Zoohandlungen aufs Schärfste und fordert ein Verkaufsverbot. …
Remscheider General-Anzeiger – 10.01.2020; 13:22 Uhr
www.rga.de/lokales/info/feuer-…
**********
Bitte unterschreibt: Die letzten Sumatra-Nashörner retten!
Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 10.01.2020
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
das Leuser-Ökosystem auf Sumatra ist eines der bedeutendsten Naturparadiese der Erde. Nur hier leben Orang-Utan, Tiger, Elefant und Nashorn im selben Habitat. Die Unesco zählt es daher zu Recht zum Welterbe.
Mit unserem Partner Forum Konservasi Leuser schützen wir besonders sensible Gebiete, die unter dem Bau neuer Straßen leiden. Die Arbeit hat Erfolg! Illegaler Holzeinschlag und Wilderei haben in diesem Bereich deutlich abgenommen.
ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…
Doch Pläne der Provinzregierung von Aceh für ein neues Raumordnungsgesetz gefährden die unvergleichlichen Wälder. Unter dem Gesetz wären viele Teile des Unesco-Welterbes nicht mehr geschützt. Damit könnten dort Bergbau, Straßen, Palmöl- und Papierplantagen ungehindert genehmigt werden.
Einwohner und Naturschützer haben im Januar 2016 gegen das Gesetz geklagt. Ihre Klage wurde zurückgewiesen, das Revisionsverfahren kommt jedoch nicht voran und das Raumordnungsgesetz liegt auf Eis. Wie ein Damoklesschwert schwebt es über dem Leuser-Ökosystem.
Bitte unterstützen Sie die Umweltschützer auf Sumatra. Bitte unterschreiben Sie noch heute!
Freundliche Grüße und herzlichen Dank.
Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…
———-
Rettet den Regenwald e.V. (10.01.2020; 12:15 Uhr)
action@regenwald.org
**********
Die Schweine brauchen Sie! Es bleibt nicht viel Zeit!
Animal Equality – Newsletter vom 09.01.2020
Liebe Martina Patterson,
die Zeit drängt! In Kürze wird der Bundesrat über Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckners Kastenstand-Neuregelung abstimmen. Wenn wir jetzt nicht handeln, dann werden Zustände wie diese bald legal sein.
Das Bundesverwaltungsgericht hat festgestellt, dass “jedes Schwein [zumindest] ungehindert aufstehen, sich hinlegen sowie den Kopf und in Seitenlage die Gliedmaßen ausstrecken” können muss. Diese Vorgabe wird jedoch von den meisten Betrieben in der Praxis nicht eingehalten und entsprechende Rechtsprechung ignoriert.
In der geplanten Neuregelung zur Kastenstand-Haltung soll dieser Satz jetzt einfach gestrichen und damit illegale Zustände legalisiert werden. Ein Skandal, denn schließlich gilt im Tierschutz das Verschlechterungsverbot. Klöckners Vorhaben ist damit verfassungswidrig.
Gemeinsam können wir das Inkrafttreten der Neuregelung noch verhindern!
Wir haben eine E-Mail an die Mitglieder des Bundesrates vorbereitet, mit der Sie sich unserer Forderung anschließen können. Sie können die Nachricht vor dem Absenden bearbeiten und ihr so einen persönlichen Ton geben:
Jetzt E-Mail verschicken:
animalequality.de/kampagnen/ka…
Vielen Dank, dass Sie den Tieren mit uns Ihre Stimme geben!
Herzliche Grüße
—–
Gesendet: Donnerstag, 09. Januar 2020 um 17:54 Uhr
Von: “Eva Gerhards | Animal Equality” neuigkeiten@animalequality.de
Betreff: Die Schweine brauchen Sie! Es bleibt nicht viel Zeit!
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (09.01.2020; 18:07 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 10.01.2020
twitter.com/fellbeisser