Termineinladung: Hund wird in Heidelberger Innenstadt gegrillt – PETA ZWEI-Streetteam wirbt mit aufsehenerregender Aktion für vegane Lebensweise / Donnerstag, 27. Februar 2020
Pressekontakt:
Lisa Kienzle, +49 711 860591-536, LisaKi@peta.de
Heidelberg / Stuttgart, 24. Februar 2020 – Bei einem Barbecue sprechen die Gäste ausgelassen über die Qualität des Hundefleischs auf dem Grill. Schließlich schneidet der Grillmeister die Beine des Hundes ab und verteilt die Fleischstücke. Dieses Szenario wäre für die meisten Menschen ein Grund, die Polizei zu rufen, während sogenannte Nutztiere zuhauf auf den Tellern landen. Daher stellt das freiwillige PETA ZWEI-Streetteam Heidelberg am Donnerstag ab 17 Uhr in der Hauptstraße (vor Nordsee) die entscheidende Frage: „Wenn Sie keinen Hund essen würden, warum dann ein Schwein?“ Mit einer täuschend echt aussehenden Hundeattrappe auf einem Standgrill, Schildern, Flyern und einem Banner erinnern die Tierfreunde daran, dass Schweine, Hühner und Kühe ebenso wenig auf den Grill gehören wie Hunde und Katzen. Das Streetteam klärt mit dieser Aktion über Speziesismus auf und bittet die Menschen, beim Einkauf tierfreundliche Entscheidungen zu treffen.
„Es macht keinen Unterschied, ob das Fleisch auf unseren Tellern von einem Huhn, Rind oder Hund stammt – denn alle Tiere leiden gleich“, so Streetteam-Leiterin Carla Neddermeier. „Mit unserer Aktion appellieren wir an das Mitgefühl der Menschen und möchten sie dazu animieren, anstelle der zerstückelten Teile einer Tierleiche lieber Gemüse oder Fleischalternativen auf den Grill zu legen.“
Ungleichbehandlung von Tieren aufgrund ihres Nutzens für den Menschen …
PETA Deutschland e.V. (Pressemitteilung) (Blog) – 24.02.2020
www.peta.de/termineinladung-hu…
**********
VGT fordert Rücktritt von LR Christian Gantner als Tierschutz-Landesrat
Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
Ing. Tobias Giesinger
0699 11 11 89 46
medien@vgt.at
vgt.at
Ganter versucht, Keil zwischen Bauern und Restbevölkerung zu treiben
„Es geht bei der aktuellen Debatte weder um Bauer Anton noch um Bäuerin Gretl. Es geht um Landwirtschaftsvertreter, die das System der Milchwirtschaft über viele Jahre in eine Sackgasse gefahren haben und weder etwas ändern, noch Fehlentwicklungen eingestehen wollen.“ (Tobias Giesinger, VGT)
Wien (OTS) – Nach den Aufdeckungen um die Kälbertransporte von Vorarlberg nach Spanien und von dort nach kurzer Zeit weiter in den Libanon, zeigte sich die Bevölkerung schockiert – zurecht. Vom zuständigen Tierschutz- und Landwirtschaftslandesrat war nach der Veröffentlichung wenig zu hören. Am Samstagabend meldete er sich auf Facebook mit der Geschichte von „Bauer Anton“ zu Wort – für den VGT ein verzweifelter Versuch, die Bauern zu täuschen und vom eigenen Versagen abzulenken. …
APA OTS (Pressemitteilung) – 24.02.2020; 09:42 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
Moderne Zoos – Artenschutz oder Gefängnis?
Quelle: ntv.de
In modernen Zoos finden wir kaum noch Gitterstäbe. Stattdessen beeindrucken weitläufige Außenareale mit originalgetreuen Elementen. Aber täuscht die große Freiheit? Sind beim Gehege-Design schöne Instagram-Bilder wichtiger als die Bedürfnisse der Tiere?
Darum geht es in dieser Folge von “Wieder was gelernt”. Lesen Sie hier einen kurzen Auszug. …
n-tv NACHRICHTEN – 24.02.2020
www.n-tv.de/wissen/Moderne-Zoo…
**********
Grenzgänger besser schützen
WWF Deutschland
Elefant, Jaguar, Hai: Mehr Schutz für wandernde Tierarten / Konferenz zu “Bonner Konvention” in Indien beendet
(lifePR) ( Berlin, 24.02.20 ) – Am Samstag endete im indischen Gandhinagar die 13. UN-Konferenz zum Schutz wandernder Tierarten. Vertreter von über 120 Staaten, die die Konvention zur Erhaltung wandernder wildlebender Tierarten CMS (auch „Bonner Konvention“ genannt) ratifiziert haben, erhöhen den Schutzstatus mehrerer bedrohter Tiere. Unter anderem profitieren von den Beschlüssen Jaguar, Hindutrappe, Antipodenalbatross, Asiatischer Elefant, Weißspitzen-Hochseehai, Glatter Hammerhai und Hundshai. Die internationale Staatengemeinschaft verpflichtet sich damit nicht nur dazu, das Töten dieser Tiere zu unterbinden, sondern auch deren Lebensräume grenzübergreifend zu schützen und zu erhalten. Der Bau von Straßen etwa kann Wanderrouten zerstören. Deshalb wurde dieses Jahr auch das Thema Infrastruktur auf die Tagesordnung gesetzt.
Dr. Arnulf Köhncke, Leiter Artenschutz beim WWF Deutschland, begrüßt die Beschlüsse und erklärt zum Konferenzabschluss: …
lifepr.de (Pressemitteilung) – 24.02.2020
www.lifepr.de/inaktiv/wwf-deut…
Siehe auch:
Artenschutz: Asiatische Elefanten, Jaguare und Haie in UNO-Schutzliste aufgenommen
www.deutschlandfunk.de/artensc…
**********
Mit Hund auf Wohnungssuche: Darf ich meinen Vermieter anlügen?
von leonie
In vielen Städten ist es nicht immer leicht, eine neue Wohnung zu finden. Das wird oft noch schwerer, wenn ein Haustier mit einziehen soll. Aber dürfen Vermieter Kandidaten wegen ihres Hundes ablehnen? Und dürftest Du ihnen Dein Haustier verschweigen? Wir geben Antworten! …
DeineTierwelt Blog (Blog) – 24.02.2020
Mit Hund auf Wohnungssuche: Darf ich meinen Vermieter anlügen?
**********
Dein Hund hat Mundgeruch? – Ursachen und was Du dagegen tun kannst
von Gastautor | DeineTierwelt
Ein gemütlicher Abend auf dem Sofa, und natürlich darf auch der Vierbeiner nicht fehlen. Doch leider dreht sich Dir der Magen um, sobald Dein Hund sein Maul öffnet. DeineTierwelt verrät Dir die Ursachen für Mundgeruch beim Hund und was Du dagegen unternehmen kannst. …
DeineTierwelt Blog (Blog) – 24.02.2020
Dein Hund hat Mundgeruch? – Ursachen und was Du dagegen tun kannst
**********
Hunderassen: Der passende Hund für jede Lebenslage
whe
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit haben sich Hunde schon lange einen festen Platz in unserer Gesellschaft gesichert. Ob als zusätzliches Familienmitglied, bester Freund oder Rettungshund – Hunde stehen uns in jeder Lebenslage zur Seite. Wir haben für Sie die besten Hunderassen für jede Lebenssituation zusammengestellt. …
CHECK24 – 24.02.2020; 08:36 Uhr
www.check24.de/hundehaftpflich…
**********
Fremde Vierbeiner: Hund: Fünf Dinge, die Sie niemals mit einem fremden Hund machen sollten (Video)
Wer Angst vor Hunden hat, sollte es den Tieren nicht zeigen. Es ist nicht das einzige Verhalten, das man mit fremden Hunden meiden sollte.
• Begegnungen mit fremden Hunden können gefährlich sein
• Um Unfälle zu vermeiden, sollte man diese Verhaltensweisen meiden
• Oftmals reagieren Hunde wie Menschen und werden emotional
München – Begegnungen mit einem fremden Hund enden im Idealfall mit einer liebevollen Streicheleinheit. Nicht selten jedoch führt ein Zusammentreffen mit dem Vierbeiner eines anderen zu einer Anzeige. Fremde Hunde, die beispielsweise Spaziergänger angreifen, sind keine Seltenheit.
Um nicht zu einem solchen Spaziergänger mit Bisswunden oder gebrochenen Handgelenken zu werden, sollte man einige Dinge beachten. extratipp.com* fasst
fünf dieser Verhaltensweisen
zusammen, die man mit einem fremden Hund nie machen sollte. …
extratipp.com – 24.02.2020; 08:27 Uhr
www.extratipp.com/omg/hund-vie…
**********
Wann Hunde zu unseren besten Freunden wurden
Von Viola Ulrich
Hunde waren unsere ersten Haustiere. Wann genau wir sie domestiziert haben, ist aber immer noch nicht geklärt. Nun haben Forscher Fossilien gefunden, die neue Hinweise auf den Zeitpunkt liefern.
Wir Menschen machten Hunde ( www.welt.de/kmpkt/article20320… ) mindestens zweimal zu unseren besten Freunden: Wir zähmten ( www.welt.de/wissenschaft/artic… ) Wölfe einmal in Asien und einmal in Europa. Das fanden Forscher durch DNA-Analysen im Jahr 2016 heraus. Wissenschaftler diskutieren allerdings darüber, seit wann genau Hunde an unserer Seite leben. Die Schätzungen reichen von vor 15.000 bis zu 40.000 Jahren. …
DIE WELT – 24.02.2020; 08:09 Uhr
www.welt.de/kmpkt/article20602…
**********
DJV: Schweden dürfen Wölfe schießen, die Schaden anrichten KÖNNTEN
von Alfons Deter
“Die Änderung hat den Wolf-Mensch-Konflikt entschärft”, sagt der schwedische Wildökologe Fredrik Widemo über die Erlaubnis, Wölfe zu erlegen, die zum Problem werden könnten.
In Schweden darf ein Wolf getötet werden, wenn er im Begriff ist, Schaden an Nutztieren oder Jagdhunden zu verursachen. Das war nicht immer so. Wildökologe Fredrik Widemo von der Schwedischen Universität für Agrarwissenschaften erklärt im Gespräch mit dem Deutschen Jagdverband (DJV), wie es zu der Regelung kam und warum sie die gesellschaftliche Akzeptanz beim Zusammenleben mit dem Wolf fördert. …
top agrar online – 24.02.2020
www.topagrar.com/jagd-und-wald…
**********
Dem Horror-Tod entkommen: Sachse rettet Laborhunde
Stephan Bast holt Hunde aus Versuchslaboren
Von Dirk Hein
Dresden – Kaum zu glauben: Noch immer werden 2,8 Millionen Tiere jedes Jahr für Laborversuche ( www.tag24.de/nachrichten/hambu… ) “verwendet”, mindestens 686.352 davon sterben. Die Zahl der Laborhunde stieg von 3 .330 auf aktuell 3.979. Vor allem Beagle wurden extra für die Labore kleingezüchtet. Ein Dresdner hilft den Hunden, die den Labor-Horror überleben.
…
TAG24 – 24.02.2020; 06:20 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/dresd…
**********
Laut werden für Feldhase, Rebhuhn und Co.
NABU-Landwirtschaftsteam – Newsletter vom 23.02.2020
Liebe Martina Patterson,
viel hat sich in den vergangenen Monaten in der Landwirtschaft getan – und wir möchten Sie heute gerne über die aktuellen Entwicklungen informieren.
Das Wichtigste zuerst: Die Verhandlungen zur EU-Agrarreform gehen in die entscheidende Runde. Mit den richtigen Weichenstellungen könnte das Artensterben auf Europas Feldern endlich gestoppt werden. Deshalb werden wir mit unserer Kampagne „Werde laut für mich!“ ( mitmachen.nabu.de/werdelaut?ut… ) aktiv für die Artenvielfalt: Geben auch Sie Feldhase, Rebhuhn und Co. eine Stimme und schicken Sie eine Sprachnachricht ans EU-Parlament!
Jetzt mitmachen!:
mitmachen.nabu.de/werdelaut?ut…
Mit unseren Forderungen zur EU-Agrarreform ( www.nabu.de/natur-und-landscha… ), der Natur in der Agrarlandschaft mehr Platz zu geben und Landwirt*innen angemessen dafür zu belohnen, haben wir zukunftsweisende Vorschläge für eine naturverträgliche Landwirtschaft in Europa gemacht. Jetzt muss das EU-Parlament die richtigen Entscheidungen treffen.
Noch ist vieles offen bei den Verhandlungen in Brüssel. Lassen Sie uns gemeinsam laut werden, damit Europas Entscheidungsträger*innen diesen Weg einschlagen.
Ihr NABU-Landwirtschaftsteam
(…)
Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
news.nabu.de/ov?mailing=3S072A…
—–
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2020 um 15:03 Uhr
Von: “NABU-Landwirtschaftsteam” newsletter@nabu.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Laut werden für Feldhase, Rebhuhn und Co.
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (23.02.2020; 19:43 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Tierschutz: Lebendtransporte in der Kritik
www.fleischwirtschaft.de/polit…
“Muss”, “bald werden wir”, “Und dann machen wir, weil grad und in den Medien”, “Der EUGH verlangt”, “Scheiß auf den EUGH, aber wir machen dann bald, so in fünfzehn Jahren, wenn nicht verschoben wird, und so” …
Wo verstecken sich all die gigantischen Zuchtherden in Nahost? In unzugänglichen Wüsten? Sie haben Millionen Zuchtrinder gekriegt und alle aufgefressen. “Zuchtrind” ist nur die Bezeichnung für “Schlachtvieh”, weil man damit doppelt verdienen kann. Wie bei CumEx des SPD-Finanzministers, zahlt der Staat obendrauf und doppelt. MWST-Erstattung und Zuchtprämie.
Die Befürworter der Relativierung sitzen allesamt an den Schalthebeln der Macht und bemühen sich erfolgreich, einschlägige Gesetze zu unterlaufen, Sprüchen Hohn zu sprechen und sich und den ihren die Taschen zu füllen. “Zuchtrind” ist ein harmloser Begriff, für Tiere, auf die Schlachthölle auf Erden wartet. Einem “Zuchtrind” wird an den unsäglichen Bestimmungsorten ganz gewiss nicht die Augen ausgestochen, die Fesselsehnen durchtrennt, um dann auf dem Bauch kriechend, den Schlägen mit Eisenstangen den Hals durchgesägt zu bekommen.
Das macht man nicht mit einem “Zuchtrind”, das ja zu wertvoll ist, weiß der unbedarfte Bürger, der sich auch gewiss ist, dass der Bauer pflegsam und liebevoll mit seinem Vieh umgeht, weil das ja sterben würde, bevor es das ordnungsgemäß zu tun hat. Und den Milchbauern, den skrupellosesten aller Mastbauern, ist es scheißegal, was ihrem Vieh widerfährt, hilfsweise sie sind einfach zu dumm und hilflos, Einfluss auf den Verbleib ihrer verschacherten Kühe zu nehmen, was den Tatbestand erfüllt, ihnen in der Gesamtheit ein Tierhaltungsverbot auszusprechen.
Das sind keine Leute, denen man Lebewesen anvertrauen darf.
BWM
—–
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2020 um 17:40 Uhr
Von: “Bernd Wolfgang Meyer” bernd-wolfgang.meyer@t-online….
Betreff: Tierschutz: Lebendtransporte in der Kritik
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (23.02.2020; 18:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Ländle-Kalb im Libanon – Vorarlberger Nachrichten | VN.at
www.vn.at/vorarlberg/2020/02/2…
—–
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2020 um 17:40 Uhr
Von: “Bernd Wolfgang Meyer” bernd-wolfgang.meyer@t-online….
Betreff: Ländle-Kalb im Libanon – Vorarlberger Nachrichten | VN.at
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (23.02.2020; 18:31 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Geboren in Österreich, gestorben im Libanon
vgt.at/newsletter/rundschreibe…
Tierrechtsradio: So trickst das Tierschutzministerium bei Kälbertransporten: Wie illegale Transporte behördlich legalisiert werden
vgt.at/presse/news/2020/news20…
—–
Von: Verein Gegen Tierfabriken mailto:tierschutz@vgt.at
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2020 09:22
Betreff: Geboren in Österreich, gestorben im Libanon
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (23.02.2020; 18:29 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
BRS – Australien wird zum wertmäßig größten Rindfleischexporteur der Welt
www.rind-schwein.de/brs-news/a…
—–
Gesendet: Sonntag, 23. Februar 2020 um 17:40 Uhr
Von: “Bernd Wolfgang Meyer” bernd-wolfgang.meyer@t-online….
Betreff: BRS – Australien wird zum wertmäßig größten Rindfleischexporteur der Welt
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (23.02.2020; 18:25 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 24.02.2020
twitter.com/fellbeisser