Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (15.06.2020)

$
0
0

Skandal-Schweinefabrik aufgedeckt: VGT lädt Medien zu Protest vor nö Schweinefabrik

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN – VgT.at – Pressemitteilung vom 15.06.2020

Rückfragehinweis:
David Richter, 0676 585 26 29, medien@vgt.at

„Regional-optimal“ wirbt Schlachthof „Berger-Schinken“ für Schweinefleisch mit „Tierwohl-initiative“ und „tierfreundlicher Umgebung“: In Wahrheit Vollspaltenboden ohne Stroh

Wann: Dienstag 16. Juni 2020, ab 9 Uhr
Wo: vor dem Betrieb mit den Koordinaten 48,2442227 Grad nördliche Breite und 15,9876173 Grad östliche Länge ( www.google.at/maps/place/48°1… ) in der Nähe von Sieghartskirchen in NÖ

Der Protest wird ab ca. 10:30 Uhr vor Berger-Schinken in 3443 Sieghartskirchen, Koglerstraße 8, fortgesetzt!

Der Schweineschlachthof Berger-Schinken wirbt mit besonderem Tierwohl und regionaler Schweinemast. Dafür ist auf der Webseite sogar ein Betrieb mit Foto präsentiert, der einen Vorzeigestall mit Stroheinstreu für etwa 200 Schweine führt. Doch in den beiden Fabriksgebäuden desselben Betriebs dahinter vegetieren etwa 2.000 Schweine auf einem verdreckten Vollspaltenboden ohne jede Stroheinstreu dahin. Der VGT wird anlässlich der Proteste morgen das volle Ausmaß dieses Betrugs an Konsument_innen öffentlich machen und mit Bildern und Videoaufnahmen belegen. Der VGT fordert ein Verbot des Vollspaltenbodens und eine verpflichtende Stroheinstreu!

Online-Version des Artikels:
vgt.at/presse/news/2020/news20…

———-

Verein Gegen Tierfabriken (15.06.2020; 15:11 Uhr)
medien@vgt.at

**********

Bis 29. Juni: Jede Stimme zählt beim Tierschutz

Das Tierschutzvolksbegehren kommt in die finale Phase: Bis 29. Juni werden noch Stimmen gegen Billigimporte von Fleisch und qualvolle Lebendtiertransporte gesammelt. Jede Stimme ist ein Gewinn. …

Mehr dazu: www.tierschutzvolksbegehren.at

Krone.at – 15.06.2020; 12:12 Uhr
www.krone.at/2172708

**********

„STOPP VOLLSPALTENBODEN“ steht mit Kreide vor dem Landwirtschaftsministerium

VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN – VgT.at – Pressemitteilung vom 15.06.2020

Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at

Tierschützer_innen appellieren damit an Landwirtschaftsministerin Köstinger, in der neuen Verordnung zur Schweinehaltung, die in Bearbeitung ist, den Vollspaltenboden zu verbieten.

Schon 2017 hat man unzureichend die Verordnung zur Schweinehaltung adaptiert. Damals änderte man die Bestimmung „größenmäßig angemessener“ Liegebereich zu „größenmäßig angenehm[er]“. Der Wortlaut in der EU-Richtlinie ist aber „physisch angenehm“. Nun soll daher diese Verordnung noch einmal adaptiert werden, doch die Umsetzung verzögert sich. Faktum ist, dass ein physisch angenehmer Liegebereich für Schweine nicht durch einen Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu verwirklicht werden kann, den man aber in der großen Mehrheit der Betriebe in Österreich findet. Daher appelliert der VGT an die Landwirtschaftsministerin, diese Verordnung in einer Weise zu reformieren, dass sie nicht wieder in 2 Jahren adaptiert werden muss: der Vollspaltenboden muss verboten und Stroheinstreu verpflichtend eingeführt werden. Um diese Forderung zu unterstreichen, malten heute Tierschützer_innen mit Kreide „STOPP VOLLSPALTENBODEN“ vor das Ministerium am Stubenring 1 in 1010 Wien.

VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Allen Beteiligten ist klar, dass der Vollspaltenboden ein Auslaufmodell ist. Langfristig (laut Regierungsprogramm) bzw. mittelfristig (laut Landwirtschaftsministerium) muss der Übergang zu einer Teilstrohhaltung vollzogen werden. Doch dafür sind jetzt die Weichen zu stellen. Diese Reform der Verordnung zur Haltung von Schweinen muss richtungsweisend für die Zukunft werden. Sollte der Vollspaltenboden erlaubt bleiben, wird die Volksanwaltschaft die Verordnung von einem Gericht prüfen lassen, wie sie bereits angekündigt hat, und dieses wird den Widerspruch zwischen dem Vollspaltenboden und einem physisch angenehmen Liegebereich feststellen müssen. Statt diesen Weg zu gehen, sollte das Landwirtschaftsministerium gleich Nägel mit Köpfen machen und zusammen mit dem Tierschutzministerium eine richtungsweisende Verordnung erlassen, die den Standard der Schweinehaltung in Österreich endlich an die Erwartung der Bevölkerung anpasst!“

Online-Version des Artikels:
vgt.at/presse/news/2020/news20…

———-

Verein Gegen Tierfabriken (15.06.2020; 11:01 Uhr)
medien@vgt.at

**********

Jürgen Tonkel wird Retter der Welt – PETA: Für jeden möglich

by Sigrid Schulz – 14. Juni 2020, 16:38Uhr

PETA ( www.promisundmehr.de/peta-krit… ) will es wissen: „Wo sind die Helden, wenn man sie braucht?“ Diese Frage stellt sich oft in Kinofilmen oder Büchern und der Hauptakteur wird oft zunächst unfreiwillig in die gefährliche Situation gezogen und rettet am Ende gerne auch einmal die ganze Welt oder mindestens das „Weiße Haus“ inklusive dem amerikanischen Präsidenten, was im Moment vielleicht nicht so reizvoll ist. Trotzdem, so ein Held oder so eine Heldin sein, das wäre doch irgendwie schon toll oder? Die gute Nachricht ist: Es ist möglich, es ist kinderleicht und es rettet tatsächlich die ganze Welt.

Schauspieler Jürgen Tonkel macht gerade mit der Tierrechtsorganisation PETA die Aktion „Tatort Teller“, in Anspielung darauf, dass Jürgen in einer Reihe von Tatort-Folgen mitgewirkt hat. Bekannt ist er natürlich in erster Linie durch seine Hauptrolle in der ZDF-Serie „Die Chefin“. Jürgen appelliert eindringlich:

„Esst keine Tiere mehr! In Deutschland könnt ihr, wenn ihr euch pflanzlich ernährt, über 800 Millionen Tiere retten. So viele werden nämlich Jahr für Jahr in deutschen Schlachthöfen getötet.
Für einen kurzen Gaumenkitzel muss kein Tier sterben. Es war noch nie so einfach wie heute, sich pflanzlich zu ernähren.“
(Jürgen Tonkel)

Dazu gibt es von PETA folgende Infos: …

Jürgen Tonkel wird Retter der Welt – PETA: Für jeden möglich

———-

Sigrid Schulz (15.06.2020; 06:00 Uhr)
sisblzneu@gmail.com

**********

Teacup Dogs: Miniatur-Hunde: Trend oder Tierquälerei?

Taylan Gökalp, dpa

Teetassengroße Mini-Hunde mögen ja possierlich anzusehen sein. Doch Fachleute betrachten die Zucht der vierbeinigen Internet-Stars als Tierquälerei. Das Gesetz legt sich nicht genau fest.

Berlin – Bei manchen Exemplaren sieht man erst auf den zweiten Blick, dass es sich nicht um Stofftiere, sondern um echte Lebewesen handelt. Teacup-Hunde, oder kurz: Teacups, also Hunde, die so klein sind, dass sie in eine Teetasse passen, sind maximal 23 Zentimeter groß, wiegen etwa eineinhalb Kilogramm, kosten mehr als ein Motorroller und haben teilweise Hunderttausende Abonnenten auf Instagram und Facebook. Tierschützer sehen die Zucht der niedlichen Statussymbole, die oft wie Modeaccessoires oder Spielsachen präsentiert werden, jedoch kritisch: Die Tiere seien häufig degeneriert und besonders krankheitsanfällig. …

Berliner Zeitung – 14.06.2020; 17:21 Uhr
www.berliner-zeitung.de/gesund…

**********

Abgesägte Zähne, entfernte Krallen: Tierschützer retten misshandelten Löwen aus Zirkus (Video)

Krallen ab und halb verhungert

Tierschützer haben einen schwer misshandelten und völlig abgemagerten Löwen aus einem französischen Zoo gerettet. Dem Tier wurden die Klauen entfernt und die Zähne abgeschnitten. Dabei ist er nicht der einzige. Was mit den Tieren jetzt passiert, sehen Sie im Video.

RTL Online – 14.06.2020; 15:47 Uhr
www.rtl.de/cms/abgesaegte-zaeh…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 15.06.2020
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600