Bitte schnelle Entscheidung: geplante Mahnwache am 08.10. von 8 bis 9 Uhr vor dem Landtag in Hannover während einer Abstimmung im Landtag zu Tiertransporten
Wer kann und will kommen? Bitte schnell zusagen!
Hallo Tierfreunde in und um Hannover,
am Donnerstag (übermorgen) berät der Landtag in Hannover über einen Antrag zu Tiertransporten. Ihr wisst, dass speziell aus Niedersachsen (z.B. Aurich) junge Kälber, trächtige Kühe usw. auf tagelangen unmenschlichen Schreckenstransporten nach Usbekistan und andere Länder (Nordafrika, u.a. auch Bürgerkriegsländer) verkarrt und verschifft werden.
Es gibt genügend Dokumentationen über das grausame Ende, das die Tiere dort erwartet.
Simone Oppermann würde gerne von 8 bis 9 Uhr, wenn die Landtagsabgeordneten eintreffen, eine Mahnwache vor dem Landtag abhalten.
Das hat aber nur dann Sinn, wenn wir mindestens eine Handvoll Leute sind. Alles andere wirkt eher lächerlich. Wer kann und will kommen? Bitte schnell zusagen!
Simone Oppermann: simone.oppermann@web.de 0177-8775518
Viele Grüße von Maria Groß
—–
Gesendet: Dienstag, 06. Oktober 2020 um 12:54 Uhr
Von: “Tierschutz” hannover@tierschutz-landwirtsc…
Betreff: Bitte schnelle Entscheidung – geplante Mahnwache vor dem Landtag während einer Abstimmung im Landtag zu Tiertransporten
———-
Übersandt von:
Martina Patterson (06.10.2020; 15:19 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de
**********
Auch Hunde und Katzen können dement werden: 3 Dinge können Halter tun
Ist mein Hund bloß alt oder steckt mehr dahinter? Auch Hunde und Katzen können an Demenz erkranken. Früh erkannt können Herrchen und Frauchen aber einiges tun.
Ein alter Hund hat einen gemächlicheren Gang, schläft viel, reagiert nicht mehr auf jedes Kommando und hinterlässt schon mal eine Pfütze auf dem Fußboden. Tierbesitzer schieben so manche Verhaltensänderung auf das Alter.
Doch es könnte auch eine Demenz dahinterstecken, erklärt der Tierschutzbund in seinem Magazin „Du und das Haustier“ (Ausgabe 3/2020). …
Focus Online – 06.10.2020; 15:27 Uhr
www.focus.de/wissen/natur/hund…
**********
Landtag: Grüne Anträge zum Tierschutz
red, steiermark.ORF.at
Auf Antrag der Grünen wird am Dienstag im zuständigen Ausschuss des Landtages über das Verbot von Vollspaltenböden diskutiert. Tiere würden auf solchen Böden oft Entzündungen erleiden. Das Thema ist durch einen steirischen Fall zuletzt wieder aktuell geworden.
Rund 60 Prozent der Schweine in Österreich würden auf einem sogenannten Vollspaltenboden gehalten, kritisieren die steirischen Grünen. Das ist ein Betonboden mit Spalten, auf dem nicht gestreut werden kann, weil das die Spalten verkleben würde. Weil Schweine viel liegen, komme es zu Entzündungen – eine Praxis, die man nicht länger akzeptieren könne, sagt der Grüne Landtagsabgeordnete Georg Schwarzl. …
ORF.at – 06.10.2020; 12:59 Uhr
steiermark.orf.at/stories/3070…
**********
Deutschland: Neue Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport erteilen Rollkur, engen Nasenriemen und Schlaufzügeln klare Absage
von Pamela Sladky
Mit den neuen Leitlinien für Tierschutz im Pferdesport ist dem deutschen Landwirtschaftsministerium in Zusammenarbeit mit Interessensvertretern aus Pferdesport, Tierschutz und Medizin ein wichtiger Schritt zur Verbesserung des Pferdewohls gelungen. Doch es gibt auch kritische Punkte.
Gut Ding braucht Weile. Das gilt wohl auch für die kürzlich vom deutschen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlichten Leitlinien „Tierschutz im Pferdesport“. Denn eigentlich hätte die überarbeitete Version des Papiers aus dem Jahr 1992 bereits deutlich früher erscheinen sollen. Dass sich Veröffentlichung derart hingezogen hat, lag an einigen strittigen Punkten, in denen die Interessensvertreter aus Pferdesport, Tierschutz und Medizin erst einen Konsens erzielen mussten.
Nach gut drei Jahren Überarbeitungszeit ist es dafür jetzt endlich so weit. Und das Warten hat sich durchaus gelohnt. Die neuen Leitlinien bringen viele positiven Veränderungen für das Pferdewohl mit sich. Aber nicht nur. …
Pferderevue – 06.10.2020; 11:31 Uhr
www.pferderevue.at/aktuelles/s…
**********
Vollspaltenboden Protest-Tag gegen die ÖVP: Demos in allen 9 Landeshauptstädten
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN – VgT.at – Pressemitteilung vom 06.10.2020
Rückfragehinweis:
DDr. Martin Balluch, 01/929 14 98, medien@vgt.at
In Wien, Eisenstadt, St. Pölten, Graz, Klagenfurt, Linz, Salzburg, Innsbruck und Bregenz fanden heute Vormittag Protestkundgebungen vor den Landeszentralen der ÖVP statt.
Auf Anfragen von Tierschutzseite antwortet Tierschutzminister Anschober: „Aus Tierschutzsicht ist ein Verbot von Vollspaltenböden sicherlich notwendig, da z.B. Mehrflächenbuchten den Tieren die Möglichkeit bieten, Kot- und Liegeplatz zu trennen. […] Die Position von BM Anschober ist klar und für diese kämpft er in den Verhandlungen mit den Vertreter*innen der Landwirtschaft.“ Von der ÖVP-Landwirtschaftsministerin Köstinger dagegen ist lediglich zu hören, dass sie auf Freiwilligkeit setze und daher offenbar der Tierschutz und vor allem die Schweine noch einmal 25 Jahre warten müssen, bis sich etwas tut. Und in 25 Jahren wird die Position der ÖVP auch nicht anders aussehen. Deshalb veranstaltete der VGT mit seinen zahlreichen Ländergruppen einen Protest-Tag gegen die Haltung der ÖVP zum Vollspaltenboden für Schweine. In jeder Landeshauptstadt Österreichs fand heute Vormittag eine Kundgebung vor der jeweiligen Landeszentrale der ÖVP statt, ohne dass jemand von der ÖVP bereit gewesen wäre, heraus zu kommen und mit den Tierschützer_innen zu sprechen.
VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Seit mehr als 25 Jahren fordert der Tierschutz in Österreich ein Ende des Vollspaltenbodens. Und seit 1 Jahr ist die Grün-Türkise Regierung im Amt und hat in ihrem Regierungsprogramm stehen, dass langfristig ein Verbot des Vollspaltenbodens kommen soll. Und dennoch ist bis jetzt absolut überhaupt nichts geschehen, die ÖVP mauert. Wenn man langfristig ein Verbot des Vollspaltenbodens will, muss man jetzt die Weichen stellen, weil jedes weitere Jahr ohne Entscheidung den Vollspaltenboden und mit ihm die Qual der Schweine weiter hinauszögert.“
Online-Version des Artikels:
vgt.at/presse/news/2020/news20…
———-
Verein Gegen Tierfabriken (06.10.2020; 11:22 Uhr)
medien@vgt.at
**********
Aktivisten entstellen Tierfiguren aus Heuballen
Johanna Michel, agrarheute
Aktivisten aus der Tierbefreiungsbewegung haben in der Nacht von Sonntag auf Montag im Münsterland von Landwirten aufgebaute Tierfiguren aus Heuballen entstellt.
Aus Anlass des Welttierschutztages ( www.agrarheute.com/tag/tiersch… ) am 4. Oktober übergossen die Aktivisten die Figuren mit Kunstblut und überschrieben auf Bannern aufgebrachte Botschaften. In einer Pressemitteilung teilt der Verein „die tierbefreier“ ( www.agrarheute.com/land-leben/… ) mit, dass die Aktion der „vollumfänglichen Befreiung aller Tiere aus menschlichen Machtverhältnissen“ diene. …
agrarheute.com – 06.10.2020; 11:15 Uhr
www.agrarheute.com/tier/schwei…
**********
Nachwuchs im Weltvogelpark: Kuckuckskinder im Kolibrihaus
Weltvogelpark Walsrode – Pressemitteilung vom 06.10.2020
Walsrode, im Oktober 2020 – Die Aufzucht von Kolibris in menschlicher Obhut erfordert eine Menge Zeit und Aufmerksamkeit. Denn nur wenn sich die Kolibris wohlfühlen, kommt es zu dem seltenen Nachwuchs. Im Weltvogelpark sind gerade drei Rostbauchamazilien geschlüpft, eine Kolibriart aus Südamerika. Da die Mutter mit der Brut und Aufzucht überfordert war, fand sich Ersatz – in fremden Nestern und bei Lisa Renken in der Aufzuchtabteilung.
Der Weltvogelpark bietet nicht nur 4.000 Vögeln aus 650 Arten und von allen Kontinenten ein geschütztes Zuhause, er sorgt mit Nachzuchtprogrammen auch aktiv für die Erhaltung gefährdeter Arten. Dabei sind einige Vögel besonders anspruchsvoll. „Kolibris sind enorm empfindlich. Unter menschlicher Obhut gelingt es nur sehr selten, hier überhaupt einen Bruterfolg zu verzeichnen und diese Jungvögel dann auch noch erfolgreich aufzuziehen. Auf den Nachwuchs im Kolibrihaus sind wir deshalb besonders stolz“, erklärt Lisa Renken, die Mitarbeiterin in der Kolibriabteilung.
(…)
Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung online unter:
mb.cision.com/Main/16133/32104…
———-
Weltvogelpark Walsrode Presse (06.10.2020; 10:31 Uhr)
andre.schmidt@dr-p.de
**********
Wiener Handelsgericht bestätigt seriöse Aufdeckarbeit des VGT bei Schweinefabriken
VEREIN GEGEN TIERFABRIKEN – VgT.at – Pressemitteilung vom 06.10.2020
Rückfragehinweis:
DDr. Martin Balluch, 01/929 14 98, medien@vgt.at
Urteil spricht klare Worte: Filme aus Schweinefabrik mit Vollspalten keine Täuschung, kein „vermeintlicher“ sondern echter Skandal
Der VGT hat in letzter Zeit eine Reihe von Filmen aus Schweinefabriken veröffentlicht, die skandalöse Zustände mit völlig verdreckten und verletzten Tieren auf Vollspaltenboden zeigen. Das hat die Schweineindustrie offensichtlich verunsichert. Die Landwirtschaftsministerin beginnt überall Unsinn über die vorbildliche Nutztierhaltung in Österreich zu verbreiten und Sprachrohre der Landwirtschaft bezweifeln öffentlich, dass die Bilder aus den Schweinefabriken echt seien, so auch das Lebensmittelhandwerk in seinem Editorial. Gegen Letztere ist der VGT zivilrechtlich vorgegangen und hat jetzt in einer bereits rechtskräftigen Einstweiligen Verfügung voll inhaltlich recht bekommen. Das Gericht bestätigt, dass die Anschuldigungen gegen den VGT unwahr sind und stellt eindeutig fest, dass der VGT in seinen Aussendungen keine polemischen Untergriffe oder unwahre Vorhalte vorgebracht hätte. Damit ist die Seriosität der Aufdeckungsarbeit des VGT nun erneut gerichtlich anerkannt.
Das Urteil im Originalwortlaut: Martin Balluch’s Blog ( martinballuch.com/gericht-best… )
VGT-Obmann Martin Balluch dazu: „Es ist bezeichnend, dass sich die Tierindustrie, allen voran die Landwirtschaftsministerin, nicht der öffentlichen Diskussion über die Zustände in den österreichischen Schweinefabriken mit Vollspaltenboden ohne Stroheinstreu stellt. Stattdessen werden zahlreiche Unwahrheiten über die Schweinehaltung verbreitet, wie vorbildlich sie nicht sei. Leider kann der VGT derartige Propagandalügen nicht einklagen. Sehr wohl aber kann der VGT erfolgreich auf Unterlassung klagen, wenn behauptet wird, der VGT hätte falsche Fotos verwendet, um einen bloß vermeintlichen Skandal nur vorzutäuschen. Und dabei bekommt er regelmäßig recht, wie auch jetzt in diesem Gerichtsverfahren gegen das Lebensmittelhandwerk. In der nächsten Ausgabe wird die Zeitschrift ihre falschen Vorwürfe gegen den VGT widerrufen müssen.“
(…)
Online-Version des Artikels:
vgt.at/presse/news/2020/news20…
———-
Verein Gegen Tierfabriken (06.10.2020; 09:01 Uhr)
medien@vgt.at
**********
Tiertransporte auf Abwegen
von Kirsten Gierse-Westermeier
Bis Ende des Jahres hat Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft inne. Für diese Zeit steht das Thema Tiertransporte auf der Agenda. Politiker und Tierschützer diskutierten Chancen und Risiken.
„Wir wollen etwas ändern“, sagte Maria Noichl gleich zu Anfang der Online-Diskussionsrunde, zu der die die SPD-Europaabgeordnete eingeladen hatte. Tiertransporte seien schon in der EU schlimm, alles was darüber hinaus in Drittstaaten geht, sei noch schlimmer. Erst kürzlich habe ein voll beladener LKW in Bulgarien 13 Tage auf die Ausreiseerlaubnis aus der EU gewartet. „Wir brauchen ein Verbot aller Lebendtransporte in Drittländer und einheitliche Standards in der EU“, machte Noichl ihre Forderung deutlich.
Die weiteren Diskutanten Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Ina Müller-Arnke, Agraringenieurin von Vier Pfoten und Susanne Mittag, MdB, Tierschutzbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion waren sich einig, dass die Billigpolitik Schuld an den Missständen ist. Es handle sich um einen Fehler des Systems. …
top agrar online – 06.10.2020
www.topagrar.com/rind/news/tie…
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 06.10.2020
twitter.com/fellbeisser