VGT konfrontiert Ministerin Köstinger bei öffentlichem Fototermin in Paudorf, NÖ
Rückfragen & Kontakt:
VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch
Kampagnenleitung
01 929 14 98
medien@vgt.at
vgt.at
Warum € 60.000 Subventionen jährlich plus Investitionsförderung für den Bau einer Schweinefabrik mit Vollspaltenboden, völlig verkoteten und verletzten Tieren: Köstinger schweigt
Wien (OTS) – Die Liste der Fragen seitens des Tierschutzes an Landwirtschaftsministerin Köstinger wird immer länger. Jene Vollspaltenboden-Schweinefabrik ( vgt.at/presse/news/2021/news20… ) nahe St. Pölten, die letzten Dienstag von Tierschützer:innen besetzt worden ist, wurde praktisch mit Geldern des Landwirtschaftsministeriums gebaut und betrieben. Neben einer Investitionsförderung weist die Transparenzdatenbank jährliche Subventionen für diesen Betrieb von € 60.000 aus. Wie es möglich ist, dass die Steuerzahler:innen eine so brutale Schweinefabrik mit derart vielen verletzten und völlig mit Kot beschmierten Tieren mitfinanzieren müssen, obwohl 96 % der Bevölkerung ein Verbot dieser Haltung und Stroh für Schweine fordern, wollte der VGT die Landwirtschaftsministerin fragen. Da Köstinger ja jede Antwort verweigert, nahm der VGT einen öffentlichen Fototermin von ihr wahr. …
———-
APA-OTS – 26.07.2021; 15:39 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…
**********
TV-Umfrage / Der Saubraten: Schöne Tradition oder überholt?
Birgit Gasser-Pauly
Wittlich. Regelmäßig erreichen die TV-Redaktion Schreiben von Tierschützern, die fordern, die Säubrennerkirmes und Wittlicher Tradition kritisch zu hinterfragen. Obwohl die Kirmes in diesem Jahr wegen der Pandemie erneut ausfällt, haben wir die Wittlicher mal mit den Forderungen der Tierschützer konfrontiert.
Saubraten auf dem Brötchen hat für die Wittlicher auf der Kirmes eine lange Tradition. Akut bereitet den meisten Stadtbewohnern wohl deshalb Sorge, dass ihr großes Volksfest das zweite Jahr in Folge pandemiebedingt ausfällt und es nichts zu feiern gibt. Doch ungeachtet dessen fordern Tierschützer, die Traditionsveranstaltung und dabei insbesondere die Tradition des „Säubrennens“ kritisch zu hinterfragen. …
———-
Trierischer Volksfreund – 26.07.2021; 14:45 Uhr
www.volksfreund.de/region/mose…
**********
Mahnwache / Mit riesiger Maus und Plakatwand: Protest gegen Tierversuche in Gießen
Von Redaktion
Aktivisten machen im Steinberger Weg mit Schildern und einem Plakat auf Tierversuche aufmerksam. Ihr Protest richtet sich auch gegen die Gießener Universität.
Gießen – Schwülwarm ist es an diesem Samstagnachmittag. Kurz setzt leichter Regen ein. Vor allem ist es vor Ort sehr laut. Der Steinberger Weg ortsauswärts zwischen Watzenborner Weg und Pistorstraße ist viel befahren. Ein Wagen nach dem anderen fährt am Plakat des Vereins Ärzte gegen Tierversuche vorbei. Gegenüber wird für Limobier und Zigaretten geworben. Das Plakat selbst hängt direkt neben einer Mc Donalds Werbung. »Bis gestern hing hier noch eine Subway-Werbung«, betont Lara Casper, Arbeitsgruppenleiterin und Mitglied im Verein. Während also rechts ein Burger möglichst verführerisch wirken soll, hängt daneben ein Plakat, auf dem eine weiße Maus mit dem Bauch nach oben in einer Hand mit blauem Latexhandschuh liegt. Darüber steht: »Schluss mit Tierversuchen – Auch in Gießen!«. …
———-
Gießener Allgemeine Zeitung – 26.07.2021; 14:15 Uhr
www.giessener-allgemeine.de/gi…
**********
Olli Schulz: Sänger sagt wegen Tierschutz Konzert ab
Olli Schulz hatte ein Konzert in Erfurt geplant, sagte seinen Auftritt auf einem Zoogelände jedoch aus Tierschutzgründen kurzfristig ab.
Fans von Olli Schulz (47) aus Erfurt und Umgebung dürften am Sonntag (25. Juli) enttäuscht gewesen sein: Der Singer-Songwriter sagte sein Konzert in der thüringischen Hauptstadt kurzfristig ab. Sein Auftritt hätte auf dem Zoogelände stattfinden sollen. In einer nicht mehr verfügbaren Instagram-Story und einem mittlerweile gelöschten Facebook-Video erklärte der 47-Jährige den Grund für die Absage: “Keine 500 Meter entfernt von unserer großen Bühne und der fetten PA (Beschallungsanlage, Anm. d. Red.) sind Tiere, und für Tiere bedeuten dieser Lärmpegel und diese Frequenzen, Höhen, alles großen Stress”, zitiert ihn unter anderem das “Redaktionsnetzwerk Deutschland” ( www.rnd.de/promis/erfurt-olli-… ). …
———-
Stern – 26.07.2021; 13:53 Uhr
www.stern.de/kultur/olli-schul…
**********
Sind Tierversuche wirklich verzichtbar?
Thorsten Vaas
Ob Corona-Impfstoff oder Krebsmedikamente – oft liefern Tierversuche den Forschern wichtige Daten. Mittlerweile gibt es jedoch viele alternative Methoden wie Organchips, Zellkulturen oder 3-D-Modelle. Warum werden die Tierversuche trotzdem nicht weniger? …
———-
Rems-Zeitung – 26.07.2021
remszeitung.de/2021/7/26/sind-…
**********
Nutztiere: Die Wettbewerbskommission bremst den Tierschutz aus
Leo Niessner
Audiobeitrag
Der Schweizer Tierschutz STS hat ein Preissystem für Fleisch vorgeschlagen, um Label- und Bioprodukte zu stärken, und damit das Tierwohl. Die Wettbewerbskommission (WEKO) lehnte das Anliegen nun ab. Für Stefan Flückiger, Geschäftsführer Agrarpolitik beim Schweizer Tierschutz STS, ist das ein herber Schlag für den Absatz von Bio- und Labelfleisch.
Wie ordnet der Schweizer Tierschutz STS das WEKO-Urteil ein? «Tierwelt online» hat bei Stefan Flückiger nachgefragt. …
———-
Tierwelt – 26.07.2021; 12:20 Uhr
www.tierwelt.ch/news/nutztiere…
**********
Viehsammelstelle Unna wegen Verdacht auf Tierschutzverstoß geschlossen
Norbert Lehmann, agrarheute
In Nordrhein-Westfalen haben die Behörden vorsorglich eine Viehsammelstelle im Kreis Unna geschlossen.
Das teilte das nordrhein-westfälische Landwirtschaftsministerium am Freitagabend (23.7.) mit. An der Sammelstelle darf bis auf Weiteres nicht mehr mit Tieren gehandelt werden. Den Mitarbeitern wurde der weitere Umgang mit Tieren untersagt.
Vorausgegangen waren Hinweise einer Tierrechtsorganisation über den begründeten Verdacht auf massive Verstöße gegen das Tierschutzgesetz ( www.agrarheute.com/tag/tiersch… ). …
———-
Agrarheute – 26.07.2021;10:04 Uhr
www.agrarheute.com/tier/viehsa…
**********
Bürohunde: Was ihr beachten solltet, wenn ihr euren Hund mit ins Büro nehmen wollt
Hendrikje Rudnick
– Einige Hundebesitzer nehmen ihr Tier bereits mit ins Büro, nach der Pandemie wird es vermutlich noch mehr Bürohunde geben.
– Die Tiere können nicht nur für die Besitzer selbst, sondern auch für Kolleginnen und Kollegen sehr vorteilhaft sein – wenn man einige Dinge beachtet.
– Experte Markus Beyer vom Bundesverband Bürohund erklärt, was ihr bedenken solltet, wenn ihr euren Hund auch zum Bürohund machen wollt.
…
———-
Business Insider – 26.07.2021; 08:10 Uhr
Bürohunde: Was ihr beachten solltet, wenn ihr euren Hund mit ins Büro nehmen wollt
**********
Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan:
www.tierrechte-kaplan.org/
AKT – AKTION KONSEQUENTER TIERSCHUTZ (Peter H. Arras):
www.akt-mitweltethik.de/
**********
Zu unserer Startseite gelangen Sie hier:
———-
Veröffentlicht von „der fellbeißer“© ( www.fellbeisser.net/news/ ) am 26.07.2021
twitter.com/fellbeisser