Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600

PRESSESPIEGEL (21.06.2015)

$
0
0

Traditionelles Hundefleisch-Fest in China | 40.000 Hunde für Festival geschlachtet

Yulin (China) – Es ist ein Anblick, der Tierfreunden auf aller Welt die Tränen in die Augen treibt: Hunde und Katzen warten in Käfigen winselnd darauf, dass sie brutal getötet und zu Speisen zubereitet werden. Allein gestern sollen bis zu 40.000 Tiere beim „Hundefleisch-Festival“ im südchinesischen Yulin geschlachtet worden sein …

BILD – 21.06.2015; 17:06 Uhr
www.bild.de/news/ausland/china…

**********

Leser zum Hundeverbot – Der „Schlachtenseehund“ darf alles

Von Ingo Salmen

Ein Hund im Boot auf dem Schlachtensee in Berlin-Zehlendorf: Darf der das? Das fragte Lorenz Maroldt in seinem Checkpoint-Newsletter. Lesen Sie hier die überzeugendsten Antworten der Leser.

Als letztes ungelöstes Problem drängt sich nun noch die Frage auf, ob Hunde vielleicht zu einer Bootsfahrt auf den Schlachtensee dürfen, wenn sie schon nicht mehr um ihn herum laufen können. Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt hat deshalb die Leser seines Berlin-Newsletters Checkpoint um Rechtshilfe gebeten. Hier eine Auswahl der überzeugendsten Antworten …

Tagesspiegel – 21.06.2015; 15:33 Uhr
www.tagesspiegel.de/berlin/bez…

**********

Chinesin rettet 100 Hunde vor dem Kochtopf

(AFP)

Am umstrittenen Hundefleisch-Festival im südchinesischen Yulin hat eine Frau dutzende Tiere gekauft. Wie sie für die Vierbeiner sorgen will, ist unklar.

Eine Chinesin hat 100 Hunde vor dem Kochtopf gerettet. Die Tierschützerin Yang Xiaoyun kaufte die Vierbeiner am Samstag für rund 7000 Yuan (1000 Franken) frei, damit sie nicht beim jährlichen Hundefestival im südlichen Yulin verzehrt werden, wie das Nachrichtenportal Netease meldete …

Der Bund – 21.06.2015; 15:13 Uhr
www.derbund.ch/panorama/vermis…

**********

Veterinäramt wundert sich über RTL: „Warum hat man nicht Anzeige erstattet?“

Von Nicole Bolz

Wuppertal / Köln – Nach dem „Team Wallraff“-Bericht: Wuppertaler Unternehmen „vitesca“ wehrt sich, hat aber viele Kunden verloren und muss Mitarbeiter entlassen. Auch das Bergische Veterinäramt ist sauer – auf RTL …

Wuppertaler-Rundschau.de – 21.06.2015
www.wuppertaler-rundschau.de/l…

**********

Kein Zirkus mit Wildtieren in Trier (Video)

Petition an Dezernenten übergeben

Christoph Maisenbacher

Trierer Leiterin des Tierheims in Zewen macht Druck. Sonja Müller und tausende Unterzeichner verlangen, dass in Trier kein Zirkus meht mit Wildtieren auftreten soll. Grund: Die Tiere werden nach Meinung der Tierschützer gequält, deshalb haben sie nun dem zuständigen Dezernenten Thomas Egger eine Petition überreicht …

5vier – 21.06.2015
5vier.de/kein-zirkus-mit-wildt…

**********

Katzen-Massaker erschüttert Anwohner im Mondragó-Park

Bereits 20 Tiere wurden vergiftet. Steckt ein Nachbarschaftsstreit dahinter?

Der traumhafte Naturpark Mondragó nahe der gleichnamigen Bucht im Südosten von Mallorca ist Schauplatz einer grauenhaften Tier-Tragödie geworden: im kleinen Dorf Es Sivinar mussten in den vergangenen Wochen über 20 Katzen einen qualvollen Tod sterben, nachdem sie von ausgelegten Giftködern gefressen hatten …

Mallorca Zeitung – 21.06.2015; 14:12 Uhr
www.mallorcazeitung.es/tiere/2…

**********

Blinden- oder Leichenhund: Der Hund – dein Freund und Helfer

Claudia Bell

Dank ihrer feinen Nase werden Hunde in vielen Bereichen als Helfer und Retter eingesetzt. Als Blinden- und Diabetikerhunde zum Beispiel.

Blindenhunde

Die Anforderungen für die Ausbildung zum Blindenhund sind vielfältig: Der Welpe muss friedfertig, intelligent, wesensfest, nervenstark, belastbar und gesund sein. Ein Hund ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ), der all das im zarten Welpenalter von acht Wochen gezeigt hat, wird in etwa sechs bis neun Monaten ausgebildet. Anschließend leistet der Blindenhund Enormes: …

Stuttgarter Nachrichten – 21.06.2015; 13:00 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

„Für Nazis waren Schweine unrentabel“

Barbara Kollmann

Die Historikerin Mieke Roscher untersucht die widersprüchlichen Beziehungen der Völker zum Tier

Tiere haben keine Geschichte: Sie hinterlassen keine Schriften, es gibt keinen Erfahrungsschatz, keine Weisheiten über Generationen hinweg. „Doch ohne eine tierische Geschichtsschreibung lässt sich die menschliche Geschichte nicht erklären“, sagt Mieke Roscher. Die Historikerin hat an der Universität Kassel die erste Professur für die Geschichte der Mensch-Tier-Beziehungen übernommen …

DIE WELT – 21.06.2015
www.welt.de/print/wams/wissen/…

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 21.06.2015

INHALT:

– Holzkonzern raus aus unserem Wald!
– Regenwald-Kauf in Peru

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (21.06.2015; 04:50 Uhr)
info@regenwald.org

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 21.06.2015

INHALT:

– Landtag bestätigt: Massive Missstände im Schweinehochhaus
– DiBaDu und Dein Verein – wir brauchen Ihre Stimme!
– 600 Kilometer für den Tierschutz – wir sagen Danke, Sabine!
– Wanted – Verstärkung für unser Berliner Büro
– Rapunzel, Rapunzel plustre dein Gefieder!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Newsletter Deutsches Tierschutzbüro e.V. (21.06.2015; 01:13 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 21.06.2015
twitter.com/fellbeisser


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2600