Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all 2600 articles
Browse latest View live

PRESSESPIEGEL (10.09.2016)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 10.09.2016

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (10.09.2016; 15:36 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Drastisch mehr Verstöße bei Tiertransporten (Video)

Ein Artikel von Dirk Fisser

Osnabrück – Wie schlecht werden Nutztiere auf ihrem Weg zum Schlachthof behandelt? Die Zahl der amtlich festgestellten Verstöße ist stark gestiegen. Überladung, Verletzungen und selbst tote Tiere werden auf den Ladeflächen festgestellt. …

NOZ – Neue Osnabrücker Zeitung – 10.09.2016; 13:21 Uhr
www.noz.de/deutschland-welt/wi…

**********

Tierversuche: Forschung oder Quälerei?

Von Andreas Hummel

Tierversuche sind umstritten. Vorfälle wie am Jenaer Leibniz-Institut für Alternsforschung sind daher Wasser auf die Mühlen der Gegner. Das für Tierschutz zuständige Thüringer Sozialministerium sieht aber keinen Anlass, die Regeln für solche Experimente zu verschärfen. …

inSüdthüringen.de – 10.09.2016; 09:05 Uhr
www.insuedthueringen.de/region…

**********

Wild beim Wild – Newsletter vom 10.09.2016

WIR SAGEN NEIN ZUR JAGD

INHALT:

● Wild beim Wild auf Facebook:
Täglich interessante Berichte, Videos, Kommentare usw. Jetzt Fan werden

● Kostenlose Broschüren:
– Erfolgreiches Krähen-Management
– Erfolgreiches Schwäne-Management
– Erfolgreiches Stadttauben-Management

● Jetzt aktuell:
– Jäger – Killer – Hochstapler
– Todesfalle Rebberge
– Walliser Wolf Geschichten
– Das richtige Weidenetz
– Vergrämung
– Pressemitteilungen

● Petitionen:
– Tiertrophäen: Keine Einfuhr in und keinen Transit durch die Schweiz
– „Schluss mit der Ausrottungspolitik gegen den Wolf“
– Wir sagen NEIN zur Rabenkrähenjagd im Kanton Aargau

● News:
– Studie zeigt: Wolfsabschüsse führen oft zu mehr Rissen von Nutztieren
– Bundesrat will den Schutz von Wolf, Bär und anderer geschützter Tierarten lockern
– Stellungnahme Wildtierschutz Schweiz zur Teilrevision des kantonalen Jagdgesetzes in Graubünden
– Wild beim Wild wirft Aargauer Jäger verschiedene Straftaten vor und erstattet Strafanzeige
– Ist das globale Vogelsterben ein schlechtes Omen?
– Eine Gruppe junger Fischadler kommt aufs Freiburger Gefängnisareal
– Gestresste Steinadler: Luftkämpfe am Bündner Himmel
– Kanton Wallis verbietet Fotofallen für die Jagd
– Jäger gefährden Touristen und Bevölkerung in Graubünden
– Urteil gegen Vogelquäler innerhalb der Taubenzüchter-Mafia
– Igel sind auch in der Stadt heimisch
– Albanien verlängert Jagdbann um fünf Jahre
– Brasilien: Nach Olympischer-Zeremonie Jaguar getötet
– Glarus: Jäger bringen Regierung zum Einlenken
– Gedanken zur Jagd
– Kanton Wallis hat wieder keine Kompetenz für Abschussbewilligung
– Urner Regierungsrat gegen wolfsfreie Zonen
– Vögel haben geballtere Geisteskraft als Säugetiere
– Ständerat gibt Schwäne zum Abschuss frei
– TV-Tipp: Durchgeknallt – Was bei der Jagd falsch läuft
– Delta Airlines und Gericht lässt Jäger im Regen stehen
– Baumeister Biber
– Fuchsjagdverbot ist rechtens
– Es ist immer gut, wenn der gesunde Menschenverstand Entscheidungen trifft und nicht Jäger
– Alle modernen Europäer stammen von Landwirten ab
– Eisbären paaren sich immer öfter mit Grizzlys
– Wolf und Bär im Kanton Schwyz
– Neuansiedlungen von Luchsen erfordern grosse Bestände
– Bartgeier-Auswilderung in der Zentralschweiz

● Video Tipp:
Jäger in der Falle

● uvm.
wildbeimwild.com

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive1.com/?u=…

———-

Wild beim Wild (10.09.2016; 06:18 Uhr)
info@wildbeimwild.com

**********

Newsletter ProVegan: Ausgabe 36/2016 vom 09.09.2016

Der aktuelle provegane Newsletter ist da: www.provegan.info/index.php?id…

Die bisher erschienenen Newsletter finden Sie in unserem Newsletter-Archiv: www.provegan.info/de/newslette…

Sämtliche Einzel-Beiträge vergangener Newsletter können Sie jederzeit in unserer Infothek nachlesen: www.provegan.info/infothek

Mit den besten veganen Grüßen,

Dr. med. Ernst Walter Henrich (09.09.2016; 16:43 Uhr)
noreply@provegan.info

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.provegan.info/index.php?id…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (09.09.2016; 22:39 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 10.09.2016
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (11.09.2016)

$
0
0

Tierschützer-Shitstorm gegen Konzertlokal

(ds)

Die färöische Band Tyr bringt das Zuger Konzertlokal Galvanik in Teufels Küche: Auf Facebook liefern sich Tierschützer und Heavy-Metal-Fans heftige Wortgefechte um die angeblichen Walfänger. …

20 Minuten – 11.09.2016; 16:14 Uhr
www.20min.ch/schweiz/zentralsc…

**********

Weniger Fleisch für mehr Tierwohl

Susanne Aigner

Ein Umdenken ist längst überfällig – Der Fleischatlas 2016 liefert aktuelle Fakten zu unserem Fleischkonsum

In Deutschland gibt es immer weniger Tier haltende Betriebe. Gleichzeitig wird immer mehr Fleisch produziert. Wie geht das? Glaubt man den Autoren des Fleischatlas Deutschland Regional 2016 ( www.bund.net/fleischatlas – herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und BUND ), liegt das an den Konzentrations- und Industrialisierungsprozessen in der Rinder- und Schweinezucht, die mit zunehmendem Höfesterben einhergeht. Während sich die Fleischproduktion während der letzten 15 Jahre um bis zu 50 Prozent erhöht hat, haben bis zu 80 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe ihre Tierhaltung aufgegeben. …

Telepolis – 11.09.2016
www.heise.de/tp/artikel/49/493…

**********

NRW: 173 Anträge auf jagdrechtliche Befriedung

In Nordrhein-Westfalen haben bis Mitte August 2016 insgesamt 173 Grundstückseigentümer einen Antrag auf jagdrechtliche Befriedung ihrer Flächen gestellt. 37 Grundstücke sind inzwischen offiziell jagdfrei. Dies geht aus der Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom 5.9.2016 auf eine Kleine Anfrage von FDP-Abgeordneten hervor.

20 Anträge auf jagdrechtliche Befriedung wurden abgelehnt. Zwei Antragstellern ist es gelungen, ihren bereits abgelehnten Antrag auf Befriedung gerichtlich durchzusetzen.

Von den 20 abgelehnten Anträgen wurden 14 abgelehnt, weil es sich bei den Antragstellern um juristische Personen (also Tier- und Naturschutzverbände oder Stiftungen) handelte.

Quelle: Antwort der nordrhein-westfälischen Landesregierung vom 5.9.2016 auf eine Kleine Anfrage von FDP-Abgeordneten. Drucksache 16/12819

www.landtag.nrw.de/portal/WWW/…

Weitere Informationen über jagdfreie Grundstücke in den einzelnen Bundesländern:
www.zwangsbejagung-ade.de/fael…

„Rabauken-Jäger“ ist keine Beleidigung

Freispruch für einen Journalisten: Die Bezeichnung »Rabauken-Jäger« ist keine Beleidigung. Dies berichtet der Nordkurier am 9.9.2016.

Ein Journalist des Nordkuriers hatte einen Jäger in einem Zeitungsartikel im Juni 2014 als „Rabauken-Jäger“ bezeichnet, weil der Jäger ein am Straßenrand gefundenes totes Reh etwa 100 Meter an der Anhängerkupplung über eine Bundesstraße schleifte, um es dann an einem Feldweg zu vergraben.

Daraufhin hatte der Jäger den Lokalredakteur angezeigt. Die Staatsanwaltschaft Neubrandenburg hatte Anklage wegen Beleidigung erhoben, und das Amtsgerichts Pasewalk verurteilte den Journalisten zu einer Geldstrafe von 1.000 Euro.

Nun sprach das Oberlandesgericht (OLG) Rostock den Journalisten letztinstanzlich vom Vorwurf der Beleidigung frei.

Quelle: Gericht spricht Nordkurier-Reporter frei. Nordkurier, 9.9.2016
www.nordkurier.de/mecklenburg-…

Viele freundliche und tierfreundliche Grüße,

Ihr Team von
Zwangsbejagung ade
www.zwangsbejagung-ade.de

———-

Initiative Zwangsbejagung ade (11.09.2016; 12:36 Uhr)
info@zwangsbejagung-ade.de

**********

NOAH-Letter vom 11.09.2016

Thema: “Tierschützer vor Gericht”

Liebe Tiefreunde,

am Mittwoch, den 21. September 11.00 Uhr, findet eine öffentliche Gerichtsverhandlung statt:

Amtsgericht Köthen – 06366 Köthen, bei Halle/Saale – Friedhofstraße 48

Unser Freund, Jan Peifer, wird wegen Hausfriedensbruch angeklagt und soll 600 € dafür zahlen, dass er die Wahrheit ans Licht bringt.

Jan Peifer filmt und fotografiert seit 10 Jahren Tierschutzverstöße und Missstände, vor allem im Bereich der Massentierhaltung. Meist nachts schleicht er in die Mastanlagen und bringt das an die Öffentlichkeit, was die Fleisch-Industrie nicht zeigen will.

Millionen von Tieren leiden in engen, verdreckten Ställen, haben keinen Auslauf und vegetieren vor sich hin. Die Tiere sollen einfach nur schnell ihr Schlachtgewicht erreichen, denn nur so verdient man mit ihnen viel Geld. Das ist leider nichts neues.

Besonders perverse Auswüchse hat diese Profitgier nun in Maasdorf bei Halle in Sachsen-Anhalt angenommen, wo ein sogenanntes „Schweinehochhaus” errichtet wurde.

Auf 6 Etagen werden dort tausende von Schweinen gehalten. Dabei stehen die Tiere in Käfigen, wo sie sich noch nicht einmal umdrehen können. In der Enge werden die sensiblen Schweine völlig wahnsinnig und versuchen sich verzweifelt zu befreien, was ihnen natürlich nicht gelingt.

Dazu Jan Peifer: “Woher ich das alles weiß? In einer Nacht- und Nebelaktion habe ich mich mit meinem Team auch ins Schweinehochhaus geschlichen und dort die Zustände dokumentiert. Es war sicherlich mit das Grausamste, was ich jemals gesehen habe – und wie Sie sich sicherlich vorstellen können, habe ich in den letzten 10 Jahren schon sehr viel Schlimmes gesehen.”

Dank der Arbeit von Jan Peifer vom Deutschen Tierschutzbüro wurden diese katastrophalen Zustände durch Recherchen aufgedeckt. Und wir wissen, wie sehr diese liebenswerten und intelligenten Tiere dort leiden. Zur Folge hatte dies leider eine Klage wegen Hausfriedensbruch, so dass sich Jan Peifer nun vor dem Amtsgericht in Köthen verantworten muss.

NOAH möchte das Deutsche Tierschutzbüro unterstützen, denn wir finden es erschreckend, dass die Quälerei tausender Tiere keine Straftat ist, das Aufdecken dieser aber schon.

Daher bitten wir Euch:

Verteilt diese Info und kommt am 21.09.2016 ab 10:00 Uhr zu der öffentlichen Gerichtsverhandlung beim Amtsgericht in Köthen, Friedhofstraße 48, 06366 Köthen, bei Halle/Saale und stärkt Jan Peifer vom Deutschen Tierschutzbüro den Rücken. Um 10:00 Uhr wird es eine Aktion vor Gericht geben, an der jeder teilnehmen kann, ab 11 Uhr dann die öffentliche Verhandlung.

Vielen Dank für Eure Unterstützung und herzliche Grüße vom
Team von NOAH – Menschen für Tiere e.V.

P.S. Ganz bewusst zeigen wir in diesem NOAH-Letter keine Fotos aus dem “Schweinehochhaus”. Hier ein Link für alle, die sich über die Schrecken informieren wollen: www.tierschutzbuero.de/schwein…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.noah.de/wp/NOAH-Letter/Mai…

———-

NOAH – Menschen für Tiere e.V. (11.09.2016; 11:04 Uhr)
info@noah.de

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 11.09.2016

INHALT:

– Zuckersüßes Rettungsvideo von Lilly und Sally
– Die Märchen der Agrarindustrie
– Werden Sie ein Teil der Kampagne
– Wir vor Gericht
– Zahl der Woche – 33

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (11.09.2016; 01:15 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 11.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (12.09.2016)

$
0
0

Berlin-Wahl: So stehen die Parteien zu Tierversuchen

Pressemitteilung von: Ärzte gegen Tierversuche e.V.
( www.openpr.de/news/archiv/3875… )

Anlässlich der am 18. September anstehenden Wahl des Abgeordnetenhauses in Berlin hat der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche Parteien zu ihrer Position zu Tierversuchen befragt und die Antworten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt. …

www.aerzte-gegen-tierversuche….

openPR.de (Pressemitteilung) – 12.09.2016; 13:33 Uhr
www.openpr.de/news/918109/Berl…

**********

Geköpfter Wolf: PETA setzt 1000 Euro Belohnung für Hilfe aus

(dmr)

Am vergangenen Sonntag wurde ein geköpfter Wolf in Staakow entdeckt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Der Täter wird gesucht.

Es ist ein grausamer Fund: Wie am vergangenen Sonntag bekannt wurde, fand ein Passant einen bereits stark verwesten, geköpften Wolf ( www.morgenpost.de/brandenburg/… ) in einem Maisfeld zwischen Pinnow und Staakow in Brandenburg. Wo der Kopf des Tieres sich befindet, ist bisher unklar. Vermutet wird, dass der bisher unbekannte Täter diesen mitgenommen hat. In Brandenburg wurden bereits mehrere Wölfe illegal getötet. …

Berliner Morgenpost – 12.09.2016; 12:53 Uhr
www.morgenpost.de/article20822…

Siehe auch:

War es ein Trophäenjäger? Grausamer Fund: Geköpfter Wolf in Brandenburg entdeckt!
www.mopo.de/news/panorama/war-…

**********

Insekten und Ernährung: Heuschrecken, Grillen und Larven anstelle eines Steaks?

Von Dörthe Hein

Heinrich Katz greift in einen großen Sack mit getrockneten Larven und steckt sich einige in den Mund – wie zum Beweis für die Harmlosigkeit der Krabbeltiere. Nussig schmeckt es, würzig. Was für die meisten Menschen einfach nur eklig ist, ist für den Insektenzüchter aus dem brandenburgischen Baruth die Zukunft. …

Mitteldeutsche Zeitung – 12.09.2016; 12:50 Uhr
www.mz-web.de/mitteldeutschlan…

Siehe auch:

Insekten für die Welt
www.mittelhessen.de/hessen-wel…

**********

Mastanlage mit 300.000 Hühnern geplant – Aktionsbündnis ruft zur Teilnahme an Bürgerentscheid auf

Autor: pm / uh

Schwandorf – Ein Schwandorfer Mäster, der bereits eine Anlage mit 250.000 Hühnern betreibt, plant den Neubau einer Mastfabrik mit 300.000 Tieren im Schwandorfer Ortsteil Kapflhof. Nach dem erfolgreichen Bürgerbegehren, das das Aktionsbündnis gegen die Tierfabrik im Kapflhof initiiert hatte, haben die Schwandorferinnen und Schwandorfer nun die Möglichkeit, am Sonntag, 18. September, beim Bürgerentscheid dem Bau zuzustimmen oder ihn abzulehnen. …

Wochenblatt.de – 12.09.2016
www.wochenblatt.de/nachrichten…

**********

Verstoß gegen Tierschutz: Frau wirft Hundewelpen in Mülleimer

Von red/dpa

Grausige Tat bei Kassel: Als der Schäferhund einer Frau während einer Zugfahrt Welpen bekommt, entsorgt die Besitzerin die Hundebabys im Mülleimer des Zugs. …

Stuttgarter Zeitung – 12.09.2016; 10:57 Uhr
www.stuttgarter-zeitung.de/inh…

**********

“LIDL verschont nicht” – Plakatwagen in Berlin-Gesundbrunnen – Pressetermin am 13.09. vor LIDL-Filiale

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Jan Peifer

Im Laufe des Jahres fährt der Plakatwagen bundesweit LIDL-Filialen in allen 77 Großstädten an und informiert Passanten und Kunden über Massentierhaltung. …

Businessportal24 (Pressemitteilung) – 12.09.2016
www.businessportal24.com/de/li…

**********

Praxiserfahrungen mit Tierkadaver-Untersuchung auf Tierschutzverstöße

Alfons Deter

Niedersachsen plant bekanntlich, Tierkadaver, die bei Tierkörperbeseitigungsanlagen (TBA) angeliefert werden, auf mögliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz ( www.topagrar.com/themen/Tiersc… ) untersuchen zu lassen. Dieser Vorstoß war auch auf der Tierschutz-Tagung an der Tierärztlichen Hochschule Hannover am 8. und 9. September ein Thema. …

top agrar online – 12.09.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Jäger schoss auf Hund: “Besitzer brauchen Beweise”

Jasmin Gaderer, Kronen Zeitung/red

Tierfreunde sind in Aufruhr, seit in Attersee ein Jäger einen Border Collie angeschossen und verletzt liegen gelassen hat. Längst fordern viele Tierschützer ein Verbot von Haustierabschüssen. Jürgen Stadler von der Pfotenhilfe Lochen erzählt im “Krone”-Interview, warum Haustierbesitzer oft den Kürzeren ziehen. …

Krone.at – 12.09.2016; 09:23 Uhr
www.krone.at/tierecke/jaeger-s…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (13.09.2016)

$
0
0

Schluss mit Tierhandel im Libanon

Martin Jay / hf

Regierungsprobleme, Wirtschaftsflaute, kulturelle Normen: All das hat libanesische Zoos in Brutstätten für Tierhandel verwandelt. Eine Tierschutzorganisation möchte nun Schluss mit dem Löwen als Haustier machen. …

Deutsche Welle – 13.09.2016
www.dw.com/de/schluss-mit-tier…

Siehe auch:

Die traurigen Löwen des Libanon
www.dw.com/de/die-traurigen-l%…

**********

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Newsletter Nr. 17/16 vom 13.09.2016

INHALT:

– Berlin-Wahl und Tierversuche: Hehre Ziele, aber kein Masterplan!
– Offener Brief an die Informationsinitiative “Tierversuche verstehen”
– Zellkulturforscher erhalten “amerikanischen Medizin-Nobelpreis”
– Aktuelle Kampagnen & Mitmachaktionen
– Termine: Demos & Co.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierrechte.de/presse-a-mag…

———-

Menschen für Tierrechte (13.09.2016; 15:20 Uhr)
newsletter@tierrechte.de

**********

„Toro de la Vega“: Spanische Stierhatz findet nach Protesten von Tierschützern erstmals ohne Lanzen statt

(dpa)

Tordesillas – Im spanischen Örtchen Tordesillas ist die traditionelle Stierhatz am Dienstag erstmals ohne den Einsatz von Lanzen abgehalten worden. Grund: Das Regionalparlament der Region Kastilien-León hatte nach jahrelangen Protesten aufgebrachter Tierschützer das Quälen und Töten des Bullen mit Hilfe von Stichwaffen verboten. Im Vorfeld hatte es wütende Reaktionen der Bevölkerung gegeben, die auf der noch aus dem Mittelalter stammenden Tradition beharrt. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 13.09.2016; 15:00 Uhr
www.ksta.de/panorama/tierschut…

**********

Whale and Dolphin Conservation (WDC) – Pressemitteilung vom 13.09.2016

Umweltschützer raten vom Schwimmen mit Delfin in der Kieler Förde ab

München, 13.09.2016: Seit dem 10. September befindet sich ein einzelner Großer Tümmler in der Kieler Förde. Doch diesmal handelt es sich nicht nur um einen interessanten Ostsee-Gast, sein Aufenthaltsort im Schleusenbereich vor dem Nordostseekanal ist leider in mehrerer Hinsicht bedenklich. Schaulustige begeben sich trotz absolutem Badeverbot nahe der Schleuse ins Wasser, um mit dem Delfin zu schwimmen, darunter auch Kinder und Jugendliche. Die Wasserschutzpolizei wies bereits mehrfach darauf hin, dass Schwimmen im Bereich der Schleuse aus Sicherheitsgründen verboten ist. Auch die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC spricht sich dafür aus, dem Tümmler nicht zu nahe zu kommen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Whale and Dolphin Conservation (WDC) – Pressemitteilung vom 13.09.2016

———-

Michaela Harfst (13.09.2016; 14:43 Uhr)
michaela.harfst@whales.org

**********

Sea Shepherd Global – Pressemitteilung vom 13.09.2016

Zwei illegale kongolesische Fischerei-Pirogen in Gabuns Hoheitsgewässern festgesetzt

Die Besatzung des Sea Shepherd-Schiffes BOB BARKER assistierte gabunischen Behörden bei der Festsetzung von zwei illegalen Fischerei-Pirogen, die in den Gewässern vor der Küste von Gabun (Zentral-Westafrika) tätig waren.

Die Festsetzung war das Ergebnis einer koordinierten Zusammenarbeit der Marine Nationale (gabunische Marine), der Fischereibehörde (ANPA) und Sea Shepherd, die gabunische Grenze zur Republik Kongo vor Einfällen illegaler Fischereifahrzeuge zu sichern.

Zum Zeitpunkt der Festsetzung befanden sich die kongolesischen Pirogen innerhalb von Gabuns Hoheitsgewässern und betrieben illegalen Fischfang mit Stellnetzen. In den Fischräumen der hölzernen Kanus, die mit 11 Fischern aus dem Kongo, Benin und Ghana besetzt waren, wurden rund 150 Haie gefunden, darunter gefährdete Bogenstirn-Hammerhaie, Schwarzspitzen-Riffhaie sowie Teufelsrochen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Sea Shepherd Global – Pressemitteilung vom 13.09.2016

———-

Sea Shepherd Global (13.09.2016; 12:11 Uhr)
heather@seashepherdglobal.org

**********

Tierquälerei: Zwölf Schafe in Aurich geschächtet

Zwölf Schafe sind im Auricher Ortsteil Schirum am Montag von Unbekannten illegal geschächtet worden. In einem Gebäude am Exerzierplatzweg fand die Polizei zudem noch vier lebende Tiere. Die Beamten ermitteln. …

Ostfriesen-Zeitung – 12.09.2016
www.oz-online.de/-news/artikel…

**********

„Tierversuche sind ein Irrweg der Wissenschaft“

Das Mausmobil der Ärzte gegen Tierversuche kommt nach Schwerin

Die bundesweite Vereinigung Ärzte gegen Tierversuche e.V. tourt mit ihrem auffälligen Fahrzeug „Mausmobil“ durch Deutschland, um über Tierversuche und tierversuchsfreie Forschung zu informieren. Im Fokus steht ihre neue Kampagne für ein Verbot besonders leidvoller Tierversuche, welche EU-Recht verbietet, Deutschland jedoch uneingeschränkt zulässt.

In Schwerin ist das Mausmobil am Donnerstag, 15. September 2016 von 11-18 Uhr am Altstädtischen Markt. …

Schwerin-News – 13.09.2016
www.schwerin-news.de/tierversu…

**********

Rückkehr der Hundestaupe

Dirk Schrader

Wir erinnern uns: in den 80er und 90er Jahren des vergangenen Jahrtausends blühte der Handel mit Hundewelpen. Unter unsäglichen Bedingungen wurden diese Tiere von Osteuropa nach Westdeutschland transportiert, ungeimpft, geimpft, entwurmt oder – nicht.
Die erstaunten Neubesitzer so eines Lebewesens erkannten oft zu spät, dass ihr kleines neues Familienmitglied einen Todeskeim in sich trug, der – auch nach Wochen tierärztlichen Bemühens – die Einschläferung zur Folge hatte.

Wut und Entsetzen darüber führte zu einer Lawine von Prozessen vor den Amtsgerichten. Findige Rechtsanwälte versuchten – oft vergebens – die Tierarztkosten einzuklagen. Es war und ist heute immer noch sehr schwer nachzuweisen, wo der kleine Hund seine Infektion aufgenommen hatte.
Das hat sich nicht geändert. Es ging und geht immer wieder um die Frage: Hat der frischgebackene Hundebesitzer die Möglichkeit nachzuweisen, dass der „Züchter“ oder der Händler einen infizierten, kranken Hund verkaufte…?

Es gab viele Jahre der „Ruhe“. Staupefälle gab es gelegentlich. Sie waren eher selten. Das galt auch für die gefürchtete Parvovirose des Hundes.

Im Jahr 2016 verzeichnen wir wieder eine zunehmende Zahl von Hundestaupe – auch bei geimpften Tieren – weil das Staupevirus ganz offensichtlich eine Veränderung erfahren hatte – ganz genauso, wie sie z.B. bei Grippeviren vorkommt.

Das Schlimme ist, dass gegen Viren keine Antibiotika helfen könnnen – höchstens vorhandene Seren, so wie man sie z.B. bei Tetanusinfektionen verabreicht.
In Kenntnis dieser Tatsachen hat man versucht mit „lebenserhaltenden Maßnahmen“, als da sind: Infusionen, symptomatisch wirkende Medikamente, Gammaglobuline und eine Flut von Antibiotika, diese Tiere am Leben zu halten – mit weniger als mehr Erfolgen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:
www.fellbeisser.net/authors/ca…
Direktlink:

Rückkehr der Hundestaupe

———-

Dirk Schrader (13.09.2016; 08:31 Uhr)
VeterinariansHH@aol.com

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 13.09.2016

INHALT:

– Brandneue Homepage ist online!
– ANIMAL SPIRIT-Fohlenfreikäufe haben begonnen!
– Der neue ANIMAL SPIRIT-Tierkalender 2017 ist da!
– Das islamische Schächt-Opferfest “Kurban Bayrami” (türkisch) findet heuer vom 12. bis 15.09.2016 statt (von Ulrich Dittmann)
– Samstag, 17.9.2016: Großdemos gegen CETA und TTIP
– Lösung für vertriebene Gänseschar an der Ybbs in greifbarer Nähe

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive1.com/?u=…

———-

ANIMAL SPIRIT (13.09.2016; 00:51 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V. – Pressemitteilung vom 12.09.2016

Allianz „Tierversuche verstehen“: Landesverband MENSCHEN FÜR TIERRECHTE übt Kritik. Tierversuche sind immer emotional.

Berlin /Stuttgart, 12. September 2016 – Verschiedene Wissenschaftsorganisationen haben eine Allianz gebildet, um über Tierversuche zu informieren. Das Ziel der Initiative ist, die gesellschaftliche Debatte über Tierversuche weniger emotional zu führen. Der Versuch der Allianz, mit Hilfe eines werbewirksamen Internetauftritts die Praxis der Tierversuche zu schönen, kann jedoch über die Realität nicht hinweg täuschen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

MENSCHEN FÜR TIERRECHTE – Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V. – Pressemitteilung vom 12.09.2016

———-

Ira Belzer (12.09.2016; 16:22 Uhr)
belzer@tierrechte-bw.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 13.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (14.09.2016)

$
0
0

Abschlussbericht des Arbeitskreises Tierwohl hat es in sich

Alfons Deter

Der Kompetenzkreis Tierwohl beim Bundeslandwirtschaftsministerium hat am Mittwoch seinen Abschlussbericht vorgelegt. Bundesagrarminister Christian Schmidt hatte den Kreis vor zwei Jahren unter dem Titel „Eine Frage der Haltung“ initiiert. Wichtige Forderungen aus dem Papier sind:

● Einführung eines staatlichen Tierschutzlabels
● verpflichtender Sachkundenachweis für Tierhalter
● Nationale Nutztierstrategie
● Prüf- und Zulassungsverfahren für Stallhaltungssysteme
● Beendigung nicht-kurativer Eingriffe inkl. Fristen
● Abkehr von der Zucht auf Höchstleistungen

Bei der Übergabe sagte Schmidt heute, Deutschland müsse Vorreiter in Sachen Tierwohl werden. Dafür seien wettbewerbsfähige und praxistaugliche Lösungen notwendig. “Derzeit arbeitet mein Haus an der Einführung eines staatlichen Tierwohllabels, das ich Anfang 2017 vorstellen werde.“ …

top agrar online – 14.09.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…

Siehe auch:

Regierungsberater für mehr Tierschutz in Landwirtschaft
www.finanznachrichten.de/nachr…

**********

Land unterstützt Forschung zu Alternativen für Tierversuche

469.605 Tiere wurden 2014 nach aktuellsten Zahlen im Südwesten in Versuchen verwendet oder für wissenschaftliche Zwecke getötet. Um ihre Zahl künftig zu reduzieren, unterstützt die Landesregierung Forschungen zu Alternativen.

Unnötiges Leid oder notwendiges Übel? Im Südwesten werden jährlich Hunderttausende Tiere in Versuchen eingesetzt oder für wissenschaftliche Zwecke getötet. Um diese Zahl zu reduzieren und künftig in möglichst vielen Bereichen auf Tierversuche verzichten zu können, unterstützt die Landesregierung vier Projekte im Südwesten mit einem 400.000 Euro schweren Förderprogramm. Das teilten der für den Tierschutz zuständige Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) und Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) am Mittwoch mit. …

SÜDKURIER Online – 14.09.2016
www.suedkurier.de/nachrichten/…

**********

Gesunde Ernährung?: Dr. med. Wolfgang Heinz gibt Tipps rund um das Thema

Von Sandra Seidl

Für eine Vielzahl der Deutschen muss Essen vor allem eines – schnell gehen und satt machen. Davon zeugen die riesigen Schlangen, die sich jeden Tag zur Mittagszeit vor den Tresen von diversen Fast-Food-Anbietern bilden. …

Stuttgarter Nachrichten – 14.09.2016; 14:40 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Jagd: Verbesserungen für angeschossene Tiere

Quelle: schweizerbauer.ch – sda

Gemäß dem Schweizer Tierschutz (STS) werden jährlich hunderte, möglicherweise sogar tausende Tiere auf der Jagd nur angeschossen und fliehen verletzt. Um dem Leiden dieser Tiere ein Ende zu setzen, fordert der STS gesetzliche und jagdliche Verbesserungen. …

schweizerbauer.ch – 14.09.2016
www.schweizerbauer.ch/vermisch…

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 14.09.2016

Nur noch 1 Tag! Tierpate werden und vegan kochen!

Nur noch 24 Stunden läuft unsere Tierpatenschafts-Aktion in Kooperation mit dem Christian Verlag, der uns dankenswerter Weise einige Bücher der deutschen Fassung von „Thug Kitchen – einfach. vegan. geiler Scheiß“ zur Verfügung gestellt hat.

Die Aktion im Überblick:
Jeder, der noch bis morgen Donnerstag, 15.09.2016, Tierpate von einem unserer geretteten Tiere wird oder eine symbolische Tierpatenschaft verschenkt, erhält das Buch „Thug Kitchen“ kostenlos dazu.
Laut dem Christian Verlag sind die Rezepte „Verflucht lecker: Vegan können nicht nur Ökotussis und Tofutanten! Das neue vegane Kochbuch für Einsteiger macht Schluss mit Lifestyle-Coaching und serviert einfach verflucht gutes Essen. Das schnelle Frühstück macht dabei genauso viel Spaß wie die saftigen Burger und die veganen Desserts zum Vernaschen. „Thug Kitchen, das sind gesunde Gerichte zum vegan Kochen ohne erhobenen Zeigefinger – Soulfood für alle, die gern lecker essen und es auch mal eilig haben.“

Machen Sie mit, werden Sie jetzt Tierpate und lassen Sie sich von den tollen Rezepten aus Thug Kitchen überraschen!

Ich möchte Tierpate werden und vegan kochen!
Mehr über die symbolischen Tierpatenschaften mit Herz und das Kochbuch erfahren Sie hier!:
www.tier-patenschaft.de/aktion…

Haben Sie Fragen? Nehmen Sie gerne auch persönlich Kontakt mit uns auf und schreiben uns an: tierpatenschaft@tierschutzbuer…

Im Namen der Tiere sagen wir Danke für Ihre Unterstützung!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (14.09.2016; 12:31 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

VIER PFOTEN fordert landesweites Canned Hunting Verbot in Südafrika

Petition für Verbot der grausamen Praxis an südafrikanische Regierung übergeben

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 14.09.2016

Hamburg/Kapstadt, 14.09.2016 – In Kapstadt übergab VIER PFOTEN gestern mehr als eine halbe Million Unterschriften von Menschen aus der ganzen Welt, mit der Forderung, die grausame Praxis der Massenzüchtung und –jagd auf Löwenfarmen zu beenden, an seine Exzellenz Prinz Mangosuthu Buthelezi, Vorsitzender der Inkatha Freedom Party (IPF) und Parlamentsabgeordneter.

Das Problem des so genannten Canned Huntings in Südafrika ist gravierend. Jedes Jahr werden mehr als 1.000 Löwen, die extra für diesen Zweck auf etwa 200 Farmen im Land gezüchtet werden, geschossen. Die Jäger zahlen bis zu 45.000 Euro, um ihr grausames Hobby – einen wehrlosen Löwen ohne Fluchtmöglichkeit zu erschießen – ausüben zu können. Südafrika ist das einzige Land auf der Welt, das diese Praxis weiterhin trotz der Missbilligung der Öffentlichkeit und zahlreicher Proteste duldet.

Eine vor kurzem durchgeführte Meinungsumfrage von VIER PFOTEN ergab, dass 76% der Südafrikaner Canned Hunting als unethisch ansehen, 59% sind außerdem der Meinung, dass es keinen nennenswerten Beitrag zur Wirtschaft des Landes leistet.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

VIER PFOTEN fordert landesweites Canned Hunting Verbot in Südafrika

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (14.09.2016; 12:12 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Whale and Dolphin Conservation (WDC) – Pressemitteilung vom 14.09.2016

WDC wird Partner beim Walflüsterer

München, 14.09.2016: Die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC ist seit diesem Jahr Partner beim „Walflüsterer“-Projekt der Dominikanischen Republik, das den nachhaltigen Walbeobachtungstourismus fördert. In der Dominikanischen Republik gibt es eine Vielzahl von Naturschutzgebieten – eines davon ist die Halbinsel Samaná. Zwischen Januar und März werden dort zwischen 3.000 und 5.000 Buckelwale erwartet, die jedes Jahr in den flachen Gewässern der Bucht ihre Babys zur Welt bringen und aufziehen.

Wer in diesem Zeitraum einige Wochen Zeit hat und bei der Erforschung von Buckelwalen helfen möchte, kann sich ab dem 16.9.2016 unter www.walfluesterer.de bewerben. Eine Jury, bei der auch WDC vertreten ist, wählt aus den Bewerbern den Walflüsterer 2017. Dieser darf dann im Frühjahr 2017 in die Bucht von Samaná reisen und übernimmt vor Ort bei der nicht-staatlichen Naturschutzorganisation CEBSE während eines vierwöchigen Aufenthaltes die unterschiedlichsten Aufgaben, zum Beispiel die Begleitung von Touristen auf Bootstouren, Büroarbeiten aber auch das Führen des Walflüsterer-Blogs. Die entstehenden Kosten für Flüge und Unterkunft werden vom Ministerium für Tourismus der Dominikanischen Republik und Bahia Principe Hotels übernommen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Whale and Dolphin Conservation (WDC) – Pressemitteilung vom 14.09.2016

———-

Michaela Harfst (14.09.2016; 11:44 Uhr)
michaela.harfst@whales.org

**********

Die Waljagd lohnt sich nicht mehr

André Anwar

Die Bilanz des diesjährigen norwegischen Walfangs liegt bei 591 toten Meeressäugern. Die Quote von 880 Tieren wurde unterschritten – die Nachfrage schwindet. Tierschützer werfen Oslo vor, die sterbende Branche dennoch systematisch zu fördern. …

Berner Zeitung – 14.09.2016; 09:22 Uhr
www.bernerzeitung.ch/ausland/e…

**********

Omlet Ltd – Pressemitteilung vom 14.09.2016

Omlet bringt neuen Eglu Cube Hühnerstall auf den Markt

Omlet gibt die weltweite Einführung des Eglu Cube Nachfolgemodelles bekannt

14.09.2016 – In den Gärten deutscher Haushalte zeichnet sich ein neuer Trend ab: Hühner werden als Haustiere immer beliebter. Und Omlet ist auf dem besten Weg, der Marktführer auf dem Gebiet der Hühnerbehausungen zu werden.

Der neue Eglu Cube ist so sicher wie kein anderer Hühnerstall. Der patentierte Türschließmechanismus kann von keinem Raubtier überwunden werden und der Auslauf aus verschweißtem Edelstahl samt einzigartiger Fuchssicherung hält unerwünschte Gäste davon ab, sich in das Gehege zu graben.

Komfortabler, dezenter und einfacher zu reinigen – mit dem Eglu Cube wird die Haltung einer Hühnerherde zum Kinderspiel. Im Inneren des Cubes finden die Hühner einen geräumigen Schlafplatz mit rutschfesten Hühnerstangen, auf denen sie sich niederlassen können. Das Legenest im separaten Bereich bietet die notwendige Privatsphäre, um ungestört Eier zu legen.

Mit Platz für bis zu 10 Hühner können bis zu 60 Eier in der Woche eingesammelt werden. Genug für Geburtstagskuchen und Frühstückseier für die ganze Familie.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Omlet Ltd – Pressemitteilung vom 14.09.2016

———-

Omlet Ltd (14.09.2016; 08:59 Uhr)
produkt-news@jetzt-pr.de

**********

Radiobeitrag – Schächten Kurban Bayrami Islam. Opferfest

An: wdr5@wdr.de

Sehr geehrte Damen und Herren des Westdeutschen Rundfunks,

bitte leiten Sie meine Zeilen an die zuständige Redaktion in Ihrem Funkhaus weiter.

Durch Zufall habe ich heute morgen Ihren Beitrag im Radio gehört, Thema “Schächten”, hier zum Kurban Bayrami, dem Isalmischen Opferfest.
Gut, dass Sie diese Tierschutzproblematik – die durch die vielen einreisenden Asylanten und Flüchtlinge muslimischen Glaubens immer mehr an Brisanz gewinnt – aufgegriffen haben. Ein Tierschutz, der das Thema “Schächten” versucht auszuklammern, ist nämlich kein ernsthaft betriebener Tierschutz!
Danke also für Ihre Reportage!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

Radiobeitrag – Schächten Kurban Bayrami Islam. Opferfest

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.09.2016; 19:33 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 14.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (15.09.2016)

$
0
0

IWG-Faktencheck: VgT in der Kinorealität gefangen

DDr. Martin Balluchs undifferenzierter Rundumschlag gegen die Jagd offenbart Halbwissen

Wien (OTS) – Die Initiative Wildgerecht (IWG) kritisiert den heutigen Rundumschlag von DDr. Martin Balluch vom Verein gegen Tierfabriken (VgT) als eine undifferenzierte und polemische Agitation, die auf Klischees aufbaut und bewusst Vorurteile schürt. Im übrigen, so der Sprecher der Initiative Wildgerecht, Karl Hasenöhrl, sei es schon sehr verwegen, Ulrich Seidl-Filme als Abbild der Realität zu verstehen. Daher stellt die IWG nachfolgend einige Behauptungen von DDr. Martin Balluch und dem Verein gegen Tierfabriken (VgT) richtig: …

APA OTS (Pressemitteilung) – 15.09.2016; 15:57 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Massentierhaltung: Ermittlungen gegen “Schweinehochhaus” in Maasdorf

Der Betreiber des sogenannten Schweinehochhauses in Maasdorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld steht im Visier der Justiz. Wie das Deutsche Tierschutzbüro mitteilte, hat die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau, Ermittlungen aufgenommen. Ende August habe die Organisation eine Strafanzeige wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz gestellt. …

MDR – 15.09.2016; 15:45 Uhr
www.mdr.de/sachsen-anhalt/hall…

**********

Vom Aussterben bedroht: Sexuell aktive Schildkröte rettet seine eigene Spezies

Bereits 800 Nachkommen gezeugt

jha

Tierschützer arbeiten schon seit Jahren daran, vom Aussterben bedrohte Tierarten zu züchten und wieder in ihrem ursprünglichen Lebensraum anzusiedeln. Auf den Galapagosinseln hat nun ein besonders sexuell aktives Schildkrötenmännchen quasi im Alleingang das Überleben seiner Spezies gesichert. …

FOCUS Online – 15.09.2016; 14:55 Uhr
www.focus.de/panorama/welt/ber…

**********

Fast 80 Schafe illegal geschächtet

Fast 80 Schafsköpfe und Gedärme haben Tierärzte am Dienstag auf einer Wiese in Ilz im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld vorgefunden. Mittlerweile steht fest, dass die Tiere geschächtet wurden – aber ohne Tierarzt und ohne Betäubung. …

ORF.at – 15.09.2016
steiermark.orf.at/news/stories…

Siehe auch:

Nach Tier-Massaker zum Opferfest: FPÖ fordert jetzt absolutes Schächtungsverbot
www.heute.at/news/oesterreich/…

Illegal geschächtet: Muslime richten Blutbad auf steirischer Weide an
www.krone.at/oesterreich/musli…

**********

Artgerechte Haltung von Pferden – Empfehlungen zur Pferdehaltung aus Sicht des Tierschutzes

connektar.de
Presseverteiler
Germany

Maximilian Pick bietet in “Artgerechte Haltung von Pferden” wertvolle Informationen für (zukünftige) Pferdebesitzer.

Pferde kann man nicht einfach auf eine Koppel stellen und dann sagen, dass man sie artgerecht hält. Wer ein Pferd haben möchte oder bereits eines besitzt, sollte sich auf jeden Fall den Ratgeber “Artgerechte Haltung von Pferden” von Maximilian Pick durchlesen und sich ernsthaft überlegen, ob einem das Wohl des Tieres oder nur das eigene Wohl am Herzen liegt. Tiere haben heute glücklicherweise mehr Rechte als je zuvor und Vergehen werden streng bestraft. Ein Mangel an Wissen ist keine Ausrede und auch deshalb sollten sich Pferdebesitzer gut über die Rechte und Bedürfnisse ihrer Tiere informieren. …

Businessportal24 (Pressemitteilung) – 15.09.2016
www.businessportal24.com/de/ar…

**********

Aggressive Wespen sind Gefahr für neugierige Haustiere

pr-gateway

In diesem Jahr gibt es zwar wegen des nassen Frühjahrs und Frühsommers deutlich weniger Wespen, doch durch die langanhaltende Wärmeperiode verbringen wir Menschen und unsere Haustiere mehr Zeit im Freien und kommen deshalb öfter in Kontakt mit den Plagegeistern – auch jetzt im Herbst. …

UNTERNEHMEN-HEUTE.de – 15.09.2016; 11:13 Uhr
unternehmen-heute.de/news.php?…

**********

Artgerechte Haltung kann uns herzlos vorkommen

René Schulte

Unser Umgang mit Tieren wird zuweilen hitzig diskutiert. Dabei stellt sich die Frage, wie weit Tierschutz und Tierliebe gehen dürfen. Die größte Gefahr sei die Vermenschlichung.

Dürfen wir Tiere in Gefangenschaft halten? Dürfen wir sie zu unseren Zwecken nutzen? Und wenn ja, wie sieht eine artgerechte Tierhaltung aus? Die Diskussion darüber, wo Tierschutz anfängt und wo er aufhört, wird immer kontroverser geführt. …

Tierwelt – 15.09.2016
www.tierwelt.ch/?rub=4496&#038…

**********

VIER PFOTEN-Kampagne bringt Hilfe für die traurigsten Bären Europas

Albanisches Ministerium kündigt Bau einer Bärenauffangstation an

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 15.09.2016

Hamburg/Albanien, 15.09.2016 – Nur wenige Monate nachdem das albanische Umweltministerium und VIER PFOTEN eine Absichtserklärung zur Rettung der rund 50 in Albanien in grausamer Gefangenschaft leidenden Bären unterschrieben haben, kündigt das Umweltministerium nun offiziell den Bau einer Bären-Auffangstation im Mount Nationalpark Mali Dajti in der Nähe von Tirana an. Umweltminister Lefter Koka will sich persönlich für dieses Bauprojekt und die Beendigung der grausamen Bärenhaltung in Albanien einsetzen. Der Umweltminister sicherte VIER PFOTEN sein größtes Engagement zu.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

VIER PFOTEN-Kampagne bringt Hilfe für die traurigsten Bären Europas

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (15.09.2016; 10:29 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

VIER PFOTEN schließt “schlimmsten Zoo der Welt”

Happy End für die Tiere aus Gaza!

VIER PFOTEN Österreich – Newsletter vom 15.09.2016
www.vier-pfoten.at

Liebe Frau Patterson,

Über viele Jahre hinweg lebten 15 Tiere im Khan Younis Zoo, der die Bezeichnung „schlimmster Zoo der Welt” wie kaum ein anderer verdient hat. Ihre desolaten Käfige waren nur wenige Quadratmeter groß. Sie litten an ständigem Hunger und Durst und hatten seit Jahren schon keinen Tierarzt mehr gesehen. Seit wenigen Wochen sind diese Qualen aber für immer vorbei: In einer der größten Rettungsaktionen in der 28-jährigen Geschichte von VIER PFOTEN haben wir die 15 Tiere aus dem Khan Younis Zoo befreit.

Lassen Sie die spektakuläre Rettungsaktion in unserem Video revue passieren. Das Video können Sie sich hier anschauen!:

Wir haben von allen Seiten in dieser Zeit eine wahnsinnige Unterstützung erhalten und möchten uns an dieser Stelle bei Ihnen dafür bedanken! Ohne Sie wäre es uns nicht möglich gewesen, die 15 Tiere aus dem Khan Younis Zoo zu retten und den Zoo für immer zu schließen. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Liebe Grüße, das VIER PFOTEN Team

P.S.: Wenn Sie die ehemaligen Zoo-Tiere aus Gaza bei ihrem neuen Start ins neue Leben unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre SPENDE!:
www.sicherspenden.at/vier-pfot…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
54267.35063.seu.cleverreach.co…

—–

Gesendet: Donnerstag, 15. September 2016 um 07:34 Uhr
Von: “VIER PFOTEN Österreich” newsletter@vier-pfoten.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: VIER PFOTEN schließt “schlimmsten Zoo der Welt”

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (15.09.2016; 09:33 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 15.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (16.09.2016)

$
0
0

Fischzucht-Spezialsendung: Der Fisch auf unseren Tellern

Dienstag, 20. September 2016, 21:05 Uhr, SRF 1

In einer Spezialsendung überprüft «Kassensturz» Umweltlabels auf ihre Nachhaltigkeit, blickt hinter die Produktion in einer großen Fischfarm auf Sumatra, und zeigt, warum auch in der Schweiz immer mehr Fischzuchten entstehen …

Schweizer Radio und Fernsehen – 16.09.2016
www.srf.ch/sendungen/kassenstu…

**********

Haustiere aus dem Ausland mitbringen: Auf gesetzliche Bestimmungen achten

Im Saarland sowie deutschlandweit finden immer mehr Hunde und Katzen aus dem Ausland ein neues Zuhause. Das meist gut gemeinte Mitnehmen herrenloser Haustiere birgt aber erhebliche Risiken. Darauf weist der im Saarland für Tierschutz zuständige Minister Reinhold Jost hin. …

Expat News – 16.09.2016

Haustiere aus dem Ausland mitbringen: Auf gesetzliche Bestimmungen achten

**********

Schädliche Massentierhaltung: Nitratbelastung im Grundwasser steigt

Quelle: n-tv.de , chr/AFP/dpa

Im Grundwasser ist so viel Nitrat enthalten, dass die EU-Kommission im Frühjahr gegen Deutschland klagt. Doch die Lage verbessert sich nicht, im Gegenteil. Politik und Umweltschützer machen Produzenten von Billigfleisch für die Belastung verantwortlich. …

n-tv.de NACHRICHTEN – 16.09.2016
www.n-tv.de/politik/Nitratbela…

Siehe auch:

Nitrat: Ein Drittel des Grundwassers ist verschmutzt
www.zeit.de/wissen/umwelt/2016…

**********

Tierversuche: Experimente mit mehr als 60.500 Tieren

Tierversuche sind ethisch umstritten. Auch in Sachsen-Anhalt gibt es zahlreiche Experimente jedes Jahr.

Halle (dpa) l Mehr als 60.500 Tiere sind 2015 bei Tierversuchen im Land eingesetzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 68 Projekte mit Säugetieren und Vögeln genehmigt, wie das Landesverwaltungsamt in Halle mitteilte. Das waren ein Dutzend mehr als 2014. In den ersten sechs Monaten diesen Jahres wurden 27 Vorhaben vom Landesverwaltungsamt genehmigt. …

Volksstimme – 16.09.2016
www.volksstimme.de/sachsen-anh…

Siehe auch:

Forschung in Sachsen-Anhalt: 60.500 Tiere für Tierversuche eingesetzt
www.mz-web.de/sachsen-anhalt/f…

**********

Stiftungen finanzieren Tierversuche

Einige der größten und renommiertesten Medizinstiftungen in Deutschland, wie die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Herzstiftung und die Herz-Lungen-Stiftung, finanzieren Tierversuche. Dies beweist eine aktuelle Recherche von Ärzten zu Medizin-Stiftungen und -Vereinen. …

Astrid Ebenhoch – 16.09.2016
www.houndsandpeople.com/de/mag…

**********

Deutscher Tierschutzbund steigt aus Initiative Tierwohl aus

von Anke Fritz/agrarheute
Quelle: dpa

Der Deutsche Tierschutzbund hat seine Androhung wahr gemacht und ist aus der Initiative Tierwohl ausgestiegen.

… Die Initiative setze weiterhin auf Massenproduktion und biete dem Verbraucher auf absehbare Zeit keine Transparenz, teilte der Tierschutzbund am Freitag in Bonn mit. …

agrarheute.com – 16.09.2016; 13:09 Uhr
www.agrarheute.com/news/deutsc…

Siehe auch:

Tierwohl: Tierschutzbund steigt aus Initiative aus
www.handelsblatt.com/unternehm…

**********

PETA gegen Taubensport

Stellungnahme

Quelle: PETA

… Die Tierrechtsorganisation PETA weist auf die Tierschutzwidrigkeit des Brieftaubensports hin und fordert ein Verbot der Taubenwettflüge in Deutschland. …

Halloherne – 16.09.2016; 12:19 Uhr
www.halloherne.de/artikel/peta…

**********

Interview mit Anton Hofreiter: „Bauern sollten öffentlich Druck machen“

Grünen-Fraktionschef Hofreiter über Agrarwende und Spitzenkandidatur

Hans Begerow

„Die Milchbauern haben Verluste bis zu 20 Cent pro Liter Milch. So geht es nicht weiter“, sagt der Grünen-Fraktionschef im NWZ-Interview. „Bio“ hält er für eine Alternative mit Zukunft. …

Nordwest-Zeitung – 16.09.2016
www.nwzonline.de/politik/milch…

**********

VGT antwortet auf Propaganda des Gatterjagd-Lobbyvereins

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

VGT-Empfehlung an Jägerschaft, sich den Seidl-Film „Safari“ und den neuen Film „Hope for All“ von Nina Messinger anzusehen, der gestern in der Urania Wien-Premiere hatte.

Wien (OTS) – Der seit kurzem propagandistisch agierende Verein der Gatterjagd-Lobby versucht in einer Aussendung, die Schlussfolgerungen aus dem neuen Seidl-Film zur Jagd u.a. auf gezüchtete Warzenschweine zu relativieren. „Bilder lügen nicht“, so VGT-Obmann Martin Balluch dazu. „Seidl kommentiert das Geschehen überhaupt nicht, sondern hält es nur in Bildern fest. Es sind die TrophäenjägerInnen selbst, die durch ihr Verhalten das stärkste Argument gegen die Gatterjagd liefern. Die Gatterjagd-Lobbyisten wären gut beraten, sich den Film mit den Augen Außenstehender anzusehen. Vielleicht erkennen sie dann, wie grotesk und pervers diese seltsame Lust auf Trophäenjagd im Gatter wirkt. Kein normaler Mensch kann sich diesem Eindruck entziehen. Mit Tierschutz und Ökologie hat die Gatterjagd jedenfalls überhaupt nichts zu tun.“ …

APA OTS (Pressemitteilung) – 16.09.2016; 09:53 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

VIER PFOTEN: Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel

Seligenstädter Händler gehen ins Gefängnis

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 16.09.2016

Hamburg / Darmstadt, 16. September 2016 – Es bleibt dabei: Die beiden Welpenhändler aus Seligenstadt müssen für 13 Monate ins Gefängnis und erhalten ein zweijähriges Berufsverbot. Das Urteil von März 2016 ist rechtskräftig, der Antrag auf Revision wurde zurückgewiesen. Die Stiftung VIER PFOTEN ist hoch erfreut, dass somit zum ersten Mal in Deutschland Freiheitsstrafen für illegale Welpenhändler verhängt wurden, die nicht auf Bewährung ausgesetzt wurden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

VIER PFOTEN: Durchbruch im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel

———-

Melitta Töller (16.09.2016; 09:49 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

oekom verlag GmbH – Newsletter vom 16.09.2016

Die neuesten Informationen zu Umwelt & Nachhaltigkeit.

Liebe Leserinnen und Leser,

nun haben sie es tatsächlich getan: Bayer kauft Monsanto. Die Konzentration auf dem Saatgutmarkt geht also weiter, das Prinzip “Wachsen oder weichen” gilt global, für Agrochemiekonzerne wie für Landwirte gleichermaßen. In Deutschland geben bäuerliche Familienbetriebe in großer Zahl auf – denn mit ein paar Hektar, so weiß die Ökonomie, lässt sich ein Hof nicht wirtschaftlich betreiben.
“Und es geht doch!” sagt Markus Bogner (Bild links) am schönen Tegernsee. Zehn Hektar ist sein Hof groß, die Bogners bauen Gemüse und Obst und Getreide an, halten Schweine und Hühner und leben von dem, was sie ernten: Beste Bioprodukte auf dem Teller und im Hofladen, der das Einkommen für die Familie sichert. So sind sie Selbst-Versorger im besten Sinne des Wortes und der Beweis dafür, dass eine andere Landwirtschaft möglich ist. Lassen Sie sich inspirieren von diesem Beispiel – und von unseren anderen Neuerscheinungen im September!

Nachhaltiges Lesevergnügen wünscht

Ihr oekom verlag
www.oekom.de
www.oekom.de/home.html

INHALT:

www.oekom.de/index.php?id=2157…

———-

oekom verlag (16.09.2016; 03:26 Uhr)
newsletter@oekom.de

**********

Welttierschutzgesellschaft e.V. – Newsletter vom 15.09.2016

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

erinnern Sie sich noch an das Elefantenkalb Adika, das mit seiner Mutter im Way Kambas Nationalpark in einen Graben gefallen war? Keine Sorge. Den beiden Dickhäutern geht es heute wieder gut ( welttierschutz.org/hand-in-han… ). Sie sind – dank der schnellen Reaktion der lokalen Bevölkerung und unserer Elefanten-Patrouillen – mit einem Schrecken davon gekommen.

Doch das ist noch nicht alles, was wir Ihnen aus Sumatra an guten Neuigkeiten mitteilen können: Im Rahmen der letzten Kontrollgänge im und rund um den Nationalpark im Süden des Inselstaats beobachtete unser Team erst kürzlich sechs weitere Elefantenkälber ( welttierschutz.org/hand-in-han… ). Die jungen Tiere tollten, völlig unbeeindruckt von den möglichen Gefahren und im Schutz ihrer Herde, durch das Dickicht der Wälder. Damit die Tiere eine sichere Zukunft in ihrer Heimat haben, bleiben wir mit unserem wichtigen Projekt im Einsatz. Danke, dass Sie – unsere Spenderinnen und Spender – das möglich machen.

Wir wünschen Ihnen, auch mit den weiteren Nachrichten in diesem Newsletter, eine spannende Lektüre.

Herzliche Grüße,
Ihr Team der Welttierschutzgesellschaft

– Für mehr Tierwohl in Uganda
– Impfen fürs Leben
– Wilderei in Deutschland
– Alternative Kälberaufzucht
– Finanzbericht 2015

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
welttierschutz.info/index.php?…

—–

Gesendet: Donnerstag, 15. September 2016 um 18:13 Uhr
Von: “Welttierschutzgesellschaft e.V.” info@welttierschutz.org
An: “pattersonmatpatt@gmx.depattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Tierschutznews: Nachwuchs auf Sumatra / WTG in Uganda / Wilderei in Deutschland / Alternative Kaelberaufzucht

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (15.09.2016; 20:54 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 15.09.2016

Bitte unterschreibt: Keine Plantagen im Wald der Insel Buvuma!

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

auf Inseln im Victoriasee sollen 10.000 Hektar Wald für Palmölplantagen vernichtet werden. Ugandas Regierung vergibt dazu auf Buvuma Land an Investoren.

Umweltschützer sind alarmiert. Sie warnen vor dem Verlust von Biodiversität und dem Aussterben von Arten. „Tiere wie Stummelaffen könnten ausgerottet werden“, sagt die Aktivistin Joan Akiiza.

Vor 15 Jahren hatten Palmölfirmen die Region entdeckt. Auf der Insel Bugala haben sie bereits 8.500 Hektar Wald zerstört – ebenso die Lebensgrundlage vieler Familien.

Jetzt vereinen die Insulaner ihre Kräfte, um die Natur und ihre Lebensgrundlage zu schützen.

Bitte unterstützen Sie diesen Widerstand.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (15.09.2016; 20:02 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Bundesverband Tierschutz e.V. – Newsletter vom 15.09.2016

Schluss mit Pferde- und Tiermärkten in Deutschland

Liebe Tierfreunde,

überall in Deutschland gibt es Pferdemärkte unter freiem Himmel. Auf diesen riesigen Umschlagplätzen werden neben Pferden, Ponys und Eseln auch Vögel, Hunde, Katzen und Kaninchen verkauft. Ich war am ersten Septemberwochenende in Havelberg: Hier wird der Jahrhunderte alte Markt volle vier Tage lang abgehalten. Wobei die meistens Aussteller so früh anreisen, dass sie meist eine Woche auf dem Gelände verbringen.

Was das für die Tiere bedeutet, habe ich gesehen – und ich werde es nicht hinnehmen. Bei Temperaturen um die 30 Grad waren Pferde, Esel und Lamas in praller Sonne an Geländern angepflockt, ohne Schutz- und Schattenvorrichtungen, einige sogar ohne Wasser. Es gab unterernährte Pferde und Esel, Tiere mit Hauterkrankungen und Augenleiden. Katzenwelpen, die mit acht Wochen viel zu jung kastriert waren und Hundewelpen, die ohne Rücksicht auf mögliche Ansteckung Kontakt mit Menschen und fremden Hunden aufnehmen konnten.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
newsletter.bv-tierschutz.de/nl…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (15.09.2016; 19:58 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Partei Mensch Umwelt Tierschutz – Newsletter vom 15.09.2016

INHALT:

Liebe Leserinnen und Leser,

am kommenden Samstag, den 17.09.2016, werden wir in mehreren Städten an der bundesweiten Großdemo gegen TTIP & CETA teilnehmen. Die beiden Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada gefährden unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat sowie unseren Tier-, Verbraucher-, Umwelt- und Arbeitnehmerschutz.

Demonstriert wird in folgenden Großstädten: Berlin, Leipzig, München, Stuttgart, Frankfurt, Köln und Hamburg. Hier genaue Infos: ttip-demo.de/home/. Seid dabei und setzt euch mit uns gemeinsam für unsere Werte ein!

Am darauffolgenden Tag, den 18.09.2016, werden in Berlin die Wahlen zum Abgeordnetenhaus (Landesparlament) und zu den zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) stattfinden. Die Tierschutzpartei kandidiert zum Abgeordnetenhaus mit einer landesweiten Liste sowie zur BVV Neukölln. Wir sind schon sehr gespannt darauf, ob wir das Ergebnis von 2011 mit 1,5 % toppen werden.

Und zu guter Letzt danken wir dem vor zwei Jahren wieder gegründeten Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, der aus dem Stand heraus bei der Landtagswahl am 04.09.2016 an der Ostsee das passable Ergebnis von 1,2 % erzielen konnte.

Eure Partei Mensch Umwelt Tierschutz

– Schluss mit Pferdefuhrwerken auf dem Oktoberfest in München!
– So stehen die Parteien zu Tierversuchen bei der Berlinwahl
– Petition: Lebensräume des Rotmilans retten!
– Klimaschutz – Einführung von Fleischsteuer
– Tierschutzpartei erfolgreich an der Ostseeküste!
– Auftaktkampagne „1 Million Stimmen für Straßentiere“

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzpartei.de/?na=v&…

———-

Partei Mensch Umwelt Tierschutz (15.09.2016; 14:22 Uhr)
newsletter@tierschutzpartei.de

**********

Aktionsbündnis „Artgerechtes München“ – Presseinformation vom 15.09.2016

Industrielle Massentierhaltung – zu welchem Preis?
Versteckte Kosten in der industriellen Landwirtschaft
Studie der Universität Augsburg gibt Aufschluss

MÜNCHEN. NICHT UM JEDEN PREIS. Die vom Aktionsbündnis „Artgerechtes München“ bei der Universität Augsburg in Auftrag gegebene Studie „Monetarisierung externer Effekte in der Landwirtschaft“ präsentiert deutliche Ergebnisse. Massenhafter Antibiotikaeinsatz in der industriellen Intensivtierhaltung, übermäßige Nitratbelastung des Trinkwassers durch Düngemittel: Viele Praktiken der industriellen Landwirtschaft verursachen immense „verdeckte Kosten“ aufgrund ihrer negativen Folgen für Mensch, Tier und Umwelt, die aber in den Preisen, die wir für unsere Lebensmittel bezahlen, nicht oder nur ungenügend abgebildet werden. Was es mit den Folgekosten aufgrund von Antibiotikaresistenzen und Nitrat-/Stickstoffbelastung auf sich hat, das stellten die Wissenschaftler auf der heutigen Pressekonferenz in München vor:

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

Aktionsbündnis „Artgerechtes München“ – Presseinformation vom 15.09.2016

———-

Christiane Stenzel (15.09.2016; 14:18 Uhr)
christiane.stenzel@tollwood.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (17.09.2016)

$
0
0

In-Vitro-Fleisch: Fleisch aus dem Labor – eine echte Alternative?

Von Kilian Dreißig

Die Erzeugung von Fleisch ist seit jeher mit viel Gewalt gegen Tiere verbunden – und das wird wohl auch noch lange Zeit so bleiben. Doch es gibt Bemühungen, Fleisch künstlich herzustellen. Biotechnologisch, aus den Zellen eines lebenden Tieres. Diese neuartige Fleisch-Produktion im Labor soll dann völlig ohne Tierquälerei auskommen – und viele weitere Vorteile haben.
Doch ist das In-Vitro-Fleisch aus dem Labor eine echte Alternative zu Fleisch von getöteten Tieren? Und wäre das Labor-Fleisch vegan? …

Vegpool – 17.09.2016
www.vegpool.de/magazin/in-vitr…

**********

Norwegen will zwei Drittel seiner Wolfspopulation abschießen lassen

47 der 68 in Norwegen wild lebenden Wölfe sollen einem Plan der Regierung zufolge abgeschossen werden. Dies berichtet die englische Zeitung The Guardian ( www.theguardian.com/environmen… ). Naturschutzgruppen protestieren vehement gegen den geplanten Abschuss. Die Regierung begründet die Maßnahme mit den ausufernden Schäden, die Schafhalter durch Wolfsangriffe erlitten. Es wäre die größte Abschussquote für Wölfe in Norwegen seit 1911. …

JAWINA (Pressemitteilung) (Blog) – 17.09.2016

Norwegen will zwei Drittel seiner Wolfspopulation abschießen lassen

**********

Für den Tierschutz: Konsumenten würden 2 Franken für Milch zahlen

(SDA)

Tierschutz kostet und macht Produkte teurer. Gemäß einer Umfrage macht den Konsumenten dies wenig aus. Sie wären bereit, bis zu zwei Franken pro Liter Milch zu zahlen.

Die Schweizer Konsumenten würden gemäß dem Geschäftsführer des Schweizer Tierschutzes (STS), Hansuli Huber, einen Milchpreis von zwei Franken pro Liter zahlen. Voraussetzung dafür sei allerdings, dass das Tierwohl stimme. …

BLICK.CH – 17.09.2016; 18:39 Uhr
www.blick.ch/news/schweiz/fuer…

**********

Duhner Wattrennen – Anzeige wegen Tierquälerei

Etwa 20.000 Zuschauer waren im August zum traditionellen Duhner Wattrennen ( www.ndr.de/nachrichten/nieders… ) gekommen. Nun, etwa einen Monat nach der Veranstaltung, werden Vorwürfe wegen Tierquälerei bei dem Rennen laut – erneut. Bereits im vergangenen Jahr waren ähnliche Schlagzeilen ( www.ndr.de/nachrichten/nieders… ) zu lesen gewesen. Nach einem Bericht der “Nordsee-Zeitung” hat die Tierschutzorganisation PETA Strafanzeige gestellt. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Stade habe den Eingang der Anzeige bestätigt. …

NDR.de – 17.09.2016; 15:30 Uhr
ndr.de/nachrichten/niedersachs…

Siehe auch:

Duhner Wattrennen: Erneute Anzeige wegen Tierquälerei (Video)

Duhner Wattrennen: Erneute Anzeige wegen Tierquälerei

**********

20.000 protestieren in München: “TTIP schafft Sklaven”

Auch Freihandelsabkommen Ceta mit Kanada in der Kritik

dpa/tl

MÜNCHEN – Der Regen hielt sie nicht ab: Mindestens 20.000 Menschen sind am Samstag in München gegen die geplanten Freihandelsabkommen Ceta und TTIP auf die Straße gegangen. Protest gab es auch in anderen Städten. …

Nordbayern.de – 17.09.2016
www.nordbayern.de/region/20-00…

**********

Tierschutz fördern

Kooperation Clown „lehrt“ an den Grundschulen

red.

In Spandau soll der Tierschutzgedanke in der Bevölkerung gefördert werden. Deshalb wurde, initiiert von Bezirksstadtrat Stephan Machulik, eine Kooperationsvereinbarung mit der gemeinnützig tätigen ERNA-GRAFF-Stiftung für Tierschutz abgeschlossen. Neben der Vereinbarung über eine Reihe von Fachvorträgen und Weiterbildungsveranstaltungen ist ein wesentlicher Bestandteil die Entsendung eines Tierschutzclowns an die Grundschulen. …

BERLINER ABENDBLATT – 17.09.2016

Tierschutz fördern

**********

Sonnenseite Newsletter vom 17.09.2016

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (17.09.2016; 14:02 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 17.09.2016

Berlin-Wahl: Wahlprüfsteine Tierversuche

Zur Wahl des Abgeordnetenhauses in Berlin am 18. September haben wir Parteien zu ihrer Position zu Tierversuchen befragt. Die Ergebnisse lesen Sie hier:
Pressemitteilung:
www.aerzte-gegen-tierversuche….
Antworten als Übersichtstabelle:
www.aerzte-gegen-tierversuche….

10.923 Unterschriften gegen Tierversuchslabor in Freiburg

Am 13. September überreichten wir gemeinsam mit der Tierrechts-Initiative Freiburg e.V. die Protestunterschriften gegen das geplante neue Tierversuchslabor an die Freiburger Uniklinik – und bekräftigten unsere Forderung an die Politik, die über 50 Steuermillionen statt für den Bau in die tierversuchsfreie Forschung zu investieren.
Gemeinsame Pressemitteilung:
www.aerzte-gegen-tierversuche….
Stellungnahme:
www.aerzte-gegen-tierversuche….

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Ärzte gegen Tierversuche e.V. – Newsletter vom 17.09.2016

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (17.09.2016; 13:24 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

Bundeswehr tötet 27 Pferde zu Versuchszwecken – und das ist noch nicht alles

HuffPostStaff/pb

● Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 633 Tiere getötet
● Das Verteidigungsministerium erklärt jetzt die Hintergründe für die Versuche

Tierfreunde werden diese Meldung nur schwer verdauen können: Die Bundeswehr hat im vergangenen Jahr 633 Tiere getötet. Bei Militär-Übungen und zu medizinischen Versuchen. …

Huffington Post Deutschland – 17.09.2016; 12:37 Uhr
www.huffingtonpost.de/2016/09/…

**********

Newsletter ProVegan: Ausgabe 37/2016 vom 16.09.2016

Der aktuelle provegane Newsletter ist da: www.provegan.info/index.php?id…

Die bisher erschienenen Newsletter finden Sie in unserem Newsletter-Archiv: www.provegan.info/de/newslette…

Sämtliche Einzel-Beiträge vergangener Newsletter können Sie jederzeit in unserer Infothek nachlesen: www.provegan.info/infothek

Mit den besten veganen Grüßen,

Dr. med. Ernst Walter Henrich (16.09.2016; 18:23 Uhr)
noreply@provegan.info

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (16.09.2016; 18:55 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 17.09.2016
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (18.09.2016)

$
0
0

Bei Arbeiten auf der Viehweide: Jungstier tötet Lechbrucker Landwirt

Boris Forstner

Lechbruck – Bei einem tragischen Unglück ist ein 48-jähriger Landwirt aus Lechbruck auf der Weide von einem Jungstier getötet worden. Erst nachts konnte der Leichnam von der Bergwacht Steingaden-Peiting aus dem unwegsamen Gelände geborgen werden. Der Stier wurde getötet. …

Merkur.de – 18.09.2016; 16:22 Uhr
www.merkur.de/lokales/schongau…

**********

Forschung: Eisbären schmilzt die Eis-Zeit weg

klimaretter.info/jst

Eisbären leiden nicht nur darunter, dass sich das arktische Meereis mit dem Klimawandel flächenmäßig zurückzieht ( www.klimaretter.info/forschung… ) – in den vergangenen 35 Jahren hat sich auch der Zeitraum, in dem die Raubtiere auf dem Eis leben können, um sieben Wochen, also fast zwei Monate, verkürzt. Das ist das Ergebnis einer jetzt vom Journal The Cryosphere der Europäischen Geowissenschaftlichen Vereinigung veröffentlichten Studie ( www.the-cryosphere.net/10/2027… ). …

Klimaretter.info – 18.09.2016; 14:18 Uhr
www.klimaretter.info/forschung…

**********

Dortmunder Tierschutz-Demo im Schrebergarten

Zehn Kinder haben am Sonntag (18.09.2016) in einem Dortmunder Kleingartenverein für den Tierschutz demonstriert. Die Organisatorin ist gerade einmal neun Jahre alt. Merle hatte die Demonstration eigenständig und handschriftlich bei der Polizei angemeldet. …

WDR Nachrichten – 18.09.2016; 13:48 Uhr
www1.wdr.de/nachrichten/ruhrge…

Siehe auch:

Fotostrecke: Grundschüler begeistern mit Tierschutz-Demo
www.muensterlandzeitung.de/bil…

**********

Fisch-Pediküre in der Kritik

Veröffentlicht von: Sabrina Schaffroth

Der Urlaubstrend Fisch-Pediküre hat sich mittlerweile auch in vielen Städten Deutschlands etabliert. Jedoch äußern vor allem Mediziner Kritik an den Saugbarben, die bei Hautkrankheiten Linderung versprechen und abgestorbene Haut abknabbern sollen. Dennoch machen die Garra Rufa Fische ihrem Ruf alle Ehre. Sobald die Füße in das Becken voller kleiner Saugbarben eingetaucht sind, beginnen die Fische unter der Fußsohle und zwischen den Zähnen zu knabbern. …

Gesundheits-Magazin.net – 18.09.2016
www.gesundheits-magazin.net/11…

**********

Ein unersättlicher Schädling: Die Taube

Quelle: ABC Color

Tauben machen es den Landwirten in vielen Teilen Paraguays schwer. Die stärkste betroffene Region ist zweifellos der Chaco ( wochenblatt.cc/taubenjagd-im-c… ). Nun fordern die Landwirte eine freie Jagd auf das Federvieh, so wie es auch in anderen Nachbarländern üblich ist. Das Umweltsekretariat Seam soll einen Rettungsplan erstellen. …

Das Wochenblatt aus Paraguay – 18.09.2016
wochenblatt.cc/ein-unersaettli…

**********

Tierschutz in der Landwirtschaft – Das Geschäft mit dem Schweineglück

Von Silvia Liebrich

● Der Handel verlangt mehr Tierschutz in der Landwirtschaft – auch weil der Verbraucher das möchte.
● Die Landwirte sind durchaus willig, fühlen sich aber oft überfordert und gegängelt.
● Auch in der Politik werden die Aktivitäten der großen Einzelhändler argwöhnisch beobachtet. Denn diese treten oft schon wie Gesetzgeber auf.

(…)

Süddeutsche.de – 18.09.2016; 13:31 Uhr
www.sueddeutsche.de/wirtschaft…

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 18.09.2016

INHALT:

– Schweinehochhaus-Enthüller Jan Peifer steht vor Gericht
– Kostenfreie Tierschutz-DVDs
– Artgerecht ist nur die Freiheit!
– Tierquälerei bei LIDL
– Kinderbuch: Aufstand der Wildtiere

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (18.09.2016; 01:14 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (19.09.2016)

$
0
0

PFERDESCHUTZ-INITIATIVE 2015 – Pressemitteilung vom 19.09.2016

“FÜHRERSCHEIN” FÜR DEN KAUF EINES PFERDES

Hennef – Im Tierschutzgesetz heißt es unter § 2, 3.: “Wer ein Tier hält, betreut oder zu betreuen hat, muss über die für eine angemessene Ernährung, Pflege und verhaltensgerechte Unterbringung des Tieres erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen”. Trotzdem kann aber jeder ohne jegliche Qualifikation ein Pferd kaufen. Manchem Pferdekäufer ist noch nicht einmal der Zeit- und Kostenaufwand, der mit der Haltung eines Pferdes verbunden ist, bewusst – die Pferde sind dann die Leidtragenden.

Grundvoraussetzung für den Kauf eines Pferdes sollte unbedingt das notwendige Wissen des Käufers rund ums Pferd, aber auch reiterliches Können sein, was jeder Käufer mit einem Ausweis bzw. einer Erlaubnis für den Pferdekauf (ausgestellt nach einer bestandenen theoretischen sowie praktischen Prüfung) nachweisen muss. Reiten zählt zu den gefährlichsten Sportarten und nur das notwendige Wissen, das man auch in der Praxis umsetzen kann, ist sowohl Unfallverhütung sowie ein optimaler Pferdeschutz.

“Der Käufer eines Pferdes hat neben der vollen Verantwortung für das Lebewesen Pferd auch die volle Verantwortung zur Unfallverhütung, er darf weder sich noch andere gefährden”, mahnt die Sprecherin der Pferdschutz-Initiative 2015 Brigitte Kübbeler, “aber das funktioniert tatsächlich nur, wenn der Pferdekäufer das erforderliche Wissen hat und dieses auch nachweisen muss – gefordert ist hier der Gesetzgeber.”

Und deshalb fordert die Pferdeschutz-Initiative 2015 die Politik dringend auf, unbedingt die gesetzlichen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit Pferdekäufer nicht weiterhin ohne jegliche Qualifikation ein Pferd kaufen können. Es ist erforderlich, dass im Tierschutzgesetz § 11 als weiterer Punkt “Kauf von Pferden” aufgenommen wird, dass nur diejenigen ein Pferd kaufen können, die auch die notwendige Qualifikation haben.

Kontakt: Pferdeschutz-Initiative 2015, Bohnenhof 16, 53773 Hennef, Telefon: 02248-9168415
E-Mail: info@pferdeschutz-initiative20… – Internet: www.pferdeschutz-initiative201…

———-

Pferdeschutz-Initiative 2015 (19.09.2016; 17:46 Uhr)
info@pferdeschutz-initiative20…

**********

Tierschutzbund steigt aus Initiative Tierwohl aus

Nach dem Ausstieg des Deutschen Tierschutzbundes aus der Initiative Tierwohl sehen die Grünen das Projekt grundsätzlich gefährdet: Die gemeinsame Initiative von Fleischindustrie, Einzelhändlern und Bauernverband sei ein “sinkendes Schiff”, sagte Friedrich Ostendorff, agrarpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, der “Neuen Osnabrücker Zeitung” ( www.noz.de/deutschland-welt/wi… ).

Die Initiative Tierwohl bedauerte den Rückzug des Tierschutzbundes. Aus Sicht des Verbandes setze die Initiative “weiterhin auf Quantität statt Qualität”. Schröder warnte vor “dem größten Verbraucher- und Tierschutzbetrug, den es in Deutschland je gegeben hat”. …

deMallorcaMagazin – 19.09.2016
demallorcamagazin.com/2016/09/…

**********

Wildtierfütterung gesetzlich verbieten

Quelle: suedostschweiz.ch

Wildtiere im Winter zu füttern, kann für diese gravierend sein. Und mit der grassierenden Rindertuberkulose droht auch für den Menschen Gefahr. WWF und Pro Natura fordern deshalb, dass ein Fütterungsverbot im Rahmen der laufenden Revision ins Jagdgesetz aufgenommen wird. …

suedostschweiz.ch – 19.09.2016; 16:45 Uhr
www.suedostschweiz.ch/politik/…

**********

Bayerns Grüne gratulieren den Schwandorfern zur Ablehnung einer Hühnermastanlage

Autor: pm / uh

Sigi Hagl, die Landesvorsitzende der Grünen in Bayern, erklärt nach dem erfolgreichen Bürgerentscheid in Schwandorf: “Mit 70 Prozent haben die Bürgerinnen und Bürger ein eindeutiges Votum gegen die geplante Monster-Hähnchenmastanlage in ihrer Heimat abgegeben. Der gewonnene Bürgerentscheid zeigt klar: Die Menschen wollen solche Massentierhaltung nicht.” …

Wochenblatt.de -19.09.2016
www.wochenblatt.de/nachrichten…

**********

Nach dem Tauben-Streit: Wie die Universität mit Tieren forscht

Michael Lünstroth

Der Streit um eine Versuchstaube zwischen Tierschutz und Universität Konstanz hat auch eine Grundsatzfrage in den Mittelpunkt gestellt: An welchen Tieren und mit welchen Zielen wird an der Hochschule an Lebewesen geforscht? …

SÜDKURIER Online – 19.09.2016
www.suedkurier.de/region/kreis…

**********

In Boston fallen Dutzende Vögel vom Himmel

Autor: Laura Saft

Die Ursache des Massensterbens ist mysteriös

Wie N24 ( www.n24.de/n24/Nachrichten/Pan… ) berichtet, plumpsten im Stadtteil Dorchester gut 47 gefiederte Tiere vom Himmel. Viele seien sofort tot gewesen, einige mussten eingeschläfert werden. Insgesamt zählten Tierschützer 32 tote Tiere. Vögel, die überlebten, wurden in eine Klinik gebracht, wo nach Gründen für die plötzlichen Gesundheitsprobleme gesucht wird. 35 Kadaver würden jetzt an der Tufts Universität untersucht. …

HearZoneDe – 19.09.2016; 15:07 Uhr
hearzonede.com/2016/09/19/in-b…

**********

Qualvolle Tiertransporte in Drittländer stoppen! Die BTK fordert Einhaltung der EU-Tierschutzbestimmungen

Berlin (BTK) – Erschütternde Berichte über eklatante Zustände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU sorgen immer wieder für Schlagzeilen und rufen Amtsveterinäre und Tierschützer auf den Plan. Vor dem Hintergrund solcher dokumentierter Verstöße gegen den Tierschutz an der bulgarisch-türkischen Grenze appelliert die Bundestierärztekammer, berufsständische Interessenvertretung aller rund 40.000 Tierärzte in Deutschland, nun an die Bundesregierung. Diese solle sich auf politischer Ebene dafür einzusetzen, dass der Schutz von Tieren beim internationalen Transport bedingungslos eingehalten wird. …

animal-health-online Redaktion Grosstiere – 19.09.2016

Qualvolle Tiertransporte in Drittländer stoppen! Die BTK fordert Einhaltung der EU-Tierschutzbestimmungen

**********

Nachhaltigkeit – Muss ich jetzt Veganerin werden?

Von Barbara Vorsamer

Fleisch essen ist ökologisch nicht korrekt. Avocados essen aber auch nicht. Welche Alternativen sind wirklich besser für die Umwelt? Und was schmeckt?

Ich esse gerade eine Wurstsemmel und frage mich: Darf ich das? Also, so vom Grundsatz der Nachhaltigkeit ( www.sueddeutsche.de/thema/Nach… ) her?

Fleisch ist schließlich eine der größten Umweltsünden überhaupt: Die Massentierhaltung ist für 15 Prozent aller Klimagasemissionen ( www.fao.org/ag/againfo/resourc… ) verantwortlich. Das ist mehr als alle Flugzeuge, Autos und Züge zusammen verursachen. Zudem gehen 70 Prozent des weltweiten Frischwasserverbrauchs für die Fleischproduktion drauf. Fleisch ist also: böse, böse, böse. Manche halten es sogar für schädlicher als Plastik. …

Süddeutsche.de – 19.09.2016; 14:46 Uhr
www.sueddeutsche.de/leben/nach…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 19.09.2016

INHALT:

– TTIP + CETA-Großdemos: ANIMAL SPIRIT war auch dabei
– Kurban Bayrami: Muslime richten Blutbad auf steirischer Weide an
– Hilferuf von der „Fohlenhilfe Sankt Leonhard“
– 45.000 Todesurteile: US-Behörde will 90 Prozent aller Wildpferde ausrotten!
– Video: Gummibärli rückwärts hergestellt
– EINFACH UND SICHER ONLINE SPENDEN!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive1.com/?u=…

———-

ANIMAL SPIRIT (19.09.2016; 14:37 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Das schmutzige Geheimnis der Fleischindustrie

von Red

Wir essen die Umwelt kaputt! Die industrielle Viehproduktion trägt deutlich mehr zum Klimawandel bei als bislang bekannt. Das Problem wird sich in den nächsten Jahren verschärfen, denn die Gier nach billigem Fleisch wächst und die Folgen werden weitgehend ignoriert. …

WirtschaftsBlatt.at (Registrierung) – 19.09.2016; 12:18 Uhr
wirtschaftsblatt.at/home/nachr…

**********

Der Tierschützer, der Menschen plagt

von Lucien Fluri – az

Auf seiner Internetseite kämpft der radikale Tierschützer Erwin Kessler nicht nur gegen Tierfabriken. Er stellt auch Kaninchenhalter aus dem Kanton an den Pranger. Dabei verstoßen gar nicht alle gegen den Tierschutz. …

az Grenchner Tagblatt – 19.9.2016; 11:26 Uhr
www.grenchnertagblatt.ch/solot…

**********

SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 19.09.2016

Nominierungen für „Rassist des Jahres“-Preis bekannt gegeben

Survival International hat die Nominierungen für seinen „Rassist des Jahres“-Schmähpreis bekannt gegeben, der jährlich an Personen vergeben ( www.survivalinternational.de/n… ) wird, die besonders gravierende Vorurteile gegen indigene Völker offenbaren.

Die vier Nominierten, die es 2016 in die engere Wahl geschafft haben, sind:

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung online unter:
us1.campaign-archive1.com/?u=b…

———-

Survival International (19.09.2016; 10:00 Uhr)
presse@survivalinternational.d…

**********

Schlachthof transparent

Informationen zu Schlachthöfen aus Sicht des Menschen- und Tierschutzes:

www.schlachthof-transparent.or…

Edgar Guhde (16.09.2016)
Edgar.Guhde@web.de

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.09.2016; 23:25 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 18.09.2016

Bitte unterschreibt: Das Pangolin nicht essen!

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

in chinesischen und vietnamesischen Restaurants werden Spitzenpreise für die Schuppentiere bezahlt, denn deren Schuppen werden medizinische Wunderkräfte nachgesagt.

Dabei ist das Pangolin in Asien fast ausgestorben. Alle vier heimischen Arten stehen dort bereits auf der Roten Liste bedrohter Tiere. Doch auch auf die Spezies in Afrika wächst der Druck.

Der Kampf gegen die Jagd muss verstärkt werden, gleichzeitig muss der Markt ausgetrocknet werden. Die Regierungen in China und Vietnam könnten durch strengere Gesetze und Kontrollen viel für das Überleben der Pangoline tun.

Appellieren Sie an die Politiker, nicht länger tatenlos zuzuschauen, wie die Pangoline ausgerottet werden.

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/9…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/2…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (18.09.2016; 11:15 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (20.09.2016)

$
0
0

Ernährung: Möglichkeit zur Selbstinszenierung

Von Werner Ludwig

Immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Werden Veganismus und Co zur Ersatzreligion?

Stuttgart – Zunehmend ernähren sich Menschen in besonderer Art: Sie halten spezielle Diäten ein oder lassen bestimmte Nahrungsmittel weg ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ). Die Soziologin Jana Rückert-John erklärt, inwiefern dieser Trend einer komplexen Welt geschuldet ist und was sonst dahinter steckt. …

Stuttgarter Nachrichten – 20.09.2016; 17:20 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Gegen Misshandlung von Tieren: So will Frankreich künftig Schlachthöfe überwachen

AFP

Paris – Tierschützer hatten in der Vergangenheit öfter heimlich Videos gefilmt, die bewiesen, dass Tiere in Frankreich ohne Betäubung getötet werden. Jetzt reagiert die Politik darauf.

Mit der Videoüberwachung von Schlachthöfen wollen französische Parlamentarier gegen die Misshandlung von Kühen, Schweinen oder Hühnern vorgehen. Ein Untersuchungsausschuss der Nationalversammlung forderte am Dienstag, die Kameras verpflichtend einzuführen. Zudem verlangten die Abgeordneten, beim rituellen Schächten von Tieren eine Form der Betäubung vorzuschreiben. …

Merkur.de – 20.09.2016; 16:57 Uhr
www.merkur.de/wirtschaft/franz…

**********

Burgenlands neues Jagdgesetz mit Gattermonitoring

Wolfgang Weisgram

SP-Landesrätin Verena Dunst: “Neue Jagdgatter wird es mit mir nicht geben. Das ist Geschichte.”

Eisenstadt – Ab 1. Jänner werden sich die in 500 Revieren umtriebigen 7000 Jäger des Burgenlandes an neue Regeln halten müssen. Dann tritt das freilich noch zu beschließende Landes-Jagdgesetz in Kraft, das, so die zuständige rote Landesrätin Verena Dunst, “ein Garant ist für eine nachhaltige Jagd und Wildtierpflege”. …

derStandard.at – 20.09.2016; 16:47 Uhr
derstandard.at/2000044666723/B…

Siehe auch:

VGT-Kritik an Vorgehen Landesrätin Dunst zu neuem Burgenländischen Jagdgesetz
www.ots.at/presseaussendung/OT…

Burgenland: Neues Gesetz für Jäger
burgenland.orf.at/news/stories…

**********

Deutsche Tierschützer fordern Pferdeführerschein

ps

Während für viele Hundehalter ein Befähigungsnachweis längst zum Hund gehört wie die Butter zum Brot, ist die Anschaffung eines Pferdes nach wie vor an keinerlei Bedingungen durch den Gesetzgeber gebunden. Geht es nach deutschen Tierschützern, soll sich das so schnell wie möglich ändern. …

Pferderevue Online – 20.09.2016
www.pferderevue.at/?+Deutsche+…

**********

Wird die Elefantenjagd wieder eröffnet?

Autor: Jens Thurau

Einige afrikanische Länder wollen den Handel mit Elfenbein wieder freigeben. Deutschland ist dagegen, will aber auf der Artenschutzkonferenz in Johannesburg zwischen den streitenden Ländern vermitteln.

So viel – ganz offensichtlich illegal gehandeltes – Elfenbein war zuvor in Deutschland noch nie gefunden worden: Anfang September stellte die Polizei in Brandenburg und in Rheinland-Pfalz rund 1,2 Tonnen der begehrten Elefantenstoßzähne sicher. Woher das Elfenbein stammte, ist unklar. Gedacht war es wohl für den asiatischen Markt. …

Deutsche Welle – 20.09.2016
www.dw.com/de/wird-die-elefant…

**********

Forschungseinrichtungen des Bundes: Tiergesundheit als Forschungsziel

Interessant sieht sie aus, die Asiatische Tigermücke. Aber sie kann eine Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Nutztieren darstellen. Daher ist sie ein Forschungsgegenstand des Friedrich-Loeffler-Instituts für Tiergesundheit.

Heimisch ist die Asiatische Tigermücke in tropischen und subtropischen Regionen, wo sie Krankheiten wie Chikungunya- und Denguefieber übertragen kann. Durch den weltweiten Waren- und Reiseverkehr findet man sie zunehmend auch in Deutschland.

Ob sie auch bei uns als Krankheitsüberträger zur Gefahr wird und wie stark sie schon verbreitet ist, untersucht Helge Kampen am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), Bundesinstitut für Tiergesundheit. …

Bundesregierung (Pressemitteilung) – 20.09.2016
www.bundesregierung.de/Content…

**********

Schächtverbot – JETZT!!!

Wenn auch Sie ein ausnahmsloses Verbot des betäubungslosen Schlachtens für Österreich und Deutschland befürworten, bitte unterschreiben sie unsere Petition ‘Schächtverbot – JETZT!!!’

www.respektiere.at/petition.ht…

—–

Gesendet: Dienstag, 20. September 2016 um 13:45 Uhr
Von: “Verein RespekTiere” info@respektiere.at
An: “pattersonmatpatt@gmx.depattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Schächtverbot – JETZT!!!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (20.09.2016; 14:22 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Demenz bei Hunden und Katzen

VIER PFOTEN gibt Tipps für Tierhalter

VIER PFOTEN Schweiz – Medienmitteilung vom 20.09.2016

Zürich, 20. September 2016 – Unsere Heimtiere werden immer älter. Leider steigt mit ihrem Alter auch das Risiko, an Demenz zu erkranken. Das altersbedingte Schwinden der kognitiven Fähigkeiten hat starke Auswirkungen auf das Verhalten des Tieres und führt zu neuen Herausforderungen im Alltag der Tierhalter.

Unsere Heimtiere werden immer älter – Verbesserungen in der Ernährung unserer Heimtiere sowie in der Veterinärmedizin machen es möglich. Leider steigt mit ihrem Alter auch das Risiko, an kognitiver Dysfunktion, auch Demenz genannt, zu erkranken. Das altersbedingte Schwinden der kognitiven Fähigkeiten wie Erinnerung, Lernfähigkeit, Auffassungsgabe und Aufmerksamkeit hat starke Auswirkungen auf das Verhalten des Tieres und führt zu neuen Herausforderungen im Alltag.

„Umfragen unter Katzenhaltern zeigen, dass bis zu 88 Prozent aller Katzen im Alter zwischen 16 und 19 Jahren Verhaltungsstörungen aufweisen, die auf Einschränkungen der mentalen Leistungsfähigkeit zurückzuführen sind. Leider ist eine Demenz nicht heilbar, aber Tierhalter können vorbeugend Massnahmen ergreifen, um es gar nicht erst soweit kommen zu lassen. Richtiges Futter sowie eine angemessene physische als auch psychische Auslastung sind hier gute Ratgeber“, erklärt Lucia Oeschger, Kampagnenleiterin bei VIER PFOTEN Schweiz.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Medienmitteilung unter:

Demenz bei Hunden und Katzen

———-

Valenda Penne (20.09.2016; 11:26 Uhr)
valenda.penne@vier-pfoten.org

**********

Australien will bis 2020 zwei Millionen Katzen töten – Bedrohen andere Tierarten

Wo Menschen sich ansiedeln, sind auch Hunde und Katzen nicht weit. “Bioinvasoren” nennt man Tierarten, die in einem Gebiet zuvor nicht heimisch waren. Auch Nagetiere und Schweine zählen zu dieser Gruppe. Viele heimische Tierarten sterben dadurch aus.

Mehr als die Hälfte der bereits ausgestorbenen Vögel, Säugetiere und Reptilien gehen auf das Konto von sogenannten “Bioinvasoren”. Allen voran: die Hauskatze. …

Heute.at – 20.09.2016; 10:32 Uhr
www.heute.at/science/wissen/Au…

**********

Bundestierärztekammer will Tiertransporte in Drittländer stoppen

Alfons Deter

Weil die Bundestierärztekammer nach wie vor nach eigener Aussage „erschütternde Berichte“ über eklatante Zustände bei Tiertransporten in Länder außerhalb der EU erhält, fordert der Verband die Bundesregierung jetzt auf, Transporte in Drittländer zu untersagen. …

top agrar online – 20.09.2016
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Pro Equo BW – Pferdeschutz

Herzlich Willkommen bei Pro-Equo!

Pro-Equo ist eine private Initiative, die sich für das Pferd und seine Bedürfnisse einsetzt.

Auf dieser Internetseite finden Sie unter Berichte ( www.pro-equo-bw.com/berichte/ ) Wissenswertes zu verschiedenen Themen rund ums Pferd und pferdeschutzrelevante Themen. Unter News ( www.pro-equo-bw.com/news/ ) möchte ich auf aktuelle Pferdeschutzthemen und aktuelle Hiflsaktionen aufmerksam machen. Unter dem Motto: ES GIBT NICHTS GUTES AUSSER MAN TUT ES! möchte ich Sie liebe Leser, Pferdefreunde und Tierschützer zur aktiven Hilfe anregen! Bei Aktiv werden ( www.pro-equo-bw.com/aktiv-werd… ) finden Sie deshalb verschiedene Berichte und Projekte, bei denen sie sich selbst aktiv einbringen können. Entweder mit einer selbst organisierten Aktion, Leserbriefen oder ihrem Protest vor Ort. Die Rubruk „Aktiv werden“ ist für mich der Mittelpunkt meiner Seite! Ich kann nur anregen, Missstände aufzeigen und hoffen, dass viele Menschen aktiv helfen und es so einen Schneeballeffekt gibt. Nicht ich, sondern die Pferde sind auf ihre Hilfe angewiesen. Ich sehe mich nur als Vermittlerin an.

Solange wir Bürger uns nicht gemeinsam gegen jegliches Unrecht stark machen, wird sich nie etwas ändern. Ich weiß nicht, wie es andere „Tierrechtler“ sehen, aber ich bin genauso geschockt über Menschenrechtsverletzungen wie über Tierrechtsverletzungen. Ich finde beides abartig! Aber ich musste mich für eine Sache entscheiden und auch hier Abstriche machen! Von daher ist dies eine Tierschutzseite, die sich ausschließlich mit auf Pferde bezogenen Themen befasst. …

www.pro-equo-bw.com/

———-

Übersandt von:

Stefanie Sigel (20.09.2016)
StefanieSigel@gmx.de

**********

Zwei Jäger als Tierquäler verurteilt

DIRK HÜLSER

Ein Börtlinger Jagdpächter und ein Jäger sind vom Amtsgericht wegen Tierquälerei verurteilt worden. Sie hatten einen angeschossenen Fuchs leiden lassen.

„Unser Verhalten war einwandfrei. Optimaler hätte man nicht vorgehen können.“ Diese Einschätzung eines Börtlinger Jagdpächters – geäußert vor mehr als neun Monaten – teilten am Montag im Göppinger Amtsgericht weder die Vertreterinnen der Staatsanwaltschaft noch Richterin Saranya Yoneswaran. Im Gegenteil. Der 77-Jährige war gemeinsam mit einem Jäger wegen Tierquälerei angeklagt – der Fall eines angeschossenen Fuchses hatte um den Jahreswechsel herum für großes Aufsehen gesorgt. …

Südwest Presse – 20.09.2016
www.swp.de/goeppingen/lokales/…

Siehe auch:

Fuchs krankgeschossen und liegen gelassen: Jäger und Pächter verurteilt

Fuchs krankgeschossen und liegen gelassen: Jäger und Pächter verurteilt

**********

Menschen für Tierrechte -Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V. – Newsletter 09 / 2016

Liebe Tierfreundin, lieber Tierfreund,

die Ergebnisse von Tierversuchen lassen sich nicht oder nur sehr bedingt auf den Menschen übertragen. Eine tierleidfreie Forschung ist möglich. Lesen Sie unsere Pressemitteilung zum Thema und unterschreiben Sie die Petition „Kompetenzzentrum statt Tierversuche“. Lesen Sie außerdem, warum in Deutschland die Zahl geschlachteter Tiere steigt, obwohl die Fleisch-Nachfrage sinkt. Dies und mehr in diesem Newsletter. Viel Spaß beim Lesen, Hören und Staunen!

INHALT:

– Allianz ‘Tierversuche verstehen’
– Fleischproduktion auf Rekordhoch gestiegen – Pro-Kopf-Konsum sinkt
– „Tiere als größte Minderheit in unserer Gesellschaft.“
– Mitmachaktion: Kompetenzzentrum statt Tierversuche!
– Wissenschaft: Zebrafinken singen ihrem Nachwuchs das Lied vom Klimawandel
– Termine

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
109877.seu2.cleverreach.com/m/…

—–

Gesendet: Samstag, 17. September 2016 um 15:11 Uhr
Von: ” Menschen für Tierrechte -Tierversuchsgegner Baden-Württemberg e.V.” webmaster@tierrechte-bw.de
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Newsletter 9/2016:Tierversuche abschaffen! – Schlachtung auf Rekordhoch – Podcast Tierrecht

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (19.09.2016; 19:52 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 20.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (21.09.2016)

$
0
0

Insekten statt Schweinefleisch

Autor: PETER SCHMIDT
Mitgeteilt durch:
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.

An keinem Platz der Erde lebt es sich so schön und sorglos wie in der imaginierten Traumwelt des religiös Beseelten. Unsere Überflussgesellschaft bietet den besten Nährboden für unzählige dieser Traumwelten. Hier kann jeder, bei dem sich prekärer Bildungsstand mit gutem Willen und Verantwortungslosigkeit paart, Welten virtuell schaffen und bevölkern.

Ungezählte dieser Parallelwelten haben wir inzwischen – bedrohlich daran ist, dass aus den Schichten heraus, die man früher als “gut gebildet” bezeichnet hätte, kein “Stoppt den Wahnsinn” mehr öffentlich bekundet wird.

Eine dieser Heilsideen: Insektenproteine zur Ernährung der Menschheit.

Insekten als Proteinlieferanten, das Ende der Massentierhaltung. Asien, Afrika, Japan und viele andere Länder machen es uns vor: Geht doch! Mücken, Schmetterlingsraupen und Kakerlaken werden gefuttert, was das Zeug hält. Ordentlich knackende Wanzen liefern die Proteine, die wir brauchen und gleichzeitig der Welt die Erlösung bringen. Was den Syltern ihre Krabben, sind Chinesen und Ökos in siedendem Wasser gesottene Seidenraupen. …

Businessportal24 (Pressemitteilung) – 21.09.2016
www.businessportal24.com/de/in…

**********

Industrie scheitert vor Europäischem Gerichtshof: Keine weitere Verwässerung des Tierversuchsverbots für Kosmetika

(dvf, sy)
Quelle: Deutscher Tierschutzbund e.V.

(Bonn) – Der Europäische Gerichtshof hat heute mit einem Urteil klargestellt, dass die Kosmetikindustrie das im Unionsrecht festgelegte Tierversuchsverbot für Kosmetika nicht umgehen kann, indem sie die Tierversuche in Drittländer verlagert. Damit ist der europäische Verband für Kosmetische Rohstoffe (EFfCI), dem rund hundert, darunter auch deutsche, Firmen angehören, mit seiner Klage gescheitert. Der Deutsche Tierschutzbund begrüßt die Entscheidung, die einer weiteren Verwässerung der EU-Kosmetik-Verordnung entgegen wirkt. Gleichzeitig weist der Verband auf noch bestehende Gesetzeslücken hin. …

Verbände Forum (Pressemitteilung) – 21.09.2016; 15:37 Uhr
verbaende.com/news.php/Industr…

**********

Menge der abgegebenen Antibiotika in der Tiermedizin halbiert

Nina Banspach
Pressestelle
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)
idw-online.de/de/institution91…

Korrektur der Daten für das Jahr 2015 aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers

Aufgrund fehlerhafter Angaben eines pharmazeutischen Unternehmers müssen die vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) am 3. August 2016 veröffentlichten Daten zu den in Deutschland 2015 abgegebenen Mengen an Antibiotika in der Tiermedizin an einigen Stellen korrigiert werden. Nach Neuauswertung der Daten ergibt sich folgendes Bild: In Deutschland hat sich die Gesamtmenge der von pharmazeutischen Unternehmen und Großhändlern an Tierärzte abgegebene Menge an Antibiotika zwischen den Jahren 2011 und 2015 von 1.706 auf 805 Tonnen mehr als halbiert (minus 53 Prozent). Von 2014 zu 2015 ging die Gesamtmenge der abgegebenen Antibiotika um 433 Tonnen (35 Prozent) zurück. Die Abgabemengen für Antibiotika mit besonderer Bedeutung für den Menschen sind nicht – wie bei der ersten Auswertung 2016 ermittelt – angestiegen, sondern leicht gesunken. …

Informationsdienst Wissenschaft (Pressemitteilung) – 21.09.2016; 15:18 Uhr
idw-online.de/de/news659500

**********

Gericht stellt Verfahren gegen Schweinehochhaus-Enthüller ein – Tierschutz-Aktion vor Gericht

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Jan Peifer

connektar.de Presseverteiler, 21. September 2016

Das Amtsgericht Köthen stellte das Verfahren gegen den Gründer vom Deutschen Tierschutzbüro Jan Peifer am 21.09.16 ein. Ihm wurde Hausfriedensbruch vorgeworfen.

Am 21.09.16 hat das Amtsgericht Köthen das Verfahren gegen den Gründer vom Deutschen Tierschutzbüro Jan Peifer eingestellt. Ihm wurde vorgeworfen, im Schweinehochhaus einen Hausfriedensbruch begangen zu haben. Aus diesem Grund sollte er 600 Euro zahlen, da er sich weigerte, kam es heute zum Prozess.

Der Prozess wurde nach nur 20 min. wegen eines Formfehlers eingestellt. Der Anzeigeerstatter und Betreiber des Schweinehochhauses hatte die Anzeige von einer falschen GmbH gestellt, diese hat nicht das Hausrecht am Schweinehochhaus und konnte daher auch nicht die Anzeige erstatten. “Offenbar kommt selbst der Betreiber des Schweinehochhauses durcheinander bei seinen ganzen Firmen”, so Jan Peifer, der sich nach der Einstellung des Verfahrens erleichtert zeigt. …

Businessportal24 (Pressemitteilung) – 21.09.2016
www.businessportal24.com/de/ge…

Siehe auch:

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 21.09.2016
www.tierschutzbuero.de/newslet…

**********

VGT-Gatterjagddemo in Salzburg vor Landesregierung: Jagdgesetzreform gefordert!

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

Wien erlässt gerade ein Gatterjagdverbot, NÖ hat die Jagdgatter drastisch eingeschränkt, im Burgenland wird ein Gatterjagdverbot angepeilt: und Salzburg?

Wien (OTS) – In Wien, NÖ und dem Burgenland gibt es zwar noch Jagdgatter, doch die Landesregierungen werden dagegen aktiv. Das Jagdgatter Mayr-Melnhof in Salzburg verhindert aber jeden Fortschritt in diesem Bundesland. Offenbar will man einen ehemaligen Adeligen und Großgrundbesitzer, dessen Schwester und Vater bereits ÖVP-LandesrätInnen waren, nicht vergrämen. Doch das Jagdgatter Mayr-Melnhof ist nicht nur ein Tierschutz-, sondern auch ein Umweltschutzskandal. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 21.09.2016; 14:30 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Soko-Tierschutz, Webseite – Für die Rechte der Tiere

Warum SOKO?

Wir sind klein, effizient und schnell. Vor uns können sich Tierquäler nicht verstecken, und wir bringen Licht in das Dunkel der Ställe, Labore und Schlachthäuser. Wir geben den Menschen die Informationen, die sie brauchen, um sich entscheiden zu können. Wir haben das Wissen und die Erfahrung, und darum werden wir von den Tierausbeutern gefürchtet. …

www.soko-tierschutz.org/

—–

Gesendet: Mittwoch, 21. September 2016 um 10:02 Uhr
Von: “Edgar Guhde” Edgar.Guhde@web.de
Betreff: Soko-Tierschutz, Webseite

www.paktev.de
Fax: 03212-4842008

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (21.09.2016; 11:01 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Kompetenzkreis Tierwohl: Label mit nationaler Strategie einführen

von AgE/red/Birgit Greuner/LAND & Forst

Der Kompetenzkreis Tierwohl stellte jetzt seinen Abschlussbericht vor. Vorgeschlagen wird ein abgestimmtes Bund-Länder-Programm und ein staatliches Label.

Für mehr Transparenz und zugleich mehr Planungssicherheit schlägt der Kompetenzkreis Tierwohl jetzt ein abgestimmtes Bund-Länder-Programm und ein staatliches Label vor. Nicht alle sind zufrieden damit. …

agrarheute.com – 21.09.2016; 12:09 Uhr
www.agrarheute.com/landundfors…

**********

Aktion am Schrannenplatz – Protest gegen Massentierhaltung

Junge Tierschützer wehren sich gegen geplante “Hühnerfabriken”

Die Tierschutzjugend Erding startet am Samstag, 24. September, von 11 bis 16 Uhr gemeinsam mit der Grünen Jugend Erding eine Aktion gegen die Massentierhaltung von Hühnern am Schrannenplatz in der Erding. Im Landkreis seien zwei große “Hühnerfabriken” geplant, wie die Veranstalter schreiben. Zum einen ein Masthähnchenstall in Taufkirchen für 39.900 Hühner in Bodenhaltung, der schon 2017 fertig gestellt werden soll. Außerdem soll in Salmannskirchen (Gemeinde Bockhorn) ein Legehennenstall für 14.990 Hühner entstehen. …

Süddeutsche.de – 21.09.2016; 11:24 Uhr
www.sueddeutsche.de/muenchen/e…

**********

Protestaktion für ein Pferdekutschenverbot in Berlin – Rückblick

www.bmt-tierschutz.de/protesta…

Mit freundlichen Grüßen,

Petentin
Julia Maier (21.09.2016; 09:25 Uhr)
winter86@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 21.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (22.09.2016)

$
0
0

Vegane Ernährung: Was als gesund gilt, kann zu schweren Mängeln führen

Text: Barsch / Klebs
Quelle: idw

Vegane Ernährung will gut überlegt sein: So lautet ein Fazit einer DGE-Fachtagung am 22. September 2016 an der Universität Hohenheim

Vom Bioladen bis zum Discounter: Vegane Lebensmittel ( www.juraforum.de/lexikon/leben… ) boomen. Doch anders als viele Verbraucher ( www.juraforum.de/lexikon/verbr… ) glauben, ist eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Im Gegenteil: Wer einfach tierische durch pflanzliche Produkte ersetzt, riskiert Mangelerscheinungen. Wie es sich ohne tierische Produkte ausgewogen leben lässt, was Verbraucher von veganen Produkten erwarten und wie die Lebensmittelindustrie diesen Erwartungen gerecht werden will, war Thema beim 23. Ernährungsfachtag der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. …

Juraforum.de – 22.09.2016; 15:15 Uhr
www.juraforum.de/wissenschaft/…

**********

Ein ewiger Kampf: Foodwatch will strengere Tierschutzgesetze

“Das sind wir ihnen schuldig”

dpa

Berlin – Seit Jahren kämpft die gemeinnützige Organisation Foodwatch für qualitativ unbedenkliche Lebensmittel. Am Donnerstag plädierte die Geschäftsführung nun für verschärfte Regelungen im Tierschutz.

Die Verbraucherorganisation Foodwatch fordert strengere Tierschutzregeln für die Landwirtschaft. „Wenn wir schon Tiere zur Produktion von Lebensmitteln halten, dann schulden wir ihnen die bestmöglichen Umstände“ sagte der stellvertretende Foodwatch-Geschäftsführer Matthias Wolfschmidt am Donnerstag. …

Merkur.de – 22.09.2016; 15:08 Uhr
www.merkur.de/politik/ewiger-k…

**********

“Wir machen Nutztiere systematisch krank”

Interview: Bastian Brauns und Philip Ziegler

Fleisch, Milch und Eier aus Bioproduktion garantieren längst keine gesunden Tiere, sagt Verbraucherschützer Matthias Wolfschmidt. Er fordert eine Grundsatzentscheidung. …

ZEIT ONLINE – 22.09.2016; 14:43 Uhr
www.zeit.de/wirtschaft/2016-09…

**********

Tierschützer erstatten Strafanzeige nach Königsfischen in Sulz

Autor/Quelle: Peter Arnegger (gg)

Das Königsfischen in Sulz am Neckar (Kreis Rottweil) hat ein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Rottweil wird sich mit dem traditionellen Wettbewerb befassen, denn die Tierschutzorganisation PETA hat nach eigenen Angaben Strafanzeige gegen den Sieger und alle Teilnehmer erstattet. …

Neue Rottweiler Zeitung online – 22.09.2016

Tierschützer erstatten Strafanzeige nach Königsfischen in Sulz

**********

Tierhalterhaftpflicht: Sinnvoll für Hund und Pferd

moneymeets

Hunde, die bellen, beißen nicht? Nicht immer muss diese Weisheit stimmen, denn selbst der liebste Vierbeiner wird nervös und schnappt bisweilen zu, sobald er bedrängt und in die Enge getrieben wird. Erfahrene Hundehalter wissen dies und ebenfalls, dass sie für Schäden, die ihre Hunde anrichten zahlen müssen. Deshalb schließen sie für den Fall der Fälle eine Tierhalterhaftpflicht ab.

Solch eine spezielle Haftpflichtversicherung ist für Hunde- und Pferdehalter sinnvoll. Die wichtigsten Details zur Tierhalterhaftpflicht: …

Handelsblatt – 22.09.2016; 14:00 Uhr
innovationen.handelsblatt.com/…

**********

PM mit Video: CITES entscheidet über die Zukunft der Schuppentiere

Sehr geehrter Herr Wöhl,

ab kommendem Samstag findet im südafrikanischen Johannesburg die 17. Konferenz der Vertragsstaaten des CITES-Übereinkommens, auch als Washingtoner Artenschutzabkommen bekannt, statt. Im Vorfeld sind im CITES-Sekretariat vier Anträge eingegangen, die ein ausnahmsloses kommerzielles Handelsverbot für alle acht Schuppentierarten fordern. Die Teilnehmer der Konferenz haben die Zukunft der Tiere nun also in der Hand, denn Schuppentiere, auch als Pangoline bekannt, sind die am meisten illegal gehandelten Tiere der Welt. Zwei der acht Arten sind laut Weltnaturschutzunion vom Aussterben bedroht.
Die Welttierschutzgesellschaft begrüßt diese Forderung und hofft auf ein positives Ergebnis für die Schuppentiere. Die dazugehörige Pressemitteilung finden Sie unten.

Gemeinsam mit Save Vietnam’s Wildlife setzt sich die Welttierschutzgesellschaft für den Schutz dieser faszinierenden Tiere in Vietnam ein. Ein Wildtierschutzzentrum mit angeschlossenem Informationszentrum gehören zur Arbeit vor Ort. Weitere Infos finden Sie hier: welttierschutz.org/projekte/ti…

Und wenn Sie sich nun die ganze Zeit gefragt haben, was eigentlich Schuppentiere sind, finden Sie im Anhang eine Infografik sowie unter folgendem Link einen Film, den Sie gerne in einen Onlinebeitrag einbauen können: www.youtube.com/watch?v=pmGHjM…

Falls Sie Fragen haben oder Bildmaterial wünschen, melden Sie sich gerne jederzeit.

Mit herzlichen Grüßen,

Stefanie Timm
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

PM mit Video: CITES entscheidet über die Zukunft der Schuppentiere

———-

Stefanie Timm – Welttierschutzgesellschaft e.V. (22.09.2016; 13:27 Uhr)
presse@welttierschutz.org

**********

Fleischindustrie: Wie geht es den Tieren?

von Red

Lustige Nutztiere mit viel Freilauf existieren fast ausschließlich in der Werbung.

Die glückliche Kuh, das grinsende Schwein, das lustige Henderl – mit solchen Bildern will der Handel den österreichischen Konsumenten Fleisch und Wurst schmackhaft machen. Mit dem Hintergedanken, dass es dem lieben Vieh ja ohnedies sehr gut geht und es ein friedvolles Leben in idyllischer Umgebung hatte, kauft und verkauft es sich eben leichter.

Leider belügen wir uns dabei selbst. …

WirtschaftsBlatt.at (Registrierung) – 22.09.2016; 12:14 Uhr
wirtschaftsblatt.at/home/nachr…

**********

Foodwatch alarmiert: Wir essen Fleisch, Milch und Eier von kranken Tieren (Video)

Von Nikolaus Doll

Entzündete Euter, kaputte Gelenke bei Schweinen und Hühnern: Laut Foodwatch ist ein Viertel aller Nutztiere krank und liefert dennoch Lebensmittel. Die Situation sei auf kleinen Biohöfen nicht besser.

Mindestens jedes viertes Tierprodukt stammt von einem kranken Nutztier. Das ist das Ergebnis einer Auswertung wissenschaftlicher Studien durch die Verbraucherorganisation Foodwatch. Demnach stammt etwa jeder zehnte Liter Milch von Kühen mit entzündeten Eutern. Nach Schlachthofbefunden leidet etwas jedes zweite Schwein an haltungsbedingten Krankheiten. Und laut Statistiken, die Foodwatch herangezogen hat, werden vier von zehn Eiern von Hennen mit Knochenbrüchen gelegt. …

DIE WELT – 22.09.2016; 12:12 Uhr
www.welt.de/wirtschaft/article…

Siehe auch:

Viele Lebensmittel von kranken Tieren
www.sz-online.de/ratgeber/viel…

**********

Entscheidungen über Leben und Tod bei der Welt-Artenschutzkonferenz

sda/dpa

Vertreter aus 183 Ländern treffen sich ab diesem Samstag in Johannesburg zu einer Konferenz über das Washingtoner Artenschutzabkommen (Cites). Sie wollen weitere Regeln für den weltweiten Tier- und Pflanzenhandel erstellen. Einige Schwerpunkte: …

BauernZeitung Online – 22.09.2016; 09:25 Uhr
www.bauernzeitung.ch/sda-archi…

Siehe auch:

Länder ringen um Elefantenschutz – Wilderei das Wasser abgraben
www.bauernzeitung.ch/sda-archi…

**********

Schon wieder illegale Federwildhaltung bei Alfons Mensdorff-Pouilly: Anzeige

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

VGT kritisiert, dass wenn altes Jagdgesetz in Güssing nicht durchgesetzt wird, wozu dann ein Neues erlassen? – BH Güssing gefordert, endlich einzuschreiten!

Wien (OTS) – Das Jagdgesetz wird im Burgenland grundsätzlich reformiert, das Aussetzen von gezüchtetem Federwild soll stärker eingeschränkt werden. Doch Mensdorff-Pouilly im Bezirk Güssing im Südburgenland hält sich schon nicht an das alte Jagdgesetz. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 22.09.2016; 09:00 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Duhner Wattrennverein erhält Rückendeckung

Von Carmen Monsees

CUXHAVEN – Das Duhner Wattrennen ist weiterhin im Fokus von PETA. Die Tierrechtsorganisation klagt jetzt auch gegen das Veterinäramt.

Die Traditionsveranstaltung Duhner Wattrennen ist der Tierrechtsorganisation PETA schon länger ein Dorn im Auge. Nach erneuter Anklage der Aktivisten wegen Tierquälerei – diesmal auch gegen das Veterinäramt Cuxhaven – weisen die Verantwortlichen die Vorwürfe entschieden zurück. Und das niedersächsische Ministerium lobte Veranstalter und Veterinäramt für ihren Einsatz für mehr Tierschutz beim Duhner Wattrennen. …

Cuxhavener Nachrichten – 22.09.2016; 08:08 Uhr
www.cn-online.de/stadt-land/ne…

**********

Gericht erlässt erneut einstweilige Verfügung gegen Landwirtschaftsverlag

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
www.presseportal.de/nr/115581
Jan Peifer, Gründer Deutsches Tierschutzbüro

Münster (ots) – Erneut hat das Landgericht Köln eine einstweilige Verfügung gegen den Landwirtschaftsverlag aus Münster erlassen. Das Sprachrohr der Agrarlobby publiziert u.a. die Zeitschrift Topagrar und das Onlineangebot topagrar online. Es ist bereits die dritte einstweilige Verfügung, die der Verlag in jüngster Vergangenheit hinnehmen muss. “Anscheinend geht es bei diesem Verlag nicht um objektiven Journalismus, sondern um Stimmungsmache gegen Tierschutzorganisationen, die Missstände im Bereich der Agrarindustrie aufdecken”, so Jan Peifer, Gründer des Deutschen Tierschutzbüros.

Immer wieder berichtet der Landwirtschaftsverlag in seinen Zeitschriften und Onlineportalen über das Deutsche Tierschutzbüro und seine Aktionen. Immer wieder wird dabei der Verein auch diskreditiert. …

Presseportal.de (Pressemitteilung) – 22.09.2016; 08:00 Uhr
www.presseportal.de/pm/115581/…

**********

Dünger: Streit um Gülle-Obergrenze

von Sascha Meyer und Hans Begerow

Grüne fordern Beschränkung – OOWV in Sorge wegen des Grundwassers

Laut Landvolk-Verband ist die Forderung der Grünen durch den Entwurf der neuen Düngeverordnung bereits überholt. Dort sei diese Obergrenze vorgesehen.

Brake/Hannover/Berlin – Die Grünen dringen zum Schutz des Grundwassers auf baldige Beschränkungen für das Ausbringen von Gülle auf die Felder. Konkret sollten unter anderem Obergrenzen fürs Ausbringen von Stickstoff und Mineraldünger festgelegt werden. …

Nordwest-Zeitung – 22.09.2016
www.nwzonline.de/wirtschaft/st…

Siehe auch:

Meinung: Böser Bauer
www.nwzonline.de/kommentare-de…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 22.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (23.09.2016)

$
0
0

Gastkommentar: Wilde Tiere gehören nicht in den Zirkus

Jantz-Hermann über Tiere in der Manege

Von Christina Jantz-Hermann

Kein Kunststück in der Manege ist es wert, dass ein Tier dafür leiden muss, schreibt unsere Gastkommentatorin Christina Jantz-Hermann. Die Bundestagsabgeordnete der SPD fordert ein Wildtierverbot im Zirkus. …

WESER-KURIER online – 23.09.2016
www.weser-kurier.de/startseite…

**********

Tierschützer: Schwere Verstöße in Schweineställen von Funktionären (Video)

dpa/lnw
Quelle: wa.de

Münster – Schweine mit großen Wunden, blutig gebissene Schwänze und stark verschmutzte Ställe. Solche Bilder wollen Tierschützer heimlich in Ställen von Bauernfunktionären gefilmt haben. Einer von ihnen räumt Probleme ein, ein anderer weist die Vorwürfe zurück. …

Hier geht es zum Beitrag von Panorama:
www.ardmediathek.de/tv/Panoram…

Soester Anzeiger – 23.09.2016; 15:50 Uhr
www.soester-anzeiger.de/nordrh…

Siehe auch:

Vorwürfe wegen Misshandlung von Tieren: Bauernpräsident weist Rücktrittsforderungen zurück (Video)
www.mdr.de/thueringen/ferkelzu…

Verbandspräsident räumt Tierschutzverstöße ein
www.focus.de/regional/brandenb…

Bauernpräsident räumt Tierschutz-Verstoß ein
www.t-online.de/regionales/id_…

Tierschützer: Schwere Verstöße in Schweineställen von NRW-Funktionären
www.mt.de/lokales/regionales/2…

Neuer Schweineskandal: Muss Bauernpräsident Gumpert zurücktreten?
www.thueringen24.de/thueringen…

**********

Pakistan: Regierung vergiftet tausende Straßenhunde (Video)

(vbi)

Weil sie oft die Stadtbewohner beißen sollen, werden Straßenhunde im pakistanischen Karachi vergiftet. Tierschützer versuchen, die Tiere zu retten.

20 Minuten – 23.09.2016; 13:34 Uhr
www.20min.ch/panorama/news/sto…

**********

Video über Murmeltierjagd in Osttirol sorgt für Ärger

(APA)

Sowohl Tierschützer als auch Jäger verurteilen ein YouTube-Video über die Murmeltierjagd als “abstoßend” bzw. “nutzlose Prahlerei”.

Ein Video über eine Murmeltierjagd in Osttirol, das auf YouTube zu sehen war, hat für Kritik von Tierschützern und Jägerverband gesorgt. Der Ärger entzündet sich insbesondere an der Veröffentlichung. Dem Tierschutzvereine Osttirol missfällt laut einem Bericht des ORF Tirol etwa die Zurschaustellung der Jagd. Auch der Tiroler Jägerverband bemängelt das Video. …

Bericht des ORF Tirol: tirol.orf.at/news/stories/2798…

DiePresse.com – 23.09.2016; 13:32 Uhr
diepresse.com/home/panorama/oe…

**********

FPÖ-Darmann: Schächten muss in Österreich verboten werden!

FPÖ Kärnten

Tierquälerei darf auch mit Hinweis auf die Religionsfreiheit niemals toleriert werden – Schächtverbot kann mit einem Verfassungsgesetz umgesetzt werden

Klagenfurt (OTS) – Der Kärntner FPÖ-Obmann und Tierschutzreferent in der Kärntner Landesregierung, Landesrat Gernot Darmann ( www.ots.at/p/gernot-darmann ), fordert heute die Bundesregierung auf, in Österreich ein generelles Verbot von Schächtungen durchzusetzen und diesbezüglich ein Verfassungsgesetz auszuarbeiten. „Die derzeit in Österreich geltende Kompromissregelung hat in der europäischen Kultur nichts verloren. …“. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 23.09.2016; 13:27 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Großwale: In Zukunft noch geschützt?

WDC – Whale and Dolphin Conservation – Pressemitteilung vom 23.09.2016

START DES WASHINGTONER ARTENSCHUTZABKOMMENS: WALSCHUTZ SOLL GESCHWÄCHT WERDEN

ISLAND UND NORWEGEN WEITEN WALFLEISCHHANDEL AUS

JOHANNESBURG, 23. September 2016: Eine Koalition von Natur- und Tierschutzorganisationen hat heute bestätigt, dass Island erneut mehr als 1.500 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan verschifft hat. Finnwale sind nach wie vor stark bedroht. Die Meldung kommt pünktlich zu Beginn der 17. Vertragsstaatenkonferenz des Washingtoner Artenschutzabkommens ( CITES – de.whales.org/washingtoner-art… ), die in diesem Jahr in Johannesburg stattfindet.

Die Artenschützer der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC, OceanCare, Pro Wildlife, des Animal Welfare Institute (AWI) und der Environmental Investigation Agency (EIA) hatten zwischen Juli und September den Weg des Transportschiffs „Winter-Bay“ vom isländischen Hafnarfjörður, über die Nordostpassage, bis ins japanische Osaka verfolgt. Der Verdacht, dass es sich bei der Ladung um das Fleisch bedrohter Finnwale handelt, wurde schließlich durch die isländischen Handelsdatenbank Hagstofa und isländische Medienberichte bestätigt. Die Winter-Bay hatte bereits im letzten Jahr 1.800 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan geliefert.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Großwale: In Zukunft noch geschützt?

———-

Ruth Schlögl (23.09.2016; 12:00 Uhr)
ruth.schloegl@whales.org

**********

Hannover bald ohne Wildtiere im Zirkus

VIER PFOTEN begrüßt Beschluss des Stadtrats

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 23.09.2016

Hannover / Hamburg, 23. September 2016 – Der Stadtrat der niedersächsischen Landeshauptstadt hat gestern mit großer Mehrheit für die Einführung eines kommunalen Wildtierverbotes für Zirkusbetriebe gestimmt. Mit dieser Entscheidung zugunsten der Wildtiere schließt sich Hannover über 60 deutschen Städten und Kommunen an, die Zirkusse mit Wildtieren nicht länger auf öffentlichen Plätzen gastieren lassen. Die Stiftung VIER PFOTEN begrüßt das Engagement und fordert die Bundesregierung auf, gleichzuziehen und ein bundesweites Wildtierverbot für Zirkusse auf den Weg zu bringen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Hannover bald ohne Wildtiere im Zirkus

———-

Melitta Töller (23.09.2016; 11:30 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 23.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (24.09.2016)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 24.09.2016

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (24.09.2016; 16:18 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Aufnahmen in Schweinestall: Von Zorn bis Bedauern (Video)

Von Josef Barnekampund Hans Lüttmann

Vreden/Saerbeck – Ein beinahe zorniges Dementi hier, ein bedauerndes (Halb-)Eingeständnis dort: Am Tag, nachdem die Tierschützer der Organisation „Animal Rights Watch“ (Ariwa) die schockierenden Bilder auch aus Ställen münsterländischer Landwirte und Agrarfunktionäre öffentlich gemacht hatten, konnten die Reaktionen kaum unterschiedlicher sein. …

Westfälische Nachrichten – 24.09.2016
www.wn.de/Muensterland/2544184…

Siehe auch:

Bauernfunktionäre bloßgestellt: Hässliche Videobilder aus Ostthüringer Schweinestall
www.thueringer-allgemeine.de/w…

Röring geht in die Gegenoffensive
www.wochenblatt.com/landwirtsc…

**********

Grüner Hund – Handbuch für nachhaltiges Hundeleben … und grüne Katze

Von UrbanDog Redaktion

Knapp 8 Millionen Hunde und rund 13 Millionen Katzen leben in den deutschen Haushalten. Doch wie viele Haustiere führen ein gesundes und artgerechtes Leben? Wie viele Halter machen sich Gedanken um die Umwelt, die unter den Produktionsbedingungen von Futter und Zubehör leidet? Wer von den besorgten Frauchen und Herrchen hinterfragt den massiven Einsatz von Antibiotika und Impfstoffen? Wer denkt an die Hochleistungskuh, wenn er eine Futterdose öffnet? …

Urban.Dog (Satire) (Pressemitteilung) (Blog) – 24.09.2016

Grüner Hund – Handbuch für nachhaltiges Hundeleben

**********

Tansania: Wegen Elfenbeinhandels sind die Elefantenbestände gefährdet

von: Johannes Dieterich

Wegen der großen Nachfrage nach Elfenbein sind die Elefantenbestände in Tansanias Selous-Reservat stark gefährdet – Tierschützer schlagen Alarm. …

Badische Zeitung – 24.09.2016
www.badische-zeitung.de/auslan…

**********

Deutlich mehr Tierversuche in Niedersachsen

Mehr als 330.000 Tiere sind im vergangenen Jahr in Niedersachsen für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt worden – über 100.000 mehr als 2014. Damit ist die Zahl der Tierversuche um fast ein Drittel gestiegen. Das teilte das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) mit. …

NDR.de – 24.09.2016; 10:36 Uhr
www.ndr.de/nachrichten/nieders…

Siehe auch:

Niedersachsen: Zahl der Tierversuche steigt um fast ein Drittel
www.nwzonline.de/politik/zahl-…

**********

VOX erneuert «hundkatzemaus» zum Jubiläum

Manuel Weis

Seit dem Start im November 2001 hat sich das Magazin längst zu einem festen Bestandteil der deutschen Fernsehlandschaft entwickelt. Durchschnittlich mehr als eine Million Zuschauer verfolgen jeden Samstag um 18:00 Uhr die informativen und spannenden Berichte aus der Welt der Tiere. …

Quotenmeter – 24.09.2016; 07:55 Uhr
www.quotenmeter.de/n/88241/vox…

**********

Gut Aiderbichl: Ein “Notgroschen” für die Tiere

Prozess-Auftakt um herausgelockte Erbschaften, Ex-Gutsverwalter angeklagt.

Ricardo Peyerl

Ob es die berühmt gewordene Kuh Yvonne ist, die vor der geplanten Schlachtung getürmt war und auf dem Gnadenhof Asyl gefunden hat oder Fiona Pacifico Griffini-Grasser mit ihrem großen Herz für die Tiere: Hinter Gut Aiderbichl stehen viele prominente Namen.

Doch seit gut eineinhalb Jahren ist das saubere Image der aufopfernden Tierliebe durch unschöne Betrugsvorwürfe getrübt: Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Aiderbichl-Gründer Michael Aufhauser, seinen Geschäftsführer Dieter E. und zwei weitere Mitarbeiter. Es geht um den Verdacht, für den Tierschutz überlassene Erbschaften und Spenden in Millionenhöhe erschlichen bzw. widmungswidrig verwendet zu haben. …

Kurier – 24.09.2016; 07:00 Uhr
kurier.at/chronik/oesterreich/…

**********

Wundermittel – “Lasst nicht zu, dass sich eure Mägen in Tierfriedhöfe verwandeln”

Warum manche Chinesen gefährdete Tiere essen

Von Kai Strittmatter

Tigerpenis in Kräutersüppchen: Einige Chinesen verwechseln die Rote Liste gefährdeter Tiere mit einer Speisekarte. Das hat mit dem neuen Reichtum des Landes zu tun.

“Eaten by China” – von China gegessen. Einem bitteren Witz unter Chinas Tierschützern zufolge könnte der Slogan bald dem bislang bekannteren “Made in China” Konkurrenz machen. Doch, es gibt Tierschützer in China. Es gibt aber auch viele Allesesser, denen globaler Artenschutz ( www.sueddeutsche.de/thema/Arte… ) und die Verbote ihrer eigenen Regierung gleichermaßen egal sind. Wie es dazu kam, dass diese Leute die Rote Liste der gefährdeten Arten mit einer Speisekarte verwechseln? Dafür gibt es mehrere Gründe: …

Süddeutsche.de – 23.09.2016; 18:59 Uhr
www.sueddeutsche.de/wissen/wun…

**********

Vorwürfe gegen Fleischerzeuger: Putenhofbetreiber räumt Fehler in Tierhaltung ein

Tierschützer hatten sich auf den Tierhöfen von Amtsträgern der deutschen Viehhaltung umgesehen und danach Alarm geschlagen. In der Kritik stand auch der in Brandenburg arbeitene Präsident des Putenerzeugerverbandes, Thomas Storck. Der räumt jetzt Versäumnisse ein – fühlt sich allerdings nicht verantwortlich. …

Rundfunk Berlin-Brandenburg – 23.09.2016; 20:25 Uhr
www.rbb-online.de/wirtschaft/b…

**********

Egal ob Bio oder nicht: Jedes vierte Tierprodukt stammt von einem kranken Tier (Video)

Drastische Zustände in deutschen Ställen

Bei Schweineschnitzel oder Frühstücksei und Co. kommt bei vielen nur noch Bio auf den Tisch. Das ist teurer, aber gesünder, und dem Tier geht es auch besser, meinen viele Verbraucher. Dass das leider ein Trugschluss ist, hat jetzt die Organisation ‘Foodwatch’ bekannt gegeben. Jedes vierte Tierprodukt auf unserem Teller stamme von einem kranken Tier, klären die Experten auf. Egal ob Bio oder nicht. …

RTL Online – 23.09.2016; 20:24 Uhr
rtlnext.rtl.de/cms/egal-ob-bio…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 24.09.2016
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (25.09.2016)

$
0
0

IN EIGENER SACHE

Aus krankheitsbedingten Gründen (Operation und Klinikaufenthalt) wird die „fellbeißer“-Seite www.fellbeisser.net/news/ vorübergehend (ab 26.09.2016) und zeitlich befristet (für ca. 14 Tage) nicht täglich aktualisiert. Gleiches gilt für den täglichen Newsletter.

Berichte, Pressemitteilungen, Newsletters, eMails etc. werden während dieses Zeitraums nicht bearbeitet.

Mit freundlichen Grüßen,

Volker Wöhl, Herausgeber (25.09.2016; 18:42 Uhr)
redaktion@fellbeisser.net

**********

Der Wolf und die sieben Probleme

Von Reinhard Zweigler, MZ

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich auch in Bayern wieder Rudel ansiedeln. Das Leben mit ihnen wirft jedoch Fragen auf. …

Mittelbayerische – 25.09.2016; 16:20 Uhr
www.mittelbayerische.de/bayern…

Siehe auch:

Kommentar: „Urbayer“ kehrt zurück
www.mittelbayerische.de/politi…

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 25.09.2016

INHALT:

– Demo vor Schweinehochhaus – 23.10.2016!
– Fleisch + Milch begünstigt Alzheimer
– Kostenfreie Broschüre: Hinsehen und Helfen
– Kaninchen Kartöffelchen von der Reeperbahn
– Job beim Deutschen Tierschutzbüro

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (25.09.2016; 09:15 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Gegenmodell zur Tierfabrik

Michael Götz, lid

In Zusammenarbeit mit Bauern und Lebensmittelhandel setzt sich der Schweizer Tierschutz (STS) für tierfreundliche Labels ein. Der STS-Kontrolldienst schaut auf 20 Jahre Akkreditierung zurück. …

BauernZeitung Online – 25.09.2016; 07:00 Uhr
www.bauernzeitung.ch/news-arch…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 25.09.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (15.10.2016)

$
0
0

IN EIGENER SACHE

Aus krankheitsbedingten Gründen (Operation und Klinikaufenthalt) wurde die fell“beißer“-Seite www.fellbeisser.net/news/ vorübergehend und zeitlich befristet (für ca. 14 Tage) nicht täglich aktualisiert. Gleiches galt für den täglichen Newsletter.

Berichte, Pressemitteilungen, Newsletter, eMails etc. werden ab sofort wieder bearbeitet und aktualisiert.

Besten Dank für die vielen Genesungswünsche!

Mit freundlichen Grüßen,

Volker Wöhl, Herausgeber (15.10.2016)
redaktion@fellbeisser.net

**********

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 15.10.2016; 22:16 Uhr)
twitter.com/fellbeisser

**********

Tierschutzwüste Deutschland: VIER PFOTEN kritisiert Nutztierpolitik der Bundesregierung

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 30.09.2016; 10:33 Uhr)

Ein Kommentar von Kampagnenleiterin Denise Schmidt von VIER PFOTEN.

Anlässlich des Welttierschutztags am 4. Oktober zieht Kampagnenleiterin Denise Schmidt von der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN Bilanz zur Nutztierpolitik in Deutschland.

„Bilder von Schweinen und Puten, die nicht mehr laufen oder aufstehen können; Tiere mit offenen Wunden, die nicht behandelt wurden; Ferkel, die nicht fachgerecht betäubt, sondern auf den Boden geschlagen und zappelnd liegen gelassen werden; tote Tiere, die nicht aus der Bucht genommen und entsorgt werden – diese Bilder, wie sie kürzlich in der NDR-Sendung „Panorama“ aus Ställen wichtiger deutscher Agrarvertreter gezeigt wurden, sind zutiefst erschütternd. Gleichzeitig sind sie eine Momentaufnahme der Intensivtierhaltung in Deutschland und ein Spiegel dessen, was seit Jahren in der Nutztierpolitik versäumt wurde.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Tierschutzwüste Deutschland: VIER PFOTEN kritisiert Nutztierpolitik der Bundesregierung

**********

Melitta Töller (30.09.2016; 10:33 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Pressemitteilung vom 29.09.2016

Zum Welttierschutztag: Staatsziel Tierschutz bisher reine Symbolpolitik!

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober kritisiert der Bundesverband Menschen für Tierrechte, dass sich die Lebenssituation der Tiere trotz der Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz im Jahr 2002 nicht verbessert hat. Das geltende Tierschutzrecht müsse überarbeitet und konsequent angewendet werden. Dazu müssten die Veterinärämter personell aufgestockt, Schwerpunktstaatsanwaltschaften für Tierschutz eingerichtet und die Tierschutz-Verbandsklage auf Bundesebene eingeführt werden. Gutachten und wissenschaftliche Veröffentlichungen belegten die Notwendigkeit dieser Maßnahmen.

„Die Bilanz nach 14 Jahren Staatsziel Tierschutz ist desaströs. Die rechtliche Aufwertung des Tierschutzes hat bis jetzt nur symbolischen Charakter, von dem die Tiere nichts haben. Das belegen die gerade veröffentlichten Undercover-Aufnahmen aus Mast- und Zuchtanlagen führender Landwirtschaftsfunktionäre. Und diese sind nur die Spitze des Eisbergs! Illegale Tierversuche an renommierten Forschungseinrichtungen, massive Verstöße gegen die EU-Tierversuchsrichtlinie, Schlachtung bei vollem Bewusstsein, Schreddern gesunder Küken – die Liste der täglichen Tierquälereien lässt sich endlos verlängern“, klagt Christina Ledermann, stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes Menschen für Tierrechte.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Pressemitteilung vom 29.09.2016

**********

Christina Ledermann (29.10.2016; 09:08 Uhr)
presse@tierrechte.de

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 27.09.2016

INHALT:

– Heuer bereits 25 Fohlen gerettet; morgen nächste Versteigerung in Maishofen
– PETITION gegen geplanten Schächt-Schlachtraum in Laaben
– 3 Esel gerettet, schwangere Eselin Amelie jetzt am Gnadenhof Hendlberg
– Gnadenhof Esternberg: 1. Glückliche Kinderaugen
– 2. Unerwarteter Entennachwuchs hinter den Heuballen
– Termine für „Hope for All“ am Welttierschutztag
– Rollentausch zwischen Mensch und Tier: 17 Bilder zum Nachdenken
– EINFACH UND SICHER ONLINE SPENDEN!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive2.com/?u=…

**********

ANIMAL SPIRIT (26.09.2016; 23:58 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 15.10.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (16.10.2016)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 15.10.2016

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49 (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (15.10.2016; 15:40 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.10.2016
twitter.com/fellbeisser

**********

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Newsletter Nr. 19/16 vom 13.10.2016

INHALT:

– Zum Welt-Ei-Tag: „Es gibt keinen Eierkonsum ohne Tierleid“
– Nachhören: Interview zum Staatsziel Tierschutz
– Stellenangebot im Rahmen der Tierschutzverbandsklage NRW
– Vorsicht: Lobbyismus im Klassenzimmer
– Rezension: Das Schweinesystem
– Umfrage: Mehrheit für ein Wildtierverbot im Zirkus
– Aktuelle Kampagnen & Mitmachaktionen
– Termine: Demos & Co.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierrechte.de/presse-a-mag…

———-

Menschen für Tierrechte (13.10.2016; 14:51 Uhr)
newsletter@tierrechte.de

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Pressemitteilung vom 12.10.2016

Demo vor Schweinehochhaus: 23.10.2016

Liebe Tierfreunde,

es ist unglaublich, aber noch immer leiden Tiere im Schweinehochhaus. Noch immer ist diese Hölle für Tiere nicht geschlossen worden und noch immer schauen die Behörden einfach weg. Es macht mich tief traurig, wenn ich daran denken muss, dass Schweine in Käfigen leben müssen, in denen sie sich noch nicht einmal umdrehen können.

Für die Behörden ist alles in Ordnung und sie glauben, die Käfige entsprechen den Mindestanforderungen der gesetzlichen Vorgaben. Unsere Bilddokumente, die jedoch zeigen, dass die Kastenstände viel zu klein sind, werden nicht beachtet. Und statt dem Tierquäler, musste ich mich letzten Monat vor Gericht verantworten, der Vorwurf Hausfriedensbruch. Auf Grund eines Formfehlers der Gegenseite wurde das Verfahren gegen mich eingestellt.

Wir möchten den Skandal um das Schweinehochhaus weiter öffentlich machen, denn genau das wollen der Betreiber und die zuständigen Behörden nicht. Geben Sie den Tieren eine Stimme und gehen Sie gemeinsam mit uns auf die Straße, direkt zum Ort des Geschehens.

Am 23.10.2016 (So.) findet die Demo vor dem Schweinehochhaus statt. Ich werde an dem Tag über den aktuellen Stand der Kampagne berichten. Zudem wird es eine Foto-Aktion geben und mit einem übergroßen Schriftzug wollen wir ein klares Zeichen setzen: „Schweinehochhaus schließen“. Ich lade Sie hiermit herzlich ein, zu der Demo zu kommen! Wir und die Schweine brauchen jede Unterstützung. Umso mehr Menschen zur Demo kommen, umso mehr Stimmen erhalten die Schweine von uns. Lassen Sie uns gemeinsam dieses Jahr mit hoffentlich über 500 Menschen für die Tiere demonstrieren.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Jan Peifer
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (12.10.2016; 20:31 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 10.10.2016

INHALT:

– ANIMAL SPIRIT-Gnadenhof „Hendlberg“ sucht TierpflegerIn
– Erinnerung: Petition gegen türkischen Schlacht/Schächtraum
– Buddhistische Gedanken zum Welt-Tierschutztag
– Verstoßene Hündin Gioia sucht liebevollen Platz
– 27 vertriebene Hausgänse bereit zum Übersiedeln

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive1.com/?u=…

———-

ANIMAL SPIRIT (10.10.2016; 22:51 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Qualzüchtungen von Heimtieren
Nacktkatzen, Faltenhunde & Co. leiden ein Leben lang

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 10.10.2016

Hamburg, 10. Oktober 2016 – Wenn eine Katze kein Fell und keine Tasthaare hat, oder einem Hund so viel Haut gezüchtet wurde, dass sich diese in ständig entzündende Falten legt, dann spricht man von Qualzucht. Die Genetik von Tieren wird hierbei so sehr verändert, dass sie ihren Bedürfnissen nicht mehr artgemäß nachkommen und physische sowie psychische Schäden davontragen können.

Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN warnt vor dem Kauf von Tieren, die unter der Zucht schädlicher Merkmale ihr Leben lang leiden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Qualzüchtungen von Heimtieren

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (10.10.2016: 09:30 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Schottland verbietet Wildtiere im Zirkus – Deutschland hinkt hinterher

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemitteilung vom 07.10.2016

In 19 EU-Ländern verboten, in Deutschland noch immer erlaubt: Elefanten im Zirkus (c) VIER PFOTEN, Fred Dott

Hamburg, 7. Oktober 2016 – Am 4. Oktober hat die schottische Regierung ein Wildtierverbot in Zirkussen beschlossen. Ab 2018 dürfen Giraffen, Elefanten, Nashörner und Co. nicht mehr in der Manege auftreten oder in Tierschaus vorgeführt werden. Auch in Deutschland kämpfen Tierschützer für ein Verbot der Wildtierhaltung in Zirkussen. Im September hat VIER PFOTEN eine Petition für ein Wildtierverbot in Zirkussen mit knapp 100.000 Unterschriften an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft übergeben. Bei der Übergabe wurde der Stiftung zugesichert, dass sich das Ministerium zum Bundesratsbeschluss der Länder vom März 2016, welcher ebenfalls ein Ende der Haltung von bestimmten Wildtieren in Zirkussen fordert, äußern wird. Noch immer ist dies nicht geschehen. VIER PFOTEN appelliert an Bundesminister Christian Schmidt, diese Forderung endlich umzusetzen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Schottland verbietet Wildtiere im Zirkus – Deutschland hinkt hinterher

———-

Melitta Töller (07.10.2016; 09:55 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 06.10.2016

„Masterplan” für Ölsuche in Nationalpark enthüllt: Unkontaktierte bedroht

Viele Matsés-Indianer haben sich vehement gegen die Kontaktaufnahme mit ihren unkontaktierten Nachbarn und die Ölsuche ausgesprochen.
© Survival International

Die peruanische Regierung plant einen erst kürzlich gegründeten Nationalpark für die großflächige Erdölsuche freizugeben, berichtet Survival International. Der neue „Masterplan” für das Gebiet stellt eine akute Bedrohung für Land und Leben mehrerer unkontaktierter Völker ( www.survivalinternational.de/i… ) dar.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung online unter:
us1.campaign-archive2.com/?u=b…

**********

Survival International (06.10.2016; 12:16 Uhr)
presse@survivalinternational.d…

**********

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ – Pressemeldung vom 04.10.2016

Anti-Zirkus-Demonstration in Lauf: Aktionsbündnis weist auf Widersprüche zwischen den Behauptungen der Demonstranten und der Realität hin

Kirchheimbolanden – Am 01.10. haben sich ca. 200 Tierrechtler aus ganz Deutschland in Lauf an der Pegnitz zusammengefunden, um gegen den dort gastierenden Circus Krone zu protestieren. Mit Trommeln, Trillerpfeifen und Sirenen machten die Demonstranten einen Höllenlärm und belästigten damit die Zirkusbesucher erheblich.

Nach Überzeugung des Aktionsbündnisses „Tiere gehören zum Circus“ stehen die Behauptungen der Demonstranten in einem eklatanten Widerspruch zur Realität! Dieser Widerspruch war noch nie so deutlich wie bei dieser Demonstration.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ – Pressemeldung vom 04.10.2016

**********

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“ (04.10.2016; 00:24 Uhr)
news@meltwaterpress.com

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.10.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (17.10.2016)

$
0
0

Richard David Precht über den Umgang mit Tieren: „Unvereinbar mit unserer Moral“

Der Philosoph Richard David Precht ist „sehr optimistisch“, dass es Fortschritte im Tierschutz geben wird. Die Gesellschaft müsse die „Reichweite des Mitgefühls stärker auf Tiere ausweiten“, forderte Precht im Deutschlandfunk. Der heutige Umgang mit Tieren sei „nicht mit unseren Vorstellungen von Moral, Liberalität und Sensibilität vereinbar.“

Richard David Precht im Gespräch mit Susanne Fritz …

Deutschlandfunk – 17.10.2016
www.deutschlandfunk.de/richard…

**********

Japanischer Online-Shop verkauft illegal Walfleisch

Tokio / München 17. Oktober 2016: Wenige Tage, bevor sich Regierungen aus aller Welt treffen, um über Japans Missachtung internationaler Gesetze zur Waljagd zu diskutieren, hat Whale and Dolphin Conservation (WDC) den offenen und illegalen Verkauf von japanischen Walprodukten an ausländische Kunden aufgedeckt.

Beim 66. Treffen der Internationalen Walfangkommission (IWC), das am 20. Oktober in Slowenien beginnt, wird auch in diesem Jahr Japans Waljagd zu „wissenschaftlichen“ Zwecken das Hauptthema sein. Der nun von WDC aufgedeckte Online-Handel mit Walfleisch setzt die japanische Delegation auf der Tagung noch stärker unter Druck und widerlegt erneut japanische Behauptungen, dass die Forschungsjagden nicht vornehmlich kommerziell seien, sondern wichtige wissenschaftliche Daten liefern.

WDC kann belegen, dass die Tokio-basierte Online-Vertriebsgesellschaft „Japan Trend Shop“ mehrere Walprodukte an ausländische Kunden mit Preisen in Dollar und Euro anbietet. Die Webseite verspricht weltweiten Expressversand. Das Angebot ist zudem mit folgendem Hinweis versehen: „Falls Sie noch ökologische Bedenken haben, seien Sie versichert, dass das Fleisch in diesem Produkt von Tieren stammt, die im Rahmen wissenschaftlicher Forschung getötet wurden.“

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Japanischer Online-Shop verkauft illegal Walfleisch

———-

Astrid Fuchs (17.10.2016; 09:35 Uhr)
michaela.harfst@whales.org

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 17.10.2016
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (18.10.2016)

$
0
0

Miese Masche in München: Münchner Bettler setzen Hunde unter Drogen, um mehr Geld zu verdienen

lau

Tierschützer werfen Bettlern in München vor, ihre Hunde mit Drogen vollzupumpen. Mit einer Mischung aus Paracetamol und Bier werden die Tiere angeblich absichtlich ruhiggestellt. Der Grund: Mit braven Hunden lässt sich mehr Geld verdienen. …

FOCUS Online – 18.10.2016; 16:04 Uhr
www.focus.de/regional/muenchen…

Siehe auch:

Tierschützer schlagen Alarm: Bettler-Hunde unter Drogen
www.facebook.com/Tierische.Nac…

———-

Übersandt von:

Sonja Gollwitzer (18.10.2016; 14:23 Uhr)
sogoflo@icloud.com

**********

Tierschützer fordern Gastspielverbot für Zirkus

dpa/mv

Vier Pfoten aus Hamburg will ein bereits seit langem geplantes Gastspiel des traditionsreichen Zirkus Berolina in Schwerin verhindern. Dabei geht es vor allem um drei Afrikanische Elefanten, die mit auf Tour sind. …

Ostsee Zeitung – 18.10.2016; 15:56 Uhr
www.ostsee-zeitung.de/Mecklenb…

**********

Kärnten – Resolution zum Verbot des Schächtens einstimmig beschlossen

Amt der Kärntner Landesregierung, Landespressedienst

LR Darmann: Aus religiösen Motiven praktizierte Tierquälerei muss verboten werden – Schächtverbot in vielen europäischen Ländern umgesetzt

Klagenfurt (OTS/LPD) – In der heutigen Regierungssitzung wurde die von Tierschutzreferent Landesrat Gernot Darmann eingebrachte Resolution an die Bundesregierung zum Verbot ritueller Schlachtungen ohne vorausgehende Betäubung der Schlachttiere (Schächtung) einstimmig beschlossen. „Es kann und darf nicht alles unter dem Deckmantel der Religionsfreiheit erlaubt sein. Daher muss es im Selbstverständnis einer modernen Gesellschaft liegen, das Schächten als eine aus religiösen Motiven praktizierte Tierquälerei zu verbieten“, betont Darmann. …

APA OTS (Pressemitteilung) – 18.10.2016; 14:20 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 17.10.2016

INHALT:

– ANIMAL SPIRIT morgen 18.10.2016 bei letzter „Schlachtfohlen“-Auktion
– Demonstration 21.10.: „Gemeinsam gegen CETA und TTIP“
– TierpflegerIn gesucht am Gnadenhof „Hendlberg“ in Laaben, NÖ
– Gnadenhof Esternberg: Die alte Henne Berta und ihre Küken
– Schon fast 2000 Personen haben unterschrieben: Petition gegen türkischen Schlacht/Schächtraum

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive2.com/?u=…

———-

ANIMAL SPIRIT (17.10.2016; 19:47 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Jagdinitiative stößt im Bündner Parlament auf wenig Gegenliebe

SRF1, Regionaljournal Graubünden, habs

Der Große Rat hat heute die Initiative «Für eine naturverträgliche und ethische Jagd» beraten. Die Initiative hatte einen schweren Stand und wurde teilweise für ungültig erklärt.

Nicht einmal die Linken unterstützten die von Tierschützern lancierte Initiative. «Die Initiative will zuviel auf einmal und ist zu radikal», sagte SP-Großrat und Präsident des WWF Graubünden, Beat Deplazes. Positiv sei jedoch zu vermerken, dass die Initiative eine Diskussion auch unter Nichtjägern angestoßen habe. …

Schweizer Radio und Fernsehen – 17.10.2016; 17:49 Uhr
www.srf.ch/news/regional/graub…

**********

Zirkus: An Wildtieren scheiden sich die Geister

Von Gerd Spies

Die Tierrechtsorganisation PETA und das Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Zirkus“ bringen ihre Argumente bei Ambergs OB vor.

Amberg – Ab Donnerstag, 20. Oktober, gastiert der Circus Krone in Amberg. Mit dabei sind mehr als 200 Tiere, darunter zahlreiche Wildtiere wie Elefanten, Löwen, Tiger, Seelöwen – und sogar ein Nashorn ist dabei. Zwei Organisationen, die sich für bzw. gegen Wildtiere im Zirkus aussprechen, meldeten sich nun mit Mitteilungen zu Wort. …

Mittelbayerische – 17.10.2016; 17:30 Uhr
www.mittelbayerische.de/region…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.10.2016
twitter.com/fellbeisser

Viewing all 2600 articles
Browse latest View live