Quantcast
Channel: Pressespiegel – Fellbeisser Tierschutznachrichten
Viewing all 2600 articles
Browse latest View live

PRESSESPIEGEL (12.10.2017)

$
0
0

Militante Tierschützer: Terroristische Vereinigung stiehlt 9-Jähriger die Kaninchen

kami

In Schleswig-Holstein trauert ein kleines Mädchen um ihre zwei geliebten Kaninchen. Militante Tierschützer haben die beiden aus dem Stall gestohlen und hinterließen ein Bekennerschreiben mit einer Drohung. …

DIE WELT – 12.10.2017; 18:08 Uhr
www.welt.de/vermischtes/articl…

**********

„Maleika“: Bewegender Trailer zur Geparden-Dokumentation von Matto Barfuss (Video)

Von Jennifer Ullrich

Der Tierfilmer Matto Barfuss begleitete eine Geparden-Mutter und ihre sechs Kinder mit der Kamera – dabei herausgekommen ist eine ziemlich emotionale Dokumentation über den Alltag von Raubkatzen. …

filmstarts – 12.10.2017; 16:00 Uhr
www.filmstarts.de/nachrichten/…

**********

Tierorgan im Menschenkörper: Forschung ist einen Schritt weiter

Amanda Arroyo

Lange war unklar, ob wir jemals ein Spenderherz vom Schwein in uns tragen können. Die Erfolge der letzten Wochen verleihen diesem Forschungszweig neuen Auftrieb.

● Experten sind sich sicher: Künftig wird das Schwein Organspender für Menschen sein.

● Der Forschungszweig machte in den letzten Wochen große Fortschritte. Viren, die auch Menschen befallen könnten, sind nun unter Kontrolle.

● Ein Wissenschaftler manipuliert die Gene weiter und schätzt, dass die fertig optimierten Ferkel in weniger als zwei Jahren zur Welt kommen.

(…)

Schweizer Radio und Fernsehen – 12.10.2017; 15:33 Uhr
www.srf.ch/kultur/wissen/tiere…

**********

Warum eine Verharmlosung von Wölfen gefährlich ist (Video)

Von Simon Haas

Ravensburg/Lindberg – sz – Der legale Abschuss zweier entlaufener Wölfe im Nationalpark Bayerischer Wald hat unter Tierschützern, aber auch unter den ehrenamtlichen Waldführern in der Region für Empörung gesorgt. War es wirklich nötig, scharf auf die Tiere zu schießen?

Ervin Kraus ( www.schwaebische.de/suchergebn… ), Wolfsbeauftragter in Rheinland-Pfalz, hat bei einem Forschungsprojekt in Rumänien selbst Wölfe, Bären und Luchse mit Lebendfallen gefangen, aus nächster Nähe betäubt und mit Sendehalsbändern ausgestattet. Der Forstwirt erklärt im Interview mit schwäbische.de, warum eine Betäubung so schwierig ist und warnt gleichzeitig vor einer „Verharmlosung“ des Wolfes. …

Schwäbische – 12.10.2017
www.schwaebische.de/region/bay…

**********

Tierschutz-Forschungspreis Berlin: Vielversprechende tierversuchsfreie Verfahren ausgezeichnet

Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e.V. – Pressemitteilung vom 12.10.2017

Der Bundesverband Menschen für Tierrechte begrüßt die heutige Vergabe des 4. Tierschutz-Forschungspreises durch das Land Berlin. Den Preis in Höhe von 25.000 Euro teilen sich dieses Jahr zwei Forscherteams, die mit ihren Entwicklungen Tierversuche im Bereich der Grippevirenerkennung und der Schlaganfallforschung ersetzen wollen.

Der Berliner Tierschutz-Forschungspreis geht zum einen an den Forscherverbund der Universität Potsdam, dem Robert-Koch Institut und dem Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie-Berlin-Brandenburg unter der Koordination von Prof. Frank Bier. Das Team hat die in vitro-Plattform „FluType“ zur Erkennung von Influenzasubtypen entwickelt. Mit dem Verfahren können u.a. Versuche mit Frettchen (1) ersetzt werden. Das neue Verfahren ermöglicht ein kostengünstiges, schnelles und vor allem zuverlässiges Influenza-Monitoring. Dies ist wichtig, um korrekte Impfempfehlungen abgeben zu können.

Außerdem wurde das Team von Dr. Philipp Mergenthaler und Dr. Harald Stachelscheid vom Zentrum für Schlaganfallforschung der Charité Universitätsmedizin Berlin ausgezeichnet. Die Wissenschaftler etablieren derzeit eine Plattform für zwei- beziehungsweise dreidimensionale Modelle des menschlichen Gehirns auf Basis menschlicher Stammzellen. Damit wollen die Wissenschaftler die Entstehungsmechanismen erforschen und Wirkstoffe testen. Die Plattform kann auch mit anderen humanen Hirngeweben genutzt werden. Die neue Technologie kann zukünftig dazu beitragen, hochbelastende Tierversuche zu ersetzen. Allein im Jahr 2014 wurden zur Erforschung des Schlaganfalls siebzig Tierversuchsgenehmigungen mit Tausenden von Ratten und Mäusen erteilt.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Tierschutz-Forschungspreis Berlin: Vielversprechende tierversuchsfreie Verfahren ausgezeichnet

———-

Pressestelle Menschen für Tierrechte (12.10.2017; 14:14 Uhr)
ledermann@tierrechte.de

**********

Luxusmarke Gucci verzichtet künftig auf Pelz-Produkte (Video)

Aaron Clamann

Gucci verzichtet ab 2018 auf den Verkauf von Mode mit Pelz. Die Marke will Vorreiter beim Tierschutz sein, andere waren aber schneller.

Berlin – 14.000 Euro kostet ein Pelzmantel mit Diamand-Muster aus der aktuellen Gucci-Kollektion. Ab kommendem Jahr werden solche Stücke jedoch nicht mehr zu haben sein. Die Modemarke, die zum Kering-Konzern gehört, will ab Sommer 2018 auf tierische Pelze verzichten. Dies geht aus einer Mitteilung der Tierschutzorganisation „Humane Society“ ( www.hsi.org/news/press_release… ) hervor, mit der Gucci kooperiert. …

Derwesten.de – 12.10.2017; 13:31 Uhr
www.derwesten.de/wirtschaft/lu…

Siehe auch:

Paukenschlag: Moderiese Gucci verzichtet künftig auf Echtpelz
www.krone.at/593123

**********

Resolution gegen Tierversuche

(sc)

Im wallonischen Regionalparlament ist in dieser Woche eine Resolution gegen Tierversuche, die der ostbelgische Abgeordnete Edmund Stoffels (SP-PS) mit auf den Weg gebracht hatte, einstimmig verabschiedet worden. …

GrenzEcho.net – 12.10.2017

Resolution gegen Tierversuche

**********

Welt-Ei-Tag: VGT-AktivistInnen in überdimensionalem Kückenschredder zerhäckselt

Artikel Online geschaltet von: / hackenberg /

Fast alle männlichen Kücken sterben in Österreich jedes Jahr einen sinnlosen und qualvollen Tod.

Zum morgigen Welt-Ei-Tag hat der VGT heute auf der Mariahilferstraße eine Aktion durchgeführt, um auf die grausame Praktik des Kückenschredderns aufmerksam zu machen. …

oekonews.at – 12.10.2017
www.oekonews.at/?mdoc_id=11156…

**********

NATUCATE – Freiwilligenarbeit und Tierschutz im Ausland

Unsere Agentur NATUCATE vermittelt Praktika und Projekte für Freiwilligenarbeit.

NATUCATE – unser Name verbindet bewusst die englischen Wörter „nature“ und „(to) educate“.
Wir bieten Weiterbildung, Praktika, Auslandsaufenthalte und Freiwilligenarbeit im Ausland an und konzentrieren uns dabei auf die Bereiche Natur-, Umwelt- und Artenschutz.

NATUCATE: Auslandspraktika und Freiwilligenarbeit im Natur- und Artenschutz.
( www.natucate.com/ )

—–

Eva Schiffbauer

NATUCATE GmbH
Jakobstraße 185-189
52064 Aachen
Germany

Tel.: +49 241 91994357
Mail: e.schiffbauer@natucate.com
web: www.natucate.com

———-

Eva Schiffbauer (12.10.2017; 11:47 Uhr)
e.schiffbauer@natucate.com

**********

Moderiese Gucci verpflichtet sich zu pelzfreier Zukunft

Großer Erfolg für weltweit größte Non-Profit-Koalition gegen Pelzmode

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 12.10.2017

Hamburg, 12. Oktober 2017 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN freut sich, zusammen mit der Humane Society of the United States (HSUS), der italienischen Tierschutzorganisation Lega Anti Vivisezione (LAV) und der Fur Free Alliance (FFA), über die Nachricht, dass das führende, weltweit bekannte Modehaus Gucci beginnend mit seiner Frühjahrs-Sommer-Kollektion 2018 auf die Verarbeitung von Echtpelz verzichten wird. Guccis Präsident & CEO Marco Bizzarri kündigte gestern während des Kering Award for Sustainable Fashion in London die pelzfreie Zukunft seines Unternehmens an. Diese Selbstverpflichtung Guccis folgt langjährigen Beziehungen zu Mitgliedern der Fur Free Alliance, einer internationalen Koalition von 40 Tierschutzorganisation, die gemeinsam ein Ende des Pelzhandels erwirken wollen. Guccis pelzfreie Strategie beinhaltet Nerz, Kojote, Marderhund, Fuchs, Kaninchen und Karakulschaf (auch bekannt als Swakara, persisches Lamm oder Astrachan) sowie alle weiteren Spezies, die speziell für die Pelzproduktion gezüchtet oder gefangen werden. Als Mitglied der Fur Free Alliance (FFA) begrüßt VIER PFOTEN die Entscheidung von Gucci sehr.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Moderiese Gucci verpflichtet sich zu pelzfreier Zukunft

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (12.10.2017; 10:32 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

TERMIN: Halloween im BÄRENWALD Müritz am Sonntag, 29. Oktober 2017

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 12.10.2017

Hamburg, 12.10.2017 – Am 29. Oktober ist es wieder so weit: Der sonst so friedliche, von der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN betriebene, BÄRENWALD Müritz verwandelt sich in eine gruselige Halloween-Kulisse.

Besondere Aktivitäten für Groß und Klein, wie das Unglücksrad oder die Geisterhand warten auf echte Halloweenfans. Für leckere Gruselgerichte sorgt ein fingerloser Koch. In der Hexenlounge werden Pestgetränke gereicht. Wer Lust hat sich auch optisch an das schaurige Ambiente anzupassen, kommt beim Maskenschminken auf seine Kosten. Alle kleinen Besucher können eigene Lampions basteln, die gerne am Abend zur Gruselführung mitgenommen werden können.

Mit zum Gruselprogramm gehört auch in diesem Jahr wieder die berühmt-berüchtigte Gruselwanderung mit dem Vampirjäger Van Helsing. Mit Gargoyles, Vampiren und anderem Dämonischen wird es spätestens ab 17:30 Uhr dann so richtig gruselig.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

TERMIN: Halloween im BÄRENWALD Müritz am Sonntag, 29. Oktober 2017

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (12.10.2017; 09:40 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Saisonende bei den Wildtieren // Wildtierstation zieht Bilanz

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 12.10.2017

Hamburg, 12. Oktober 2017 – Nach einer intensiven Frühjahrs- und Sommersaison wird es in der Wildtierstation Hamburg/Schleswig-Holstein wieder ruhiger. Über 1.370 Pfleglinge wurden in diesem Jahr bereits dort aufgenommen, versorgt und wieder ausgewildert. Die finanzielle Unterstützung der Tierschutzstiftung VIER PFOTEN macht dies mit 100.000 Euro jährlich möglich.

Zwischen April und September werden in der Station hauptsächlich in Not geratene Jungtiere versorgt: Junge Feldhasen, die von Hunden verschleppt wurden, Rehkitze, deren Mütter bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen, junge Singvögel, deren Eltern von Katzen getötet oder selbst verschleppt wurden oder Eichhörnchen, die durch Baumfällarbeiten ihren Kobel, also ihr Nest, verloren haben. Die Hauptursache für die Not der Tiere ist meist zivilisatorischer Art. Die Aufklärung über den Umgang mit Wildtieren ist also besonders wichtig und kann durch das umweltpädagogische Angebot der Wildtierstation umgesetzt werden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Saisonende bei den Wildtieren // Wildtierstation zieht Bilanz

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (12.10.2017; 09:39 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Tierschutz – ein brisantes Thema macht Schule

Von Michael Domanig

Bei neuen „Pet Buddy“-Ausbildungen im Alpenzoo und dem Tierheim Mentlberg lernen Tiroler Volksschüler respektvollen Umgang mit Tieren.

Innsbruck – Ob es nun um Massentierhaltung, Tiertransporte quer durch Europa oder aktuell um den Schutz von Nutztieren vor Beutegreifern wie dem Wolf geht: „Tierschutz ist zu einem zentralen gesellschaftlichen Thema geworden – und es ist meist stark emotional besetzt“, meint Michael Martys, Direktor des Innsbrucker Alpenzoos. „Doch bei aller Tierliebe ist das Wissen um die Lebensansprüche und Bedürfnisse von Tieren die wichtigste Voraussetzung für eine gedeihliche Mensch-Tier-Beziehung.“ …

Tiroler Tageszeitung Online – 12.10.2017
www.tt.com/panorama/natur/1354…

**********

Freispruch für Tierschützer ׀ KOMMENTAR: Ein mutiges, kluges Urteil

von: Bernhard Walker

Hut ab vor Ulf Majstrak. Der Richter am Landgericht Magdeburg hat am Mittwoch viel Gutes für den Tierschutz bewirkt. Dieser steht seit Jahren als Staatsziel im Grundgesetz. Nur führt dies nicht dazu, dass die zuständigen Behörden genau hinschauen, was in den Zuchtanlagen geschieht. Es sind vielmehr Aktivisten wie die Gruppe von „Animal Rights Watch“, die Missstände aufdecken – Missstände, die so schockierend sind, dass man die entsprechenden Bilder und Filme kaum aushalten kann. Ja, diese Bilder entstehen heimlich. Und die Aktivisten begehen dabei Hausfriedensbruch. Majstrak sieht in dem Fall von Hausfriedensbruch, den er jetzt zu entscheiden hatte, aber keinen Rechtsbruch. Ganz im Gegenteil lobt er die Arbeit der Tierschützer: „Sie haben genau das getan, was nötig war.“ …

Badische Zeitung – 12.10.2017
www.badische-zeitung.de/kommen…

**********

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt – Nachrichten für UnterstützerInnen 3 – 2017

Newsletter vom 11.10.2017

INHALT:

– Kampagne für Masthühner gestartet
– Puten-Klage in Vorbereitung
– Top 10 der Caterer ist käfigfrei
– Klage gegen das Kanzleramt
– Aldi Nord weitet Tierschutzpolitik aus
– NRW-Ministerin Schulze Föcking untragbar
– Vegan Taste Week mit neuen Rekorden
– Ben & Jerry’s und Studierendenwerk vegan
– Veganes Schulprojekt
– Wirkungsbericht fertiggestellt

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
preview.mailerlite.com/t7w4q4/…

—–

Gesendet: Mittwoch, 11. Oktober 2017 um 16:04 Uhr
Von: „Mahi Klosterhalfen – Albert Schweitzer Stiftung“ spenden@albert-schweitzer-stif…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Nachrichten für UnterstützerInnen 3 – 2017

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (11.10.2017; 18:18 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Deutscher Tierschutzpreis 2017 – Bildmaterial von der Preisverleihung

mb.cision.com/Main/14572/23660…

Strahlende Gesichter bei der Verleihung des Deutschen Tierschutzpreises 2017:

Stefanie Hertel, Martin Pechmann (1. Platz), Britta Wolff (Funk Uhr / Super TV), Marcel Yousef (1. Platz), Thomas Schröder (Deutscher Tierschutzbund), Johanna Müller (Whiskas / Pedigree), Stefanie Heidrich (Funk Uhr / Super TV)

Foto: Uwe Tölle/ Mediengruppe KLAMBT

mb.cision.com/Public/14572/236…

—–

nolte-PR GmbH, nolte-PR, Kirchbachstraße 95, 28211 Bremen, Deutschland

———-

Deutscher Tierschutzpreis 2017 (11.10.2017; 17:49 Uhr)
A738190822@distribution.cision…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 12.10.2017
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (13.10.2017)

$
0
0

Vom Lieben und Töten

Von Björn Hayer

Jenseits von Schrecken und Perversion: Eine Neuaufstellung der Mensch-Tier-Verhältnisse ist, wenn wir unsere Menschlichkeit behaupten wollen, dringender denn je.

Alle reden über den Wert des Fleisches. Endlich, denken sich manche, die schon seit jeher aus Gründen der Ethik oder des Klimaschutzes darauf verzichten. Aber genügt eine Diskussion über höhere Mehrwertsteuerpunkte? Wer das Thema ernsthaft angehen will, muss tiefer schauen und sich einer schmerzhaften Realität stellen, jener der Tiere in unserer Gesellschaft. Welches Wesen nicht das Glück hat, als Hund oder Hamster geboren worden zu sein, gerät mitunter in einen industrialisierten Mast- und Schlachtbetrieb. Abgeschirmt vom Verbraucher muss der die Schreie der Schweine vor der Vergasung, die Bilder von geschredderten Küken oder den qualvollen Anblick der Tötung einer noch schwangeren Kuh nicht wahrnehmen. Er muss all das Blut nicht sehen, kann Angst, Trauer und Ohnmacht der Schutzlosen aus seinem Sichtkreis verdrängen. Wie praktisch, dass das steril abgepackte Fleisch nicht mehr an eine lange Leidensodyssee erinnert. Da ist die Grausamkeit und Gewalt dennoch, so immens, unfassbar und kalt automatisiert wie noch nie zuvor. …

neues deutschland – 14.10.2017
www.neues-deutschland.de/artik…

**********

„Pferderipper“ in Linnich: Belohnung ausgesetzt

Linnich/Stuttgart – Nach den Angriffen auf Pferde auf Linnicher Stadtgebiet in den vergangenen Tagen und Wochen hat die Tierrechtsorganisation PETA jetzt eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro ausgesetzt für Hinweise, die zur Ergreifung der Täter führen. …

Aachener Zeitung – 13.10.2017; 16:36 Uhr
www.aachener-zeitung.de/lokale…

**********

Ständeratskommission gegen Importverbot für Stopfleber

SDA-ATS

Der Import von Stopfleber und anderen tierquälerisch erzeugten Produkten soll nicht verboten werden. Die zuständige Kommission des Ständerates hat eine Motion aus dem Nationalrat deutlich abgelehnt.

Mit 9 zu 0 Stimmen bei 1 Enthaltung beantragt die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) ihrem Rat, den Vorstoß von Matthias Aebischer (SP/BE) abzulehnen. Der Nationalrat hatte diesen mit 97 zu 77 Stimmen bei 17 Enthaltungen angenommen.

In einer Mitteilung vom Freitag versichert die Ständeratskommission, sie habe Verständnis für den tierschützerischen Grundgedanken des Anliegens und unterstütze die Stoßrichtung. Sie sei aber zum Schluss gekommen, dass ein solches Importverbot massive Konsequenzen hätte für viele Branchen, von der Nahrungsmittel- über die Textil- bis zur Uhrenbranche. …

swissinfo.ch – 13.10.2017; 15:58 Uhr
www.swissinfo.ch/ger/staendera…

**********

Katzenjammer im Tierheim

von Tanja Mikulski

Es wird dringend ein Container benötigt, um Vierbeiner unterbringen zu können. Bisher haben aber nicht alle Gemeinden über den geplanten Zuschuss entschieden.

Friesoythe / Sedelsberg – Das Tierheim in Sedelsberg platzt aus allen Nähten. Grund dafür ist die Katzenschwemme. Ein Container oder Ähnliches für die Unterbringung von Fundkatzen werde dringend benötigt, sagt Veronika Tholen, 1. Vorsitzende des Tierschutzvereins Friesoythe und Umgebung. Nach Angaben von Claudia Mikkelsen (Verwaltung Tierheim) würden derzeit 75 bis 85 Fundkatzen im Tierheim leben. In Hochzeiten in diesem Jahr seien es sogar bis zu 100 gewesen. Seit Anfang des Sommers seien es kontinuierlich um die 75 Katzen gewesen. …

Nordwest-Zeitung – 13.10.2017
www.nwzonline.de/cloppenburg/w…

**********

ALARM! Post verschickt Einladung zu spät

Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) – Newsletter vom 13.10.2017

Der worst case ist eingetreten!

Wie jedes Jahr verschicken wir tausende Einladungen zu unserer Jahrestagung an unsere Mitglieder.
Gerade hierdurch erhalten wir zahlreiche Anmeldungen und können so die Tagung jedes Jahr sicherstellen. Doch nun ist es zum worst case gekommen, und die Post hat unsere Einladungen zu spät verschickt, bei einigen sind die Einladungen bis heute gar nicht angekommen.

Damit unsere Jahrestagung dennoch ein Erfolg wird, brauchen wir eure Unterstützung, bitte meldet euch für unsere Jahrestagung an und unterstützt so eine konzernkritische Veranstaltung. Gerade jetzt, wo BAYER plant, MONSANTO zu übernehmen und damit zum weltgrößten Konzern im Bereich Saatgut und Pestizide aufzusteigen, ist ein Austausch über den agroindustriellen Komplex und die Perspektiven des Widerstandes bitter nötig.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

ALARM! Post verschickt Einladung zu spät

———-

CBG (13.10.2017; 14:03 Uhr)
Info@CBGnetwork.org

**********

Wölfin paart sich mit Hund – Welpen sollen getötet werden

Jana Hannemann

In Thüringen hat eine Wölfin mit einem Haushund Nachwuchs bekommen. Die Welpen sollen getötet werden. Doch dagegen regt sich Protest.

Erfurt – Es ist eine Romanze mit Folgen: Eine Wölfin, die im thüringischen Ohrdruf lebt, hat sich mit einem Haushund gepaart. Das Ergebnis sind sechs Mischlingswelpen. Und die sollen nun getötet werden. In den sozialen Netzwerken häuft sich der Protest. …

Derwesten.de – 13.10.2017; 13:34 Uhr
www.derwesten.de/panorama/woel…

**********

Diese Firma züchtet pulsierende Miniherzen in Reagenzgläsern

Von Jürgen Schönstein

In ihren Hongkonger Laboratorien züchtet die Firma Novoheart kleine, pulsierende Miniaturherzen aus menschlichen Stammzellen. Die Erfindung kann die Herztherapie revolutionieren und Tierversuche überflüssig machen. …

DIE WELT – 13.10.2017; 13:18 Uhr
www.welt.de/wirtschaft/bilanz/…

**********

KEDI – VON KATZEN UND MENSCHEN

Ceyda Toruns faszinierender Dokumentarfilm ab 15. Dezember im Heimkino als Blu-ray, digital und limitierte DVD-Special Edition!

weltkino
Filmverleih GmbH

Entertainment Kombinat – Pressemitteilung vom 13.10.2017

KEDI – VON KATZEN UND MENSCHEN ist eine filmische Liebeserklärung an die hinreißenden Samtpfoten, die die Herzen großer und kleiner Zuschauer im Sturm erobern wird.

International hat Toruns Dokumentarfilm bereits Publikum und Presse begeistert: Laut VARIETY „Ein magischer und bemerkenswerter Dokumentarfilm“, für TIME „Ein Liebesbrief an Katzen (und Menschen)“. KEDI – VON KATZEN UND MENSCHEN erscheint am 15. Dezember 2017 auf Blu-ray, digital sowie als limitierte DVD-Special-Edition in edlem Digipak im Schuber samt Postkarte! Ein Film, der nicht nur Tierliebhaber begeistern wird!

P.S. Wer kann schnurrenden Katzen widerstehen? KEDI – VON KATZEN UND MENSCHEN ist unser ganz persönlicher Weihnachtsgeschenketipp!

KEDI – VON KATZEN UND MENSCHEN

Regie: Ceyda Torun

Produktionsland: Türkei, USA
Produktionsjahr: 2016
Lauflänge: 79 Minuten

VÖ-Termin Blu-ray, DVD & digital: 15. Dezember 2017

FSK: 0

Web: www.facebook.com/Kedi.DerFilm

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

KEDI – VON KATZEN UND MENSCHEN

———-

Anika Müller (13.10.2017; 12:40 Uhr)
a.mueller@entertainmentkombina…

**********

Tierquäler verurteilt: Er zerquetschte 79 Ferkel mit seinem eigenen Körper

JSt

Almería – Diese Tat erschütterte das ganze Land: Ein junger Mann springt Anfang 2016 mit voller Absicht der Länge nach in ein Gehege mit Hunderten Ferkeln. Am Tag darauf bestätigt ein Veterinär, dass 19 Ferkel bei dem Sprung sofort zu Tode gekommen sind. Sechzig weitere Ferkel sterben bald darauf an schwersten Verletzungen. …

Berliner Kurier – 13.10.2017; 10:26 Uhr
www.berliner-kurier.de/news/pa…

Siehe auch:

Tierquäler verurteilt: 79 Ferkel zerquetscht – 15 Monate Haft (Video)
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Wahlen Österreich: Wer fällt durch? „Krone“ nimmt Tierschutzsprecher unter die Lupe

Kurz vor den Wahlen am 15. Oktober buhlen die Parteien kräftig um Stimmen, auch um jene von Österreichs Tierfreunden. Welche von ihnen wirklich ein Herz für Tiere haben, können Sie hier nachlesen ( www.krone.at/591298 ) – aber wie fachlich kompetent und engagiert sind die zuständigen Sprecher eigentlich? Wer gibt sich kooperativ, wer blockiert Verbesserungen? Die „Krone Tierecke“ hat genauer nachgefragt.

Die ungekürzten Antworten der Politiker können Sie HIER nachlesen:
www.krone.at/592157

(…)

Kronen Zeitung – 13.10.2017; 10:08 Uhr
www.krone.at/592078

———-

Übersandt von:

Sonja W. (13.10.2017; 10:24 Uhr)
sonja.tiere@gmail.com

**********

Reaktionen zum Urteil: Freispruch von Tierschützern ein „Skandal“

Quelle: MDR/mh

Drei Tierschützer waren in eine Schweinezuchtanlage eingedrungen, um Missstände in der Tierhaltung zu filmen. Das Landgericht Magdeburg hat die Aktivisten freigesprochen. Der Rechtsspruch sorgt für gemischte Reaktionen.

Drei Tierschützer von der Organisation „Animal Rights Watch“ waren im Sommer 2013 in eine Schweinezuchtanlage in der Börde eingedrungen. Mit einer Kamera haben sie Missstände beim Tierschutz festgehalten. Am Mittwoch waren sie vor dem Landgericht Magdeburg freigesprochen worden. Der Richter hatte zur Begründung gesagt, die Angeklagten hätten zwar Hausfriedensbruch begangen. Ihnen sei es aber um das Tierwohl gegangen, das in Gefahr gewesen sei. Das Landgericht bestätigte damit eine Entscheidung des Amtsgerichtes Haldensleben. …

MDR – 13.10.2017; 07:45 Uhr
www.mdr.de/sachsen-anhalt/magd…

**********

Nationalparks nicht für Schokolade opfern!

Für Schokolade stirbt der Regenwald. In der Elfenbeinküste sogar in Nationalparks. Fordern Sie von Milka, Mars und Co: Stoppt den Raubbau!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 12.10.2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

es ist ein zerstörerischer Genuss: Für Schokolade wird in der Elfenbeinküste Regenwald gerodet. Sogar in Nationalparks werden Kakao-Plantagen angelegt. Dabei gibt es in dem westafrikanischen Land fast keinen Wald mehr – 85 Prozent wurden bereits abgeholzt.

Milka, Mars, M&M’s – alle bedeutenden Schokoladen-Hersteller kaufen Kakao von der Elfenbeinküste. Sie wissen, dass ein Großteil aus Schutzgebieten stammt. Sie profitieren von der illegalen Ernte.

Wir Konsumenten sind alarmiert: In jedem Stückchen Schokolade kann Regenwaldvernichtung stecken.

Bitte fordern Sie von den Firmen: Kein Kakao aus Raubbau!

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

———-

Rettet den Regenwald e.V. (12.10.2017; 18:06 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Unsere Kastrationsaktion in Rumänien

Tierhilfe K.O.S. – Newsletter vom 12.10.2017

428 Tiere wurden bei EDUXANIMAs Sterilisationskampagne in Topoloveni kastriert

Liebe Tierfreunde!

Innerhalb von drei Wochen führte der rumänische Verein EDUXANIMA eine Kastrationskampagne durch, welche von der Tierhilfe K.O.S. finanziell unterstützt wurde.

Wir freuen uns darüber, dass über 400 Tiere kastriert werden konnten!

Anbei finden Sie den Bericht von Carmen Arsene, der Präsidentin der Organisation EDUXANIMA:

mailchi.mp/c89c1b6a7e2e/yl1tqz…

—–

Gesendet: Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 09:29 Uhr
Von: „Tierhilfe K.O.S.“ office@tierhilfe-kos.org
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Unsere Kastrationsaktion in Rumänien

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (12.10.2017; 17:48 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 13.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (14.10.2017)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 14.10.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (14.10.2017; 15:48 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Hat Niedersachsen Angst vorm bösen Wolf?

Tommy Weber

Am 15. Oktober wird in Niedersachsen ein neuer Landtag gewählt. Noch ist völlig unklar, wer das Rennen macht, denn es gibt viele strittige Themen, wie zum Beispiel die Flüchtlingskrise. Ein anderes Problem sorgt in Niedersachsen ebenfalls für kontroverse Diskussionen und dieses Problem lebt im Wald. Es geht um ein Rudel Wölfe, das Niedersachsen in Atem hält, genauer gesagt um ein „Problemwolfsrudel“, das zum Abschuss freigeben werden soll. …

Huffington Post Deutschland – 14.10.2017; 15:01 Uhr
www.huffingtonpost.de/tommy-we…

**********

Schlaganfallforschung: Modellsystem kann Tierversuche ersetzen

Autor: anvo

Knapp drei Millionen Tiere sterben in Deutschland jedes Jahr für die Forschung – viele davon umsonst, weil sich die Ergebnisse aus Tierversuchen oft nicht auf Menschen übertragen lassen. Forscher wurden nun für ein Modellsystem ausgezeichnet, mit dem sich die Vorgänge bei einem Schlaganfall ohne Tierversuche erforschen lassen. …

Gesundheitsstadt Berlin – 14.10.2017
www.gesundheitsstadt-berlin.de…

**********

Bayerischer Wald – Sechs Wölfe entkommen aus Gehege: Eines der Tiere reißt Schaf (Video)

hej / mit Material der dpa

Einer der sechs aus dem Tiergelände im Bayerischen Wald ausgebrochenen Gehegewölfe hat offenbar ein Schaf gerissen. Das gab der Nationalparkleiter Franz Leibl bekannt.

Wie „BR24“ ( www.br.de/nachrichten/niederba… ) berichtet, wurde das Schaf auf einer Weide in Lohberg im Landkreis Cham gerissen. Suchtrupps des Nationalparkts hätten die Stelle über Nacht von einem Hochsitz aus beobachtet. Sie hatten gehofft, dass der Wolf nochmal zu seiner Beute zurückkehrt. Die Nationalparkverwaltung versuche weiter, das Tier zu erwischen. …

FOCUS Online – 14.10.2017; 11:40 Uhr
www.focus.de/panorama/welt/bay…

**********

BUND Naturschutz fordert Stopp von Agrarfabriken

Herausgeber Herbert Zelzer
Autor: Pressemitteilung

„CSU muss sich in Berlin zu artgerechter, bäuerlicher Tierhaltung bekennen“

„Raus aus der Massentierhaltung!“ – mit dieser Botschaft hat der BUND Naturschutz in Bayern (BN) am Freitag, 13. Oktober, vor einer geplanter Legehennenfabrik mit dann 360.000 Tieren im Landkreis Passau von der CSU ein Programm zum Ausstieg aus der Massentierhaltung gefordert.

„Wer bäuerliche Betriebe in Bayern erhalten will, muss endlich den Ausstieg aus der industriellen Massentierhaltung einleiten. Horst Seehofer und die CSU-Verhandlungsdelegation müssen Leitplanken für bäuerliche und artgerechte Tierhaltung im Koalitionsvertrag verankern“, forderte Richard Mergner, Landesbeauftragter des BN. …

Wochenblatt.de – 14.10.2017
www.wochenblatt.de/nachrichten…

**********

Anatomische Entdeckung: Das sonderbare Sexleben der Delfine

Von Wiebke Hollersen

Wie kopulieren eigentlich Meeressäuger? Eine Biologin aus Kanada wollte dieses Rätsel unbedingt lösen und hat mit den Geschlechtsorganen toter Tiere experimentiert. Dabei ergaben sich neue Rätsel.

Man weiß nicht genau, wie sie es machen. Der Akt findet stets unter Wasser statt, meist fernab der Küsten und Beobachtungspunkte. Man kann die Annäherung der Körper sehen, aber was geschieht dann? Es geht um den Sex der Meeressäuger. Um den Geschlechtsakt an sich, das Eindringen der Männchen in die Weibchen. …

DIE WELT – 14.10.2017; 09:19 Uhr
www.welt.de/wissenschaft/artic…

**********

Igel am besten in der Natur lassen

Wangerland – Zurzeit sind die Igel wieder Thema: Auf vielen Straßen sind überfahrene Tiere zu finden. Der Verein „Tierschutz aktiv Friesland und umzu“ hatte schon mit Fundigeln zu tun.

Grundsätzlich gilt: Es ist verboten, Tiere der besonders geschützten Arten – dazu zählt der Igel – aus der Natur zu entnehmen. Das Naturschutzgesetz erlaubt jedoch, hilfsbedürftige Igel aufzuziehen beziehungsweise gesund zu pflegen.

Kriterien für Hilfsbedürftigkeit der Igel sind: …

Nordwest-Zeitung – 14.10.2017
www.nwzonline.de/friesland/wir…

**********

Friendsmail Oktober 2017: KASTRATIONSPROGRAMM IN THAILAND EINGESTELLT

NEUES PROJEKT: KASTRATIONSPROGRAMM VON NADINE & CORNELIA IN RUMÄNIEN

Stiftung Tierbotschafter.ch – Newsletter vom 13.10.2017

Liebe Tierfreunde ,

„Erfolg heißt: einmal mehr aufzustehen, als hinzufallen“, das sagte schon Winston Churchill.
Dass das Projekt bei Heike in Thailand betrüblicherweise in sich zusammen gefallen ist, hat uns sehr bestürzt. Dass wir hingegen bei vielen Projekten über eine positive Entwicklung berichten können, macht uns Mut, unsere Kräfte dorthin zu richten, wo sie auf positive Resonanz stoßen.

Es ist vieles in Bewegung, neue Projekte oder wieder aufgenommene Unterstützungen in Rumänien, der Dominikanischen Republik, auf Barbados oder Montenegro stehen an.

Das neue Projekt in Schela, Rumänien, freut uns ganz besonders.
Dort tragen die Behörden das durch uns unterstützte Projekt von Nadine und Cornelia stark mit und die Bevölkerung wird in dasProgramm einbezogen.
Denn unkastrierte Besitzertiere sind der Anfang der Streunerproblematik und unsagbaren Tierleids. Hier wie anderswo.

Tierische Grüße,

Brigitte Post und die Tierbotschafter.ch

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierbotschafter.ch/fileadm…

—–

Gesendet: Freitag, 13. Oktober 2017 um 17:48 Uhr
Von: „Stiftung Tierbotschafter.chnews@tierbotschafter.ch
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Friendsmail Oktober 2017

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.10.2017; 21:47 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Sofortiges Schächtverbot

Erster Berndorfer Tierstammtisch hat gerade ein Update zur Petition „SOFORTIGES SCHÄCHTVERBOT” ( www.change.org/p/sofortiges-sc… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

Vollständiges Update lesen:

Sofortiges Schächtverbot

Erster Berndorfer Tierstammtisch

12. Okt. 2017 – Wir konnten mittlerweile mit den händischen Unterschriftenlisten an die 37.000 Unterschriften sammeln und einige Medien wie die NÖN Baden, die Bezirksblätter und die „Heute“ dazu motivieren, über diese wichtige Aktion im Namen der armen Tiere zu berichten.

Wir danken euch allen für euere Unterschrift und hoffen, dass es noch viel mehr werden. Im Nationalrat wird dieses Thema erst ab 100.000 Unterschriften behandelt, also bitte weiterteilen und Leute motivieren zu unterschreiben.

www.change.org/p/sofortiges-sc…

—–

Gesendet: Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 21:46 Uhr
Von: „Erster Berndorfer Tierstammtisch über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Sofortiges Schächtverbot

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.10.2017; 21:34 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

„Raw Future“: Die eierlegende Wollmichsau – Veganer Honig (Video)

Was steckt tatsächlich hinter dem Bienensterben? Und warum möglichst viele Menschen zu Imkern werden sollten

Sigrid Schulz
de.blastingnews.com/redaktion/…
Bearbeitet am 13. Oktober 2017; 16:21 Uhr

Es ist eine interessante Frage: Ist Honig #vegan? Da scheiden sich die Geister, gilt der philosophische oder ein grundsätzlicher Ansatz? Wie sieht das ethisch aus und müssen die #Bienen für unseren Honiggenuss leiden? Letzteres ist für die Menschheit ganz besonders wichtig. Seit Jahren gibt es ein scheinbar unaufhaltsames Bienensterben. Inzwischen soll die Anzahl der Bienen um rund 70 Prozent geschwunden sein.

Daher wäre es gut, wenn möglichst viele Menschen mit den entsprechenden Möglichkeiten Bienenvölker halten. Für „#Raw Future“-Youtube-Star Marlon Drescher ( de.blastingnews.com/panorama/2… ) ist die Sache klar: Es gibt per Definition keinen veganen Honig. …

de.blastingnews.com/gesundheit…

———-

Sigrid Schulz (13.10.2017; 21:28 Uhr)
sisblzneu@gmail.com

**********

Wir sind in Bulgarien – bitte unterstützen Sie dieses so wichtige Projekt!!!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 13.10.2017

Wir sind inzwischen mittendrinnen im 7. Kastrationsprojekt in Breznik! Diese Einsätze sind so unfassbar wichtig, wir müssen es wieder und wieder betonen. Hier in Bulgarien ist man bei jedem Schritt mit dem schrecklichsten Straßentierleid konfrontiert, und selbst am Weg hierher, über aberhunderte Kilometer auf teils ruppigsten Aspahltwegen bezeugt sich die Tragödie immerfort. Die Straßen sind voller toter Tiere, wohin das Auge blickt – und an den Rändern warten ums Leben betrogene Vierbeiner auf ein bisschen Zuneigung, ausgehungert, oft krank und immer am Ende ihrer Kräfte.

Nur Kastrationsprojekte können das Leid eindämmen, nur sie verhindern unentwegtes künftiges Elend! Leider aber kosten sie auch viel Geld; doch wo wäre dieses für TierfreundInnen besser angelegt als für den direkten Einsatz an vorderster Front?!

Bitte helfen sie uns helfen, die Tiere brauchen uns – und wir brauchen Sie!!!

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.respektiere.at/newsletter/…

—–

Gesendet: Freitag, 13. Oktober 2017 um 00:00 Uhr
Von: „Verein RespekTiere“ info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Wir sind in Bulgarien – bitte unterstützen Sie dieses so wichtige Projekt!!!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.10.2017; 21:17 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Damit Freitag, der 13., ein Glückstag für Wildtiere wird!

Wildtierschutz Deutschland e.V. – Newsletter vom 13.10.2017

Sie spenden – die Sparkasse Landshut verdoppelt

In Deutschland gibt es nur wenige Organisationen und Auffangstationen, die sich um Wildtiere in Not kümmern. Wenn Sie sich mit einem verwaisten Fuchs oder einem Igel, einem Wildschweinfrischling, einem Eichhörnchen oder einem Vögelchen an ein Tierheim wenden, werden sie in den meisten Fällen abgewiesen. Man möge sich an einen Jäger wenden … oder an Wildtierschutz Deutschland oder – das haben wir tatsächlich schon gehört – „das Tier sich selbst überlassen“. Selbst Wildparks wollen oder können häufig keine weiteren Tiere aufnehmen. Am schlimmsten finde ich persönlich es, wenn sich Tierärzte weigern, einem Wildtier zu helfen.

Wildtierschutz Deutschland will und kann in vielen Fällen helfen. Wir haben zahlreiche Kontakte zu Auffang- und Pflegestationen und unterstützen insgesamt acht Wildtierschutzprojekte finanziell.

Davon liegen drei Projekte in Bayern in der Region zwischen Regensburg und Landshut:

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.wildtierschutz-deutschland…

—–

Gesendet: Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 23:47 Uhr
Von: sg-dortmund@t-online.de
Betreff: Damit Freitag, der 13., ein Glückstag für Wildtiere wird!

—–Original-Nachricht—–
Betreff: Damit Freitag, der 13., ein Glückstag wird
Datum: 2017-10-12T15:30:20+0200
Von: „Wildtierschutz Deutschland e.V.“ info@wildtierschutz-deutschlan…

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (13.10.2017; 19:57 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Jamaika-Koalition soll Tierschutz verbessern

AgE

Berlin – Ein deutliches Bekenntnis zu einer umfassenden und nachhaltigen Stärkung des Tierschutzes in der landwirtschaftlichen Tierhaltung erwartet der Präsident des Deutschen Tierschutzbundes, Thomas Schröder, von den Sondierungsgesprächen zur Bildung einer Jamaika-Koalition in der kommenden Woche. …

Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 13.10.2017; 16:59 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 14.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (15.10.2017)

$
0
0

Snapchat-Horror: Kinder zünden Eichhörnchen an und filmen es

London – Auf der Jagd nach Aufmerksamkeit und neuen Followern im Netz schrecken einige Jugendliche, oft noch halbe Kinder, vor nichts zurück.

Die Tierschutzorganisation RSPCA ( www.rspca.org.uk/home ) berichtet von einem dramatischen Anstieg brutaler Tierquäler-Videos bei Snapchat. …

TAG24 – 15.10.2017; 16:14 Uhr
www.tag24.de/nachrichten/tierq…

**********

Klimawandel: Tausende Pinguin-Küken verhungert

Sydney – Grauenvolles Massensterben in der Antarktis: Aus einer Kolonie mit 18.000 Brutpaaren von Adeliepinguinen am Rande der östlichen Antarktis haben nur zwei Küken überlebt. Ihre Eltern mussten zur Nahrungssuche länger unterwegs sein als üblich – die Jungtiere verhungerten, während sie vergeblich auf ihre Eltern warteten.

Schuld an der Katastrophe im ewigen Eis ist der Klimawandel. …

Berliner Kurier – 15.10.2017; 15:40 Uhr
www.berliner-kurier.de/news/pa…

**********

Jäger aus dem Ausland und anderen Kantonen im Wallis auf der Pirsch

SDA-ATS

Im Wallis sind im Herbst jeweils Jäger aus aller Welt auf der Pirsch nach Gämsen und Steinböcken. Die Warteliste für die Spezialjagd ist lang. Für den Kanton Wallis ist das ein lukratives Geschäft.

Die Jäger kommen aus anderen Kantonen sowie aus Deutschland, Österreich, Spanien, Italien und sogar den USA und Südamerika ins Wallis. Sie brauchen dafür ein Jagdpatent aus der Schweiz oder dem Ausland, sagte Peter Scheibler, Leiter der Walliser Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere, auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda. …

swissinfo.ch – 15.10.2017; 09:00 Uhr
www.swissinfo.ch/ger/jaeger-au…

**********

Verwaltungsgericht verhandelt über Schweinemastanlage

(dpa/bb)

Potsdam – Das Potsdamer Verwaltungsgericht verhandelt am Montag (16. Oktober) über die Klage von Umweltaktivisten und Tierschützern gegen die geplante Schweinemastanlage in Haßleben (Uckermark). Ein niederländischer Unternehmer wollte zunächst eine Mastanlage für 80.000 Schweine bauen, genehmigt wurden rund 37.000 Plätze. Auch diese Zahl ist den Gegnern viel zu hoch. Drei Widersprüche sind vom Landesumweltamt bereits abgelehnt worden. Das Verfahren um die geplante Anlage zieht sich seit fast 14 Jahren hin. …

Berliner Zeitung – 15.10.2017; 11:45 Uhr
www.berliner-zeitung.de/berlin…

**********

Klimawandel: Wie Fleischkonsum zur Erdüberhitzung beiträgt

von Clemens Haug

Geht es um den Klimawandel, denken die meisten an Flugzeuge, Autos und die rauchenden Schlote der Industrie. Doch auch das Steak auf dem Teller trägt zur Erhitzung der Atmosphäre bei.

Im Berliner Bundestag verhandeln die Parteien derzeit über die Bildung einer neuen Regierung. Die Zeichen stehen auf Jamaika, also einer Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen. Für die Ökopartei steht der Kampf gegen den Klimawandel im Vordergrund. Könnten sich ihre Forderungen auf unsere Ernährung auswirken? Im Wahlkampf vor vier Jahren hatten sie vorgeschlagen, in öffentlichen Kantinen einen Veggieday einzuführen ( de.wikipedia.org/wiki/Kontrove… ). An einem Tag der Woche sollte nur Essen ohne Fleisch angeboten werden. Die Forderung löste damals öffentliche Entrüstung aus.

Rinder besonders klimaschädlich

Tatsächlich gefährden Menschen, die zu viel Fleisch essen, nicht nur ihre Gesundheit ( www.mdr.de/sachsen/fakten-gesu… ). Die Produktion von Fleisch trägt auch kräftig zur Erderwärmung ( www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/… ) bei. Wie die UN-Landwirtschaftsorganisation FAO zeigt ( www.fao.org/news/story/en/item… ), stammen 14,5 Prozent aller weltweiten Treibhausgasemissionen aus der Haltung und Verarbeitung von Tieren. Der Anteil war höher, als der des weltweiten Verkehrs. Im aktuellen Bundestagswahlprogramm stellen die Grünen fest: „Auch aus Klimaschutzgründen ist der Rückgang des Konsums tierischer Lebensmittel eine gute Entwicklung.“

Am heftigsten tragen laut FAO Rinder zum Ausstoß von Klimagasen durch Viehhaltung bei. In Ihrer Verdauung entsteht Methan, das 25 Mal stärker wirkt als CO2. Sie sind für etwa 65 Prozent aller Emissionen verantwortlich. Schweine dagegen tragen nur neun Prozent bei, bei Geflügel sind es sogar nur acht Prozent. …

MDR – 15.10.2017; 11:00 Uhr
www.mdr.de/wissen/umwelt/fleis…

**********

Tierschutz oder Schildbürger-Streich? Wie ein Hamster die Bauarbeiten in Euerbach stilllegt

von DPA

Kleines Tier, große Wirkung: Im Kreis Schweinfurt verhindert ein Feldhamster den raschen Bau einer Umgehungsstraße. In Franken kommt das immer wieder vor.

In der kleinen Gemeinde Euerbach wird im Moment viel über Feldhamster geschimpft. Das kleine Tier ist der Grund dafür, dass ein Kreisverkehr und eine Umgehungsstraße nicht wie geplant jetzt gebaut werden können. Stattdessen dürfen die ersten Bagger erst im Frühjahr anrücken – wenn der Nager seine Winterruhe beendet hat. …

inFranken.de – 15.10.2017
www.infranken.de/regional/schw…

**********

Stalleinbruch: Tierschützer bleiben straffrei

von Redaktion fleischwirtschaft.de

fleischwirtschaft.de – MAGDEBURG – Landgericht Magdeburg bestätigt Freisprüche für Tierschützer trotz Hausfriedensbruchs – Einbruch war mildestes Mittel zum Abstellen von Tierschutzverstößen – Die Tat war dem Richter zufolge wegen eines behördlichen Versagens gerechtfertigt – DBV will Stalleinbrüche nicht tolerieren – Hoffen auf Revision – ISN unterstellt Tierschützern Geschäftemacherei. …

fleischwirtschaft.de – 15.10.2017
www.fleischwirtschaft.de/wirts…

**********

Freispruch für Undercover-Filmer!

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 15.10.2017

Landgericht Magdeburg spricht Tierrechtler von Hausfriedensbruch frei

WICHTIGES URTEIL!

Schweine im Stroh, Hühner auf einer grünen Wiese und Kühe auf der Weide, wer kennt nicht die schönen Fotos auf Fleischverpackungen im Supermarkt oder auf der Website der großen Fleischkonzerne. Dass dies nicht der Wahrheit entspricht und die Realität meist ganz anders aussieht, ist mittlerweile vielen Verbrauchern bekannt.

Wir und andere Tierrechtsorganisationen dokumentieren regelmäßig, wie es hinter den hohen Mauern der Mastanlagen aussieht. Immer wieder finden wir verletzte und sterbende Tiere, immer wieder verstoßen die Betreiber solcher Anlagen gegen die ohnehin viel zu laschen Gesetze. Und so werden Schweine in zum Teil viel zu kleinen Kastenständen gehalten, ein Umdrehen ist in diesen Käfigen nicht möglich.

Authentische Foto- und Videoaufnahmen sind den Züchtern und der Industrie natürlich ein Dorn im Auge, und so werden immer wieder Undercover-Filmer wegen Hausfriedensbruch angezeigt. Auch unser Gründer und Vorstandsvorsitzender Jan Peifer ist in den letzten Jahren über 400-mal wegen Hausfriedensbruch angezeigt worden. Bisher sind alle Verfahren eingestellt worden und auch letzte Woche wurde das Verfahren gegen drei Aktivisten der Tierrechtsorganisation Animal Rights Watch e.V. (ARIWA) vor dem Landgericht Magdeburg eingestellt.

Ein Schweinemäster aus Sachsen-Anhalt hatte die drei Tierrechtler angezeigt, nachdem diese die Zustände in einem Betrieb mit über 60.000 Schweinen dokumentiert und an die Öffentlichkeit gebracht hatten. Erst auf Grund der Aufnahmen hat das zuständige Veterinäramt im Nachhinein Kontrollen durchgeführt und Missstände vorgefunden. Der Richter lobte das Engagement der Tierrechtler und sprach sie nach dem übergesetzlichen Notstand frei. Das zuständige Veterinäramt hatte erst nach Sichtung der Bilder reagiert, eine vorherige Anzeige der Tierrechtler wurde nicht beachtet, und so blieb nichts anderes möglich als die Dokumentation der Tierhaltung, um diese an die Öffentlichkeit zu bringen. Der Hausfriedensbruch sei gerechtfertigt gewesen, um das Leid der Tiere abzustellen, so die Begründung des Landgerichts Magdeburg.

Wir freuen uns sehr über diesen Sieg unserer Kollegen und werden weiter aktiv für mehr Tierrechte kämpfen!

Gerichtliche Auseinandersetzungen kosten leider immer viel Geld. Da wir auch immer wieder verklagt werden und vor Gericht stehen, haben wir ein Rechtshilfekonto eingerichtet. Bitte unterstützen Sie uns mit einer Spende, damit wir auch vor Gericht für die Tiere kämpfen können.

Jetzt für Rechtshilfekonto spenden!

Rechtshilfekonto

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (15.10.2017; 01:15 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 15.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (16.10.2017)

$
0
0

Freispruch gegen Tieraktivisten soll erneut geprüft werden

Quelle: dpa, MDR/pat

Die Staatsanwaltschaft hat Revision gegen einen Freispruch von drei Tierschützern eingelegt. Die Aktivisten waren im Bördekreis in einen Schweinestall eingedrungen und hatten dort gefilmt. Nun soll das Urteil geprüft werden. …

MDR – 16.10.2017; 16:19 Uhr
www.mdr.de/sachsen-anhalt/magd…

Siehe auch:

Revision gegen Freispruch für Tierschützer

Die freigesprochenen Tierschützer bleiben ein Fall für die Justiz. Gegen das Urteil des Landgerichts Magdeburg wurde Revision eingelegt.

Magdeburg (dpa) – Ein Freispruch für drei Tierschützer, die in einen Schweinestall eingedrungen waren und Missstände gefilmt hatten, kommt nach dem Willen der Staatsanwaltschaft erneut auf den Prüfstand. Sie legte gegen das Urteil des Landgerichts Magdeburg ( www.volksstimme.de/sachsen-anh… ) Revision ein, wie ein Gerichtssprecher sagte. Jetzt müsse sich das Oberlandesgericht in Naumburg mit dem Fall befassen. …

Volksstimme – 16.10.2017
www.volksstimme.de/sachsen-anh…

**********

Tierschutzbund: Größter illegaler Tiertransport gestoppt

(dpa/les)

Amberg – In Bayern hat die Polizei einen Tiertransport gestoppt. Der Tierschutzbund spricht vom größten aufgeflogenen Transport in Deutschland.

Die Polizei hat auf einem Autobahnparkplatz in der Oberpfalz einen illegalen Tiertransport mit mehr als 7000 Tieren gestoppt. In dem Kastenwagen aus Tschechien hätten sich überwiegend Mäuse und Ratten, aber auch streng geschützte Exoten wie Chamäleons und Axolotl befunden, teilte der bayerische Landesverband des Deutschen Tierschutzbundes mit. Die Tierschützer waren nach dem Fund bei Amberg am Sonntagabend von der Polizei hinzugerufen worden. …

Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 16.10.2017; 14:08 Uhr
www.waz.de/panorama/tierschutz…

Siehe auch:

Illegaler Transport mit mehr als 7000 Tieren gestoppt
www.stuttgarter-nachrichten.de…

Aufgeflogener Tiertransport: Das Geschäft mit den Futtertieren
www.br.de/nachrichten/oberpfal…

**********

Der Wolf in Deutschland: Aktueller Stand zum Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang mit auffälligen Wölfen

Bundesamt für Naturschutz (BfN) – Presseeinladung vom 16.10.2017

Mittwoch, 8. November 2017, Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,

wie viele Wölfe gibt es derzeit in Deutschland und wo liegen die Schwerpunkte? Welches Verhalten der Tiere ist normal und was gilt als auffällig? Welche Maßnahmen sind bei verhaltensauffälligen Wölfen zu ergreifen? Wie muss ein effektiver Schutz von Weidetieren ausgestaltet werden?

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) und die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Wolf (DBBW) präsentieren bei einem Pressegespräch erstmals die aktuellen Bestandszahlen und Verbreitungsangaben aus dem Monitoringjahr 2016/2017 der Öffentlichkeit. Zugleich wird ein neu erarbeitetes Handlungskonzept mit umfangreichen Empfehlungen zum Umgang mit verhaltensauffälligen Wölfen präsentiert. Das Konzept stellt den aktuellen Wissensstand zu auffälligen Wölfen dar und liefert den für das Wolfsmanagement zuständigen Behörden konkrete Hilfestellungen, wie im Fall verhaltensauffälliger Tiere vorgegangen werden sollte. Das Papier wurde im Auftrag des BfN von der DBBW erarbeitet. Das Wolfsberatungszentrum informiert und berät die Naturschutzbehörden der Länder kontinuierlich zu allen Themen rund um den Wolf. Es wird fachlich vom BfN betreut und mit Mitteln des Bundesumweltministeriums finanziert.

Termin: Mittwoch, 8. November 2017, 11.00 Uhr

Ort: Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz (Raum I-II)
Schiffbauerdamm 40/Ecke Reinhardstraße 55,
10117 Berlin-Mitte

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseeinladung unter:

Der Wolf in Deutschland: Aktueller Stand zum Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang mit auffälligen Wölfen

———-

BfN Presse (16.10.2017; 13:41 Uhr)
presse@bfn.de

**********

Wie nachhaltig ist unser Lebensmittelmarkt?

Video: Nachhaltig einkaufen – so funktioniert’s!

Obwohl nachhaltige Lebensmittel immer mehr gefragt sind, gestaltet sich nachhaltiges Einkaufen in unseren Supermärkten schwieriger als gedacht. Legt die Lebensmittelindustrie wirklich Wert auf Umwelt, Klima und Tierschutz oder stecken nur leere Parolen hinter ökologischen Werbeslogans? Höchste Zeit, den deutschen Lebensmittelmarkt auf seine Nachhaltigkeit zu prüfen. …

Frauenzimmer – 16.10.2017; 12:03 Uhr
www.frauenzimmer.de/cms/wie-na…

**********

Die Justiz hat versagt! Bitte geben Sie den Tieren jetzt Ihre Stimme!

Animal Equality – Newsletter vom 16.10.2017

Liebe Martina Patterson,

sicher erinnern Sie sich noch an die schockierenden Undercover-Aufnahmen ( Video: www.animalequality.de/h%C3%A4h… ) aus zwei niedersächsischen Hähnchenmastbetrieben. Wie unser Ermittlerteam vor wenigen Monaten aufdeckte, werden Masthühner in den Betrieben regelmäßig lebendig entsorgt.

Rechtsexperten und Tierärzte beurteilten die dokumentierten Praktiken als gravierende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz und als mutmaßliche Straftaten. Wir erstatteten daraufhin Anzeige gegen die beiden Betriebe.

Doch erneut stellen sich die Behörden gegenüber dem dokumentierten Tierleid blind. Die zuständige Staatsanwaltschaft in Oldenburg hat jüngst die betreffenden Verfahren eingestellt.

Bitte schauen Sie sich die Stellungnahme unserer Pressesprecherin Dr. Katharina Weiss an und erfahren Sie, was Sie und wir jetzt tun können:

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

Die Justiz hat versagt! Bitte geben Sie den Tieren jetzt Ihre Stimme!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (16.10.2017; 11:23 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

VIER PFOTEN: Jamaica ist eine historische Chance für den Tierschutz

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 16.10.2017

Sehr geehrte Redaktion,

anbei ein Statement von Rüdiger Jürgensen, Geschäftsführer Deutschland der Stiftung für Tierschutz VIER PFOTEN, zu den für Mittwoch angesetzten Sondierungsgesprächen.

„Bündnis 90/Die Grünen haben in einem Jamaika-Bündnis die historische Chance, den Tierschutz in Deutschland spürbar voranzubringen. Zentrales Thema ist mehr Transparenz bei der Herkunft von Fleischprodukten. Eine verpflichtende Haltungskennzeichnung, wie es sie schon bei Eiern gibt, ist das richtige Instrument, dem Verbraucher die Möglichkeit zu geben, sich bewusst für bessere Haltungsbedingungen der Tiere zu entscheiden. Wir appellieren an Bündnis 90/Die Grünen, sich in den Koalitionsverhandlungen für die Haltungskennzeichnung einzusetzen und damit einem zentralen Wahlversprechen nachzukommen.“

Die Forderung nach einer Haltungskennzeichnung für tierische Produkte ist bereits ein wichtiger Bestandteil des Wahlprogramms der Partei Bündnis 90/Die Grünen.

—–

Ausführliche Informationen zu den Wahlprogrammen der Parteien zum Thema Nutztierhaltung: www.vier-pfoten.de/themen/tier…

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

VIER PFOTEN: Jamaica ist eine historische Chance für den Tierschutz

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (16.10.2017; 10:37 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Dick werden erwünscht: VIER PFOTEN sammelt 450.000 Nüsse für gerettete Braunbären

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 16.10.2017

Stuer, 16. Oktober 2017 – Lebkuchen, Spekulatiuskekse und Marzipankugeln: Die Supermarktregale sind bereits voller Dickmacher für die kalte Jahreszeit. Die meisten Menschen bemühen sich, jetzt möglichst wenig Gewicht zuzulegen. Ganz anders die sechzehn Braunbären im BÄRENWALD Müritz in Mecklenburg-Vorpommern, dem Bärenschutzzentrum der Stiftung VIER PFOTEN. Die Tiere haben im Moment nur eines im Sinn: dick werden. Ein Drittel seines eigenen Körpergewichts muss ein Braunbär zunehmen, um für die Zeit der Winterruhe vorzusorgen. Im Durchschnitt wiegt ein Männchen 300 Kilogramm, ein Bärenweibchen 200 Kilogramm.

Sabine Steinmeier, Cheftierpflegerin im Bärenschutzzentrum: „Um schnell Gewicht zuzulegen, eignet sich für Braunbären nichts so gut wie Nüsse – Cashewkerne, Haselnüsse oder Walnüsse. Je Bär brauchen wir circa ein Kilogramm Nüsse am Tag. Das sind bei 16 Bären über den Herbst rund 1.500 Kilogramm oder 450.000 einzelne Nüsse! Wir bitten daher alle Tierfreunde um Futterspenden.“ Als Dankeschön bekommt jeder, der ein Säckchen mit Nüssen im Schutzzentrum abgibt, einen BÄRENWALD Kalender für 2018.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Dick werden erwünscht: VIER PFOTEN sammelt 450.000 Nüsse für gerettete Braunbären

———-

Melitta Töller (16.10.2017; 09:01 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Rückstandsthematik bei EU-Ökoverordnung bleibt zentraler Streitpunkt

Alfons Deter

Die Reform der EU-Ökoverordnung ( www.topagrar.com/themen/EU-Oek… ) muss, trotz aller aktuellen Differenzen, zur Zufriedenheit aller zu Ende gebracht werden. Das war der Tenor einer Diskussionsveranstaltung am Freitag in Berlin.

Laut Martin Häusling ( www.topagrar.com/themen/Martin… ), agrarpolitischer Sprecher der Grünen/EFA im Europäischen Parlament, stehen vor allem Fragen um die künftigen Kontrollmechanismen, die neuen Anforderungen an die Importe ökologisch erzeugter Lebensmittel ( www.topagrar.com/themen/Lebens… ) in die EU sowie die Frage von Rückständen im Zentrum der Debatte.

Häusling verwies am Freitag zusammen mit dem stellvertretenden Berichterstatter, Norbert Lins (EVP) darauf hin, dass 16 EU-Staaten den jetzt vorliegenden Vorschlag äußerst kritisch sehen, weil darin keine besonderen Grenzwerte für Rückstände von Pflanzenschutzmitteln verankert sind. Stattdessen werde auf den Prozess der biologischen Erzeugung vertraut. …

top agrar online – 16.10.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Tierschutz bleibt auf der Strecke

von Christian Jäger

Manfred Poniatowski konfrontierte den Kreistag mit dem unhaltbaren Zustand der übermäßigen Katzenpopulation in Schwaan

Manfred Poniatowski ist besorgt: Die Katzen in Schwaan vermehren sich wie wild – und niemand tut etwas dagegen. Daher nutzte das Mitglied des ortsansässigen Tierschutzvereins die Gelegenheit der Bürgerfragestunde des Kreistages in Bad Doberan, um die Abgeordneten eindringlich auf den Missstand hinzuweisen. „Warum hält sich der Landkreis aus der Beseitigung des Problems raus und unterstützt den Schwaaner Tierschutzverein und die Kommunen nicht?“, wollte er von den Politikern wissen. …

svz.de – 16.10.2017; 06:00 Uhr
www.svz.de/lokales/buetzower-z…

**********

Bangkok – Elefantenreiten: Sinnvoller oder sinnloser Boykott?

Mathias Peer

Thailands Tourismusindustrie lebt von Elefantenshows. Mehrere Organisationen rufen zum Boykott auf, aber ist das wirklich sinnvoll oder für den Tierschutz sinnlos?

Tausende Elefanten arbeiten in Thailands Touristenindustrie. Aktivisten rufen zum Boykott der Elefantenshows auf, sie wollen damit die Lebensbedingungen der Tiere verbessern. Die Boykottaufrufe stoßen jedoch auf Kritik. Denn die Touristen finanzieren mit dem Besuch der Shows auch artgerechte Lebensbedingungen für Elefanten. …

Südwest Presse – 16.10.2017
www.swp.de/ulm/nachrichten/ver…

**********

Aktivisten wollen die Wolfssuche stören – Nationalpark verärgert

von Anna Zimmermann, Florian Kammermeier

Die Suche nach den entlaufenen Wölfen scheint für die Mitarbeiter des Nationalparks Bayerischer Wald schwieriger zu werden. Nicht nur gebe es in den vergangenen Tagen nach eigenen Angaben immer weniger Hinweise zu den drei noch frei laufenden Wölfen. Nun kündigte außerdem die Naturschutz-Gruppe „Der Waldluchs“ an, insbesondere Jäger bei der Suche aktiv stören zu wollen. …

Passauer Neue Presse – 15.10.2017; 17:58 Uhr
www.pnp.de/nachrichten/bayern/…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 16.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (17.10.2017)

$
0
0

Jäger gesteht, Ehefrau erschossen zu haben: „Der Tigerbalsam hat mir den Rest gegeben“ (Video)

Von Oliver Müller-Lorey

Halle (Saale) – Eigentlich ist Tigerbalsam eine harmlose Salbe mit ätherischen Ölen, die bei der Behandlung von Mückenstichen, Kopfschmerzen und Atemwegsbeschwerden eingesetzt wird. Eine harmlose Creme, die aber im Mai dieses Jahres Auslöser für ein brutales Tötungsverbrechen in Brachstedt ( Gemeinde Petersberg – www.mz-web.de/saalekreis/detai… ) gewesen sein soll.

Vor dem Landgericht Halle gestand ein 63-jähriger Jäger und ehemaliger Sportschütze am Montag, seine Frau mit einem Schuss in den Kopf getötet zu haben, weil sie ihn andauernd mit jener Creme behandelt habe. …

Mitteldeutsche Zeitung – 17.10.2017; 17:10 Uhr
www.mz-web.de/halle-saale/jaeg…

**********

Wölfe bei Ohrdruf: Morddrohungen gegen Jäger

Quelle: MDR THÜRINGEN

Sollen die Hybrid-Welpen und womöglich auch deren Mutter abgeschossen werden? Die Frage, wie mit den Ohrdrufer Wölfen umgegangen wird, polarisiert Thüringen. Offenbar gibt es jetzt schon offene Drohungen gegen Jäger.

Wegen der Ohrdrufer Wölfin und ihrer sechs Hybrid-Welpen gibt es offenbar Morddrohungen gegen Jäger und Abschuss-Befürworter. Das bestätigte der Präsident des Thüringer Landesjagdverbands, Steffen Liebig, MDR THÜRINGEN. Liebig sagte, „selbsternannte Tierschützer versuchen so Druck aufzubauen.“ Es sei Anzeige erstattet worden. Der Landesjagdverband fordert, die Hybriden und die Mutter abschießen zu lassen. Aufgrund der Drohungen werde man allerdings nicht selbst zur Tat schreiten. „Wenn unser Leib und Leben bedroht wird, werden wir uns davor hüten“, sagte Liebig. …

MDR – 17.10.2017; 15:08 Uhr
www.mdr.de/thueringen/west-thu…

Siehe auch:

Jäger fordern Abschuss der Thüringer Wölfin
erfurt.thueringer-allgemeine.d…

**********

Nachtruhe für Hühner verlängert

Quelle: schweizerbauer.ch – sda

Endlich ausschlafen: Das Zürcher Baurekursgericht hat zehn bis 15 Seidenhühnern, einem Hahn und einigen Küken eine längere Nachtruhe verordnet. Aufgrund einer Lärmklage müssen sie morgens länger im Stall bleiben. …

schweizerbauer.ch – 17.10.2017
www.schweizerbauer.ch/tiere/ge…

Siehe auch:

Baurekursgericht Zürich: Hühner müssen länger in den Federn bleiben
www.swissinfo.ch/ger/baurekurs…

**********

Geflügelwirtschaft: Herkunft ist Kriterium

von Redaktion fleischwirtschaft.de

fleischwirtschaft.de — BERLIN – Seiner Forderung nach einer verpflichtenden Herkunftskennzeichnung von Geflügelfleisch in der Gastronomie will der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) jetzt noch mehr Aufmerksamkeit verleihen.

Mit der Unterstützung von Köchen und Gastronomen aus ganz Deutschland sowie einer Petition von Verbrauchern solle die Politik dazu bewegt werden, endlich für mehr Transparenz und Klarheit auf der Speisekarte zu sorgen, teilte der Verband mit. …

fleischwirtschaft.de – 17.10.2017
www.fleischwirtschaft.de/wirts…

**********

Lebensmittelvergiftung – Gefahr durch Salmonellen: Aldi Nord ruft Minisalami zurück

Wegen eines Salmonellen-Fundes wird die nur bei Aldi Nord verkaufte Salami Piccolini zurückgerufen. Vom Verzehr der Salami werde dringend abgeraten, teilte der Hersteller mit.

Die Salmonellen seien in einer der 100-Gramm-Packungen der Sorte «Mediterran» mit der Chargennummer HKS170671 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09.11.2017 gefunden worden. In Abstimmung mit den Behörden hat das Unternehmen die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co. KG bereits veranlasst, dass die betroffene Ware aus dem Handel zurückgeholt wird.

Die Salami wurde bei Aldi in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Hessen und Nordrhein-Westfalen verkauft. …

Bayerischer Rundfunk – 17.10.2017
www.br.de/nachrichten/gefahr-d…

**********

Katzen In Nordenham: Warum fruchtet hier die Kastrationspflicht nicht? (Video)

von Jens Milde

Der Tiersuchdienst hält es für unverantwortlich, dass viele Katzen nicht kastriert werden. Der Verein fordert, dass die Stadt Tierhalter bei Verstößen gegen die Verordnung zur Kasse bittet.

Nordenham – Wenn Silvia Kerney vom Tiersuchdienst ( www.nwzonline.de/news/tiersuch… ) den zwölf Katzenbabys im Tierheim ( www.nwzonline.de/news/tierheim ) dabei zuschaut, wie sie ihre kleine Welt erkunden, wie sie sich aneinander kuscheln, wie sie noch etwas unsicher über die Fliesen in ihrem Katzenzimmer tapsen, dann geht ihr natürlich das Herz auf. Aber so richtig freuen kann sich Silvia Kerney ( www.nwzonline.de/person/kerney… ) über den Anblick nicht. Denn so niedlich die kleinen Stubentiger auch sind, so ungewiss ist ihr Schicksal und so mehr ärgert sich Silvia Kerney darüber, dass es viele Katzenbesitzer mit der Kastrationspflicht für ihre Lieblinge nicht so richtig ernst nehmen. …

Nordwest-Zeitung – 17.10.2017
www.nwzonline.de/wesermarsch/w…

**********

Illegaler Tiertransport: Zukunft der Tiere ist ungewiss

Von: Margit Ringer

Nachdem ein illegaler Tiertransport bei Amberg aufgegriffen worden ist, ist die Zukunft Tausender Tiere ungewiss: Kommen sie ins Tierheim oder werden sie womöglich doch verfüttert? Ein weiteres Problem: Die Tiere vermehren sich. …

Bayerischer Rundfunk – 17.10.2017
www.br.de/nachrichten/oberpfal…

**********

Viele Mängel bei Tiertransporten

(dpa)

Wenn Tiere in Lastern transportiert werden, müssen Regeln eingehalten werden, damit Hühner, Rinder und Schweine nicht unnötig leiden. Nicht immer jedoch geht alles mit rechten Dingen zu.

Dresden – In Sachsen decken die Behörden immer wieder Mängel bei Tiertransporten auf. Laut Sächsischem Verbraucherschutzministerium gab es im vergangenen Jahr 1927 Kontrollen. Dabei wurden 69 Verstöße gegen Tierschutzauflagen festgestellt. Behörden veranlassten in 45 Fällen Belehrungen, Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren. …

sz-online – 17.10.2017
www.sz-online.de/sachsen/viele…

Siehe auch:

Sachsen: Dutzende Verstöße bei Tiertransporten
www.welt.de/regionales/sachsen…

**********

Tierrechtler veröffentlichen wieder unschöne Bilder aus Schweineställen

Alfons Deter

Gestärkt durch den Freispruch einiger Stalleinbrecher ( www.topagrar.com/news/Home-top… ) setzen Tierrechtler ( www.topagrar.com/themen/Tierre… ) – wie befürchtet – zu einer neuen Kampagne gegen die Schweinehaltung an. So veröffentlichte der Verein tierretter.de jetzt angeblich neue Aufnahmen aus sechs schweinehaltenden Betrieben, die Westfleisch ( www.topagrar.com/themen/Westfl… ) zuliefern. …

top agrar online – 17.10.2017
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

„Trauma-Therapie“ für Tiger aus Aleppo

VIER PFOTEN übersiedelt die Tiere in die niederländische Großkatzenstation FELIDA

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 17.10.2017

Hamburg, 17.10.2017 – Vor zwei Monaten rettete die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN zwei Tiger aus einem verwahrlosten Zoo nahe Aleppo. Am 16. Oktober wurden die beiden Tiere nun in die von VIER PFOTEN geführte Großkatzenstation FELIDA in den Niederlanden transferiert. Dort erwartet die Tiger besondere medizinische Betreuung sowie spezielles Training, um ihre Traumata zu verarbeiten.

Ziel der bevorstehenden intensiven Arbeit ist es, die beiden Großkatzen namens Sultan und Sayeeda fit für ein noch größeres Tierschutzzentrum zu machen. Die bisherige Unterbringung in Jordanien, das Wildtierschutzzentrum „Al Ma’wa for Nature and Wildlife“, war für Sultan und Sayeeda nur ein vorübergehendes Zuhause.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

„Trauma-Therapie“ für Tiger aus Aleppo

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (17.10.2017; 13:23 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Gastbeitrag: Tierschützer verbreiten falsches Bild über Zirkus-Tiere

swity.de

Tatsachen und Fakten

Nachdem ein Gastbeitrag über Wildtiere in Circussen ( www.swity.de/2017/10/10/gastbe… ) auf unserer Facebook-Seite in Schweinfurt für Aufsehen, Kritik und Diskussion sorgte, nimmt nun auch der Circus Krone selbst zu den Ausführungen rund um Dressur, Verhaltensstörungen der Tiere, artgerechte Haltung und freizügige Gehege Stellung.

Ein Gastbeitrag von Circus Krone

Sogenannte „Tierschützer“ machen leider immer wieder gerne mit schlecht recherchierten und teilweise völlig frei erfundenen Meldungen gegen die Tierhaltung in Circus-Unternehmen mobil, wodurch der Öffentlichkeit leider oft ein völlig falsches Bild vermittelt wird. Dabei werden von diesen Leuten gern immer wieder dieselben Anschuldigungen und Behauptungen verbreitet, obwohl diese sog. Argumente längst wiederlegt und sind und ganz sicher nicht der Wahrheit entsprechen. …

FOCUS Online – 17.10.2017; 12:32 Uhr
www.focus.de/regional/bayern/s…

**********

Schweinemastanlage in Haßleben zunächst gestoppt

dpa/nd

Verwaltungsgericht Potsdam hebt Erlaubnis für Großbetrieb in der Uckermark zunächst auf

Potsdam – Nach jahrelangem Streit um die geplante Schweinemastanlage in Haßleben (Uckermark) ist das Projekt zunächst gestoppt. Das Verwaltungsgericht Potsdam hat die Genehmigung für die umstrittene Anlage aufgehoben, wie ein Gerichtssprecher am Montagabend mitteilte. Details zu der Entscheidung wollte das Gericht am Dienstag bekanntgeben. Auch der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kündigte eine Stellungnahme an. …

neues deutschland – 17.10.2017
www.neues-deutschland.de/artik…

**********

Schuss trifft Maishäcksler – verpasst Männer knapp

jw

Auf einem Maisfeld bei Felldorf im deutschen Bundesland Baden-Württemberg fielen drei Schüsse. Die zweite Kugel durchschlug die Frontscheibe eines Maishäckslers, der auf dem Feld unterwegs war. Der Schuss verfehlte zwei Männer und einen fünfjährigen Jungen in der Maschine nur knapp. …

BauernZeitung Online – 17.10.2017; 10:51 Uhr
www.bauernzeitung.ch/news-arch…

**********

Neues Gesetz: Nur noch Tiere aus dem Heim in Kaliforniens Shops

Kalifornische Tierschützer jubeln: Ein neues Gesetz zwingt Zoohandlungen dazu, nur noch Hunde, Katzen und Kaninchen aus Tierheimen zu verkaufen. Denn in den USA müssen jährlich Zigtausende Vierbeiner eingeschläfert werden, für die kein Platz gefunden werden kann. …

Krone.at – 17.10.2017; 09:39 Uhr
www.krone.at/593913

**********

Katzen: Leichlinger Tierhilfe will Streuner kastrieren und kennzeichnen

(hgb)

Leichlingen – Herrenlose, verwilderte, kranke und unterernährte Katzen machen nach Überzeugung der ehrenamtlichen Tierschützer der Tierhilfe Leichlingen zunehmend ein Einschreiten der Behörden erforderlich.

Der Verein hat den Bürgerantrag gestellt, auch in Leichlingen dem Beispiel anderer Städte zu folgen und eine Pflicht zur Kastration, Registrierung und Kennzeichnung von Freigänger-Katzen anzuordnen. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 17.10.2017; 07:50 Uhr
www.ksta.de/region/leverkusen/…

**********

Gezerre um Wildtierverbot geht weiter

Dominique Leibbrand

Sein Jubiläumsprogramm „Evolution“ kündigt der Circus Krone, der größte seiner Art in Europa, vollmundig an. Tiere sind ein fester Bestandteil der Show. Von „mächtigen Elefanten“, „prachtvollen Pferden“, „wilden Löwen“ und „Papageien live unter der Circuskuppel“ ist da die Rede. Besucher können die „majestätischen Exoten“ vom 26. Oktober bis 12. November auf dem Cannstatter Wasen bestaunen.

Es soll eines der letzten Gastspiele eines Zirkus’ werden, der wilde Tiere im Programm hat: Ab April 2019 dürfen Zirkusse mit Wildtieren im Programm nicht mehr auf dem Cannstatter Wasen auftreten. Im Januar erließ der Stuttgarter Gemeinderat ein entsprechendes Verbot. Der Wasen war das letzte städtische Areal, auf dem Betriebe mit Wildtieren noch erlaubt waren. Mit der Entscheidung reihte sich die Stadt in eine Riege von bundesweit rund 70 Kommunen ein, die eigenständig Wildtierverbote erlassen haben. Eine entsprechende bundesweite Gesetzgebung fehlt – drei Bundesratsinitiativen in den vergangenen Jahren scheiterten an der Bundesregierung.

Gericht kippt Verbot

Wie juristisch wasserdicht diese kommunalen Wildtierverbote sind, ist jedoch umstritten. Auch in Stuttgart kocht die Debatte mit dem Gastspiel von Circus Krone jetzt wieder hoch. …

Südwest Presse – 17.10.2017
www.swp.de/gaildorf/nachrichte…

**********

Seehunde: Abstand halten und in Ruhe lassen

Wangerooge – Noch immer werden vermeintlich verwaiste junge Seehunde an die Seehund-Beauftragten gemeldet. Die Gemeinde- und Kurverwaltung Wangerooge hat deshalb eine Broschüre zu Seehund-Jungtieren der Seehundaufzuchtstation Norden/Norddeich ausgelegt. …

Nordwest-Zeitung – 17.10.2017
www.nwzonline.de/wangerooge/wa…

**********

Tierarzt Peter Weck informiert: Was tun mit verletzten Wildtieren?

Von NADJA QUIREIN

Gerade im Herbst finden Passanten und Tierschützer oftmals verletzte Wildtiere. Doch was soll man tun, wenn man ein verletztes Wildtier findet? Und wer zahlt eigentlich die Behandlung?

Holzheim – Besonders verwundert war Dr. Peter Weck nicht, als plötzlich ein stattlicher Schwan als Patient in seiner Holzheimer Praxis vorgestellt wurde. Das sei nichts Ungewöhnliches, oft seien Wildtiere als Patienten in seiner Praxis, so der verständnisvolle Tierarzt. …

Nassauische Neue Presse – 17.10.2017
www.nnp.de/lokales/limburg_und…

**********

Wettflüge von Brieftauben: Tierschützer werfen Züchtern Tierquälerei vor

Halter weisen Vorwürfe entschieden zurück. Tierarzt sieht Leistungen der Tiere in einem vertretbaren Rahmen.

Andreas Götte

Kreis Paderborn – Zum Herbst hin machen es sich auch die vielen Brieftauben im Kreisgebiet kuschelig. Die Saison für die Wettflugveranstaltungen ist für sie beendet. Diese Wettkämpfe möchte die Tierschutzorganisation PETA generell wegen Tierquälerei verbieten lassen. Zum Teil müssten die Tauben mehr als 200 Kilometer zu ihrem Heimatschlag zurücklegen, so einer ihrer Kritikpunkte. …

Neue Westfälische – 17.10.2017
www.nw.de/lokal/kreis_paderbor…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 16.10.2017

INHALT:

– Letzte Fohlenauktion: noch Plätze gesucht!
– 3-jährige Stute gerettet
– ZDF-Haustiercamp: im Kasten
– Hilfsaufruf von Partner-Gnadenhof
– Buchtipp: „Der weiße Wolf…“

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (16.10.2017; 20:42 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 17.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (18.10.2017)

$
0
0

Ferkelgeburt in Fäkalien: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen schlechter Schweinehaltung

dpa

Erfurt – Nach einer Anzeige wegen schlechter Haltungsbedingungen in zwei Thüringer Ställen eines großen Schweinezüchters ermittelt die Staatsanwaltschaft.

Ein Ermittlungsverfahren sei eingeleitet, sagte ein Sprecher am Mittwoch in Erfurt auf Anfrage. Nach eigenen Angaben hatte die Tierschutzorganisation PETA Anzeige erstattet. Sie veröffentlichte im Internet nun auch Bildmaterial, das die gravierenden Tierschutz-Mängel in Schweineställen im Weimarer Land und im Kreis Greiz zeigen soll. …

inSüdthüringen.de – 18.10.2017; 18:16 Uhr
www.insuedthueringen.de/region…

**********

„Unsere Zukunft“: Die selbstgemachten Gefahren für die Menschheit

von Theresa Hannebauer

„Besiegen wir die Superkeime?“ und „Ertrinken wir im Plastikmüll?“ sind nur zwei Fragen, mit denen sich die vierteilige Doku „Unsere Zukunft“ ab dem 18. Oktober 2017 um 20:15 Uhr auf 3sat beschäftigt. …

COMPUTER BILD – 18.10.2017; 16:15 Uhr
www.computerbild.de/artikel/cb…

Siehe auch:

Doku-Reihe: Unsere Zukunft

Doku-Reihe: Unsere Zukunft

**********

Tiertransporte erneut im Fokus der Polizei in Osthessen

Dieser Inhalt wird bereitgestellt von Osthessen News
Saint-Jérôme

Im gesamten Landkreis Hersfeld-Rotenburg wurden gemeinsam mit der Kreisveterinärbehörde verschiedene Tiertransporte überprüft.

Mehrere Funkstreifenbesatzungen des Regionalen Verkehrsdienstes Hersfeld-Rotenburg und der Polizeiautobahnstation Bad Hersfeld führten mobile Kontrollen durch, bei denen Tiertransporte auf den Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen sowie auf den Bundesautobahnen in Augenschein genommen wurden. …

Die Beanstandungsquote war an diesem Tag insgesamt leider deutlich höher, als bei vorangegangen Schwerpunktkontrollen von Tiertransporten. …

FOCUS Online – 18.10.2017; 15:00 Uhr
www.focus.de/regional/hessen/s…

Siehe auch:

In Sorge um das liebe Vieh: Polizei kontrolliert sechs Tiertransporte – alle beanstandet
www.hersfelder-zeitung.de/loka…

**********

Zum Beispiel Mobbing gegen Kater: Wenn Tiere vor Gericht stehen

Fabian Baumgartner, Florian Schoop

Ob verfressene Katzen, krähende Hähne oder bimmelnde Kuhglocken: Die Zürcher Gerichte müssen sich immer wieder mit sonderbaren Streitigkeiten herumschlagen. Hier eine Auflistung der skurrilsten Fälle aus Zürich. …

Neue Zürcher Zeitung – 18.10.2017; 13:33 Uhr
www.nzz.ch/zuerich/zum-beispie…

**********

VGT Protestaufruf für Untersuchungsausschuss zu Tiertransporten

Österreichische Abgeordnete in die Pflicht nehmen

Artikel Online geschaltet von: / hackenberg /

Überflüssiges Tierleid einer Kulturnation nicht würdig

Der VGT ruft auf seiner Homepage alle UnterstützerInnen dazu auf, eine Protest-E-Mail an die Mitglieder des Europäischen Parlaments zu richten, damit ein Untersuchungsausschuss für Tiertransporte endlich umgesetzt wird. …

oekonews.at – 18.10.2017
www.oekonews.at/?mdoc_id=11156…

**********

Generalstaatsanwaltschaft prüft Verdacht der Tierquälerei

dpa-infocom GmbH

Hannover (dpa/lni) – Die Tierrechtsorganisation PETA hat Beschwerde gegen die Einstellung des Ermittlungsverfahrens um mutmaßliche Elefantenmisshandlung im Zoo Hannover eingereicht. «Die umfassende, begründete Beschwerde wird jetzt hier geprüft. Das wird einige Zeit dauern», sagte der Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft Celle, Bernd Kolkmeier, am Mittwoch. Wie PETA mitteilte, hat der langjährige Kölner Zoo-Tierarzt Olaf Behlert das heimlich aufgenommene Videomaterial aus dem Elefantengehege Hannover begutachtet. Behlert komme zu dem Schluss, dass «eindeutige und schwerwiegende Verstöße gegen das Tierschutzgesetz» vorliegen. …

DIE WELT – 18.10.2017; 12:02 Uhr
www.welt.de/regionales/nieders…

**********

DBV: Stallbau muss möglich bleiben

von Norbert Lehmann, agrarmanager

Mehr Tierschutz und mehr Klimaschutz sind in der Tierhaltung nur möglich, wenn moderne Stallbauten genehmigt werden. Das wurde auf einem Fachforum in Berlin deutlich.

„Ein modernes Baurecht ( www.agrarheute.com/tag/baurech… ) muss die Errichtung von modernen, tierschutzgerechten und innovativen Stallungen ermöglichen“, betonte Rechtsanwalt John Booth auf der Veranstaltung. Der Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht forderte den Gesetzgeber auf, Zielkonflikte zwischen Tierschutz ( www.agrarheute.com/tag/tiersch… ), Klimaschutz ( www.agrarheute.com/tag/klimasc… ) und Baurecht anzupacken und aufzulösen.

Der Deutsche Bauernverband (DBV), die Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht und die Edmund Rehwinkel-Stiftung laden jedes Jahr zum Berliner Forum. Bei der diesjährigen Tagung diskutierten mehr als 100 Teilnehmer und juristische Experten das rechtliche Spannungsfeld zum Stallbau ( www.agrarheute.com/tag/stallba… ). …

agrarheute.com – 18.10.2017; 11:50 Uhr
www.agrarheute.com/politik/dbv…

**********

Tierschützer sorgen sich um bedrohte australische Papageienart

Sydney (AFP)

Artenschützer sorgen sich um das Überleben einer seltenen australischen Papageienart: In ihren Brutgebieten in den Wäldern von Tasmanien werden die Nester der bedrohten Schwalbensittiche von Beuteltieren geplündert. …

donaukurier.de – 18.10.2017; 11:41 Uhr
www.donaukurier.de/nachrichten…

**********

Grausame Tierversuche müssen verboten werden

Rechtsgutachten belegt schwerwiegende Fehler zulasten der Tiere im deutschen Tierschutzrecht

Ärzte gegen Tierversuche e.V.
Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V.
TASSO e.V.
Gemeinsame Pressemitteilung vom 18.10.2017

„Es muss sichergestellt werden, dass Tiere in Deutschland nicht mehr Versuchen ausgesetzt werden, die eine ethisch begründete Belastungsgrenze überschreiten“ – so das Fazit des aktuellen Rechtsgutachtens der Juristin Dr. Davina Bruhn. Das von den drei Vereinen Ärzte gegen Tierversuche, TASSO und Bund gegen Missbrauch der Tiere in Auftrag gegebene Gutachten belegt, dass bei der Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in deutsches Recht schwerwiegende Fehler zulasten der Tiere begangen worden sind.

In München sterben Paviane qualvoll, nachdem ihnen ein Schweineherz in den Bauch eingepflanzt worden ist, in Mannheim müssen Ratten in einem glattwandigen Gefäß schwimmen, bis sie vor Verzweiflung aufgeben – solche, von der EU mit dem Schweregrad „schwer“ eingestuften Tierversuche könnten nach den Vorgaben der EU verboten werden, die eine Schmerz-Leidens-Obergrenze vorsehen. Jedoch wurden bei der Umsetzung der EU-Tierversuchsrichtlinie in deutsches Recht „Handlungsspielräume hinsichtlich eines höheren Tierschutzniveaus ignoriert und tierliche Interessen nicht angemessen berücksichtigt“, heißt es in dem Gutachten. Bruhn moniert zudem, dass Experimentatoren die Einschätzung der Belastung für die Tiere selbst vornehmen und dabei die Gefahr besteht, dass Schmerzen und Leiden zu niedrig eingestuft würden.

Zwar würde ein Verbot schwerstbelastender Versuche einen Eingriff in die Forschungsfreiheit darstellen, dies sei „jedoch verhältnismäßig und sowohl verfassungsmäßig geboten als auch mit den unionsrechtlichen Vorgaben zu vereinbaren“. Tiere unerträglichen Leiden auszusetzen, würde sie zu bloßen Versuchsobjekten herabstufen, was ihrem „verfassungsrechtlich geschützten Eigenwert auf eklatante Weise zuwider laufen“ würde.

Ein Verbot von „schwerstbelastenden“ Tierversuchen ist von der EU eindeutig beabsichtigt, wurde aber von der Bundesregierung ignoriert. Allerdings ist „eine Abgrenzung zwischen schwer und schwerst leidvollen Tierversuchen kaum möglich“, erklärt Bruhn in ihrem Gutachten. Die Tierschützer fordern daher generell ein Verbot von Tierversuchen mit Schweregrad „schwer“.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Grausame Tierversuche müssen verboten werden

———-

Ärzte gegen Tierversuche e.V. (18.10.2017; 11:30 Uhr)
keineantwort@aerzte-gegen-tier…

**********

„Riesen-Murks“: Weiter Chaos um Novelle zum Tierschutzgesetz

Christa & Eva Blümel, Kronen Zeitung

Die „Reparatur“ zum neuen Tierschutzgesetz mache aus einem „Riesen-Murks“ höchstens einen etwas kleineren, schimpfen Betroffene, und in Graz fordert jetzt die KPÖ eine neuerliche Überarbeitung. Denn kleinen Vereinen und Privaten würde damit Hilfe unmöglich gemacht, Erstere stünden vor dem Aus. Ganz so ist es zwar nicht – Fakt ist aber: Es kennt sich kaum wer mehr aus. …

Krone.at – 18.10.2017; 10:28 Uhr
www.krone.at/594083

**********

Eine Frage der Moral?

Ist das gerecht? | Die Grenzen der Tierschützer

Redaktion: Eva Weber

Im Kampf um das Tierwohl ist einigen Aktivisten jedes Mittel recht. Auch wenn sie damit gegen das Gesetz verstoßen. So auch im Fall der Tierschützer, die in eine Zuchtanlage eingebrochen sind – und freigesprochen wurden. …

detekor.fm-Redakteurin Isabel Woop hat mit Rechtsanwalt Achim Doerfer über die Grenzen des Tierschutzes und die Möglichkeiten des deutschen Rechts gesprochen.

detektor.fm – 17.10.2017

Ist das gerecht? | Die Grenzen der Tierschützer

**********

Wann fühlt sich die Sau sauwohl?

oekom verlag GmbH – Newsletter vom 17.10.2017

Der Mensch nutzt Kühe, Schweine, Schafe, Hühner, Ziegen. Diesen Tieren soll es gut gehen – das fordern nicht nur Tierschützer(innen), sondern auch die meisten Verbraucher(innen). Vor allem der Biolandbau hat sich einem hohen Maß an Tierwohl verschrieben. Doch wie kann es erreicht werden? Wie lässt sich Tierwohl überhaupt messen? Und wo sind Verbesserungen in der Haltung notwendig? Die Jubiläumsausgabe der Ökologie & Landbau ( www.oekom.de/zeitschriften/oek… ) hat genau hingeschaut und gefragt, was zum Wohle unserer Nutztiere getan wird und wo es noch Luft nach oben gibt. Lesen Sie in unseren kostenlosen Leseproben, anhand welcher Indikatoren sich das Wohlbefinden der Tiere messen lässt und wie eine Schlachtung aussieht, die für die Tiere möglichst stressfrei ist.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.oekom.de/index.php?id=2430

Aktuelle Newsletter:
www.oekom.de/allgemeine-verlag…

—–

Impressum:

oekom verlag GmbH
Waltherstraße 29
80337 München
Geschäftsführer: Jacob Radloff
Amtsgericht München HRB 102023

www.oekom.de

Redaktion:

Bettina Reinemann
Fon: +49/(0)89/54 41 84 – 34
Fax: +49/(0)89/54 41 84 – 49
E-Mail: newsletter@oekom.de

———-

oekom verlag (17.10.2017; 19:02 Uhr)
newsletter@oekom.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 18.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (19.10.2017)

$
0
0

Furchtbare Tierquälerei: Taubenschnabel abgeschnitten – Belohnung ausgesetzt

Autor: nig/pm

Pforzheim – Diese Geschichte treibt Tierfreunden Tränen in die Augen: Die Stadttaubenhilfe hat in Pforzheim Tauben gefunden, denen offenbar mutwillig der Schnabel abgeschnitten wurde – eine schlimme Form von Tierquälerei. Die Tierrechtsorganisation PETA hat 1.000 Euro zur Belohnung ausgesetzt, falls ein Hinweis zur Ergreifung des Täters führt. …

Pforzheimer Zeitung – 19.10.2017
www.pz-news.de/pforzheim_artik…

**********

Neu: Tierschutzheft für den sprachsensiblen Unterricht

Cornelia Pointner

Mit dem neuen Material vom Verein „Tierschutz macht Schule“ können Kinder ihre Deutschkenntnisse erweitern und dabei spielerisch entdecken, was das Wort Tierschutz bedeutet.

Anhand von Bildergeschichten, kleinen Texten, Mal- und Rätselübungen erfahren Kinder zum Beispiel, was ein Tierheim ist und wie sie sich im Alltag für Tiere einsetzen können und wie sie andere Lebewesen am besten verstehen. …

Bestellmöglichkeit: Die Hefte sind in Klassenstärke kostenlos, exkl. Porto, beim Verein „Tierschutz macht Schule“ erhältlich. >> Hier geht’s zu allen Details und zur Bestellung des Hefts:
www.tierschutzmachtschule.at/a…

Bestellung: Bitte anklicken:
www.tierschutzmachtschule.at/a…

schule.at – 19.10.2017
www.schule.at/news/detail/neu-…

**********

Alarmierende Zahlen vom Nabu: „Regelrechtes Vogelsterben“ in Deutschland

Von: Roana Brogsitter

Die Zahlen, die der Naturschutzbund (Nabu) heute veröffentlichte, sind so alarmierend, dass Tierschützer bereits von einem „regelrechten Vogelsterben“ sprechen. 12,7 Millionen Brutpaare gingen in nur zwölf Jahren verloren. Besorgniserregend ist vor allem der Rückgang bei verbreiteten Arten. …

Bayerischer Rundfunk – 19.10.2017
www.br.de/nachrichten/beaengst…

**********

Glocken wie Presslufthämmer: Nachbar will Kühe von der Weide klagen

Von Beatrice Oßberger

Zu viel Lärm, zu viele Fliegen. Das Kuhtreiben auf der Weide nebenan ist dem Nachbarn ein Dorn im Auge. Gegen die Bäuerin und die Gemeinde Holzkirchen zieht er vor Gericht. Eine Einigung ist nicht in Sicht. …

DIE WELT – 19.10.2017; 14:48 Uhr
www.welt.de/regionales/bayern/…

Siehe auch:

„Wie ein Presslufthammer“: Streit um Kuhglocken landet vor Gericht
www.heute.at/welt/news/story/S…

Nachbarschaftsstreit vor dem Landgericht München: Kuriose Klage gegen Killers Kuhglocken
www.rosenheim24.de/bayern/holz…

**********

Thüringen: „Dem Wolf darf sich nicht alles andere unterordnen“

Eike Kellermann

Wegen der Wolfsübergriffe machen sich Schäfer Sorgen um ihre berufliche Existenz. Und Fachleute fürchten, dass durch den Wolfsschutz andere Tiere und Pflanzen auf der Strecke bleiben. …

inSüdthüringen.de – 19.10.2017; 13:34 Uhr
www.insuedthueringen.de/region…

Siehe auch:

Thüringen: „Kein Wolfsland“ und eventuelle Strafanzeige gegen Ministerium
www.insuedthueringen.de/region…

**********

22 Hunde unter Qualen transportiert: Prozess gestartet

von APA Red

Wegen Tierquälerei und Urkundenfälschung müssen sich zwei Männer am Freitag in Eisenstadt vor Gericht verantworten.

Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, im März 22 Hunde unter für die Vierbeiner qualvollen Umständen im Pkw mehr als 1.300 Kilometer weit transportiert zu haben. In Nickelsdorf (Bezirk Neusiedl am See), wo die Polizei den Wagen kontrollierte, war die 13-stündige Fahrt zu Ende. …

BVZ.at – 19.102017; 13:25 Uhr
www.bvz.at/eisenstadt/eisensta…

**********

EU will Fallen für Wölfe zulassen

von Martina Hungerkamp, dlz primus Schwein
Mit Material von Proplanta

Bisher sind Wolfsfallen in der Europäischen Union verboten. Doch jetzt hat die EU für den Einsatz grünes Licht signalisiert. Unter folgenden Umständen könnte das Verbot fallen.

Die EU-Kommission würde einem Antrag auf Zulassung sogenannter Soft Catch Traps im Rahmen des Wolf-Monitoring ( www.agrarheute.com/tag/wolf ) zustimmen. Das habe die Kommission Sachsens Umweltminister Thomas Schmidt (CDU) zugesichert. …

agrarheute.com – 19.10.2017; 10:28 Uhr
www.agrarheute.com/tier/eu-wil…

Siehe auch:

Wolfsproblem: EU kündigt neue Leitlinien zum Artenschutz an
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Trumps Angriff auf den Naturschutz stoppen!

In den USA sind einzigartige Naturparadiese bedroht – US-Präsident Trump möchte zehn Schutzgebiete verkleinern und zur Ausbeutung freigeben

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 19.10.2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

noch können Meeresschildkröten durch die Korallen im Pazifik gleiten, leuchtend rote Soldatenfische ihre Bahnen ziehen und Riffhaie sich ungestört im Wasser tummeln.

Bisher sind die Tiere und ihr Lebensraum vor menschlichen Eingriffen geschützt. Sie leben in einem Meeresschutzgebiet, das aus Tausenden von Korallenriffen, Atollen und tropischen Inseln besteht. Die Pacific Remote Islands sind ein „Nationales Monument“ der USA im Pazifik. Mit fast 1,3 Millionen Quadratkilometern ist es gut dreimal so groß wie die Ostsee.

US-Präsident Trump möchte nun zehn solcher Nationalen Monumente verkleinern und zur Ausbeutung freigeben, damit die Agrar-, Fisch-, Bergbau-, Holz- und Ölindustrie die Naturschätze plündern kann.

Einzigartige Naturparadiese sind bedroht. Neben drei riesigen Meeresschutzgebieten im Pazifik und Atlantik auch sieben Schutzgebiete an Land, darunter Cascade-Siskiyou, ein Berggebiet mit einer einzigartigen Biodiversität.

Bitte unterstützen Sie unsere Petition. Fordern Sie mit uns die Trump-Regierung dazu auf, die Verordnung zurückzuziehen und die Schutzgebiete zu erhalten:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (19.10.2017; 10:06 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Tierquälerei-Vorwürfe gegen Westfleisch-Zulieferer teilweise bestätigt

Carolin Nieder-Entgelmeier

Schweinemast: Der Kreis Paderborn bittet die Justiz um Prüfung der Videos des Tierschutzvereins „Tierretter“. Gegen einen der sechs Westfleisch-Zulieferbetrieben läuft bereits ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

Paderborn – Die Vorwürfe des Tierschutzvereins „Tierretter“ gegen sechs Zulieferbetriebe von Westfleisch in NRW und Hessen haben sich nur teilweise bestätigt. Die Veterinärämter der fünf betroffenen Kreise sind den Hinweisen nachgegangen und haben Mängel festgestellt, jedoch keine strafrechtlich relevanten Verstöße gegen das Tierschutzgesetz. Deshalb sieht Westfleisch auch keinen Anlass, die Lieferbeziehungen zu beenden. …

Neue Westfälische – 19.10.2017; 09:44 Uhr
www.nw.de/nachrichten/regional…

**********

Gegen Pelz: Poledance für den Tierschutz

Aktivistin tanzt als Pelztier verkleidet, um auf das Leid der Tiere aufmerksam zu machen.

Poledance-Artistin Christine Unger hat bereits an Staatsmeisterschaften teilgenommen. Nun setzt sie ihr Können für den Tierschutz ein. Am Stock-im-Eisen-Platz zeigte sie ihre Choreographie als Pelztier im engen Käfig. Nach wenigen Momenten kamen weitere Aktivisten dazu, die als Pelzfarmer gnadenlose Jagd auf das „Pelztier“ machen. …

oe24.at – 19.10.2017; 08:06 Uhr
www.oe24.at/oesterreich/chroni…

Siehe auch:

Einladung: Poledance gegen Pelz
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Tierschützer wollen Jagdhund-Übungsanlage in Elgg abschießen

Angelika Hardegger

In den Wäldern von Elgg sollen ab nächstem Jahr Wildschweine in ein Gehege eingeschlossen werden, damit Jagdhunde an ihnen üben können. Tierschützer kündigen Widerstand an.

Was die kantonalen Jagdverwalter in Elgg planen, ist schweizweit einzigartig: 6,4 Hektaren Fläche sollen umzäunt und mit Wildschweinen aus Tierparks bevölkert werden, damit Jäger mit ihren Hunden die Jagd und das Aufspüren von verletzten Tieren üben können. Militante Jagdgegner sprechen von einem «Wildschwein-Guantánamo». Für die Jagdverantwortlichen der Kantone ist die Übungsanlage schlicht ein notwendiger Schritt, um das geltende Jagdgesetz umzusetzen. …

Neue Zürcher Zeitung – 19.10.2017; 05:30 Uhr
www.nzz.ch/zuerich/tierschuetz…

**********

Achtung Hobbyjäger!

Wildtierschutz Deutschland e.V. – Newsletter vom 17.10.2017

INHALT:

– Herbstzeit ist Jagdzeit
– Jäger sind Tierquäler
– Wohin mit dem verletzten Igel, Marder, Eichhörnchen?

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
archive.newsletter2go.com/?n2g…

—–

Gesendet: Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 18:58 Uhr
Von: „Wildtierschutz Deutschland e.V.“ info@wildtierschutz-deutschlan…
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Achtung Hobbyjäger!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.10.2017; 21:32 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Fort mit der Steinzeit-Mode

tier-im-fokus.ch (TIF) – Newsletter vom 18.10.2017

Was für ein schöner Herbst! Täglich bin ich in der Sonne (am arbeiten). Dabei lass ich mich von den vielen goldenen Bäumen inspirieren.

Doch wenn es abends kalt wird, ist Schluss mit der Romantik. Plötzlich sind die Pelz-TrägerInnen überall. Mehr denn je: Die Importzahlen von Pelz kletterten letztes Jahr auf Rekordniveau. Offenbar wissen viele nicht, woher Pelz stammt – von einem Tier, das gelitten hat.

Ich finde, die Tiere gehören sich selbst. Wir sollten uns nicht an ihren Pelzen vergreifen. Und ich bin nicht allein: Diesen Samstag findet in Zürich die erste große Anti-Pelz-Demo ( www.facebook.com/events/149070… ) statt. Bist du dabei?

Lassen wir den Tieren ihre Pelze. Und ihre Würde.

Tobias Sennhauser
Präsident Tier im Fokus

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
mailchi.mp/tier-im-fokus/fort-…

—–

Gesendet: Mittwoch, 18. Oktober 2017 um 17:38 Uhr
Von: „tier-im-fokus.ch (TIF)“ sennhauser@tier-im-fokus.ch
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Fort mit der Steinzeit-Mode

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.10.2017; 21:30 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Klage erfolgreich! Mega-Mastanlage gestoppt! 🙂

Bund für Umwelt und Naturschutz – Newsletter vom 17.10.2017

Liebe Frau Patterson,

was für ein toller Erfolg gegen die Massentierhaltung!

Unsere Klage hat gewirkt: Das Verwaltungsgericht Potsdam hat die umstrittene Mega-Mastanlage in Haßleben gestoppt! Nach Plänen eines niederländischen Investors hätten rund 40.000 Schweine in der Anlage gemästet werden sollen. Bei so vielen Tieren, zu wenig Platz und ohne Stroh zum Wühlen ist eine artgerechte Haltung unmöglich. Ganz zu schweigen von den Folgen für die Natur in der Umgebung. Das Grundwasser hierzulande ist schon jetzt stark mit Nitrat belastet. Für diese Entscheidung der Potsdamer Richter hatte der BUND fast 15 Jahre lang gestritten.

Doch die Richter mussten nicht einmal den Tierschutz der Anlage überprüfen, um zu ihrem Urteil zu gelangen. Allein aus planungsrechtlichen Gründen hatte der Mastkomplex in Haßleben keine Chance. Eine vormals vom Landesumweltamt erteilte Genehmigung wurde zurückgenommen. In dem 600-Seelen-Ort in der Uckermark werden also in Zukunft keine weiteren Schweine in engen Ställen ohne Licht leiden müssen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
newsletter.bund.net/ov?mailing…

—–

Gesendet: Dienstag, 17. Oktober 2017 um 17:18 Uhr
Von: „BUND e.V.“ Kampagne@bund.net
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: Klage erfolgreich! Mega-Mastanlage gestoppt! 🙂

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.10.2017; 21:19 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

WESTFLEISCH – Direkt von Tierquälern

Neue Recherche – Hinter den Stallwänden von Zuliefererbetrieben

tierretter.de e.V. – Newsletter vom 17.10.2017

Westfleisch gehört zu den fünf größten Fleischkonzernen Europas, in Deutschland belegen sie den dritten Platz. Im Jahr 2016 hat das Unternehmen über 8 Millionen Schweine geschlachtet – tierretter.de hat recherchiert, wie es hinter den Stallwänden der Betriebe aussieht, die Westfleisch beliefern.

Alle Informationen zu unserer neusten Recherche findest Du hier:

„WESTFLEISCH – Direkt von Tierquälern“ – Hinter den Stallwänden der Zuliefererbetrieben

—–

Verbreite unsere Informationsvideos und kläre die Öffentlichkeit auf.
Hier geht es zum Kanal:
www.youtube.com/user/tierrette…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

WESTFLEISCH – Direkt von Tierquälern

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.10.2017; 21:13 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

Siehe auch:

Schweinemast: Tierschützer prangern Missstände an – Landwirt widerspricht
Verein „Tierretter.de“ erwartet, dass Anzeige erstattet wird.
www.hna.de/lokales/frankenberg…

**********

Tierfolterungen ohne Ende – doch die Vereinten Nationen schweigen und die Medien berichten nicht!

AKT-Aktion Konsequenter Tierschutz hat gerade ein Update zur Petition „The United Nations is to outlaw crimes against humanity!” ( www.change.org/p/the-united-na… ) veröffentlicht. Lesen Sie das Update und kommentieren Sie:

Update:

17. Okt. 2017 — Erläuterung zum Foto:
Schwanz und Pfötchen wurden abgehackt – jetzt wird es am Tisch der Gäste lebendig frittiert – seine Schreie hallen durch das Restaurant – die Gäste lachen – die „Delikatesse“ heißt „hüpfendes Fleisch“!

Liebe Unterstützer/innen,

wir sind nun 48.600 – eine beachtliche Zahl, dafür danke ich Euch allen im Namen der Tiere herzlich.
In Anbetracht der enormen Bedeutung unserer gemeinsamen Initiative und der Tatsache, dass sie an die Vereinten Nationen gerichtet ist, sind wir aber viel zu wenige – das können wir ändern!
Wenn jeder von uns auch nur einen weiteren aus seinem Bekanntenkreis dazu bringen würde, unsere Petition zu unterschreiben, dann wären wir fast 100.000.

Es hat sich gezeigt, dass viele zwar diese Petition unterstützen, es aber leider oft versäumen, sie auch zu verbreiten – und zwar immer wieder – , im Bekanntenkreis, bei Kollegen, bei Facebook und in anderen Netzwerken wie z.B. Twitter.

(…)

Vollständiges Update lesen:
www.change.org/p/11789461/u/21…

—–

Gesendet: Dienstag, 17. Oktober 2017 um 19:10 Uhr
Von: „AKT-Aktion Konsequenter Tierschutz über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Tierfolterungen ohne Ende – doch die Vereinten Nationen schweigen und die Medien berichten nicht!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (18.10.2017; 20:58 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 19.10.2017
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (20.10.2017)

$
0
0

Straßenhund pinkelt Mann an – der reagiert unerwartet (Video)

Yahoo Nachrichten Deutschland

Heinze Sánchez saß nichts Böses ahnend auf dem Bürgersteig, als ein Hund ihm auf den Rücken pinkelte. Wie der Brasilianer darauf reagierte, machte ihn im Internet erst zum Ziel böser Kommentare – und dann zum Helden.

So schnell kann es gehen! Eben noch als vermeintlicher Tierquäler angeprangert, wird Heinze Sánchez mittlerweile als wahrer Tierfreund gefeiert und ist im brasilianischen Fernsehen ein gefragter Gast. Das Ganze begann mit einem Malheur an einer ruhigen Seitenstraße in Rio de Janeiro, das von einer Überwachungskamera eingefangen wurde. Das Video zeigt Sánchez, der auf dem Bürgersteig sitzt und auf sein Handy schaut. Von hinten nähert sich zielstrebig ein Hund. Das Tier wedelt sanft mit dem Schwanz, schnüffelt kurz am Rücken des Mannes – und hebt das Hinterbein. …

Yahoo Nachrichten Deutschland – 19.10.2017
de.nachrichten.yahoo.com/stras…

**********

Nach Strafanzeige von Tierschützern: Keine Ermittlungen wegen getöteter Nilgänse (Video)

Die Staatsanwaltschaft Koblenz wird wegen der abgeschossenen Nilgänse am Freibad Oberwerth nicht gegen die zuständige Jagdbehörde ermitteln. Das hat sie dem SWR mitgeteilt.

Die Tierschutzorganisation PETA hatte Strafanzeige gestellt. Die Staatsanwaltschaft Koblenz sieht die Tötung der Nilgänse allerdings nicht als Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, sondern als Maßnahme der Gefahrenabwehr. Der Abschuss der Tiere sei von der zuständigen Fachbehörde geprüft, abgewogen und genehmigt worden, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme der Staatsanwaltschaft. …

SWR Aktuell – 20.10.2017; 16:13 Uhr
www.swr.de/swraktuell/rp/koble…

**********

Nach Tiertransporterunfall in Wallenhorst: PETA erstattet Anzeige

F. Ro. mit peta/pm

Nach dem schweren Verkehrsunfall in Wallenhorst mit einem Viehtransporter, bei dem mindestens 23 Schweine zu Tode kamen, hat die Tierrechtsorganisation PETA nun Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft Osnabrück gegen die Verantwortlichen erstattet. Diesen Schritt begründet sie wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz und gegen die Tierschutztransportverordnung. …

Wallenhorster.de – 20.10.2017

Nach Tiertransporterunfall in Wallenhorst: PETA erstattet Anzeige

Siehe auch:

PETA zeigt Viehhändler nach LKW-Unfall an
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

DNA-Proben vom Fleisch – Nicht immer ist drin, was drauf steht

sda

Bratwurst, Cervelat, Hackfleisch oder Wild enthalten nicht immer nur Fleisch der deklarierten Tierart. In etwa sechs Prozent der Fälle werden Produkte mit billigerem Fremdfleisch gestreckt, wie die St. Galler Lebensmittelkontrolleure festgestellt haben. …

bluewin.ch – 20.10.2017; 14:36 Uhr
www.bluewin.ch/de/news/regiona…

**********

Prozesstag – Tierexperimentator Hess der Vet Uni Wien gegen VGT: wenig Tierversuche gemacht

Artikel online geschaltet von: / hackenberg /

Kritik an Tierversuchen als Regulativ notwendig

Tierexperimentator Hess will laut Versuchsantrag 150 Puten mit der Schwarzkopfkrankheit infizieren – eine Krankheit, die seinen eigenen Aussagen zufolge den Tieren schweres Leid zufügt. Kritik an seinen Tierversuchen durch den VGT will er per Gerichtsurteil unterbinden. …

oekonews.at – 20.10.2017
www.oekonews.at/?mdoc_id=11156…

**********

Tierschutz-Tipps: So wird der Garten winterfit für Wildtiere

Geschrieben von Redaktion

Im Herbst wird es Zeit, den Garten winterfit zu machen – und zwar so, dass auch die Tiere etwas davon haben. Der Deutsche Tierschutzbund gibt Tipps, wie man Igeln, Eidechsen oder Wildbienen das Überwintern erleichtert und wie man Wildtiere bei der täglichen Nahrungssuche unterstützen kann. …

KamenWeb.de – 20.10.2017
www.kamen-web.de/index.php/nac…

**********

Studie enthüllt: Veganer sind oft depressiver als Fleischesser (Video)

jp

Vegan zu essen gilt als gesund und ist im Trend. Doch Ärzte warnen: Durch diese Ernährung kann ein Nährstoffmangel entstehen – und Depressionen begünstigt werden.

Veganer Käse, vegane Sahne und vegane Würstchen: Der Boom um fleischlose Ernährung reißt einfach nicht ab. Viele verzichten aus ethischen und/oder umweltfreundlichen Gründen auf Fleisch und Fisch – und auch auf jegliche andere tierische Produkte wie Eier, Milchprodukte oder sogar Honig.

Stattdessen werden Obst und Gemüse sowie Hülsenfrüchte und Sojaprodukte verzehrt. Doch was auf den ersten Blick besonders gesund erscheint, kann auch bedenkliche gesundheitliche Folgen haben, sagen Forscher. …

Merkur.de – 20.10.2017; 13:28 Uhr
www.merkur.de/leben/gesundheit…

**********

Maggies Kolumne: Erfolg im Tierschutz

Maggie Entenfellner, Kronen Zeitung

Als Meilenstein im Tierschutz wird das neue Gesetz beschrieben – konkret wurde der Verkauf von Hunde- und Katzenwelpen als auch Kaninchen im Zoofachhandel verboten. Leider wurde dieses Gesetz nicht in Österreich verabschiedet, sondern im US-Bundesstaat Kalifornien. …

Krone.at – 20.10.2017; 13:13 Uhr
www.krone.at/594493

**********

Jetzt kommt der Hahn weg

Karin Trouboukis

Wolnzach (WZ) – Im Wolnzacher Gockel-Streit hat das Amtsgericht Pfaffenhofen entschieden: Der Hahn vom Gottesackerweg darf die Nachbarn nicht mehr durch sein Krähen belästigen. Die Kläger sind erleichtert, die Gockelbesitzer dagegen verstehen die Welt nicht mehr. …

donaukurier.de – 20.10.2017; 11:05 Uhr
www.donaukurier.de/lokales/wol…

Siehe auch:

Güggelgate im Nobelquartier
www.tagesanzeiger.ch/zuerich/s…

**********

Europäische Farmen werden 12.000 Mal auf Tierschutz überprüft

Frankfurt am Main (ots)

– Querverweis: Zusatzmaterial liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter www.presseportal.de/dokumente abrufbar –

Alle 4.000 europäischen Nerz- und Fuchsfarmen werden derzeit auf ihren Standard im Tierschutz geprüft. Das Ziel ist, diejenigen Farmer zu zertifizieren, die nachweislich besonders gut für ihre Tiere sorgen können. …

OTS: Deutsches Pelz Institut e.V. (DPI) newsroom: www.presseportal.de/nr/8875 newsroom via RSS: www.presseportal.de/rss/pm_887…

Finanzen.net – 20.10.2017; 11:03 Uhr
www.finanzen.net/nachricht/akt…

**********

Auch im EU-Ausland ׀ Urteil: Keine Zuschüsse für grausame Transporte

Tierschützer begrüßen das aktuelle Urteil des Europäischen Gerichtshofs: Tiertransporte in der EU müssen auch dann der europäischen Tierschutzverordnung entsprechen, wenn ein Teil der Strecke außerhalb der EU-Grenzen liegt.

Der EuGH hat in einem Präzedenzfall bestätigt, dass die Exporteure die Verordnung Nr. 1/2005 befolgen müssen, um Exporterstattungen zu erhalten. Diese regelt den Schutz der Tiere während des Transports bis zur ersten Entladung im Zielland. Das Gerichtsurteil steht in Verbindung mit einem qualvollen Tod von Rindern bei einem Transport von den Niederlanden nach Beirut. …

Krone.at – 20.10.2017; 11:00 Uhr
www.krone.at/594473

**********

Tierschützer empört: Schädling? Erster Fischotter in NÖ getötet

(red)

Es gibt zwar einen Einspruch gegen den „Otterentnahme“-Bescheid des Landes, trotzdem wurde am Wochenende das erste Tier getötet.

Das Land Niederösterreich hat zur Wahrung des ökologischen Gleichgewichts die Tötung von 40 Fischottern beschlossen. Die Otter würden im Waldviertel auch geschützte Fischarten fressen. Tierschutzvereine kämpfen gegen die Tötung der Tiere, trotzdem starb am Wochenende das erste Tier.

Tierschützer bezweifeln die Argumentation der Behörden und bezeichnen den „Tötungsbescheid“ als rechtswidrig. Sie haben Beschwerde eingereicht. …

Heute.at – 20.10.2017; 09:19 Uhr
www.heute.at/oesterreich/niede…

**********

Warnung vor neuer H5N8-Ausbreitung

Alfons Deter

Mecklenburg-Vorpommerns Agrarminister ( www.topagrar.com/themen/Agrarm… ) Dr. Till Backhaus ( www.topagrar.com/themen/Till-B… ) warnt alle Geflügelhalter ( www.topagrar.com/themen/Geflue… ), wegen der Vogelgrippe ( www.topagrar.com/themen/Vogelg… ) die nötigen Biosicherheitsmaßnahmen zu treffen, um eine Epidemie wie 2016/17 möglichst zu verhindern.

Im Juli habe es schon in Belgien, Italien und Frankreich neue Geflügelpest-Fälle ( www.topagrar.com/themen/Geflue… ) bei Hausgeflügel gegeben. Im August habe man H5N8 ( www.topagrar.com/themen/H5N8-1… ) bei Schwänen in der Schweiz und in Sachsen-Anhalt festgestellt. Im Landtag ging der Minister daher insbesondere auf den Maßnahmenplan der Landesregierung zur Vorsorge und Bekämpfung der Krankheit ein. …

top agrar online – 20.10.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

Siehe auch:

Vogelgrippe entwickelt Pandemie-Potenzial
www.scinexx.de/wissen-aktuell-…

**********

Zirkusgastspiel in Böblingen: Immer Ärger mit den Tieren

Von Marc Schieferecke

Der Zirkus Charles Knie gastiert auf dem Flugfeld. Proteste von Tierschützern begleiten ihn auf so gut wie jeder Station.

Böblingen – Gleich, wohin das fahrende Volk tingelt, der Protest ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ) reist voraus. Sofern ein Zirkus ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ) Tiere in der Manege auftreten lässt, gehören Schmähungen seitens der Tierschützer ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ) zum Programm. Der Zirkus Charles Knie ist keine Ausnahme, im Gegenteil. „Charles Knie – Tierquälerei für ihr Vergnügen“ ist auf einem selbstredend gefälschten Werbeplakat zu lesen. Die echten werden heruntergerissen oder überklebt mit Papierstreifen. „Abgesagt wegen Tierquälerei“ ist darauf zu lesen. …

Stuttgarter Nachrichten – 19.10.2017; 17:43 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Partei Mensch Umwelt Tierschutz – MUT-Newsletter vom 19.10.2017

INHALT:

– Bundestagswahl und Landtagswahl in Niedersachsen
– Eure Hilfe benötigt

Weitere Neuigkeiten

– Tausende Besucher bei Hundemesse
– Sylvester steht vor der Tür; jetzt bei den Gemeinden den Erlass einer Anordnung zum Feuerwerksverbot am 31. Dezember und am 01. Januar anregen!
– Pessoas-Animais-Natureza (PAN) in Portugal bekommt 32 Sitze in den Kommunalparlamenten!
– Statement zur Situation in Spanien
– Historischer Mitgliederzuwachs im September 2017!
– Schießen oder Schützen – Die Rückkehr der Wölfe
– Landesverband Brandenburg erstattet Strafanzeige gegen Agrargenossenschaft Günthersdorf e.G.
– „Animal Welfare Party“ in Großbritannien hat jetzt eine Abgeordnete im Stadtparlament
– Wir haben Tierfabriken satt! – Demo zum Wiesenhof-Schlachthof

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzpartei.de/?na=v&…

———-

Partei Mensch Umwelt Tierschutz (19.10.2017; 17:57 Uhr)
newsletter@tierschutzpartei.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 20.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (21.10.2017)

$
0
0

Tierschützer demonstrieren gegen «Steinzeit-Mode»

(ani/SDA)

Rund 300 Personen haben am Samstagnachmittag in der Zürcher Innenstadt gegen das Tragen von Echt-Pelz demonstriert: Dabei handle es sich um eine «Steinzeit-Mode» – Lebewesen sollten nicht zu Dekorationszwecken gezüchtet und getötet werden, machten sie lautstark geltend. …

Der Landbote – 21.10.2017; 15:50 Uhr
www.landbote.ch/ueberregional/…

**********

Tiermessies: Wenn die Etagenwohnung zur Tierhölle wird (Video)

Jonas Erlenkämper

Berlin – Sie hausen unter einem Dach mit Hunderten von Katzen, Hunden oder anderen Haustieren: Immer mehr Tiermessies beschäftigen die Behörden.

Für die Handwerker war es ein ganz normaler Auftrag, der sie kürzlich in ein unscheinbares Haus nach Esslingen vor den Toren Stuttgarts führte. Als sie jedoch den Keller betraten, stießen sie unvermittelt auf einen besonders schlimmen Fall von Tierverwahrlosung: Mehr als 100 Widderkaninchen kauerten dort in Unmengen von Exkrementen. Helfer des Veterinäramts berichteten später von einem unbeschreiblichen Gestank.

Die meisten Tiere waren krank und halb blind, bis zu ihrer Rettung hatten sie noch nie das Tageslicht gesehen. Die Enge des Kellerraums und die schlechte Versorgung machten sie zu Kannibalen, manche hatten abgefressene Ohren. Der Besitzer war mit der Haltung völlig überfordert. Trotzdem zeigte er sich gegenüber dem Veterinäramt uneinsichtig: Den Tieren gehe es doch gut bei ihm, was man eigentlich von ihm wolle? …

Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 21.10.2017; 15:45 Uhr
www.waz.de/panorama/tiermessie…

**********

Kommunikation: Hunde setzen Hundeblick gezielt ein

sda/dpa

Was Herrchen und Frauchen schon lange ahnen, haben Forscher wissenschaftlich untermauert: Hunde können möglicherweise ihre Mimik – darunter den sprichwörtlichen Hundeblick – gezielt einsetzen.

Die Biologin Juliane Kaminski von der Universität Portsmouth und ihr Team hatten Experimente mit insgesamt 24 Familienhunden verschiedener Rassen gemacht. Dabei zeigten die Vierbeiner mehr Gesichtsausdrücke, insbesondere den Hundeblick mit hoch gezogenen Augenbrauen, wenn sie die direkte Aufmerksamkeit eines Menschen hatten. Derartige mimische Ausdrücke könnten demnach gezielte Kommunikationsversuche der Tiere sein, schlussfolgern die Forscher im Fachblatt «Scientific Reports». …

Tierwelt – 21.10.2017; 13:00 Uhr
www.tierwelt.ch/?rub=4485&#038…

Siehe auch:

So wickeln uns Hunde ganz gezielt um den Finger
www.welt.de/kmpkt/article16983…

**********

Merkur wirbt mit „Vier Pfoten„-Siegel für Halal-Fleisch – Tierschutzorganisation sieht „dringenden Klärungsbedarf“

Während sich im Internet ein regelrechter Sturm der Entrüstung gegen die Rewe-Gruppe gebildet hat ( www.unzensuriert.at/content/00… ), scheint das Unternehmen selber absolut nicht um Beschwichtigung bemüht. Und neue Beobachtungen von Konsumenten bringen den Handelskonzern in weitere Schweirigkeiten.

Tierschutzsiegel für Halal-Fleisch

Weil die Kühlabteilung mit Halal-Fleisch und gleichzeitigem AMA-Gütesiegel darauf noch nicht skurril genug ist, wirbt nun ausgerechnet die Tierschutzorganisaiton „Vier Pfoten“ für islamkonformes Fleisch – allerdings offenbar unfreiwillig.

Zwar wurde nach bestimmten Kriterien eine Kooperation mit Rewe eingegangen ( www.vier-pfoten.at/themen/nutz… ), wie uns „Vier Pfoten“-Pressesprecherin Elisabeth Penz bestätigte, eine Halal-Schlachtung sei aber ganz und gar nicht im Sinne der Stiftung. Hier herrsche dringender Klärungsbedarf, sagte Penz der Redaktion am Telefon. …

Unzensuriert.at – 21.10.2017; 12:21 Uhr
www.unzensuriert.at/content/00…

**********

Sonnenseite Newsletter vom 21.10.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (21.10.2017; 11:56 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Gefährliches Virus auf dem Vormarsch: Veterinäre rüsten sich gegen Schweinepest

Von Michael Bertram
(mz)

Blösien – Der Feind ist noch mehrere hundert Kilometer weit weg. Und doch fahren Veterinäre im Saale- und Burgenlandkreis bereits schwere Geschütze auf. „Es ist lediglich eine Frage der Zeit, wann die Afrikanische Schweinepest auch Deutschland erreicht“, warnt Jeannette Meier, Leiterin des Veterinäramts im Saalekreis. In dieser Woche probten Tierärzte und Mitarbeiter der Behörden beider Landkreise deshalb den Ernstfall. Im gemeinsam betriebenen Tierseuchen-Logistikzentrum in Blösien wurde der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest simuliert. …

Mitteldeutsche Zeitung – 21.10.2017; 09:00 Uhr
www.mz-web.de/merseburg/gefaeh…

**********

Niedersächsisches Wolfskonzept wird fortgeschrieben

Beitrag eingestellt von Bianca Marquardt

(bim) – Schutz für Wild- und Nutztiere, mehr Unterstützung für Weidetierhalter, Vorort-Beratung und mehr Fördermaßnahmen für Prävention sollen mit der Fortschreibung des 2010 aufgelegten niedersächsischen Wolfskonzeptes erreicht werden, das Umweltminister Stefan Wenzel jetzt vorgestellt hat. Auf 59 Seiten ist darin die Arbeitsgrundlage für das Wolfsmanagement formuliert, mit der der Entwicklung der Wolfspopulation und dadurch auftretender Verände¬rungen angemessen und nach Bedarf Rechnung getragen werden soll. …

Kreiszeitung Wochenblatt – 21.10.2017
www.kreiszeitung-wochenblatt.d…

**********

In-vitro-Fleisch: Fleisch adé! Gibt es bald nur noch Burger aus der Petrischale? (Video, engl.)

Von news.de-Redakteurin Dana Kaule
kad/kns/news.de/dpa

Die Fleischproduktion bedeutet nicht nur Tierquälerei, sondern verbraucht auch zahlreiche Ressourcen und trägt zum Klimawandel bei. In-vitro-Fleisch aus Stammzellen könnte eine echte Alternative sein, ohne auf Fleisch verzichten zu müssen.

Stellen Sie sich eine Welt vor, in der es keine Massentierhaltung gibt und Tiere nicht getötet werden müssen, Menschen aber trotzdem weiterhin Fleisch ( www.news.de/nachrichten/fleisc… ) essen. Klingt nach Utopie? Ganz und gar nicht. Forscher arbeiten bereits seit einigen Jahren daran, Fleisch im Labor zu züchten – mit Erfolg. …

news.de – 21.10.2017
www.news.de/gesundheit/8556769…

**********

Wieder gefährliche Leckerlis gefunden: So können Hundehalter ihre Tiere schützen

Von Ivan De Vincenzi

Mit Klingen, Plastik- und Metallteilchen oder Gift versetzte Köder: Immer wieder sind Hundehasser in Deutschland am Werk. Dazu gibt es jedes Jahr bundesweit unzählige Meldungen – Tendenz steigend. Zuletzt wurden Bockwürste mit Rasierklingen auf einer Wiese in Ratzeburg gefunden ( www.mopo.de/umland/achtung–hu… ). Hundehalter sind in Sorge und fragen sich: Was tun, wenn mein Tier einen Giftköder frisst? Deutschlands größte Tierrechtsorganisation PETA gibt Tipps. …

Hamburger Morgenpost – 21.10.2017; 07:33 Uhr
www.mopo.de/umland/wieder-gefa…

Siehe auch:

Schnelle Hilfe: So erkennen Sie, ob Ihr Hund einen Giftköder gefressen hat
www.fnp.de/lokales/frankfurt/S…

**********

BUND fordert Bienenaktionsplan von Bundesregierung

dpa

Berlin – Nach dem Bekanntwerden des massenhaften Insektensterbens hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die Bundesregierung zum Handeln aufgefordert.

«Die Situation ist so dramatisch, dass selbst Schutzgebiete nicht mehr als Rettungsinseln für die Artenvielfalt funktionieren», sagte der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger am Donnerstag. Es sei ein bundesweit flächendeckender Ansatz zum Schutz der Insekten nötig. …

Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 21.10.2017; 05:02 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…

**********

Krähenkolonie: Falkner-Einsatz rückt näher

Kommen nun Raubvögel zum Einsatz?

(op)

Neuer Hoffnungsschimmer für die lärm- und kotgeplagten Nachbarn der Saatkrähen-Kolonie rund um den Friedhof am Schopflacher Wäldchen: Die Naturschutzbehörde erwägt, Raubvögel außerhalb der Brutzeit aufsteigen zu lassen. Der Stadtrat soll sich damit beschäftigen.

Puchheim – Bei einer Besprechung mit der Anwohner-Bürgerinitiative im Rathaus signalisierten die Vertreter der Regierung von Oberbayern als Oberster Naturschutzbehörde, einen Einsatz von Greifvögeln über die bloße Bekämpfung von Splitterkolonien hinaus nicht mehr kategorisch abzulehnen. …

Merkur.de – 20.10.2017; 18:08 Uhr
www.merkur.de/lokales/fuersten…

**********

Artenschutz und Wohungsbau; Schutz für „Batman“

Berliner Artenschutz Team – BAT-e.V. – Pressemitteilung vom 20.10.2017

Von Wohnraum und Wildnis

Mensch und Tier teilen sich den Wohnraum – das gilt zunehmend auch für Großstädte wie Berlin. Für das Zusammenleben sind Toleranz und Kreativität gefragt, aber auch praktische Lösungen, damit die Symbiose gelingt. Zum Beispiel bei Baumaßnahmen oder Sanierungen: ob gedämmte Außenwände, frisch verputzte Wände oder ein neues Dach – die Ritze, Mauerschlitze, Fugen und Spalten sind willkommene Brut- und Niest- sowie Überwinterungsplätze für zahlreiche heimische Fledermausarten wie das „Große Mausohr“ oder das „Graue Langohr“. Will die Gebäudesanierung gelingen, so müssen Bau- und Sanierungsmaßnahmen entsprechend geplant werden, denn Fledermäuse sind vom Aussterben bedroht, stehen unter Schutz und brauchen für den Fortbestand Gebälk, Mauerspalten und weitere (Hohl-)Räume als Lebensraum.

„Für jede Baumaßnahme braucht es eine Genehmigung“, erklärt Helge-Lorenz Ubbelohde, Vizepräsident des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. (BVS). „Im Rahmen der Genehmigung wird üblicherweise behördlich geprüft, ob schützenswerte Tierpopulationen am Objekt leben oder nisten. In diesem Fall muss die Sanierung darauf Rücksicht nehmen, indem z.B. alternativer Wohnraum für die Fledermäuse geschaffen werden. Wer sich an diese Regeln nicht hält, verstößt gegen das Bundesnaturschutzgesetz“, so der öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Schäden an Gebäuden weiter.
Gleichzeitig weist Ubbelohde darauf hin, dass es für diese speziellen Fälle der Gebäudesanierung keine eindeutigen bundesweiten Vorgaben gibt, und somit Kommunen und Städte gleichermaßen gefragt sind, damit energieeffiziente Gebäudesanierung, wichtiger Wohnungsbau und Artenschutz gelingen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Artenschutz und Wohungsbau; Schutz für „Batman“

———-

Regina Iglauer-Sander (20.10.2017; 18:19 Uhr)
mailservice@myconvento.com

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 21.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (22.10.2017)

$
0
0

Genügend Nachwuchs: Jagen wird im Kreis Northeim zum Trend

Pro Jahr absolvieren 50 Männer und Frauen Jägerprüfung

Daria Neu

Northeim – Nachwuchsprobleme haben die Jägerschaften des Landkreises Northeim nicht: Etwa 50 angehende Jäger machen jährlich ihren Jagdschein.

„Der Trend ist sogar steigend“, sagt Ralf-Günther Rahnert, Vorsitzender der Jägerschaft Northeim. Ein Fünftel der Jagdscheinanwärter sind dabei Frauen. …

HNA.de – 22.10.2017; 14:48 Uhr
www.hna.de/lokales/northeim/la…

**********

Jäger bei Treibjagd nahe Braunau von Schrotkugeln schwer verletzt

pnp

Bei einer Treibjagd mit etwa 50 Teilnehmern ist am Samstag in Oberösterreich ein 25 Jahre alter Jäger von Schrotkugeln schwer verletzt worden. Ein 80-jähriger Jäger hatte einen Hasen schießen wollen – und stattdessen seinen Jagdkollegen getroffen. …

Passauer Neue Presse – 22.10.2017; 13:08 Uhr
www.pnp.de/lokales/landkreis_r…

Siehe auch:

Treibjagd: Hase verfehlt und Jäger getroffen
www.nachrichten.at/oberoesterr…

Jäger bei Treibjagd angeschossen
ooe.orf.at/news/stories/287364…

**********

Ein Mann für alle Felle

(Süddeutsche Zeitung)

Der Schweizer Anwalt Antoine F. Goetschel hat schon Fische, Hunde und eine Boa vor Gericht vertreten. Von einem, der für die spricht, die nicht sprechen können.

Am Anfang war der Fisch. Und Antoine F. Goetschel sah, dass es nicht gut war. In der Zeitung hatte ein Angler geprahlt, dass er mit dem 116 Zentimeter langen und elf Kilo schweren Hecht am Haken einen «extremen Kampf» ausgefochten habe, zehn Minuten habe der Drill gedauert. Tierschützer zeigten ihn daraufhin an, und Goetschel stieg also in seinen Lancia Ypsilon und fuhr zum Bezirksgericht in Horgen bei Zürich, um das Tier zu vertreten. Drei Stunden dauerte der Prozess, am Ende sprach der Richter den Angler frei. Er teilte Goetschels Überzeugung nicht, dass der Hecht vor seinem Ableben ähnlich gelitten habe wie ein Stier beim Kampf. …

Tages-Anzeiger Online – 22.10.2017; 12:58 Uhr
www.tagesanzeiger.ch/leben/ges…

**********

Star-Koch Björn Moschinski: „Irgendwann kommt unser Fleisch aus Laboren“

Spot On | von (rto/spot)

Star-Koch Björn Moschinski ( *1979, „Vegan quick & easy: Über 60 Blitzrezepte“ – www.amazon.de/Vegan-quick-easy… ) ist an diesem Wochenende (21. und 22. Oktober) zu Gast auf der veganen Lifestyle-Messe XOND in Stuttgart. Im Interview mit der Nachrichtenagentur spot on news spricht er über die Zukunft des Fleischkonsums und erzählt, was er von veganen Ersatzprodukten hält und warum eine vegane Ernährung auch ungesund sein kann. …

Huffington Post Deutschland – 22.10.2017; 12:00 Uhr
www.huffingtonpost.de/2017/10/…

**********

Demo gegen «Steinzeit-Mode»: Wer Pelz trägt, bekam den «Arschloch»-Sticker (Video)

von D. Waldmeier

Mehrere hundert Personen haben am Samstag in der Zürcher Innenstadt gegen das Tragen von Pelz demonstriert. Sie fordern ein Importverbot für Pelz.

«Wut und Empörung wie noch nie, auf die gesamte Pelzindustrie» oder «Pelzfarmen gehören abgeschafft»: Solche Parolen skandierten die rund 300 und 500 Demonstranten unablässig, als sie am Samstagnachmittag durch die Zürcher Bahnhofstraße zogen.

Wenn ein Passant trotz der spätsommerlichen Temperaturen bereits seinen Pelzkragen ausführte, bekam er einen Sticker auf die Jacke geklebt, der wenig Interpretationsspielraum offen ließ: «Ich bin ein Arschloch und trage Pelz», hieß es darauf. …

Wie Passanten in der Zürcher Bahnhofstraße auf den Demonstrationszug reagieren, sehen Sie im Video oben.

20 Minuten – 22.10.2017; 11:26 Uhr
www.20min.ch/schweiz/news/stor…

Siehe auch:

«Anti-Pelz-Demo» in Zürich will Import stoppen: «Viele wissen nicht, dass sie Echtpelz tragen»
www.blick.ch/news/schweiz/zuer…

**********

Wohin mit all dem Wildschwein-Fleisch?

dpa

Unter Schweinehaltern ist die Angst groß, Wildschweine könnten die Afrikanische Schweinepest aus Osteuropa nach Deutschland bringen. Die Jäger sind aufgerufen, mehr Schwarzwild zu jagen.

Nach dem Aufruf zur massiven Jagd auf Wildschweine hat sich die Geschäftsführerin des Landesjagdverbandes, Kati Ebel, optimistisch geäußert, die vorgegebenen Ziele zu erreichen. Agrarminister Till Backhaus (SPD) hatte jüngst im Landtag ( www.nordkurier.de/mecklenburg-… ) an die Jäger appelliert, die Wildschweinstrecke im laufenden Jagdjahr auf 75.000 bis 80.000 Tiere zu erhöhen. Im vergangenen Jahr waren 60.700 Wildschweine erlegt worden. …

Nordkurier – 22.10.2017
www.nordkurier.de/mecklenburg-…

**********

Das Eichhörnchen, ein echter Sparfuchs

Von Laura Gastl

Gerade jetzt im Herbst sieht man viele der putzigen Nager bei der eifrigen Nahrungssuche. Wie man den Tieren helfen kann.

Eichhörnchen, wie sie über raschelndes Laub hüpfen, um Nüsse zu verstecken: Ein hübsches Bild, das sich jetzt im goldenen Herbst sehr oft bietet. Fast könnte man meinen, es sind wieder mehr Eichhörnchen zu beobachten als in den vergangenen Jahren. „Der Bestand ist derzeit gerade in den Wäldern sehr gesund“, bestätigt Förster Pentti Buchwald ( www.augsburger-allgemeine.de/p… ) vom Walderlebniszentrum Oberschönenfeld. Im Herbst sind die Tiere nun damit beschäftigt, einen Nahrungsvorrat anzulegen. „Damit betreiben die Tiere Zukunftsvorsorge“, meint Buchwald. Er sieht das Eichhörnchen sogar als Vorbild: Man könne von ihnen lernen, wie man sparsam durchs Leben geht. …

Augsburger Allgemeine – 22.10.2017; 11:00 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/k…

**********

„Es sind eindeutig mehr geworden“: Warum immer mehr Wildtiere Städte erobern (Video)

Simon Ribnitzky, dpa

Wildtiere ( www.t-online.de/themen/wildtie… ) wie Reh ( www.t-online.de/themen/reh ), Wildschwein ( www.t-online.de/themen/wildsch… ) und Waschbär erobern die Städte, das sorgt für Konflikte. In Magdeburg gibt es dafür eine eigene Projektgruppe. Dabei können die Bürger selbst auch schon einiges tun. …

t-online.de – 22.10.2017; 10:57 Uhr
www.t-online.de/leben/familie/…

**********

DISKUSSION: Was muss Tierschutz uns wert sein?

Von Johannes Schiedermeier

Klare Ansage aus dem Landkreis Schwandorf zur Debatte zwischen Gemeinden und Tierfreundekreis: „Dieser Preis ist zu gering!“

Landkreis – Der Tierfreundekreis Bad Kötzting versucht derzeit in Person seines Vorsitzenden Wilfried Oexler seinen neun Mitgliedsgemeinden klar zu machen, dass er mit den bisherigen Preisen nicht mehr hinkommt. 62 Euro pro Katze oder 25 Cent pro Einwohner haben die neun Mitgliedsgemeinden bisher bezahlt. Jetzt sollen es 75 Cent oder 120 Euro sein. …

Mittelbayerische – 22.10.2017; 10:49 Uhr
www.mittelbayerische.de/region…

**********

„Es braucht Herdenschutz, Tirol kann den Wolf nicht aussperren“

Von Alexandra Plank

LA Thomas Pupp macht einen Vorstoß, damit der Wolf in Tirol eine Zukunft hat. Er fordert Sachlichkeit anstelle von Drohgesten ein.

Innsbruck – Wölfe haben Nordtirol bisher nur durchstreift, aber sie sind noch nicht ansässig geworden. Das ist aber laut Experten nur eine Frage der Zeit. Der SPÖ-Landtagsklub fordert nach dem Säbelrasseln der Bauern und Jäger sowie führender ÖVP-Politiker einen sachlicheren Umgang mit dem Thema ein. Gemeinsam mit den wichtigsten Betroffenen solle an einem gedeihlichen Miteinander von Weidetieren und Wölfen gearbeitet werden. LA Thomas Pupp führt dazu aus, dass ein gut funktionierender Herdenschutz in Hinkunft das Gebot der Stunde sein werde. …

Tiroler Tageszeitung Online – 22.10.2017
www.tt.com/panorama/natur/1356…

**********

Das Greifvogel-Wunder von Batumi

Text und Bilder: Ingrid Schindler

PARADIES FÜR NATURLIEBHABER UND VOGELFREUNDE ⋅ Im kleinen Staat am Schwarzen Meer vollzieht sich ein Spektakel: Über eine Million Greifvögel fliegen auf ihrem Herbstzug über Georgien. Doch heißt es auch «Feuer frei» für den illegalen Abschuss. Junge Naturschützer kämpfen dagegen, dass die seltenen Vögel auf dem Esstisch landen. …

Luzerner Zeitung – 22.10.2017; 04:38 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

**********

Deutsches Tierschutzbüro e.V. – Newsletter vom 22.10.2017

Kämpfen Sie beruflich mit uns für Tierrechte, wir vergeben Traumjobs!

KOMMEN SIE IN UNSER TEAM!

Alle aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier!

Jobs beim Tierschutzbüro

WEITERER INHALT:

– Sie haben noch alte Pelze im Schrank?
– Kuh Heidi ist in der Tierklinik

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzbuero.de/newslet…

———-

Deutsches Tierschutzbüro e.V. (22.10.2017; 01:16 Uhr)
keine-antwort@tierschutzbuero….

**********

Insekten zum Frühstück: Was eklig klingt, könnte schon bald unsere Realität sein (Video)

FOCUS Online

Eike Wenzel auf dem Quality Life Forum

Die Art und Weise wie wir uns aktuell ernähren, wird sich in den nächsten Jahren ändern. Zukunftsforscher Eike Wenzel erklärt, warum wir uns in Zukunft von Insekten ernähren werden und wie wir unsere Ernährung noch umstellen müssen. …

FOCUS Online – 21.10.2017; 18:45 Uhr
www.focus.de/finanzen/videos/e…

**********

Mehr Tierschutz in China

Quelle: schweizerbauer.ch – AgE

Die chinesische Regierung ist bestrebt, zukünftig für mehr Tierwohl in den Ställen zu sorgen. „Es ist die historische Verantwortung der Menschen im Viehsektor, das Wohlergehen der Tiere im Einklang mit der sozioökonomischen Entwicklung zu verbessern“, betonte Chinas stellvertretender Landwirtschaftsminister Yu Kangzhen Mitte Oktober bei einer internationalen Tierschutzkonferenz in Hangzhou. …

schweizerbauer.ch – 21.10.2017
www.schweizerbauer.ch/tiere/ti…

**********

Vogelsterben: Piepmätze müssen Federn lassen – 12,7 Millionen Brutpaare weniger

Von Jürgen Heimann

Um unsere Gefiederten ist es schlecht bestellt. Sie zwitschern auf dem absteigenden Ast. Ihre Population ist in den vergangenen zwölf Jahren um 12,7 Millionen Brutpaare geschrumpft, was einem Rückgang um 15 Prozent entspricht. Diese alarmierenden Zahlen, die auf einer aktualisierten Auswertung der bereits 2013 von der Bundesregierung an die EU gemeldeten Bestandsdaten basieren, hat jetzt der Deutsche Naturschutzbund (NABU) veröffentlicht. Die Organisation spricht von einem Vogelsterben dramatischen Ausmaßes. Hauptursache: die industrielle Agrarwirtschaft. Deren Vertreter sind nicht gut zu Vögeln. …

Rotorman’s Blog – 20.10.2017
www.rotorman.de/vogelsterben-p…

Siehe auch:

Sinnlose Rundumversorgung? Naturschützer streiten heftig über ganzjährige Vogelfütterung
www.rotorman.de/sinnlose-rundu…

———-

Übersandt von:

Rosemarie Kalscheuer (21.10.2017; 18:27 Uhr)
r.kalscheuer@gmx.de

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 22.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (23.10.2017)

$
0
0

Gigantisches Leid der Tiere – aber auch gigantische Kraftanstrengungen von Tierschützern, dieses Leid zu mindern.

Nachstehend Hinweis auf zwei aufrüttelnde, wirklich lesenswerte, im Netz eingestellte Beiträge …

– Gigantisches Leid – von uns, der „Krone der Schöpfung“ fabriziert – lastet überall auf unseren tierischen Mitgeschöpfen. Bei uns in Deutschland, im “zivilisierten” Westeuropa, überall. Weltweit.
Kaum vorstellbar für unsere Spaßgesellschaft hier, im deutschsprachigen Raum, aber die furchtbaren Verhältnisse für Tiere in anderen Ländern. Insbesondere aber in osteuropäischen- oder Entwicklungsstaaten.

Tom Putzgruber, von RespekTiere ( www.respektiere.at ) stemmt sich seit vielen Jahren mit seinem kleinen Team gegen all das Tierelend. Nicht nur in Österreich, sondern weltweit versucht er die Drangsal der Tiere (und auch der Menschen) vor Ort (!) zu lindern.
Aktuell waren er und sein Team in diesen Tagen wieder einmal über Rumänien nach Bulgarien unterwegs. Ziel der Ort Breznik, runde 1400 Kilometer entfernt von Österreich – um dort mit aufwendigen Kastrationsprojekten noch mehr Tierleid zu verhindern. Oft ist eben Nichtsein, besser als Sein.

Der Bericht über diese Unternehmung ist wahrlich lesenswert. Er liest sich wie ein kleiner Abenteuerroman. Es ist aber die Dokumentation einer anstrengenden Expedition, mit dem Ergebnis wunderbare Wohltaten für die Tiere bewerkstelligt zu haben.
Hier die wirklich lesenswerte Reportage www.respektiere.at/newsletter-…

– Nicht weniger schwierig – aber immens wichtig – die Kraftanstrengungen von RespekTiere im fernen Afrika, das kaum vorstellbare Leid der Arbeitsesel dort direkt vor Ort zu mindern.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Beitrag unter:

Gigantisches Leid der Tiere – aber auch gigantische Kraftanstrengungen von Tierschützern, dieses Leid zu mindern

———-

Tierschutz, Ulrich Dittmann Arbeitskreis (23.10.2017; 15:52 Uhr)
ulrich.dittmann-arbeitskreis-t…

**********

7. Kastrationsprojekt in Breznik – der große Bericht!

Verein RespekTiere – Newsletter vom 22.10.2017

Nun ist es Geschichte, das 7. Kastrationsprojekt in Breznik! Es war ein umfassendes, ein solches, welches in die RespekTiere-Geschichte eingehen wird. Insgesamt haben wir nun schon über die Initiative respekTIERE IN NOT fast 700 Hunde und Katzen in Breznik der immens wichtigen Operation unterzogen, so unfassbares künftiges Tierleid verhindert!

Daneben konnten wir auch wieder viele Sachgüter nach Nadrac, der ‚Sackgasse des Lebens‘ nach Rumänien bringen, sowie die Katzenmutter Tzenka nahe des Schwarzen Meeres unterstützen! Auch eine Kundgebung gegen das Töten von Straßentieren in Serbien stand auf dem Programm; bitte lesen Sie den großen Bericht – und bitte, vergessen Sie nicht: nur durch Ihre Hilfe können wir helfen!!!

Weiterlesen: www.respektiere.at/newsletter-…

www.respektiere.at/newsletter/…

—–

Gesendet: Sonntag, 22. Oktober 2017 um 18:31 Uhr
Von: „Verein RespekTiere“ info@respektiere.at
An: pattersonmatpatt@gmx.de
Betreff: 7. Kastrationsprojekt in Breznik – der große Bericht!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.10.2017; 14:50 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Rede von Philip Wollen (Video)

Ich habe diese Rede in meinen Verteiler gegeben … all jene, die genervt davon sind, mögen mir das bitte mitteilen …

Es war der Versuch, auch Menschen zu erreichen, denen nicht die Tiere, sondern „nur“ ihr Selbst, oder wenigstens ihre Mitmenschen und unsere Erde am Herzen liegen.

Bei allen Genervten bitte ich um Verzeihung.

Herzlichst,

Eure/Ihre

Barbara Simon

l.facebook.com/l.php?u=https%3…

Video: www.dropbox.com/s/2ha47b4uswnp…

—–

Von: barbara simon mailto:babs.simon@gmx.de
Gesendet: Sonntag, 22. Oktober 2017 14:04
An: info@namaste-heidelberg.de
Betreff: Rede

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.10.2017; 14:35 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 23.10.2017

INHALT:

– Dienstag 24.10.: letzte Fohlen-Versteigerung
– Treibjagd: Jäger getroffen, Hase verfehlt
– Merkur und Halal-Fleisch
– Roundup, der Prozeß
– Klimawandel: Fleischkonsum fördert Erdüberhitzung

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (23.10.2017; 14:13 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Mithelfen: Stoppt das Sterben für die Mode

animal public e.V. – Newsletter vom 22.10.2017

Liebe Freunde und Förderer,

obwohl der Winter noch nicht wirklich begonnen hat, sieht man sie jetzt schon in allen Geschäften hängen: Jacken, Mäntel und Accessoires mit Echtpelz-Besatz.

Jedes Jahr werden über 90 Millionen Tiere ihres Pelzes wegen getötet. Immer seltener wird ihr Fell zu einem protzigen Mantel verarbeitet, stattdessen boomt der Handel mit Fellaccessoires. In Deutschland machen diese mittlerweile rund 70% des Pelzumsatzes aus.
Der Pelzindustrie ist es so gelungen ihren Umsatz in den letzten Jahren massiv zu steigern. Zwischen 2001 und 2011 verzeichnete sie weltweit ein Produktionsplus von 42%, das sind 31,5 Millionen zusätzlich getötete Tiere pro Jahr.

Oftmals scheint es den Trägern von pelzbesetzter Kleidung nicht bewusst zu sein, dass auch für das bisschen Pelz an ihrer Winterkleidung ein Tier leiden und sterben musste. Um diese Kunden anzusprechen und Bewusstsein zu schaffen, hat animal public einen speziellen Aufkleber entwerfen lassen, der gerade junge Menschen erreichen soll. Ohne abschreckende Bilder oder Beleidigung vermittelt er eine eingängige Botschaft, die zum Nachdenken anregen soll: „PELZ GEHÖRT DEM TIER – NICHT DIR“. Bitte helfen Sie uns diese Botschaft zu verbreiten!

Den Anti-Pelz Aufkleber können Sie über den animal public Shop bestellen. Wie all unsere Informationsmaterialien geben wir auch den Aufkleber kostenlos ab und bitten lediglich um eine Spende, die uns hilft die Druck- und Versandkosten zu decken. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Sie uns unabhängig davon finanziell unterstützen, damit wir noch mehr Informationsmaterial erstellen und verteilen können.

Herzlichen Dank für Ihr Mitgefühl und Ihre Unterstützung!

Ihre

Laura Zodrow
Vorstand animal public e.V.

animal public e.V. / Postfach 11 01 21 / 40501 Düsseldorf
fon: 0211-56 949 730 / fax: 0211-56 949 732
info@animal-public.de / www.animal-public.de

Spendenkonto: Sozialbank Köln, IBAN: DE96370205000008240300, BIC: BFSWDE33XXX

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:

Newsletter 22.10.2017

—–

Gesendet: Sonntag, 22. Oktober 2017 um 11:26 Uhr
Von: „animal public e.V.“ info@animal-public.de
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Mithelfen: Stoppt das Sterben für die Mode

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.10.2017; 14:00 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

São Tomé und Príncipe: Große Shark-Finning-Operation Spaniens aufgedeckt

Sea Shepherd Global – Newsletter vom 23.10.2017

Am 5. September wurde das spanische Langleinenschiff BAZ in den Gewässern des zentralafrikanischen Inselstaates São Tomé und Príncipe von staatlichen Behörden geentert. Dabei wurden sie von Besatzungsmitgliedern von Sea Shepherd sowie gabunischen Polizeibeamten unterstützt, die unter dem Namen OPERATION ALBACORE zusammenarbeiteten.

Die Fischereilizenz des Langleiners war für „Thunfisch und ähnliche Arten“ ausgestellt, in den Fischräumen befanden sich allerdings hauptsächlich Haie. Davon waren die meisten Blauhaie, die von der Weltnaturschutzunion (IUCN) als „potenziell gefährdet“ eingestuft wurden, aber auch Kurzflossen-Makos, die als ‚gefährdet‘ (Vorstufe zu ’stark gefährdet‘) bewertet sind. Viele der Haiflossen waren bereits von den Körpern getrennt, was eine mutmaßliche Verletzung des Verbots des Abtrennens von Haifischflossen der Europäischen Union (1185/2003) und dessen Ergänzung (605/2013) darstellt. Dieses Verbot fordert, dass Haie nur mit unversehrten Flossen am Körper angelandet werden dürfen.

Es waren fast zweimal so viele Haie wie Thunfisch an Bord der BAZ zu finden: 62.730 kg Blauhai und 6.242 kg Kurzflossen-Mako im Gegensatz zu 36.943 kg Großaugen-Thun und 5.387 kg Gelbflossen-Thun.

Die mit Köderhaken versehenen Nebenleinen aus Kunststoff waren mit Stahlfäden verstärkt, was den Verdacht unterstrich, dass die Zielart der BAZ hauptsächlich aus Hai und nicht aus Thunfisch bestand. Nebenleinen mit eingeflochtenen Stahlfäden werden verwendet, damit Haie die Leine nicht durchbeißen und so entfliehen können.

An Bord wurden auch bereits ausgenommene und verarbeitete Fische gefunden, was ohne vorherige Genehmigung eine Verletzung der Fischereiverordnungen von São Tomé darstellt. Eine solche Genehmigung konnte die BAZ nicht vorweisen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:

São Tomé und Príncipe: Große Shark-Finning-Operation Spaniens aufgedeckt

———-

Sea Shepherd Global (23.10.2017; 13:56 Uhr)
media@seashepherdglobal.org

**********

Fernsehfilm bei ARTE – Das unendliche Thema Glyphosat … (Video)

In dieser Woche kam bei ARTE ein sehr guter Dokumentationsfilm über den internationalen Prozess gegen Monsanto. Bitte unbedingt anschauen und weiterleiten.

www.arte.tv/de/videos/069081-0…

Ob Glyphosat weiterhin zugelassen wird oder nicht, steht künftig nicht mehr zur Diskussion. Wir kennen die Vorhaben einiger großer Lebensmittel-Verarbeiter, die ab nächstem Jahr landwirtschaftliche Erzeugnisse verweigern werden, wenn Glyphosat angewendet wurde. Neue Untersuchungsmethoden zeigen nämlich, dass mehr enthalten, und es noch viel schädlicher für Boden, Tiere und Menschen ist, als immer behauptet. Vor allem AMPA, die erste Abbaustufe von Glyphosat, ist noch viel toxischer als reines Glyphosat.

Eines steht unwiderruflich fest: Wer als Landwirt sein Handwerk versteht, braucht mit Sicherheit kein Glyphosat und auch keine Alternativen für diese Anwendungsgebiete. Wer es also trotzdem noch anwendet, wird bald seine Erzeugnisse nicht mehr verkaufen können. Es haben manche noch nicht begriffen, dass in der freien Wirtschaft immer das Endprodukt der Startpunkt ist und nicht das Ziel. Was der Kunde kauft, ist entscheidend. Jeglicher Produktionsschritt rückwirkend muss so gestaltet sein, dass genau dieses Wunschprodukt herauskommt. Wer etwas verkaufen will, muss entsprechend den Wünschen erzeugen: „Wer zahlt, schafft an.“

Es wäre ratsam, früh genug sein eigenes Wissen zu ordnen und auf den Einsatz von Glyphosat, aber auch Insektizide, zu verzichten. Das blinde Vertrauen auf Verbandsaussagen interessiert den Markt künftig nicht mehr.

Mehr dazu später.

Viele Grüße,

Feilmeier Josef
Internationale Arbeitsgruppe Futtermittel
www.feilmeier.info

—–

Please support + share
EUROPAWEITE VIDEOÜBERWACHUNG AN SCHLACHTHÖFEN
Europe-wide video surveillance at slaughterhouses and documentation
www.petitionen24.com/europawei…
Webseiten: www.europewide-cctv-in-all-sla…
www.europewide-cctv-in-all-sla…
www.facebook.com/EuropaweiteVi…
www.facebook.com/EuropeWideMan…

Gesendet: Sonntag, 22. Oktober 2017 um 10:56 Uhr
Von: „Josef Feilmeier“ info@feilmeier.info
Betreff: Fernsehfilm bei ARTE
Das unendliche Thema Glyphosat …

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.10.2017; 13:51 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Neues Berliner Hundegesetz: Jetzt kommen Leinenzwang und Hundeführerschein

Von Christoph Stollowsky

Ab 2018 müssen Herrchen und Frauchen dem Hundegesetz gehorchen. Doch wer mit seinem Tier den Hunde-Knigge trainiert, erspart ihm die Strippe.

Die Jamaika-Verhandlungen im Bund sind eine Kleinigkeit im Vergleich zum „Bello-Dialog“ in Berlin. Exakt vor fünf Jahren, im Oktober 2012, begannen die ersten öffentlichen, vom Senat organisierten Sondierungsrunden zur Frage, wie sich das Zusammenleben von Menschen und Hunden in der Stadt möglichst konfliktfrei organisieren lässt. Parallel dazu wurde im Abgeordnetenhaus ums neue Hundegesetz gerungen.

Soll Berlins umstrittenstes Wesen generell an die Leine? Das war hier wie dort der heikelste Punkt. Aber nun ist die Freiheit auf vier Pfoten bald vorbei: Spätestens ab Januar 2018 hält die Hauptstadt ihre Hunde kurz. Dann soll die allgemeine Leinenpflicht für Hunde gelten. …

Tagesspiegel – 23.10.2017; 10:32 Uhr
www.tagesspiegel.de/berlin/neu…

**********

Wolfsmischlinge in Thüringen: Sollen die sechs Tiere abgeschossen werden?

von Marie Frech, dpa

Über das Schicksal der Wolfs-Mischlinge ist ein heftiger Streit entbrandt. Der Abschuss der Tiere liegt auf dem Tisch.

Erfurt | Jäger bekommen Morddrohungen, Tausende Menschen unterschreiben eine Petition. In den Medien, im Landtag, auf der Arbeit und unter Freunden wird teils mit aggressivem Unterton diskutiert. Was ist da los in Thüringen? Sechs junge Vierbeiner – halb Wolf, halb Hund – sorgen für Streit. Sie sind gerade einmal fünf Monate alt. Trotzdem wird schon über ihren Tod diskutiert. …

shz.de – 23.10.2017; 10:30 Uhr
www.shz.de/deutschland-welt/pa…

Siehe auch:

Seltene Paarung mit einem Hund: Sechs Wolf-Mischlinge auf der Abschussliste
www.n-tv.de/wissen/Sechs-Wolf-…

Nicht Hund, nicht Wolf – Warum sechs junge Mischlinge getötet werden sollen
www.infranken.de/ueberregional…

Gefährden Mischlinge die Wölfe?
science.orf.at/stories/2873852…

**********

Grablichter gegen Tierversuche: Protest vor Nordklinikum

Hartmut Voigt

NÜRNBERG – Rund 70 Tierschützer demonstrierten während der „Langen Nacht der Wissenschaften“ vor dem Nordklinikum gegen dort geplante Tierversuche mit Mäusen und Ratten.

Neben anderen Veranstaltungen im Klinikum hatte auch das Institut für Anatomie der privaten Paracelsus Universität eingeladen, um das Forschungsgebiet zu künstlichen Knorpeln und Sehnen vorzustellen. Die Verantwortlichen planen ab 2018 auch Experimente mit Versuchstieren ( www.nordbayern.de/region/nuern… ).

Dagegen gibt es in Tierschutz-Kreisen starken Protest ( www.nordbayern.de/region/nuern… ) — auch in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Zahllose Grablichter flackerten an der Professor-Ernst-Nathan-Straße vor dem Haupteingang des Krankenhauses. Die Veranstalter der Mahnwache wollten ihre Haltung deutlich machen: dass es sich bei den Nagern um Lebewesen handelt, denen der Mensch nicht einfach das Leben nehmen darf. Auf einem großen Plakat stand: „Tatort Labor: Wo menschliche Gewalt an Tieren keine Grenzen hat.“ Ein anderes Transparent plädierte für „Forschung ohne Tiere“. …

Nordbayern.de – 23.10.2017
www.nordbayern.de/region/nuern…

Siehe auch:

Petition „Stadt Nürnberg: Keine Genehmigung für Tierversuche am Nürnberger Klinikum!
( www.change.org/p/stadt-n%c3%bc… ) von Aktionsgruppe Tierrechte Bayern

Vollständiges Update lesen (Video):
www.change.org/p/12396661/u/21…

—–

Gesendet: Sonntag, 22. Oktober 2017 um 21:09 Uhr
Von: „Aktionsgruppe Tierrechte Bayern über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: RUND 60 TIERFREUNDE STEHEN VOR NORDKLINIKUM

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.10.2017; 15:10 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Maulwürfe: Keine Feinde im eigenen Garten!

Dieser Inhalt wurde erstellt von Rhein-Sieg-Kreis
FOCUS NWMI-OFF/Rhein-Sieg-Kreis

Seit ein paar Wochen sieht man sie wieder häufiger: Maulwurfshügel.

… Die Maulwurfhügel sind für einige Gärtnerinnen und Gärtner jedoch ein Ärgernis. Doch Christoph Schwarz, Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises, wirbt für ihren Schutz und rät: „Es lohnt sich, die Art des Maulwurfs zu bewahren! Tolerieren Sie den Maulwurf als natürlichen Schädlingsbekämpfer im Garten. Der lockere Humus kann hervorragend als Gartenerde für ein Gemüse- oder Blumenbeet gebraucht werden; Pflanzen gedeihen damit gut.“ Da der Maulwurf unter Artenschutz steht, sind sämtliche Bekämpfungen, die zum Tod des Maulwurfs führen können, verboten. …

FOCUS Online – 23.10.2017; 09:52 Uhr
www.focus.de/regional/nordrhei…

**********

Hofreiter: Konkreter Klimaschutz-Fahrplan für Grüne unverzichtbar

Autor: dts

Die Grünen fordern einen konkreten Fahrplan der künftigen Bundesregierung zur Einhaltung der deutschen Klimaschutzziele bis 2020. „Es braucht einen konkreten Fahrplan, wie die Klimaschutzziele bis 2020 eingehalten werden sollen“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe). …

Zudem gehe es darum, das aktuelle Insektensterben zu stoppen.

„Die Ergebnisse über den Insektenschwund sind alarmierend“, sagte der promovierte Biologe. …

all-in.de – Das Allgäu Online! – 23.10.2017
www.all-in.de/nachrichten/deut…

**********

Typische Symptome der Afrikanischen Schweinepest

Henning Lehnert

In Deutschland und den angrenzenden Staaten wächst die Angst vor einer Einschleppung der Afrikansichen Schweinepest ( www.topagrar.com/themen/Schwei… ). Doch woran erkennt man eine Infektion mit dem Erreger ( www.topagrar.com/themen/Errege… )? Gibt es typische Symptome? Dr. Sandra Blome, die Leiterin des Nationalen Referenzlabors für Afrikanische Schweinepest ( www.topagrar.com/themen/Afrika… ) am Friedrich-Loeffler-Insititut auf der Insel Riems, hat am vergangenen Freitag während des Jahreskrongresses des Bundesverbandes der Praktizierenden Tierärzte ( bpt – www.topagrar.com/themen/Afrika… ) in München versucht, darauf eine Antwort zu geben. …

top agrar online – 23.10.2017
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

Vogelgrippe in Baden-Württemberg: Geflügelhalter fürchten neuen Ausbruch der Krankheit

Von red/dpa/lsw

H5N8, so heißt das Vogelgrippe-Virus, das in letzter Zeit immer häufiger bei Vögeln festgestellt wird. Für den kommenden Winter fürchten die Geflügelhalter im Südwesten einen neuen Ausbruch der Krankheit. …

Stuttgarter Nachrichten – 23.10.2017; 06:51 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Gnadenfrist für Fischotter gefordert

Jürgen Zahrl ׀ Roland Pittner

Nach der Tötung des ersten geschützten Raubtiers verlangt der WWF ein vorläufiges Ende der Otter-Jagd.

Der KURIER-Bericht über die Tötung des ersten Fischotters im niederösterreichischen Waldviertel löste zahlreiche Reaktionen aus. Vor allem die Umweltorganisation WWF verlangt einen sofortigen Tötungsstopp, weil ihre Naturschützer der Meinung sind, dass so lange keine geschützten Fischotter erlegt werden dürfen, bis das nö. Landesverwaltungsgericht eine juristische Entscheidung getroffen hat. Dabei geht es um einen Einspruch gegen den umstrittenen Abschussbescheid des Landes. Im Konflikt um das Otter-Leben hat der KURIER nun Antworten auf die brennendsten Fragen gesammelt. …

Kurier – 23.10.2017; 06:00 Uhr
kurier.at/chronik/niederoester…

**********

Vortrag: Über Antibiotika und die Folgen

von Peter Kratzmann

Multiresistente Keime und hoher Antibiotika-Einsatz: Internistin Imke Lührs von der Initiative gegen Massentierhaltung warnte vor übermäßigem Fleischverzehr.

… Die Internistin Dr. Imke Lührs gehört der Ärzteinitiative gegen Massentierhaltung an und berichtete in ihrem Vortrag über die „Folgen der Intensivtierhaltung für die menschliche Gesundheit“. …

Ändert sich nichts, dann können Ärzte in Praxen und Krankenhäusern bei der Keimabwehr geschwächter Patienten oft nicht mehr helfen. Deshalb warnt die Weltgesundheitsorganisation vor dem „Nach-Antibiotika-Zeitalter“ und fordert, den Verbrauch der Antibiotika in der Tierhaltung zu unterbinden.

Nordwest-Zeitung – 23.10.2017
www.nwzonline.de/oldenburg-kre…

**********

Wölfe reißen zwei Dutzend Schafe

Von Sebastian Kositz

Offenbar hat das Rosenthaler Rudel wieder zugeschlagen – und ein ganzes Dorf in Ausnahmezustand versetzt.

Ralbitz-Rosenthal – Beinah das gesamte Dorf ist an diesem Sonntagmorgen auf den Beinen: Überall in Laske bei Ralbitz liegen die Kadaver verendeter Schafe und verwundete Tiere, die noch mit dem Leben ringen. Offenkundig hat in den frühen Morgenstunden wieder einmal das Rosenthaler Problemrudel zugeschlagen und eine Herde mit etwa 200 Schafen attackiert. Zwei Dutzend Tiere fielen den Wölfen zum Opfer, mindestens. …

sz-online – 23.10.2017
www.sz-online.de/nachrichten/w…

**********

Gänse werden nicht geschossen

Düsseldorf – Die Umweltdezernentin will andere Mittel gegen die Überpopulation suchen.

(arl)

Die Stadt wird keine Genehmigung zum Abschuss der Kanadagänse erteilen – auch wenn die Ausbreitung der Art immer mehr zum Problem wird. Dies sagte Umweltdezernentin Helga Stulgies im Stadtrat. Sie kündigte zugleich an, im kommenden Frühjahr ein „längerfristig angelegtes“ Konzept zum Umgang mit den Tieren vorzustellen. Insbesondere im Zoopark mehrten sich zuletzt die Beschwerden über Verunreinigungen und Schäden durch die Tiere. …

RP ONLINE – 23.10.2017; 00:00 Uhr
www.rp-online.de/nrw/staedte/d…

**********

Das große Protest-Sterben

(Tages-Anzeiger)

Rund 300 Tierschützer haben am Samstag für ein Importverbot von Pelzen demonstriert. Ihre Kritik stößt bei Passanten auf großstädtische Gelassenheit und bei Fachleuten auf Kritik.

«Alle zum Sterben nach vorne!», ruft eine Frauenstimme ins Megafon. Zwei Dutzend Tierschützer lösen sich aus der Menge und kommen nach vorne, wie geheißen. «Sterben jetzt!», schreit die Frau, und alle legen sich auf den Boden. Sie tragen einen Ganzkörperanzug, der sie aussehen lässt wie gehäutete Exponate aus den Körperwelten von Professor Gunther von Hagens. Über ihren gruseligen Anzügen tragen sie Pelzjacken und -mäntel. Jetzt knüppeln einige schwarz gekleidete Männer auf sie ein und reißen ihnen die Pelze vom Leib. Dazu schreien und jaulen die Gequälten derart intensiv, dass die Menge aufatmet, als die bemitleidenswerten Gestalten endlich keinen Laut mehr von sich geben, «tot» sind. …

Tages-Anzeiger Online – 22.10.2017; 19:55 Uhr
www.tagesanzeiger.ch/zuerich/s…

**********

„Circus Krone“ in Stuttgart – Weiter Streit um das „Wildtier-Verbot“

Circus Krone kommt mit der weltgrößten Raubtier-Nummer nach Stuttgart – und bringt die Diskussion um ein Wildtier-Verbot in Zirkussen zurück. Die Rechtslage dazu ist kompliziert.

Von Kerstin Fritzsche

Wenn Circus Krone vom 26. Oktober bis 12. November mit zwei Shows pro Tag auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart gastiert, dann ist wohl mit Protesten von Tierschützern zu rechnen. Seit Jahren kritisieren sie die Haltungsbedingungen von Tieren in Zirkussen und dass Tiger, Elefant und Co. zu Kunststücken vor Publikum gezwungen werden. Circus Krone hält viele Wildtiere und hat mit 26 Großkatzen die größte gemischte Raubtier-Nummer der Welt im Programm. …

SWR Aktuell – 22.10.2017; 16:30 Uhr
www.swr.de/swraktuell/bw/baden…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 23.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (24.10.2017)

$
0
0

„Wildhüter statt Jäger“: Initiativgegner betonen Bedeutung der Jagd

sda

Eine natürliche Regulierung des Wildtierbestandes sei in der heutigen Zeit unmöglich, sind Zürcher Jäger, Bauern, Waldeigentümer und Gemeindevertreter überzeugt. Sie zeigten deshalb am Dienstag in Zürich auf, welche Folgen die Initiative „Wildhüter statt Jäger“ für den Kanton hätte.

„Wir Jägerinnen und Jäger sorgen für das Gleichgewicht der Natur“, sagte Christian Jaques, Präsident JagdZürich, vor den Medien. Die Jagd sei weder Hobby, noch Lust am Töten, wie das von Jagdgegnern immer wieder vorgebracht werde. Eine natürliche Regulierung des Wildtierbestandes sei heute gar nicht mehr möglich. …

bluewin.ch – 24.10.2017; 16:29 Uhr
www.bluewin.ch/de/news/regiona…

**********

Schweinepest: Da drohen lange Sperrzeiten

von Fritz Arnold, Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Allein schon ein Seuchenbefall bei einem Wildschwein könnte eine Sperre von Exporten in Drittländer bewirken.

Für die Problematik der Afrikanischen Schweinepest ( ASP – www.agrarheute.com/tag/schwein… ) ist die gesamte Bevölkerung zu sensibilisieren. Denn die Einschleppung kann über Reisegruppen, Arbeitskräfte aus dem Osten, den Frachtverkehr, aber auch durch den Jagdtourismus über das Mitbringen von Jagdtrophäen erfolgen. Stephan Neher, Vorsitzender der Ringgemeinschaft ( www.agrarheute.com/tag/ringgem… ) aus der Fleischbranche, mahnte auf einer Veranstaltung Ende September in Herrieden-Schernberg im Landkreis Ansbach zu allergrößter Vorsicht. Denn sobald ein infiziertes Wildschwein in Deutschland festgestellt wird, könnte dies das Ende der Schweinehaltung ( www.agrarheute.com/tag/schwein… ) in dieser Region bedeuten. Denn Sperrzeiten bis zu zwei Jahren würde kein Betrieb aushalten. …

agrarheute.com – 24.10.2017; 14:47 Uhr
www.agrarheute.com/wochenblatt…

**********

Elefanten-Wilderei in Afrika auch 2016 zurückgegangen

(dpa) Wilderer haben 2016 in Afrika weniger Elefanten getötet als im Vorjahr. Dies gehe auf die bessere Bekämpfung der Wilderei und die größere politische Unterstützung zurück, erklärte das Sekretariat des Washingtoner Artenschutzübereinkommens (Cites) am Dienstag. Es sterben jedoch weiterhin mehr Elefanten in Folge von Wilderei als an natürlichen Todesursachen. Die Organisation machte keine Angaben zur genauen Zahl der 2016 getöteten Elefanten. …

Neue Zürcher Zeitung – 24.10.2017; 14:43 Uhr
www.nzz.ch/panorama/elefanten-…

Siehe auch:

Illegaler Handel mit Elfenbein erreicht Rekordwert
www.zeit.de/wissen/umwelt/2017…

**********

Forderung der Tierrechtsorganisation PETA: Sylter Weststrand soll Meeresschutzgebiet werden

Vorbild Monaco: Tierrechtsorganisation PETA bittet Bürgermeister um Reservat für Fische und Schwimmer.

von ax

Ein neuer Blick auf Fische: Die Tierrechtsorganisation PETA hat Sylts Bürgermeister Nikolas Häckel in einem Schreiben gebeten, einen etwa 200 Meter langen Küsten- und Schwimmbereich am Weststrand von Sylt zum Meeresschutzgebiet zu erklären. Vorbild für ein solches Wasser-Reservat ist Monaco: In dem Fürstentum sind der gesamte Stadtstrand Larvotto und das etwa 30 Hektar umfassende Küstengebiet bereits seit 1976 als Meeresschutzgebiet ausgewiesen, heißt es dazu weiter in einer Pressemitteilung von PETA. Zahlreiche neugierige Fische hielten sich dort freiwillig in Ufernähe bei den Menschen auf, da ihnen aufgrund des Fischereiverbots keine Gefahr drohe. Dadurch könnten Badegäste jeden Alters die zutraulichen Tiere neu entdecken und friedlich mit ihnen schwimmen. …

shz.de – 24.10.2017; 13:00 Uhr
www.shz.de/lokales/husumer-nac…

**********

Wasseranalyse: künstliche Ententeiche bei Mensdorff-Pouilly völlig verdreckt und vergiftet

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

Aufgrund der dort gehaltenen Zuchtenten für die Jagd ist das Wasser mit Kotbakterien und Keimen bis zum 80fachen des Grenzwerts überlastet; zusätzlich Aluminium- und Bleivergiftung

Wien (OTS) – Der Gatter- und Zuchttierjäger Alfons Mensdorff-Pouilly hat zwei künstlich angelegte Ententeiche in seinem Jagdrevier in Luising im Südburgenland, um dort Zuchtenten für infantile Abschießbelustigungen zu halten. Dem VGT liegen nun sowohl eine chemische als auch eine bakteriologische Wasseranalyse eines Labors von Proben dieser Teiche vor. Die Ergebnisse sind niederschmetternd: …

APA OTS – 24.10.2017; 10:50 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Pfau / Kagelmann: Stallpflicht ungeeignet – Sachverständige für LINKE Forderung nach zielgenauem Kampf gegen Vogelgrippe

Quelle: Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag

(BUP) Im Sozialausschuss des Landtages fand heute eine Anhörung zum Antrag der Linksfraktion „Geflügelpest: Verhältnismäßige und konsequent risikoorientierte Anwendung von Schutzmaßnahmen nach der Geflügelpest-Verordnung sicherstellen“ statt (Drucksache 6/8885). Der Antrag stammt vom März 2017 und war die erste parlamentarische Reaktion auf den umstrittenen staatlichen Umgang mit der Vogelgrippe. Sieben Wochen später verabschiedete der Landtag auf Initiative der Regierungskoalition einen ähnlichen Antrag. Da flaute die Vogelgrippewelle bereits ab – für die Linksfraktion hatte sich damit das Thema aber nicht erledigt. Denn neue Grippewellen werden kommen und die Geflügelpest-Verordnung des Bundes noch nicht angepasst. Die Sorgen der gewerblichen wie privaten Geflügelhalter bestehen fort. …

BundesUmweltPortal – 24.10.2017; 10:43 Uhr
www.bundesumweltportal.de/sach…

**********

Familie appelliert an deutsche Regierung: Sohn in Nationalpark getötet

SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 24.10.2017

Eine Batwa-Familie appelliert in einer formalen Beschwerde ( assets.survivalinternational.o… ) verzweifelt an die deutschen Entwicklungshilfeorganisationen GIZ und KfW, nachdem ihr 17-jähriger Sohn von einem Parkwächter erschossen wurde.

Mobutu Nakulire Munganga betrat gemeinsam mit seinem Sohn am 26. August 2017 den Kahuzi-Biega-Nationalpark in der Demokratischen Republik Kongo, um Heilpflanzen zu sammeln. Im Park trafen sie auf Wildhüter, die das Feuer eröffneten.

Herr Nakulire wurde verletzt, konnte aber entkommen. Sein Sohn Mbone Christian Nakulire wurde getötet. Herr Nakulire verbrachte aufgrund seiner Verletzungen über drei Wochen im örtlichen Krankenhaus.

Die Parkwächter erhalten logistische Unterstützung und Gelder durch die Entwicklungsbank der KfW, einer staatlichen Durchführungsorganisation des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

Die deutsche Regierung unterstützt die Verwaltung des Schutzgebietes seit über 20 Jahren. Nach internationalem Recht und dem verbindlichen Menschenrechtskonzept des BMZ ( www.bmz.de/de/mediathek/publik… ) ist die Zustimmung indigener Völker bei Naturschutzvorhaben auf ihrem Land notwendig.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Familie appelliert an deutsche Regierung: Sohn in Nationalpark getötet

———-

Survival International (24.10.2017; 10:05 Uhr)
presse@survivalinternational.d…

**********

Horror-Szene: Wütender Stier spießt Torero am Hals auf – so reagiert der verletzte Mann (Video)

(PB)

San Marco – Grausame Szenen eines Kampfs auf Leben und Tod in Mexiko!

Bei einem Stierkampf in der mexikanischen Stadt San Marco wurde am Samstag ein Torero schwer verletzt. Bei der Schau im Rahmen einer wohltätigen Veranstaltung rammte ein Stier den Torero Arturo Macias (35) zu Boden – seine Hörner stachen in die Brust und den Hals des Mexikaners. …

Express.de – 24.10.2017; 08:30 Uhr
www.express.de/news/panorama/h…

Siehe auch:

Stier spießt Torero am Hals auf (Video)
www.oe24.at/welt/Stier-spiesst…

**********

Thünen-Institut veröffentlicht Zahlen und Fakten zur Haltung von Schweinen, Rindern und Geflügel

Alfons Deter

In übersichtlichen Kurzdarstellungen beantwortet das Thünen-Institut ( www.topagrar.com/themen/Thuene… ) jetzt Fragen zur Tierhaltung ( www.topagrar.com/themen/Tierha… ) und zur Fleischproduktion ( www.topagrar.com/themen/Fleisc… ). Die Steckbriefe beschreiben – neben einem Gesamtüberblick über die Tierhaltung in Deutschland – die spezifische Situation bei Mastschweinen, Milchkühen, Mastrindern, Legehennen und Mastgeflügel ( www.topagrar.com/themen/Mastge… ). …

top agrar online – 24.10.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Greenpeace-Test: Weitere Lebensmittel mit krebserregenden Schadstoffen belastet

Nora Holzmann
Pressesprecherin
Greenpeace CEE in Österreich

Tante-Fanny-Mürbteig, Land-Leben-Backerbsen und Milupa-Brotstangerl betroffen – Produzenten setzen erste Schritte

Wien (OTS) – Nach den alarmierenden Testergebnissen vom September hat Greenpeace nun erneut eine Reihe von Markenprodukten, die verarbeitete Pflanzenöle enthalten, auf gesundheitsgefährdende Stoffe untersuchen lassen. Wieder wurden teils alarmierend hohe Konzentrationen von wahrscheinlich krebserregenden Schadstoffen festgestellt. …

APA OTS – 24.10.2017; 07:00 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Besuch für Yellowstone-Grizzlys

Die Grizzlybären des Yellowstone-Nationalparks könnten bald Besuch bekommen – von Artgenossen aus dem Norden.

Die Bären im Yellowstone leben eigentlich isoliert von einer Population im Bundestaat Montana. Doch immer wieder machen sich einzelne Männchen auf den Weg von Montana in den Süden, in Richtung Yellowstone. …

Deutschlandfunk – 24.10.2017
www.deutschlandfunk.de/tiersch…

**********

GASTKOMMENTAR: Durch Veganismus ist die Welt nicht zu retten

Toni Stadler

Es irrt, wer meint, er habe durch Verzicht auf Fleisch bereits einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt geleistet. Globale Probleme rufen nach breit koordinierten, innovativen Antworten. …

Neue Zürcher Zeitung – 24.10.2017; 05:30 Uhr
www.nzz.ch/meinung/durch-vegan…

**********

Testessen beim „Veganator“

Von Christoph Cöln

Nach einer schlechten Kritik rastete Starkoch Attila Hildmann aus. Wir haben seine veganen Burger probiert und ihn zur Rede gestellt.

Manchmal braucht es nicht sehr viel, um einen Streit vom Zaun zu brechen. Ein provokanter Tweet, ein verlorenes Fußballspiel, und schon schlagen sich die Leute die Köpfe ein. Ein fleischloser Burger genügt auch. …

DIE WELT – 24.10.2017; 01:45 Uhr
www.welt.de/print/die_welt/ver…

**********

Petition: Ägypten will Esel nach China und streunende Hunde nach Südkorea bringen …. das muss verhindert werden

10.000 Esel für China, streunende Hunde für Südkorea!
www.animal-spirit.at/news/1000…

www.veggieradio.de, 11.12.2016: Ägypten hat soeben ein Handelsabkommen mit China unterzeichnet. Es sollen rund 10.000 Esel nach China geliefert werden. Ein anderes Abkommen wurde mit Südkorea unterzeichnet. Ägyptische Streunerhunde sollen in das Land gebracht werden, in dem Hundefleisch als Delikatesse gilt.

Die Organisation für Veterinärdienstleistungen, die zum Ministerium für Landwirtschaft in Ägypten gehört, bestätigte das Abkommen, nachdem viele Anträge von Firmen aus China eingegangen waren. Dr. Ibrahim Mahroos, der Direktor der Organisation, sagte, daß Ägypten die Esel als Lebendtransport nach China bringt. Das alles in Übereinstimmung mit islamischen Regeln.

Er fügte hinzu, daß es den Chinesen nicht um das Fleisch der Tiere gehe, sie wollen die Häute verarbeiten. Ägypten sucht nach Anfragen von Korea jetzt einen Weg, um dorthin auch Hunde zu exportieren. Sie wollen den Export der Hunde beschleunigen, da die Tierheime in Ägypten keine weiteren Tiere mehr aufnehmen können, weil sie restlos überfüllt seien.

Unterschreiben Sie gegen diesen neuerlichen Wahnsinn bitte folgende Petition: „Stoppen wir die ägyptische Regierung, dass sie 10.000e Esel und Streunerhunde in ihren sicheren Tod nach China bzw. Südkorea schickt!
www.thepetitionsite.com/de/707…

—–

Von: Regina Heinitz mailto:regina.adrian@web.de
Gesendet: Dienstag, 20. Dezember 2016 13:52

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (23.10.2017; 22:08 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.de

**********

Tierschutzorganisation deckt Missstände auf (Video)

Quelle: hessenschau

Ein Schwein, das sich nicht mehr aus eigener Kraft aufrichten kann. Rot unterlaufene, entzündete Augen und ein Tier mit Nabelbruch. Das zeigen Bilder, die die Tierschützer von tierretter.de in sechs Schweinemastbetrieben, u.a. in Volkmarsen im Landkreis Waldeck-Frankenberg, aufgenommen haben. Die Tiere werden legal so gehalten. Aus Sicht der Tierschützer ist es allerdings ein drastischer Appell an die Politik, ob solche Bedingungen, weiter legal sein sollten.

hessenschau.de – 23.10.2017; 20:55 Uhr
www.hessenschau.de/tv-sendung/…

**********

Nach Putenskandal in Dillingen: „Soko Tierschutz“ vor Gericht

David Libossek/FOCUS NWNOA/StadtZeitung Augsburg

Die Augsburger Organisation „Soko Tierschutz“ filmt 2014 die katastrophalen Zustände in einem Putenmastbetrieb im Landkreis Dillingen und macht sie publik.

Gestern trafen sich in Augsburg der Landwirt und die Aktivisten vor dem Landgericht. Es ging um Schadenersatzforderungen.

Vor dem Gebäude des Landgerichts gegenüber dem Theater stehen zwei Puten. Um den Hals der einen schließt sich eine metallene Zange. Über den zweiten arglos dreinschauenden Vogel senkt sich ein Knüppel. Die Szene soll daran erinnern, wie sich das 2014 zugetragen hat in einem Putenmastbetrieb im Kreis Dillingen. Nur waren die Opfer damals echte Tiere, die tatsächlich qualvoll zu Tode kamen. …

FOCUS Online – 23.10.2017; 18:40 Uhr
www.focus.de/regional/augsburg…

**********

Die radikalen Tierschützer sind zurück

Andrea Kucera

Sie sind gegen das neue Süsswasser-Aquarium in Lausanne, gegen Massentierhaltung und gegen Tierversuche: Sogenannte «Antispeziezisten» fordern für Tiere die gleichen Grundrechte wie für Menschen. …

Neue Zürcher Zeitung – 23.10.2017; 16:44 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/die-tiersch…

**********

«Diese Welt ist eine Tierfolterkammer»

Chris von Rohr

Musiker, Produzent und Autor Chris von Rohr, 65, schreibt in seiner neuesten Kolumne über die schlechten Bedingungen unserer Nutztiere und das Fehlverhalten der Menschheit.

Ein Aufschrei schallte durch das Land, als wir von der Misere auf dem Tierquäler-Bauernhof im Thurgau erfuhren. Wir sahen reale Bilder von Tieren, die mit dem Tode rangen oder den Kampf bereits verloren hatten. Obwohl ihr Peiniger einschlägig bekannt und verurteilt war, musste es so weit kommen. Falsche finanzielle Anreize halfen tüchtig mit. Erst der mediale Druck ließ Taten folgen. …

Schweizer Illustrierte – 23.10.2017; 15:43 Uhr
www.schweizer-illustrierte.ch/…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 24.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (25.10.2017)

$
0
0

Verschwörungstheorien nach Dopingskandal am härtesten Hundeschlitten-Rennen der Welt

(ram)

Wer glaubt, nur türkische Gewichtheber, russische Hammerwerferinnen oder spanische Velorennfahrer würden dopen, der irrt. Dopingfälle gibt es in nahezu jeder bekannten Sportart. Und auch in unbekannteren, wie nun der Fall von Dallas Seavey zeigt. Erstmals seitdem 1994 beim Hundeschlitten-Rennen Iditarod in Alaska Dopingproben genommen werden, flog ein Teilnehmer auf. Und mit Seavey ist es ein Star der Szene, der das Rennen viermal gewonnen hat. …

watson – 25.10.2017; 15:37 Uhr
www.watson.ch/Sport/Winterspor…

**********

Empörung über Instagram-Post: Model verpasst seiner Katze ein Tattoo

Sarah Huber

Tierschützer und Fans sind schockiert. Ein ukrainisches Model ließ seine Katze tätowieren. Sie sollte so «glamouröser» wirken.

Büsi-Bilder sind in der Regel herzig und machen Freude. Dieses hingegen ist verstörend. Auf Instagram zeigt das Model Elena Ivanickaya ihren Stubentiger Yasha mit einem frischgestochenen Tattoo. Es erstreckt sich über den ganzen Brustkorb. Weil Yasha eine Sphynx-Katze ist, sieht man das Tattoo besonders gut. Die Rasse ist nahezu haarlos. …

Schweizer Illustrierte – 25.10.2017; 15:24 Uhr
www.schweizer-illustrierte.ch/…

**********

Ein militanter Tierschützer wird zu einer Geldstrafe verurteilt

Eva Baumgartner

Ein Tierschützer muss eine Geldstrafe bezahlen, weil er Transportfahrzeuge mit „Tiermörder“ besprüht und Fleischverpackungen in einer Aldi-Filiale in Oberentfelden aufgeschnitten hat. …

SÜDKURIER Online – 25.10.2017
www.suedkurier.de/region/nachb…

**********

Tierversuchsfreie Kosmetik? Dieses Land verhindert es

(mia)

Jahrzehntelanges Lobbying des Tierschutzes hat tierversuchsfreie Kosmetik gebracht. Doch Profitdenken bringt Tierversuche zurück.

Als 2013 die EU Tierversuche für Kosmetikprodukte verboten hat, war es ein Meilenstein für die Tierschützer. Seitdem darf nur mehr im Reagenzglas geforscht werden. Qualvolle Tests, in denen Hasen mit Lippenstiften zwangsgefüttert wurden, um Verträglichkeitsgrenzen festzusetzen, gehören damit der Vergangenheit an.

Doch wegen Expansionsbestrebungen einiger Marken werden Produkte wieder an Tieren getestet. Der Grund: China. …

Heute.at – 25.10.2017; 13:32 Uhr
www.heute.at/life/fashion_beau…

**********

Worauf beim Winterurlaub mit Hunden zu achten ist

Beitrag eingestellt von
StadtZeitung Service-Redaktion
aus Augsburg – City

Für die meisten Hundebesitzer ist der Hund ein fester Teil der Familie. Deshalb ist auch vollkommen klar, dass er mit in den Urlaub kommt. Jetzt wo der Winter immer näher rückt und viele Lust auf Berge, Schnee und Pisten bekommen, stellt sich die Frage, ob Hunde auch für Winterurlaube gewappnet sind.

Um die Antwort gleich vorwegzunehmen: Generell können alle Hunde mit in den Winterurlaub genommen werden – allerdings gilt es, gut zu planen und einige Vorbereitungen zu treffen und dem Hund die richtige Ausrüstung zu- bzw. anzulegen. …

StadtZeitung – 25.10.2017
www.stadtzeitung.de/augsburg-c…

**********

Demenz beim Hund: Wo bitte geht`s nach Hause?

Hunde werden heute wesentlich älter als früher. Deshalb nehmen altersbedingte Krankheiten wie die kognitive Dysfunktion zu.

Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
www.presseportal.de/nr/76750

Bonn (ots) – Bei der Therapie demenzkranker Menschen leisten Hunde oft unschätzbare Dienste. Doch wer weiß schon, dass unsere vierbeinigen Freunde selber an geistigem Verfall erkranken können? Umgangssprachlich spricht man dann von Hunde-Alzheimer, die medizinische Diagnose lautet kognitive Dysfunktion, kurz CDS. …

Presseportal.de – 25.10.2017; 12:00 Uhr
www.presseportal.de/pm/76750/3…

**********

Zahl der Vorfälle steigt: Wie aggressiv sind Münchner Hunde?

„30 Prozent sind unerzogen“

Irene Kleber

Rund 100 Mal im Jahr fällt ein Vierbeiner in der Stadt einen Menschen an. Der KVR-Chef rät zur Zamperl-Erziehung in einer Hundeschule. Dafür erlässt die Stadt ein Jahr die Hundesteuer.

… Wer seinen Hund in einer Hundeschule professionell „Komm!“, „Sitz!“ und „Platz!“ lernen lässt und am Ende einen „Hundeführerschein“ nachweist, muss für ein Jahr keine Hundesteuer an die Stadt zahlen. Damit spart man pro Hund 100 Euro – ein „Hundeführerschein“ (150 bis 200 Euro) ist damit immerhin teilweise bezahlt. …

Abendzeitung – 25.10.2017; 12:00 Uhr
www.abendzeitung-muenchen.de/i…

**********

Island: Wale sterben vor allem für Touristen

Von Simon Berninger

Viele Touristen reisen nach Island, um Wale zu beobachten. Gleichzeitig ist die Insel eines von drei Ländern, in denen die Tiere getötet werden – offenbar überwiegend für Touristen.

„Zwischen Leben und Tod“ stehe sie hier, sagt Maria Gunnarsdottir von Icewhale, dem Dachverband der meisten isländischen Whale-Watching-Anbieter. Linkerhand das Leben – die weißen Boote von Islands ältestem Whale-Watching-Betreiber Elding; rechterhand der Tod – die zwei schwarzen Schiffe der Walfangflotte des einflussreichen Familienunternehmens Hvalur. In zweiter Generation führt der 74-jährige Kristjan Loftssonin das Unternehmen. …

Frankfurter Rundschau – 25.10.2017
www.fr.de/panorama/island-wale…

**********

Mehr Wild-Unfälle nach Zeitumstellung – Tipps für Autofahrer (Video)

(dpa/les)

Berlin – Nach der Zeitumstellung steigt jedes Jahr das Risiko von Wildunfällen. Experten geben Fahrern Tipps, wie sie diese verhindern können.

Bei der morgendlichen Fahrt zur Arbeit steigt nach der Zeitumstellung die Gefahr von Wildunfällen. Davor warnt der Deutsche Jagdverband. Nachdem die Uhr eine Stunde zurückgestellt wurde, fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Dann sind auch vermehrt Wildtiere unterwegs. …

In der Nacht auf den 29. Oktober werden die Uhren um eine Stunde von Sommer- auf Winterzeit zurückgestellt.

Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 25.10.2017; 11:13 Uhr
www.waz.de/leben/mehr-wild-unf…

**********

Kein Murks zum Ende der betäubungslosen Ferkelkastration

Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
www.presseportal.de/nr/55647

Berlin (ots) – Sechs Tierschutzorganisationen warnen vor einem falschen Weg bei der Wahl der Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration. Aus Tierschutzgründen lehnen sie die von Landwirtschaftsminister Christian Schmidt und der Fleischwirtschaft gepriesene Kastration mit Lokalanästhesie durch den Landwirt ab. Um das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration, das am 1. Januar 2019 in Kraft tritt, umzusetzen, gibt es bessere Möglichkeiten als den sogenannten »Vierten Weg«. Die örtliche Betäubung ist keine Lösung im Sinne der Tiere. Das Ziel sollte sein, möglichst ohne Eingriffe am Tier auszukommen, so die Sicht der Tierschutzorganisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, Bundesverband Tierschutz, Bund gegen Missbrauch der Tiere, Deutscher Tierschutzbund, PROVIEH und VIER PFOTEN. …

Presseportal.de – 25.10.2017; 10:13 Uhr
www.presseportal.de/pm/55647/3…

**********

Warum die Bauern und die Landwirtschaft Jäger brauchen

Jagd in Deutschland: Killing Bambi
www.tagesspiegel.de/kultur/jag…

Alice Agneskirchner

Das deutsche Jagdgesetz gibt den Jägern „die Befugnis, in einem bestimmten Gebiet die dort wildlebenden Tiere zu hegen und auf sie die Jagd auszuüben“. Sie gehören niemandem, dürfen aber von Jägern in dessen Revier – und nur dort – gejagt werden. Wie viele, das legen die Jagdbehörden in den Landwirtschaftsministerien fest. Die Quoten steigen, die Jäger empfinden sich mehr und mehr unter Druck. Die Tiere wissen von all dem nichts und führen ihr Leben. Jedes Reh bekommt im Frühjahr ein oder zwei Kitze, jede Hirschkuh ein Kalb, jede Wildschweinbache fünf bis fünfzehn Frischlinge. Viele natürliche Feinde gibt es nicht, auch wenn in Deutschland besagte Wolfsrudel wieder frei leben. Die Zahl der von ihnen gerissenen Tiere würde allerdings nicht ausreichen, den jetzigen Wildbestand auf einer Konstante zu halten. …

Tagesspiegel – 25.10.2017; 08:31 Uhr
www.tagesspiegel.de/kultur/jag…

**********

Pro Jahr schießen Bündner 3000 bis 6000 Murmeltiere

Philipp Wyss
Quelle: Südostschweiz

Im Wallis sind Murmeltiere unbeliebt und werden geschossen. Touristen laufen Sturm gegen die jährlich 600 Abschüsse. In Graubünden sind es jedoch zehn Mal mehr.

Eine ganze Seite widmete die «NZZ am Sonntag» dem «Mungg». Die Geschichte: In Zermatt richten Murmeltiere große Schäden an. Und darum wird ihre Population von Menschenhand dezimiert. Rund 600 Tiere werden pro Jahr im Wallis geschossen, heißt es im Artikel. Dagegen laufen Touristen Sturm. Interessant: In Graubünden werden in «schlechten» Jahren 3000 Murmeltiere geschossen. In «guten» Jahren 6000 Tiere – also zehn Mal mehr. Früher waren es auch mal doppelt so viele. Ein Problem gibt es damit aber nicht. …

suedostschweiz.ch – 25.10.2017; 04:30 Uhr
www.suedostschweiz.ch/aus-dem-…

**********

Mithelfen, Tierleid zu verhindern – neue Broschüre klärt auf

Von belmedia Redaktion | News, Tierwelt

Haben Sie festgestellt, dass ein Tier misshandelt, vernachlässigt oder überanstrengt wird? Haben Sie beobachtet oder vom Täter selbst erzählt bekommen, dass ein Tier qualvoll oder mutwillig getötet wurde oder der Täter dies zumindest versucht hat bzw. beabsichtigt? Wissen Sie von Tierkämpfen, die veranstaltet werden und bei denen Tiere gequält oder getötet werden? Haben Sie gesehen, dass ein Tier ausgesetzt wird?

Täglich geschehen solche Tierquälereien – die Täter kommen in der Schweiz oftmals bequem durchs Leben. Dies nicht etwa, weil unser Tierschutzgesetz nicht greifen würde, sondern vielmehr, weil die zuständigen Behörden von solchen Fällen häufig gar nicht erst erfahren. …

Die Broschüre „Tiere haben Rechte“ können Sie auf www.susyutzinger.ch bestellen oder mit einem frankierten Rückantwortcouvert C5 kostenlos anfordern bei Susy Utzinger Stiftung für Tierschutz, Weisslingerstrasse 1, 8483 Kollbrunn.

Polizei.news – 24.10.2017

Mithelfen, Tierleid zu verhindern – neue Broschüre klärt auf

**********

Pferd auf Weide getötet: Für Hinweise auf Tierquäler gibt es 1000 Euro Belohnung

sab

Birstein – Die Tierrechtsorganisation PETA setzt eine Belohung in Höhe von 1000 Euro aus, um den Täter zu fassen, der für den Tod eines Pferdes in Birstein verantwortlich ist.

Die Tierrechtsorganisation fordert nach dem erneuten Angriff auf ein Pferd ein bundesweites Register für Pferderipper-Fälle. …

Fuldaer Zeitung – 24.10.2017
www.fuldaerzeitung.de/regional…

**********

Nach harscher Kritik von Tierschützern: Volkmarser Landwirt wehrt sich

„Stehen zu Unrecht am Pranger“

Philipp Daum ׀ Elmar Schulten

Volkmarsen – In einer nächtlichen Aktion hat der Tierschutzverein „tierretter.de“ Fotos und Videos im Schweinestall eines Landwirts in Volkmarsen gemacht. Der Verein kritisiert damit die aus seiner Sicht „schlimmen Bedingungen bei der Schweinehaltung“.

Nun hat der betroffene Landwirt Martin Leis selbst den Weg in die Öffentlichkeit gesucht. Er weist die Vorwürfe zurück und wirft den Tierschützern „Einbruch in seinen Schweinestall“ vor. …

HNA.de – 24.10.2017; 18:51 Uhr
www.hna.de/lokales/korbach-wal…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 25.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (26.10.2017)

$
0
0

CDU: Wildschweine auch in Schutzgebieten bejagen

dpa

Schwerin (dpa/mv) – Wegen der Gefahr der Afrikanischen Schweinepest muss Schwarzwild nach Ansicht der CDU-Fraktion im Landtag auch in Nationalparken und Naturschutzgebieten bejagt werden. Es könne nicht sein, dass außerhalb alles zur Reduzierung des Wildschweinbestandes getan werde, während sich die Tiere ungestört in die Schutzgebiete zurückziehen könnten. …

t-online.de – 26.10.2017; 16:48 Uhr
www.t-online.de/nachrichten/id…

**********

Wildtierverbot in Stuttgart – Circus Krone: Tiere nicht gestresst

Von Andrea Jenewein

Der Circus Krone, der am Donnerstgabend Premiere auf dem Wasen hat, steht durch das drohende Wildtierverbot unter Druck. Die Gegenstrategie des Circus’: massive Werbung für den Circus als Ort, an dem der Tierschutz an erster Stelle stehe. …

Stuttgarter Nachrichten – 26.10.2017; 16:36 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

Siehe auch:

Streit um Wildtier-Verbot im Zirkus: Sollen Tiger, Elefanten und Co. weiter auftreten? (Video)
www.swr.de/swraktuell/bw/stutt…

Wildtier-Verbot: Tierschützer und Zirkusse streiten über Löwen und Co.
www.stuttgarter-nachrichten.de…

Gastspielpremiere des Circus Krone in Stuttgart: Tierschützer kündigen Proteste an
www.esslinger-zeitung.de/regio…

**********

Rund 2000 Mäuse suchen noch Abnehmer

(sb)

Der Tierschutzbund konnte bereits 4600 von 7000 Tieren aus einem illegalen Transport verteilen, braucht aber weiter Hilfe.

Der Deutsche Tierschutzbund konnte nach eigenen Angaben von circa 7000 Tieren aus einem Transport in Amberg über 4600 in Tierheimen und eigenen Mitgliedsvereinen unterbringen. Eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Amberg hatte am 15. November auf der A 6 am Parkplatz Stocker Holz im Gemeindebereich Schmidgaden (Landkreis Schwandorf) einen illegalen Tiertransport gestoppt. …

Mittelbayerische – 26.10.2017; 15:16 Uhr
www.mittelbayerische.de/bayern…

Siehe auch:

Illegaler Tiertransport: Immer noch Tausende Mäuse im Tierheim
www.br.de/nachrichten/oberpfal…

**********

Sicherheitsvorkehrungen ׀ Vogelgrippe: Land verstärkt Schutz

Von dpa

Nach dem Nachweis des Vogelgrippevirus H5N2 an der Mecklenburgischen Seenplatte trifft Schleswig-Holstein Vorkehrungen. „Wir müssen uns sicherheitshalber darauf einstellen, dass die Geflügelpest zurückkommt“, sagte Umweltminister Robert Habeck (Grüne) am Donnerstag. …

Kieler Nachrichten – 26.10.2017; 15:08 Uhr
www.kn-online.de/News/Aktuelle…

Siehe auch:

Checkliste zur Verhinderung der Vogelgrippe
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Tierquälerei in Indien: Krankes Video! Ladenbesitzer foltert wehrlose Maus (Video)

jat/bua/news.de

Dieses Video macht sprachlos: In Indien hat ein Ladenbesitzer eine Maus beim „Stehlen“ erwischt. Daraufhin folterte er das Tier auf äußerst grausame Weise. Selbst erfahrene Tierschützer sind fassungslos.

Wer den Glauben in die Menschheit noch nicht verloren hat, wird nach diesem Video wohl endgültig die Hoffnung auf das Gute im Menschen aufgeben. Ein brutaler Tierquäler traktierte eine wehrlose Maus – angeblich, weil sie ihn „bestohlen“ hätte. …

news.de – 26.10.2017
www.news.de/panorama/855677528…

**********

Hundehasser soll gefunden werden: PETA erhöht Belohnung für Hinweise

FOCUS-Online-Autor Sascha Sebastian Rühl

Der „Hundehasser“ von Starnberg ist immer noch auf freiem Fuß. An zwei Orten hatte er Köder für Hunde ausgelegt, die mit Nadeln und Rasierklingen gespickt waren. In einem Bekennerschreiben hatte er im Oktober bei der Polizeiinspektion Starnberg gefordert, eine Anleinpflicht für Hunde im gesamten Landkreis einzuführen. …

FOCUS Online – 26.10.2017; 13:02 Uhr
www.focus.de/regional/bayern/h…

Siehe auch:

Köder mit Rasierklingen ׀ Jagd auf Hundehasser: PETA verdoppelt Kopfgeld
www.abendzeitung-muenchen.de/i…

**********

Streit um Putenmast: Heimliches Video erneut Thema vor Gericht

(corh)

Der Augsburger Verein „Soko Tierschutz“ filmte in einer Putenmast im Landkreis Dillingen. Warum sich die Beteiligten nun erneut in einem Gerichtssaal sahen.

Vor drei Jahren veröffentlichte die Soko Tierschutz ein Video über die Vorgänge in einer Putenmastanlage im Landkreis Dillingen und zeigte den betroffenen Landwirt an (wir berichteten). Das unbearbeitete Video hatte der Verein damals an verschiedene Medien weitergegeben. Im Fernsehen, beklagte sich der Landwirt dann vor Gericht, sei er unverpixelt zu sehen gewesen. Nun trafen sich die Parteien wieder vor Gericht. Nachdem die Staatsanwaltschaft damals die Ermittlungen gegen den Betreiber eingestellt hatte, akzeptierten die Tierschützer am Ende der ersten Verhandlung in einem Vergleich, das Video nicht mehr an Dritte zu verteilen, sondern nur noch an Gerichte und Anwälte. …

Augsburger Allgemeine – 26.10.2017; 13:23 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/a…

**********

Nickerchen im Vogelreich: Vögel schlafen anders

Brigitte Osterath

Einige Vögel schlafen nur eine Stunde pro Tag, schlummern im Flug oder mit nur einer Gehirnhälfte. Forscher versuchen, die Geheimnisse des Vogelschlafs zu erkunden – und lernen dabei auch mehr über den Menschen. …

Deutsche Welle – 26.10.2017
www.dw.com/de/nickerchen-im-vo…

**********

Herdenschutzhunde gelten als Schutz für Weidetiere

Freya Köhring

Kalletal/Marienmünster – Sie sind groß, aufmerksam und beschützen: Herdenschutzhunde. Sie sind nicht zu verwechseln mit Hütehunden, die zum Beispiel Nutztiere wie Schafe zusammentreiben. Herdenschutzhunde achten darauf, dass ihre Herde weder von Tieren noch von Menschen angegriffen wird. Auch Wölfe können sie vertreiben.

Die Tiere werden in dieser Hinsicht als gute Lösung für Besitzer von Nutztierherden gehandelt. Eigentlich, denn die Tierschutz-Hundeverordnung macht einigen Schäfern und Haltern einen Strich durch die Rechnung. …

Lippische Landes-Zeitung – 26.10.2017; 12:00 Uhr
www.lz.de/lippe/kalletal/21959…

**********

Bioland auf der Agritechnica: Hacktechnik und kompetente Beratung

Bioland e.V. – Pressemitteilung vom 26.10.2017

Mainz/Hannover, 26. Oktober 2017. Von 12. bis 18. November 2017 ist der Bioland e.V. mit einem Gemeinschaftsstand auf der Weltleitmesse für Landtechnik Agritechnica in Hannover vertreten. In Halle 21 an Stand D16 beraten die Bioland-Fachberater neue, erfahrene und zukünftige Biolandwirte unter anderem zu Produktionstechniken, Marktperspektiven, Zertifizierung und Qualitätssicherung im Bio-Bereich. Mit am Stand vertreten ist der Bioland-Verlag mit dem Fachmagazin für ökologischen Landbau „bioland“ sowie einem umfassenden Angebot aktueller Fachbücher und Broschüren zum biologischen Landbau.

Vierfache Kompetenz in der Hacktechnik
Der Schwerpunkt der Landmaschinenanbieter am Bioland-Gemeinschaftsstand liegt in der Hacktechnik. Mit dabei ist die Firma „Dülks – ökologische Agrartechnologie“ mit ihrer Hacke ABRAH zur Unkrautbekämpfung und Verbesserung der Bodenstruktur. Außerdem am Stand ist die EuM-Agrotec, der Spezialanbieter von gezogenen Bodenbearbeitungsgeräten. Die Einböck GmbH & Co KG aus Österreich stellt ebenfalls Innovationen für die Bodenbearbeitung vor. Nicht zuletzt gibt es Neuheiten in der Hacktechnik im Bio-Gemüsebau von der Firma Kress.

Als besonderes Highlight bietet Bioland am Young Farmers Day, am 16. November einen moderierten Rundgang für Junglandwirte an. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bioland-Stand. Der Rundgang findet gemeinsam mit den Bioland-Fachberatern statt und endet am Bioland-Stand.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Bioland auf der Agritechnica: Hacktechnik und kompetente Beratung

———-

Presseabteilung Bioland e.V. (26.10.2017; 10:43 Uhr)
gerald.wehde@bioland.de

**********

Echtpelz oder Kunstfell? VIER PFOTEN erklärt, wie Verbraucher Unterschiede erkennen können.

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 26.10.2017

Hamburg, 26. Oktober 2017 – Die Tierschutzstiftung VIER FOTEN fand vor Kurzem, gemeinsam mit anderen Tierschutzorganisationen, heraus, dass 51 Prozent der in Deutschland getesteten Jacken, Mäntel und Mützen mit Echt-Pelzbesatz, vor allem im Billigpreissegment, nicht vorschriftsmäßig gekennzeichnet wurden.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Echtpelz oder Kunstfell? VIER PFOTEN erklärt, wie Verbraucher Unterschiede erkennen können.

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (26.10.2017; 10:04 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Nach Hurricane in Puerto Rico: VIER PFOTEN verpflegt zurückgelassene Tiere

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 26.10.2017

Hamburg, 26. Oktober 2017 – Die internationale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN lieferte diese Woche rund zwei Tonnen Trockenfutter für Hunde und Katzen nach Puerto Rico. Das Team der VIER PFOTEN Katastrophenhilfe für Tiere verteilte das Futter besonders in abgelegenen Bereichen, die nach dem Hurricane „Maria“ schwer zu erreichen waren. Zusätzlich behandelten die Tierärzte kranke und verletzte Hunde und Katzen. Über 580 Tiere werden versorgt. Die Vorräte werden voraussichtlich zwei Wochen lang ausreichen. Seit 2005 leistet VIER PFOTEN aktive Katastrophenhilfe für Tiere und war in verschiedenen Notstandsgebieten im Einsatz, etwa in Indien, Pakistan, Kenia, Sri Lanka, Ägypten und Libyen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Nach Hurricane in Puerto Rico: VIER PFOTEN verpflegt zurückgelassene Tiere

———-

Melitta Töller (26.10.2017; 09:09 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

EU-Vorschläge zur Tierseuchenbekämpfung bis Mitte 2018

Agra Europe

Bis etwa Mitte nächsten Jahres will die Europäische Kommission entschieden haben, bei welchen Tierseuchen ( www.topagrar.com/themen/Tierse… ) es künftig noch Regelungen auf EU-Ebene geben soll und welche Präventions- und Bekämpfungsmaßnahmen jeweils gelten sollen. Diesen Zeitplan skizzierte der stellvertretende Referatsleiter Tiergesundheit ( www.topagrar.com/themen/Tierge… ) und Tierschutz in der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit ( www.topagrar.com/themen/Lebens… ) der EU-Kommission (SANTE), Dr. Alf-Eckbert Füssel, bei der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tierzüchter (ADT). …

top agrar online – 26.10.2017
www.topagrar.com/news/Schwein-…

**********

Pelztier-Zucht in Zirtow macht dicht

Susanne Böhm

Das Aus der letzten Pelztierfarmen im Land ist ein Kompromiss zwischen den Züchtern und Tierschützern. Zuvor wurde ein jahrelanger Rechtsstreit ausgefochten.

Eine von Deutschlands letzten Nerzfarmen, die in Zirtow bei Wesenberg, wurde nach Auskunft der Kreisverwaltung stillgelegt. „Die Nerze sind gepelzt worden, der Betrieb wurde eingestellt, der Eigentümer plant nach unseren Informationen keinen Neuanfang“, teilte Landkreis-Sprecherin Haidrun Pergande mit. …

Nordkurier – 26.10.2017
www.nordkurier.de/neustrelitz/…

**********

Angelhaken als Gefahr für Vögel

Immer öfter würden Wasservögel verenden, weil sie Köder von Anglern oder weggeworfene Haken fressen, warnen Tierschützer. So hat die oberösterreichische Tierrettung allein im Vorjahr 150 verletzte Schwäne gerettet. …

ORF.at – 26.10.2017
ooe.orf.at/news/stories/287444…

**********

In Sissach sollen zwei Schweine vor Publikum getötet werden

Daniel Gerny

Ein Baselbieter Metzger will am Samstag mitten im Dorf zwei Säue schlachten: Ist das Aufklärung oder bloßes Spektakel? Es herrschen Aufruhr und Irritation weit über das Dorf Sissach hinaus.

So schnell lässt sich der Baselbieter nicht aus der Ruhe bringen, doch diese Geschichte sorgt für Empörung und handfesten Streit: Mitten im Dorf Sissach und vor Publikum sollen am kommenden Samstag ab acht Uhr zwei Schweine fachgerecht geschlachtet und verarbeitet werden. Damit solle die «Hausmetzgete», wie sie früher Tradition war, wieder in Erinnerung gerufen werden, erläutert die Dorfmetzgerei Häring in ihrem Flyer zum Anlass. Jeder einzelne Arbeitsgang inklusive der Tötung der beiden Tiere soll von Fachleuten erklärt werden. Am Abend gibt’s im Festzelt für 32 Franken Blut- und Leberwürste, und «zum Schluss wird zur Krönung eine Meringue mit Rahm serviert». …

Neue Zürcher Zeitung – 26.10.2017; 06:45 Uhr
www.nzz.ch/schweiz/in-sissach-…

**********

Ernährung: Kein Schnitt in Sicht – Bio-Boom in Deutschland ungebrochen

Von Erich Reimann

Für Marktforscher ist Bio „der erfolgreichste Trend überhaupt“. Fast 10 Milliarden Euro gaben Deutsche im vergangenen Jahr für ungespritztes Obst und Biofleisch aus. Und das Wachstum hält an – gerade auch in Zeiten von regelmäßigen Lebensmittel-Skandalen. …

Ärzte Zeitung – 26.10.2017
www.aerztezeitung.de/panorama/…

**********

Nagetiere: Jagd frei auf die Nutrias aus Bad Münstereifel – Tierschützer scheiterten

Von Kirsten Röder

Bad Münstereifel – In der Stadt Bad Münstereifel kursierte das Gerücht, die Nutria-Familie sei bereits gefangen und getötet worden. Die fünf Jung- und zwei Elterntiere konnten an ihrem bisherigen Aufenthaltsort an der Erft nicht mehr gesichtet worden. „War der Jäger aktiv oder sind sie abgewandert? Wir wissen es nicht“, so Gisela Bayer vom Tierschutz Bad Münstereifel. …

Kölner Stadt-Anzeiger – 26.10.2017; 06:00 Uhr
www.ksta.de/region/euskirchen-…

**********

Immer mehr Isländer lehnen den Walfang ab

Quelle: IFAW – International Fund for Animal Welfare

(BUP) Die Zustimmung zur Jagd auf Zwergwalen ist in Island laut einer Gallup Meinungsumfrage vom Oktober 2017 auf 45,8 Prozent gefallen und liegt damit erstmals unter 50 Prozent. Seit 2005 gibt der IFAW (International Fund for Animal Welfare) regelmäßig Umfragen in Auftrag.

Auch die Zustimmung zum Fang von Finnwalen ist weiter gesunken, so waren in der aktuellen Befragung nur noch 35,4 Prozent dafür, 2016 waren es noch 42 Prozent.

„Seit einigen Jahren schwindet in Island die Zustimmung sowohl für den Fang von Zwerg- und Finnwalen. Das ermutigt und bestätigt uns“, erklärt Andreas Dinkelmeyer, Leiter der Walkampagne des IFAW in Deutschland. „Es ist jetzt höchste Zeit, dass auch die isländische Regierung Konsequenzen zieht und den kommerziellen Walfang endgültig beendet.“ …

BundesUmweltPortal – 25.10.2017; 21:31 Uhr
www.bundesumweltportal.de/aktu…

**********

Regenwaldbewohner fordern: Keine Straße durch den Nationalpark!

Rettet den Regenwald e.V. – Newsletter vom 25.10.2017

Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,

die Einwohner im Regenwald von Bolivien wenden sich erneut an uns: Die Regierung hat ein Straßenbauprojekt wieder aus der Schublade geholt. Im Jahr 2014 hatten schon einmal Proteste aus dem In- und Ausland den Bau einer Landstraße quer durch den TIPNIS-Nationalpark verhindert.

“Wir alle müssen den TIPNIS schützen. Das ist nicht nur die Aufgabe von uns als Einwohnern und der Bürger von Bolivien, das geht alle Menschen auf der Erde an“, erklärt Ademar Mole. Er ist Präsident der Vereinigung der Mojeños, einem der indigenen Völker, die im TIPNIS leben. Das Kürzel steht für Indigenes Territorium und Nationalpark Isiboro Secure.

Bitte unterstützen Sie die Petition an die Regierung und leiten Sie die Information an Freunde und Bekannte weiter:

ZUR PETITION:
www.regenwald.org/petitionen/1…

Freundliche Grüße und herzlichen Dank,

Reinhard Behrend
Rettet den Regenwald e.V.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.regenwald.org/newsletter/3…

———-

Rettet den Regenwald e.V. (25.10.2017; 21:02 Uhr)
action@regenwald.org

**********

Artenschutz: Wilde Tiere – ein Problem?

Von Christoph Link

Im baden-württembergischen Landtag wird am Donnerstag über die Rückkehr der Wölfe diskutiert. Dabei sind sie nicht die einzigen wilden Tiere, die Forstwirten und Bauern großen Verdruss bescheren.

Stuttgart – Bestimmte Wildtierarten stehen unter Schutz. Trotzdem ist eine politische Diskussion ( www.stuttgarter-nachrichten.de… ) über ihre Bejagung entstanden, weil sie der Landwirtschaft schaden oder den Menschen ängstigen. Im Landtag findet am Donnerstag von 14 Uhr an eine öffentliche Anhörung zum Thema Wölfe statt – sie wird übertragen im ¬Livestream des Parlamentes – und ist ein Hinweis, wie ernst die Bedrohung von wilden Tieren inzwischen genommen wird. Um wen geht es überhaupt? …

Stuttgarter Nachrichten – 25.10.2017; 17:28 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 26.10.2017
twitter.com/fellbeisser


PRESSESPIEGEL (27.10.2017)

$
0
0

Ein Ende mit unsäglichen Schrecken

Von Andreas Schöttl

Tierschützer schlagen Alarm. Ihre Behauptung: Niemand schere sich mehr um die Transport-Gesetze, sobald Tiere die EU verließen. Im Rahmen von „37°“ liefert der Journalist Manfred Karremann die erschreckenden Bilder dazu. …

Heilbronner Stimme – 27.10.2017; 17:26 Uhr
www.stimme.de/deutschland-welt…

**********

Verfahren eingestellt – Tierschutz empört: Nerzfarmer kann weiter machen

Von Elke Bösch

Rahden/Varl (WB) – Die Tierschützer sind empört. Sie verstehen nicht, warum die Frist für die Nerzfarmen noch einmal verlängert worden ist. Das hat Tanja Behring vom »Runden Tisch für Tierschutz/Tierrechte im Altkreis Lübbecke« betont. »Für uns ist diese Verlängerung ein Unding gegen das wir weiter protestieren werden«, kündigt sie an. »Jetzt müssen die Tiere weiter leiden.« Bei der Mahnwache an diesem Samstag von 9 bis 13 Uhr auf dem Glindower Platz werde diese Entwicklung thematisiert. …

Westfalen-Blatt – 27.10.2017
www.westfalen-blatt.de/OWL/Lok…

**********

EU-Kommission: fünfjährige Verlängerung von Glyphosat-Zulassung

Von: EURACTIV mit AFP

Im Tauziehen um die Zukunft des Unkrautvernichters Glyphosat hat die EU-Kommission einen neuen Vorschlag unterbreitet.

Die Behörde schlug den Mitgliedstaaten vor, „die Genehmigung für Glyphosat für fünf Jahre zu erneuern“, wie eine Sprecherin am Freitag mitteilte. Eine Abstimmung der EU-Regierungen im zuständigen Fachausschuss ist demnach am 9. November geplant. …

EURACTIV Germany – 27.10.2017; 15:16 Uhr

EU-Kommission: fünfjährige Verlängerung von Glyphosat-Zulassung

**********

Höchstgericht stellt klar: Waldbesitzer müssen Jäger dulden

(APA)

Niederösterreichisches Gesetz zur flächendeckenden Bejagung verfassungskonform

Wien/St. Pölten – Die Pflicht zur Duldung der flächendeckenden Bejagung in Niederösterreich ist verfassungskonform. Das hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) entschieden und damit laut Aussendung von Freitag Beschwerden von vier Waldbesitzern abgewiesen, die ihre Liegenschaften jagdfrei stellen wollten. …

derStandard.at – 27.10.2017; 14:33 Uhr
derstandard.at/2000066778563/H…

Siehe auch:

Flächendeckende Jagd verfassungskonform
noe.orf.at/news/stories/287471…

**********

Illegaler Tierhandel: Tierschutzbund fordert Zuschüsse vom Freistaat

Immer öfter landen Tiere aus illegalen Transporten in den Tierheimen in Bayern und bringen diese an den Rand ihrer Kapazitäten. Nicole Brühl vom Deutschen Tierschutzbund spricht im Interview über die Arbeit der Ehrenamtlichen und fordert, dass die entsprechenden Gesetze geändert werden. …

Bayerischer Rundfunk – 27.10.2017
www.br.de/nachrichten/tierschu…

**********

Forscher sehen Hoffnungsschimmer: Kann der Regenwurm Krebs heilen? (Video)

An der Universität von Lublin untersuchen polnische Forscher die zelltötende Wirkung von Flüssigkeit aus der Leibeshöhle der Würmer.

Angler und Gartenbesitzer schwören auf sie – nun haben auch Krebsforscher ihre Liebe zum Regenwurm entdeckt. Genauer gesagt, für eine Flüssigkeit, die die Tiere in ihrer Leibeshöhle produzieren. An der Universität von Lublin untersuchen die Wissenschaftler, ob die Substanz im Kampf gegen Lungenkrebs hilft. …

BLICK.CH – 27.10.2017
www.blick.ch/news/ausland/fors…

**********

Special Interest: Territory betreut Tierschutz-Magazin

Text: Manuela Pauker

Der Titel Tracks erscheint anlässlich der zwölften Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention, die sich um den Schutz wandernder und wild lebender Tierarten bemüht.

Für einen guten Zweck kann man auch mal Nachtschichten einlegen – und genau das machten Mitarbeiter des Content Communication-Anbieters Territory. Ein Team des zu Gruner + Jahr gehörenden Bereichs gestaltete das Magazin Tracks, das sich um Tierschutz und Umweltthemen dreht. …

W&V – Werben & Verkaufen – 27.10.2017
www.wuv.de/medien/territory_be…

**********

Magdeburger Kita-Kinder pflegen Bienen

Von Vanessa Kanz

In der Magdeburger Kita „Frohe Zukunft“ lernen Kinder aus erster Hand, wie wichtig Bienen sind: Zwei Stöcke werden von ihnen betreut.

Magdeburg – Die Kinder und Erzieherinnen der Kita „Frohe Zukunft“ in Magdeburg haben sich die Dringlichkeit des Themas Bienensterben zu Herzen genommen. Es entstand ein Projekt, in dem sich die Kinder mit Tierschutz und speziell der Lebenswelt der Bienen beschäftigen. Im Vorgarten der Kita an der Mittagstraße stehen dazu zwei echte Bienenstöcke, wodurch die Kinder die faszinierende sowie schützenswerte Lebensart der emsigen Tierchen unmittelbar beobachten können. …

Volksstimme – 27.10.2017
www.volksstimme.de/lokal/magde…

**********

Maulwurf vertreiben: Hausmittel statt bekämpfen

von Sarah Beekmann

Maulwürfe sind sehr nützlich, dennoch wollen viele Gartenbesitzer sie vertreiben. Hausmittel sind in jedem Fall besser, als die geschützten Tiere zu bekämpfen. Vor allem aber gibt es viele gute Gründe, sich über Maulwurfshügel zu freuen. …

Utopia News – 27.10.2017

Maulwurf vertreiben: Hausmittel statt bekämpfen

**********

Gatterjagd-Pickerl-Prozess Salzburg: Anzeige gegen Staatsanwältin wegen Amtsmissbrauch

VGT – Verein gegen Tierfabriken
DDr. Martin Balluch

Die zuständige Staatsanwältin hat offensichtlich den Schaden aufgebauscht, Mayr-Melnhof grundlos Akteneinsicht gewährt und will nun Partezettel zur Sachbeschädigung erklären.

Wien (OTS) – Im Juni 2016 wurden 2 junge Frauen in Salzburg von einem Taxifahrer aufgehalten, weil sie Pickerl gegen die Gatterjagd an einem Poller aufgeklebt hatten. Die Polizei nahm die beiden fest und verhörte sie 6 Stunden lang. Die zuständige Staatsanwältin ließ das Handy einer der beiden Frauen beschlagnahmen und auswerten. Zu dieser völligen Lächerlichkeit – aufgeklebte Pickerl, wie sie in jeder größeren Stadt jeden Tag zu hunderten verbreitet werden – gab es letztlich 1 ½ Jahre lang Ermittlungen und zahlreiche Einvernahmen. Nun liegt ein Strafantrag auf schwere Sachbeschädigung vor. …

APA OTS – 27.10.2017; 12:40 Uhr
www.ots.at/presseaussendung/OT…

**********

Albtraum für Besitzer: Achtung, Haustier-Diebstahl!

Karoline Beyer

Was hinter dem Verschwinden eines Haustieres stecken kann.

Immer wieder kleben sie an Ampelpfosten oder Baumstämmen – die Zettel, auf denen Tierhalter mittels Foto und Telefonnummer verzweifelt ihren vermissten Liebling suchen. Wie oft so eine Suche Erfolg hat, lässt sich nicht klären. Doch für viele ist sie die einzige Hoffnung.

Zurzeit leben in Berlin ca 60.000 Katzen. Seit 2010 wurden 1.657 beim Tierregister Tasso.net als vermisst gemeldet. Bei Hunden sind weit mehr als 100.000 registriert, doch es fehlen laut Vermissten-Meldungen seit 2010 rund 530. …

B.Z. Berlin – 27.10.2017; 12:35 Uhr
www.bz-berlin.de/tiere/achtung…

**********

Brasilien: Unkontaktierte von Waldbränden in Amazonien bedroht

SURVIVAL INTERNATIONAL – Pressemeldung vom 27.10.2017

In einem indigenen Gebiet am Rande des brasilianischen Amazonasregenwaldes bedrohen Waldbrände unkontaktierte ( www.survivalinternational.de/u… ) Awá-Indigene.

Benachbarte Guajajara-Indigene versuchen die Flammen einzudämmen. Sie fordern von der Regierung mehr Unterstützung. Expert*innen, darunter Survival International, sind besorgt, dass die gegenwärtigen Brände die unkontaktierten Awá gefährden könnten, und rufen zu schnellem Handeln auf.

Die unkontaktierten Awá sind bereits bedroht durch illegale Abholzung ihres Territoriums, das heute eine grüne Insel inmitten bereits gerodeter Flächen bildet. Außenstehende, die in ihre Gebiete eindringen, können unkontaktierte Völker wie die Awá auslöschen, durch Gewalt und Krankheiten, gegen die sie keine Abwehrkräfte besitzen. Falls ihr Land nicht geschützt wird, droht ihnen eine Katastrophe.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Brasilien: Unkontaktierte von Waldbränden in Amazonien bedroht

———-

Survival International (27.10.2017; 11:58 Uhr)
presse@survivalinternational.d…

**********

Hamburg: VIER PFOTEN fordert Olaf Scholz auf, Zirkusse mit Wildtieren zu verbieten

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 27.10.2017

Hamburg, 27. Oktober 2017 – Obwohl Hamburg im Koalitionsvertrag von SPD und Grünen Wildtiere im Zirkus kritisiert und mehrfach Initiativen für ein bundesweites Verbot unterstützt hat, findet der Hamburger Senat weiterhin Ausflüchte, selbst aktiv zu werden. Dabei könnten die Hamburger Bezirke die Vergabe von öffentlichen Plätzen an Wildtierzirkusse schon längst untersagen, insbesondere wenn sich die Verbote auch auf Gründe der Gefahrenabwehr stützen. Anlässlich des gastierenden Circus Voyage appelliert VIER PFOTEN an den Ersten Bürgermeister Olaf Scholz, sich für das Ende von Wildtierzirkussen auf Hamburgs öffentlichen Plätzen einzusetzen. Um ihre Forderung zu unterstreichen, protestieren Tierschützer von VIER PFOTEN am 28. Oktober von 14 bis 15:30 Uhr vor dem Zirkus auf der Horner Rennbahn.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Hamburg: VIER PFOTEN fordert Olaf Scholz auf, Zirkusse mit Wildtieren zu verbieten

———-

Melitta Töller (27.10.2017; 10:34 Uhr)
melitta.toeller@vier-pfoten.or…

**********

Circus Krone mit „Politik des offenen Hauses“ gegen Stuttgarter Tierverbot

Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“
www.presseportal.de/nr/103332

Kirchheimbolanden (ots) – Mit einer „Politik des offenen Hauses“ wendet sich der zurzeit in Stuttgart gastierende Circus Krone gegen das Tierverbot, das nach einem Beschluss des Stuttgarter Gemeinderats ab April 2019 auf dem Cannstatter Wasen gelten soll.

Interessierte Bürger können jeden Tag durchgehend von 10.00 bis 18.00 Uhr den rollenden Zoo besuchen und sich von der tier- und verhaltensgerechten Unterbringung aller Tiere überzeugen. Für Sonntag, den 29.10., lädt Circus Krone zu einem ganz besonderen Event ein: Ab 10.30 Uhr wird der charismatische Raubtierlehrer Martin Lacey jr. den Zoobesuchern demonstrieren, wie er seine Löwen und Tiger in der Manege ausbildet. Dabei will er verdeutlichen, dass man nur mit Liebe und Geduld einen hautnahen Kontakt zwischen Mensch und Raubtier möglich machen kann. Fragen der Besucher sind ausdrücklich erlaubt und erwünscht. …

Pressekontakt:

Dirk Candidus,
Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“
Telefon:
0176/84627788
Weblinks:
www.tiere-gehoeren-zum-circus….
www.facebook.com/Aktionsbuendn…
www.circusfreunde.org
Videoblog des Aktionsbündnisses:
www.youtube.com/channel/UC1iV6…
Email:
presse@tiere-gehoeren-zum-circ…

Original-Content von: Aktionsbündnis „Tiere gehören zum Circus“, übermittelt durch news aktuell

———-

Presseportal.de – 27.10.2017; 08:01 Uhr
www.presseportal.de/pm/103332/…

**********

Ein Spagat zwischen Tierwohl und Effizienz

Von Tim Maurer

BRENSBACH – Dort wo Fleisch gegessen wird, müssen Tiere sterben. Dieser Umstand mag für viele Menschen – gerade angesichts von Bildern aus einem Schlachtbetrieb – unbequem sein oder gar ein schlechtes Gewissen auslösen, entspricht aber nun mal den Tatsachen. Immerhin hat jeder die Entscheidung in der eigenen Hand, ob er bei der Ernährung auf Fleisch und Wurst zurückgreifen möchte oder nicht. …

Echo-online – 27.10.2017
www.echo-online.de/lokales/ode…

**********

Was Haustiere über Menschen aussagen

Von red/dpa

Forschung zur Haustier-Mensch-Beziehung

Hamster, Meerschweinchen und Kaninchen gelten als „Einstiegsmodelle“ für ein Haustier. Dabei ist ihre Haltung durchaus anspruchsvoll. Ihr komplexes Sozialverhalten macht Nager sogar zum Forschungsobjekt. …

Stuttgarter Nachrichten – 27.10.2017; 07:15 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Kritik aus Parchim: Keiner kontrolliert die armen Schweine

von Udo Mitzlaff

Schon vor den Unfällen im Autobahnkreuz Schwerin kritisierten Kreispolitiker: Es gibt keine Kontrollen für Viehtransporte

Tiertransporte gehören wohl zum ekligsten Teil der Massentierhaltung. Schauen die Behörden eigentlich genau hin? Das wollten Politiker im Landkreis Ludwigslust-Parchim wissen. Ihre verblüffende Erkenntnis nach teils widersprüchlichen Behörden-Antworten: „Wir müssen erstaunt feststellen, dass es keine gemeinsamen Kontrollen von Veterinäramt und Polizei gibt.“ Gustav Graf von Westarp, Chef der Fraktion Umwelt, Piraten, Freie Wähler, hat jetzt den Landkreis aufgefordert, dies nachzuholen, um den Tierschutz bei Transporten zu prüfen – denn offensichtlich muss der Anstoß vom Veterinäramt kommen. …

svz.de – 27.10.2017; 05:00 Uhr
www.svz.de/lokales/parchimer-z…

**********

Tierschützer-Aufstand bei Winterthur: «Wir wollen kein Wildschwein-Guantánamo!»

(hah)

Jäger gegen Tierschützer: Das geplante Wildschweingatter zum Training von Jagdhunden in Elgg ZH sorgt für Zündstoff. Jäger brauchen die Anlage, um mit ihren Hunden zu üben – für Tierschützer ist das nichts als Tierquälerei. …

BLICK.CH – 26.10.2017; 21:23 Uhr
www.blick.ch/news/schweiz/zuer…

**********

«Eine vegane Gesellschaft ist nicht die Lösung»

von Anina Frischknecht und Peter Johannes Meier

«Hut ab vor allen, die sich vegan ernähren», sagt Hans-Ulrich Huber vom Schweizer Tierschutz. Doch der Verzicht auf Fleisch genüge nicht. …

—–

Zur Person

«Fleisch ist immer noch ein Statussymbol. Wie diese Tiere gelebt haben, steht an zweiter Stelle.»

Agronom Hans-Ulrich Huber, 62, ist Geschäftsführer beim Schweizer Tierschutz und Experte für Nutztierhaltung. Er ist auf einem Bauernhof aufgewachsen.

Beobachter – 26.10.2017
www.beobachter.ch/gesellschaft…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 27.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (28.10.2017)

$
0
0

Sonnenseite Newsletter vom 28.10.2017

Lesen Sie bitte den aktuellen Sonnenseite Newsletter von FRANZ ALT online unter:
sonnenseite.newsroomservice.co…

Impressum:
www.sonnenseite.com/de/impress…

Franz und Bigi Alt
Zum Keltenring 11, 76530 Baden-Baden
Tel.: +49. (0)7221 31540
Email: franzalt@sonnenseite.com
Email: bigialt@sonnenseite.com

www.sonnenseite.com/de/

Hier ist die SONNENSEITE auch für Sie dabei:
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/franzalt
oder werden Sie „Sonnenseite“-Fan bei Facebook: www.facebook.com/sonnenseite

———-

Ihr Sonnenseite Newsletter (28.10.2017; 17:26 Uhr)
noreply@sonnenseite.com

**********

Was Haustiere über Menschen aussagen

dpa

Dresden – Die kaninchengerechte Wohnung erfordert allerlei Umbauten. «Die Möbel müssen in die Mitte gerückt werden, weil die Kaninchen an der Wand Fluchten brauchen», sagt Christoph Willmitzer.

Statt die Kaninchen sollte man besser die Möbel mit einem Käfig umgeben, damit sie nicht angeknabbert werden. Steckdosen müssen sich weit oben befinden. Ein paar Zweige am Tisch sind auch hilfreich. Gemeinsam mit seiner Kollegin Viktoria Krason hat Willmitzer die neue Sonderausstellung «Tierisch beste Freunde» im Deutschen Hygiene-Museum Dresden kuratiert. …

Proplanta – Das Informationszentrum für die Landwirtschaft – 28.10.2017; 15:34 Uhr
www.proplanta.de/Agrar-Nachric…

**********

Vorischt Hasenpest: Hunde sollten an die Leine

AZ/dpa

Im Ostalbkreis wurden Erreger der Hasenpest gefunden. Nun teilte das Landratsamt mit, dass es bisher keinen Hinweis auf weitere Fälle gibt. Dennoch ist Vorsicht geboten.

Der Hase flüchtet nicht und verhält sich auffällig: Grund dafür könnte die Hasenpest sein. Ein Erreger der Hasenpest (Tularämie) wurde nun im Ostalbkreis festgestellt. Die Krankheit sei auch die Todesursache des Feldhasen bei Wasseralfingen, so Veterinäre des Landratsamts. Während in umliegenden Landkreisen bereits 2016 Fälle von Hasenpest festgestellt wurden, handelt es sich demnach um den ersten Fall im Ostalbkreis. …

Augsburger Allgemeine – 28.10.2017; 14:48 Uhr
www.augsburger-allgemeine.de/w…

**********

Proteste bei öffentlicher Schweineschlachtung (Video)

dpa

Trotz Protesten von Tierschützern haben Schweizer Metzger in Sissach bei Basel öffentlich zwei Schweine geschlachtet. Sie wollten dem Publikum das Handwerk des Metzgers zeigen, hatte die Metzgerei Häring vorher angekündigt. …

bluewin.ch – 28.10.2017; 14:34 Uhr
www.bluewin.ch/de/news/vermisc…

Siehe auch:

Öffentlichen Schlachtung in Sissach BL: Dem Publikum war die Sau nicht Wurst (Video)
www.blick.ch/news/schweiz/base…

**********

Studie: Hunde können Kinder vor Allergien, Ekzemen und Asthma bewahren

(as)

Wenn Kinder früh Kontakt zu Hunden haben, erhöht dies den Schutz vor Allergien.

Jeder Mensch mit einem Hund wird sicher bestätigen, dass sein Tier ein treuer Begleiter ist und das Leben seines Besitzers erheblich bereichert. Gerade Kinder lieben Hunde und spielen gerne mit den Tieren. Die Betreuung eines Haustiers führt bei Kindern nicht nur zu einem besseren allgemeinen Umgang mit Tieren, sondern scheint zudem auch einen erhöhten Schutz vor Allergien zu bieten.

Die Wissenschaftler der Johns Hopkins University in Baltimore stellten bei ihrer Untersuchung fest, dass ein Hund im Zuhause von Kindern bewirkt, dass die Kinder besser vor der Entstehung von Ekzemen und Asthma geschützt werden. Die Experten veröffentlichten eine Pressemitteilung ( acaai.org/dogs-may-protect-aga… ) zu den Ergebnissen ihrer Studie, welche bei der Jahrestagung des American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) in Boston vorgestellt wird. …

Heilpraxisnet.de – 28.10.2017
www.heilpraxisnet.de/naturheil…

**********

Discounter wie Lidl täuschen Kunden über Qualität von Billigfleisch

Greenpeace-Aktivisten kennzeichnen Produkte in 56 Städten

Greenpeace e.V.
www.presseportal.de/nr/6343

Hamburg (ots) – Vor Billigfleisch aus Massentierhaltung mit schlimmen Folgen für Tiere und Umwelt warnen Greenpeace Aktivisten heute bundesweit in Lidl-Filialen. In 56 Städten kennzeichnen die Umweltschützer Fleisch der Eigenmarke „Landjunker“ mit grellgelben Warnaufklebern, auf denen „Mit Tierleid“ oder „Mit Antibiotika“ steht. Für Discounter-Billigfleisch leiden Tiere millionenfach in deutschen Ställen, zu viel Gülle verschmutzt unser Trinkwasser und der hohe Einsatz von Antibiotika sorgt für immer mehr multiresistente Keime in der Umwelt. Auch die Brancheninitiative „Tierwohl“, mit der sich der Einzelhandel für bessere Haltungsbedingungen einsetzen will, entspricht nicht den Anforderungen des Tierschutzgesetzes. „Lidl brüstet sich mit dem Logo der Initiative `Tierwohl´. Doch das führt Verbraucher in die Irre. Nur ein Bruchteil der Produkte stammt wirklich aus besserer Haltung“, sagt Christiane Huxdorff, Landwirtschaftsexpertin von Greenpeace. „Lidl muss seinen Kunden insgesamt besseres Fleisch garantieren oder über die wahre Herkunft aufklären.“ …

Presseportal.de – 28.10.2017; 11:05 Uhr
www.presseportal.de/pm/6343/37…

**********

Bahnbrechende Erolge für Wildtiere auf der Artenschutzkonferenz in Manila

Walhai, Löwe, Schimpanse und Co. erhalten strengeren Schutz

Pro Wildlife e.V. – Presseinformation vom 28.10.2017

Manila, 28. Oktober 2017: Nach einer spannenden Woche voller kontroversen Diskussionen ging die Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention heute zu Ende. Unter dem Motto „Ihre Zukunft ist unsere Zukunft – Nachhaltige Entwicklung für Wildtiere und Menschen“ einigten sich Vertreter aus aller Welt auf grenzübergreifende Schutzmaßnahmen für mehr als 50 wandernde Tierarten, darunter Geier, Leoparden, Haie, Fledermäuse, Löwen, Elefanten und Schimpansen. Alle Anträge wurden von der Staatengemeinschaft angenommen!

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Presseinformation unter:

Bahnbrechende Erolge für Wildtiere auf der Artenschutzkonferenz in Manila

———-

Mail Pro Wildlife e.V. (28.10.2017; 10:19 Uhr)
mail@prowildlife.de

**********

Fleischrinder: Tierwohl-Label oder vegan?

Quelle: schweizerbauer.ch – lid

Am Donnerstag haben im Rahmen eines Podiums Vertreter von Mutterkuh Schweiz und von Tier im Fokus zum Thema „Tierwohllabel versus vegane Ernährung“ diskutiert.

Der Aufschwung der Mutterkuh-Haltung in den letzten Jahrzehnten stehe in engem Zusammenhang mit der Tierschutz-Bewegung, heißt es in einer Medienmitteilung von Mutterkuh Schweiz. So wächst unter anderem das Kalb bei der Kuh auf und die Fütterung basiert hauptsächlich und vielerorts ausschließlich auf Gras und Heu. All dies sei von den Tierschutz-Organisationen und den Konsumenten anerkannt und gefördert worden. …

schweizerbauer.ch – 28.10.2017
www.schweizerbauer.ch/tiere/fl…

**********

Protest gegen Varler Nerzfarm – Tierschützer bewerten Betrieb als illegal

Joern Spreen-Ledebur

Rahden-Varl – Ende eines seit Jahre währenden Rechtsstreits: Mit Beschluss vom 19. Oktober hat das nordrhein-westfälische Oberverwaltungsgericht in Münster das Verfahren bezüglich der Pelztierfarm in Varl eingestellt, weil es von den Beteiligten übereinstimmend für in der Hauptsache erledigt erklärt worden ist.

Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Minden vom 9. Mai 2014 wurde für wirkungslos erklärt. Das Verfahren ist damit erledigt, wie der Kreis Minden-Lübbecke mitteilte.

Hintergrund hierfür ist die Änderung der Rechtslage, die durch das Gesetz zur Änderung futtermittelrechtlicher und tierschutzrechtlicher Vorschriften herbeigeführt worden ist. …

Neue Westfälische – 28.10.2017; 09:35 Uhr
www.nw.de/lokal/kreis_minden_l…

**********

Wolfshybrid-Welpen bald tot? – Halb Hund, halb Wolf: „Erschießen, sofort!“

(mp)

Eine Wölfin aus Thüringen paarte sich mit einem Labrador. Das Ergebnis: sechs kleine Wolfshybriden. Sie sollen nun getötet werden. Zehntausende protestieren!

Sechs Welpen lassen momentan die Emotionen in- und außerhalb Deutschlands hochgehen. Ihre Mutter ist eine Wölfin aus dem Wolfsgebiet Thüringern (bei Ohrdruf), ihr Vater ein schwarzer Labrador (Haushund).

Das macht die fünf Monate jungen Babies zu Wolfshybriden – halb Wolf, halb Hund. Zwei von ihnen sind männlich, vier weiblich. Aus „Artenschutzgründen“ sollen die seltenen Welpen nun schnellstmöglich getötet werden. Das sorgt für Aufschrei.

„Erschießen, sofort. Auch die Mutter“ …

Heute.at – 28.10.2017; 07:51 Uhr
www.heute.at/welt/news/story/H…

**********

Uni: Tierversuche noch unverzichtbar

Von Christine Steines

Forschung und Lehre kommen auch in Zukunft wohl nicht ganz ohne Tierversuche aus. Ersetzen, verfeinern und reduzieren ist das Ziel des 3-R-Zentrums, das an der JLU seine Arbeit aufgenommen hat. …

Gießener Allgemeine – 28.10.2017; 09:00 Uhr
www.giessener-allgemeine.de/re…

**********

Im Visier

Antje Hildebrandt

Wildschweine vermehren sich rasant und sind oft ungebetene Gäste. Soll man sie deshalb abschießen? Wir haben einen Jäger in seinem Revier begleitet. …

Berliner Morgenpost – 28.10.2017; 03:01 Uhr
www.morgenpost.de/incoming/art…

**********

Ausstellung „Tierisch beste Freunde“: „Haustiere können zur Selbstinszenierung dienen“

Wie finden Haustiere eigentlich ihre Herrchen und Frauchen? Aus ungewohnter Perspektive beleuchtet eine Ausstellung im Dresdner Hygiene-Museum das Verhältnis Mensch und Tier. Das Thema ist nur scheinbar niedlich, betont Kurator Christoph Willmitzer im Dlf: „Es tun sich ganz schnell Abgründe auf.“

Christoph Willmitzer im Corsogespräch mit Thekla Jahn …

Deutschlandfunk – 27.10.2017
www.deutschlandfunk.de/ausstel…

**********

ANIMAL SPIRIT – Newsletter vom 27.10.2017

INHALT:

– Maishofen: Nochmal 17 Fohlen freigekauft!
– 6 Schafe vom Schlachter gerettet
– Jahrestag Gänserettungs-Aktion
– Notfall-Ziege „Momo“
– Studie: Verminderung der Hirnleistung durch Milch
– Petition gegen Glyphosat und Gentechnik-Soja

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
us13.campaign-archive.com/?e=3…

———-

ANIMAL SPIRIT (27.10.2017; 19:19 Uhr)
office@animal-spirit.at

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 28.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (29.10.2017)

$
0
0

PETA fordert Kontrolle auf Pelztierfarm in Zirtow

Susanne Böhm

Die Tierrechtsorganisation PETA will sicherstellen, dass die Pelztierfarm bei Zirtow stillgelegt ist. Sie fordert den Landkreis auf, das zu überprüfen.

Die Tierrechtsorganisation ( www.nordkurier.de/themen/tiers… ) PETA begrüßt die zum Jahresende anstehende Stilllegung der Nerzfarm in Zirtow bei Wesenberg. Da sich laut Aussage des Farmbetreibers derzeit noch Tiere auf dem Gelände befinden, fordert die Organisation die Veterinärbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte nachdrücklich auf, im Jahr 2018 final sicherzustellen, dass der Betrieb tatsächlich eingestellt und abgemeldet wurde. …

Nordkurier – 29.10.2017
www.nordkurier.de/neustrelitz/…

**********

Geplante Tötungen in Sachsen! Wir halten dagegen!

*** Unsere Mail an Staatsminister Schmidt (CDU/Sachsen) ***
(Auch als Pressemitteilung)

Sehr geehrter Herr Staatsminister Schmidt,
zur Kenntnis Herrn Landrat Haring,

ich schreibe Sie als Bundesvorsitzende der Menschen- und Tierrechtspartei ETHIA und Leiterin unseres Resorts ETHIA/Wildtierschutz an.

Wie Ihren offiziellen Medienseiten zu entnehmen ist, planen Sie die „letale Entnahme“ eines Wolfes aus dem Rosenthaler Rudel.

Ich kann nur vor „Schnellschüssen“ – in diesem Falle leider wahrsten Sinne des Wortes – warnen und auf das Desaster des Falles MT 6 „Kurti“ in Niedersachsen verweisen.

Hier hat die erste Wölftötung in ministerialem Auftrag stattgefunden, die auf ähnlich schwammigem Wissen fußte und bis heute bundesweit nachhallen müsste.

Stefan Wenzel sah sich einer von uns angeschobenen Gegenwehr ausgesetzt, die zu über 150 Strafanzeigen gegen seine Person als Entscheidungsträger führte und im Nachgang zu einem inzwischen sorgsameren Herdenschutzmanagement führt, was nach den aktuellen Wahlen hoffentlich (auch durch Ihre Partei, die CDU) nicht zunichte gemacht werden wird.

Ich möchte Sie bezüglich Ihres aktuellen Vorhabens, einen Wolf des Rosenthaler Rudels schießen zu lassen, ausdrücklich warnen:

Ihre Kenntnisse über die Fakten zu den betroffenen, international geschützten Tieren, reichen in keinstem Falle aus.

Ich beziehe mich hier nicht auf die Presse, sondern auf Ihre eigene offizielle Seite:

www.medienservice.sachsen.de/m…

(…)

Petition von Bettina Jung: „Untersuchungsausschuss zur Tötung des #Wolfes #Kurti gefordert!”:
www.change.org/p/untersuchungs…

Update zur Petition:
www.change.org/p/6959165/u/218…

—–

Gesendet: Sonntag, 29. Oktober 2017 um 11:11 Uhr
Von: „Bettina Jung über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Geplante Tötungen in Sachsen! Wir halten dagegen!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (29.10.2017; 11:40 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Bereits 61 Wildunfälle in Balve in diesem Jahr

Julius Kolossa

Balve – Im Herbst können für Autofahrer schnell gefährliche Situationen entstehen. Die früher einsetzende Dämmerung fällt immer häufiger mit den Hauptverkehrszeiten zusammen und auch die Jagden können zu mehr Wild auf den Straßen führen. …

Meinerzhagener Zeitung – 29.10.2017; 09:00 Uhr
www.come-on.de/lennetal/balve/…

**********

Sind Bayerns Sauen doch stärker verstrahlt als gedacht?

Sebastian Linstädt

Ehemaliger Betreiber einer Messstelle befürchtet Gesundheitsschäden

NÜRNBERG – Sind die Wildschweine in Bayern immer noch sehr viel stärker mit radioaktiver Strahlung belastet, als die Öffentlichkeit ahnt? Ein ehemaliger Strahlenschutzbeauftragter erhebt genau diesen Vorwurf. Der Jagdverband hält dagegen.

Helmut Rummel ist besorgt. „Trotz gegenteiliger Behauptungen seitens des Bayerischen Jagdverbands ist die breite Masse der Jägerschaft nicht über die nach wie vor hohen Messwerte bei Wildschweinen informiert“, ist der Mann aus Murnau überzeugt. …

Nordbayern.de – 29.10.2017
www.nordbayern.de/region/sind-…

**********

Wildschweine verwüsten Gärten und Felder

Carolin Nieder-Entgelmeier

Bielefeld/Düsseldorf – Auf der Suche nach Futter kommen Wildschweine nachts aus den Wäldern und verwüsten Gärten und Felder. Landwirte und Gartenbesitzer in Nordrhein-Westfalen haben aktuell Ärger mit den Tieren. Das gute Nahrungsangebot und die Witterung bedingen die Wildschäden ebenso wie der wachsende Wildschweinbestand. Die Jäger in NRW arbeiten dagegen an, doch über die Gründe der wachsenden Population gibt es Streit mit Naturschutzorganisationen. …

Lippische Landes-Zeitung – 29.10.2017; 08:31 Uhr
www.lz.de/ueberregional/owl/21…

**********

Mörderische Jagd auf Urzeitriesen brachte guten Profit

Von FR

Bremen-Nord – Ein kapitaler Wal mitten in einer Geschäftsstraße – welche Stadt kann damit aufwarten? Vegesack kann. Der Bronzewal in der Vegesacker Fußgängerzone, 1980 von Uwe Päsler geschaffen, erinnert an die Bedeutung des Walfangs für Vegesack und die umgebenden Gemeinden. …

WESER-KURIER online – 29.10.2017
www.weser-kurier.de/startseite…

**********

Rosenthaler Rudel: Ministerium gibt Wolf nach Schafsrissen zum Abschuss frei

Quelle: dpa/PM/sn/dk

Nach den jüngsten Angriffen auf Schafherden in der Oberlausitz hatte der Landkreis Bautzen Druck gemacht. Das Umweltministerium solle den Abschuss für Wölfe erlauben. Nun fiel in Dresden eine Entscheidung.

Das sächsische Umweltministerium hat dem Abschuss eines Wolfes aus dem Rosenthaler Rudel zugestimmt. Wie das Ministerium in Dresden mitteilte, wurde für die „Entnahme“ eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Zuvor hatte das Landratsamt Bautzen auf die Erlaubnis gedrängt. „Die Genehmigung gilt nur für mit der Entnahme beauftragte Personen und nur für einen Wolf, der entsprechend geschützte Weidetiere angreift“, heißt in der Mitteilung des Ministeriums. Eine zeitliche Befristung für die Ausnahmegenehmigung wie beim letzten Mal im Fall „Pumpak“ ( www.mdr.de/sachsen/bautzen/pum… ) gibt es im aktuellen Fall offenbar nicht. …

MDR – 28.10.2017; 22:28 Uhr
www.mdr.de/sachsen/dresden/wol…

**********

Transparentes und Seehundmanagement in den Niederlanden! UnterstützerInnen-Mail

Herzlichen Dank an Familie Kleine, die unsere Petition schon lange unterstützt!
So sieht nachhaltiges und transparentes Seehundmanagement aus!
In den Niederlanden würde es zu einem gigantischen Aufschrei kommen, wenn Seehundjäger schießen könnten, wie in Schleswig-Holstein im großen Stil der Fall!
Ein jeder Seehund in Not wird in unserem Nachbarland in eine der Auffangstationen gebracht und bekommt eine Chance auf Rehabilitation.
In Schleswig-Holstein wird dies nur einem Bruchteil der Tiere gewährt, und wir haben jährlich hunderte erschossene Tiere zu beklagen – erschossen ohne tierärztliche Untersuchung und ohne echte Kontrolle im Auftrag des Umweltministers Dr. Robert Habeck. …

Petition von Bettina Jung: „Minister Habeck, beweisen Sie sich JETZT! Stoppen Sie die Seehundjäger!”:
www.change.org/p/minister-habe…

Update zur Petition:
www.change.org/p/8644595/u/218…

—–

Gesendet: Freitag, 27. Oktober 2017 um 17:36 Uhr
Von: „Bettina Jung über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Transparentes und Seehundmanagement in den Niederlanden! UnterstützerInnen-Mail

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28:10.2017; 20:14 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Sachsen – schon wieder soll ein Wolf sterben! Ich bitte Sie um Hilfe!

Erneut soll ein Wolf in Sachsen sterben. Ein Bauernopfer für Landrat Harig, der es auf das Rosenthaler Rudel abgesehen hat? Es ist erst wenige Tage her, dass Harig seine Forderung, das komplette Rosenthaler Rudel zu ermorden, nicht durchsetzen konnte. Siehe auch www.change.org/p/thomas-schmid…. Nun versucht er anscheinend, seinen Willen mit Hilfe von Einzelgenehmigungen durchzusetzen. …

Petition von Brigitte Sommer: „Wolf Pumpak muss weiterleben.”:
www.change.org/p/wolf-pumpak-m…

Update zur Petition:
www.change.org/p/10074308/u/21…

—–

Gesendet: Samstag, 28. Oktober 2017 um 11:19 Uhr
Von: „Brigitte Sommer über Change.orgchange@mail.change.org
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Sachsen – schon wieder soll ein Wolf sterben! Ich bitte Sie um Hilfe!

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (28:10.2017; 19:28 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Artenschutz: Bedrohte Geier, Affen und Haie erhalten mehr Schutz

Von dpa

Manila – Löwen, Giraffen, Schimpansen und rund 30 weitere Tiere sollen international besser geschützt werden. Darauf einigten sich die Teilnehmerländer der einwöchigen Konferenz zum Schutz wandernder Arten an diesem Samstag in der philippinischen Hauptstadt Manila. ..

Stuttgarter Nachrichten – 28.10.2017; 17:24 Uhr
www.stuttgarter-nachrichten.de…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 29.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (30.10.2017)

$
0
0

Partei Mensch Umwelt Tierschutz – MUT-Newsletter vom 30.10.2017

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten*innen,

vom 6. bis 17. November findet auf dem UN-Campus in Bonn die 23. UN-Klimakonferenz (COP23) statt. Bereits zum 23. Mal treffen sich also die Vereinten Nationen, um über den Klimawandel zu diskutieren und immer noch gibt es keine konkreten und verbindlichen Maßnahmen, die alle Mitgliedsländer umsetzen wollen, um den immer dramatischer werdenden Klimawandel zumindest merklich abzubremsen. Nachwievor steigen die weltweiten Treibhausgasemissionen jährlich an, obwohl sie ab 2015 eigentlich sinken müssten, um die globale Erwärmung unter 2 Grad Celsius zu halten. Daher werden wir uns den Demos am 4. und 11.11. in Bonn anschließen. Bitte seid dabei! Mehr dazu hier: www.tierschutzpartei.de/demos-…

Weitere Neuigkeiten:

– TV-Tipp: 37° Geheimsache Tiertransporte

37°: Geheimsache Tiertransporte

– Verhandlungen gegen Sperrklausel bei Kommunalwahlen

Verhandlungen gegen Sperrklausel bei Kommunalwahlen

– Die Tradition des Schweineschätzens auf dem Meteler Fettmarkt ist Geschichte

Die Tradition des Schweineschätzens auf dem Meteler Fettmarkt ist Geschichte.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
www.tierschutzpartei.de/?na=v&…

———-

Partei Mensch Umwelt Tierschutz (30.10.2017; 17:47 Uhr)
newsletter@tierschutzpartei.de

**********

Missstände auf Welpenhändler-Hof: Beamte freigesprochen

LINZ – Zwei Mitarbeiter einer oberösterreichischen Bezirkshauptmannschaft sind am Montag in Linz vom Vorwurf des Amtsmissbrauchs freigesprochen worden.

Die Staatsanwaltschaft hatte ihnen zur Last gelegt, bei Missständen auf dem Hof eines später wegen Tierquälerei und Betrugs verurteilten Welpenhändlerpaares zu wenig engmaschig kontrolliert zu haben. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. …

nachrichten.at – 30.10.2017; 15:15 Uhr
www.nachrichten.at/oberoesterr…

**********

Aus für Deutschlands größte Pelzfarm mit 40.000 Nerzen

VIER PFOTEN fordert Schließung verbleibender Farmen

VIER PFOTEN Deutschland – Pressemeldung vom 30.10.2017

Wesenberg / Hamburg, 30. Oktober 2017 – Nach Aussagen des Landkreisamtes Mecklenburgische Seenplatte ist die Nerzfarm bei Wesenberg nicht mehr in Betrieb. Dies ist das Ergebnis eines Vergleichs, dem ein jahrelanger Rechtsstreit an den Verwaltungsgerichten Schwerin und Greifswald vorausging. Der Wesenberger Tierhalter hat sich dabei verpflichtet, vom 1. Januar 2018 an keine Pelztierhaltung mehr zu betreiben. Das Beispiel Mecklenburg-Vorpommern zeigt, dass auch Landesregierungen Druck auf Nerzfarmen ausüben können.

Währenddessen wurde letzte Woche bekannt, dass das Gerichtsverfahren gegen die Nerzfarm in Rahden/Varl (Kreis Minden-Lübbecke) eingestellt wurde und diese weiter betrieben werden darf. Die international tätige Tierschutzstiftung VIER PFOTEN fordert nun von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, dem Beispiel aus Mecklenburg-Vorpommern zu folgen und konsequent gegen die Missstände auf Pelzfarmen durchzugreifen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemeldung unter:

Aus für Deutschlands größte Pelzfarm mit 40.000 Nerzen

———-

Presse Vier Pfoten Deutschland (30.10.2017; 14:22 Uhr)
presse-d@vier-pfoten.org

**********

Mann verprügelt Hund, weil er nicht das ABC kann (Video)

(wil)

Unfassbarer Akt der Tierquälerei: Ein Mann versucht seinem Hund das Alphabet beizubringen. Weil es der Vierbeiner aber nicht schreiben kann, schlägt der Besitzer auf ihn ein.

Ein schreckliches Video macht derzeit im Netz die Runde und sorgt beim Publikum für mächtig Aufregung. Und bei Hundeliebhabern und Tierschützern wächst der Zorn!

Die besagte Aufnahme zeigt einen Mann, der mit voller Härte einen Hund verprügelt. Als wäre das aber noch nicht schlimm genug, macht der „Grund“ für die Schläge wirklich sprachlos. …

Heute.at – 30.10.2017; 13:12 Uhr
www.heute.at/welt/news/story/M…

**********

Weltvegantag 2017: Vegan ist …

Maqi – für Tierrechte, gegen Speziesismus – Pressemitteilung vom 30.10.2017

Alljährlich am 1. November ist Weltvegantag ( maqi.de/presse/weltvegantag201… ). Ein guter Anlass, wieder einmal darauf hinzuweisen, was Veganismus ( veganismus.de/ ) ist: Die Vermeidung von Tierausbeutung und -ermordung. Dabei geht es nicht um Krebs durch Fleischkonsum, Fipronil in Eiern oder BSE-Milch, sondern um die nichtmenschlichen Tiere ( antitheismus.de/archives/207-E… ), die Unveganer ( unvegan.de/ ) misshandeln und umbringen ( oder andere dafür bezahlen – vegetarier-sind-moerder.de/tae… ).

Veganismus ist ( antispe.de/txt/nichtsfuerdich…. ) keine Ernährungsform oder Diät. Niemand ist aus Gesundheitsgründen vegan ( maqi.de/txt/ethikstattlifestyl… ), viele aber behaupten, sei es aus kommerziellen Gründen, sei es, um ihr Selbstwertgefühl zu erhöhen, vegan zu sein. Die Medien aber hypen zahllose C- und D-Promis und andere Unveganer als angeblich vegan – insbesondere, wenn dies der Propaganda gegen ethisches Verhalten dient. Eine Schlagzeile, Donald Trump sei vegan, wäre keine große Überraschung in all den Fake News über Veganismus.

Wer Lederhosen, Wollpullover, gelatinegeklärten Wein, Honigshampoo, Daunenkissen, Zirkuseintrittskarten kauft, wer „ab und zu ein bisschen Milchschokolade“ oder „Weihnachtsgans“ isst, ist nicht vegan. So schwer ist das eigentlich nicht zu verstehen.

(…)

Lesen Sie bitte die vollständige Pressemitteilung unter:

Weltvegantag 2017: Vegan ist …

———-

Maqi Pressemitteilung (30.10.2017; 11:58 Uhr)
presse@antispe.de

**********

Greenpeace beklebt bei Lidl Fleisch der Initiative Tierwohl mit Parolen

Alfons Deter

Tierschützer ( www.topagrar.com/themen/Tiersc… ) von Greenpeace haben in 56 Städten in Lidl-Filialen Fleisch der Eigenmarke „Landjunker“ mit grellgelben Warnaufklebern gekennzeichnet, auf denen „Mit Tierleid“ oder „Mit Antibiotika“ ( www.topagrar.com/themen/Antibi… ) zu lesen ist.

Zur Begründung heißt es, für dieses „Discounter( www.topagrar.com/themen/Discou… )-Billigfleisch“ würden Tiere millionenfach in deutschen Ställen leiden, zu viel Gülle ( www.topagrar.com/themen/Guelle… ) verschmutze das Trinkwasser und der hohe Einsatz von Antibiotika sorge für immer mehr multiresistente Keime ( www.topagrar.com/themen/Keime-… ) in der Umwelt. Auch die Brancheninitiative „Tierwohl“ ( www.topagrar.com/themen/Tierwo… ), mit der sich der Einzelhandel ( www.topagrar.com/themen/Einzel… ) für bessere Haltungsbedingungen ( www.topagrar.com/themen/Haltun… ) einsetzen will, entspricht laut Greenpeace nicht den Anforderungen des Tierschutzgesetzes. …

top agrar online – 30.10.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Eine unaufgeregte Sauerei

Matthias Oppliger

Die öffentliche Schlachtung zweier Schweine in Sissach war trotz großem Medienrummel eine unaufgeregte Sache.

Am entspanntesten sind definitiv die Schweine. Wohlig grunzend liegen sie im Stroh und kauen auf grünen Äpfeln rum. Von der weitaus aufgeregteren Menschenmenge rundherum nehmen sie keine Notiz. Die beiden Tiere wirken derart ruhig, dass sich Metzgermeister Rolf Häring schon beinahe darum sorgt, ob er sie überhaupt dazu bringen kann, ihr Gehege zu verlassen.

Es ist Samstag, kurz vor acht Uhr morgens, und in einem Hinterhof in Sissach drängen sich bereits Schaulustige, Journalisten und Helfer unter dem Zeltdach. Nicht wenige Kinder sind darunter. Die Stimmung ist still-gespannt, Häring beantwortet in ruhigem Ton die Fragen der Medienvertreter.

Enormer Medienrummel

Stünde draußen nicht ein Grüppchen Tierrechtsaktivisten in schwarzer Trauerkluft, die mit ernster Miene Flugblätter verteilen und Grablichter anzünden, man könnte die Aufregung fast vergessen, die im Vorfeld dieser Schaumetzgete entbrandet ist. …

TagesWoche – 30.10.2017

Eine unaufgeregte Sauerei

Siehe auch:

Öffentliche Schlachtung spaltet Schweizer (Video)
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Schonzeit für Waschbären und Nutrias soll beseitigt werden

Wildtierschutz Deutschland e.V. – Newsletter vom 29.10.2017

Treten Sie für eine Schonzeit für Waschbären ein. Anhörung bis 20.11.2017
www.wildtierschutz-deutschland…

Nutrias sollen invasiv sein und „beseitigt“ werden – sagen Sie Ihre Meinung
www.wildtierschutz-deutschland…

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter online unter:
archive.newsletter2go.com/?n2g…

—–

Gesendet: Sonntag, 29. Oktober 2017 um 16:52 Uhr
Von: „Wildtierschutz Deutschland e.V.“ info@wildtierschutz-deutschlan…
An: pattersonmatpatt@gmx.net
Betreff: Menschen wie Sie …

———-

Übersandt von:

Martina Patterson (29.10.2017; 19:37 Uhr)
pattersonmatpatt@gmx.net

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 30.10.2017
twitter.com/fellbeisser

PRESSESPIEGEL (31.10.2017)

$
0
0

Wegen Braunbär: Erneut Vorwürfe gegen Circus Alberti

Skandal-Unternehmen wirbt in Neumarkt mit nicht vorhandenem Tier

wdn/nn

NEUMARKT – Tierschützer haben schwere Vorwürfe gegen den Circus Alberti erhoben, der vom 2. bis 5. November in Neumarkt gastieren will. Die Schausteller werben für ihre Show mit einem Braunbären. Blöd nur, dass dieser bereits im vergangenen Jahr von den Behörden beschlagnahmt wurde. …

Nordbayern.de – 31.10.2017
www.nordbayern.de/region/neuma…

**********

Neue Homepage, etwas zur Überbevölkerung und ein Link zum Reformationstag

pro iure animalis – Newsletter vom 31.10.2017

>>> Bitte großzügig weiterverteilen <<< Liebe Freunde der Tiere, nach kurzer Unterbrechung melden wir uns mit neuer Hompage und erweitertem Internetauftritt unter der alten Adresse www.pro-iure-animalis.de zurück.

Stöbern Sie auf der neuen Seite! Sie werden interessante Texte finden und sollte noch irgendwo ein kleiner versteckter Fehler auftauchen, wären wir für einen kurzen Hinweis dankbar. Auch Anregungen, Texte und weitere Ideen sind immer willkommen.

(…)

Lesen Sie bitte den vollständigen Newsletter unter:
www.fellbeisser.net/news/neue-…

———-

pro iure animalis-Newsletter (31.10.2017; 12:48 Uhr)
newsletter@pro-iure-animalis.d…

**********

Tierquäler in der Kleinrehmühle: Forellen massenhaft verendet

REDAKTION

Die Stadtsteinacher Polizei sucht nach einem unbekannten Täter.

In einem Fall von Tierquälerei sucht die Stadtsteinacher Polizei einen Unbekannten. Tatort: die Kleinrehmühle bei Marktleugast.

Laut den Ermittlungen machte sich der Täter in der Nacht von Montag auf Dienstag an einer Fischzuchtanlage in dem Marktleugaster Ortsteil zu schaffen. Er manipulierte den Wasserzulauf, so dass die Forellen nicht mehr genügend Sauerstoff bekamen. Ein Großteil der Fische verendete. …

inFranken.de – 31.10.2017; 12:32 Uhr
www.infranken.de/regional/kulm…

**********

Ferkel: Tierschützer gegen „Vierten Weg“

AgE

Tierschutzverbände machen mobil gegen die Lokalanästhesie als eine Option der Ferkelkastration. In einer gemeinsamen Erklärung sprachen sich jetzt der Deutsche Tierschutzbund, Provieh, Vier Pfoten, die Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt, der Bundesverband Tierschutz und der Bund gegen Missbrauch der Tiere gegen den sogenannten „vierten Weg“ aus. …

wochenblatt.com – 31.10.2017
www.wochenblatt.com/landwirtsc…

**********

Flic Flac: Tierschützer drohten, das Zirkuszelt anzuzünden

Nach Ankündigung, Tiere in der Manege zu zeigen

Bastian Ludwig

Kassel – Militante Tierschützer haben dem Zirkus Flic Flac damit gedroht, dessen Zelte anzuzünden, sobald sie auf dem Friedrichsplatz stehen.

Hintergrund dafür war, dass bei dem Gastspiel vom 20. Dezember bis 14. Januar in Kassel erstmals eine Tiernummer mit Hunden und einem Pferd ( www.hna.de/kassel/mitte-kassel… ) zu sehen sein sollte. Nach heftiger Kritik und Drohungen hat die Tierdresseurin Rosi Hochegger ihren Auftritt abgesagt ( www.hna.de/kassel/mitte-kassel… ). …

HNA.de – 31.10.2017; 11:35 Uhr
www.hna.de/kassel/mitte-kassel…

**********

Bündner Jäger erlegen fast 5000 Hirsche

(sda)

JAGD ⋅ Die Bündner Jäger haben auf der dreiwöchigen Hochjagd im September 4838 Hirsche geschossen. So viele Tiere wurden auf der traditionellen Jagd noch nie erlegt. Erreicht wurde der Abschussplan trotzdem nicht. …

Luzerner Zeitung – 31.10.2017; 10:25 Uhr
www.luzernerzeitung.ch/nachric…

Siehe auch:

Sonderjagd auf Hirsch- und Rehwild notwendig
www.engadinerpost.ch/2017/10/s…

**********

WWF: Herdenschutz muss jetzt forciert werden

von Gerhard Repp
Quelle: WWF

Herdenschutz vor Wölfen soll eine naturverträgliche Landwirtschaft fördern

WWF für Dialog, mehr Geld und echte Lösungen statt negativer Stimmungsmache

Wien, 31. Oktober 2017 – Zum Ende der Almsaison drängt der WWF einmal mehr auf bessere Unterstützung für Schafhalter in Österreich. Gerade die Wintermonate müssen dazu genutzt werden, das Thema Herdenschutz zu forcieren, um nächstes Jahr besser gewappnet zu sein. Der Umweltminister sowie die Landesräte für Landwirtschaft, Jagd und Naturschutz müssen das Thema ressortübergreifend in die Hand nehmen, mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stellen und eine Informations-Offensive starten. Prävention ist dabei wichtiger als Schadenskompensation, denn Wölfe sollen gar nicht erst auf den Geschmack kommen, dass Weidetiere eine leichte Beute sind. …

regionews.at – 31.10.2017; 10:00 Uhr
www.regionews.at/newsdetail/WW…

**********

Gefährlicher Vogelschwarm: Elstern fressen Kühe auf Weide in Schellbach an

Bauer aus dem Schwalm-Eder-Kreis musste erstes Tier töten lassen

Claudia Brandau

Schellbach – Diese Geschichte klingt so absurd, dass sie keiner so recht glauben will, dennoch ist sie wahr: Ein Schwarm Elstern greift immer wieder Kühe an, die auf einer Weide in Schellbach stehen.

Die Krähenvögel landen auf den Muttertieren, krallen sich in das Euter und picken das rohe Fleisch heraus. Die Kühe gehören Landwirt Jörg Spangenberg. …

HNA.de – 31.10.2017; 09:00 Uhr
www.hna.de/lokales/fritzlar-ho…

**********

Sau-Schlachtung: Warum haben Sie sich gegeißelt? (Video)

Claude Bühler

Sogar das deutsche Nachrichtenmagazin «Spiegel» berichtete mit Bildern über die Sissacher Sauschlachtung. Und er sorgte für den medialen Wirbel: «Chüngelipfarrer» Lukas Baumann, der den Anlass heftig kritisierte. Am Montag danach geißelte er sich am Tatort. Was bezweckte er damit? Im Talk, ab 18.40 Uhr. …

Telebasel – 31.10.2017; 08:04 Uhr

Sau-Schlachtung: Warum haben Sie sich gegeisselt?

**********

Clean Meat: “Wir können Fleisch herstellen, ohne ein einziges Tier zu schlachten”

Jakob Steinschaden

1,1 Milliarden Menschen, die täglich hungrig ins Bett gehen, 6,5 Milliarden, die nur „crappy food“ essen, und 2,1 Milliarden, die an Mikronährstoff-Mangel leiden. Für den 37-jährigen US-Unternehmer Josh Tetrick und ehemaligen Football-Spieler ist das Ernährungssystem „fucked“ und der Antrieb für ihn, das zu ändern. Mit seinem 2011 gegründeten Food-Startup Hampton Creek ( www.eatjust.com/en-us/stories/… ) will Tetrick ab 2018 künstlich erzeugtes Fleisch (und Fisch) auf den Markt bringen.

Dabei sollen Zellen von Tieren im Labor zu Muskelfasern kultiviert werden, letztendlich kann daraus Fleisch werden. Der Begriff „Clean Meat“, der sich für das Fleisch aus der Retorte, hat sich mittlerweile in der Branche durchgesetzt – schließlich müssen für dieses Fleisch keine Tiere mehr getötet werden. …

Trending Topics – 31.10.2017; 07:37 Uhr

Clean Meat: “Wir können Fleisch herstellen, ohne ein einziges Tier zu schlachten”

**********

JAGDVORFALL: Tierschützerin will Anklage gegen Jäger in Menden erzwingen

Arne Poll

Menden – Haben Jäger in der Lürbke illegal gejagt? Die Mendener Tierschützerin Barbara Kemper will die Antwort von einem Gericht haben.

Der Streit zwischen Tierschützern und Jägern verschärft sich. Nach einem Jagd-Vorfall von Ende Juli in der Lürbke (WP berichtete) hatte der Präsident des Landestierschutzverbandes Anzeigen erstattet ( www.wp.de/staedte/menden/tiers… ). Die Staatsanwaltschaft sieht aber nach Prüfung keinen Anlass für Ermittlungen wegen einer Straftat und hält die Jagdbehörde beim Märkischen Kreis für zuständig. Diese hatte die Jäger aber bereits entlastet. Tierschützerin Barbara Kemper will jetzt eine Anklage erzwingen. …

Westfalenpost – 31.10.2017; 07:14 Uhr
www.wp.de/staedte/menden/tiers…

**********

Legehennenhaltung: Kampf dem Federpicken

Von Martina Hungerkamp, dlz primus Schwein
Mit Material von Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Bereits seit Anfang 2017 ist das Kürzen der Schnäbel von Legehennen verboten. Doch leider führt das teilweise zu neuen Problemen.

Zum Wohl der Tiere ist das Kürzen des Schnabels in der Legehennenhaltung seit Anfang 2017 verboten ist. Doch durch den intakten Schnabel können beim Federpicken ( www.agrarheute.com/tier/legehe… ) größere Schäden entstehen. Deshalb sind aufgrund des Tierschutzplans ( www.agrarheute.com/landundfors… ) Niedersachsen Empfehlungen für Geflügelbetriebe entstanden, die dies verhindern sollen. …

agrarheute.com – 31.10.2017; 07:00 Uhr
www.agrarheute.com/tier/kampf-…

**********

Baden-Württemberg bestätigt ersten Wolfsriss seit mehr als 100 Jahren

Agra Europe

Der Riss dreier Schafe am 7. Oktober im Landkreis Heilbronn geht auf das Konto eines Wolfs. Das bestätigte kürzlich das Stuttgarter Umweltministerium. Ressortchef Franz Untersteller mahnte Nutztierhalter und -verbände zur Besonnenheit. Der Nachweis sei kein Grund, in Panik zu verfallen und um die wirtschaftliche Existenz zu fürchten. Entscheidend sei, die Nutztiere so gut wie möglich zu schützen.

Der Grünen-Politiker empfahl Elektrozäune als „wirksamen Grundschutz“ und wies auf die Entschädigungsmöglichkeiten für die Schafhalter hin. Unterstellers Kollege aus dem Agrarressort, Peter Hauk ( www.topagrar.com/themen/Peter-… ), forderte unterdessen eine Regulierung des Wolfsbestandes. Medienberichten zufolge sprach sich der CDU-Politiker für eine Bejagung ( www.topagrar.com/themen/Bejagu… ) des Raubtieres aus, und zwar gegebenenfalls auch durch Fallen. …

top agrar online – 31.10.2017
www.topagrar.com/news/Home-top…

**********

Mit Sauereien durch den Oktober (Video)

Stefan Wüthrich

Das hat im Oktober für Aufsehen gesorgt:

Schweinehaltung: Tierschutz schlägt Alarm

Der Schweizer Tierschutz ist besorgt: Immer mehr Schweine kommen während ihres ganzen Le(bens nie aus dem Stall. Nur noch jedes zweite Schwein hat Auslauf. Das ist deutlich weniger als noch vor fünf Jahren. Problematisch sei insbesondere, dass dies den Konsumentinnen und Konsumenten zu wenig bewusst sei. Auch die Branchenorganisation Proviande ortet Aufklärungspotential. …

Zum Artikel:
www.srf.ch/sendungen/kassenstu…

SRF – Schweizer Radio und Fernsehen – 31.10.2017; 06:00 Uhr
www.srf.ch/sendungen/kassenstu…

**********

Streit zwischen Tierschützern und Jägern: Illegale Treibjagd?

Arne Poll

Menden – In Menden führt ein Streit zwischen Tierschützern und Jägern zu umfangreichen juristischen Auseinandersetzungen. Die Tierschützer beklagen, dass ein Landwirt Ende August Tiere mit einem Traktor zusammengetrieben haben soll. Bereitstehende Jäger sollen die zusammengetriebenen Tiere dann erschossen haben. Das wäre eine Form illegaler Treibjagd. Zeugen sprechen von erschossenen Rehen, die Jäger von dringend notwendiger Jagd auf Wildschweine. Ein weiterer Zeuge will zudem in die Schussbahn eines Jägers geraten sein. …

Westdeutsche Allgemeine Zeitung – 31.10.2017; 01:10 Uhr
www.waz.de/archiv-daten/streit…

**********

Grünen-Politiker Giegold startet Petition gegen Glyphosat

dts Nachrichtenagentur

Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold hat bei Change.Org eine Petition ( www.change.org/p/bundesregieru… ) mit dem Ziel, die verlängerte Zulassung des Unkrautvernichtungsmittels Glyphosat zu verhindern, gestartet. Bisher haben rund 275.000 Menschen die Petition unterzeichnet: „Es ist ein Trauerspiel, dass sich die Bundesregierung als Zünglein an der Waage nicht klar positioniert“, sagte Giegold der „Berliner Zeitung“ (Online-Ausgabe). …

FinanzNachrichten.de – 31.10.2017; 01:01 Uhr
www.finanznachrichten.de/nachr…

**********

Umfrage: Strengere Strafen bei Viehschauen?

Quelle: schweizerbauer.ch – blu

Mit Ultraschallmessungen können mehr oder weniger stark überladene Euter objektiv erkannt werden. An vier großen Schauen wurden bei 23% der Spitzentiere Euterödeme festgestellt. Müssen Züchter, die die Regeln verletzen, strenger bestraft werden? Reicht dies aus, um übervolle Euter zu verhindern? Diskutieren Sie mit und stimmen Sie ab. …

schweizerbauer.ch – 30.10.2017
www.schweizerbauer.ch/tiere/mi…

**********

SPD zeigt ein Herz für Bello und Co.

Von Hubert Heinzl

Die Genossen trommeln für den Tierschutz. Wer einen Hund vom Tierheim übernimmt, soll bei der Steuer entlastet werden.

Schwandorf – Die SPD-Stadtratsfraktion macht sich Gedanken um den Tierschutz. In einem aktuellen Antrag an Oberbürgermeister Andreas Feller schlagen die Genossen vor, dass Schwandorfer, die einen Hund vom Tierheim aufnehmen, steuerlich entlastet werden sollen. Die Vermittlung von Hunden, heißt es in der Begründung, stelle den Tierschutzverein zunehmend vor Probleme, unter anderem wegen der gestiegenen finanziellen Belastung für die Besitzer. Wenn die Stadt nach einer Vermittlung die Hundehalter von der Hundesteuer befreie, könne dies „einen zusätzlichen Anreiz“ schaffen. Lediglich Kampfhunde sollen von der Regelung ausgeschlossen sein. …

Mittelbayerische – 30.10.2017; 17:57 Uhr
www.mittelbayerische.de/region…

**********

Veröffentlichungen von Dr. Helmut F. Kaplan
www.tierrechte-kaplan.org/

———-

Veröffentlicht von „der fellbeißer“© (www.fellbeisser.net/news/) am 31.10.2017
twitter.com/fellbeisser

Viewing all 2600 articles
Browse latest View live